MIGROS-WELT | MM4, 23.1.2017 | 55
www.saison.ch
Hintergrund
Rund um die Wähe Blindbacken
Damit der Wähenboden schön knusprig bleibt, kann man Kuchenteig mit einer Füllung aus Hülsenfrüchten vorbacken. Letztere entfernt man dann vor dem richtigen Füllen des Wähenbodens. Das Blindbacken verhindert, dass der Teig zu stark aufgeht. Backofentemperatur
Vorheizen oder nicht? Diese Frage stellt sich oft und wird aus Gründen der Energieeffizienz immer häufiger mit Nein beantwortet. Beim Blätterteig sollte man den Ofen aber stets auf 200 Grad vorheizen. Nur die hohe Temperatur garantiert, dass die Butter schnell schmilzt und den Teig luftig-leicht aufgehen lässt. Gibt man den Blätterteig in den kalten Ofen, schmilzt die Butter zu langsam, und der Teig geht gar nicht auf.
Mehr Rezepte auf
Wissenswertes
Der Teig machts Ob frisch selbst zubereitet oder fixfertig ausgewallt, ob Kuchen- oder Blätterteig: Allein die Art des Teigs bestimmt die Konsistenz der Wähe. Geschmacklich fallen die Unterschiede kaum ins Gewicht, herrlich buttrig sind beide. Kuchenteig Dieser knusprige Universalteig eignet sich ebenfalls für süsse und salzige Wähen. Er wird häufig in einer salzigen, ungesüssten Variante und in einer süssen zubereitet. Für die währschafte Wähe sollte allerdings kein süsser Kuchenteig verwendet werden. Ganz klassisch werden für einen Kuchenteig Mehl und Butter im Verhältnis 2:1 verwendet. In manchen Rezepten wird statt Butter Schweineschmalz empfohlen.
Knuspriger Boden
Saftige Früchte sind Feinde knuspriger Wähenböden. Ein Schutz gegen das Durchweichen ist zum einen das Blindbacken (siehe oben), zum andern verhindert eine feine Schicht Paniermehl oder gemahlene Nüsse, dass der Fruchtsaft den Teig aufweicht.
Bild: StockFood
Blätterteig-Tipp Reste vom Blätterteig kann man nicht wie normalen Kuchenteig zusammenkneten und neu auswallen. Aber man kann kleine Stücke mit Sesam bestreuen und backen. Das ergibt dann ein feines ApéroKnabbergebäck. In Zusammenarbeit mit www.saison.ch
Blätterteig Das Geheimnis eines luftig-knusprigen Blätterteigs ist das sorgsam eingearbeitete Fett – oft Butter. Teig und Butter wechseln sich ab und werden immer wieder dünn ausgewallt. Beim Backen schmilzt die kalte Butter und hinterlässt nicht nur viel Geschmack, sondern auch viele luftige Zwischenräume. Blätterteig ist perfekt für währschafte und süsse Wähen.