Migros magazin 09 2018 d os

Page 72

72  MM9, 26.2.2018 | MIGROS-WELT

Gut zu wissen

Migros-Besitzer

Mit der Migros Gutes tun Die Kommission für Kulturelles und Soziales des Genossenschaftsrats prüft und befindet über Unterstützungsgesuche aus der ganzen Ostschweiz. Mitglied Roman Frei erzählt, wie und warum er sich in der Kommission engagiert. Text: Natalie Brägger

D

ie Migros gehört den Leuten – Genossenschafterinnen und Genossenschafter bestimmen mit. Ganz besonders die 65, die im Genossenschaftsrat sitzen. Einer von ihnen ist seit Sommer 2016 auch Roman Frei aus Appenzell. Der 40-Jährige ist mit der Migros aufgewachsen: Sein Vater arbeitete rund 30 Jahre als Fleischkontrolleur und war darum oft im Migros-Fleischverarbeitungsbetrieb Micarna in Bazenheid. «Deshalb haben wir immer viel von der Migros gehört. Manchmal durften wir ihn auch begleiten», erzählt Roman Frei. Heute ist seine Frau die Verbindung zum orangen M: Sie arbeitet in der Migros St. Fiden in St. Gallen. Roman Frei ist nicht nur

Mitglied im Genossenschaftsrat, sondern engagiert sich auch in dessen Kommission für Kulturelles und Soziales (Kokuso): «Wenn ich schon im Genossenschaftsrat bin, möchte ich auch etwas bewirken.» Herzblut als Dank

Die Kokuso hat die Aufgabe, jährlich einen festgelegten Teil der Kulturprozent-Gelder für kulturelle und soziale Zwecke einzusetzen. Die sieben Mitglieder treffen sich zu vier Sitzungen im Jahr, in denen sie gemäss klar festgelegter Kriterien über Fördergesuche entscheiden. «Durch die Kokuso habe ich Einblick in ein sehr breites Spektrum kultureller Aktivitäten erhalten», sagt Roman Frei. Er trifft viele Gesuch-

steller persönlich, um die Projekte zu besprechen. So hat er eine Aufführung der von der Kokuso unterstützten Kinderbühne Wil besucht oder im Roothuus in Gonten das Jodeln ausprobiert. Ebenfalls als sehr schönes Projekt bezeichnet Roman Frei das Kulturmobil des Vereins Kultur unterwegs: Kinder ab drei Jahren besuchen in einem beheizten Zirkuswagen Theatervorstellungen und basteln. Es sei immer sehr toll zu sehen, mit welchem Engagement die Leute ihre Projekte umsetzten. «Es ist eine sehr schöne Aufgabe, im Namen der Migros Gutes zu tun», betont Roman Frei. MM Das Kulturmobil ist noch bis Ende März in den Kantonen Appenzell und St. Gallen unterwegs: www.kulturmobil.ch

Genossen­ schaftsrat Der Genossenschaftsrat der Migros Ostschweiz bestimmt, wer die Migros Ostschweiz in der nationalen Migros-Delegiertenversammlung vertritt. Diese befindet unter anderem über Statutenänderungen und die grund­­sätz­liche Geschäftspolitik der Migros. Der Genossen­ schaftsrat wird alle vier Jahre neu gewählt. Die nächsten Wahlen finden 2020 statt. Zur Wahl stellen kann sich jeder Migros-Genossenschafter und jede -Genossenschafterin. Wer Genossenschafter der Migros werden will, findet auf www.migros. ch/besitzer oder am Kundendienst in jeder Migros-­ Filiale die nötigen Unterlagen.

Bilder: Natalie Brägger, Verein Kultur unterwegs

Sybille Falkenbach als kleiner Tiger (oben) und ihr Team vom Kulturmobil zeigen «Oh, wie schön ist Panama» von Janosch. Engagiert sich für Kulturelles und Soziales: Roman Frei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.