2 minute read

Das kannst du mit Kaffeesatz machen

Next Article
Sommersehnsucht

Sommersehnsucht

Kaffeesatz kann man als Dünge- und Putzmittel nutzen. Sogar als Kosmetikprodukt taugt er.

Acht Gründe für die Zweitverwertung.

Natürlicher Dünger

Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, Kalium und Magnesium und eignet sich daher hervorragend als natürlicher Dünger für Pflanzen. Allerdings nicht für alle Pflanzen. Im Verhältnis 1 : 5 (1 Teil Kaffeesatz auf 5 Teile Erde) vermischt, kannst du ihn unter Heidekraut, Kamelien, Rosen, Azaleen und Hortensien verteilen. Letztere bekommen dadurch eine bläuliche Färbung. In den Töpfen von Orchideen und jungen Trieben hat Kaffeesatz nichts verloren, da er das Wachstum hemmen könnte.

Anzeige

Jetzt in Aktion

das gesamte Alpro Sortiment

Creme gegen Augenringe

Koffein wirkt entwässernd, es verbessert die Mikrozirkulation des Blutes und kann die Haut straffen. Dazu in einem kleinen Topf 3 EL Kokosöl, 2 EL Mandelöl und 5 EL Kaffeesatz vermischen. 30 Minuten lang kochen lassen, dann absieben. Zum so gewonnenen Saft 2 EL Kokosöl geben und gut umrühren.

Fertig ist eine Creme, die du unter den Augen auftragen kannst, um einen natürlichen Glow zu erzielen.

Deo für den Kühlschrank

Wenn der Kühlschrank schlecht riecht, solltest du zu Kaffeesatz greifen.

Gib ein paar Löffel in eine kleine Schüssel und stelle sie in den Kühlschrank. Das macht schlechten

Gerüchen den Garaus! Wirkt auch in Waschküchen, Schränken oder anderen geschlossenen Räumlichkeiten.

Fettlöser fürs Geschirr

Wenn Pfannen und Töpfe eine gründliche Reinigung benötigen, servierst du ihnen am besten einen Kaffee! Im Klartext: Gib einen Löffel Kaffeesatz in eine Schüssel mit Wasser und rühre ihn gut um. Nun kannst du diese Mischung zusammen mit einem Schwamm nutzen, um Böden von Kochtöpfen und anderem Kochgeschirr wirksam von Fett zu befreien.

Geruchsentferner für Schuhe

Dank seiner geruchstilgenden Eigenschaft wirkt Kaffeesatz auch gegen Schweissausdünstungen in Schuhen. Einfach ein wenig Kaffeesatz in einen Teefilter geben, ihn gut verschliessen und über Nacht in die Schuhe stecken. Am nächsten Tag sollten die schlechten Gerüche verschwunden sein –und deine Füsse werden nach Arabica duften!

Coffee Kaffeekapsel ohne Kapsel

Statt wie eine Kapsel sieht Coffee B wie ein Ball aus. Er wird von einer geschmacksneutralen, pflanzenbasierten Schutzhülle aus Algen umhüllt, die sich beim Kaffeebrauen auflöst. Das sorgt dafür, dass kein Abfall entsteht und Coffee B ganz einfach kompostiert werden kann. Mehr zum umweltfreundlichen Kaffeesystem der Migros erfährst du auf coffeeb.com.

Insektenabwehr

Ameisen oder Schnecken vertreibst du mit dem Geruch von Kaffee. Gib also Kaffeesatz rund um Gartenpflanzen oder lege ihn auf Durchzugsstrassen von Ameisen –und schon bist du sie los. Mit ein paar Tropfen Zitronensaft verstärkst du den Effekt. Wichtig ist zu wissen, dass der Kaffee nur so lange wirkt, wie er duftet. Um Wespen und Mücken zu vertreiben, gibst du ein bisschen Kaffeesatz in eine Alufolie und legst das Ganze in eine Schale. Nun träufelst du ein wenig Brennsprit darüber und zündest den Kaffeesatz an. Das Feuer rasch löschen, und den Kaffeesatz räuchern lassen. Der Geruch vertreibt Insekten und manchmal auch Menschen.

Handreiniger

Nach dem Kochen riechen Hände mitunter unangenehm nach Knoblauch, Zwiebeln oder Fisch. Dann reibt man sie kräftig mit Kaffeesatz. Verwende diesen wie eine Seife. Danach spülst du die Hände gut ab, und der Geruch ist verschwunden.

Möbelpolitur

Ist ein Möbel aus dunklem Holz oder das Parkett zerkratzt? Kaffeesatz schafft Abhilfe. Vermische zwei Teelöffel Kaffeesatz mit etwas Leinöl. Die dunkle Paste mit einem Pinsel auf das verkratzte Holz auftragen und einige Minuten einwirken lassen. Nun entfernst du das Gemisch und polierst mit einem Tuch nach – die Kratzer sind nicht mehr sichtbar.

Anzeige

This article is from: