SAISONKÜCHE
Migros-Magazin 20, 16. Mai 2011
Fabien Sprunger und Bauer Jean-Pierre Bühler am Mittagstisch – und zack, schon steht die Schüssel mit Teigwaren und Gemüse auf dem Tisch. Gefrässiges Schweigen macht sich breit. Nicht so am Herd, wo Christine Bühler die Zutaten in Butter schwenkt und erzählt: «Die Liebe hat mich vom Mittelland in den Berner Jura ins französisch sprechende Tavannes geführt. Da hiess es zuallererst die Sprache lernen. Ohne sie bleibst du fremd. Ich bin gut angekommen. Die Zeit rast, unsere drei erwachsenen Töchter sind ausgezogen. Keine hat Bäuerin gelernt oder Agronomie studiert. So geht das», schmunzelt die Bäuerin. Christine Bühler putzt, rüstet, hackt, schneidet – der Pouletkuchen landet im Ofen. Beim Rundgang durch den Betrieb zeigt sie Andrea Pistorius ihren Gemüsegarten, der Blick der Köchin schweift über die vielen Gartenkräuter, das Gemüse und bleibt am Hühnerstall haften, in dem sich 11 000 Kücken in 36 Tagen zu Poulets entwickeln.
Bäuerin oder Landfrau — das ist die Frage
Christine Bühler erzählt von ihren Wünschen als Präsidentin und von ihrem langjährigen Engagement für eine ausgeglichene, natürliche und saisongerechte Ernährung in der Schweiz. Sie erzählt von ihren kulinarischen Vorlieben und von ihrer Lieblingsbeiz, der Auberge de la Bise de Cortébert. Eine Frage bleibt: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bäuerinnen und Landfrauen? «Bäuerinnen sind mit einem Landwirtschaftsbetrieb verbunden, Landfrauen sind Frauen aus dem ländlichen Raum, die aus anderen Berufen stammen. Der SBLV setzt sich in etwa aus 40 Prozent Bäuerinnen und 60 Prozent Landfrauen zusammen, wobei dies je nach Kantonalsektion variiert.» Die Präsidentin ist im Bild, der Pouletkuchen gar. Voilà, die Bäuerin machts. Text Martin Jenni Bilder Marco Aste
www.landfrauen.ch
| 79
Pouletkuchen Hauptgericht für 4 Personen Für 1 Kuchenblech à 26 cm Zubereitung ca. 20 Minuten + ca. 40 Min. backen. Pro Person ca. 33 g Eiweiss, 36 g Fett 43 g Kohlenhydrate 2650 kJ/ 630 kcal
ZUTATEN
2 rote Zwiebeln, 250 g Kefen, ½ Bund Petersilie, ½ Bund Dill, 400 g Pouletbrust, 1 EL Bratbutter, 0,5 dl Rahm, Kräutersalz, Pfeffer aus der Mühle, 1 achteckig ausgewallter Kuchenteig à 270 g, 3 EL Paniermehl, 50 g Sbrinz
ZUBEREITUNG
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwiebeln in Schnitze schneiden, grosse Kefen schräg halbieren. Kräuter hacken. Pouletbrust in ca. 1,5 cm grosse Würfel scheiden. Bratbutter erhitzen, Fleisch rundum scharf anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Zwiebeln und Kefen in der gleichen Pfanne kurz dünsten. Pouletwürfel dazugeben und mit Rahm ablöschen. Kräuter dazugeben, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. 2. Teig samt Backpapier ins Kuchenblech legen, Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Paniermehl auf dem Teig verteilen. Fleisch-GemüseMischung darauf verteilen. Sbrinz fein reiben und darüberstreuen. Teigrand locker über die Füllung schlagen. 3. Auf der untersten Rille während ca. 40 Minuten backen. Pouletkuchen heiss oder kalt servieren.
Jetzt an Ihrem Kiosk für Fr. 4.90 oder unter www.saison.ch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben für nur Fr. 39.—