8 minute read

Exotische Früchte im Garten

Ideale Exoten für den Garten

Möchten Sie selbst Zitrusfrüchte, Mangos oder Avocados anpflanzen? Kein Problem: Die fremden Kulturen erfordern nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl.

Text: Patricia Brambilla

In unseren Breitengraden gedeihen Mangos nur im Gewächshaus.

Die Winterhärte erhöhen

Ob saftige Mangos, Papayas oder gar Litschi: «Alles kann keimen, aber man muss es schaffen, die Pflanze am Leben zu erhalten», sagt Isabelle Erne. Für die Gärtnerin und Herausgeberin von kleinen Gartenratgebern bei florens.ch «ist es besser, auf Biofrüchte zu setzen». Bei herkömmlichen Füchten könne die Behandlung die Keimung beeinflussen.» Wichtig sei zudem, die Winterhärte der Pflanzen zu berücksichtigen. Diese wird in einer Skala von 1 bis 12 angegeben und zeigt an, wie kälteresistent sie ist. Unsere Breitengrade liegen in den Zonen 6 bis 8, die Pflanzen halten Minustemperaturen bis –20 °C aus. In mediterranen und tropischen Regionen der Zonen 8 bis 10 gelten Mindesttemperaturen von 10 bis 12 °C. Etwa für empfindliche Litschi. «Das Problem bei tropischen Pflanzen ist das Überwintern. Man bräuchte ein beheiztes Gewächshaus, denn in der Wohnung leiden sie unter trockener Umgebung und Lichtmangel», so Erne.

Tipp: Pflanzen kann man etwas winterhärter machen: Gute Drainage, kieselsäurereicher Mulch und Giessen mit Zuckerwasser helfen. So konzentrieren Pflanzen Saft im Gewebe, ihr Gefrierpunkt sinkt um 1 bis 2 Grad. Das ist nicht genug, um den Mangobaum im Garten zu lassen, aber genug, um eine mediterrane Pflanze knapp an der Grenze zur Winterhärte sicherer zu überwintern.

Zitrusfrüchte für den Anfang

Zitronen, Orangen und Grapefruits sind ideale Exoten für Einsteiger. Pressen Sie eine saftige sizilianische Zitrone oder eine duftende Mandarine aus, wählen Sie die schönsten und prallsten Kerne aus und weichen Sie sie bis zum nächsten Tag in einem Glas lauwarmem Wasser ein. Danach setzen Sie die Kerne einen Zentimeter tief in die Aussaaterde, giessen und halten sie warm. Umtopfen sollten Sie erst, wenn das Gewächs drei bis vier Blätter hat. Mit etwas Geduld erhalten Sie nicht nur eine hübsche Pflanze mit duftendem Laub, sondern haben auch gute Chancen, dass diese Früchte trägt. «Man bekommt nicht unbedingt die gleiche Zitrus-

Die Zitrone ist eine leicht zu kultivierende Zitrusfrucht.

frucht, die man gegessen und ausgepresst hat. Manche Pflanzen scheren aus, andere nicht», sagt Isabelle Erne und empfiehlt für den Anfang die Kumquat: ein kleiner, recht winterharter Strauch mit kompaktem Wuchs, der schön anzusehen ist, reichlich blüht und Früchte trägt.

Tipp: Woher weiss ich, welche Samen noch gut sind? Nach dem Einweichen in einem Glas Wasser können diejenigen ausgesät werden, die auf den Boden gesunken sind. Wegwerfen sollte man die, die obenauf schwimmen.

Gleich nach dem Verzehr der Früchte werden die Samen der Passionsfrucht ausgesät. Melonensamen behalten ihre Keimfähigkeit über Jahre.

Kiloweise Melonen

Das ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammende Kürbisgewächs findet auch im helvetischen Klima Anklang. Vorausgesetzt, man wählt eine «frühe» Sorte. Entscheiden Sie sich für Charentais, wählen Sie eine Cézanne mit orangem aromatischem Fruchtfleisch. Heben Sie die Samen auf, um sie im folgenden Jahr im April oder Mai mit der Spitze nach unten einzupflanzen. Wie Kürbis, aber mit grösserem Wärmebedarf keimt sie bei 24 bis 35 °C. Da das Fruchtgemüse besonders nahrhaft ist, reichert man den Boden besser mit Kompost und Kali an. Nach dreieinhalb Monaten, einmal Umtopfen und dem stärkenden Rückschnitt werden Sie Ihre Melonen geniessen können.

Tipp: Die Samen lassen sich trocken und kühl in einem Umschlag aufbewahren. Keine Panik, wenn Sie den Zeitpunkt der Aussaat verpassen: Melonensamen behalten ihre Keimfähigkeit bis sieben Jahre!

Köstliche Maracujas

Haben Sie einen hellen, ungeheizten Gebäudeflur oder ein Gewächshaus für den Winter, können Sie das Abenteuer Passionsfrucht (oder Maracuja) wagen. Nach Verzehr einer saftig-reifen Frucht spucken Sie die vom Fruchtfleisch befreiten Samen aus, setzen sie in Aussaaterde. Feucht-warm halten. Nach zwei bis drei Jahren wachsen Blüten mit kugelförmigen Fruchtknoten und blau-weissen Kronblättern, von drei Stilen umgeben. Die Bildung von Früchten erfordert eine Bestäubung, weshalb die Kletterpflanze im Sommer ins Freie muss. Und sie benötigt eine fix mit dem Topf verbundene Stütze.

Behälter verwendet werden, etwa unten durchlöcherte Joghurtbecher oder senkrecht auf einem Teller stehende Klopapierrollen. Vorteil: Sie können später mit Setzling transportiert werden. Oder Sie stellen mit der Kartoffelpresse mehrere kleine Quadrate aus Erde her und legen sie auf eine Untertasse. So brauchen sie keine speziellen Behälter.

Isabelle Erne Gärtnerin und Herausgeberin von kleinen Gartenführern bei florens.ch

Kerne spalten

Wer hat nicht schon einmal von einem Avocado- oder Mangobaum im Garten geträumt? Dort werden die zwei Bäume aber niemals Blüten oder gar Früchte tragen. In unseren Breitengraden können sie nur im Gewächshaus überleben. Bis ein ausgewachsener Mangobaum Früchte trägt, braucht es zehn bis 15 Jahre bei guten Bedingungen», erklärt Isabelle Erne. Doch auch ohne die Früchte können hübsche, dekorative Grünpflanzen entstehen, vor allem im Wintergarten. Bei Avocados wählen Sie einen glatten Kern, wickeln ihn in feuchtes Haushaltspapier und schliessen ihn in einem Glas im Dunkeln einige Wochen ein. Das ist der beste Weg, um ihn zum Keimen zu bringen. Danach müssen Sie ihn nur in Erde stecken und auf die Blätter warten. Zögern Sie nicht, den Stamm in 10 Zentimetern Höhe abzuschneiden. «So kann sich der Saft gut verteilen. Die Pflanze wächst weniger hoch, bildet mehr Verzweigungen», sagt Erne.

Beim Mangobaum muss erst der Kern gespalten werden, um an die enthaltenen Samen zu kommen. Diese zieht man vorsichtig heraus, legt sie flach in Blumenerde. Nun heisst es abwarten. Denken Sie dran, dass es sich um eine südasiatische Pflanze handelt, die tropisches Monsunklima liebt. Die Mango ist schwierig zu vermehren, wird aber zur eleganten Zimmerpflanze mit bronze-rosa Blättern – erst dunkelrot, dann grün verfärbt.

Tipp: Um junge Triebe zu fördern, improvisiert man ein MiniGewächshaus. Man entfernt den Boden einer PET-Flasche und stellt sie mit dem Hals nach oben, mit oder ohne Korken, auf den Topf. Das belüftet und bringt Wärme sowie Schneckenschutz.

Um eine Avocado zum Keimen zu bringen, wählt man glatte Kerne.

Von Hamburg an die Nord- & Ostsee

Eine maritime Erlebnisreise zum unschlagbaren Einführungspreis!

Nordsee

Cuxhaven

Bremerhaven Ostsee

Hamburg

Elbe Travemünde/ Timmendorfer Strand

Lübeck

Die Elbphilharmonie und der Hamburger Hafen

Wunderbares Lübeck

Ostseeluft am Timmendorfer Strand 5 Reisetage ab nur Fr. 539.-

REISEHIT 5

Zum absoluten Spitzenpreis erobern wir bei dieser Reisen den maritimen Norden Deutschlands! Freuen Sie sich auf das wunderschöne Hamburg mit dem imposanten Hafen und dem grössten Lagerhausensemble der Welt. An der Nordseeküste erfahren wir in Bremerhaven allerhand Faszinierendes rund um den Fischhandel und tauchen auf dem Museumsschiff Gera in die Welt der Hochseefischerei ein – als Zugabe erwarten uns vor Cuxhaven später die Seehundbänke! Am letzten Tag der Reise erobern wir schliesslich die Königin der Hanse, Lübeck und lassen uns am Timmendorfer Strand die gesunde Ostseebrise um die Nase wehen.

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Hamburg, wo wir mit dem Nachtessen erwartet werden.

2. Tag – Hamburg - Elbphilharmonie-Plaza & Hafenrundfahrt

Nach einer kurzen Stadtrundfahrt geniessen wir von der Plaza der Elbphilharmonie einen atemberaubenden Ausblick auf die moderne Hafencity. Im Anschluss lassen wir uns bei einer herrlichen Hafenrundfahrt die Hamburger Brise um die Nase wehen. Dabei fahren wir je nach Wasserstand durch die Speicherstadt und durch die verschiedenen Schleusen und Hafenbecken. Wir sehen die riesigen Containerschiffe aus nächster Nähe und werfen einen Blick in die Schwimm- und Trockendocks der Firma Blohm Voss. Der Kapitän wird uns dabei allerlei Interessantes und auch die eine oder andere Anekdote erzählen. Der Abend steht zur freien Verfügung.

3. Tag – Ausflug Nordsee

Warum wird Bremerhaven die „grösste Kühltruhe Europas“ genannt? Wo wurde der erste deutsche Fischdampfer gebaut und wo werden täglich knapp 10 Millionen Fischstäbchen hergestellt? Dies alles und noch viel mehr erfahren wir auf unserer Tour durch den dFischereihafen. Ein Besuch des historischen Fischtrawlers „Gera“ darf dabei natürlich nicht fehlen. Weiter geht die Fahrt nach Cuxhaven. Dort angekommen fahren wir in die einzelnen Hafenanlagen und hinaus auf den Weltschifffahrtsweg Nummer 1, die Elbe. Mit etwas Glück begegnen uns Ozeanriesen, die wir dann grüssen. Als Höhepunkt erwarten uns die Seehundbänke (Gezeitenabhängig). Der Abend bleibt frei.

4. Tag – Lübeck & seine Seebäder

Lübeck bietet eine unglaublich schöne, vollständig unter Denkmalschutz stehende Altstadt und gilt auf deutschem Boden als grösstes Flächendenkmal des UNESCO-Welterbes. Der geführte Rundgang durch die Altstadt wird Sie begeistern! Später schnuppern wir im schönen Städtchen Travemünde und am bekannten Timmendorfer Strand Ostseeluft und Ferienstimmung – Zeit zum Geniessen! Zurück in Hamburg laden wir Sie am Abend in ein bekanntes Lokal an der Reeperbahn – der ideale Rahmen, um in guter Gesellschaft auf die schöne Reise anzustossen.

Noch mehr sparen -

bis 100% REKA-Checks!

5. Tag – Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf

Leistungen - Alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im gehobenen

Mittelklassehotel Panorama Inn, Hamburg ✓ 4 x Frühstück im Hotel ✓ 1 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Nachtessen im Hamburger Veermaster,

Hamburg ✓ Interessante Stadtrundfahrt in Hamburg inkl. Besuch Elbphilharmonie Plaza ✓ Herrliche Hafenrundfahrt in Hamburg mit der Barkasse ✓ Rundfahrt im Fischereihafen Bremerhaven inkl. Besuch MS Gera ✓ Schifffahrt zu den Seehundsbänken ab

Cuxhaven (Gezeitenabhängig) ✓ Ganztagesausflug «Lübeck und seine

Seebäder» ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Wählen Sie Ihr Reisedatum

11. - 15. September 2022 18. - 22. September 2022 9. - 13. Oktober 2022 Reisehit 159 a: 23. - 30. April 2019 23. - 27. Oktober 2022 *

Weiteres Datum im schönen Herbst:

* Superspardaten

Reisehit 159 b: 1. - 8. Oktober 2019

Unser Aktionspreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer Preis pro Person im Doppelzimmer

in guten Mittelklassehotels im gehobenen Mittelklassehotel Fr. 1659.Panorama Inn, Hamburg Fr. 539.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Auf Wunsch Aussenkabine für Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 120.Fährüberfahrten: Zuschlag Fr. 59.Saisonzuschlag für Abreisen vom 11.9. bis 9.10.: Fr. 60.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.- (auf Korsika) Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Einzelkabinenzuschlag: Fr. 149.- (Fähre) (entfällt bei Onlinebuchungen)

Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich

St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich

This article is from: