Migros magazin 06 2017 d aa

Page 79

MIGROS-WELT | MM6, 6.2.2017 | 79

Hausbäckereien

Die Magie des Brotdufts Gottlieb Duttweiler hatte ein spezielles Verhältnis zu Brot und dessen einzigartigem Duft. Ihm haben wir es zu verdanken, dass es heute in jedem Migros-Supermarkt nach frischem Brot riecht. Text: Heike Zimmermann

F

Jeannine Gerber sorgt im Gartenbereich von Obi am liebsten für eine schöne Warenpräsentation.

ür Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler hatte Brot eine symbolische Bedeutung in der Ernährung. Und auch der Duft von frisch gebackenem Brot war ihm sehr wichtig. So war er es denn auch höchstpersönlich, der den Brotduft in die Migros brachte. Denn, so seine Überzeugung, «die Leute müssen das Brot im Laden schmöcken». Mit diesem bekannten Zitat legte Gottlieb Duttweiler den Grundstein für die Hausbäckereien, die ab den 50er-Jahren in den Migros-Filialen entstanden sind. Heute sind es 126 Hausbäckereien, die sich in den grösseren Supermärkten befinden. Über 900 Bäcker sorgen dafür, dass es in den Filialen vom Morgen bis zum Ladenschluss nach frischem Brot duftet. Bäckermeister Beat von Arx aus der Haus-

bäckerei Shoppyland Schönbühl: «Die Leute lieben das warme Brot. Wenn wir die Brote aus dem Ofen nehmen, warten die Kunden schon, dass wir sie in die Regale legen.» «Brotduft verleidet nie»

Beat von Arx hat wie Gottlieb Duttweiler eine besondere Beziehung zum Brotduft: «Ich arbeite schon seit 36 Jahren in den Hausbäckereien. Und eines kann ich mit Gewissheit sagen: Der Brotduft verleidet nie.» Damit auch die Kundschaft kleinerer Migros-Supermärkte frisches Brot auswählen kann, wurden die Filialen ohne Hausbäckerei in den letzten Jahren mit Aufbackstationen ausgerüstet. In diesen Stationen werden Brötli, Brote, Kränze und Zöpfe fertig gebacken. So verbreitet sich der Brotduft heute in jedem Migros-Supermarkt. Ganz in Duttweilers Sinn. MM

Würden Sie Ihre Lehrstelle weiterempfehlen? Egzon Limani: Auf jeden Fall. Der Beruf ist abwechslungsreich, spannend und lehrreich. Es gibt sehr viele Artikel, über die man Bescheid wissen muss, um die Kundschaft kompetent beraten zu können. Ausserdem kann man sich im Detailhandel sehr gut weiterentwickeln: Von der Berufsmatura bis zum Marktleiter ist alles möglich. Haben Sie noch einen Tipp für Lehrstellensuchende? Jeannine Gerber: Man sollte etwas nur dann lernen, wenn es einem Freude bereitet. Und wenn das so ist, sollte man alles geben. Egzon Limani: Mach etwas aus deinem Leben! Geh an möglichst vielen Orten und in vielen Berufen schnuppern, damit du etwas findest, das dir auch wirklich gefällt! MM

Beat von Arx arbeitet schon 36 Jahre lang in den Migros-Hausbäckereien.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros magazin 06 2017 d aa by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu