City Plus – shoppen, entdecken, erleben, genießen | September 2020

Page 1

City Plus

MAX BILL CHRONOSCOPE

100 Jahre Bauhaus J J J J

shoppen • entdecken • erleben • genießen

J J

Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Donnerstag, 3. September 2020

Limitiert auf 100 Exemplare Automatik 18-kt Weißgold Sichtboden mit Bauhaus-Druck Saphirglas 3 bar wasserdicht

JUNGHANS – STIL LEBEN.

www.lvz.de

Uhrmacher Oliver Pocher Im alten Rathaus am Naschmarkt (0341 9606864 20304101_001120

In Kooperation mit dem City Leipzig ­Marketing E.V.

Auf Passagenexpedition durch die City Leipzigs Passagensystem ist einzigartig. Es prägt das Flair der Leipziger ­Innenstadt auf eine ganz ­besondere Weise. Am ­4. September bekommen ­die Messestädter und ihre Gäste Gelegenheit, es auf einer Passagen­expedition intensiv zu entdecken. Wie das Ganze abläuft, ­wo es die ­Expeditionskarten gibt und welche Gewinne auf die Teilnehmer warten, erfahren Sie auf den Seiten 2, 4 und 5


2

City Plus

Ab in Leipzigs Höfe und Passagen!

Editorial

Foto: Enrico Meyer

Staunen Sie!

Passagenexpedition lädt am 4. September auf Entdeckungstour

Liebe Leipzigerinnen ­ und Leipziger, liebe Leipzig-Fans, Leipzigs Passagensystem ist einzigartig! Gehen Sie auf Entdeckungstour! Staunen Sie über Details und das große Ganze! Man schafft es tatsächlich, alle Passagen an einem Tag zu besuchen. Aber ganz ehrlich: jede Einzelne hat so viel Staunenswertes, so viel Besonderes zum Einkaufen und Genießen, dass Sie Ihren Besuch bestimmt gerne wiederholen werden. Starten Sie doch morgen mit dem Staunen mit unserer Passagenexpedition! Mehr Informationen dazu finden Sie in dieser CityPlus. Wir wünschen Ihnen schöne Erlebnisse in unserer City Leipzig. In diesem besonders anspruchsvollen Jahr mit der Passagenexpedition, und 2021 sehen wir uns dann ­wieder zum Passagenfest. Die Geschäfte und Gastronomien in der City sind schon jetzt wieder ganz für Sie da und freuen sich auf Sie! Viele Grüße und bleiben ­ Sie gesund!

Motto „Entdecke Leipzigs schönste Seite“ startet ­am morgigen ­Freitag, 4. September, ab ­14 Uhr eine Passagenexpedition durch fünf ausgewählte Leipziger Einkaufsmeilen. Mit dabei sind Specks Hof & HansaHaus, Peters­bogen, Jägerhof, die Höfe am Brühl und die Mädler Passage. Dort erwarten die in rot ­gekleideten Concierges die Passanten und laden zu einer Entdeckungsreise durch die City ein. Es warten tolle Preise auf die Teilnehmer. Wie genau die Passagen­expedition vonstattengeht, welche

Leipziger Weinfest vom 9. bis 13. September

N

ach Monaten ohne große Veranstaltungen in der City, sorgte die Markt Musik zuletzt für Sommergefühle. Mit dem Weinfest bekommen die Messestädter eine weitere Gelegenheit, einander begegnen zu können. „Wir sind sehr froh, dass wir überhaupt am Start sein können. Denn die ursprüngliche Veranstaltung im Juli war ­bereits abgesagt worden“, berichtet der Leipziger Marktamtsleiter Walter Ebert. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept mit Umzäunung und Besuchererfassung machen das Weinfest 2020 nun doch noch möglich. 25 Winzer aus den besten deutschen Anbaugebieten sowie aus Ungarn und Österreich sorgen vom 9. bis ­zum 13. September für genussreiche Stunden. Neben Weinen und Sekten bringen sie auch Traubensäfte, Weintraubenliköre und vieles mehr mit.

Neu: Zusätzlich zu Kleinigkeiten wie Flammkuchen oder Brezeln werden auch Salate, Steak oder Pasta angeboten und in einem ­Bedien-Bereich an den Platz gebracht. Eröffnet wird das Weinfest am 9. September, 17 Uhr. Geöffnet ist Mittwoch bis Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Bis 17 Uhr ist der Eintritt jederzeit möglich – Besucher müssen am Eingang ihre Daten hinterlassen. Ab 18 Uhr ist eine vorherige Tisch-Reservierung per Online-Bestellsystem erforderlich. Infos rund um den Besuch des Leipziger Weinfestes gibt es unter diesem QRCode oder auf der Seite www.leipzig/­ weinfest. 25 Winzer aus den besten deutschen Anbaugebieten sorgen beim diesjährigen Weinfest für genussreiche Stunden. ­ Foto: Marktamt Leipzig

Preise zu gewinnen sind und was sonst noch auf die Teilnehmer wartet, erfahren Interessierte in dieser Beilage auf den ­Seiten 4 und 5 und im Internet unter www.passagenfest-leipzig.com.

www.MinneMedia.de

Ihre Heike Melzer City Leipzig Marketing e.V.

S

hopping bis spät in die Nacht, Straßenkunst, Theater und jede Menge Unterhaltung. Wer an das Passagenfest denkt, gerät schnell ins Schwärmen. Seit zehn Jahren sorgt es alljährlich am ersten Freitag im September für ganz besondere ­Momente in der Innenstadt. Aufgrund der bestehenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kann das Passagenfest erst am 3. September 2021 wieder wie gewohnt stattfinden. Dennoch werden die ­Macher von Leipzigs beliebtem Cityevent – die Initiatoren LTM, City Leipzig e.V. und IHK sowie die teilnehmenden Passagen – auch in diesem Jahr die Leipziger Passagen erlebbar machen. Unter dem

Zeit für Begegnungen bei edlen Tropfen

20563801_001120


3

Donnerstag, 3. September 2020

Leipzigs Innenstadt ist fotogen Die fünf besten Fotospots in der Leipziger City

City-Hochhaus: Das Gebäude

Rathausturm Neues Rathaus:

The Westin Hotel Leipzig: Mit

Kirchturm der Thomaskirche:

Kirchturm Nikolaikirche: Jeden

ist mit 34 Etagen und 142 Metern Höhe weithin sichtbar und ein Wahrzeichen. Mit dem Fahrstuhl gelangt man in die 29. Etage. Die kostenpflichtige Aussichtsplattform ist dann nur noch wenige Treppenstufen entfernt.

Mit einer Höhe von 114,7 Metern ist er der höchste Rathausturm Deutschlands. Ab Etage vier führen 250 Stufen zur Aussichtsplattform. Montag bis Freitag finden ab 14 Uhr Turmbesteigungen statt. Treff ist die Untere Wandelhalle.

96,8 Metern Höhe gehört das von 1978 bis 1981 errichtete Hotel zu den höchsten ­Bauwerken Leipzigs. Vom Gourmet-Restaurant Falco im ­27. Stock hat man einen herrlichen Ausblick über Leipzigs Stadtzentrum.

Von April bis Ende November werden, je nach Wetterlage, Führungen auf den 68 Meter hohen Kirchturm angeboten. Diese finden an Samstagen und Sonntagen jeweils nachmittags statt. Der Ausblick in die City ist grandios.

Samstag ab 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, gegen eine Gebühr den Hauptturm zu besteigen. Mit einer Höhe von 88,5 Metern ist er der höchste Kirchturm Leipzigs. Treffpunkt ist der Büchertisch in der Nikolaikirche.

Fotos: Jan Woitas/dpa, André Kempner (3), Andreas Schmidt/LTM

Aus Liebe zur Kundschaft Constanze Life-Style bietet im Waldstraßenviertel exklusive Mode

F

ür Constanze Petzold ist ihr Modegeschäft mehr als ein Ort, an dem Hosen und Kleider exklusiver Marken die Besitzerin wechseln. In ihrem Metier geht es um ein Lebensgefühl, um Lifestyle. Ihre Motivation fasst sie in Worte: „Ich hätte gern ein Leben mit einer bezaubernden Boutique, lieben und sympathischen Kunden darin, als Beilagen Begeisterung und Leidenschaft mit nötigem Erfolg für alle, dazu ein Glas Roséwein, das so schmeckt wie die Provence …“ Das ist ihr gelungen – gleich fünfmal.

19816201_001120

Wohlfühloase im Waldstrassenviertel: Constanze Petzold (links) setzt viel daran, ihre Kundinnen glücklich zu machen. Fotos: Constanze Life-Style

und Weimar. Hier präsentiert sie einzigartige Stücke der Label ODEEH, Max Mara, windsor, ALLUDE, Beate Heymann, Herno, AGL, Rosso35, Kimmich und cambio. Kundinnen schätzen die liebevolle Betreuung. Und auch Constanze Petzold ist glücklich, „wenn die Dame mit einem Kleidungsstück vor den Spiegel tritt, Funken in der Luft liegen und sie gerade ihr Lieblingskleid gefunden hat“.

führt sie Modegeschäfte in Altenburg, Chemnitz, Penig

Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckerei­gesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des ­Presserechts: Jan Emendörfer Redaktion/Produktion: Uta Zangemeister Content: Stefan Michaelis

Constanze Life-Style

Neben der Boutique im Leipziger Waldstraßenviertel

IMPRESSUM – City Plus

Tschaikowskistr. 20 Tel.: 0341 94567499

Titelfoto: Christian Modla Kontakt: serviceredaktion@lvz.de


Leipzigs schönste Seiten entdecken: am 4. September von 14 bis 20 Uhr Gäste haben am 4. September ab 14 Uhr die Möglichkeit, ganz individuell auf Expedition zu gehen, die Leipziger Passagen und ihre Angebote zu entdecken und mit etwas Glück tolle Preise zu gewinnen. Die Expeditionskarte wird vor Ort durch die rot gekleideten Concierges verteilt. Die Route durch die Passagen Petersbogen, ­Specks Hof & HansaHaus, ­Jägerhof, Mädler-Passage und Höfe am Brühl

1

2

3

5

Foto: Höfe am Brühl

Hinweis zu Corona Es gelten die allgemeinen Corona-Richtlinien der aktuellen Sächsischen ­Corona-Schutz-Verordnung vom 25. August 2020.

2 JÄGERHOF Das Gebäude Große Fleischergasse 11/13 ist durch eine Passage mit der Hainstraße 17/19 verbunden und seit 1920 als „Jägerhof“ bekannt. Der schmale Gebäudekomplex umschließt drei, durch Glasdächer geschützte, Lichthöfe. Fünf schmale Durchgänge verbinden die drei Innenhöfe und führen bis zur Großen Fleischergasse. Die Innenhöfe sind mit weißen Wandfliesen gestaltet. Die ­Reliefplatten der Pilaster zeigen Puttendarstellungen. Am Durchgang zum mittleren Hof befindet sich ein Wandbrunnen mit wasserspeiender Maske. Am 1. Oktober 1998 öffnete das bekannte­Passage-Kino mit 592 Plätzen seine Türen. Dies ist der älteste Mieter im ­Jägerhof. Heute haben auch Rossmann und EGOIST sowie zahlreiche ­Büronutzer ihren Platz als Mieter im ­Jägerhof gefunden.

EXPEDITION

4

TIPP: Gäste können noch bis zum 5. September 2020 im Rahmen der Couponing-Aktion von großzügigen Rabatten und Premiumangeboten profitieren. Das Couponing-Heft wird in den Höfen am Brühl verteilt.

HERZLICHEN DANK sagen die ­Veranstalter auch allen Passagen und Teilnehmern, die in den vergangenen zehn Jahren das Passagenfest Leipzig unterstützt haben: „Wir ­freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder ­begrüßen zu dürfen.“ Marktgalerie Strohsack-Passage Messehofpassage Kleines Joachimsthal Kretschmanns Hof Städtisches Kaufhaus Barthels Hof Oelßner‘s Hof Museum der bildenden Künste Globetrotter Galeria Karstadt Kaufhof

3 SPECKS HOF & HANSAHAUS

Foto: Steffen Hesse

VIELEN DANK an die Sponsoren der Preise!

4 MÄDLER-PASSAGE

enthält Infos zu den Passagen, ihrer Geschichte und Gegenwart, ihren Mietern und Angeboten sowie eine Einladung zum Passagenfest 2021. In jeder Passage müssen die Expeditionsteilnehmer kleine Aufgaben lösen, unter allen richtigen Einsendungen werden einige Gewinner ausgelost, die zum Beispiel mit Einkaufsgutscheinen oder Sachpreisen im Wert bis zu ­100 Euro ­belohnt werden.

1 HÖFE AM BRÜHL Vor acht Jahren wurden die Höfe am Brühl auf dem Platz des früheren ­Konsument-Warenhauses eröffnet. In ­Erinnerung an diesen geschichtsträch­tigen Ort wurde die charakteristische, denkmalgeschützte Aluminium-Fassade erhalten. Heute finden Besucherinnen und Besucher mehr als 120 Shops auf drei Ebenen – darunter namhafte Marken aus dem Fashionbereich, Beauty- und Kosmetik-Stores sowie ein umfassendes Elektronik-, Spielwaren- und HomeAccessoires-Sortiment. Die Gastronomen sorgen mit asiatischer, amerikanischer, italienischer, arabischer und deutscher Küche für kulinarische Vielfalt. Die Höfe am Brühl stehen für ein außer­gewöhn­liches Shoppingerlebnis und gehören seit 2016 zu einem von insgesamt vier Shopping Centern in Deutschland, die mit dem 4-Sterne-Label ausgezeichnet sind – einer Zertifizierung für besondere Serviceleistungen wie Relaxing Areas, Wickel- und Stillräume, digitale Wegweiser und vielem mehr.

Passagenexpedition Leipzig

Willkommen in der ältesten erhaltenen Ladenpassage Leipzigs. Hier trifft der Glanz der Vergangenheit auf den Komfort der Gegenwart. Moderne Laden­flächen verbinden sich auf elegante Art und Weise mit den prunkvollen Elementen eines beeindruckenden Jahrhundert­baus. So entsteht ein stimmungsvolles Shoppingerlebnis der ganz besonderen Art, das von Touristen und Leipzigern gleichermaßen geschätzt wird. Besucher entdecken individuelle und besondere ­Geschäfte im historischen Ambiente des architektonisch herausragenden Geschäftshauses. Und die Passanten können die ­vielen kunstvollen Details im Specks Hof & HansaHaus, wie die Klangschale im HansaHaus genießen.

Die Mädler-Passage ist das Herzstück einer in Mitteleuropa einzigartigen Dichte­an Passagen, die sich quer über das Zentrum von Leipzig erstrecken. Als Einkaufs- und Flanierpassage lädt sie mit ihren hochwertigen Geschäften, gastronomischen Angeboten sowie Kunst und Kultur zum Shoppen und Verweilen ein. Rund 40 Läden und Büros beherbergt die berühmte Mädler-Passage – vom ­exklusiven Fashion-MarkenStore und Feinkostfachgeschäft über den traditionsreichen Auerbachs Keller bis zur Geschäftsstelle renommierter Unternehmen. Über sechs verschiedene Treppenaufgänge sind die Büros in den Ober­geschossen erreichbar. Teilnehmer der Passagenexpedition durch die Mädler-Passage sollten kein Detail verpassen: Die Architektur-Seite beschreibt faktenreich die ­vielen Finessen des historisch erhaltenen Passagenbaus.

Foto: Lutz Zimmermann

5 PETERSBOGEN Im April 2001 wurde der Petersbogen Leipzig auf dem ursprünglichen Gelände der „Juridicum-Passage“ erbaut. Die im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörte „Juridicum-Passage“ war bis dahin der Zugang zur Juristischen Fakultät der Universität Leipzig. Zusätzlich zur Einkaufspassage wurde auch die Tradition der Universität wieder aufgenommen – Bibliothek und Büros der Juristischen Fakultät haben ihre Heimat zurück und befinden sich im zweiten Stock. Im Jahr 2019 wurde der Petersbogen um einen zusätzlichen Gebäudekomplex im Bereich des Burgplatzes erweitert, in dem sich das 4-Sterne-NH Hotel Leipzig-Zentrum sowie weitere Einzel­handels­flächen befinden. Mit dem neuen ­Gebäudekomplex des Petersbogens wurde eine wichtige städtebauliche Aufgabe erfüllt – die fehlende Verbindung der Petersstraße mit dem Burgplatz.

Erleben Sie Leipzig!

kw -R v S m ilp B d K u ch .A a fü n g o trsb e P

Foto: Achim Hoja Fotografie

AKTION: In und um den Petersbogen: Genießen Sie ein besonderes Musikerlebnis mit der Marching Band zur ­Passagenexpedition Leipzig (15 bis 19 Uhr).

Im Netz:

Organisiert von:

www.passagenfest-leipzig.com

Unterstützt von: Partner:

Foto: Lisa Shannon Kistner

AKTION: Backallerlei: 10 Prozent Rabatt auf eine Serie Backformen. O’Donnell Moonshine: Beim Kauf eines ­700-Milliliter-Glases gibt es einen Ausgießer gratis dazu. Coralie: Starke Reduzierung auf Sommerware und 10 Prozent auf die neue Kollektion von 14 bis 20 Uhr. Steinbruch: 15 Prozent auf reduzierte Ware.

AKTION: Schöne Dinge: „Postkarten selber nähen“: Bringen Sie ein altes Herrenhemd, ein Geschirrtuch oder einen alten Rock mit und es entsteht Ihre ganz persönliche Stoffpostkarte (von 15 bis 20 Uhr).

@passagenfest_leipzig AKTION: Rossmann: zehn Prozent auf alles (14 bis 20 Uhr) TIPP: Stadtreinigung Leipzig „Täglich rausgeputzt – Unser Laden zum Beraten“: Ergattern Sie Wertmarken für ­Grünschnitt, Sperrmüll- und Elektrogeräteabholung! Die Mitarbeiter informieren über abfallarmen Einkauf vor Ort.

Specks Hof & HansaHaus: 5 x Buch „Hundert Jahre ­Meßpalast“ vom Eigentümer, ­ Wert: je ­12 Euro 1 x Geschenkset 700-ml-Glas ­Whiskey oder Ähnliches plus Aus­­gießer von O’Donnell Moonshine, Wert: 27,90 Euro 1 x Kette von Coralie, Wert: 22 Euro 1 x Einkaufsgutschein von AUST ­Fashion, Wert: 50 Euro 1 x Verzehrgutschein für 2 Personen von Maredo, Wert: 50 Euro 2 x Armband & 2 x Notizbuch von Marc Cain, Wert: 50 Euro Petersbogen: 1 x Gutschein von Mico for modern Women, Wert: 50 Euro 2 x Gutschein von RB-Fanshop, Wert: je 20 Euro 1 x Gutschein von Decathlon, ­ Wert: 20 Euro 1 x Gutschein von Jokers, Wert: 20 Euro Mädler-Passage: 1 x Gutschein für Keramik ­von Franziska M. Köllner, ­ Wert: 20 Euro 1 x Damen- & ­1 x Herrenuhr (Marke Wempe) ­von Juwelier Wempe, Wert: je 70 bis 100 Euro 1 x Präsentkorb von Gourmétage, Wert: 100 Euro 2 x Gutscheine (je zwei Personen) für „Mephistos Kaffeeklatsch“ von Auerbachs Keller, Wert: je 25 Euro 20 x Einkaufsgutschein von ­Rossmann, Wert: je 5 Euro Leipziger Gruppe: 3 x Sporttasche mit Überraschungsinhalt, Wert: je 50 Euro

@PassagenfestLeipzig

Ehrensteinstraße 18, 04105 Leipzig info@paarmanns.de Tel. 0341 589100 www.paarmanns.de

Medienpartner:

Die Passagenexpedition Leipzig ist eine Initiative von Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, City Leipzig Marketing e.V., Industrie- und ­Handelskammer zu Leipzig, Stadt Leipzig und den teilnehmenden ­Passagen und Höfen.


Leipzigs schönste Seiten entdecken: am 4. September von 14 bis 20 Uhr Gäste haben am 4. September ab 14 Uhr die Möglichkeit, ganz individuell auf Expedition zu gehen, die Leipziger Passagen und ihre Angebote zu entdecken und mit etwas Glück tolle Preise zu gewinnen. Die Expeditionskarte wird vor Ort durch die rot gekleideten Concierges verteilt. Die Route durch die Passagen Petersbogen, ­Specks Hof & HansaHaus, ­Jägerhof, Mädler-Passage und Höfe am Brühl

1

2

3

5

Foto: Höfe am Brühl

Hinweis zu Corona Es gelten die allgemeinen Corona-Richtlinien der aktuellen Sächsischen ­Corona-Schutz-Verordnung vom 25. August 2020.

2 JÄGERHOF Das Gebäude Große Fleischergasse 11/13 ist durch eine Passage mit der Hainstraße 17/19 verbunden und seit 1920 als „Jägerhof“ bekannt. Der schmale Gebäudekomplex umschließt drei, durch Glasdächer geschützte, Lichthöfe. Fünf schmale Durchgänge verbinden die drei Innenhöfe und führen bis zur Großen Fleischergasse. Die Innenhöfe sind mit weißen Wandfliesen gestaltet. Die ­Reliefplatten der Pilaster zeigen Puttendarstellungen. Am Durchgang zum mittleren Hof befindet sich ein Wandbrunnen mit wasserspeiender Maske. Am 1. Oktober 1998 öffnete das bekannte­Passage-Kino mit 592 Plätzen seine Türen. Dies ist der älteste Mieter im ­Jägerhof. Heute haben auch Rossmann und EGOIST sowie zahlreiche ­Büronutzer ihren Platz als Mieter im ­Jägerhof gefunden.

EXPEDITION

4

TIPP: Gäste können noch bis zum 5. September 2020 im Rahmen der Couponing-Aktion von großzügigen Rabatten und Premiumangeboten profitieren. Das Couponing-Heft wird in den Höfen am Brühl verteilt.

HERZLICHEN DANK sagen die ­Veranstalter auch allen Passagen und Teilnehmern, die in den vergangenen zehn Jahren das Passagenfest Leipzig unterstützt haben: „Wir ­freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder ­begrüßen zu dürfen.“ Marktgalerie Strohsack-Passage Messehofpassage Kleines Joachimsthal Kretschmanns Hof Städtisches Kaufhaus Barthels Hof Oelßner‘s Hof Museum der bildenden Künste Globetrotter Galeria Karstadt Kaufhof

3 SPECKS HOF & HANSAHAUS

Foto: Steffen Hesse

VIELEN DANK an die Sponsoren der Preise!

4 MÄDLER-PASSAGE

enthält Infos zu den Passagen, ihrer Geschichte und Gegenwart, ihren Mietern und Angeboten sowie eine Einladung zum Passagenfest 2021. In jeder Passage müssen die Expeditionsteilnehmer kleine Aufgaben lösen, unter allen richtigen Einsendungen werden einige Gewinner ausgelost, die zum Beispiel mit Einkaufsgutscheinen oder Sachpreisen im Wert bis zu ­100 Euro ­belohnt werden.

1 HÖFE AM BRÜHL Vor acht Jahren wurden die Höfe am Brühl auf dem Platz des früheren ­Konsument-Warenhauses eröffnet. In ­Erinnerung an diesen geschichtsträch­tigen Ort wurde die charakteristische, denkmalgeschützte Aluminium-Fassade erhalten. Heute finden Besucherinnen und Besucher mehr als 120 Shops auf drei Ebenen – darunter namhafte Marken aus dem Fashionbereich, Beauty- und Kosmetik-Stores sowie ein umfassendes Elektronik-, Spielwaren- und HomeAccessoires-Sortiment. Die Gastronomen sorgen mit asiatischer, amerikanischer, italienischer, arabischer und deutscher Küche für kulinarische Vielfalt. Die Höfe am Brühl stehen für ein außer­gewöhn­liches Shoppingerlebnis und gehören seit 2016 zu einem von insgesamt vier Shopping Centern in Deutschland, die mit dem 4-Sterne-Label ausgezeichnet sind – einer Zertifizierung für besondere Serviceleistungen wie Relaxing Areas, Wickel- und Stillräume, digitale Wegweiser und vielem mehr.

Passagenexpedition Leipzig

Willkommen in der ältesten erhaltenen Ladenpassage Leipzigs. Hier trifft der Glanz der Vergangenheit auf den Komfort der Gegenwart. Moderne Laden­flächen verbinden sich auf elegante Art und Weise mit den prunkvollen Elementen eines beeindruckenden Jahrhundert­baus. So entsteht ein stimmungsvolles Shoppingerlebnis der ganz besonderen Art, das von Touristen und Leipzigern gleichermaßen geschätzt wird. Besucher entdecken individuelle und besondere ­Geschäfte im historischen Ambiente des architektonisch herausragenden Geschäftshauses. Und die Passanten können die ­vielen kunstvollen Details im Specks Hof & HansaHaus, wie die Klangschale im HansaHaus genießen.

Die Mädler-Passage ist das Herzstück einer in Mitteleuropa einzigartigen Dichte­an Passagen, die sich quer über das Zentrum von Leipzig erstrecken. Als Einkaufs- und Flanierpassage lädt sie mit ihren hochwertigen Geschäften, gastronomischen Angeboten sowie Kunst und Kultur zum Shoppen und Verweilen ein. Rund 40 Läden und Büros beherbergt die berühmte Mädler-Passage – vom ­exklusiven Fashion-MarkenStore und Feinkostfachgeschäft über den traditionsreichen Auerbachs Keller bis zur Geschäftsstelle renommierter Unternehmen. Über sechs verschiedene Treppenaufgänge sind die Büros in den Ober­geschossen erreichbar. Teilnehmer der Passagenexpedition durch die Mädler-Passage sollten kein Detail verpassen: Die Architektur-Seite beschreibt faktenreich die ­vielen Finessen des historisch erhaltenen Passagenbaus.

Foto: Lutz Zimmermann

5 PETERSBOGEN Im April 2001 wurde der Petersbogen Leipzig auf dem ursprünglichen Gelände der „Juridicum-Passage“ erbaut. Die im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörte „Juridicum-Passage“ war bis dahin der Zugang zur Juristischen Fakultät der Universität Leipzig. Zusätzlich zur Einkaufspassage wurde auch die Tradition der Universität wieder aufgenommen – Bibliothek und Büros der Juristischen Fakultät haben ihre Heimat zurück und befinden sich im zweiten Stock. Im Jahr 2019 wurde der Petersbogen um einen zusätzlichen Gebäudekomplex im Bereich des Burgplatzes erweitert, in dem sich das 4-Sterne-NH Hotel Leipzig-Zentrum sowie weitere Einzel­handels­flächen befinden. Mit dem neuen ­Gebäudekomplex des Petersbogens wurde eine wichtige städtebauliche Aufgabe erfüllt – die fehlende Verbindung der Petersstraße mit dem Burgplatz.

Erleben Sie Leipzig!

kw -R v S m ilp B d K u ch .A a fü n g o trsb e P

Foto: Achim Hoja Fotografie

AKTION: In und um den Petersbogen: Genießen Sie ein besonderes Musikerlebnis mit der Marching Band zur ­Passagenexpedition Leipzig (15 bis 19 Uhr).

Im Netz:

Organisiert von:

www.passagenfest-leipzig.com

Unterstützt von: Partner:

Foto: Lisa Shannon Kistner

AKTION: Backallerlei: 10 Prozent Rabatt auf eine Serie Backformen. O’Donnell Moonshine: Beim Kauf eines ­700-Milliliter-Glases gibt es einen Ausgießer gratis dazu. Coralie: Starke Reduzierung auf Sommerware und 10 Prozent auf die neue Kollektion von 14 bis 20 Uhr. Steinbruch: 15 Prozent auf reduzierte Ware.

AKTION: Schöne Dinge: „Postkarten selber nähen“: Bringen Sie ein altes Herrenhemd, ein Geschirrtuch oder einen alten Rock mit und es entsteht Ihre ganz persönliche Stoffpostkarte (von 15 bis 20 Uhr).

@passagenfest_leipzig AKTION: Rossmann: zehn Prozent auf alles (14 bis 20 Uhr) TIPP: Stadtreinigung Leipzig „Täglich rausgeputzt – Unser Laden zum Beraten“: Ergattern Sie Wertmarken für ­Grünschnitt, Sperrmüll- und Elektrogeräteabholung! Die Mitarbeiter informieren über abfallarmen Einkauf vor Ort.

