generation m 8 |
|
Nr. 20, 14. Mai 2012 | migros-magazin |
Grüne Lunge für Basel
Der Park im Grünen Münchenstein ist eine grüne Oase vor den Toren Basels. Chefgärtner Eric Ribstein und sein Team sorgen im Auftrag der Migros täglich dafür, dass sich Mensch und Tier hier wohlfühlen.
E
in sonniger Morgen im Mai. Ältere Paare flanieren zwischen frisch bepflanzten Beeten, Kinder bestaunen das Wasserspiel im See. Durch die Baumkronen flitzen zwei Eichhörnchen, während Sportler ihre Jogging-Runden drehen. Im Parkrestaurant lesen Gäste ihre Tageszeitung und trinken Kaffee.
im Park ist kein tag wie der andere Es ist viel los zu früher Stunde im 13 Hektaren grossen Park im Grünen Münchenstein. «Viel los?», fragt Eric Ribstein (48). Er ist Leiter der Gärtnerei und des Unterhalts und seit 25 Jahren im Park tätig. «Das ist noch gar nichts», stellt er klar. Als grüne Lunge Basels sei der Park zu jeder Tageszeit ein Publikumsmagnet. Und er ist ein frisch ausgezeichneter Publikumsmagnet: Die Birspark-Landschaft, zu welcher der Park im Grünen gehört, wurde von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz vor wenigen Tagen zur «Landschaft des Jahres 2012» gekürt. Ribstein und sein sechsköpfiges Team sind wie immer seit 6.30 Uhr vor Ort. Sie haben als Erstes die tägliche «Fötzeli»-Tour absolviert und die Mülleimer geleert. Danach trifft sich das Team zum gemeinsamen Znüni und
bespricht nach dem Fachsimpeln über das letzte Spiel des FC Basel die Arbeiten, die zu verrichten sind: typische Gärtnerarbeiten wie Pflanzen, Mähen, Schneiden, aber auch handwerkliche Instandhaltungsarbeiten. 10 bis 15 Tonnen Abfall schafft das Team jährlich weg. Hinzu kommen 50 bis 60 Tonnen Grünabfuhr. Pro Jahr werden rund 6000 Stück Pflanzen sorgfältig eingepflanzt und gesetzt, darunter 1500 Tulpen. «Anders als für Hobbygärtner ist für uns das ganze Jahr über Saison», erklärt Ribstein. Und das nicht nur unter der Woche, sondern auch pikettmässig am Wochenende. Von langweiliger Routine will der Elsässer Grenzgänger dennoch nichts wissen: «Die Natur bietet stets Abwechslung, dazu kommt der Kontakt mit den Parkbesuchern», sagt Eric Ribstein. Kein Tag sei wie der andere, keine Saison eine Wiederholung der letzten.
Das erneuerte Versprechen Die Geschichte des Parks geht zurück auf die Schweizerische Ausstellung für Gartenund Landschaftsbau, «Grün 80», die 1980 in Münchenstein stattfand und 3,5 Millionen Besucher anzog. Aus einem Teil des Ausstellungsareals ist der Park im Grünen
Wir versprechen, über 650 000 m² Grünfläche für Spiel, Spass und Erholung kostenlos zur Verfügung zu stellen.
hervorgegangen. Möglich machte dies ein Versprechen der Genossenschaft Migros Basel, mit dem sie sich verpflichtete, den Unterhalt des entsprechenden Geländes für 100 Jahre zu sichern. Gut 30 Jahre sind seither vergangen. Mehrere Dutzend Millionen Franken aus dem Migros-Kulturprozent wurden für den Unterhalt des Parks aufgewendet – Jahr für Jahr eine siebenstellige Summe. Wie wichtig der Migros dieses Engagement ist, zeigt das Versprechen im Rahmen von Generation M, über 650 000 Quadratmeter Grünfläche für Spiel, Spass und Erholung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Migros löst dieses Versprechen
Gesellschaftliche Verantwortung tragen. Mehr auf generation-m.ch
mit vier Parks im Grünen ein (siehe Kasten). Dass das Engagement nicht nur für die Menschen der Region ein Gewinn ist, wird auf dem Spaziergang durch den Park sicht- und hörbar. Neben Enten und Schwänen leben viele weitere Vögel im Park und sorgen in den Baumkronen für eine fröhliche Geräuschkulisse. Aber auch Kleinsttiere finden im Park ein Zuhause. «Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen jeglichen Alters sowie Tiere und Pflanzen nebeneinander wohlfühlen können», sagt Ribstein und blickt zufrieden auf den Park. Text: Beat Matter Bilder: Basile Bornand