2 minute read

Zerlegen, schrauben, schmieren

Mit noch mehr Schuss geht es in die Velosaison, wenn das Fahrrad gut läuft. Bei Bike World gibt es den Sicherheitscheck, einen Standard- und einen Pro-Service. Velomechaniker Matthias

Linder weiss: «Das bringt nicht nur grösseren Fahrspass, sondern auch Sicherheit.»

Text: Pia Schüpbach Bild: Ramon Lehmann

Seit 22 Jahren kümmert sich Matthias Linder um Velos, seien es Mountainbikes, Cityvelos, Gravelbikes oder rassige Renner. Gewartet werden müssen sie alle. «Wer regelmässig fährt, sollte jährlich einen Standardservice machen lassen», empfiehlt der Mechaniker aus der Bike World Zuchwil. «Ein Service bringt nicht nur mehr Fahrspass, sondern auch Sicherheit.» Dabei kontrollieren er und seine Werkstattkollegen Bremsen, Schaltung, Tretlager, Steuersatz, alle Schraubverbindungen und stellen alles wieder perfekt ein, was eingestellt sein muss. Zusätzlich schmieren sie die Kette und die Gelenke.

Aufwendiger ist der Pro­ Service: Dabei kann der Mechaniker richtig «chnüble», denn dabei nimmt er ein Fahrrad total ausei­ nander. Tretlager, Steuerlager, Radlager: Matthias Linder zerlegt alles, reinigt das oft eingedickte Öl und fettet und schmiert wieder. Nach dem Service gehört immer eine Kontrolle nach dem Vieraugenprinzip dazu – und eine Probefahrt. «Es darf auf keinen Fall sein, dass eine Schraube nicht gut angezogen ist.»

Kunden folgen ihrem Velomech

Bis vor einem Jahr die Filiale in Zuchwil eröffnete, hatte der Velofan bei Bike World in Muri BE gearbeitet. Und er macht seine Arbeit so gut, dass einige Kundinnen und Kunden sogar den weiteren Weg ins Solothurnische auf sich nehmen, damit sich Matthias Linder auch weiterhin um ihr Velo kümmern kann. «Das bedeutet mir viel», sagt er. Seine Passion für Velos lebt der 38­Jäh­ rige auch zu Hause aus. Unterdessen ist er am liebsten auf seinem E ­Mountainbike unterwegs, nachdem er in seinen wilden Jahren beim Downhillen mehrmals übel gestürzt ist. Auch seinem zweijährigen Sohn zuliebe nimmt er es nun gemütlicher. Die eigenen Velos hat er gut gewartet und sie teilweise jahrzehntelang gefahren. «Je besser man das Fahrrad pflegt, desto weniger muss man auch die richtig teuren Teile, wie beispielsweise den Antrieb, ersetzen.»

Mit dem Frühling strömen die Gümmeler, Pendler oder Mountainbikerinnen zuhauf in den Laden. «Noch besser wäre es, wenn die Leute ihr Velo schon im Winter für den Service bringen würden», empfiehlt Linder. Dann ist die Werkstatt etwas weniger gut ausgelastet und das Fahrrad deshalb besonders rasch wieder in Schuss. Wer einen Termin gebucht hat, kann sein Velo gewöhnlich am Morgen bringen und am Abend wieder mitnehmen. Dauert es ausnahmsweise etwas länger, bietet Bike World den Kundinnen und Kunden auch Ersatzvelos an. Matthias Linder freut sich auf viel Arbeit im Frühling. «Von Velos kann man doch nie genug haben.» MM

Rundumservice in den drei BikeWorld-Filialen

Die drei Bike­WorldLäden in Zuchwil SO, Muri BE und Baden AG führen alle eine eigene Werkstatt und bieten Bike­Services. Die Kosten betragen zwischen 39 Franken für den Sicherheitscheck über 99 Franken für den Standardcheck bis zu 179 Franken für den Pro­Check. Etwas teurer wird es bei E­Bikes. Die Kundschaft kann auch Velos bringen, die sie nicht bei Bike World gekauft hat. Termine buchen kann man online. Die Fachberatenden kümmern sich gern auch um besondere Anliegen. Wer sich ein neues Fahrrad wünscht, ist bei Bike World ebenfalls richtig: Im Laden warten 450 Modelle von 13 Herstellern.

Infos: bikeworld.ch

This article is from: