Migros magazin 12 2018 d bl

Page 5

MM12, 19.3.2018 5

M Editorial

Fragen zur Zeit

Mit der Zeit ist es so eine Sache. Für einiges haben wir fast immer Zeit, für anderes nie. Wie wichtig uns Zeit ist, zeigt sich an unserem Be­ mühen, sie so genau wie möglich zu messen. Zum Beispiel die Weltzeit (UTC), nach der wir unsere Uhren richten: Sie ist ein Kompromiss zwischen internationaler Atomzeit und Sonnenzeit. Weil die Sonnenzeit auf der sich stetig verlangsamenden Erdrotation beruht, ist sie ungenau und hinkt der akribisch konstanten Atomzeit bereits um 37 Sekunden hinterher. Damit die Tage nicht spür­ bar länger werden, fügen wir der Weltzeit regel­ mässig eine Sekunde hinzu. Auch dieses Jahr wird uns wieder eine solche Schaltsekunde geschenkt. Doch die Zeit ist ein unverdientes Geschenk, nur die Vergänglichkeit ist sicher. Der Schriftsteller Thomas Mann meinte gar, erst die Vergänglichkeit schaffe Zeit. Das haben sich offenbar auch die Uhrmacher zu Herzen genommen, die Kollege Michael West porträtiert hat (ab Seite 12): In kleinen Manufakturen schaffen die Künstler edle Zeitmesser mit Gehäuse aus russischem Welt­ raumschrott oder Zifferblatt aus Tier­knochen – und beweisen damit: Die Schweizer Uhrmacher­ kunst lebt und gedeiht nach wie vor. Dass ihre Uhren die Zeit weitaus weniger genau messen als eine moderne Smart Watch, aber ein Vielfaches mehr kosten als exakt taktende Funkuhren, ist nur scheinbar ein Widerspruch. Zeit ist Geld, besagt ein alter Volksspruch, und bei handgefertigten Chronometern findet er seine Bestätigung.

Bilder: Susanne Oberli, Daniel Winkler

Was allerdings Zeit ist und ob es sie überhaupt gibt, darüber streiten sich Wissenschaftler und Philosophen seit eh und je. Wir merken ja einzig, dass sie stetig vorwärtsschreitet, und hoffen, dass es nicht zu spät ist für dies und das. Apropos Zeit: Vergessen Sie nicht, am kommenden Sonntag zwischen 2 und 3 Uhr morgens die Uhr um eine Stunde vor­ zustellen: Mit der Sommerzeit verlieren wir exakt 59 Minuten und 59 Sekunden unserer ­wertvollen Zeit. Zumindest eine Zeit lang. Daniel Sidler, Mitglied der Redaktionsleitung a.i. daniel.sidler@migrosmedien.ch

Inhalt Menschen 8 Diese Woche

Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Wer sorgt in Z ­ ukunft für die Senioren?

26

10 Osterwettbewerb

Wo sind die Eier versteckt? ­Mitsuchen und Preise g­ ewinnen!

12 Skulptu(h)renmacher

67 Knusprige Frühlingsboten 69 Zahnpflege für Hunde 70 Migros-Neuheiten

18 Kunstvolle Sticheleien

73 Neues aus Ihrer Region

Wenn die Uhr zum ­Kunstobjekt wird: drei Schweizer Tüftler und ihre unkonventionellen Ideen Der Schweizer Maxime ­Plescia-Büchi ist in der ­Londoner T ­ attooszene ein Star

23 Bänz Friedli 24 Wütende Modemacher Nassim Khlaifi und Raphael ­Szabo treffen mit ihrem Label «hässig» den Nerv der Zeit

26 Interview

Comedian Michael Mittermeier über sein neues Programm, ­Hasstiraden im Internet und das Geheimnis einer guten Pointe

Migros-Welt 37 Premiere im Detailhandel

Aktionen, Reportagen, News

Leben 79 1, 2 oder 3?

Neuer Babysitter, neues Glück

80 Reisen

Zauberhaftes Nordnorwegen

87 Garten

Das Lieblingsmenü der Bienen

89 Familie

Wie kann man den Kindern psychisch ­kranker Eltern helfen?

91 Migros Bank 93 Stadt, Land, Stutz 95 Kinder

Die Migros bietet künftig nur noch Eier aus Freilandhaltung an

Warum spinnt das Wetter?

41 Ein musikalisches M besser «Demotape»-Siegerin Meimuna

Aufenthalte im Europa-Park Rust zu gewinnen

42 Neues für Allergiker 45 Allergie-Experten im Chat 47 Cremige Soja-Mousse

103 Rätsel 107 Impressum 108 Cumulus

49 Migusto

110 Meine Welt «I Quattro»-Tenor Simon Jäger

So konserviert man Bärlauch

100 Glücksgriff

M-Infoline: Tel. 0800 84 0848 oder Fax +41 800 84 0848 (Ausland). www.migros.ch/kundendienst; www.migros.ch Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). cumulus@migros.ch; www.migros.ch/cumulus Redaktion Migros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 08. redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch * Normaltarif


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.