98 |
IHRE REGION MIGROS OSTSCHWEIZ
Migros-Magazin Migro ros-Ma ros -Magaz -Maga gazzin 22, 31. ga 31 Mai ai 2010 201
Auf nach Venedig Gemeinsam mit dem italienischen Käsehersteller Galbani (Bel Paese und Mozzarella) hatte die Migros Ostschweiz Mitte April in sechs Supermarktfilialen einen Wettbewerb durchgeführt. Als Hauptgewinn lockte eine Wochenendreise nach Venedig im Wert von 1500 Franken. Die glückliche Gewinnerin ist Antonella Strazza aus Weinfelden. Der 2. Preis, ein Migros-Einkaufsgutschein in Höhe von 500 Franken, geht an Ladina Adank aus Chur, der 3. Preis, ein Migros-Einkaufsgutschein im Wert von 200 Franken, an Marlene Zogg aus Abtwil. Antonella Strazza, die ihren Preis im MM Weinfelden entgegennehmen durfte, empfindet als gebürtige Italienerin noch immer Heimatgefühle gegenüber unserem südlichen Nachbarland. Deshalb zeigte sie sich über das Glück bei der Verlosung hocherfreut. Die 52-jährige Verwaltungsangestellte wird die Reise nach Venedig wohl mit ihrem Ehemann Antonio antreten, mit dem sie seit 32 Jahren verheiratet ist. Wir gratulieren den Gewinnern!
Ramon Büchel vom Fachmarkt Do it + Garden Migros in Buchs mit einem Zitrusbäumchen.
Die Sommerpflanzen
Zitrusbäumchen und Sommerflorstämme bringen Farbe in Gärten sowie auf Terrassen und Balkone.
S
ie zaubern in der warmen Jahreszeit ein mediterranes Flair in den Garten, auf den Balkon oder die Terrasse: Zitrusbäumchen und Sommerflorstämme in Töpfen. Die Fachmärkte Do it + Garden Migros sowie die grösseren Supermärkte der Genossenschaft Migros Ostschweiz (GMOS) bieten alles für den Aufbau einer Wohlfühloase. In dieser Woche verkauft die GMOS verschiedene dieser Topfpflanzen zu attraktiven Aktionspreisen.
Immergrüne Pflanzen aus dem Süden
Heidi Wirz, Leiterin MM Weinfelden, Gewinnerin Antonella Strazza und Calogero Quattrocchi, Verkaufsberater Lactalis Suisse SA (v.l.n.r.).
Feriengefühle vermitteln mit Bestimmtheit kleine Bäumchen mit Zitrusfrüchten wie Calamondin oder Kumquat. Diese «Südländer» lassen sich in hellen, aber kühlen Räumen bei einer Idealtemperatur von 5 bis 10 Grad überwintern. Interessant sind diese sonnenliebenden Pflanzen, weil sie gleichzeitig Früchte und Blüten tragen können. «Die Zitrusbäumchen sind dankbare, recht pflegeleichte immergrüne Pflanzen, die im Som-
mer regelmässig gegossen und gedüngt werden müssen. Die Zitrusgewächse haben einen hohen Eisenbedarf. Wir führen in unserem Sortiment einen Spezialdünger», erklärt Ramon Büchel, Verkaufsberater im Fachmarkt Do it und Garden Migros in Buchs SG.
Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten
Die attraktiven Pflanzen aus dem Mittelmeerraum bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Am besten zur Geltung kommen die Zitrusbäumchen in Gesellschaft mit anderen Gewächsen wie Oliven, Oleander oder Bougainvillea. Grosser Beliebtheit erfreuen sich die Sommerflorstämme, bei denen die Margerite unangefochten den Spitzenplatz einnimmt. Sonnenliebhaber sind neben der Margerite auch die mit der Kartoffel verwandte Solanum und die Lantana (Wandelröschen), während sich die Fuchsia im Halbschatten am wohlsten fühlt. Bei diesen Pflanzen gilt: Je sonniger der Standort, desto grösser ist der Wasserbe-
darf. Die sonnenhungrigen mediterranen Pflanzen reagieren wie die menschliche Haut. Da die Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnt werden sollten, ist ein regnerischer Tag der ideale Zeitpunkt, um sie nach draussen zu stellen. Friedrich Kugler
So wird richtig umgetopft Die Fachmärkte Do it + Garden und die grösseren MigrosSupermärkte bieten Kunststofftöpfe, Ton- bzw. dekorative Terracottatöpfe und die neuen Leichtgefässe Eco Stone aus einem umweltfreundlichen Material an. «Umgetopft wird in kleinen Schritten, so quasi eine Schuhnummer grösser. Je nach Topfgrösse gehört unten eine aus Kies oder Blähton bestehende Drainageschicht von 5 bis 15 cm. Für mediterrane Pflanzen führen wir eine Spezialerde», erklärt Ramon Büchel.