Migros-Magazin-17-2013-d-ZH

Page 41

|

SCHAUFENSTER

MIGROS-MAGAZIN | NR. 17, 22. APRIL 2013 |

|

AUS DER REGION. FÜR DIE REGION. | 41

REGION WAADT

Fest- oder mehligkochend? Hauptsache, Kartoffeln

Drei für einen Käse – ein Käse für alle

Kurze Wege garantieren beste Metzgerei-Qualität

Jean-Christophe Guex aus Boulens kann sich gar nicht mehr daran erinnern, je etwas anderes als Kartoffeln angebaut zu haben. Schon in der dritten Generation pflanzt und erntet er die nahrhaften Erdäpfel. Ob feine Amandine, die ab Juni reifen, oder herkömmliche, festkochende Kartoffeln – der Kartoffelbauer hat keine besonderen Lieblinge und hat alle seine Sorten gern.

Die Familie von Jean-Michel Rapin hat sich einem einzigen Käse verschrieben: Le Maréchal. Während sich der Vater immer mehr aus dem operativen Geschäft der Fromagerie Le Maréchal SA in Granges-près-Marnand zurückzieht, starten seine Söhne Grégory, Mathias und Kevin richtig durch. Ihr viel prämierter Kuhmilchkäse schmeckt ihnen auch heute noch – pur oder im Fondue.

Sein Fleisch bezieht Metzger Vincent Bolay von Höfen aus maximal acht Kilometer Entfernung. Die direkten Kontakte und kurzen Wege sowie die eigene Schlachtung sichern die hohe Qualität der Produkte aus der Boucherie de Sévery SA in Sévery. Besonders fein und rauchig: Saucisson sec fumé. Die nimmt er auch gern einmal mit und geniesst sie bei einem Picknick auf den umliegenden Wiesen.

REGION ZÜRICH

Milch, Rahm, Butter und Joghurt für Zürich

Räuchern ist Familiensache – jedenfalls in Saland

Knackige Salate aus dem Züribiet

Die Molkerei Neff in Wald ZH ist ein Familienbetrieb: Vater Albert Neff und Sohn Thomas kümmern sich um Produktion und Geschäftsleitung, Mutter Margrith kümmert sich um den kleinen Waldner Laden, in dem man noch offene Milch bekommt. Margrith Neff kocht besonders gern mit Crème fraîche oder mit Vollrahm. Die Milch für die Molkereiprodukte stammt von 31 Bauern aus der Region.

Um das operative Geschäft der Tösstaler Schinkenräucherei kümmern sich die Geschwister Cornelia und Adrian Lötterle. Wer sich beim Tösstaler Goldschinken ein wenig an Schwarzwälder Rauch erinnert fühlt: Karl Lötterle senior kam vor vielen Jahrzehnten aus dem Schwarzwald. Auch Saland liegt nah am Wald, und die Luft ist klar – beste Voraussetzungen für eine naturnahe Produktion in Naturrauchkammern.

Brigitte Schurter, Inhaberin von Eymann Gemüse & Co. in Winkel, hat Salat gern. Besonders schätzt sie ihn, wenn das Dressing dazu leicht süsslich ist. Um die 10 000 Salatköpfe baut sie gemeinsam mit ihrer Tochter Susanne gleichzeitig an. Letztere hat den Gemüseanbau auch gelernt. Sie mag den Kopfsalat zwar auch gern, ihre Leidenschaft als Gemüsebäuerin gilt allerdings einem anderen Gemüse: den Gurken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-17-2013-d-ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu