|
DIESE WOCHE
MIGROS-MAGAZIN | NR. 8, 18. FEBRUAR 2013 |
INHALT | 5
EDITORIAL
14 | MENSCHEN Viele Menschen fühlen sich in der Schweiz nicht mehr sicher. Im zürcherischen Grafstal sorgt eine Bürgerpatrouille für Ordnung.
Hans Schneeberger, Chefredaktor
Polizei ja, aber Bürgerwehr?
Welche Themen bewegen die Schweiz? Dieser Frage geht der politisch unabhängige Verein Vimentis gemeinsam mit dem Migros-Magazin jeden Frühling nach. Mit einer grossen Online-Umfrage wird so quasi das Sorgenbarometer des Landes erstellt (Seite 14). Was dieses Jahr überrascht, ist nicht die Tatsache, dass Kriminalität und öffentliche Sicherheit im Zentrum standen, sondern wie stark.
AHV, Umweltverschmutzung, Finanzkrise — diese Probleme sind für die Befragten verglichen mit der Sicherheit vernachlässigbar. Immerhin: Man geht das Thema durchaus nüchtern an. So ist eine klare Mehrheit zwar dafür, dass die Polizeikorps aufgestockt werden. Bürgerwehren oder ähnliche Milizaktionen werden aber abgelehnt. Doch was macht eigentlich eine Bürgerwehr? Nathalie Bursac´ist für das Migros-Magazin in Grafstal mit auf Streife gegangen. Ihr Fazit: Was dort passiert, hat wenig mit nächtlicher Ganovenhatz überdrehter Hilfspolizisten zu tun, sondern mit wirklichem Interesse für die Mitmenschen. Ein Ersatz für ein funktionierendes Sicherheitswesen können und dürfen Bürgeraktionen aber nie sein. Die Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates, Chantal Galladé, sieht das auf Anfrage genauso. «Präsenz der Bürger auf der Strasse ist gut. Um mit schwierigen Situationen umzugehen, braucht es aber eine fundierte Ausbildung.» Galladé weiss übrigens durchaus, wovon sie spricht: Sie war selber schon mehrmals nachts mit der Polizei auf Streife.
MIGROS-WOCHE 6 | Aktuelles
GENERATION M
8 | Leichter durchs Leben Mit Training und bewusster Ernährung hat August Brändli 35 Kilo abgenommen.
MENSCHEN
14 | Dossier Vimentis-Umfrage: Am meisten Sorgen macht den Schweizern die Sicherheit. 21 | Auf ein Wort 23 | Porträt Tobias und Lois Loosli stecken mit ihrer Begeisterung fürs Puppentheater das Publikum an. 28 | Interview Autor Fred Pearce über die ruchlose Spekulation mit Land in Afrika. 33 | Kolumne: Der Hausmann.
AKTUELL hans.schneeberger@migrosmedien.ch
M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). www.migros.ch/m-infoline; www.migros.ch
Bild: Mirko Ries
Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). cumulus@migros.ch; www.migros.ch/cumulus Redaktion Migros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 08 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch; * Normaltarif
34 | Preissenkungen bei Bioprodukten Migros-Bio-Produkte werden günstiger. Marketingchef Oskar Sager erklärt, warum. 39 | Swiss Music Awards Gewinnen Sie Tickets und wählen Sie Ihre Favoriten für die Swiss Music Awards.
SCHAUFENSTER
41 | Vier Cakes wie vom Grosi 43 | Wertvolle Pflege für trockene Haut 44 | Allerlei Neuheiten
Anzeige
Talente haben die Wahl 1100 Lehrstellen in über 40 Berufen: migros.ch/berufsbildung, facebook.com/migros.newtalents
SAISONKÜCHE
54 | Backen mit dem Butter-Meitli Model Sarina Arnold warb früher für Butter. Und die darf auch in einem Orangen-Cupcake nicht fehlen.
IHRE REGION
61 | Neues aus Ihrer Genossenschaft
LEBEN
67 | Mix 70 | Familie Wie wird man Schlummermutter? Migros-Magazin-Kolumnistin Sylvia Frey Werlen gibt Tipps. 73 | In Form Antibiotikum galt lange als Wundermittel. Warum es langsam die Wirkung verliert. 77 | Multimedia Der Fitbit motiviert zu mehr Bewegung. 78 | Auto Schick: der neue Mitsubishi Outlander
MEINE WELT
94 | Tinkabelle Weshalb Musikerin Tanja Bachmann privat öfters Schnauz trägt.
RUBRIKEN 11 | 81 | 83 | 86 | 92 |
Forum / Leserbriefe Bitte melde dich Glücksgriff Rätsel & Impressum Cumulus