Migros magazin 04 2014 d ne

Page 75

|

SAISONKÜCHE

MIGROS-MAGAZIN | NR. 4, 20. JANUAR 2014 |

Leibeskräften das Tuch mit der Paneer-Masse darin aus. Der Frischkäse muss nun über Nacht im Kühlschrank mit Gewichten beschwert ruhen. Damit wir nicht so lange warten müssen, hat die «Saisonküche»-Köchin am Vortag einen Frischkäse hergestellt.

|

CHRISTOPH SCHAUB | 75

Palak Paneer

Als «Remote Regisseur» von Zürich aus Regie geführt Beim Filmen in Indien ist nichts reibungslos verlaufen. Wegen einer Einreisesperre musste Schaub von Zürich aus Regie führen. Der Film handelt von einem gewaltlosen Protestmarsch von unterdrückten und vertriebenen Ureinwohnern Indiens. Für seine Recherchen hat er wochenlang Gebiete bereist, die – so vermutet er – der indischen Regierung nicht genehm waren. Vor einer weiteren Recherchereise wurde ihm die Einreise verwehrt. So musste das Team einen zweiten Regisseur vor Ort beiziehen. In aufwendiger Zusammenarbeit und mit modernen technischen Hilfsmitteln wie Skype konnte Christoph Schaub die Crew in Indien aber von Zürich aus anleiten, sozusagen als «Remote-Regisseur». Die Einreisesperre ist ein herber Schlag für den Indienliebhaber, privat wie beruflich – gern hätte er seinen Film den Protagonisten präsentiert. Ihm bleibt im Moment wenig anderes übrig, als über die Kulinarik mit dem Subkontinent verbunden zu bleiben. Pistorius mariniert den Paneer und brät ihn an. Dann dünstet sie Zwiebeln und Gewürze an, gibt Pellati hinzu, fügt später den Spinat dazu, am Schluss den Paneer und das Joghurt – fertig. Schaubs Augen glänzen, er probiert und freut sich jetzt schon: «Das werde ich meiner Frau, Thileeban und unseren Nachbarn kochen. Die werden staunen und dieses wunderbare Gericht mit Leib und Seele geniessen.» Text: Anna-Katharina Ris Bilder: Mirjam Graf

www.solothurnerfilmtage.ch www.millionscanwalk-film.com www.schaubfilm.ch

ZUTATEN 2 Liter Vollmilch 8 EL Zitronensaft ½ TL Kurkuma ½ TL Cayennepfeffer 1 TL Salz 4 EL Öl 300 g frischer Spinat 2 grosse Zwiebeln 15 g Ingwer 1–2 Chilis 1 TL Kreuzkümmel 2 Knoblauchzehen 400 g gehackte geschälte Tomaten 1 TL gemahlener Koriander ½ TL Garam Masala, nach Belieben, aus dem Delikatessgeschäft 90 g Joghurt nature

ZUBEREITUNG 1. Am Vortag Milch in einer weiten Pfanne unter Rühren aufkochen. Pfanne vom Herd ziehen. Zitronensaft dazugeben, Mischung umrühren. Der Frischkäse trennt sich jetzt von der gelblichen Molke. Ein sauberes Küchentuch in ein Sieb legen. Die Käse-Molke-Masse hineingiessen. Abgetropften Frischkäse mit kaltem Wasser abspülen. Das Tuch zusammendrehen und alle Flüssigkeit aus dem Käse drücken. In ein mit Folie ausgelegtes Gefäss geben, mit Gewicht beschweren und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. 2. Am Zubereitungstag Paneer in Würfel schneiden. Mit Kurkuma, Cayennepfeffer und jeweils der Hälfte des Salzes und des Öls mischen, marinieren. Spinat waschen und fein schneiden. Zwiebeln hacken, Ingwer fein reiben. Chili entkernen und hacken. 3. Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Paneer rundum anbraten, beiseitestellen. Restliches Öl erhitzen, Zwiebeln und Kümmel darin andünsten. Knoblauch dazupressen, Chili und Ingwer dazugeben. Weiterbraten, bis alles goldbraun ist. Tomaten dazugeben, alles zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln. Spinat, Koriander und nach Belieben Garam Masala dazugeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Joghurt und Paneer vorsichtig unterrühren. Alles mit Salz abschmecken und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. TIPP Dazu passt Naan (indisches Fladenbrot) oder Reis.

Jetzt an Ihrem Kiosk für Fr. 4.90 oder unter www.saison.ch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben für nur Fr. 39.–

Hauptgericht für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten + über Nacht fest werden lassen Pro Person ca. 16 g Eiweiss 25 g Fett 12 g Kohlenhydrate 1400 kJ/330 kcal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.