AKTUELL 46 |
|
AUSBILDUNG
|
NR. 3, 12. JANUAR 2015 | MIGROS-MAGAZIN |
Mifa-Chef Jürg Burkhalter
1
2
«Mit der Ausbildung von Lernenden wollen wir junge Talente gewinnen» Jürg Burkhalter, was leistet die Mifa für den Ausbildungsplatz Schweiz?
Die Berufslehre bildet das Rück grat der Schweizer Wirtschaft, wir tragen in unserer Region dazu bei, dass dies so bleibt. Momentan bilden wir 18 Lernende in 10 ver schiedenen Bildungsberufen aus und haben in den letzten drei Jah ren zusätzlich drei neue Bildungs berufe eingeführt. Aus welchen Gründen soll ein Jugend licher bei der Mifa seine Ausbildung absolvieren?
3
1 + 2 Die Waren werden angeliefert und geprüft. Mit dem Handscanner bestimmt Arlind Rrahmani ihren Lagerort. 4
Zwischenlager bringt er die leeren Flaschen, dazu passende Ver schlüsse und Verpackungsmate rial für den anschliessenden Ver sand in die Produktionshalle. Er entfernt die Verpackungsfolie und kippt den Karton mit den typisch orangen Plastikflaschen in den Flaschensorter. Diese Maschine ordnet die leeren Flachen so, dass sie anschliessend abfüllbereit in Reih und Glied auf dem Förder
3 Auch administrative Arbeiten gehören ins Repertoire des Logis-
band stehen. Das Verpackungs material liefert der Auszubildende einen Stock höher, in der Konfek tionierung, ab. Hier werden die orangen Fla schen abgefüllt und verschlossen. Einmal dicht, kommen sie in Kar tonschachteln und gelangen über die vielen Rollenbahnen zurück in die Versandhalle. Erneut über nehmen Mittelstürmer Arlind und seine Kollegen. Sie verladen die
tiklernenden. Zum Beispiel Etiketten ausdrucken und Lagerorte im Computersystem kontrollieren. 4 Die Waren werden mit SBBWaggons ins Zentrallager der Migros befördert.
Waren auf CargoGüterwagen der SBB, welche sie anschliessend in das zentrale Warenlager der Mi gros nach Neuendorf SO fahren. Ab da geht das HandySpülmittel dann mit vielen anderen Produk ten in die zahlreichen Filialen der Migros. Text: Marc Bodmer Bilder: Christian Schnur
Interessante Zahlen und Anekdoten um das Kultprodukt Handy: Seite 53
Die Mifa ist ein mittelgrosser Industriebetrieb, der es den Ler nenden erlaubt, die oft komplexen Zusammenhänge in einem Unter nehmen leichter zu verstehen. Zudem ist es doch faszinierend, Produkte des täglichen Bedarfs selber zu entwickeln, herzustellen und auch national und internatio nal zu vermarkten. Welche Aufstiegsmöglichkeiten bietet die Mifa ihren Lernenden nach der Ausbildung?
Die Lehrlingsausbildung ist für uns ein wichtiges Instrument, um jun ge Talente zu gewinnen. Zudem bieten sich Aufstiegsmöglichkei ten nicht nur in Frenkendorf. Als Teil der Mibelle Group und der Migros gibt es auch Möglichkeiten über die Kantons und Landes grenze hinaus tätig zu werden. Ehemalige Lehrlinge sammeln oft auch Erfahrungen in unserem Un ternehmen in England.