94 MM26, 25.6.2018 | LEBEN
Familie
Ohne Eltern die Welt entdecken Wenn Jugendliche zum ersten Mal mit Freunden allein verreisen wollen, sind viele Eltern unsicher. Tatsächlich haben unbegleitete Reisen für Teenager unter 16 Jahren selbst in der Schweiz ein paar Tücken. Text: Claudia Weiss
F
erien in einer Jugendherberge in der Schweiz? Heftig schüttelt Andrea den Kopf. Nichts da, sie will mit Freunden an die spanische Costa Brava: Sie wird bald 15 Jahre alt und hat seit Jahren ihr Taschengeld gespart, um sich die einwöchige Carreise leisten zu können. Ihre Eltern sind unsicher: Darf die Tochter überhaupt schon ohne sie ins Ausland reisen? Am liebsten würden sie es verbieten. Franco V. Muff (59), Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, klärt auf: «Grundsätzlich haben Eltern die Aufsichtspflicht über ihre Kinder und dürfen ihnen bis zur Volljährigkeit
eine unbegleitete Reise verbieten.» Und sie tragen auch dann die Verantwortung für den Nachwuchs, wenn dieser allein im Ausland ist. Corinne Baillif (25) ist Shopleiterin bei der Agentur STA Travel in Bern, die sich auf Reisen für Jugendliche spezialisiert hat. Sie rät Teenagern zu Reisen im Inland, allerdings weiss sie: Auch in der Schweiz sind unbegleitete Jugendliche unter 16 Jahren nicht überall gern gesehen. «Viele Hotels weigern sich, Teenager ohne volljährige Begleitperson aufzunehmen», so Baillif. Auch auf TCS-Campingplätzen haben unter 16-Jährige nur zusammen mit Erwachsenen Zutritt.
Mit 16 bis 18 Jahren benötigt man nur noch die schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten. Gesetze im Reiseland beachten
Europareisen empfiehlt Beraterin Baillif ab 16 Jahren, und zwar idealerweise kombiniert mit dem Besuch einer Sprachschule oder eines Sommerkurses. Ansonsten nehmen Anbieter von Carreisen ans Mittelmeer wie Marti Jugendliche bis 16 Jahre mit, wenn sie eine schriftliche Elternerlaubnis vorlegen. Andere Anbieter wie Travel4Young organisieren Gruppenreisen für Junge ab 16 Jahren. Corinne Baillif sagt: «Wichtig ist, dass
Bild: Getty Images
Die Aussicht auf Ferien mit Gleichaltrigen ist für Jugendliche ein Traum, für Eltern eher ein Grund zur Sorge.