1 minute read

Die Klubschule Migros in Zahlen

Zurück ins Klassenzimmer

Von Pilates bis Goldschmieden: Alle Kurse der Klubschule Migros finden auch wieder vor Ort statt. Ein Blick in die Zahlenwelt der Bildungsinstitution.

Text: Marlies Seifert

7500

Kursleitende unterrichten an der Klubschule Migros, manche schon seit Jahrzehnten, zum Beispiel der Künstler Olivier Zappelli. Seine Zeichen- und Malkurse an der Klubschule in Freiburg laufen teilweise schon seit 20 Jahren – und viele seiner Schüler und Schülerinnen sind von Anfang an dabei.

38

Jahre ist es her, dass die Klubschule Migros als erste Bildungsinstitution der Schweiz Computerkurse für jedermann anbot. Mit dem Kurs im Bereich «Digital Business» ist sie 2022 immer noch am Puls.

206000

Kurs- und Lehrgangsteilnehmende waren 2021 an der Klubschule eingeschrieben. 38 Prozent davon besuchten mehr als einen Kurs.

600

unterschiedliche Kurse in den Bereichen Sprachen, Kreativität, Gesundheit und Business stehen auf dem Programm der Klubschule Migros.

Bild: Klubschule Migros

58

Kursräume gibt es an der Klubschule Migros Oerlikon. Sie ist damit die grösste der Schweiz und verfügt unter anderem über eine Schmuckwerkstatt, ein Keramikatelier, IT-Kursräume, Sport- und Entspannungsräume, die auch für den Hybridunterricht ausgestattet sind.

506

Personen besuchten 2021 einen Backkurs. 36 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Mit Abstand am beliebtesten waren die unterschiedlichen Brotbackkurse.

5Franken kosteten die ersten Sprachkurse an der Klubschule Migros. Anfang Mai 1944 nahm die erste Klasse den Unterricht auf. 402

Personen lernten im Jahr 2021 an der Klubschule Koreanisch – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Grund für die Entwicklung: die wachsende Beliebtheit der koreanischen Popkultur (Stichwort: «Squid Game» oder «K-Pop»).

This article is from: