|
LEBEN
MIGROS-MAGAZIN | Nr. 13, 25. März 2013 |
|
MIX | 77
MIGROS-BANK-RATGEBER
Das Goldvreneli ist für Liebhaber Daniel Lang, Leiter Produktmanagement bei der Migros Bank
Zunächst eine Quizfrage: Welchen Wert haben sämtliche bisher geprägten Goldvreneli zusammen? Nun, der Betrag beläuft sich auf stolze 16 Milliarden Franken. So viel Geld geben die Schweizer in etwa aus, um ein Jahr lang in der Migros einzukaufen. Wie die Grafik zeigt, hat sich der Wert der Münze seit 2005 glatt verdreifacht, was ihren Kultstatus nochmals gesteigert hat. Besonders rar allerdings ist das Goldvreneli nicht. Immerhin 59 Millionen Stück der 20-Franken-Münze wurden in den Jahren 1897 bis 1949 produziert. Dafür brauchte es insgesamt 340 Tonnen Gold, was dem Gewicht eines voll beladenen Jumbo Jets entspricht. Und dennoch hätten alle diese Goldvreneli Platz in einem einzigen VW-Bus — aufgrund der extrem hohen Dichte des Edelmetalls. Das Goldvreneli fasziniert. Doch eignet sich die Münze primär für Sammler oder als Geschenk, beispielsweise bei bestandenem Lehrabschluss. Als Geldanlage dagegen hat das «Vreneli» einen wesentlichen Nachteil, nämlich die grosse Differenz zwischen dem Ankaufs- und dem Verkaufspreis (auch als
Spread bezeichnet). Kostet das Goldvreneli beim Kauf 300 Franken, so beträgt der Erlös beim Verkauf lediglich 270 Franken, also 10 Prozent weniger. (Die konkreten Preise variieren je nach Tag und Händler).
50 45
Die populärsten ausländischen Münzen (Maple Leaf, Krügerrand und American Eagle) haben einen Spread von rund 6 Prozent. Noch kleiner ist diese Differenz bei den leicht handelbaren Goldbarren: Beim 20-Gramm-Barren mit einem Wert von knapp 1000 Franken macht der Spread 2 Prozent aus,beim 100-GrammBarren sogar nur 1 Prozent. Entsprechend schneller kommt die Anlage in die Gewinnzone. Bei Ihrem Entscheid stellt sich somit die Frage,ob der grössere emotionale Wert einer Münze den Aufpreis gegenüber einem schlichten Barren rechtfertigt.Wer es ganz nüchtern mag, kann das Gold auf ein Metallkonto einbuchen lassen oder einen Indexfonds (ETF) erwerben. Seit Jahrhunderten schon dient Gold als Tauschmittel und Wertanlage. Die ersten historisch überlieferten Goldmünzen stammen aus dem Königreich des Krösus in der heutigen Türkei, rund 550 vor Christus. Noch heute besitzt Gold den Charakter einer Währung.
35
Tonic Water gegen Katzendreck Bilder: Getty Images
So haben sich der Goldpreis in Franken und die Inflation seit 1992 entwickelt.
Gold hat den Status einer Währung
TRICK 77 Das Migros-Magazin präsentiert jede Woche eine Auswahl der besten Hörertipps von Radio SRF 1.
Wer Katzendreck in seinem Garten vorbeugen will, bestreut Beete, Wiesen oder Wege mindestens fünf Tage lang mit Kaffeesatz, zum Beispiel immer morgens. Wichtig ist, dass man die Durchgangswege der Katze trifft und an ihren Pfoten Kaffeesatz zurückbleibt. Putzt die Katze nun ihre Pfoten, bleibt ihr ein bitterer Geschmack im Mund zurück. Als Alternative kann Tonicwasser eingesetzt werden. Der im Tonic enthaltene Bitterstoff
Gold kaufen hat sich gelohnt
Chinin wirkt auf Katzen unangenehm. Auch hier gilt die Anwendung bei trockenem Wetter während mindestens fünf Tagen. Trick 77 im Radio: Jeden Freitag um 11.20 Uhr auf SRF Musikwelle und am Samstag um 11.10 Uhr auf Radio SRF 1. Trick-77-Taschenbücher Teil 1 & 2, erhältlich bei: www.exlibris.ch, www.shop.srf.ch.
Goldpreis pro Gramm in Franken Inflation (angeglichen)
40
30 25 20 15
Quelle: Migros Bank
Als Notreserve möchte ich eine gewisse Menge Gold halten. Wie beurteilen Sie die Idee, 20 Goldvreneli zu kaufen?
10 5 0 1992
1996
2000
2004
2008
2012
Deshalb bezahlen Sie beim Kauf von Gold keine Mehrwertsteuer, im Gegensatz zu Silber, Platin oder anderen Metallen. Auch die Schweizerische Nationalbank hält weiterhin eine ansehnliche Goldreserve: mit 1040 Tonnen sind es rund drei Mal so viel wie Goldvreneli in unserem Land. Investieren Sie in Gold? Diskutieren Sie mit unter: www.facebook.com/migrosbank