Migros-Magazin-08-2019-d-BL

Page 8

8 | 18.2.2019 | NEUANFANG

Der erste Winter als Bergler O Mit Sack und Pack hat Familie Hewer vor vier Monaten den Aargau verlassen. Die Unterländer sind dem Lockruf des Walliser Bergdorfs Albinen gefolgt: Wer dort ein Haus kauft, bekommt Geld. Wie gefällt es den Hewers in ihrem neuen Zuhause?

Text: Manuela Enggist  Bilder: Roger Hofstetter

hne drei Dinge kann ­Fa­milie Hewer seit diesem ­Winter nicht mehr leben: Schneeketten für ihre ­beiden Autos. Die rote Schneefräse, die es beim Hauskauf gleich dazugab. Und Luftbefeuchter für die Schlafzimmer, die der trockenen Berg­luft Feuchtigkeit verleihen. Es sind ­Erkenntnisse einer Familie aus dem Unterland, die als erste Zuzüger dem Lockruf von Albinen gefolgt sind, in der Gemeinde ein Haus gekauft ­haben und nun ihren ersten Winter als Bergler bestreiten. Rückblende: Im Herbst 2017 sorgt Albinen VS bis nach Argentinien und China für Schlagzeilen. Die kleine ­Gemeinde ob Leuk, die damals 273 Einwohner zählt, greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um die Abwanderung aufzuhalten. Sie bietet Einheimischen wie Zuzügern Geld für den ­Umbau des Eigenheims oder einen Hauskauf: 25 000 Franken pro Erwachsenen, 10 000 pro Kind. Daran sind allerdings einige Bedingungen geknüpft, eine davon: Die Familien verpflichten sich, mindestens zehn Jahre im Dorf zu bleiben oder ansonsten das Geld zurückzuzahlen. Nicole (41) und Pascal Hewer (40) sitzen mit den Töchtern Emelie (4) und Cilia (6 Monate) am Esstisch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-08-2019-d-BL by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu