5 minute read

Ihre Region

Next Article
Der andere Blick

Der andere Blick

Festivalstimmung im Park im Grünen

Vom 23. bis 25.Juni bringt das Summerstage Festival die Musik in den Park im Grünen. Den Festivalauftakt bestreiten Nico Santos, Max Giesinger und A Head On Fire.

Text: Moritz Weisskopf

25%

Rabatt auf Tickets im CumulusTicketshop, solange Vorrat

Seit zehn Jahren gehört das Summerstage Festival zum Park im Grünen und ist daraus nicht mehr wegzudenken. Internationale, nationale und regionale Acts musizieren für die Besucherinnen und Besucher in der bezaubernden Atmosphäre des Parks im Grünen in Münchenstein. Das diesjährige Festival wird am 23. Juni durch zwei neue Grössen der deutschen Popmusik eröffnet: Nico Santos und Max Giesinger.

Santos – Sänger, Songwriter und Produzent – präsentiert in seinen Liedern eine musikalische Vielfalt, die von Pop über HipHop und Deep House bis Filmmusik reicht. Hits wie «Rooftop», «Safe» und «Oh Hello» liessen ihn zum erfolgreichsten deutschen Radiokünstler 2018 aufsteigen. Im Mai 2020 veröffentlichte der Musiker ein weiteres Album inklusive der Singles «Play With Fire» und «Like I Love You», die wieder direkt die Spitze der Charts stürmten. Diese Ladung Hits und noch viele mehr bringt er ans Summerstage Festival mit.

Top Acts an allen Festivaltagen Max Giesinger, der einst in Fussgängerzonen spielte und sein erstes Album «Laufen Lernen» noch durch CrowdfundingKampagnen finanzieren musste, zählt heute zu den relevantesten deutschen Popkünstlern. Hits wie «80 Millionen», «Wenn sie tanzt», «Legenden» oder «Auf das, was da noch kommt» trugen zu einem der rasantesten Karriereaufstiege der jüngeren Popgeschichte bei und gelten längst als Evergreens, die inzwischen wirklich jede und jeder kennt – egal ob Jung oder Alt.

Auf das, was noch kommen wird, freut sich auch das Basler ElektroGrungeDuo A Head On Fire. Die während der Coronapandemie gegründete Band kombiniert den ungeschliffenen Gitarrensound des 90erGrungeRocks mit elektronischen Synthesizerklängen zu einem unverkennbaren, energiegeladenen Sound.

Doch nicht nur der erste Festivalabend hat einiges zu bieten: Am 24 Juni präsentieren sich weitere Top Acts wie Provinz, Zian, Kaffkiez und Das Lumpenpack, bevor am 25. Juni Dabu Fantastic, Kunz und Patent Ochsner das Publikum zu Tanz und Mitsingen bringt. MM MigrosBasel

LAUFSPORT

Internationales OL-Spektakel

Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer sind zwar meistens im Wald unterwegs. Doch am Wochenende vom 10. bis 12.Juni ist das in Basel für einmal anders: Die Sportler rennen – ausgerüstet mit Karte und Kompass – um Hausecken, über Brücken und durch Pärke. Die Stadt am Rheinknie und ihre Umgebung sind Schauplatz eines internationalen OL-Anlasses mit vier Wettkämpfen in sogenannt urbanem Gelände.

Dieser Anlass ist auch für die Teilnehmenden etwas Besonderes, denn die Läufe finden auf dem Boden von drei Staaten statt: Schweiz, Deutschland und Frankreich. Spektakulär ist auch der 12.Juni, an dem die Orientierungsläufer und -läuferinnen am Vormittag die Schweizer OL-SprintMeisterschaften mitten in der Altstadt austragen, um sich am Nachmittag im Burgfeldenpark zum abschliessenden Staffelwettkampf einzufinden.

Weitere Infos: olbasel2022.ch

Alles in Kräuterbutter

Sommerzeit ist Grillzeit. Die passende, hausgemachte Kräuterbutter gibt es dank David Witwicki in der Migros Basel.

Text: Moritz Weisskopf

Auch wenn das Grillieren die wahrscheinlich älteste Zubereitungsart von Speisen ist, hat es trotzdem nicht an Beliebtheit verloren – im Gegenteil. Landauf, landab werden in den Sommermonaten Terrassen, Balkons, Parks und Gärten zu Grillzonen umfunktioniert. Freunde und Bekannte werden eingeladen und kühle Getränke getrunken, während das Grillgut vor sich hinbrutzelt. Ob zu grilliertem Fleisch, gedämpftem Gemüse, Fisch oder Teigwaren: Eine gute Kräuterbutter verleiht dabei dem Grillgut die nötige Würze und das gewisse Etwas.

Das sieht auch David Witwicki so. Seit 21 Jahren arbeitet er bei der Migros Basel in der Cuisine Artisanale und bereitet täglich eine Vielzahl diverser Speisen zu. Und im Sommer steht er auch in seiner Freizeit gern mal am Grill. «Gute Kräuterbutter kann ein Gericht aufwerten, schlechte kann es kaputt machen», sagt er. Da ist sich Witwicki sicher.

Hausgemacht mit natürlichen Zutaten Zusammen mit seinem zehnköpfigen Team tüftelte er deshalb lange an der perfekten Rezeptur. Dabei war nicht nur der Geschmack eine Anforderung. «Ich wollte nicht ein Rezept mit E-Nummern und künstlichen Inhaltsstoffen. Es soll aus einfachen, natürlichen Zutaten bestehen», erklärt der 48-Jährige. Erst als alle im Team von der Qualität überzeugt waren, gab man Lieferanten ein paar Probierportionen. Danach feilten sie noch ein bisschen weiter, bis es irgendwann so weit war: Die hausgemachte Kräuterbutter war bereit. Als Erstes kamen die Kundinnen und Kunden der Migros- Restaurants in den Genuss. Nach überwältigend guten Rückmeldungen seitens der Kundschaft entschloss sich David Witwicki, das Ganze eine Nummer grösser zu denken: Die Kräuterbutter sollte auch im Supermarkt erhältlich sein. Passend zur Grillsaison ist das nun der Fall. Unter dem Label «Hausgemacht» ist sie in allen Migros- Filialen zu finden.

Passt zu allem Ein Blick hinter die Kulissen der Cuisine Artisanale zeigt, dass die Kräuterbutter nicht nur hausgemacht ist, sondern auch grösstenteils von Hand. «Zuerst hacken wir Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie klein und pressen aus ihnen den Saft heraus», erklärt Witwicki. Währenddessen wird in ei-

MigrosBasel

nem kleinen Kessel Butter temperiert und luftig geschlagen. Danach wird sie mit Knobli, Zwiebeln, Peterli sowie Senf, Pfeffer, Salz, Curry und Cayennepfeffer vermengt, bevor die Mischung mit dem Spritzbeutel portioniert wird. Stolz präsentiert David Witwicki seine fertige Kräuterbutter. «Sie passt am besten zu einem feinen Stück Rindfleisch, geht aber auch gut mit einer Gemüsepfanne als Füllung für Grillchampignons», sagt er. Mit der fertigen Kräuterbutter ist die Arbeit von David Witwicki allerdings noch lange nicht getan. Bei ihm und seinem Team mit kreativen Köpfen kann man sicher sein, dass bald wieder eine kulinarische Idee entsteht und wenig später im Kühlregal der Migros Basel zu finden ist. «Wir haben noch viele Pfeile im Köcher», schmunzelt er. MM

Die Kräuterbutter passt am besten zu einem Stück Rindfleisch. Im Kessel wird die Butter mit den übrigen Zutaten vermischt. Die fertige Mischung wird mit dem Spritzbeutel portioniert und anschliessend mit dem Label «Hausgemacht» versehen. David Witwicki ist stolz auf seine Kreation (links).

This article is from: