Migros-Magazin-24-2022-d-LU

Page 1

Ausgabe Luzern, AZA 1953 Response Zentral

migros.ch/magazin | MM24, 13.6.2022

SO BLEIBEN HIMBEEREN LÄNGER FRISCH Seite 13

Rostige Liebe: Zwei Churer sammeln Vespas Seite 19

KRANKENKASSEN WAS TUN GEGEN HÖHERE PRÄMIEN?

Bild: Ulrike Klumpp /Tourist-Information Gaienhofen

Seite 14

Kalte Suppen für heisse Tage Seite 26

Bald sind Ferien So kommst du diesen Sommer an die besten Plätze Ab Seite 35

WIE AUS PATRICK PATRICIA WURDE Seite 10 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 041 - 455 70 38, E-mail: genossenschaftsregister@migrosluzern.ch

Anzeige

Mit Rezeptbüchlein in dieser Ausgabe


Bereit für die Schule

Noch mehr Spass mit bunten Farben

5.50

Notizbuch Wiro A5, FSC®

2.95

Kugelschreiber Funny erhältlich in diversen Farben, pro Stück

liniert, erhältlich mit diversen Sujets, pro Stück

5.95

üche r b iz t o N n e t n u b Die aune L e t u g r ü f n e g r o s in de r Schule .

2.95

Bleistifte HB mit Radierer, FSC® 6 Stück

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 5.9.2022, solange Vorrat

Etuibeutel pro Stück


GUT AUSGERÜSTET Strapazierfähig, bequem und mit viel Stauraum: Diese Begleiter lassen sich sehen.

5.50

Registermappe erhältlich in Blau, Grün oder gestreiftem Muster, pro Stück

79.95

Schulthek

59.95

Rucksack

24.95

Znünitasche

erhältlich in Lila, Blau oder Grün, pro Stück

erhältlich in diversen Farben, pro Stück

erhältlich in Blau, Lila oder Grün, pro Stück


4 | 13.6.2022 | MEINE MIGROS

IN KÜRZE Gute Noten für die ­Migros Bank Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) hat der Migros Bank gute Noten für ihre Onlinenge­bote für Privatkunden erteilt. In ­ihrem Ranking der digitalsten Retailbanken der Schweiz ­belegt die Migros Bank den ersten Platz im Bereich Anlagen und Vorsorge, den zweiten Platz im Bereich Zahlungen und den dritten Platz im Bereich ­Finanzierungen. Bald ist Mad Pride Am 18. Juni findet in Bern die vom Migros-Kulturprozent ­unterstützte Mad Pride statt. Die P ­ arade, die vor dem Bundeshaus endet, soll Vorurteile gegenüber psychischen Krankheiten ausräumen und gegen die Diskriminierung von Patientinnen und Patienten kämpfen. Die Mad Pride wurde 1993 in ­Toronto ins Leben ge­ rufen und findet mittlerweile in vielen Ländern statt. Infos: www.migmag.ch/madpride

Bist du allzeit bereit? Vom 23. Juli bis 6. August findet im Goms das Bundeslager der Pfadi mit 30 000 Teilnehmenden statt. Es wird nur alle 14 Jahre veranstaltet und dieses Jahr von der Migros unterstützt. Für den A ­ nlass im Oberwallis werden noch Helferinnen und Helfer ­gesucht: ob für einen Tag, drei Tage oder zwei Wochen, ob als Gabelstapelfahrerin oder ­Dekorateur. Infos und Anmeldung: www.migmag.ch/pfadi

FLAMMKUCHEN MIT KEFEN

400 g Kefen in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten kochen, in kaltem Wasser abschrecken. Kefen und 120 g Bratspeck in Streifen schneiden. Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Pro Person 150 g Pizzateig (600 g insgesamt) auf wenig Mehl dünn zu einem länglichen Oval auswallen. Jeweils 2 Teige auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit 300 g Crème fraîche bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kefen und Speck darauf verteilen. Im Ofen ca. 12 Minuten knusprig backen. Rezept auf migusto.ch


MEINE MIGROS | 13.6.2022 | 5

1

Bilder: Keystone, Getty Images, Migusto, zVg

21:30 Wann shoppen Schweizerinnen und Schweizer online? Aus Erhebungen von Digitec Galaxus geht hervor, dass die meisten Bestellungen ­zwischen 21 und 22 Uhr eingehen. Erstaunlich: Vor der ­Pandemie kauften die Kundinnen und Kunden vor allem zwischen 16 und 17 Uhr ­online ein, also kurz vor Feierabend. Es sind ­übrigens vor allem Frauen, die vor dem Zubett­ gehen noch Online­einkäufe tätigen.

Süsse Träume mit M-Budget Leserin Monika Nacht hat uns ein Foto aus dem wohl kultigsten Hotelzimmer der Schweiz zukommen lassen. Sie schreibt dazu: «Mein Sohn Lukas und ich übernachteten im M-BudgetZimmer im Hotel Säntispark. Wir hatten wohlig und tief entspannt geschlafen. Die Minibar war übrigens auch mit lauter M-BudgetProdukten gefüllt, das hat uns ­geschmeckt.»

2

3

4

Das geht runter wie Öl Beim Swiss Olive Oil Award 2022 wurden die besten Olivenöle aus der ganzen Welt prämiert. Darunter auch vier, die die Migros im Sortiment führt. 1. Monini Frantoio Bio Olivenöl extra vergine, Nocellara 500 ml Fr. 15.95 2. Demeter Spanisches Olivenöl extra vergine 500 ml Fr. 11.50 3. Migros Bio Spanisches Olivenöl extra vergine 500 ml Fr. 8.50 4. Monini Bios Olivenöl extra vergine 750 ml Fr. 18.20


Bild: Nils Ackermann

6 | 13.6.2022 | AUGENBLICK


AUGENBLICK | 13.6.2022 | 7

10:14 Uhr

Migros-Moment in Ecublens VD Kommen alkoholische Getränke in die Migros-­ Regale? In diesen Tagen werden in den zehn Genossenschaften die Stimmzettel aus der Urabstimmung ausgezählt, so auch in der Migros Waadt. Christian Rattaz, Vizepräsident des Wahlbüros, leert die Urne der Filiale Romanel-sur-Lausanne. Das Foto ist am 8. Juni entstanden. Die Resultate werden ab Mitte Juni erwartet.


Pflanzenbasiert durchsommern. 20% 3.95 statt 4.95

Gesamtes V-Love Sortiment z.B. Plant-Based The Grilled Kräuter, 180 g

4.95 4.50

Cornatur Quorn Strips Kebab Style

6.90

Ankerkraut Tofu Grillgewürz

175 g

95 g

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat

Bio aha! Quinoa weiss, Fairtrade 400 g


INHALT | 13.6.2022 | 9

INHALT

10 Von Patrick zu Patricia Eine Transfrau erzählt ihre Geschichte 13 Himmlische Himbeeren So bleiben sie länger frisch 14 Vor dem Prämienschock Was 2023 droht – und warum 17 1, 2 oder 3? 19 Im «Wäschpi»-Fieber Zwei Churer sammeln Vespas 26 Genuss: Kalte Suppen 31 Was machen Sie da?

Impressum

REISEN 36 Aye, aye, Captain! Eine Runde Bodensee mit ­Jung-Kapitänin Tanja Held 40 Ferien in Balkonien 44 Wildes Portugal Drei Strandperlen am Atlantik 49 Städtetrips auf Schienen Mit dem Zug durch Europa

MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen ­ Kapitals, Organ des­Migros-­ Genossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin

Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore Auflage/Leserschaft: Beglaubigte Auflage: 1 549 174 Ex. (WEMF 2021) Leserschaft: 2 211 000 (WEMF, MACH Basic 2022-1) Abonnemente: www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577 13 00 Ausführliches Impressum unter ­www.migmag.ch/impressum

Anzeige

19

KNATTERNDE LEBENSFREUDE

Roman Kessler (links) und Jörg Schlegel besitzen unzählige Motorroller und fahren auch damit herum. «Auf einer Vespa kann man einfach keine schlechte Laune haben», finden sie.

56 Wie man geistig fit bleibt Bild: Nicola Pitaro

Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848 Kontakt: www.migmag.ch/leser

59 Stadt, Land, Stutz 61 Coole Drinks für Kids 66 Ihre Region Aktionen, Reportagen, News 73 Rätsel und Spiele 78 Meine Welt Zirkusartistin Irmi Fiedler


10 | 13.6.2022 | GESELLSCHAFT

Wie aus Patrick Patricia wurde Dieses Jahr stehen an der Pride in Zürich die Rechte von Transmenschen im Fokus. Zu ihnen gehört Patricia Moser*. Hier erzählt sie ihre Geschichte – und wie positiv ihre neue Identität auch in ihrem Arbeitsumfeld ankam. Aufgezeichnet von: Ralf Kaminski Bild: Lucia Hunziker

Eigentlich fing es schon in den Teenagerjahren an. Meine Freunde begannen, sich für Frauen zu ­ interessieren, jedoch ganz anders als ich: Sie wollten sie erobern, während ich lieber wie sie ge­ wesen wäre. Sexuelles Interesse stand nie im Vordergrund, weder für Männer, noch für Frauen. Ich bin wohl nicht nur trans, son­ dern auch asexuell. Mir ist der Mensch wichtig: stabile, vertraute Beziehungen, tiefe Freundschaf­ ten, die mir Halt geben. Die habe ich auch immer gehabt, eine klas­ sische ­Beziehung hingegen nie – was mir aber auch nicht fehlte. In den 1980er-Jahren gab es noch kein Internet, und das ­Thema ‹trans› war praktisch ­un­bekannt oder hatte ein etwas ­verruchtes Image. Es war deshalb schwierig für mich, diese Gefühle richtig einzuordnen. ­Anfang 20 vertraute ich mich ­einem Freund aus der Lehrzeit an, sagte ihm, dass ich mich ab und zu g­ ern wie eine Frau ver­stehe. Er rea­gierte verständ­ nisvoll und wurde zu einem lang­jährigen Wegbegleiter.

Dabei entstanden 1993 erst­ mals Fotos von mir als Frau. Doch faktisch verdrängte ich das Thema und diese Ge­ fühle weiterhin. Ein-, zweimal im Jahr als Frau unterwegs zu sein, reichte mir völlig, es war eine Art Flucht in eine a­ ndere Welt. Für den Rest der Zeit war ich Patrick, etwas zurückhal­ tend und eigen und fokussiert auf meine Arbeit und meine Karriere. Ausserdem fürchtete ich, dass ich meinen Job aufs Spiel setzen würde, wenn ich dem nachginge. Und ich fühlte mich in der Midor in Meilen ZH (heute Delica) sehr wohl, leitete zwischenzeitlich sogar ein Team. Mittlerweile bin ich seit 20 Jahren bei diesem Migros-Betrieb. Rückendeckung vom Chef

Ich habe auch nicht darunter gelitten, diese Gefühle zu ver­ drängen. Aber nach und nach begegneten mir mehr Infos zum Thema ‹trans›. Und 2014 fiel ich nach einer längeren ­beruflichen Weiterbildung

in eine Sinnkrise. Schliesslich entschied ich mich, eine Standort­bestimmung bei einer Psycho­ login zu machen. Der Schlüssel­ moment waren zwei Fragen, die sie mir stellte: ‹Was wäre, wenn es Patricia in deinem Leben nicht mehr gäbe? Was wäre, wenn es Patrick in deinem Leben nicht mehr gäbe?› Bei Patricia fiel mir eine Menge ein, bei Patrick nichts. Einfach nichts. Die Psychologin ermutigte mich, meinen Weg als Patricia fortzusetzen. 2016 startete ich eine Hormontherapie, die mei­ nen Körper zu verändern begann, versuchte aber, das im Job weiterhin zu kaschieren. Doch schliess­ lich vertraute ich mich auch dem damaligen Direktor an. Er fand, er sehe überhaupt keinen Grund, weshalb das an meiner beruf­ lichen S ­ ituation irgendetwas ­ändern sollte, und ermutigte mich, meinen Weg weiterzu­ gehen. Falls es bei der Arbeit deswegen Probleme geben sollte, hätte ich seine vollum­ fängliche Rücken­deckung. Ich konnte mein Glück kaum fassen.

Trans-Rechte im Fokus An der Zurich Pride dieses Wochenende stehen erstmals die rechtliche Situation und die Herausforderungen von Transmenschen im Zentrum. Eine Übersicht über die aktuelle Rechtslage findet sich auf der Website des Transgender Network Switzerland (TGNS). Defizite gibt es einige, etwa beim Schutz vor Hate Crimes, beim Diskriminierungsschutz, beim Verbot sogenannter Konversionstherapien, beim Zugang zu medizinischer ­Versorgung oder bei der ­Elternschaft von Transmenschen. TGNS bietet auch ­Unterstützung für die Arbeitswelt – für Transmenschen ebenso wie für Unternehmen. Der Pride-Umzug findet am 18. Juni in Zürich statt, die Besammlung ist um 13 Uhr am Helvetiaplatz. Infos: zurichpridefestival.ch, tgns.ch


GESELLSCHAFT | 13.6.2022 | 11

Patricia Moser (50) an ihrem Arbeitsplatz bei der Delica in Meilen

«Bis heute habe ich keine einzige negative Reaktion erlebt.»

beit als grosses Geschenk. Umso mehr, als ich von anderen Transmenschen ganz andere Geschich­ ten kenne. Einige haben ihre Jobs verloren oder wurden von ihrer Familie verstossen. Meine geht entspannt damit um und unterstützt mich in jeder Hin­ sicht. Ich werde inzwischen be­ ruflich wie privat ganz selbstver­ ständlich als Frau anerkannt und ernst genommen. Und ich bin nun endlich im Einklang mit mir. Neue Front im Kulturkampf

Meine Hormonbehandlung ging derweil weiter, ebenso der rechtliche Prozess zur Anpas­ sung des Namens. Am Montag, 7. Januar 2019, war es dann so weit: Ich kam erstmals als ­Patricia ins Büro. Am Freitag ­zuvor, als ich das Büro zum letz­ ten Mal als Patrick verlassen hatte, schickte die Personal­ abteilung ein Mail an alle, um sie vorzubereiten. Die ersten Re­ aktionen bekam ich kurz darauf per SMS – Glückwünsche, aber auch überraschte Nachfragen. Alle jedoch wohlwollend. Ich war natürlich unglaublich nervös, und es half mir sehr, dass mir vier meiner vertrauten Kolleginnen anboten, mich am Montag zum Zmorge in einem Café am Bahnhof Stadelhofen in

Zürich zu treffen und anschlies­ send gemeinsam mit mir zur ­Arbeit zu fahren. Dadurch fühlte ich mich getragen und beschützt. Und auf dem grossen Bildschirm beim Empfang stand zur Begrüs­ sung: ‹Herzlich Willkommen in der Midor, Patricia!› Letztlich erwiesen sich alle meine Ängste und Sorgen als ­unnötig. Ich habe bis heute keine

einzige negative Reaktion erlebt. Grossartig war einer unse­ rer Mon­teure, der nach ein paar ­Tagen am Mittagstisch zu mir kam und fand: ‹Du, ich muss dir was sagen: Patricia ist hundert­ mal besser als Patrick.› Ich war wohl auch viel offener, herzlicher und entspannter als zuvor. Bis heute empfinde ich das enorme Wohlwollen bei der Ar­

Migros und LGBTIQ+ Auch die Migros hat eine eigene LGBTIQ+-Gruppe. Die «Migros Pride» ist eine offene Plattform für Begegnungen unter Gleichgesinnten. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Selbstverständlichkeit von Mitarbeitenden der LGBTIQ+Community im Arbeitsumfeld zu fördern – innerhalb und ausserhalb der Migros. Die Gruppe tauscht sich monatlich aus und nimmt an relevanten Veranstaltungen wie etwa der Zurich Pride teil.

Ich finde es grossartig, dass die Pride dieses Jahr Trans-Rechte ins Zentrum stellt. Sorgen macht mir hingegen die poli­ tische und mediale Instrumen­ talisierung von Transmenschen. Wir sind in den letzten Jahren zur neuen Front im Kultur­ kampf geworden, und mir ist die Debatte ehrlich gesagt zu verbissen, zu dauerempört, auf beiden Seiten. So sehr ich die ­Arbeit und Unterstützung von Transaktivistinnen und -aktivisten schätze: Manchmal wäre ­etwas mehr Kompromissbereit­ schaft und Entspanntheit viel­ leicht wirksamer. Andererseits muss man halt viel einfordern, um am Ende wenigstens einen Teil zu bekommen. Beängstigend finde ich, wie viele Transmenschen jedes Jahr ermordet werden – 2021 waren es weltweit fast 400, ein ­Rekord. Zum Glück ist es hier­zu­lande ­weniger gefährlich. Es gibt aller­ dings schon Zeiten, zu denen ich gewisse Gegenden meide, etwa die Zürcher Ausgangs­­viertel nachts am Wochenende. Allzu schwer fällt mir das nicht, weil ich eh nicht viel aus­gehe. Und alles in allem fühle ich mich hier wohl und sicher.

*  Name der Redaktion bekannt


20%

aufs gesamte Sortiment

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt nur vom 14.06. bis am 27.06.2022, solange Vorrat.


SAISON | 13.6.2022 | 13

Wie bleiben Himbeeren lange frisch? Himbeeren schmecken vor allem himmlisch, wenn sie frisch und schön reif sind. Dank unserer Tipps kannst du sie aber auch noch etwas länger geniessen. Achtung, sehr zart

Text: Rüdi Steiner

Wie auftauen?

Eines vorweg: Himbeeren sind keine Früchte, die du lagern kannst. Das Gegenteil ist der Fall: Die superzarten Beeren gehen extrem schnell kaputt, vor allem wenn du sie nicht richtig aufbewahrst. Denn die kalorienarmen Früchte enthalten sehr viel Wasser (85 Prozent). Dazu kommen wertvolle Vitamine, etwa B1, B2, C und Eisen.

Dabei solltest du den Beeren Zeit lassen. Werden sie zu schnell aufgetaut, werden sie matschig und lassen sich kaum mehr als ganze Früchte verarbeiten. Was du wissen musst: So frisch wie vor dem Gefriergang sind sie jetzt nicht mehr.

Bild: Getty Images

Ab in den Kühlschrank Idealerweise isst du sie noch am gleichen Tag, an dem du sie gekauft hast. Falls das nicht geht, kannst du Folgendes tun: Stell sie in den Kühlschrank – aber nur die, die noch keine Druck- oder gar Faulstellen haben. Wichtig ist, dass du dabei einen luftdurchläs­ sigen Behälter verwendest: am besten den, in dem du die Beeren gekauft hast. Alternativ kannst du auch ein möglichst breites Sieb benutzen. Die Beeren mögen es zudem gar nicht, wenn man sie stapelt. Den Gefässboden legst du zusätzlich mit einem Haushaltpapier aus. Es saugt überschüssige Flüssigkeit auf. Denn diese ist Gift für die Haltbarkeit der zarten Beeren.

Kann man sie einfrieren? In welches Fach? Der richtige Ort im Kühlschrank ist das Gemüseund Obstfach. Hier ist die Temperatur ideal für die Beeren.

Wie lange sind sie haltbar? Im Kühlschrank bleiben die Himbeeren bei richtiger Lagerung zwei bis drei Tage frisch. Ausserhalb des Kühlschranks überleben sie höchstens einen Tag.

Ja, das geht. Dazu solltest du die Beeren auf einem Teller oder einer flachen Schale nebeneinanderlegen, vorab matschige Früchte aussortieren und etwaige Feuchtigkeit abtupfen. Die Beeren müssen wirklich trocken sein. Auch hier kannst du gern wieder ein Haushaltpapier drunterlegen. Nun frierst du sie auf dem Teller zwei bis drei Stunden im Tiefkühlfach an. Danach kannst du sie in einen anderen Behälter oder Gefrierbeutel umfüllen.

Hände weg von Wasser Wer will, dass die Beeren nicht schnell kaputtgehen, sollte sie auf keinen Fall vor dem Aufbewahren waschen oder wässern. Erst kurz vor dem Verzehr darfst du sie natürlich kurz waschen.

Wohin mit überreifen Früchtchen? Reife Früchte oder solche mit Druckstellen sollte man nicht wegwerfen, du kannst sie problemlos als Smoothies geniessen, mit einem Joghurt nature vermischen, zu Konfitüre verarbeiten ­– oder wo­rauf du grad Lust hast.


14 | 13.6.2022 | KRANKENVERSICHERUNG

Droht für 2023 ein Prämienschock? Die Krankenversicherung ist der zweitgrösste Posten im durch­schnittlichen Familienbudget. Für 2023 könnten Prämien­erhöhungen von gleich 10 Prozent bekannt gegeben werden. Wir erklären die Gründe – und was dagegen getan wird. Text: Benita Vogel

Grosse Belastung für das Budget Eine Familie mit zwei Kindern zahlt für die Grundversicherung in der Schweiz im Mittel knapp 950 Franken pro Monat. Nach den Wohnkosten ist dies der

1996 Fr. 128.20 pro Monat * * Mittlere Krankenkassenprämie pro Einwohner/-in der Schweiz

zweithöchste Ausgaben­ posten – es sei denn, man erhält eine Prämienver­ billigung (siehe rechts). Knapp 394 000 oder 3,4 Prozent der Versi­ cherten bezahlten 2020 die Prämien nicht mehr und wurden betrieben. Für über 29 500 Versi­ cherte wurden nur noch medizinische Leistungen bei Notfällen übernom­ men, weil sie Prämien, Kostenbeteiligungen so­ wie Verzugszinsen und Betreibungskosten nicht bezahlt hatten.

Knapp 2,4 Millionen ­Versicherte oder rund 27 Prozent erhielten ­zuletzt eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Zuständig dafür sind die Wohnkantone. Am höchsten liegt der An­ teil im Kanton Genf mit 40 Prozent, in der Waadt beträgt er 36, in Schaff­ hausen 35, am geringsten fällt er in Neuenburg aus: 19 Prozent. Die Kantone bezahlen jährlich knapp 5,5 Milliarden für Verbil­ ligungen. Während der Bund seinen IPV-Anteil jährlich dem Prämien­ volumen anpasst, haben einige Kantone ihren ­Anteil in den vergange­ nen Jahren aus Spargrün­ den gekürzt, etwa Luzern. Wie viel Verbilligung Sie unter welchen Bedingun­ gen ­erhalten, erfahren Sie meist bei der kantonalen Sozialdirektion: www.migmag.ch/ipv

Prämienschock Die Jahre mit fast sta­ bilen oder sinkenden ­Prämien sind vorbei ­(siehe Grafik). Diesen Herbst erwartet Ver­ sicherte eine deutliche Erhöhung, wie der Ver­ waltungsratspräsident der grössten Kranken­ kasse, der CSS, sagt. Mit fünf Prozent mehr rech­ net der Vergleichsdienst Comparis, gar mit einem zweistelligen Plus der Krankenkassenverband Santésuisse. Auch das Bundesamt für Gesund­ heit (BAG) rechnet mit einem Anstieg. Die Kran­ kenkassenprämien fürs kommende Jahr werden jeweils im Herbst be­ kannt. Dass die Tarife jetzt schon für Diskussionen sorgen, liegt an im Parlament diskutierten Vorschlägen, die Gesund­ heitskosten eindämmen und die Prämienzahlen­ den entlasten sollen.

Illustration: Getty Images

Die Verbilligung


KRANKENVERSICHERUNG | 13.6.2022 | 15

2022

Sparpotenzial? Kasse, Franchise, Managed Care und Prämienverbilligung abklären.

Fr. 315.30 pro Monat *

Reformen sollen helfen Prämien steigen mehr als die Kosten der Leistungen

Die Reserven sind gesunken

Die Kosten explodieren 2021 stiegen die Gesundheitskosten pro versicherte Person laut Krankenkassenverband Santésuisse um 5,1 Prozent. 2022 seien es nochmal so viel. Zuvor betrug das Wachstum jeweils rund zwei Prozent. 2020 bezifferte das BAG die Kosten total auf knapp 85 Milliarden Franken. Dieses Jahr sollen es Prognosen zufolge gegen 92 Milliarden sein. Davon decken die Grundversicherungsprämien rund 34 Milliarden ab. Die Nachfrage nach Leistungen wachse in manchen Bereichen, heisst es bei der CSS, kurzfristig etwa bei ambulanten Spitalbehandlungen, Impfungen, Physiotherapie und der ambulanten Krankenpflege zu Hause (Spitex). Mittel- und langfristig werden wegen steigender

Long- und Post-CovidBeschwerden höhere Kosten erwartet. Auch personalisierte medizinische Behandlungen könnten die Kosten treiben. Die Helsana sieht bei nicht durchgeführten Eingriffen in der Coronazeit einen Nachholeffekt. Beunruhigend sei zudem der starke Anstieg bei Medikamentenpreisen. Nach dem Ende der Schutzmassnahmen seien die Ausgaben für Medikamente gegen ­­Allergien und Infektionen wieder angestiegen. Auch die Zulassung ­teurer Medikamente, etwa gegen Krebs oder zys­tische Fibrose, wirke kostentreibend.

Ein weiterer Grund für die erwartete Prämienerhöhung: Um Kostenschwankungen abfedern zu können, fehlt vielen Kassen das Geld. Der Bundesrat hatte vergangenes Jahr beschlossen, Versicherer zum stetigen Abbau der hohen Reserven zu verpflichten. Dies machte die tieferen Prämien von 2022 möglich. Der Rückschlag komme jetzt, sagt der ComparisExperte Felix Schneuwly: «Wir sahen schon nach früheren politischen Eingriffen: Auf den Abbau der Reserven folgt der Prämienschock, so ist es jetzt auch.»

Die Krankenkassenprämien steigen stärker als die Kosten der ver­ sicherten medizinischen Leistungen, behaupten dagegen Ärzte. Wurden bei Einführung der obligatorischen Krankenversicherung 1996 knapp 30 Prozent der Kosten über die Grundversicherung finanziert, sind es heute bereits über 37 Prozent. Die staatliche Beteiligung wuchs von 15 auf 19 Prozent. Andere Akteure des Gesundheitswesens machen vielmehr fehlenden Reformwillen für den stärkeren Kostenschub verantwortlich.

So können Sie sparen Wie teuer die Prämien 2023 zu Buche schlagen, wird sich erst im Herbst zeigen. Sie können sich aber schon vorbereiten, wie Sie Prämien sparen können: Preise vergleichen und die günstigste Kasse wählen, Franchise optimieren, ManagedCare-Modelle (etwa Hausarzt) wählen, eine Prämienverbilligung prüfen, den Unfallschutz ausschliessen: Wer mindestens acht Stunden pro Woche arbeitet, muss durch den Arbeitgeber versichert werden. Mehr Tipps: www.migmag.ch/ kk-tipps

Die Gesundheits- und Prämienkosten stehen in der Sommersession des Bundesparlaments derzeit gleich mehrmals zur Debatte. Darunter die Kostenbremse-­Initiative der Mitte-Partei. Sie will das Wachstum der Gesundheitskosten an Wirtschafts- und Lohnentwicklung koppeln. Für die Gegner ist dies nicht sinnvoll, weil es den Menschen in wirtschaftlichen Krisen eher schlechter geht und die Kosten allein deshalb eher steigen. Der Nationalrat entschied sich für den Gegenvorschlag des Bundesrats und will für Leistungs­ erbringer Kosten- und Qualitätsziele im Gesetz verankern. Befürworter sagen, die Beweislast würde damit bei den Leistungserbringern liegen, was positiv sei. Für Gegner kommen die staat­ lichen Vorgaben einer Staatsmedizin wie in Grossbritannien gleich, was gar nicht wünschenswert sei: lange Wartefristen und überfüllte ­Spitäler liessen grüssen. Eine zweite Initiative, die PrämienentlastungsInitiative der SP, sieht vor, dass Krankenkassenprämien nicht mehr als zehn Prozent des Einkommens betragen dürfen. Für Gegner eine Symptombekämpfung, man müsse bei den Kosten ­ansetzen. Der Bundesrat unterbreitet einen Gegenvorschlag, der mehr Geld für individuelle ­Prämienverbilligung vorsieht. Der Nationalrat befindet Mitte Juni darüber.

Quellen und weitere Infos des BAG auf www.migmag.ch/kk-bag


Die Schweizer Gin-Alternative Best Serve G’nuine & Tonic 50 % G’nuine Zero 50 % Tonic

G’nuine Zero gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

Zespri™ SunGold™ Kiwi

e darfs 10 0% de s Tage sb in an Vitamin C * eine m Stück Obst

Unwiderstehlich lecker

Süss & s

a f tig

25% 1.95

statt 2.60

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.06 bis 20.06.2022, solange Vorrat

Zespri™ SunGold™ Kiwi Kiwis Gold aus Neuseeland in der Schale, 3 Stück

*Eine Zespri™ SunGold™ mit mindestens 53g enthält 100% des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Durchschnittsgewicht einer Zespri™ SunGold™: 89,7g.


KOLUMNE | 13.6.2022 | 17

Auf Zug

1, 2 ODER 3 ? Irgendwann kommt im ­ eben eines Jungen der Moment, wo er L eine Klimmzugstange braucht. Zumindest scheint das in meiner Familie der Fall zu sein. Nun ist es beim Grossen (11) so weit. Wir haben ein Modell bestellt, das im Türrahmen montiert werden kann. Da mein Mann 1,94 Meter misst, mussten wir die Stange ziemlich weit oben f­ ixieren. Sonst könnte es für ihn ­ge­fährlich werden. Der Grosse schafft es knapp zur Stange, wenn er auch noch seine Sprung­muskeln trainiert. Für den Kleinen ist sie l­ eider aus dem Stand unerreichbar. Da auch er nun plötzlich unbedingt s­ einen Bizeps härten will, versucht er, sich mit Anlauf über einen Stuhl oder das nahe WC hochzuschwingen. Dabei lässt er sich von den Trapeznummern im kürzlich besuchten Zirkus inspirieren. Leider ist auch das nicht ganz un­gefährlich. – Und jetzt? MM 1 Der Kleine braucht schon jetzt eine

eigene Klimmzugstange.

2 Wir montieren die Stange tiefer,

Illustration: Lisa Rock

mein Mann kann sich ducken oder ­drüberklettern. 3 Ich stemme den Kleinen nach Bedarf hoch, so trainiere auch ich allerhand Muskeln.

Monica Müller (48) hat zwei ­Buben, einen Mann, einen Job, ­einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Antwort 3: Natürlich hoffe ich, dass die Euphorie für die Stange nachlässt und ich ihn nicht 100-mal am Tag hochwuchten muss. Heimlich trainiere ich z­ usätzlich auch Klimmzüge. Vielleicht habe ich dann eines Tages doch noch Arme wie Madonna? Anzeige


Terme di Crodo gibts in Ihrer Migros

Jetzt in Aktion

3er-Pack

33% Le Petit Marseillais Duschcreme z.B. Orangenblüte 3x250 ml, 6.95 statt 10.50

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 27.6.2022, solange Vorrat


TÖFF-FANS | 13.6.2022 | 19

Zum ersten Mal kam Jörg Schlegel als Vierjähriger in Kontakt mit der Vespa. «Vor unserem Haus stand ein Modell aus den 70er-Jahren», erinnert sich der 42-Jährige. «Die zwei Sitze, das Ersatzrad, diese seitlichen Fächer – all das hat mich schon damals fasziniert.» Elf Jahre später kaufte er sich die erste eigene Vespa, «noch bevor ich sie überhaupt selbst fahren durfte. Da ist meine Liebe zum Piaggio-Roller so richtig entflammt.» Sein Freund Roman Kessler ist eher wegen der inneren Werte zur Vespa gekommen. «Mit 12 Jahren habe ich schon gern an Motorrädern rumgeschraubt», sagt der 33-Jährige. Mit 16 hat er sich ein 50-Kubik-Motorrad angeschafft. «Aber das war brandneu, und alles funktionierte elektronisch, da gab es nichts zu schrauben.» Deshalb besorgte er sich ein halbes Jahr später eine Vespa. «Seither begleiten mich die Vespas. Denn besitzt du erst mal eine, lässt sie dich nicht mehr los.» Aus der einen sind denn auch viele geworden: Auf mehrere Räume verteilt stehen die Gefährte von Schlegel und Kessler im Churer Industriequartier. Einige sind fertig restauriert und jederzeit bereit für eine Fahrt, andere warten in alle Einzelteile zerlegt da­ rauf, wieder flottgemacht zu werden. Wie viele es insgesamt sind? «So ganz genau wissen wir das gar nicht mehr», sagen die beiden, «aber es sind viele.» Das Web liess Sammelwahn ausarten

Ein Leben für die Vespa Jörg Schlegel und Roman Kessler könnten mit ihren Raritäten ein ganzes Museum füllen. Trotzdem sammeln sie immer weiter. Text: Jeanette Kuster Bilder: Nicola Pitaro

Eine Zeit lang sei ihr Sammelwahn fast «ausgeartet», gibt Schlegel zu. Während Vespafans ihre Trouvaillen anfangs nur auf Märkten in Italien fanden, entdecken sie dank Internet und Social Media heute fast jeden Tag irgendwo auf der Welt eine tolle alte Vespa, die sie gerne ihr Eigen nennen würden. 1946 in Italien lanciert, startet die Vespa in den 50ern richtig durch, nachdem Audrey Hepburn und Gregory Peck im Film «Ein Herz und eine Krone» auf der Vespa durch Rom gekurvt sind. Der italienische Roller hat sich auf der ganzen Welt verbreitet, und Piaggio hat angefangen, für einige Länder unterschiedliche Modelle zu produzieren, angepasst an die jewei­ ligen Gesetze. «In den 50ern war es in Europa zum Beispiel erlaubt, dass der Frontscheinwerfer auf dem vorderen Kotflügel angebracht war. In den USA hingegen musste dieser oben am Lenker montiert sein. Für uns Vespafans ist es natürlich grossartig,


20 | 13.6.2022 | TÖFF-FANS

eine solche amerikanische Vespa in unserer Sammlung zu haben.» Dieses Gefährt in die Schweiz zu bringen, war allerdings ein Riesenprojekt. «In solchen Momenten motivieren wir uns gegenseitig, das durchzuziehen – und aktivieren sofort unser Netzwerk.» Die zwei Freunde sind weltweit mit anderen Vespaliebhabern vernetzt: «Wir haben überall Leute vor Ort, die für uns Vespas irgendwo abholen und verschiffen.» Und die vor allem rasch vor Ort sind, wenn ein begehrtes Vintage-Modell zu haben ist. Schliesslich gibt es noch viele andere Freaks, die es sich unter den Nagel reissen wollen. Neben Zeit und Nerven kosten die Projekte selbstredend auch Geld. Schlegel und Kessler geben zu, dass «man in der Euphorie tendenziell eher zu viel bezahlt». Aber Sammeln und Restaurieren sei nun einmal ihre Passion und es gehe ihnen darum, dieses Kulturgut zu erhalten. Vespas verkaufen ist ein No-Go

Was aber, wenn der Platz irgendwann fehlt, um noch eine weitere Vespa unterzubringen? Fangen sie dann an, ihre liebevoll restaurierten Oldtimer zu verkaufen? Ein Gedanke, der die zwei Fans sichtlich schmerzt. «Es ist zwar tatsächlich schon vorgekommen, dass ich eine Vespa gekauft, restauriert und dann sofort wieder verkauft habe», erzählt Kessler. «Aber hätte ich sie eine Weile behalten und gefahren, hätte ich sie wohl nicht mehr hergeben können. Man baut eine Beziehung zum Gefährt auf und kann sich nur noch schwer davon trennen.» Jörg Schlegel ging gar den umgekehrten Weg: Er kaufte seine ersten beiden Vespas, die er als Teenager verkauft hatte, irgendwann zurück. «Es ist eben wie mit der ersten Liebe: Die erste Vespa vergisst man nie. Es hingen so viele Erinnerungen daran, dass ich sie zurückhaben musste», sagt Schlegel. Auf ihre menschlichen Liebsten, ihre Frauen und Kinder, hat das Virus unterdessen auch abgefärbt. «Nach Mama und Papa sagte mein Kleiner bereits ‹Vepa›», lacht Kessler, «auch sein Laufvelo nennt er Vespa. Ich glaube, der wird noch schlimmer als wir.» Dass ihre Männer so viel Energie in die Roller investieren, stört die Frauen offenbar nicht. «Sie kennen uns nur so», sagt Schlegel. Sie seien aber nicht mehr so oft in der Werkstatt wie früher, «ich habe zwei Kinder, Jörg drei, da können wir nicht

«Es ist wie mit der ersten Liebe: Die erste Vespa vergisst man nie.» Jörg Schlegel, Sammler

ständig abtauchen», erklärt Kessler. Einen Abend verbringen die zwei aber jede Woche in ihrer Oase, wie Schlegel die Werkstatt nennt. «Manchmal komme ich auch kurz für eine Stunde vorbei nach der Arbeit, wenn der Tag besonders stressig war», sagt Kessler, der als Gebäudetechniker arbeitet. «Ich öffne die Tür, atme den Geruch ein und entspanne mich sofort.» An manchen Abenden sitzen die beiden bloss da inmitten ihrer Vespas, trinken ein Bier und reden. «Hier können wir runterfahren, in anderen Zeiten schwelgen und den Alltag vergessen», schwärmt Schlegel, der sein Geld in der Versicherungsbranche verdient.


TÖFF-FANS | 13.6.2022 | 21

Roman Kessler (links) und Jörg Schlegel bei der Anpassung eines Karosserieteils. In einem passenden Oldtimerkasten lagern säuberlich sortiert übrige Ersatzteile (linke Seite unten). Auch Fotos und Memorabilien fehlen nicht (unten).

Worauf achten beim Vespa-Oldie? Ich würde mir gerne eine alte Vespa anschaffen. Wie finde ich die richtige, und worauf sollte ich achten? Nehmen Sie jemanden mit zur Besichtigung, der sich auskennt. Es sind viele schlecht restaurierte alte Vespas auf dem Markt, die zwar optisch toll aussehen, unter Umständen aber ­gefährlich sein können. ­Alternativ können Sie sich bei einem etablierten Vespa­händler umschauen.

Beide erwähnen im Gespräch mehr­ mals, dass ihnen die schnelllebige Zeit heute oft Mühe bereite. Hätten sie denn lieber in den 60ern oder noch früher gelebt? «Ich auf jeden Fall», schiesst es aus Schlegel heraus. Er erwähnt den Schnellzug von Zürich nach Chur: «Fährt man da mit, rauscht alles an einem vorbei. Früher hat man die Umwelt viel bewusster wahrge­ nommen.» Auch Kessler gibt zu, dass er schon oft geträumt habe, die Uhr zurückzudrehen – «aber vermutlich wäre ich irgendwann doch froh, ich könnte sie wieder ins Heute drehen.» Der Charme von altem Design

Neben der gemächlicheren Lebensge­ schwindigkeit fasziniert Schlegel vor allem das Design vergangener Zeiten. Das beschränkt sich keineswegs auf Vespas: «Ich habe Freude an einem alten Foto, einer alten Kamera, einem alten Auto. Die vergangene Zeit hat so viele schöne Details hervorgebracht, die man heute nicht mehr findet. Nur

schon die Türfalle eines Oldtimer­ autos ist ein Kunstwerk.» Kessler fas­ zinieren vor allem die Geschichten, die Vintage-Objekte erzählen. «Ich habe alte Bauernmöbel, vielleicht etwas krumm, dafür haben sie etwas erlebt.» Auch den Vespas, die Schlegel und Kessler restauriert haben, sieht man ihre Geschichten an. Diese sind näm­ lich keineswegs auf Hochglanz poliert, sondern haben Kratzer und alte Auf­ kleber. «Uns ist es ein Anliegen, die Vespas so zu restaurieren, dass nicht zu viel Geschichte kaputtgeht», e­ rklärt Schlegel. Bis etwa 2010 hätten viele Leute alte Vespas einfach sand­ gestrahlt und neu lackiert, «dadurch hat man viel Geschichte und Substanz zerstört.» Mittlerweile habe zum Glück ein Umdenken stattgefunden. Mit dem Strassenverkehrsamt geraten sie bisweilen in den Clinch mit ihrer Denkweise. «Das Amt ver­ gibt keine Veteranenzulassung, wenn die Vespa ein paar Kratzer hat. Wir hingegen finden, ein Veteran muss ein paar Narben haben.» Die Veteranen­ zulassung würde bedeuten, dass sie ihre Oldtimer nur alle sechs Jahre vorführen und mehrere Fahrzeuge auf eine Nummer registrieren könn­ ten. «Wir müssen alle zwei Jahre vor­ fahren und können nicht alle Vespas auf einmal einlösen, das wäre viel zu ­teuer.» So stehen einige Vespas Jahre still, bis sie wieder gefahren wer­

Gut restaurierte Oldtimer kosten mehr als neue, rechnen Sie also nicht mit einem Schnäppchenpreis. Bei robustem Motor kann man eine Vespa aus den 70ern problemlos im Alltag nutzen. Oft brauchts etwas Geduld, und sie startet erst nach ein paar Anläufen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich an Kupplung und Gangschaltung zu ­gewöhnen. Bei Regen auf den ÖV umsteigen – wegen ihrer kleinen Räder sind alte Vespas auf nassem Asphalt heikel zu fahren. Bei einem Oldtimer gehören eine Ersatzkerze und ein Kerzenschlüssel immer ins Handschuhfach. Wer etwas kleiner ist, wird mit älteren Modellen öfter glücklich: Vespas sind mit der Zeit gewachsen, kurze Beine mögen also eher alte Modelle. Wer auf einen Elektromotor Wert legt, findet auf dem Markt Umrüstsätze für alte Vespas.


Spiel und Spass für Reiselustige Alles eingepackt für die Sommerferien

19.95

Kompakt e s platz spare nde s und 7 in 1 passt in je de n Se t v oll g e packte n K offe r.

Bestway Hydro Swim Schnorchel-Set pro Set

6.95

Travel Minis pro Stück

19.95

4.95

9.95

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 15.8.2022, solange Vorrat

Tramondi Neopren Beachball-Set pro Set

Schildkröt 7 in 1 Sandspielzeug-Set pro Set

Frisbee Soft Mini-Pocket pro Stück


TÖFF-FANS | 13.6.2022 | 23

den. Schlegel und Kessler fahren aber auf allen Vespas durch die Gegend, auch auf wertvollsten Raritäten. «Sie sind schliesslich zum Fahren da», sagt Schlegel. Zudem begeistert beide neben Ästhetik und Technik besonders das Fahrgefühl: Die Vespa versprühe Lebensfreude, man fühle sich frei am Steuer. «Auf einer Vespa kannst du einfach keine schlechte Laune haben», sind sie sich einig. Zum Fahrgefühl ­gehöre auch das Knattern des Motors, weshalb sie sich nie vorstellen könnten, ihre Oldtimer mit einem Elektromotor zu bestücken. «Manche mögen die Nase rümpfen und sagen, alte Vespas stinken», sagt Schlegel, «aber ist es denn nachhaltiger, sich alle fünf Jahre einen neuen Plastikroller zu kaufen?» Die Oldtimer begeistern auch die Umgebung. «Wir erleben oft aussergewöhnliche Geschichten, wenn wir unterwegs sind.» Einmal seien sie in einer kleinen Beiz in Bergün mit dem

Gemeindepräsidenten ins Gespräch gekommen. «Kurz darauf fuhren wir durch den Schnee mit seiner Frau auf dem Rücksitz auf die Alp, um dort drei Laib Käse abzuholen», lacht Kessler. Die Frau sei zum ersten Mal im Leben auf einer Vespa gesessen und habe eine Riesenfreude gehabt – «und wir assen daheim einen Monat lang Käse». Der Traum vom eigenen Museum

Um die Freude an der Vespa mit noch mehr Menschen zu teilen, träumen Schlegel und Kessler davon, irgendwann ein Museum zu eröffnen. «Wir besitzen viele Fahrzeuge und jede Spezialität, um die Geschichte dieses italienischen Kulturguts zu erzählen», sagt Schlegel. Allerdings müssten sie erst einen Mäzen finden, der ihnen die Räumlichkeiten finanziert. Noch hoffen die beiden, dass der Traum eines Tages wahr wird. Und sammeln unterdessen fleissig weiter. MM

Anzeige

Nescafé® Dolce Gusto® s’Kafi dihei

30% Auf alle Nescafé® Dolce Gusto® Produkte z.B. Nescafé® Dolce Gusto® Lungo 16 Kapseln 4.85 statt 6.95

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat

Abgelaugt oder sandgestrahlt und neu lackiert wird nur, wenn der Originalzustand wirklich nicht mehr genügt.


Für einen

Das gesamte Kellogg’s® Sortiment jetzt in Aktion

TM

KELLO , ®, © 2022

GG Compa

ts ny. All righ

reserved

.

Ab 2 Stück

20% Auf alle Kellogg’s® Produkte z.B. Kellogg’s® Trésor Choco Nut Flavour, 620 g 5.35 statt 6.70

* Teilnahme ab 18 Jahren. Wohnsitz in der Schweiz. Teilnahmeschluss: Freitag, 24.6.2022. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.kellogg-gewinnspiel.de Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat

KNUSPRIGEN

START IN DEN TAG

VO N 100 G E WINNEN S IE 1 E N* IN E H C S T U G S O M IG R


Kneipp Duschen in Aktion

20% Auf alle Kneipp® Duschprodukte

(ohne Mehrfachpackungen und Reisegrössen) z.B. Duschbalsam Mandelblüten, 200 ml, 4.40 statt 5.50

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 27.6.2022, solange Vorrat

rme l o f e g e fl P Milde l a st i k p o r k i M e n oh


26 | 13.6.2022 | GENUSS

So lässt uns die Hitze kalt Kalte Suppen sorgen gerade im Sommer für die willkommene Erfrischung. Kombiniert mit selbstgemachtem Zupfbrot auch als vollwertige Mahlzeit.

TIPP

Abgefüllt in kleine Gläser sind Sommersuppen auf jeder Party eine willkommene Alternative zum Salat.

Gelber Gazpacho Zutaten für 4 Personen 1 gelbe Peperoni 500 g gelbe Tomaten, z. B. Cherrytomaten 1 Zwiebel 2 gekochte Maiskolben 1 EL Fleur de sel 4 EL Olivenöl 1 Chilischote ½ Bund glattblättrige Petersilie 4 EL saurer Halbrahm

Diese Sommersuppe wird eiskalt serviert. Bestreut mit gehackten Salz-Rauchmandeln und Brunnenkresse schmeckt sie besonders gut. Rezept auf migusto.ch

Zubereitung 1. Peperoni halbieren, Kerne

entfernen. Tomaten, Peperoni und Zwiebel würfeln. Dann die Maiskörner vom Kolben schneiden. Alles in einer Schüssel mit Fleur de sel mischen. Ca. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 2. Öl zum Gemüse geben und

mit dem Stabmixer pürieren. Nach Belieben mit wenig Wasser verdünnen. Chili in Ringe schneiden. Petersilie hacken. Suppe mit Halbrahm, Chili und Petersilie anrichten.

Text, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto

Kalte TomatenAprikosenSuppe


GENUSS | 13.6.2022 | 27

Kalte PeperoniWassermelonenSuppe In dieser erfrischenden Gazpacho-Version stecken Tomaten, Peperoni, Wassermelone und Himbeeren. Eignet sich als Vorspeise oder mit Crevettenspiessli als kleine Mahlzeit. Rezept auf migusto.ch

Kalte Erbsensuppe mit KräuterBlévita-Crunch Der Blévita-Snack wird gehackt zu feinem Crunch. Zum Beispiel auf einer kalten Erbsensuppe mit Rahm. Rezept auf migusto.ch

RadieschenGazpacho Zutaten für 4 Personen 4 Bund Radieschen 100 g Gurken 1 Knoblauchzehe 1 Weggli 1 TL Salz 3 EL Zitronensaft 5 dl Gemüsebouillon, ausgekühlt 1 TL Tabasco 4 EL Joghurt nature 2 EL Olivenöl 1 Bund Schnittlauch Zubereitung 1. Einige Radieschen für die

TIPP

Beim Styling der Suppen passt, was schmeckt: gehackte Nüsse, frische Kräuter oder fein geschnittene Früchte.

Alle Rezepte auf migusto.ch

Garnitur beiseitelegen. Restliche Radieschen halbieren. Gurke schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch hacken. Weggli in Stücke zupfen. Alles mit Salz und Zitronensaft mischen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen. 2. Gemüse in einen hohen

Standmixer geben. Bouillon dazugiessen. Alles fein pürieren. Suppe mit Tabasco und Salz abschmecken. Mindestens 1 Stunde kühl stellen. Beiseitegelegte Radieschen in Scheiben schneiden. Suppe mit Radieschen, Joghurt und Olivenöl anrichten. Schnittlauch fein schneiden und darüberstreuen.


Jetzt in Aktion

27% 6.50 statt 8.95

Red Bull

Energy Drink oder Sugarfree z.B. Energy Drink 6 x 250 ml

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat


GENUSS | 13.6.2022 | 29

Zupfbrot in der Pfanne Für 8 Personen zum Apéro und eine ofenfeste Form à ca. 24 cm Ø, z. B. einen Gusseisentopf TIPP

Zutaten 30 g Hefe ca. 3,2 dl lauwarmes Wasser 600 g Halbweissmehl 100 g weiche Butter 2 TL Salz 1 TL Salz + Chili-Mix 1 Ei 40 g Oliven mit Knoblauch 40 g weiche getrocknete Tomaten mit Basilikum 200 g Crème fraîche 100 g Weichkäse, z. B. Fromage truffé Paprika

Zupfbrote sind der perfekte Begleiter zu kalten Suppen. Willkommen sind sie auch als Mitbringsel zum Picknick oder zur Gartenparty.

Zubereitung 1. Hefe im Wasser auflösen.

Chia-Brötchen

Mehl mit Salz mischen. HefeWasser und Butter dazugeben und alles zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Darauf zugedeckt 30 Minuten aufgehen lassen.

Die charakteristischen Samen stecken bei den Chia-Brötchen mit gedämpften Karotten und Peperoni im Hefeteig und dienen als Garnitur. Rezept auf migusto.ch

2. Den Backofen auf 180 °C mit

Umluft vorheizen. Ei verquirlen. ⅓ des Teigs zu einem Strang formen. Bündig zum Pfannenrand auslegen. Vom restlichen Teig Kugeln von 15 bis 30 g formen. Auf dem Teigstrang zu ­einem Kranz anordnen. Brot mit dem Ei bestreichen. Mit ChiliMix bestreuen. In der Pfanne in der unteren Ofenhälfte 35–40 Minuten backen. Herausheben und etwas abkühlen lassen. 3. Inzwischen die Oliven und

Tomaten hacken. Mit Crème fraîche mischen. Weichkäse klein schneiden und daruntermischen. Dipp mit Paprika ­abschmecken. Zum Servieren in die Mitte des Brots eine Schale geben. Creme einfüllen. Das warme Brot abzupfen und in der Sauce dippen.

Fluffiges Knoblibrot Dieses luftige Knoblauchbrot mit Petersilie schmeckt als Beilage oder Snack. Wichtig dabei: dem Teig genügend Zeit beim Aufgehen lassen. Rezept auf migusto.ch


Schützt die Haut und schont die Umwelt. Leicht biologisch abbaubar und frei von flüssigen synthetischen Polymeren.

Ohne Octoc Ohne Mikro rylen plastik

20x PUNKTE

Neu

Sun Look Eco Sonnenschutz z.B. Body Milk SPF 30, 200 ml, 10.20

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 27.6.2022, solange Vorrat


EINBLICK | 13.6.2022 | 31

Was machen Sie da, Herr Schlegel?

Felix Schlegel (52)

«Ich entnehme der Feuchtigkeit spendenden Nachtcreme, die ich gerade herstelle, eine Probe. So kann ich insbesondere pH-Wert, Zähflüssigkeit, den Duft und das Aussehen testen und kontrollieren, bevor wir mit der Verpackung fortfahren. Dies ist ein obligatorischer Schritt für alle Produkte, die wir hier in Buchs AG herstellen. Und die sind zahlreich: Zusammen mit meinen Kollegen in der Abteilung Emulsionen produzieren wir Duschgels, Shampoos und Entkalker, Zahnpasten und Sonnencremes. Alle sind in den Migros-Regalen zu finden oder werden exportiert. Insgesamt verlassen zwischen 800 und 900 unterschiedliche Produkte unsere Produktionsstätte, die nie stillsteht. Ich arbeite in drei Schichten, mal frühmorgens, mal spätabends und mal nachts. Mit Organisationstalent gelingt es mir, die Familie und den Beruf unter einen Hut zu bringen. Meine Arbeitszeiten haben sogar Vorteile, da sie auch etwas Zeit für Freizeitaktivitäten lassen. Jedes meiner Produkte hat ein ganz bestimmtes Verfahren, nach dem produziert wird. Auf dem Computer folgt man genau den dokumentierten Schritten, wie bei einem Rezept. Das erinnert mich ein wenig an meinen früheren Beruf als Koch, bei dem es auch darum ging, viele Zutaten abzumessen und zu mischen. Abgesehen davon endet hier jedoch der Vergleich mit der Ernährung. Ich musste viele Techniken erst hier bei der Mibelle lernen. Aber wenn man das will und sich für den Beruf interessiert, ist das durch­aus möglich – und es erleichtert auch das Lernen.»

ist Operator bei der Mibelle Group und für die Herstellung von Halbfertigprodukten zuständig. Text: Pierre Wuthrich Bild: Nik Hunger


Jetzt neue lavera Produkte im Sortiment we r 4 8h DEO-Potur aus de r Na

20x

20x

CUMULUS

8.60

20x

CUMULUS

Lavera Deo Creme basis sensitiv 50 ml

8.20

CUMULUS

Lavera Mildes Gesichtswasser

11.50

125 ml

Lavera Mattierende Balancecreme 50 ml

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6 bis 27.6.2022, solange Vorrat

Eine angepasste Ernährung für Ihre Katze

20% Auf alle Purina® VITAL BALANCE® Produkte z.B. Sterilcat Lachs, 1.5 kg 10.30 statt 12.90 Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat


Gönn dir einen ovotastischen Sommer

10er Pack

Duo Pack

20% 5.95

statt 7.60

20% Ovomaltine Branchli 10 × 22 g

6er Pack

statt 14.10

statt 8.40

Ovo Rocks 2 × 120 g

3er Pack

20% 11.00

6.70

20% Ovomaltine Schokolade 6 × 100 g

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat

6.95

statt 8.85

Ovomaltine Drink High Protein 3 × 330 ml


MAX

Ihr komfortables Top-Schiff: Die MS Vista Star ****

Exklusivreise vom 6. - 13. Oktober 2022

Das moderne Topschiff (Baujahr 2018) Vista Star wird Sie begeistern. Alle Kabinen sind aussen gelegen und komfortabel ausgestattet. Auf dem Oberdeck (mit zusätzlichem VIP-Service) und auf dem Mitteldeck verfügen die Kabinen über einen französischen Balkon. Die Fenster der Hauptdeckkabinen bieten einen guten Blick auf die Flusslandschaft, können jedoch nicht geöffnet werden.

Wunderschönes Esztergom

! !

8-tägige Reise, r All-inclusive, ab nu

Modernes Top-Schiff

.-

Fr. 1199

Wunderschöne Reisezeit

REISEHIT 241

!

All Inclusive – auch alle offenen Tisch- und Bargetränke

Stilvoll eingerichtete Kabinen

Herrliche Wachau

Leistungen - Alles schon dabei! ✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach Passau & zurück ✓ Schifffahrt auf der MS Vista Star (****+)

ab/bis Passau gemäss Reiseverlauf ✓ 7 x Übernachtung in der gebuchten Kabine Budapest

Schönbrunn, Wien

Esztergom

Auf der schönen blauen Donau

Erleben Sie die liebliche Wachau & die schönsten Donaumetropolen zur besten Reisezeit! Gleiten Sie mit einem modernen Topschiff dem goldenen Herbst auf der schönen blauen Donau entgegen. Wir erobern die umwerfend schöne Wachau und die zauberhaften Donaumetropolen und lassen es uns an Bord richtig gut gehen!

✓ ALL INCLUSIVE-Verpflegung (Vollpension mit Frühstücksbuffet, mehrgängigem Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee, offene Getränke wie Hauswein, Fassbier, Softdrinks, Säfte, Mineralwasser, Kaffee und Tee von 8:00-24:00 Uhr ✓ Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm ✓ Freie Nutzung der Bordeinrichtungen ✓ Unterhaltung durch Bordmusiker ✓ Gepäckservice ✓ Sämtliche Hafengebühren

Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag, Donnerstag 6. Oktober 2022 – Anreise nach Passau Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach Passau, wo wir an Bord unseres tollen Erstklasseschiffs erwartet werden. 2. Tag, Freitag 7. Oktober 2022 – Weissenkirchen – alte Weinkeller & Tradition Während des Frühstücks passieren wir das eindrückliche Stift Melk und erreichen etwas später Weissenkirchen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Rundgang (*) - im Anschluss laden wir Sie zu einer schönen Weinverkostung ein. Im Verlauf des Nachmittags legt unser Schiff Richtung Ungarn ab. 3. Tag, Samstag 8. Oktober 2022 – Esztergom Am Hafen der ehemaligen ungarischen Hauptstadt Esztergom erwartet uns eine Bimmelbahn, welche uns zur prunkvollen Basilika bringt (*). Die Besichtigung der grössten Kirche Ungarns

All-Inclusive-Leistungen:

4. Tag, Sonntag 9. Oktober 2022 – Budapest Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen Budapest bei einer Stadtführung (*). Freuen Sie sich auf viele Höhepunkte gefolgt von einem Spaziergang durchs legendäre Burgviertel. Am Abend Weiterfahrt Richtung Bratislava. 5. Tag, Montag 10. Oktober 2022 – Bratislava Nach einem entspannten Morgen an Bord erreichen wir am Nachmittag Bratislava. Freuen Sie sich darauf, die Hauptstadt der Slowakei bei einer spannenden Stadtführung kennenzulernen (*). Am Abend fährt unser Schiff weiter flussaufwärts Richtung Wien.

Sie eine Stadtführung (*) und im Anschluss eigene Entdeckungstouren. Am späten Nachmittag besuchen wir ein Johann Strauss Konzert im altehrwürdigen Wiener Kursalon (*). Wir haben für Sie die besten Plätze reserviert. 7. Tag, Mittwoch 12. Oktober 2022 – Linz Freuen Sie sich heute darauf, nochmals durch die zauberhafte Postkartenidylle der Wachau zu gleiten. Am Nachmittag erreichen wir Linz. Wir zeigen Ihnen die ehemalige Kulturhauptstadt Europas bei einer interessanten Stadtführung (*). 8. Tag, Donnerstag 13. Oktober 2022 – Heimreise Am Morgen nehmen wir in Passau Abschied vom luxuriösen Bordleben und treten die Rückreise in die Schweiz an.

6. Tag, Dienstag 11. Oktober 2022 – Wien mit Strauss Konzert Frühmorgens begrüsst uns Wien. Unternehmen

Weißenkirchen/ Wachau

Passau Linz

Wien

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Ausflugspaket für nur Fr. 199.Bratislava Do na u Esztergom Budapest

Das Ausflugspaket beinhaltet die im Reiseprogramm beschriebenen 7 Ausflüge (*). Das Paket kann nur im Voraus gebucht werden. Sie sparen mindestens 30%. Buchung einzelner Ausflüge an Bord möglich.

Donau

Reichhaltiges Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittagund Abendessen nach europäischer Küche. Nachmittags Kaffee/ Tee dazu Kuchen und Gebäck. Weiterer Snack zu späterer Stunde. Offene Getränke wie Hauswein, Fassbier und Softdrinks sind von 8.00 – 24.00 Uhr inklusive.

wird Sie begeistern. Zurück an Bord bleibt etwas Zeit zur freien Verfügung, ehe wir vor dem Nachtessen Budapest erreichen. Wie wäre es mit einem Abendspaziergang?

Tel. 0848 00 77 88

www.car-tours.ch

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Unser Aktionspreis für Sie: Preis pro Person in DBL / Kabinen

KatalogPreis in Fr .

AktionsPreis in Fr.

1599.Hauptdeck (3er Belegung) Preis pro Person im Doppelzimmer1869.Hauptdeck hinten

1199.-

2099.inHauptdeck guten Mittelklassehotels 2449.Fr.Mitteldeck 1659.-

1699.-

Oberdeck

2899.-

1499.1999.2199.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Alleinreisende: Auf Wunsch Aussenkabine für Hauptdeck Zuschlag Fr. 799.Fährüberfahrten: Zuschlag Fr. 59.Mitteldeck Zuschlag Fr. 1099.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.- (auf Korsika) Einzelkabinenzuschlag: (Fähre) Reisehit 159 a: 23. - Fr. 30.149.April 2019 Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Buchungsgebühr 20.- (Entfällt bei OnlineWeiteres Datum imFr.schönen Herbst: Buchung), Ausflüge, Persönliche Auslagen, Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Reisehit 159 b: 1. 8. Oktober 2019 Getränke & Trinkgelder (empfohlen Euro Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, 7 – 10.Person/Tag) St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich

Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!


REISEN | 13.6.2022 | 35

Ferien, wir kommen!

r eis en n i h a D 22 wir 20 In den Sommerferien zieht es die Schweize­rinnen und Schweizer weit in die Ferne. Bei den Langstreckenreisen liegen bei Buchungen, die über Hotelplan Suisse getätigt werden, die USA, die Malediven und Mauritius im Trend. Bei den näher gelegenen Destina­tionen sind es unter anderem ­Griechenland, Zypern, die Türkische Ägäis und Mallorca. Im Allgemeinen ist die Reiselust sehr hoch: Die Zahl der Neubuchungen war in den ­vergangenen drei Monate höher als zum gleichen Zeitraum 2019.

Illustration: Isabelle Bühler

Einfach mal blaumachen Das Reisen ist wieder einfacher geworden. Dementsprechend gross ist der Nachholbedarf. Deswegen hat sich Hotelplan Suisse entschieden, das Charterflugangebot für die k ­ ommenden Herbstferien bereits jetzt aus­zubauen. In Zusammenarbeit mit Chair Airlines werden ab September von Zürich aus diverse Destinationen wie die grie­ chische Insel Kreta oder der ä­ gyptische ­Badeort Hurghada angeflogen.

Ökologisch reisen Hotelplan Suisse arbeitet seit 2006 mit Myclimate zusammen und bietet Reisenden so die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen ihrer Flugoder Schiffsreisen zu kompensieren. Bisher wurden die Kompensationsgelder in ein Klimaschutzprojekt in Brasiliens Amazonasregion investiert. Seit Mai fliessen nun alle Gelder neu in den M-Klimafonds der Migros-Gruppe.


36 | 13.6.2022 | REISEN

Auf dem richtigen Dampfer Tanja Held ist die jüngste Kapitänin auf dem Bodensee. Sie ist in Überlingen aufgewachsen und kennt das Binnengewässer in- und auswendig. Die 27-Jährige verrät ihre fünf liebsten Orte am See. Text: Manuela Enggist Bilder: Julius Hatt

Der Bodensee baumelt an ihrem Arm. Fein silbrig schimmert der Anhänger, der den Konturen des Sees nachemp­ funden ist, an ihrem Handgelenk. «Das ist mein Talisman», sagt Tanja Held und streicht mit dem Finger ­darüber. Sie steht im Führerhaus der MS Milan, die im Hafen von Über­ lingen liegt. Gäste steigen über die Bootsrampe zu. In wenigen Minuten wird das Schiff ablegen und zur Insel Mainau aufbrechen. Es ist eine der beliebtesten Rundfahrten über den Überlinger See, der als «Finger» des Bodensees bezeichnet wird und den nordwestlichen Teil des Obersees ­bildet. Der Bodensee. Er ist Heimat,

Arbeitsort und Freizeitbeschäftigung von Tanja Held, die auf diesem Ge­ wässer seit sechs Jahren unterwegs ist. Sie ist mit 27 Jahren die jüngste Kapitänin auf dem See. Zu ihren Auf­ gaben gehört nicht nur das Steuern des 47 Tonnen schweren Schiffs, sie teilt mit den Passagieren über die Lautsprecher auch ihr Wissen rund um «ihren» See. Die Route von Überlingen zur Insel Mainau und wieder zurück dauert etwas mehr als eine Stunde. Das Gute an dieser Tour sei, dass das Ufer nie weit entfernt ist. So könnten die Fahrgäste auf diesen Fahrten immer etwas erleben.


REISEN | 13.6.2022 | 37

Die dritte Generation am Steuerrad: Schon Tanja Helds Grosseltern hatten einen Schifffahrtsbetrieb auf dem ­Bodensee.

Funde aus dieser Zeit, zum Beispiel getöpferte Gefässe, können in der Pfahlbauausstellung im Rathaus von Dingelsdorf besichtigt werden. Unweit der Ortschaft liegt das Dingelsdorfer Ried, ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet.» Der Bodensee als Spielplatz

«Auch heute noch halten die Leute oft den Matrosen für den Kapitän.» Tanja Held Kapitänin

«Links am Ufer sehen Sie nun Dingelsdorf. Der Ort ist ein Stadtteil von Konstanz. Besiedelt wurde er vor über 4000 Jahren durch Bauern, die zu den Pfahlbauern gehörten. Die

Tanja Held, die an diesem Tag ein weisses Kapitänshemd und einen dunkelblauen Pullover trägt, ist ein «Kind des Wassers». Sie ist am deutschen ­Bodenseeufer in Überlingen aufgewachsen und hat als junges Mädchen ihre freie Zeit in der Segelschule der Eltern verbracht. «Für mich war der Bodensee mein Spielplatz.» Ihr Grossvater besass die MS Gunzo, ein Schiff mit Platz für 248 Personen. Er betrieb damit den Schifffahrtsbetrieb Held. Später übernahmen Tanja Helds Eltern den Betrieb und kauften ein zweites Schiff: die MS Milan. Der Wechsel vom Segelboot auf die grossen Passagierschiffe geschah wie von selbst, sagt die 27-Jährige heute. Sie habe immer viel geholfen. «Ich habe geputzt, die Schiffe gewartet, die Gäste bedient. Als ich älter wurde, durfte ich auch immer öfter mit meinem Vater in die Führerkabine mit.» «Wir legen nun an der Insel Mainau an. Jährlich besuchen um die 1,3 Mil­ lionen Menschen die sogenannte ­Blumeninsel. Sie ist eine der Haupttouristenattraktionen am Bodensee. Das Blumenmeer startet an Ostern mit den Orchideen, anschliessend

f­ olgen die Tulpen. Der Sommer steht ganz im Zeichen der Rosen, bis im Herbst die Dahlien folgen.» Als Tanja Held 20 Jahre alt ist, erhält sie vom Landratsamt die Erlaubnis, die Prüfung für das Bodensee­ schifferpatent Kategorie B abzulegen, ­obwohl dies normalerweise erst ab 21 erlaubt ist. «Ich war sehr nervös», sagt sie. Sie habe mit der MS Gunzo mit den Prüfern an Bord eine Runde über den See fahren müssen. «Aber ich wusste auch, dass mein Vater mich nie zur Prüfung gelassen hätte, wenn ich nicht dazu bereit gewesen wäre.» Sie besteht die Prüfung und ist ab da Teil des Familienbetriebs. An die erste Fahrt unter eigenem Kommando ­erinnert sie sich gut. «Ich war nicht sonderlich nervös, weil ich das ja schon lange getan hatte. Nur war früher immer noch jemand mit mir im Führerhaus.» Vor allem zu Beginn hätte sie schon mal Sprüche gehört – weil sie jung war und eine Frau. «Achtung, Frau am Steuer, hiess es dann», sagt Tanja Held. Sie zuckt leicht mit den Schultern. Gestört habe sie das nie, sie habe es einfach ignoriert. «Auch heute noch halten die Leute oft den Matrosen für den Kapitän. Sie sind dann immer überrascht, wenn sie realisieren, dass ich sie über den See gefahren habe.» Ziffern kleiner ab 2 Buchstaben 12345

«Auf ihrer rechten Seite sehen sie nun die Einfahrt zum Obersee. Dahinter liegt Bregenz. Die Stadt können sie wegen der Erdkrümmung von hier aus nicht sehen. Sie sehen aber die Autofährverbindung zwischen Konstanz und Meersburg, die 1928 von der Stadt Konstanz angelegt wurde. Die Überfahrt mit der Fähre dauert 20 Minuten und erspart den Autofahrern eine Fahrt von 53 Kilometern rund um den Überlinger See.» Derzeit ist Tanja Held zu einem 20-Prozent-Pensum bei ihren Eltern angestellt und vor allem an den Wochenenden auf dem See unterwegs. Unter der Woche steuern ihr Vater und zwei festangestellte Kapitäne die beiden Schiffe. Die 27-Jährige arbeitet an vier Tagen als Projektmanagerin bei einer Marketingagentur in Meersburg. Sie könne sich aber gut


38 | 13.6.2022 | REISEN

Tanja Helds Tipps

LUDWIGSHAFEN SIPPLINGEN ÜBERLINGEN PFAHLBAUTEN UNTERUHLDINGEN ÖHNINGEN STEIN AM RHEIN

HÖRI

Bo

de

ns

ee

BREGENZ

vorstellen, den Betrieb der Eltern dereinst zu übernehmen. Angst habe sie noch nie verspürt, wenn sie mit Passagieren auf dem See unterwegs war. Obwohl sie sich der grossen Ver­ antwortung natürlich bewusst sei. «Ich bin hier aufgewachsen und weiss ­genau, was welche Wetterlage be­ deutet.» Leider sei das nicht bei allen so. «Oft wird der Bodensee unter­ schätzt, weil er ein Binnengewässer ist. Aber auch hier kann es ganz schön stürmen.» Wenn es beispielsweise am Obersee ein Gewitter gebe, dann ­haben die Wellen lange Zeit, sich auf­ zubauen. So können sie am Ende des Bodensees in Überlingen manchmal extrem hoch werden. Sie habe schon

«Oft wird der Bodensee unterschätzt, weil er ein Binnengewässer ist.» Tanja Held

mehrmals Personen von gekenterten Booten aus ihrer Not gerettet. Auch Stand-up-Paddels seien ein Thema. «Alle paar Wochen treibt ein Brett al­ lein im Wasser, und man weiss dann nicht, ob jemand ertrunken ist oder nicht.» Deswegen müssen Stand-upPaddler seit Neuestem auch ihren Namen und ihre Telefonnummer auf das Brett schreiben, damit bei Bedarf überprüft werden kann, ob das SUP nur vom Ufer weggetrieben wurde. «Auf ihrer rechten Seite sind nun die

Pfahlbauten Unteruhldingen zu sehen. Sie gehören zu einem archäologischen Freilichtmuseum. Es sind Nachbauten von Dörfern aus der Steinzeit. Früher haben die Menschen hier auf dem Was­ ser gelebt. Die Überreste der originalen Pfahlbauten liegen unter Wasser. Seit 2011 sind die Pfahlbauten Teil des Unesco-Weltkulturerbes.» Ihr Tourismusstudium hat Tanja Held in Heidelberg absolviert. Und den Bodensee viel mehr vermisst, als sie er­ wartet hätte. «Man merkt immer erst, was man hat, wenn man weg ist.» Sie sehe das nun auch bei ihren Freunden. Spätestens wenn Nachwuchs erwartet wird, würden viele zurückkehren. «Sie sagen dann, dass keine Kindheit besser sein kann, als die, die sie am Bodensee erleben durften.» Der See habe wohl eine sehr grosse Anziehungskraft. Wo­ ran das liege, könne sie gar nicht genau sagen. Vielleicht an den unzähligen ­Aktivitäten, die man am und auf dem Wasser unternehmen könne? «Und manchmal im Hochsommer, wenn das Wasser türkisblau glitzert und die Palmen in Überlingen in das Licht der Abendsonne getaucht sind, komme ich mir vor wie an der italienischen Riviera.» «Nun liegt Überlingen wieder vor uns. Besonders gut ist der Kirchturm des Sankt-Nikolaus-Münsters zu erkennen. Es ist die grösste spätgotische Kirche am See. Die dreischiffige Basilika wurde ­zwischen 1350 und 1576 errichtet. Man erreicht sie in wenigen Gehminuten vom Hafen Überlingen aus.» Eine Lieblingsstrecke hat Tanja Held keine. Sie mag die Fahrt zur Insel Mainau, genauso wie die Route nach Stein am Rhein. Am liebsten ist sie frühmorgens auf dem See unterwegs, auf der Drei-­ Länder-Fahrt beispielsweise, die schon um 8 Uhr startet. Dann hat sie den See nicht nur am Arm für sich alleine. MM

Bilder: Manuel Risterer Photography, Schaffhauserland Tourismus/Bruno Sternegg, Valentin Müller, Tourist-Information Gaienhofen, Camping Wangen/Enrico Reimer

INSEL MAINAU

Chillen an der Beachbar in Bregenz

«Wir sind schon als Jugendliche immer gerne nach Bregenz gereist. Ich mag die Stadt, sie ist quirlig, es ist immer etwas los. Die besten Drinks gibt es in der Beachbar Bregenz, direkt am See. Da kann man seine Füsse auch in echten Sand tauchen.»


REISEN | 13.6.2022 | 39

Den Blütenweg erwandern

«Der Blütenweg von Ludwigshafen nach Sipplingen gehört zu meinen liebsten Wanderungen. Der Weg führt durch Plantagen von Apfel- und Kirschbäumen, die vor allem im Frühling wunderschön blühen. Man hat auch immer wieder eine tolle Aussicht auf den Bodensee. Wenn man es gemütlich nimmt, braucht man für die Tour etwa eineinhalb Stunden.»

Flanieren in Stein am Rhein

«Jeweils am Donnerstag fahren wir mit unseren Schiffen nach Stein am Rhein. Ich liebe dieses historische Städtchen mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern. Es ist ein Muss, wenn man den Bodensee besucht!»

Baden auf der Halbinsel

«Auf der Halbinsel Höri ist die Natur wunderschön. Es gibt viele grüne Flecken. Zudem ist das Ufer oft flach. Für mich gibt es hier die schönsten Orte, die der Obersee zum Baden zu bieten hat. Zum Beispiel im Strandbad Gaienhofen.»

Anzeige

Safarikur - Südafrika

Safaris, Thermalbäder, private Bungalows, Essen im Freien, weitläufige Natur, frische Luft... Was braucht man mehr?

Übernachten im Schlaffass

«Ich bin vor einigen Jahren mit dem Fahrrad rund um den Bodensee geradelt. Dabei bin ich in Öhningen auf den Campingplatz Wangen gestossen. Er ist wunderschön, liegt direkt am See, und mittlerweile gibt es hier auch Schlaffässer, in denen man übernachten kann.»

1 Woche ab Fr. 1345 2 Wochen ab Fr. 2070

3 Wochen ab Fr. 2610 5 Wochen ab Fr. 3530

041 250 35 02 - luzern@makutsi.ch - www.makutsi.ch


40 | 13.6.2022 | REISEN

Zu Hause die Welt entdecken Kennen Sie das Ferienparadies Balkonien? Das Gute daran: Es ist nicht nur preiswert, sondern liegt ganz in der Nähe und passt sich individuell den Wünschen der Familie an. Und niemand steht im Stau. Text: Manuela Enggist

Illustration: Isabelle Bühler

Feriengrüsse Die obligate Postkarte darf natürlich auch in Balkonien nicht fehlen. ­Vielleicht mit digitalen Bildern, die im Büro nahe von Balkonien aus­ gedruckt werden? Oder mit ­einer Zeichnung des erfundenen Ferienlands. So wird die Postkarte zum ­individuellen Gruss aus Balkonien an die Freunde oder die Grosseltern.

Flagge hissen Auch wenn Balkonien in der Nähe liegt, kann es vielen verschiedenen Reiseansprüchen genügen. Das erfundene Land kann die Wünsche aller Familienmitglieder vereinen. Wieso also nicht eine Flagge entwerfen und dann auf dem Balkon hissen? Für Gäste, die sich auf Balkonien nicht auskennen, kann ein ­Reiseführer hilfreich sein. Darin enthalten: Skizzen von Balko­ nien, eine Beschreibung des balkonischen Klimas sowie eine B ­ eschreibung der Sitten und Bräuche der Einwohnerinnen und Einwohner.

Spielplatzhopping Es gibt Ausflüge, die macht man nur in den Ferien. Oder ist es nicht so, dass man im Ausland schon mehr Museen besucht hat als zu Hause? Wie wärs, das Dorfmuseum zu erkunden? Oder statt ­Inselhopping einfach mal Spielplatzhopping zu betreiben und während der Ferienwoche jeden Spielplatz in der Nähe auszukundschaften?


REISEN | 13.6.2022 | 41

Kenn ich nicht, mach ich In Balkonien kann man neue Dinge ausprobieren. Zum ­Beispiel die Matratzen und Schlafsäcke dorthin zügeln und eine Nacht unter freiem Sternenhimmel verbringen. Am besten bei Leermond, so lassen sich besonders viele Himmelskörper erspähen. Wer sieht die meisten Sternschnuppen? Und wer bleibt am längsten wach?

Zu Tisch, bitte Essen ist ein wichtiger Teil der ­ erien. Ein Menüplan kann helfen, F die Übersicht zu bewahren und die Wünsche aller zu berücksichtigen. Warum nicht mal neue Gerichte ausprobieren, die in fernen Teilen der Welt serviert werden? Oder alle kochen ihr Lieblingsessen für die ganze Familie. Auch eigene Glace-Sorten sind mit einer Eismaschine im Nu selbst zubereitet.


R E Z I E SCHW LITÄT Q UA ? N E Z T SCHÜ

JA

ECHT SCHWEIZERISCH. 100% MEIN GESCHMACK.

AOP (geschützte Ursprungsbezeichnung) und IGP (geschützte geografische Angabe) bezeichnen Schweizer Produkte, die in ihrem Herkunftsgebiet nach traditionellen Methoden und unter Wahrung des authentischen Geschmacks hergestellt werden. Jetzt wählen. Im Laden.

AOP-IGP.CH

Aktion auf Rivella

pe r Win a Camv on i m W e r t 0 .– C H F 99 0 0

6er-Pack

30% Auf alle Rivella z.�B. Rivella Rot 6��150�cl PET 9.90 statt 14.20 Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat


AB IN DEN SÜDEN

DIREKTFLUG & KÖNIGSKLASSE-LUXUSBUS VOR ORT

SOFORTPREISRABATT BIS CHF

270 SPAREN!

GROSSE SÜDITALIEN REISE ANDALUSIEN & ALGARVE 1. Tag: Zürich – Brindisi Flug nach Brindisi. Besichtigung von Alberobello und Abendessen in einer typisch apulischen Masseria. 2. Tag: Lecce & Salent. Halbinsel** Geführter Altstadtrundgang durch Lecce. Die Salentinische Halbinsel setzt die landschaftlichen Akzente des heutigen Tages. Besuch von Gallípoli. 3. Tag: Savelletri – Matera – Tropea Besuch der über einer tiefen Felsschlucht gelegenen Stadt Matera. 4. Tag: Tropea, Kalabrische Bergwelt** Panoramafahrt nach Gerace und Locri. 5. Tag: Tropea, Ausflug Pizzo Wir fahren ins malersiche Küstenstädtchen Pizzo, Heimat des Tartufo-Eises. 6. Tag: Tropea – Acireale Überquerung der Meerenge zwischen Kalabrien und Sizilien per Fähre. 7. Tag: Ausflug Ätna & Taormina** Panoramafahrt entlang des Ätnas. Individielle Besichtigung von Taormina. 8. Tag: Piazza Armerina – Santa Flavia Besuch von Piazza Armerina. Typisch sizilianisches Mittagessen. 9. Tag: Santa Flavia – Palermo – Zürich Rückflug mit Swiss nach Zürich.

FLUG & BUS KÖNIGSKLASSE

1890

9 Tage ab CHF

REISEDATEN 2022 (DO – FR) 1: 25.08.–02.09. 2: 08.09.–16.09. 3: 22.09.–30.09. 4: 06.10.–14.10. 5: 20.10.–28.10. UNSERE LEISTUNGEN Flug mit Swiss in Economy-Klasse Alle Flugnebenkosten (CHF 132) ● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus ● Übernachtung in guten und oberen Mittelklasshotels ● Mahlzeiten: 8 x Frühstücksbuffet, 1 x Mittagessen, 5 x Abendessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

9 Tage im DZ 2100 1890 Zuschläge Einzelzimmer 210 Doppelzimmer Meerseite 95 Reise 1–3 60 Ausflugspaket mit 3 Ausflügen** 150

1. Tag: Zürich – Málaga – Marbella Flug mit Swiss nach Málaga. 2. Tag: Marbella – Sevilla Stadtrundfahrt durch Gibraltar. Sherry-Degustation in Jerez. 3. Tag: Flamenco-Show** Geführte Stadtbesichtigung. Flamenco-Show. 4. Tag: Sevilla – Tavira – Lagos Fahrt nach Tavira. Mittagessen in einem lokalem Restaurant. 5. Tag: Wanderspaziergang** – Faro Freie Zeit in Lagos oder Wanderspaziergang im Naturpark Ria Formosa. 6. Tag: Lagos, Wanderspaziergang** Wanderspaziergang von der Praia do Porto do Mós nach Luz oder freie Zeit. 7. Tag: Lagos – Évora Die Küste der Algarve und des Alentejo. 8. Tag: Évora – Córdoba Besuch in Évora. Weiterreise über die spanische Grenze nach Córdoba. Abendessen in einem lokalen Restaurant. 9. Tag: Córdoba Geführte Besichtigung in Córdoba. 10. Tag: Córdoba – Málaga – Zürich Rückflug ab Málaga nach Zürich.

FLUG & BUS KÖNIGSKLASSE

2370

10 Tage ab CHF

REISEDATEN 2022 (DO – SA) 1: 22.09.–01.10. 2: 06.10.–15.10. 3: 20.10.–29.10. UNSERE LEISTUNGEN Flug mit Swiss in Economy-Klasse Alle Flugnebenkosten (CHF 151) ● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus ● Übernachtung in guten Mittelklasshotels ● Mahlzeiten: 9 x Frühstücksbuffet, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm ● Deutschspr. Lokalreiseleitung an 3 Tagen ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

10 Tage im DZ 2720 2450 Zuschlag Einzelzimmer 540 Reduktion Reise 3 – 80 Flamenco-Show in Sevilla** 40 Wanderpaket mit 2 Ausflügen** 75

SO FLIEGEN SIE

SO FLIEGEN SIE

Direktflug mit Swiss Zürich – Brindisi und Palermo – Zürich in EconomyKlasse. Flugzeit pro Weg 2h 15min.

Direktflug mit Swiss Zürich – Málaga – Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 2h 40min.

IHRE HOTELS

IHRE HOTELS

Acht Nächte in guten und oberen Mittelklasshotels in Savelletri, Tropea, Acireale und Santa Flavia.

Neun Nächte in guten Mittelklasshotels in Marbella, Sevilla, Lagos, Évora und Córdoba.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kfapka

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kfanal

Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Corona-Versicherung, Treibstoffzuschlag, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Sie sparen 10% bei Vorausbuchung des Ausflugspakets. Buchung vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


44 | 13.6.2022 | REISEN

Portugals wilde Perlen Wild, ursprünglich und rau: Der Atlantik ist für alles verantwortlich, was Portugal im Vergleich zu anderen südeuropäischen Badedestinationen so auszeichnet. Drei Liebeserklärungen an Strände der anderen Art. Texte: Yvonne Samaritani

NAZARÉ

Lissabon

PORTUGAL

Das Monster von Nazaré

COMPORTA ALENTEJO ALGARVE

Wilder ist es nirgends. Unterhalb der Festung São Miguel ­Arcanjo in Nazaré bäumt sich der Atlantik zu einer Riesenwelle auf, häufig mehr als 20 Meter hoch. Ein Unterwasser-Canyon vor der Küste von bis zu 5000 Metern Tiefe sorgt dafür, dass die Welle einige Hundert Meter vor dem Strand Praia do Norte im offenen Atlantik bricht. Weniger als 100 Surfer auf der Welt trauen sich auf Wellen wie diese. Zehntausende schauen lieber zu, was für das Dorf Nazaré ein Geschenk ist. Nazaré liegt rund 120 Kilometer nördlich von Lissabon.

Das einstige Fischerdorf ist zweigeteilt: auf dem mehr als 100 Meter hohen Felsplateau Sitio das alte Dorf mit dem Leuchtturm, der imposanten Kathedrale und dem Blick auf die Wahnsinnswellen. Unten das Neubauviertel mit Strandmeile, Spielplatz und Beachvolleyballfeldern, wo sich der Atlantik im Vergleich wie ein zahmes Kätzchen verhält. Das Publikum im Leuchtturm

Touristen werden sowohl von der sanften als auch von der wilden Seite angezogen. Insbesondere im Winter, in dem Nazaré früher Winterschlaf

hielt, kommen heute die besten Surfer der Welt, um sich auf das Monster zu wagen. Im Sommer kann man vom Leuchtturm aus beobachten, wie Surferinnen und Surfer sich stundenlang mit ihren Brettern in die Brandung werfen, um eines Tages vielleicht die grosse Welle zu schaffen. Im Leuchtturm selbst ist übrigens eine Surfausstellung eingerichtet. Hier gibts Videos der grössten Rekorde, die Bretter der bekanntesten Surfstars und viele Informationen zum tektonischen Graben, der vor Nazaré liegt und dem verschlafenen Fischerdorf so viele Gäste aus aller Welt beschert.


REISEN | 13.6.2022 | 45

Zwischen Algarve und Alentejo Die Monsterwelle? Klar ist: Oft brechen sich imposante Exemplare an Nazarés Küste.

Hinkommen: 120 Kilo-

meter nördlich von Lissabon oder 220 südlich von Porto. Mit dem Mietauto ist man in 1,5 Stunden vom Flughafen Lissabon, in 2 Stunden vom Flughafen Porto da.

Der Alentejo ist dünn besiedelt. In der riesigen sonnigen Fläche zwischen Setúbal und der Algarve leben die Menschen bis heute vor allem von der Landwirtschaft: Kork, Wein, Getreide und zuletzt vor allem Beeren wachsen in einer der wirtschaftlich schwächsten Regionen Westeuropas. Während in der Algarve der Tourismusmotor brummt, sind hier an der Küste Badeferiengäste noch rar. In der Campingszene hat sich die Region einen Namen gemacht, grosse Resorts gibt es aber weit und breit noch keine. Dafür authentische Dörfer, einfache Fischrestaurants und Strände mit wenig oder gar keiner Infrastruktur und umso mehr Wow-Effekt. Naturpool im Sand

Eine Augenweide etwa ist die Praia de Odeceixe, wo der Fluss Ribeira de Seixe um eine Landzunge in den Atlantik mündet. Die komplett mit Sand

Surfparadies an einmaliger Lage mit Naturpool: Praia de Odeceixe

Essen: Nazaré (unten)

Bilder: mauritius images, Getty Images

ist voller Fischrestaurants. Das winzige Rosa dos Ventos liegt etwas zurückversetzt, nicht an der Touristenmeile. Trotzdem sind die Tische immer belegt, weil kaum einer Fisch so grillieren kann wie Raimundo.

überdeckte Landzunge liegt im milden Tal des Flusses, windgeschützt und mit atemraubendem Blick aufs wilde Meer. Bei Ebbe entstehen viele kleine Pools im Sand, in denen Kinder plantschen. Bei Flut lassen sich bis auf ein paar Surfer fast alle am Flussstrand nieder. Wilder wirkt die Praia da Amoreira, sie liegt acht Kilometer von Aljezur entfernt, schon knapp in der Algarve. Der lange Sandstrand wird von Dünen gesäumt und im Norden von einem dunklen Felsen begrenzt, der in den Augen der Einheimischen einem liegenden Riesen gleicht. Entlang des wohl unberührtesten und schönsten Küsten­abschnitts Europas, der Alentejo-Küste, kann man auch wandern. 226,5 Kilometer lang ist der Fischerweg Trilho dos Pescadores. Natürlich lassen sich auch nur kurze Etappen erkunden. Das kleine Dorf Odeceixe ist von Weitem an der Windmühle auf der Hügelspitze erkennbar.

Hinkommen: Die zahlreichen schönen Strände und Fischerdörfer entdeckt man am besten mit dem Mietauto: von Lissabon aus südwärts oder vom Flughafen Faro in nördliche Richtung bis Lissabon. Essen: Porto Covo ist eins der malerischsten Fischerdörfchen an der langen Küste. Gepflegte, typische blauweiss getünchte Häuser, kleine Cafés und Restaurants und ganz viele kleine Plätzchen mit Aussicht auf das Meer: In Porto Covo sollte man unbedingt mindestens für ein Mittagessen einen Halt einlegen.

Beim Praia da Amoreira mündet der Fluss Aljezur in den Atlantik.


Naturspektakel entlang des Rheins

Weitere attraktive Reisen! 11 Tage ab CHF 2090 p.P.

Bezaubernde Inselwelt Dalmatiens

Kotor–Split–Zadar–Rijeka MV Thurgau Adriaticaiiii Abreisedaten 2022 Kotor–Rijeka, 11 Tage: 13.07./03.08./24.08./ 14.09./05.10. Rijeka–Kotor, 12 Tage: 23.07./13.08./03.09./24.09.

6 Tage ab CHF 690 p.P.

8 Tage ab CHF 590* p.P.

MS Edelweissiiii +

Basel–Strasbourg–Amsterdam–Basel Flussduett auf Rhein und Mosel 1. Tag Basel Individuelle Anreise nach Basel. Ein­ schiffung und um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los!». 2. Tag Strasbourg Rundfahrt/­gang(1) durch Stras­ bourg. Entdecken Sie die zahlreichen Facetten der Europastadt. Am Mittag Weiterfahrt. 3. Tag Koblenz–Königswinter Ab Koblenz Ausflug(1) in die Eifel. Besichtigung des Vulkanmuseums Lava­ Dome in Mendig. In Königswinter kommen die Aus­ flugsgäste wieder an Bord. 4. Tag Amsterdam Morgens Besuch(1) des Reichs­ museums. Auf den Reisen vom 09.07. bis 01.10. kann alternativ die Floriade(3) besucht werden. Am Abend romantische Grachtenfahrt(2) durch das historische Zentrum von Amsterdam. 5. Tag Duisburg–Düsseldorf Geniessen Sie die Schiff­ fahrt nach Duisburg. Nach dem Mittagessen Ausflug(1) nach Essen zur Zeche Zollverein. Alternativ Transfer(2) nach Düsseldorf für individuelle Besichtigungen. Wiedereinschiffung der Ausflugsgäste in Düsseldorf. 6. Tag Koblenz Rundgang(1) und Besuch der Festung Ehrenbreitstein. Lauschen Sie den Ausführungen eines Einheimischen über die Kulturlandschaft wäh­ rend der Passage des «Romantischen Rheins». 7. Tag Baden-Baden Ab Plittersdorf Busausflug(1) nach Baden­Baden. Die Bäder­ und Kunststadt wird Sie während eines Rundgangs begeistern. Busrückfahrt nach Kehl und Wiedereinschiffung der Ausflugsgäste. 8. Tag Basel Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Abreisedaten 2022 09.07. 600 03.09. 23.07. 700 17.09. 30.07. 600 01.10. 27.08. 500 08.10.

Es het solangs het Rabatt 500 500 500 600

22.10. 800 27.12. 10.11. 1000 17.11. 1000 20.12. 1000 (8)

900

Abreisedaten 2022 02.09./07.09./12.09./16.10.

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie • Vollpension an Bord • Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung • Audio-Set bei allen Ausflügen

11 Tage ab CHF 2390 p.P.

Nicht inbegriffen: An-/Rückreise zum/vom Schiff, Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Passagiergebühren Amsterdam, Trinkgelder (Empfehlung € 5–7 p. P./Tag), Auftragspauschale (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch) Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2-Bettkabine Hauptdeck 2-Bettkabine Mitteldeck hinten, franz. Balkon 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 2-Bettkabine Oberdeck hinten, franz. Balkon 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck Ausflugspaket (6 Ausflüge)

Basel–Speyer–Cochem–Basel MS Thurgau Silenceiiii

1590 1690 1990 2090 2290 2390 190 0 790 280

Von Berlin zu den Ostsee-Inseln

Berlin–Rügen–Stralsund–Berlin MS Thurgau Chopiniiii Abreisedaten 2022 23.06/03.07./23.07./02.08./22.08./01.09.

9 Tage ab CHF 1390 p.P.

Drei Flüsse Zauber – Rhein, Main, Donau

Basel–Würzburg–Regensburg–Passau MS Thurgau Prestigeiiiii

Strasbourg

Abreisedaten 2022 Basel–Passau: 02.07./23.08. Passau–Basel: 10.07./31.08.

MS Edelweissbbbbk

(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar

au Tra ur

et

So

r

l ve

Th

(8) Kein Zuschlag zur Alleinbenutzung

l o s- P a k

| (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Gegen Aufpreis zum Ausflugspaket an Bord buchbar | Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen | Kurzfristig Treibstoffzuschlag möglich

Informationen oder buchen thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550 Amriswilerstrasse 12, 8570 Weinfelden Tel. 071 552 40 00, info@thurgautravel.ch

Pionier für weltweite Flusskreuzfahrten


REISEN | 13.6.2022 | 47

Paradies zum Ausspannen: Ausser in der Hochsaison bietet Comporta vorab viel Ruhe.

Gut zu wissen

Bild: Getty Images

Anreise/Abreise Die Fluggesellschaften Swiss und TAP bieten mehrmals am Tag Direktflüge nach Lissabon und Porto an, und zwar von Zürich und von Genf. Mit dem Zug dauert die Reise von Bern nach Lissabon rund 25 Stunden.

Nichtstun in Comporta Umgeben von Reisfeldern, Sanddünen, Pinienwäldern und prächtigen weissen Stränden liegt Comporta südlich von Lissabon, gleich unterhalb der Halbinsel Peninsula de Setúbal. Eigentlich gehört der Küstenort zur Alentejo-Region, ist aber eine Welt für sich. Vereinzelt wird er mit den Hamptons verglichen. Aber Comporta hätte keine Lust darauf, Ruhepol für gestresste Grossstädter und statussuchende Jetsetter zu sein, schliesslich will man die lang gehegte «Tranquilidade» weiter kultivieren. Und weil hier gar keiner näher als einen Kilometer zur Küste bauen kann, thronen auch keine Megavillen auf den Dünen. Die ComportaFans aus Lissabon und Setúbal halten ihre Wochenend- und Ferienhäuser lieber etwas im Versteckten. Es dauerte Jahre, bis das Naturparadies, das einst einer der reichsten Familien des Landes gehörte, international erstmals wahrgenommen wurde. Der Sand ist weiss und rein, mittelfein, staubt nicht. Vor allem aber ist der Strand von Comporta so beton- wie men-

schenleer. Keine Jetskis, keine Beats von Strandclubs: Es ist so wenig los, man könnte sich langweilen, wären Orte nicht so rar, an denen es noch gar nichts gibt. Bis heute gilt auf dem 60 Kilometer langen Strandabschnitt: ociosidade relaxada – entspanntes Nichtstun. Nichtstun ist denn auch, was man in Comporta am besten kann. Herrlich, ausser Strandspaziergängen, erfrischend kurzen Bädern in den Wellen, den Surferinnen und Surfern zuschauen und sich die Frage stellen «Wo essen wir heute Abend?», gibt es ganz einfach gar nichts, was man tun müsste. Stilvolle Mode und Einrichtung

Nur in der Hochsaison im Juli und August ist im 1500-SeelenDorf tatsächlich viel los in den kleinen Cafés, Restaurants und Läden, die Fisch, portugiesische Kunst oder Handwerk verkaufen. Nachtclubs, Souvenirshops und Bars wie in der Algarve sucht man hier zwar vergebens. Dafür findet man erstaunlich viele Boutiquen mit ausgesuchter Mode und wunderschönen Einrichtungsgegenständen. MM

Hinkommen: Eine Autostunde südlich von Lissabon. Tipp: von Setúbal mit der Fähre nach TrÓia, einer Landzunge vor Comporta, übersetzen. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet zusätzlich ein entspanntes Ankommen im Naturparadies. Essen: Im Restaurant Sal blickt man über die Dünen aufs Meer und isst windgeschützt auf der Terrasse tiefschwarzen Tintenfischreis aus der Pfanne. Shoppen: Im Casa da Cultura, einer ehemaligen Scheune, hat sich ein Dutzend Stände eingemietet, die geschmackvolles Handwerk, Kunst, Mode, Dekoration und Spielzeug anbieten.

Im Land unterwegs Autofahren in Portugal ist entspannt, die maximale Geschwindigkeit beträgt wie in der Schweiz 120 Kilometer pro Stunde. Günstige Alternative: Zugfahren mit den Comboios de Portugal – Fahrpläne abfragen auf cp.pt Land und Leute Portugal ist ein abwechslungsreiches Land für entdeckungsfreudige Reisende. Wer Städte und Strände verbinden will: von Porto bis Faro fahren und dafür rund drei Wochen einplanen. Die Portugiesen sind herzliche Gastgeber, die sich sehr um das Wohl ihrer Gäste sorgen. Viele, gerade jüngere Portugiesinnen und Portugiesen, sprechen sehr gut Englisch. Kulinarik Die Portugiesen lieben ihren Bacalhau (Kabeljau), ihre Sardinhas (Sardinen) und Chouriços (Würste). Und sie haben eine grosse Schwäche für Süsses, vor allem für Eigebäck: Zählen Sie lieber die Confiserien und besser nicht die Kalorien! Wein, Portwein, Bier: Auch hier punkten die Portugiesen mit ihren landestypischen Spezialitäten. Beste Reisezeit Von Juli bis September ist es mit 25 bis 35 Grad angenehm warm – je nachdem, wie südlich die Lage ist. Im August und September erreicht der Atlantik an der Küste maximal 20 Grad. Infos: hotelplan.ch/portugal


FARBENPRÄCHTIGES PORTUGAL

BLUMIGES MADEIRA

MALERISCHE ALGARVE

8 TAGE AB 1295 CHF

8 TAGE AB 1425 CHF

DAS IST ALLES INBEGRIFFEN Flüge mit Edelweiss in Economy Transfers bei An- und Abreise 7 Nächte im Komforthotel Täglich Frühstück, 2 Mittag- und 1 Abendessen CO -Kompensation auf 2 Landleistungen 2 Ganz- und 3 Halbtagesausflüge Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort während den Transfers und Ausflügen Bei Verlängerung 4 Nächte im Komforthotel Täglich Frühstück und 1 Mittagessen 2 Fährüberfahrten 1 Ganztagesausflug Porto Santo inklusive Jeeptour mit Deutsch sprechender Reiseleitung Telefonische Betreuung durch Agentur

1. Tag: Flug Zürich – Funchal. Erleben Sie einen madeirischen Abend mit Folklore-Vorführung. 2. Tag: Erkundungstour durch die Hauptstadt Madeiras mit Besuch einer der ältesten Weinkellereien inklusive kleiner Kostprobe. 3. Tag: Entdeckungstour durch das westliche Madeira. Stopp beim Cabo Girao. Weiterfahrt nach Porto Moniz und typisches Mittagessen bei einem Weinbauer und seiner Familie. 4. Tag: Ausflug nach Curral das Freiras, ein kleines Dorf, welches in einem ehemaligen Vulkankrater gelegen ist. 5. Tag: Freier Tag oder optionaler Ausflug, bei dem Sie in Funchal zwei beeindruckende Gärten besuchen werden. 6. Tag: Inselrundfahrt durch das östliche Madeira. Besuch des Pico do Arieiro sowie von Santana mit seinen strohbedeckten Häusern. 7. Tag: Der heutige Ausflug steht ganz im Zeichen der Levadas. In schöner Natur wandern Sie entlang eines Wasserlaufes. 8. Tag: Flug Funchal – Zürich oder Verlängerung mit Tagesausflug auf die Nachbarinsel Porto Santo.

BUCHUNGSCODE: PTFNC1001

1. Tag: Flug Zürich – Lissabon und Transfer an die Algarve, Portimao. 2. Tag: Besuch der schönen Markthalle von Loule. Sie entdecken Faro und erfahren Spannendes zur Korkproduktion. 3. Tag: Geniessen Sie Ihren freien Tag am Strand oder erkunden Sie die Gegend auf eigene Faust. 4. Tag: Freier Tag oder optionaler Ausflug. Während des optionalen Ausfluges fahren Sie an den wilden Südwestzipfel Portugals und besuchen Sagres, einen kleinen Fischerort, und das Felsenkap Cabo de Sao Vicente. 5. Tag: Fahrt in das Hinterland nach Silves und Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen. Geniessen sie den atemberaubenden Ausblick über den Atlantik. 6. Tag: In Ferragudo steigen Sie auf ein Boot um. Fahrt entlang der Küstenregion mit seinen Grotten. In Lagos Besuch der Kirche Santo Antonio. 7. Tag: Freier Tag für eigene Entdeckungen. 8. Tag: Transfer und Flug Lissabon – Zürich.

DATEN UND PREISE Katalog- Sofort- VerlänPreis Preis gerung

23.08.22–30.08.22

1425

1375

470

06.09.22–13.09.22

1345

440

20.09.22–27.09.22

1345

1295

540

18.10.22–25.10.22

1445

1395

520

Flüge mit TAP Portugal in Economy Transfers bei An- und Abreise 7 Nächte im guten Komforthotel Täglich Frühstück und 2 Abendessen CO2-Kompensation auf Landleistungen 3 Ganztagesausflüge Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort während den Transfers und Ausflügen

DATEN UND PREISE pro Pers. im DZ in CHF Max. 25 Gäste

KatalogPreis

SofortPreis

27.09.22–04.10.22

1725

1675

11.10.22–18.10.22

1545

1495

18.10.22–25.10.22

1475

1425

Zusätzliche Abreisen im Mai, September und Oktober 2023 bereits heute unverbindlich vormerken.

Zuschläge pro Person: Einzelzimmer 355 bis 610 Optionaler Ausflug Sagres 60 (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen) Freiwillige CO2-Flugkompensation 19

pro Pers. im DZ in CHF Max. 25 Gäste

DAS IST ALLES INBEGRIFFEN

Weitere Abreisen für 2023 sind in Planung.

Zuschläge pro Person: Einzelzimmer 285 bis 310 Einzelzimmer Verlängerung 180 bis 200 Ausflug «Gärten von Madeira» 60 (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen) Freiwillige CO2-Flugkompensation 27

BUCHUNGSCODE: PTLIS1001

JETZT SORGENFREI BUCHEN & VORFREUDE GENIESSEN: Wir informieren Sie rechtzeitig über die aktuellen Vorschriften, Reisebestimmungen und notwendigen Einreiseformulare. • Sind wir gezwungen, eine Reise abzusagen, erstatten wir die bereits bezahlten Rechnungsbeträge zurück. • Bei Buchung unserer optionalen Annullations- und Assistance Reiseversicherung ist der Pandemieschutz inklusive.

043 960 86 10

VOEGELE-REISEN.CH/PORTUGAL

Vögele Reisen AG, 8004 Zürich, info@voegele-reisen.ch


REISEN | 13.6.2022 | 49

In einem Zug ins Wochenende Auf Schienen reist es sich entspannt. Überraschende Städtetrips quer durch Europa.

Bild: Getty Images

Melting Pot: Das Zentrum von Manchester rund um den ­Beetham Tower

Reiselust auf Schienen Haben Sie Fernweh, legen aber Wert auf umweltfreund­liches Reisen? Dann nehmen Sie den Zug! Das vom Migros-Pionierfonds unterstützte Start-up SimpleTrain zeigt mit seiner Buchungsplattform, wie ­unkompliziert und angenehm nachhaltiges Reisen auf Schienen funktionieren kann. Dank der Zusammenarbeit mit europäischen Bahngesellschaften fallen Offerten oft günstiger aus als auf anderen Buchungsplattformen. Infos: simpletrain.ch

MANCHESTER Raue Schale, weicher Kern In England ist London unbestritten Nummer eins, wenn es um Städtetrips geht. Wer aber noch weiter Richtung Norden nach Manchester reist, wird merken: England kann mehr als nur Hauptstadttourismus. Inmitten von roten Backsteinhäusern und viktorianischen Prachtbauten

haben sich neben zwei Universitäten auch Opernhäuser und Teile des BBC-Nachrichtenstudios angesiedelt. So hat die Stadt in den letzten Jahrzehnten auch viele Immigran­ tinnen und Immigranten angezogen. Heute sprechen die rund 550 000 Einwohnerinnen und Einwohner von Manchester über 200 Sprachen und

machen die Stadt so zu einem Melting Pot der Kulturen. Das Stadtzentrum ist erstaunlich überschaubar, was einem bereits nach einem Wochenende das Gefühl gibt, die Stadt tatsächlich kennengelernt zu haben. Berühmtheit erlangte Manchester neben seinen beiden Fussballmannschaften vor allem we-


50 | 13.6.2022 | REISEN

Der Zauber des Meeres

Das «Afflecks» ist ein Mekka für alternative Kultur. Im Innern des Einkaufszentrums zieren knallige Graffiti die Wände.

MANCHESTER gen der Musikikonen, die sie her­vor­ gebracht hat: The Smiths und Oasis sind nur zwei Grössen des Britpops, auf deren Spuren man noch ­heute ­wandeln kann. Dreh und Angelpunkt ist das Northern Quarter. Was Brooklyn für New York ist, ist eben dieses Viertel für Manchester. Es ist ein wenig heruntergekommen, aber vielleicht ­gerade deswegen seit Jahren sehr ­angesagt. An der Oldham Street im Herzen des Northern Quarter reihen sich Vintage-Klamottenläden, Gale­ rien, Platten­geschäfte und Bars anein­ ander, aus ­denen schon am Nach-­ mittag gitarrenlastige Musik dröhnt. In diesem Sinne: cheers!

TIPPS Schottische Eier Das «Fig and Sparrow» an der Oldham Street ist eines der angesagtesten Brunch­ lokale der Stadt. Neben pochierten Eiern und den Avocado-Toasts gibt es hier auch die «Scotch Eggs», eine Snack-Spezia­ lität aus der britischen Küche: Sie bestehen aus hart gekochten Eiern; diese wer­ den mit Wurstbrät umhüllt, mit Brotkrumen ­paniert und anschliessend frittiert. Afternoon Tea Im trendigen Gay Village liegt das Lokal Richmond Tea Rooms. Eigentlich kann man hier auch brunchen und zu Mittag essen. Die meisten Besucherinnen und Besucher kommen aber wegen des Afternoon Teas. Die Scones mit der Clotted Cream

(Streichrahm), die kleinen Sandwiche und die bunt verzierten Torten gehören zu den besten der Stadt. Kunstvoller Schlaf Das Kimpton Clocktower Hotel an der Oxford Street hat erst im vergan­ genen Jahr seine Türen geöffnet. Das denkmalgeschützte Gebäude, dessen Geschichte bis ins Jahr 1890 zurück­ reicht, als es als Hauptsitz der The ­Refuge ­Assurance Company eröffnet wurde, beherbergt 270 Zimmer, darunter elf Suiten. An den Wochen­ enden legen im «The Refuge», dem ­Restaurant des Hotels, angesagte DJs auf. Zudem gibt es immer wieder ­Ausstellungen, die in Zusammen­arbeit mit dem British Culture Archive organi­ siert werden.

Viele fahren bloss nach Genua, um dort eine Fähre zu besteigen. Dabei hat die ligurische Hauptstadt mehr Aufmerksamkeit verdient. Der alte Hafen, das grosse Aquarium und die lebendige Altstadt eignen sich auch bestens für einen Familienkurz­ trip. Das Centro Storico ist ein Laby­ rinth aus verwinkelten Gassen, ­hübschen Plätzchen und imposanten Palazzi. An jeder Ecke der riesigen Fussgängerzone laden Bäckereien, Bars, Cafés und Gelaterias zu einer kleinen Stärkung ein. Dennoch ist der Charme von Genua ein rauer. Es riecht nicht nur nach Meer und Fisch. Auch weniger schöne Düfte hängen in manchen Gassen. An vielen Häu­ sern bröckelt die farbige Fassade, und eine vielbefahrene Hochstrasse trennt die Altstadt vom alten Hafen, dem Porto Antico. Ge­nau das macht aber auch den Charakter der Stadt aus. Genua ist nicht herausgeputzt, hier tobt das Leben.

TIPPS Focaccia und Pesto Die Focaccia ist in Genua erfunden ­worden, ebenso der Pesto Genovese. Von beiden Gerichten sollte man un­ bedingt ausgiebig kosten. Während die Focaccia in unzähligen Variationen ver­ kauft wird, sind die Zutaten des echten Pestos strikt vorgegeben: Nur ligurisches Olivenöl, Pinienkerne, Knoblauch, Par­ mesan, Pecorino und Salz sind erlaubt. Gemischt wird der Pesto unter Trofie.

GENUA

Angesagte Galerie Die Withworth Art Gallery ist ein Kunstmuseum, das an den Withworth Park grenzt. Nicht verpassen: ein Be­ such im skandinavisch angehauchten Museumscafé.

ANREISE Der Weg ist auf dieser Reise

Teil des Ziels. Es gibt täglich Züge von Zürich und Basel nach Manchester. Die schnellste Verbindung (ab Basel) dauert zehneinhalb Stunden. Umgestie­ gen wird in Paris und London. Wer bei seinem Stoppover in Paris genug Zeit einberechnet, kann in einem der Cafés am Gare du Nord noch einen Milch­kaffee trinken. Manuela Enggist

Genua hat eine der grössten historischen Altstädte Europas und eignet sich wunderbar zum Flanieren.


Mit der Hafenkulisse im Hintergrund ­ziehen die Delfine ihre Show ab.

Bilder: zVg, Acquario di Genova, Getty Images

Aquarium Das vom genuesischen Stararchitekten Renzo Piano gebaute Aquarium erinnert an ein vor Anker liegendes Schiff mitten im alten Hafen. Es wurde 1992 zum 500- Jahre-Jubiläum der Entdeckung Amerikas gebaut, denn auch Christoph Kolumbus war ein Genuese. Die Lage an der Hafenmole, der imposante Bau und dessen ­Bewohner ziehen einen in den Bann. Auf dem Spaziergang zwischen den Weltmeeren begegnet man unter ­anderem kurven­reichen Seekühen, ­diversen ­Haiarten ­sowie Schwertfischen. Delfine lassen sich bei ihren Sprüngen auf zwei Ebenen beobachten. Museum Galata Das Meeresmuseum macht auf vier Stockwerken die Seefahrerei erlebbar. So kann man sich beispielsweise in eine nachgebaute Galeere setzen und mit Ketten an den Beinen rudern. Oder man kann versuchen, in einem ­Simulator ein Schiff sicher aus dem Porto Antico zu steuern. Ebenfalls anschaulich vermittelt wird die Geschichte des Abenteurers Ambrogio Fogar, der 74 Tage in der Antarktis in einem Rettungsboot herumtrieb. Dieses gibt es live zu bestaunen. Zur Krönung des ­Besuchs steigt man mit Helm ins Unterseeboot «S518 Nazario Sauro», das vor dem Museum im Meer schaukelt.

ANREISE Einmal täglich gibt es eine

­ irekte Verbindung für Reisende aus d der Schweiz nach Genua. Ab Chiasso dauert die Fahrt knapp drei Stunden. Beim Umsteigen in Mailand empfiehlt sich eine nicht zu knapp kalkulierte ­Verbindung, da es oft zu Verspätungen kommt. Monica Müller

UTRECHT Wie Amsterdam, aber gemütlich Wer Grachtenfahrten und hollän­ dischen Käse liebt, aber auf die ­Hektik von Amsterdam pfeift, ist in ­Utrecht am richtigen Ort. Die viert­ grösste Stadt der Niederlande ist ein echter Geheimtipp. Etwa doppelt so gross wie Basel, braucht die Uni­ versitätsstadt Utrecht den Vergleich mit dem grossen Amsterdam nicht zu scheuen. Die Stadt ist nicht herausgepützelt, hat aber jede Menge charmante Ecken und Gässchen. Überhaupt ­bietet sie holländisches Flair mit ­allem, was dazugehört: Heerscharen von Velos, ein System von Kanälen und ein enormes Angebot an Käse und Blumen. Der Dom, das Wahr­ zeichen Utrechts, ist mit 112 Metern gar der höchste Kirchturm des Landes – wegen Bauarbeiten zurzeit ­allerdings in ein Gerüst gehüllt. Weil man ihn in der Stadt jederzeit im Blick hat, dient er Touristen auch als Orientierungspunkt.

TIPPS Grachten Zugegeben: Ganz so viele Grachten wie in Amsterdam fliessen durch Utrecht nicht. Dafür schlängelt sich die Oudegracht, der Alte Kanal, mitten durch die Altstadt – und lässt sich auf drei Stockwerken entdecken. Auf dem Strassen­niveau kann man sie gemütlich erwandern. Etwas tiefer, auf steinernen

Die Oudegracht schlängelt sich ­mitten durch die pittoreske Altstadt von Utrecht.

­ nlegestegen, laden Cafés und RestauA rants zum Verweilen ein. Und wer sich aufs Wasser wagt, tut dies auf einer Boots-, Pedalo- und Kajaktour. Leuchtpfad Das «Trajectum Lumen» ist die etwas ­andere Art, Utrecht kennenzulernen. Für diesen Lichtpfad haben Künstler elf Gebäude, Strassen, Brücken oder ­Grachten in Lichtkunstwerke verwan­ delt. Abend für Abend, vom Einbruch der Dunkelheit an, erzählen sie die ­Geschichte der Stadt in einem buch­ stäblich anderen Licht. Blumenmarkt Jeden Samstag wird der lauschige Vorplatz der Janskerk, der Johanneskirche, zum Blumenparadies. Am Blumenmarkt gibt es mehr Pflanzen, als in jeden Garten passen. Und stapelweise Schnittblumen – Tulpen, Rosen, Pfingstrosen und viele mehr. Auch wenn der Blumenstrauss die Heimreise in die Schweiz nicht überleben würde: Ein Besuch lohnt sich nur schon, um zu staunen.

ANREISE Einmal täglich bringt die

Bahn Schweizer Städtereisende ab Basel direkt nach Utrecht – in nur siebeneinhalb Stunden. Zudem bestehen tagsüber diverse Umsteigeverbindungen. Und seit Dezember 2021 fährt ein Nachtzug von Zürich und Basel, der ­morgens um halb neun in Utrecht ­ankommt. Simon Koechlin


Die kleinen Schweizer Grandhotels

Die 3-Länder-Flussreise

9 Tage ab Fr.

mit der Excellence Queen

Route 1 Basel – Remich

Die Excellence Queen zählt zu den luxuriösesten Schiffen Europas. Die Kabinen auf dem Mittelund Oberdeck sind 16 m² gross mit französischem Balkon, ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, SAT/TV, Minibar, Safe, Telefon. Lift von Mittel- zu Oberdeck mit Whirlpool.

Tag 1 Einstiegsorte > Basel. Leinen los! Tag 2 Speyer. Ausflug in die Pfalz mit Weinstrasse*. Tag 3 Rüdesheim > Koblenz. Eltville mit Kloster Eberbach (Fr. 46) oder Winzerexpress-Fahrt (Fr. 35). Tag 4 Koblenz > Beilstein. Stadtrundgang Koblenz* und Terrassenmosel Panoramatour*. Tag 5 Beilstein > Bernkastel. Weingut Schloss Lieser (Fr. 95) oder Cusanusstift-Wanderung (Fr. 38). Tag 6 Trier. Stadtrundgang*. Tag 7 Trier > Grevenm. Saarschleife & Villa Borg*. Tag 8 Grevenmacher. Ausflug Luxemburg*. Tag 9 Remich > Schweiz. Busrückreise. Route 2 Remich – Basel

Reise in umgekehrter Richtung. *Excellence Ausflugspaket

Reisedaten 2022

Route 1, Basel – Remich, 10.08.–18.08. Route 2, Remich – Basel, 02.08.–10.08. Preise pro Person

1795

3145

2195

3445

2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck

2395

Das Excellence-Inklusivpaket Excellence Flussreise mit Genuss-Vollpension • Excellence Fluss-Plus: Komfort-Reisebus während der ganzen Reise • Excellence-Kreuzfahrtleitung Zuschläge Alleinbenützung MD/OD (ohne Suiten) 555 • Königsklasse-Luxusbus 225 • Ausflugspaket, 6 Ausflüge 250 • Treibstoffzuschlag 45

Reise & Buchung

mittelthurgau.ch

8 Tage ab Fr.

Tag 1 Schweiz > Saarbrücken. Busanreise mit Halt bei der Völklinger Hütte. Tag 2 Merzig > Trier. Landesausstellung* Trier. Tag 3 Traben-Trarbach > Cochem. Ausflug* in Traben-Trarbach, dem Juwel an der Mosel. Tag 4 Cochem. Zugfahrt* Vulkaneifel. Tag 5 Rüdesheim. Besuch Schloss Vollrads*. Tag 6 Mannheim > Heidelberg. Heidelberg*. Tag 7 Heidelberg > Lauffen. Flusstag. Tag 8 Lauffen > (Rottweil) > Schweiz. Busrückreise mit Besuch in Rottweil.

eqbas50/eqlux1

1995

Route 2 Lauffen – Saarbrücken Reise in umgekehrter Richtung. *Excellence Ausflugspaket

Reisedaten 2022

Route 1, Saarbrücken – Lauffen, 20.08.–27.08., 03.09.–10.09. Route 2, Lauffen – Saarbrücken, 27.08.–03.09., 10.09.–17.09. Preise pro Person

Fr.

Kabinentyp

Katalogpreis

Sofortpreis

3330

2495

2660

2-Bett, Hauptdeck

2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck

1995

Das Excellence-Inklusivpaket Excellence Flussreise mit Genuss-Vollpension • Excellence Fluss-Plus: Komfort-Reisebus während der ganzen Reise • Ausflüge Völklinger Hütte & Testturm Rottweil • Excellence-Kreuzfahrtleitung Zuschläge Alleinbenützung Kabine Oberdeck 695 • Königsklasse-Luxusbus 225 • Ausflugspaket, 5 Ausflüge 162 • Treibstoffzuschlag 40

Reise & Buchung

«Rhein in Flammen»

mittelthurgau.ch

9 Tage ab Fr.

mit der Excellence Baroness

Ein edler, klassisch-maritimer Chic in behaglich-warmen Naturfarben entfaltet sich an Bord der Excellence Baroness. Verweilen Sie auf dem grossen Sonnendeck, freuen Sie sich auf einen herzlichen Service und eine vorzügliche Küche.

Sofortpreis

inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord Route 1 Saarbrücken – Lauffen

Excellence Baroness

2425

2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck

mit der Excellence Pearl

Glanzvolle Geschichte aus römischen Zeiten, Industriekultur zwischen Gestern und Heute, Schlösser und Burgen an idyllischen Wasserwegen. Mit der Excellence Pearl auf der kleinen Saar, dem romantischen Rhein und dem lieblichen Neckar.

Katalogpreis

2-Bett, Hauptdeck

Zum Besten im Südwesten

Excellence Pearl

Fr.

Kabinentyp

elsab1/ellud1

1955

inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord Tag 1 Einstiegsorte > Basel. Busreise nach Basel. Tag 2 Strassburg. Bootsfahrt auf der Ill*. Nachmittags Besuch der Weinkeller & Führung durch «La Petite France» (Fr. 52). Tag 3 Frankfurt. Geführter Rundgang*. Tag 4 Rüdesheim > («Rhein in Flammen»). Fahrt mit dem Winzerexpress zu Siegfrieds Musikkabinett*. Abends «Rhein in Flammen». Tag 5 Koblenz > Cochem. Rundgang* Koblenz. Tag 6 Cochem. Stadtrundgang in Cochem*. Tag 7 Mainz. Stadtrundgang* oder Ausflug ins ZDF Sendezentrum inkl. Filmvorführung (Fr. 15). Tag 8 Breisach > Freiburg. Genusstour durch Freiburg*. Tag 9 Basel > Einstiegsorte. Busrückreise zu Ihrem Abreiseort. *Excellence Ausflugspaket

Reisedatum 2022 10.08.–18.08.

Preise pro Person

Fr.

Kabinentyp

Katalogpreis

Sofortpreis

3145

2195

2845

2-Bett, frz. Balkon Mitteldeck 2-Bett, frz. Balkon Oberdeck

1955

Das Excellence-Inklusivpaket Excellence Flussreise mit Genuss-Vollpension • Excellence Fluss-Plus: Komfort-Reisebus während der ganzen Reise • Excellence-Kreuzfahrtleitung Zuschläge Alleinbenützung Kabine Hauptdeck 0 • Alleinbenützung Kabine Mittel-/Oberdeck 695 • Treibstoffzuschlag 45 • Excellence-Ausflugspaket, 7 Ausflüge 234

Reise & Buchung

mittelthurgau.ch

ebbas6

Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit! Nicht eingeschlossen Auftragspauschale pro Person Fr. 30 • Persönliche Auslagen und Getränke • Trinkgeld • Ausflüge • Versicherung Abfahrtsorte Wil •, Burgdorf •, Winterthur–Wiesendangen SBB, Zürich-Flughafen •, Aarau SBB, Baden-Rütihof •, Arlesheim, c/o Birseck Reisen •, Basel SBB. Abfahrtszeiten auf Anfrage

Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85 Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden

3s22_FL_537

Excellence Queen

1795

inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord


REISEN | 13.6.2022 | 53

Der Clara-ZetkinPark mit dem Neuen Rathaus (r.) und dem City-Hochhaus

Das echte Auenland

LEIPZIG Mehr als nur Bach «Cooler als Berlin, angesag­ ter als München» – spä­ testens seit die Reise­bibel «Lonely Planet» Leipzig zu Deutschlands Topdesti­ nation gekürt hat, ist die sächsische Metropole im touristischen Olymp angekommen. Die Stadt hat jenseits von Völker­schlacht­ ­denkmal und «Auerbachs Keller» tatsächlich viel zu bieten. Wer die hübsch herausgepützelte Innen­ stadt verlässt und die um­ liegenden Quartiere durch­ streift, wird so manches ent­decken: lauschige Lokale, alternative Läden, kulturelle Oasen.

Bilder: Getty Images

TIPPS

Auszeit im Grünen Leipzig ist eine sehr grüne Stadt. Viele Parks und Grünanlagen sind dabei Teil des riesigen Auwaldes, der sich wie ein grünes Band durchs Stadtgebiet zieht. Wer eine Auszeit von der Grossstadt sucht, findet diese etwa im Clara-Zetkin-Park. Von hier aus kann man auf Wald­wegen und entlang von Flüssen und Kanälen zum weiter südlich gelegenen ­Cospudener See joggen, ­wandern oder radeln. Badehose nicht vergessen! Ab nach Plagwitz Wer hätte das gedacht: Leipzig hat mehr Brücken als

­ enedig oder Hamburg. Die V meisten gibt es in Plagwitz und den benachbarten Stadtteilen. Das einstige Industriequartier hat sich inzwischen zu einem Zentrum der Kreativ­ wirtschaft, aber auch einem reizvollen Wohnquartier ­gemausert. Lassen Sie sich ­treiben – ein guter Ausgangspunkt dafür ist die Karl-HeineStrasse. Thomaskirche Leipzig ist auch die Bachstadt schlechthin – Johann Sebastian Bach (1685–1750) wirkte 37 Jahre als Kantor an der ­Thomaskirche. Jeden Freitag um 18 Uhr sowie samstags um 15 Uhr kommen Motetten zur Aufführung, in aller Regel Bach’sche Kompositionen, vorgetragen in hochkarätiger Besetzung: vom Thomanerchor und Mitgliedern des weltbekannten Gewandhausorchesters. Das Ganze für nur zwei Euro. Kommen Sie rechtzeitig, die Konzerte sind gut besucht.

ANREISE L­ eipzig ist von der

Schweiz aus gut zu erreichen, entweder über Frankfurt/­ Fulda (ca. 6 Std. ab Basel) oder über München/Nürnberg (ca. 7 Std. ab St. Mar­gre­then). In jedem Fall muss mindestens einmal umgestiegen werden. Neu wird ab Dezember 2022 ein direkter Nachtzug ab Basel nach Leipzig/Dresden/ Prag verkehren. Franz Ermel

Die slowenische Hauptstadt Ljubljana ist so idyllisch, dass man sich in einer Fantasiewelt wähnen könnte: voller Honig, frei von Autos und so sicher wie das Zuhause der Hobbits. Perfekt, um ein, zwei Gänge herunterzuschalten. Slowenien könnte die kleine Schwester der Schweiz sein. Halb so gross, mit bloss etwas über zwei Millionen Einwoh­ nern, schaut sich die ehema-­ lige jugoslawische R ­ epublik das beste von ihren Nachbarn ab: italienische Gelassenheit, ­österreichische Wanderlust, ungarische Architektur und kroatische Kulinarik.

TIPPS

Šmarna Gora Ljubljanas Hausberg ist das beliebteste Ausflugsziel für Familien. Zwölf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, geniesst man auf 676 Metern Höhe einen ­Ausblick über halb Slowenien. Doch der Aufstieg ist nicht ohne. Die Einheimischen tragen Sportklamotten. Neben dem Restaurant steht auf einer Tafel, dass ein Verrückter den Aufstieg in ­unter elf Minuten geschafft hat. Normalsterbliche sollten eher 45 Minuten dafür einrechnen und sich mit einer Glace oder zumindest mit einem isotonischen

Die idyllische Hauptstadt Sloweniens lädt zum Entschleunigen ein.

Getränk aus der Gastronomie für die Leistung belohnen. Štruklji Die Rouladen aus dünnem Teig gibt es in Hunderten salziger oder süsser Varianten. Die beliebteste ist gefüllt mit Ricottakäse und ­Estragon. Es gibt sie aber auch mit Heidelbeeren, Schokolade oder Walnüssen. Nicht fehlen darf: ein Löffel Honig oder besser zwei als Topping. Doch wählen Sie weise, mehr als drei Portionen sind an einem Tag kaum zu schaffen. Am besten lässt man sich in den Markthallen am Fluss bei der Auswahl beraten und teilt ein Štruklji. Metelkova Wer das alles zu harmonisch findet, sollte das Viertel Metelkova besuchen. Auf dem ehemaligen jugoslawischen Armeeareal hat sich das slowenische Pendant zur Berner Reitschule niedergelassen. Im Kulturzentrum finden Partys, alternative Kunstausstellungen oder Metal-Konzerte statt.

ANREISE Von Zürich HB gibt

es eine direkte Zugverbindung nach Ljubljana. Mit dem Nachtzug erreicht man nach elfeinhalb Stunden um 8 Uhr morgens die slowenischen Hauptstadt. Ohropax und eine Schlafbrille helfen, ausgeruht in Ljubljana anzu­kommen. Dario Aeberli

LJUBLJANA


e d n Perle

s n a k s Bal

„Die Perlen des Balkans“ verzaubern mit ungeahnten historischen und landschaftlichen Leckerbissen ! Ihre Reise durch Kroatien, Bosnien & Herzegowina sowie Montenegro überrascht mit atemberaubenden UNESCO Weltkulturerben, grandiosen Landschaftsbildern und wundervollen Küstenabschnitten, die zu den schönsten der Welt gehören !

SPITZENLEISTUNGEN !  Flug von Zürich nach Dubrovnik und zurück  Rundreise „Kroatien – Bosnien & Herzegowina – Montenegro“ im modernen Car  7 Übernachtungen in 4★ Hotels  Halbpension während der ganzen Reise  Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder  Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung  Transfers vor Ort, sämtliche Flughafentaxen sowie 23kg Freigepäck

Mo–Fr 08h –18h

0.– aren Sie spu CHF 3 0 b is z

8 Reisetage mit 4★ Hotels inkl. Halbpension ab

!

59 9.– Bosnien & Herzegowina

Ausführliche Reisebeschreibung auf : www.net-tours.ch Reise: 10MM22D Preise pro Person im Doppelzimmer Normalpreis 03.10. – 10.10.22 1099.– 12.10. – 19.10.22 1099.– 19.10. – 26.10.22 1099.– 26.10. – 02.11.22 1‘049.– 02.11. – 09.11.22 999.– 09.11. – 16.11.22 999.– 15.11. – 22.11.22 949.– 23.11. – 30.11.22 899.– Zuschlag Einzelzimmer 8 Reisetage

Omis Kroatien Medjugorje Pocitelj Trebinje Trogir Split Montenegro Neum Herceg Novi Ston Kotor Dubrovnik Tivat Budva Sveti Stefan

REISEPROGRAMM Aktionspreis 799.– 799.– 799.– 749.– 699.– 699.– 649.– 599.– 299.–

1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 4. Tag: 5. Tag: 6. Tag: 7. Tag: 8. Tag:

FLUG ZÜRICH – DUBROVNIK (Kroatien) DUBROVNIK – STON – NEUM (Bosn./Herzegow.) SPLIT (Kroatien) – TROGIR POCITELJ (Bosnien/Herzegow.) – MEDJUGORJE TREBINJE – BUDVA (Montenegro) BUDVA – SVETI STEFAN KOTOR – DUBROVNIK RÜCKFLUG DUBROVNIK – ZÜRICH

NICHT INBEGRIFFEN: Annullationskosten-/Schutzversicherung CHF 44.– bis CHF 79.– • Reservationsgebühr CHF 15.– p. P. • Oblig. Abgabe Reisegarantiefonds 0,25%

✆ 0848 14 25 36

oder jederzeit online:

www.net–tours.ch

Lukas Jenni GmbH Im Gstein CH-8424 Embrach www.lukas-jenni.ch

Tel. 044 876 04 07 Prospekte und kostenlose Probefahrt überall in der

Elektromobil PONI führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auchbis bis30 30 km/h km/h führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch


Geführte Wanderferien

Alleinreisende 25% Rabatt auf den Doppelzimmerpreis

7 Nächte 18.06. -16.07.2022 06.08. - 01.10.2022

ab CHF 1’089.-* pro Person

Geführte Wanderferien Davos

INBEGRIFFENE LEISTUNGEN • 7 Übernachtungen im EZ/DZ • Reichhaltiges Frühstücksbuffet

GEMEINSAM FERIEN ERLEBEN –

BEISPIEL EINES AKTIVEN

ZUSAMMEN AKTIV SEIN

FERIENTAGES IN DAVOS

Erkunden Sie das abwechslungsreiche Wanderparadies Davos auf unseren begleiteten Touren in vier verschiedenen Stärkeklassen und geniessen Sie Natur und Erlebnis mit Gleichgesinnten. Unsere Gästebetreuer freuen sich auf Sie und organisieren Ihnen einen unvergesslichen Ferienaufenthalt. Es erwarten Sie täglich geführte Wanderungen, spannende Ausflüge, Sportkurse, wohltuende Wellnessbehandlungen und ein stimmungsvolles Abendprogramm mit Musik, Tanz, Jassen, Diavorträgen u.v.m. Und nebenbei auch noch viele neue Ferienbekanntschaften!

07.30 – 08.15 Wassergymnastik 10.00 – 15.00 Wanderung in 4 Stärkeklassen • Anspruchsvoll ca. 4-5 h • Mittelschwer ca. 3-4 h • Leicht ca. 2-3 h • Gemütlich ca. 1,5-2 h 17.00 – 18.00 Wellness, Gymnastik oder Jassturnier 20.30 – 22.00 Abendunterhaltung wie Lotto, Film, Tanz, Musik, Gesang und Spiele

• Täglich 4-Gang-Wahlmenü am Abend • Vielseitiges Aktivitätenprogramm mit unseren Gästebetreuern • Täglich geführte Wanderungen in 4 Stärkeklassen (1 - 5 Std.) • Bergbahnen Davos/Klosters bei geführten Wanderungen inklusive • Benützung der Wellness Oase • Gemütlicher Abschlussabend * Bedingungen: • Dynamische Preise – Preisbeispiel gültig für Kategorie «Standard» • Angebot je nach Verfügbarkeit und zeitlich beschränkt buchbar

Tanzferien in Davos

02.10. - 07.10.2022

Täglich Tanzunterricht & Halbpension

09.10. - 16.10.2022

ab

26.06. - 01.07.2022 17.07. - 24.07.2022

CHF 895.-* pro Person

Sunstar Hotel Davos • 081 836 12 12 • davos@sunstar.ch • davos.sunstar.ch


56 | 13.6.2022 | GESUNDHEIT

So bleiben Sie geistig beweglich Um dem mentalen Abbau entgegenzuwirken, sind vielseitige Anregungen nötig. Tipps und Übungen für den Alltag, die dem Hirn guttun. Text: Andrea Söldi

Illustration: Anja Wicki

Das Gehirn braucht stetig Nahrung

Gedächtnis Begeben Sie sich hin und wieder bewusst aus den gewöhnlichen Denkstrukturen hinaus. Überlegen Sie sich zum Beispiel, wie die Namen Ihrer Bekannten rück­ wärts lauten oder zählen Sie von 100 in Dreier­ schritten rückwärts. Sich Dinge zu merken, fällt mit bildhaftem Denken leichter: Ver­ knüpfen Sie Begriffe oder Namen mit über­ triebenen, humorvollen Bildern, Assoziationen und Geschichten. Wollen Sie sich etwa den ­Namen von Frau Müller einprägen, bringen Sie ihre blonden Haare mit hellem Mehl in Verbin­ dung. Dasselbe funktio­ niert mit Fremdwörtern oder Vokabeln.

Koordination Zeichnen Sie mit der einen Hand eine Null in die Luft und mit der anderen eine Acht, danach wechseln Sie. Oder üben Sie Tätigkeiten, die Sie normalerweise mit der dominanten Hand aus­ führen, mit der anderen aus, etwa Putzen, Abwa­ schen oder die Computer­ maus bedienen. Führen Sie Bewegungen aus, die für das Gehirn un­ gewohnt sind, etwa Tan­ zen, Yoga oder Jonglieren mit Bällen. Mit solchen Übungen wird die Zusam­ menarbeit der beiden Hirnhälften und die Infor­ mationsübertragung über den Balken (Corpus callo­ sum) trainiert. Wir wer­ den nicht nur körperlich, sondern auch mental ­beweglicher und können vernetzter denken.

«Die grössten Feinde der Hirngesundheit sind Monotonie, Inaktivität und Isolation», sagt Barbara Studer, Neuropsychologin und Leiterin der Fachstelle für Lernen und Gedächtnis (Synapso) an der Universität Bern. Um sich langfristig geistig fit zu halten, reicht es nicht aus, sich mit Rätseln und Spielen zu beschäftigen. Denn damit trainiere man immer nur die genau gleiche Fähigkeit. «Vielmehr braucht das Gehirn stetige Anregung.» Demenzielle Erkrankungen lassen sich so um bis zu 40 Prozent ­reduzieren oder bis zu zehn Jahre hinauszögern. Natürlich gebe es keine definitive Absicherung gegen Demenz. Doch die genetische Veranlagung mache lediglich 30 bis 40 Prozent aus.

Kreativität Widmen Sie sich Tätigkeiten wie Malen, Musizieren oder Geschichtenschreiben. Hören Sie Musik, singen und tanzen Sie dazu, erfinden Sie eigene Bewegungen.

Mehr zum Thema Demenz: impuls.migros.ch/demenz iMpuls ist die Gesundheits­initiative der Migros.


GESUNDHEIT | 13.6.2022 | 57

Achtsamkeit Führen Sie gewisse Tätigkeiten mit geschlos­ senen Augen aus, zum ­ Beispiel ein Joghurt löffeln oder die Schuhe binden. Dabei werden Sinne wie Geruch, Geschmack und Tasten intensiver ­wahr­genommen und andere Hirnareale aktiviert. Machen Sie Atemübungen: Atmen Sie bewusst für vier Sekunden ein und für sieben Sekunden aus. Halten Sie dies drei Minuten durch. Dabei werden Sie ­ruhiger und können wieder klarer denken.

Gesunder Lebensstil Gemeinschaft Durch Berührungen wird das Hormon Oxytocin freigesetzt. Dieses wirkt stress- und angstlösend, was sich auch positiv auf die Hirnleistung auswirkt. Sorgen Sie für eine tägliche Dosis Oxytocin, indem Sie jemanden umarmen, sich massieren lassen oder ein Tier streicheln. Kleine Mengen davon werden bereits durch Augenkontakt und kurze Interaktionen ausgeschüttet.

Sorgen Sie für viel Bewegung, am besten an der frischen Luft und bei ­Tageslicht. Das Gehirn ­benötigt viel Sauerstoff – etwa ein Viertel des ­gesamten Körperbedarfs. Bewegung erhöht zudem die Konzentration der neuronalen Botenstoffe Dopamin und Serotonin. Dies führt zu einer besseren Aufnahme von Sauerstoff und der Zelldurchblutung im Gehirn. Bei der Ernährung sind mehrfach ungesättigte und insbesondere Omega3-Fettsäuren wichtig. Diese sind etwa in Lein-, Raps-, Soja- und Algenöl sowie in Baumnüssen, dunkel­grünem Blatt­ gemüse und fettreichen ­Fischen enthalten.


Jetzt in Aktion Der Geschmack der Natur auch für Zuhause

6er-Pack

33% 4.15 statt 6.20

Evian Natürliches Mineralwasser 6x1.5L

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat


KOLUMNE | 13.6.2022 | 59

Illustration: Rinah Lang

Lisa sucht Stutz

Lisa Stutz (28) sucht die Balance zwi­schen urban und ländlich. Und pickt von ­beidem das Beste heraus.

STADT, LAND, STUTZ Es ist jedes Mal das Gleiche: Unten an der Tür klingelt der Mann von Migros Online oder unserem LieblingsSushi-Laden, und bei uns geht die hektische Suche nach Trinkgeld los. Einer steht an der offenen Tür und ruft dem anderen zu, wo in der Wohnung noch Bargeld zu finden sein könnte. Der Suchende rennt verzweifelt von Raum zu Raum, bis der Lieferant schliesslich vor der Wohnungstür steht. Wir drücken ihm in die Hand, was wir unter Zeitdruck gefunden haben, und das ist fast immer peinlich: Entweder ist es ein Haufen Münz, von dem wir hoffen, dass am Schluss immerhin fünf Franken zusammenkommen. Oder es ist ein total übertriebenes Nötli, bei dessen Anblick uns der Mann irritiert anschaut. Ich bin ein Fan vom Trinkgeldgeben. Das kommt wohl daher, dass ich ein Fan von guten Dienstleistungen bin. Nichts geht über eine gute Bedienung im Café, freundliches

Hotelpersonal oder kompetente Beratung beim Coiffeur. Doch seit ich fast nie mehr im Besitz von Bargeld bin und quasi alles mit Karte oder dem Smartphone bezahle, wird das Trinkgeldgeben zunehmend komplizierter. Vor allem in Situationen, wo der Bezahlprozess schon stattgefunden hat – wie bei Migros Online oder dem Sushi-Laden. Uber hat da eine Lösung: Nach der (mit Kreditkarte bezahlten) Fahrt kann man seinem Fahrer virtuell noch Trinkgeld geben. Genau so mag ich das: Ich kann meine Wertschätzung ausdrücken, ohne vorher die Wohnung auf den Kopf zu stellen. Doch natürlich darf es nicht so sein, dass die Velokuriere, Lieferantinnen und Putzequipen die Verlierer sind in dieser ganzen Sache. Sie sind es schliesslich, die tagtäglich alles für uns geben. Ich nehme mir also vor, ab jetzt auch für sie ab und zu die Extrameile zu gehen: zum nächsten Bancomaten. MM

Anzeige

DAS IDEALE MOBILE ABO. Ihr Mobile Abo jetzt nur 19.90 statt 29.– mit noch mehr Daten:* • Unlimitierte Anrufe & SMS • 8 GB statt 4 GB/Mt.

NUR FÜR KURZE ZEIT! Erhältlich bei: 0800 684 684 m-budget-mobile.ch

MOBILE * Promotion gültig vom 31.5. bis 27.6.2022. Alle Bedingungen und Details zu diesem limitierten Angebot finden Sie auf m-budget-mobile.ch/maxi.


92%

*

UND

DU?

Aquarius gibts in Ihrer Migros

Real

summer. Real coffee . Pro mo tion sda uer

: Jun i bis Aug ust

202 2. Kei n Kau fzw

ang .

Emmi Caffè Latte gibts in Ihrer Migros und online auf shop.migros.ch

* Basierend auf Schweizer Produktetester-Kampagne mit 1332 Antworten. Dauer: 17.05. bis 30.06.2021 © 2022 The Coca-Cola Company. Aquarius is a registered trademark of The Coca-Cola Company.

DER SCHWEIZERINNEN LIEBEN


DRINKS FÜR KIDS | 13.6.2022 | 61

Sechs Rezepte für Kinderdrinks Kinder trinken beim Apéro oder an der Cocktailparty am liebsten ähnliche Drinks wie die Grossen – einfach ohne Alkohol. Mit unseren Tipps können sie gleich selbst mixen. Text: Monica Müller, Daniel Tinembart

Das brauchts für die Drinks

Bild und Illustrationen: Getty Images

Mit Fruchtnoten, ­etwas Süssungsmittel und passender Flüssigkeit lässt sich im Nu ein Drink kreieren. Die Kinder können nach ihren Vorlieben selbst m ­ ischen und dann ­degustieren. Süssungsmittel: flüssiger Honig, ­Rohrzucker Früchte: Banane, Wassermelone, Beeren, Limette

1

Caipioni

2

Das brauchts: Limetten, Zucker, Eis, Ginger Ale So gehts: Limetten achteln und mit etwas Zucker zerdrücken. Mit Eis und Ginger Ale auffüllen

Happy Berry Das brauchts: Rahm, Eis, Grenadine Sirup, Erdbeeren oder Himbeeren, Mineralwasser So gehts: Alles in einen Behälter füllen, mit dem Stabmixer pürieren

3

Coco Loco Das brauchts: Kokoswasser, kleine Banane, Eiswürfel, etwas Limettensaft, wenig Honig oder Zucker So gehts: Alles zusammenfügen und mit dem Stabmixer pürieren

Getränke: Kokoswasser, Ginger Ale, Ananassaft, Orangensaft, Grenadine Sirup, Curaçao Sirup Blau (erhältlich bei galaxus.ch), Rahm


Für perfekte Ferien. t: Ruckzuck aufgestell das federleichte Zweierzelt von Trevolution.

40% 47.90 statt 79.90

Hit 4.95

20% Trevolution Zelt Vento 2 2-Personen-Zelt

Miocar Warnweste

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, bei Do it + Garden, SportXX & melectronics. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 27.6.2022, solange Vorrat

39.95 statt 49.95

Hit 6.95

30% Sony Kopfhörer WH-CH510

369.–

statt 529.–

Extend SUP Set

38% Miocar CH-Schild magnetisch

14.95 statt 23.95

Miocar Kindersitzkissen Geeignet für Kinder von 3 bis 12 Jahren


DRINKS FÜR KIDS | 13.6.2022 | 63

Der Look Erst mit dem richtigen Eis oder einem hübschen Fruchtspiess überzeugen die Drinks auch optisch.

4

Gingerli Das brauchts: Ginger Ale, Grenadine Sirup, Limettensaft, Eis oder Crushed Ice, Beeren auf Spiessli So gehts: Alles mischen oder mit Eis shaken

Fruchteiswürfel: Kernlose Wassermelone in Würfel schneiden. Auf einem Teller abgedeckt einfrieren. In Drinks servieren.

Dekospiessli: Nach Belieben diverse Beeren oder Me­ lonenschnitze auf Holzspiessli stecken und dann im Drink servieren.

Crushed Ice: Die Eiswürfel in Frischhaltebeutel geben und mit einem Hammer oder einer Pfanne zerschlagen. Mühsam? Crushed Ice gibts auch zu kaufen.

Slushy: Beeren oder Melone mit ein ­wenig Wasser, ­ Honig und doppelt so vielen Eiswürfel pürieren. In Gläser füllen und mit Holzlöffeli oder Röhrli servieren.

5

6

Sunrise Das brauchts: Orangen- oder Ananassaft, Grenadine Sirup, Eiswürfel, Beeren oder Limettenscheibe So gehts: Orangenoder Ananassaft in ein Glas giessen. Sirup langsam zugiessen, sodass er absinkt. Mit Beeren und Eis dekorieren

Schlumpf Das brauchts: Ginger Ale, Curaçao ­Sirup Blau, Limettensaft, Crushed Ice So gehts: Alles vermischen oder mit Eis shaken

Anzeige

So schmeckt der Sommer.

Cre mig -inte nsiv er G ideal für Grill-Chamenuss – pignons

Die Provence zu Gast

Duo-Pack

20% Cantadou Frischkäse z.B. Cantadou® Knoblauch & Kräuter der Provence, Pfeffer Mix oder Meerrettich, 2 × 140 g, 4.95 statt 6.20

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat.

Entdecken Sie unsere Sommerrezepte auf cantadou.ch


Jetzt auch als Glace!

Endlich gibt es die beliebten Barebells Proteinriegel auch als Glace! Und das Beste: Genau wie das Original kommen die neuen ProteinGlaceriegel ganz ohne Zuckerzusatz* aus.

n m i t Pr o t e i * l e g e i r e c z Gl a uc ke r zusat Z e n h o d un

20x CUMULUS

Neu Barebells Salty Peanut und Hazelnut & Nougat Glace-Proteinriegel mit Vanille- oder Haselnussgeschmack, einer feinen Sauce, Schokoladenüberzug und Nüssen, 73ml, pro Stück 3.60

*enthält von Natur aus Zucker. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 27.6.2022, solange Vorrat


PA I D C O N T E N T

a l l e v i R e s Die grosrpromotion Somme

Die Teilnahme am Wettbewerb ist ganz einfach: Trink immer mal wieder ein erfrischendes Rivella, scanne den QR-Code auf den speziell für die Sommerpromotion bewor-

R E P M A C a W iN a c h e n! – jet z t mitm

benen Rivella Flaschen mit dem Hinweis «Win a Camper» und gib auf der Website oder der Rivella App den Code im Flaschendeckel ein. Schon erfährst du, ob du einen Tagespreis gewonnen hast. An der Hauptverlosung für den Camper nimmst du automatisch mit jeder Codeeingabe teil. Und es geht noch weiter… Auf der Rivella App kannst du das coole Jump & Run Water Splash Game spielen. Spass und exklusive Wochenpreise garantiert! Sichere dir einen Platz unter den Top-100-Spieler:innen, um an den wöchentlichen Verlosungen teilzunehmen. Unser Geheimtipp: Die Deckelcodes schenken dir drei Extraleben. Erlebe einen unvergesslichen Sommer mit Rivella!

1 2 3

QR-Code sc scannen canneen rivella.ch/win Deckelcode eingeben Mit etwas Glück gewinnen!

Dauer: 6. Juni bis 28. August 2022

Der Sommer ist da – was gibt es Schöneres! Damit du auch bei heissen Temperaturen jederzeit einen kühlen Kopf bewahrst, schnapp dir jetzt ein erfrischendes Rivella und mach mit an der grossen Rivella Sommerpromotion. Jeden Tag winken einzigartige Preise, mit denen dein Sommer am Wasser unvergesslich wird. Das Highlight ist natürlich der Hauptpreis: ein MercedesBenz Marco Polo. Mit diesem mobilen Zuhause steht unzähligen Abenteuern und einem unvergleichlichen Freiheitsgefühl nichts mehr im Weg.


Durchsommern ohne Fleisch. migrosluzern.ch/sommer

3.50

Bio Tofu Lemongrass Flavour 200 g, in grösseren Filialen erhältlich

20% 3.95 statt 4.95

V-Love Plant-Based Cevapcici 240 g, in grösseren Filialen erhältlich

20% 4.40 statt 5.50

5.50

Grill mi Plant based steak 2 Stück, 200 g, in grösseren Filialen erhältlich

20% V-Love Plant-Based Burger 2 Stück, 220 g

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat.

6.95

planted. Spiesschen 2 Stück, 200 g

3.60 statt 4.50

V-Love Plant-Based Sausage 2 Stück, 250 g, in grösseren Filialen erhältlich

Genossenschaft Migros Luzern


Online bestellbar

PARTYPLATTEN IN JEDE FILIALE BESTELLEN UND ÜBERMORGEN ABHOLEN.

