MIGROS-WELT | MM04, 25.1.2016 | 35
Musikvideos Welcher
Schweizer Musiker begleitet seine Musik mit den schönsten Filmbildern? Das MigrosKulturprozent, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa suchen den «Best Swiss Video Clip 2016». Nominiert sind Clips von Lo & Leduc (im Bild), Baschi, Rio Wolta, Stéphanie Blanchoud und The Wedding Party Massacre. Nun können die Fans abstimmen, wer den Publikumspreis gewinnt: www.m4music.ch/ de/bsvc Beim Festival M4Music am 16. April erfährt die Öffentlichkeit, wer gewonnen hat.
Ausgewählte Beispiele
Preisbarometer
Preisänderungen In der Migros werden diverse Nüsse und
Trockenfrüchte teurer. Wasserknapp-
heit und Dürre führten in den kalifornischen Anbaugebieten zu schlechten Ernten bei den Mandeln und Pistazien und damit zu einer Verknappung dieser Rohwaren. Bei den Sultaninen sind Frostschäden vom letzten Frühjahr verantwortlich für eine geringere Ernte. Preissenkungen gibt es dagegen bei den getrockneten M-Classic-Aprikosen und den Chocolate-Chip-Cookies von aha!.
Preis alt*
Preis neu*
in %
M-Classic Haselnüsse, 200 g
4.20
3.50
–16,7
M-Classic Türkische Aprikosen getrocknet, 300 g
5.70
5.50
–3,5
Bio Pinienkerne, 100 g
7.90
7.30
–7,6
Aha! Chocolate Chip Cookies, 150 g
4.30
3.50
–18,6
Zucrinet, 1000 Tabletten
5.60
4.10
–26,8
Sun Queen Nussmischung, 170 g
4.60
4.80
4,3
Bio Nussmischung, 170 g
3.20
3.50
9,4
Sun Queen Edelnussmischung ungesalzen, 170 g
4.70
4.80
2,1
Party Nussmischung mit Sultaninen, 200 g
2.60
2.70
3,8
Sun Queen Nussmisch. Curry in Cup, 130 g
4.30
4.40
2,3
Sun Queen Rauchmandeln, 170 g
3.90
4.20
7,7
Sun Queen Salzmandeln, 170 g
3.90
4.20
7,7
Sun Queen Pistazien geschält, 175 g
5.90
6.50
10,2
Party Pistazien, 500 g
7.50
7.90
5,3
M-Classic Mandeln, 200 g
3.20
3.75
17,2
M-Classic Mandeln gemahlen, 200 g
3.20
3.60
12,5
Sun Queen Cashewkerne, 200 g
3.80
3.90
2,6
M-Classic Sultaninen, 300 g
1.65
1.95
18,2
* in Franken
Jahresergebnis 2015
Leichter Gewinnanstieg Die Migros Bank schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Gewinn von 226 Millionen Franken ab – eine Steige-
rung von 1,1 Millionen Franken gegenüber 2014. Nicht zulegen konnte die Migros Bank dagegen beim Geschäftsertrag. Dieser liegt mit 594 Millionen Franken um 2,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahrs. Hauptverantwortlich dafür sind die deutlich gestiegenen Kosten zur Absicherung der Bilanz gegen steigende Zinsen. Verteuernd wirkte hier, dass die Schweizerische Nationalbank vor einem Jahr den Euro-Mindestkurs aufgegeben und die Leitzinsen unter null gesenkt hatte. Der Nettoerfolg aus dem Zinsgeschäft veringerte sich so um 5 Prozent. Aufgefangen wurde der rückläufige Geschäftsertrag mit
der Senkung des Geschäftsaufwands um 3,4 Prozent. Erfreulich ist auch der Zuwachs an Kundengeldern. Diese stiegen 2015 um 2,5 Prozent auf insgesamt 33,1 Milliarden Franken. Zulegen konnten insbesondere die Privat- und Premiumkonten sowie die Vorsorgekonten für die Säule 3a.