schaufenster
| 39
Produkte aus der Migros > AUS DER REGION (TEIL 2)
E
in Bild wie aus vergangener Zeit: Mitten auf der Trabrennbahn von Frauenfeld TG grasen rund 500 Lämmer, dazwischen döst Grossesel Jim. Auf ihm hockt quer der bärtige Schäfer Gildo. Zurück auf dem Hof von Johannes Barandun (57), nach vier Monaten Winterwanderschaft – ist er einer der letzten Cowboys der Schweiz. «15 Winter habe auch ich mit den Schafen draussen geschlafen», sagt Barandun. «Ein einsamer Knochenjob, für den man gemacht sein muss. Der Umgang mit Tier und Natur ist mir in die Wiege gelegt worden.» Schon sein Vater züchtete Schafe im Bündnerland, der Sohn vergrösserte den Betrieb 1983 im Thurgau. Eine Faszination, die er seinen drei Kindern – einer Journalistin, einer Ärztin und einem Veterinärstudenten – nicht vererben konnte. Leider, findet er. SB
Freie Wandergesellen: Nur einen Monat ihres Lebens verbringen diese Lämmer im Stall.
Bilder Lucas Peters, Andrea Vedovo, Daniel Rihs
Lamm für die Ostschweiz Ob Schweizer Alpenschaf, schwarzes Juraschaf, Ile-de-France-Schaf oder Charollaisschaf: Bis zu 7000 Tiere liefert Barandun an die Migros — rund 120 Tonnen IP-Suisse-zertifiziertes Fleisch. Ein Lamm ist schlachtfähig im Alter von sechs bis elf Monaten, bei einem Gewicht von 40 bis 45 kg. Nur einen Monat ihres Lebens verbringen die Lämmer im Stall, den Rest auf Wanderschaft in den Kantonen Thurgau und St. Gallen.
Die Lammkoteletts gibts in den Filialen der Migros Ostschweiz, Fr. 44.— per Kilo