Partyplatten für dein Geburtstagsfest

h

tten.c

artypla

.p luzern

10.– Rabatt

r

rtiment de auf das gesamte So Partyplatten F 80.–

Mindesteinkauf CH

ros-Take-Aways und ros-Restaurants, Mig Einlösbar in allen Mig Migros Luzern. aft en der Genossensch lösbar. Migros Supermärkt ein original Bon ein nur f kau Ein Pro Nicht kumulierbar. 22. Gültig bis 9. Juli 20

SEElenbalsam mit einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

Einen Monat Schiff fahren für nur CHF 99.– Zeitpunkt ist frei wählbar, z.B. 18.06.2022 bis 17.07.2022

osMigr r n e l In al alen de iz Fili schwe ral Zent hältlich . at er Vorr nge

Sola


68 | 13.6.2022 | MIGROS LUZERN

Verlosung Festivaltickets auf migros-engagement.ch/ festivals gewinnen

Festivalkalender Alle Anlässe werden vom Kulturprozent der Migros Luzern unterstützt. 16. bis 18. Juni B-Sides-Festival Sonnenberg Kriens Highlights: Omni Selassi, Elischa Heller 16. bis 19. Juni Heirassa-Festival Weggis Highlight: die Atmosphäre im Dorf und am See 15./16. Juli, 5./6. August Sound am See Seefeld Sarnen Highlights: Taktlos, Al-Berto & The Fried Bikinis

30. Juli bis 1. August Grund Openair Doppleschwand Highlights: 77 Bombay Street, Halunke 19. bis 21. August Spettacolo Brunnen Highlight: die Shows der Strassenkünstler 19./20. August Funk am See Lidowiese Luzern Highlight: alternative Musikperlen direkt am See 26./27. August Landäbärg Unplugged Festival bei Sarnen Highlights: HebDiDe, The Bowmans 31. August bis 4. September Jazz Festival Willisau Highlights: Big Zis, Schnellertollermeier

Zurück zum Glück In der Zentralschweiz bietet die Festivalsaison 2022 eine grosse Auswahl und Stilvielfalt. Mit etwas Glück gewinnt man gar noch Tickets – dank des Migros-Kulturprozents. Text: Thomas Gisler

2021 war kein einfaches Jahr für Festivalveranstalter. Es galten immer noch Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie, es mussten Testcenter errichtet werden, und die Besucher selbst mussten ein gültiges Zertifikat vorweisen. Einige Festivals wurden wegen solcher Mehraufwände sogar ganz abgesagt. In diesem Jahr ist wieder fast alles wie vor der Pandemie. ­Beinahe wöchentlich findet ­irgendwo in der Zentralschweiz ein Festival statt. Los geht es bereits am kommenden Wochenende mit zwei Events, die unterschiedlicher

nicht sein könnten: In Weggis findet das Heirassa-Festival statt. Ob beim malerischen Pavillon am See oder in den Restaurants im Dorf: Volksmusik in ihrer ganzen Vielfalt steht im Zentrum. Der Gegenpol dazu geht auf dem Sonnenberg in Kriens über die Bühne: Das B-Sides lockt mit Acts aus dem alternativen Musikbereich. Nach Sarnen oder Steinhausen?

Doch laut und bunt wirds nicht nur im Kanton Luzern. An den beiden Wochenenden vom 15. und 16. Juli sowie vom 5. und 6. August findet in Sarnen die

sechste Ausgabe von Sound am See statt. Die jungen Veranstalter locken mit einem vielfältigen, regional geprägten Line-up und wunderschöner Atmosphäre direkt am Sarnersee. Zwei längst etablierte Open Airs gehen am Wochenende des Nationalfeiertags über die Bühne. Das breit angelegte Programm vom Open Air Waldstock in Steinhausen bietet neben vielen musikalischen Acts auch einen Kindernachmittag, Kurz­ filme und ein Jassturnier. Zeitgleich verwandelt sich Doppleschwand zur Festhütte. Das Programm des Grund Openair

Bilder: Sam Aebi, zVg

28. bis 30. Juli Waldstock-Open-Air-Spektakel Steinhausen Highlights: Voodoo Jürgens, To Athena


13.6.2022 | 69

s ro n ig M er

Lu

z

Bei Nacht und Tag: Das B-SidesFestival auf dem Sonnenberg in Kriens lockt mit Acts aus dem alternativen Musikspektrum.

Öffnungszeiten in der Woche von Fronleichnam Mittwoch, 15. Juni, bis 18.30 Uhr Stans Migros-Partner

Drinnen und Draussen: Das Jazz Festival Willisau macht Ende August und Anfang September den Saisonabschluss.

bis 19 Uhr Alpnach VOI Brunnen Baar Cham Neudorf Engelberg Goldau Hergiswil Rotkreuz Steinhausen Dorf Steinhausen Zugerland Unterägeri Weggis Migros-Partner Zug Grabenstrasse Zug Herti Zug Metalli bis 20 Uhr Buochs Küssnacht Rigimärt Sarnen-Center Schwyz Mythen Center Stans Länderpark Alle übrigen Filialen sind bis 17 Uhr geöffnet.

verspricht nämlich Partystimmung bis spät in die Nacht. Fast ganz ohne grosse Bühne kommt vom 19. bis 21. August das Strassenkünstlerfestival Spettacolo in Brunnen aus. Hier kann es durchaus sein, dass man zuerst einem Kraftmann zuschaut, der mit Bowlingkugeln jongliert und sich nach Minuten in einem Meer aus Riesenseifenblasen wiederfindet. Am selben Wochende findet das grösste

Gratis-Open-Air in Luzern statt: Auf der Lidowiese präsentiert das Jugendkulturradio 3FACH am Open Air Funk am See seine musikalischen P ­ erlen live auf der Bühne. Jazz und noch viel mehr

Etwas ruhiger wird es am 26. und 27. August bei Sarnen. Das Landäbärg Unplugged setzt voll und ganz auf Künstlerinnen und Künstler aus der Zentralschweiz,

Mehr zum gesellschaftlichen Engagement der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

die auf laute Verstärkeranlagen verzichten. Da sind viele Hühnerhautmomente garantiert. Den Abschluss der Festivalsaison markiert das Jazz Festival Willisau. Nach zwei abgesagten Ausgaben präsentieren die Macher in diesem Jahr wieder die ganze Bandbreite des Jazz und noch viel mehr. Keine Wünsche offen lassen hier zahlreiche internationale, nationale und regionale Acts. MM

Donnerstag, 16. Juni, 10 bis 18 Uhr Engelberg 7.30 bis 12 Uhr Weggis Migros-Partner; alle übrigen Filialen sind geschlossen. M Daily und M Bahnhof Luzern 15. 6. (Mi): 6 bis 22 Uhr 16. 6. (Do): 6 bis 22 Uhr

Bitte beachten Sie die Plakate in Ihrer Migros-Filiale oder migrosluzern.ch


Inspiration gratis nach Hause geliefert

Jetzt auf migusto.ch anmelden und das Magazin 10 × jährlich kostenlos erhalten. Über 40 neue Rezepte pro Ausgabe | Geschichten rund ums Thema Kochen

Einfach gut leben


Gereift dahinsommern! migrosluzern.ch/sommer

7.55

20% 7.30 statt 9.20

Zentralschweiz, per 100 g, in Bedienung

«Aus der Region.» Weide-Beef Entrecôte Dry Aged Zentralschweiz, per 100 g, in Bedienung

7.90 7.50

«Aus der Region.» Kalbsracks Dry Aged, IP-SUISSE

«Aus der Region.» Weide-Beef Clubsteaks Dry Aged Zentralschweiz, per 100 g, in Bedienung

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat.

«Aus der Region.» Weide-Beef Porterhousesteaks Dry Aged Zentralschweiz, per 100 g, in Bedienung

7.70

«Aus der Region.» Weide-Beef Hohrücken Dry Aged Zentralschweiz, per 100 g, in Bedienung

Genossenschaft Migros Luzern


MAX

Neu: Ein wunderbares Wochenende entlang der Deutschen Weinstrasse

Vom Saarland in die Pfalz

>>> Mit Panoramaschifffahrt entlang der berühmten Saarschleife! LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus

✓ 3 Übernachtungen im Hotel Best Western ***(*), Kaiserslautern

✓ 3 x Frühstück im Hotel ✓ 3 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x typisches Mittagessen in Colmar ✓ Spannender Stadt-

Einmaliger Aktionspreis!

Sie sparen Fr. 150.ge

Aktionspreis gültig solan Vorrat

rundgang in Speyer & Saarlouis ✓ Herrliche Panoramaschifffahrt entlang der Saarschleife ✓ Schöner Tagesausflug Deutsche Weinstrasse mit Pfälzer Qualitätsweinprobe mit Brot, Wurst & Käsewürfeln ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

4 Reisetage inkl. Halbpension

Die bekannte Deutsche Weinstrasse schlängelt sich 83 Kilometer durch die malerische, von der Sonne verwöhnte, Pfälzer Landschaft. Hier treffen Geselligkeit, Natur und Kultur zusammen. Geniessen Sie die guten Weine, erholen Sie sich in reizvoller Natur und

Fr.

ab nur

499.REISEHIT 47

erkunden Sie die schönen und geschichtsträchtigen Städte der Region.

Wählen Sie Ihr Reisedatum: Colmar

Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag – Anreise via Speyer Fahrt im komfortablen Extrabus nach Speyer. Die ehrwürdige Kaiserstadt am Rhein hat eine reiche und bewegte Vergangenheit. Wir zeigen Ihnen bei einem interessanten Rundgang die beeindruckenden Fassaden unterschiedlichster Bauepochen, verwinkelte Gassen und die romantischen Plätze. Danach Weiterfahrt zu unserem Hotel in Kaiserslautern und Nachtessen. 2. Tag – Saarlouis & Flussromantik pur Nach dem Frühstück fahren wir nach Saarlouis. Die Stadt wurde 1680 von König Louis XIV gegründet und als nördliche Verteidigungsbastion des Königreichs Frankreich ausgebaut. Die imposanten Festungsanlagen und die historischen Kasematten sind beeindruckend. Im Anschluss unternehmen wir eine romantische Panoramaschifffahrt entlang der wunderschönen Saarschleife. Dabei entdecken wir eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Nachtessen im Hotel.

Deutsche Weinstrasse

Jetzt sofort Plätze sichern!

Tel. 0848 00 77 88

3. Tag – Pfalz & die Weinstrasse Heute unternehmen wir einen tollen Ausflug entlang der bekannten Weinstrasse. Wir besichtigen die zauberhafte Altstadt von Neustadt mit den restaurierten Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und Innenhöfen. Entlang der Weinstrasse durchqueren wir malerische Weinorte und erreichen schliesslich das Deutsche Weintor bei Schweigen, von wo wir herrliche Aussichten auf die Region geniessen. Im Anschluss werden wir in einem bekannten Weinkeller zur Pfälzer Qualitätsweinprobe erwartetet. 4. Tag – Colmar & Heimreise Auf dem Rückweg in die Schweiz machen wir einen lohnenswerten Abstecher ins Elsass. Wir flanieren durch die malerischen Gässchen von Colmar und bewundern die wundervollen Fachwerkgebäude. Im Anschluss geniessen wir in einem beliebten Restaurant ein typisches Elsässer Mittagsgericht, ehe wir gut gestärkt die Heimreise antreten.

1. - 4. September 2022 29. September - 2. Oktober 2022

im Hotel Best Western ***(*) Kaiserslautern

Normalpreis: Fr. 649.Aktionspreis: Fr. 499.-* * Aktionspreis gültig solange Vorrat

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 99.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!


RÄTSEL | 13.6.2022 | 73

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen! Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

Was

koche ich heute? migusto.ch

So nehmen Sie teil: Hauptpreis (oranges Lösungswort) Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf ) SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos) Zusatzpreis (grünes Wort) Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 19.6.2022, 24 Uhr Gewinner Nr. 22 Hauptpreis: Zdenka Toromanovic, Niederuzwil SG; Raymond Gay, Torgon VS Zusatzpreis: Manuela Stalder, Ostermundigen BE; Fabrice Magnin, Neyruz FR Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

Sudoku 2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 19.6.2022, 24 Uhr


. reserved . All rights g Limited pe Tradin OGG Euro TM, ®, ©

2022 KELL

Pringles® jetzt im Duo!

2 Stück

22% Auf ausgewählte Pringles® Produkte Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat

Semplicemente buono

25% 8.90 statt 11.90

Garofalo Frischpasta im Big Pack z.B. Garofalo Ravioli Ricotta e Spinaci, 500 g

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.6. bis 20.6.2022, solange Vorrat

z.B. Sour Cream & Onion, 2 x 200 g, Duo 4.80 statt 6.20


RÄTSEL | 13.6.2022 | 75

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 4×

Quiz

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

2 × 100 gewinnen Füllen Sie dieFranken zehn Wörter inzu das Rätselgitter ein. Füllen Sie Sie die zehn Wörter das Rätselgitter Tragen diesich zehn Wörter in das Rätselgitter Die Lösung ergibt aus in den Buchstaben inein. den Feldern 1-5.ein. Die ergibt sich aus den Buchstaben den Feldern 1-5. DasLösung Lösungswort ergibt sich ausinden Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort. Ein seltsamer Mensch ist ein … N schräger Vogel

H schiefer Hund

P seltener Igel

Welcher ist bevölkerungsmässig der zweitgrösste Kanton? I

E Graubünden

Waadt

A Bern

Von welchem Wort leitet sich das Nahrungsmittel Wrap ab? M einhüllen

R zerkleinern

S einstäuben

I

1 1

T Muschel

Schnecke

B 1 bis zu 1000 nm

R 100 bis zu 10000 nm

Wo liegt der Exodus-Gletscher? E Norwegen

S Neuseeland

I

Antarktika

1

2

A Sacramento 3

4

2 4 3

E 3 1 2 5 5

N

5

2 2

3 3

4 4

5 5

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

N Denver 6

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf ) SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 19.6.2022, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Welche Stadt gründete ca. 1848 der Schweizer Johann August Sutter junior? R Detroit

1

So nehmen Sie teil:

Wie gross sind Nanoplastikteile? N 0,0001 bis 1 nm

4

Lösung: Lösung:

Was ist ein Zauberkegel? O Werkzeug

ALLERLE I BEKENNEN ANF L EHEN GALOSCHE BORUSS I A GESTR I CK BOTSUANA TUREN M EI X D Z I MA L E T LE E NI A SA O SI ST K E S OG TN O LT A R UI S R EM SE EHUNDE SENFGLAS UNDEN S EE K T ENAGER SURSE LVA URKANTON TR I ENTER

7

Lösungswort

So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf ) SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 19.6.2022, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru Lösung Nr. 23

Kreuzworträtsel Lösung Nr. 23

Sudoku Lösung Nr. 23

Was

koche ich heute? migusto.ch

K O R S S C H I S G A S C H Paroli

E R T O E Lösung Nr. 23 N E N BITTE

A N G E R E G T

B E K B E B E N E N I N H O F N E R E D E Z Quiz E Lösung Nr. 23 U G DRITTEL

Sudoku Gewinner Nr. 22

Paroli Gewinner Nr. 22

Quiz Gewinner Nr. 22

Peter Oettli, Felsberg GR; Mélanie Nuzzo-Riedo, Fenil-sur-Corsier VD

Marta Berlinger-Käslin, Beckenried NW; Parik Simsar, Genf

Tanja Schmid, Rüti ZH; Séverine Kolly, Bulle FR


MINDESTENS 20% VORTEIL AUF ALLE VERANSTALTUNGEN EFG SWISS OPEN GSTAAD 2022

DISNEY – DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

Daten: 18. bis 24. Juli 2022 Ort: Gstaad Preis: ab Fr. 31.20

20%

VORTEIL

CAROLIN KEBEKUS

Daten: 15. und 16.Juli 2022 Orte: Zürich, Basel Preis: ab Fr. 52.–

Daten: 13. bis 17. Juli 2022 Ort: Basel Preis: ab Fr. 46.–

20%

VORTEIL

MAX RAABE & PALAST ORCHESTER

25%

VORTEIL

ASCONA MUSIC FESTIVAL 2022

Daten: 12. bis 14. September 2022 Orte: diverse Preis: ab Fr. 56.–

20%

VORTEIL

RÜDIGER HOFFMANN – «ALLES MEGA»

Daten: bis September 2022 Ort: Ascona Preis: ab Fr. 36.–

20%

VORTEIL

Daten: 12. bis 15. September 2022 Orte: diverse Preis: ab Fr. 38.40

20%

VORTEIL


in Zusammenarbeit mit:

Alle Angebote finden Sie unter www.cumulus-ticketshop.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848

SICHERN SIE SICH JETZT IHR TICKET Profitieren: Bestellen Sie Ihre Tickets (solange der Vorrat reicht) einfach unter www.cumulus-ticketshop.ch und geben Sie Ihre Cumulus-Nummer an. Hinweis: Laden Sie Ihre Tickets direkt auf Ihre Cumulus-Karte (exkl.

MONET’S IMMERSIVE GARDEN

Circus Knie). So entfällt die Servicegebühr und Sie profitieren vom günstigsten Ticket überhaupt. Pro Cumulus-Karte steht eine begrenzte Anzahl Tickets zur Verfügung. Mehrfachbestellungen werden ohne Rücksprache storniert.

77 BOMBAY STREET Daten: 29. Oktober und 3. November 2022 Orte: Herisau, Zürich Preis: ab Fr. 40.–

Daten: bis Juli 2022 Ort: Zürich Preis: ab Fr. 22.40

20%

20%

VORTEIL

SILO 8/KARL’S KÜHNE GASSENSCHAU 2022

Daten: bis Juli 2022 Ort: Olten Preis: ab Fr. 55.50

25%

VORTEIL

SCHLAGERFIEBER

Datum: 10. September 2022 Ort: Sedrun-Disentis Preis: ab Fr. 30.25

VORTEIL

CIRCUS KNIE 2022

Daten: bis Dezember 2022 Orte: diverse Preis: ab Fr. 34.40

20%

VORTEIL

THE SIMON & GARFUNKEL STORY

20%

VORTEIL

Daten: 23. bis 26. Oktober 2022 Orte: diverse Preis: ab Fr. 61.65

20%

VORTEIL


78 | 13.6.2022 | MEINE WELT

2

1

«Ich bin mit Leib und Seele Artistin»

Irmi Fiedler wollte schon als Teenager zum Zirkus, doch ihre Eltern waren ­dagegen. Erst als sie ihren Partner trifft, erfüllt sich ihr Traum. Seit 24 Jahren touren die beiden nun durch die Schweiz – samt Hühnern und Hausschwein. Text: Manuela Enggist Bilder: Kostas Maros


Name Irmi Fiedler (55) Wohnort Chevenez JU Das läuft bei mir «Ich war schon mit 13 Jahren im Jugendzirkus ­aktiv. Es war mein grosser Traum, eine Zirkusausbildung in Budapest zu absolvieren. Doch meine Eltern wollten, dass ich zuerst ­etwas Richtiges lerne. Also bin ich Sozialpädagogin geworden. Der Traum von einem Leben im Zirkus blieb. Als ich später meinen Partner Stephan Dietrich kennenlernte, merkten wir schnell, dass wir gemeinsam auf Tour gehen wollen. So ist ­Minicirc entstanden. Uns war es immer wichtig, alles selber stemmen zu können, deswegen haben wir quasi den kleinsten Zirkus der Schweiz gegründet und tingeln seit 24 Jahren als Zwei-Personen-Zirkus durchs Land. Ich liebe die Begegnung mit dem Publikum. Gerade weil wir in unserem Zelt wenig Platz haben, entstehen immer wieder magische Momente, die wir mit den Besucherinnen und Besuchern teilen können.»

5

3

MEINE WELT | 13.6.2022 | 79

Mein MigrosLieblingsprodukt «Die Berliner mit Himbeerund Johannisbeerfüllung ge­hören zu meinen liebsten Desserts.»

4 1 Mein Beruf «Ich bin mit Leib und Seele Artistin. Dass ich nun schon so lange davon leben kann, ist ein Geschenk. Mittlerweile treten wir nur noch an Orten auf, an denen wir uns wohlfühlen. So freue ich mich zum Beispiel immer sehr auf unseren Auftritt in Köniz, weil mir der Ort so gut gefällt. Als Madame Poulet bin ich mit einem Solo­ programm mit meinen Hühnern unterwegs. Ich gehe in Schulen, Alters­heime oder besuche andere Institutionen, die mich buchen. Ich führe mit den Hühnern einige Kunst­stücke auf. Wer will, darf die Tiere danach auch noch streicheln.» 2 Mein Talisman «Diesen Teddybär hat mir mein grosser Bruder zu meiner Geburt geschenkt. Er hat ihn an einem Chilbi-Stand für mich geschossen. Seither begleitet mich der Teddy überallhin.» 3 Meine Stütze «Stephan und ich sind seit 28 Jahren ein Paar, wir ­ergänzen uns wahnsinnig gut. In ihm habe ich nicht nur einen Partner fürs Leben gefunden, sondern

6 auch für die Bühne. Das weiss ich sehr zu schätzen.» 4 Mein Haustier «‹Trüffel von Schnüffel› ist unser Hausschwein, das über viele Jahre mit uns auf der Bühne stand. Nun ist er 18 Jahre alt und geniesst seine wohlverdiente Pensionierung bei uns im Garten.» 5 Mein Zuhause «Wir leben die meiste Zeit in unserem Wohn­ wagen. Da haben wir zwar nicht viel Platz, aber dadurch kann sich auch kein Ramsch ansammeln. Auch der Frühjahrsputz ist schnell erledigt.» 6 Mein Hobby «Ich gehe min­des­ tens einmal pro Woche im Doubs schwimmen. Egal zu welcher ­Jahreszeit. Mittlerweile bin ich ein wenig süchtig nach diesem Adrenalinkick.»


WochenendKnaller Nur diesen Donnerstag bis Sonntag

33% 6.95 statt 10.50

M-Classic Pouletschenkel gewürzt Schweiz, per kg, in Selbstbedienung

4er-Pack

42%

24 Stück

50% 7.20 statt 14.40

Boncampo Kaffee Classico, in Bohnen und gemahlen Rahmglace-Stängel tiefgekühlt, in den Sorten Vanille, Chocolat, Erdbeer und Mokka

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 16.6. bis 19.6.2022, solange Vorrat

z.B. gemahlen, 4 x 500 g, 14.– statt 24.40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.