Migros Magazin 25 2008 d NE

Page 45

Migros-Magazin 25, 16. Juni 2008

Schaufenster

Früchte

45

Sommerbowle mit Minze Für 4–6 Personen 350 g gemischte Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren) mit 4 EL Rohzucker in eine grosse Glasschale geben. Schale von 1 Bio-Zitrone und 1 Bio-Orange fein dazureiben. 2,5 dl weissen Traubensaft und 1 dl Sanbitter über die Früchte giessen. 2 Zweige Pfefferminze dazuzupfen. Sorgfältig vermischen und 20 Minuten marinieren lassen. Kurz vor dem Servieren nochmals mischen. 1 Flasche Schaumwein (Prosecco, Champagner oder Perldor) dazugiessen. Nach Belieben mit 1–2 dl kohlensäurehaltigem Mineralwasser verdünnen.

BrombeerenButtermilch-Shake Für 4 Gläser à 2 dl 200 g Brombeeren mit 5 dl Buttermilch, 120 g Vanilleglace, 2 Beutel Bourbon-Vanillezucker und – nach Belieben – 50 g Zucker in einen hohen Becher geben. Mit dem Stabmixer pürieren und in einem gekühlten Glas servieren. Tipp: Der Drink wird feiner, wenn man ihn durch ein Sieb streicht und danach nochmals mit dem Stabmixer aufschäumt. Tipp: Der Shake gelingt auch mit tiefgekühlten Beeren. Mit ihnen wird die Masse softeisartig, und kann im Glas mit einem Löffel serviert werden.

Rote Grütze mit Vanillesauce Für 4 Personen 500 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren) verlesen. Davon 150 g mit 2,5 dl Wasser und fein abgeriebener Schale von ½ Bio-Zitrone bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb streichen. Mit Wasser auf 5 dl Flüssigkeit ergänzen. 25 g Maizena mit 4 EL kräftigem Rotwein verrühren und 75 g Zucker dazugeben. 2–3 Minuten köcheln lassen. Restliche Beeren beifügen, kurz ziehen lassen. In eine Schüssel geben. Mit 25 g Zucker bestreuen, auskühlen lassen. 2–4 Stunden kühl stellen. Mit Vanillesauce oder Rahm servieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros Magazin 25 2008 d NE by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu