Schaufenster
Migros-Magazin 10, 3. März 2008
Wettbewerb
65
Wettbewerb: So machen Sie mit Wer Besitzer eines Goldeis werden möchte, erhält beim Kauf von gefärbten Ostereierverpackungen oder beim Offenverkauf von bunt gefärbten Eiern (nur in grösseren Filialen) eines der vier Millionen Lose. Mit etwas Glück gewinnen Sie gleich einen von 50 000 Mutschlihasen von Chocolat Frey als Sofortpreis. Gratislose sind am Kundendienst oder an der Kasse erhältlich. Die Hauptpreise via Los: Zehn Eier aus 18 Karat Gold im Wert von je rund 13 000 Franken, 100 SBB-Familienausflüge für zwei Erwachsene und zwei Kinder, 500 «Saisonküche»Jahresabonnements.
www.migros.ch, wo es zwei weitere goldene Eier und zehn MigrosGeschenkkarten im Wert von je 250 Franken zu gewinnen gibt. Teilnahmeschluss: Der Wettbewerb endet am 22. März. Bis dann müssen Sie die Teilnahmebons der Lose in die Wettbewerbsurnen der Migros eingeworfen haben. Die Ziehung der Gewinner findet am 4. April statt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Eine weitere Gewinnmöglichkeit bietet sich über die Teilnahme am Online-Spiel «Auf der Jagd nach den goldenen Eiern» auf Um das richtige Mass für die goldenen Eier zu definieren, ging Daniel Schmid in die Migros und mass von Hand 40 Hühnereier aus. «Vom Prototyp bis zur Vollendung der goldenen Eier vergingen mehr als fünf Monate.»
Der Macher der goldenen Eier
D
aniel Schmid (33, atelier ds) aus Zürich-Witikon, wusste bereits als 16-Jähriger, dass er Goldschmied werden wollte: «Damals haben mich meine Klassenkameraden belächelt, weil es kaum eine Chance auf einen Ausbildungsplatz gab. Nach einem dreitägigen Schnupperkurs hatte ich meine Lehrstelle – es Massimo Biasetti war die beste (links) und Entscheidung meines Lebens», Roger Schäppi bewachten die sagt der Hand- goldenen Eier werker, beim Shooting. der niemals als Künstler bezeichnet werden will. Er drückt allen Migros-Kunden die Daumen: «Es steckt so viel Liebe in jedem einzelnen Ei, dass ich am liebsten selbst eines besitzen würde», sagt Daniel Schmid. Jacqueline Jane Bartels www.atelier-ds.ch, Telefon 044 38 000 83
Mit der Lupe prüft Daniel Schmid kritisch eines seiner Kunstwerke: «Durch das Handschmieden, Schleifen und Polieren konnte ein harter Goldglanz erzeugt werden.»