MIGROS-WELT | MM2, 9.1.2017 | 63
Mehr Rezepte auf
www.saison.ch
Wissenswertes
Gute Grundlage
Hintergrund
Rund um Canapés & Co. Toastbrot
Was man unter einem Toastbrot versteht, hängt von dem Ort ab, in dem man sich gerade aufhält. Im deutschsprachigen Raum sind vorgeschnit tene quadratische Weissbrot oder Voll kornscheiben damit gemeint. Im angelsäch sischen Raum hingegen wird so ziemlich jedes Brot zum Toastbrot. Man röstet, was gerade passt oder vorrätig ist. Canapés
Wer für ein Buffet grös sere Mengen Canapés machen möchte, kann ganze Brote der Länge nach aufschneiden. Die grossen Scheiben lassen sich einfach und schnell mit Butter be streichen. Erst danach teilt man sie in mundge rechte Stücke. Die Rinde muss übrigens nicht unbedingt abgeschnitten werden. Wer es dennoch tut, kann die Rinde trocknen und zu Panier mehl verarbeiten.
Was auf eine oder zwischen zwei Scheiben gelangt, ist Geschmackssache. Brotliebhaber streben nach Harmonie: Das Brot muss zum Belag passen, denn im Idealfall ergänzen sich beide aromatisch und optisch.
Weizenmischbrot oder auch Feinbrot Das Brot aus hellen Mehlen eignet sich hervorragend für rezenten Käse und Schinken.
Nussbrot Nussbrot passt besonders gut zu Weichkäse und etwas Chutney.
Schwarzbrot und Körnerbrot Dunkle Brote brauchen kräftige Begleiter. Die Skandinavier machen es vor und essen vor allem Räucherfisch dazu. Gut passen auch Schmalz oder Schinken.
Retro-Häppchen
Bild: StockFood
Für etwas Nostalgie und für einen appetitlichen Anblick kann man Canapés mit Sülze über ziehen. Dazu rührt man eine Packung (12,5 g) Sulzpulver in 2,5 Deziliter aufgekochtes Wasser und lässt es ungefähr eine Stunde lang aus kühlen. Belegte Brote und Canapés mit einem Pinsel mehrmals mit der leicht anziehenden Sülze überziehen. In Zusammenarbeit mit www.saison.ch
Weissbrot, Baguette und Brioche Die hellen Brote sind vielfältig: Sie bieten sowohl deftigen als auch süssen Belägen eine gute Grundlage und lassen sich aus gezeichnet rösten.
Graubrot Das regional auch als Schwarzbrot bezeichnete Brot ist ein Mischbrot und wird meist mit Ruch und Roggenmehl und aus Sauerteig hergstellt. Währ schaftes ist genau richtig für dieses Brot.
Saaten- und Kernenbrot Die Brote werden mit Kernen oder Saaten wie Leinsamen gebacken. Mit ihrem nussigen Aroma sind sie dankbare Geschmacksträger für Käse und Schinken.
Baumnussbrot Ein Brot mit Baum nüssen ist ideal für Canapés und Sand wiches mit Blauschim melkäse und Birnen.