Migros-Magazin-27-2022-d-NE

Page 18

18 | 4.7.2022 | GENUSS

Wo der Sommer serviert wird

In Turin wurde der ĂŒppige italienische ApĂ©ro erfunden. Das allein ist schon ein Grund, die italienische Stadt zu besuchen. Doch vor Ort gibts noch so viel mehr zu entdecken. Text: Dinah Leuenberger Bilder: Bruno Karl Stebler

Die GrĂŒnder von Turin mĂŒssen Feinschmecker gewesen sein. Zumindest der Legende nach ist die norditalienische Stadt fĂŒr drei kulinarische Leckerbissen verantwortlich: Bicerin, Vitello tonnato und Apericena. Bicerin – das ist Espresso mit Schokoladenpulver und leicht aufgeschlagenem Rahm. «FĂŒr den vollen Geschmack bitte nicht mischen beim Trinken!», mahnt die Bedienung im legendĂ€ren CaffĂš Al Bicerin. Beim Vitello tonnato handelt es sich um dĂŒnn aufgeschnittenes Kalbfleisch mit cremigem Thunfischmousse und Kapern – der Inbegriff des italienischen Sommers. Apericena schliesslich ist der Next-Level-ApĂ©ro: Wer in Turin am spĂ€ten Nachmittag ein ­GetrĂ€nk bestellt, zum Beispiel ­einen orange leuchtenden ­Aperol Spritz, bekommt dazu

eine ĂŒppig gefĂŒllte Platte. Darauf fehlt nichts: vom Miniburger mit hausgemachter Mayo ĂŒber Crostini mit Lachsmus, Spinatquiche und Grissini zu ein­gelegten Oliven und knuspriger Po­lenta mit Speck – alles da. Abendessen? Unnötig! Stattdessen lĂ€sst es sich wunderbar auf einem der zahlreichen PlĂ€tze ­sitzen, dem Treiben zuschauen und den Tag ausklingen. Vielleicht bei einem weiteren Spritz? Europas grösster Markt

Auch abgesehen von diesen drei berĂŒhmten Delikatessen wird in ­Turin geschlemmt. Zum ­Beispiel im «Tre Galli», wo die simple, aber erstklassige ita­ lienische KĂŒche zelebriert wird. Oder in der Farmacia Del Cambio, dem preiswerteren Zweit­ lokal des Michelin-besternten «Del ­Cambio». In der Farmacia gibts Vitello-tonnato-Sandwi-

ches, herzhafte Tramezzini und glĂ€nzende Patisseriekreationen. Ein weiteres Highlight fĂŒr Gaumen und Augen: der Markt an der Porta Palazzo. Er ist der grösste Europas, hat Montag bis Samstag geöffnet und umfasst genau genommen vier MĂ€rkte. Einer ist der bunte Outdoormarktplatz mit allem, was das GemĂŒse- und FrĂŒchteherz begehrt, sowie mit Menschen, die mit lautem Organ und cleveren SprĂŒchen ihre Ware anpreisen. Fleisch, KĂ€se, Brot und Fisch

finden sich in der Antica Tettoia dell’Orologio, der antiken Markthalle aus dem Jahr 1916 mit viel Metall, Glas und Charme. Direkt daneben thront die neue Markthalle mit Streetfood-Charakter, und gegenĂŒber gibts auch noch den Open-Air-Markt fĂŒr Kleider, Taschen und Schuhe. Runden drehen auf dem Dach

Wer den Magen nicht weiter ­fĂŒllen kann, unternimmt einen Abstecher ins GrĂŒne: Das verteilt sich in Turin ĂŒber die ganze


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.