Specks Hof & HansaHaus: 5 x Buch „Hundert Jahre ­Meßpalast“ vom Eigentümer, ­ Wert: je ­12 Euro 1 x Geschenkset 700-ml-Glas ­Whiskey oder Ähnliches plus Aus­­gießer von O’Donnell Moonshine, Wert: 27,90 Euro 1 x Kette von Coralie, Wert: 22 Euro 1 x Einkaufsgutschein von AUST ­Fashion, Wert: 50 Euro 1 x Verzehrgutschein für 2 Personen von Maredo, Wert: 50 Euro 2 x Armband & 2 x Notizbuch von Marc Cain, Wert: 50 Euro Petersbogen: 1 x Gutschein von Mico for modern Women, Wert: 50 Euro 2 x Gutschein von RB-Fanshop, Wert: je 20 Euro 1 x Gutschein von Decathlon, ­ Wert: 20 Euro 1 x Gutschein von Jokers, Wert: 20 Euro Mädler-Passage: 1 x Gutschein für Keramik ­von Franziska M. Köllner, ­ Wert: 20 Euro 1 x Damen- & ­1 x Herrenuhr (Marke Wempe) ­von Juwelier Wempe, Wert: je 70 bis 100 Euro 1 x Präsentkorb von Gourmétage, Wert: 100 Euro 2 x Gutscheine (je zwei Personen) für „Mephistos Kaffeeklatsch“ von Auerbachs Keller, Wert: je 25 Euro 20 x Einkaufsgutschein von ­Rossmann, Wert: je 5 Euro Leipziger Gruppe: 3 x Sporttasche mit Überraschungsinhalt, Wert: je 50 Euro

@PassagenfestLeipzig

Ehrensteinstraße 18, 04105 Leipzig info@paarmanns.de Tel. 0341 589100 www.paarmanns.de

Medienpartner:

Die Passagenexpedition Leipzig ist eine Initiative von Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, City Leipzig Marketing e.V., Industrie- und ­Handelskammer zu Leipzig, Stadt Leipzig und den teilnehmenden ­Passagen und Höfen.


6

City Plus

„Ein Impuls für den ­ Einkauf vor Ort“ Handelsverband Sachsen unterstützt mit Plakataktion den lokalen Handel

Handwerk erleben

Foto: Dirk Knofe

ß ü L icB P M G h -C K W ö E Z 9 0 b 1.S lz2 tp A m rku w H fn so e d g a T

In Leipzigs Innenstadt geben Handwerkerinnen und Handwerker am 19. September von 10 bis 17 Uhr wieder Einblicke in spannende Berufe. Mehr Infos zum ­ Tag des Handwerks 2020 ­bekommen ­Interessierte unter www.hwk-leipzig.de/tdh. Im ­vergangenen Jahr war Metallbaumeister Holger Lemke dabei.

Stadtradeln startet Bis zum 24. September kämpft Leipzig um den Titel der fahrradfreundlichsten deutschen Stadt. Den Startschuss gibt die Radnacht, die am 4. September 19 Uhr am Springbrunnen im Clara-Zetkin-Park beginnt.

V

on Dienstag vergangener bis zum Montag dieser Woche war Leipzig noch etwas bunter als ohnehin. So hatte der Handelsverband Sachsen an 110 Standorten Poster ausgerollt. Sie trugen den Slogan „Der Handel. Das Gesicht deiner Stadt“. Das Motiv fand sich in der ­City ebenso wie an anderen prominenten Standorten. „Damit wollen wir die Bedeutung des Handels für eine lebenswerte Stadt noch stärker in den Fokus rücken“, erklärt Gunter EngelmannMerkel, Geschäftsführer im Handelsverband Sachsen die Motivation zur Imagekampagne. Außerdem habe man einen Impuls in der Bevölkerung für den Einkauf vor Ort setzen wollen. EngelmannMerkel unterstreicht: „Die vielfältige Handelslandschaft im quicklebendigen Leipzig wird durch jedes einzelne ­Ladenkonzept unzähliger Ak-

Mehr Bewusstsein für den lokalen Handel: Gunter ­Engelmann-Merkel, Geschäftsführer im Handelsverband freut sich über die besondere Plakataktion. Foto: Christian Modla

teure bereichert, durch deren Engagement und dem ihrer Mitarbeiter, durch deren Ideen, Aktivitäten und unverwechselbaren Service.“ Handelsverband Sachsen Täubchenweg 8, Tel.: 0341 6881879 www.handel-sachsen.de

Der Herbst kann kommen Team von STRICK & MODE WIEHL präsentiert die neue Kollektion Handelsverband Sachsen

Engagierter Interessenvertreter, kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geschäft. Händler? Dienstleister? Dabei sein und profitieren. Eine Mitgliedschaft, viele Vorteile!

Handelsverband Sachsen e.V., Täubchenweg 8, 04317 Leipzig, Tel. 0341-6881879, E-Mail hvs-leipzig@handel-sachsen.de, www.handel-sachsen.de 20878101_001120

Schick im Strick durch den Herbst Eintragen & Profitieren Unsere Kundenkartei wartet auf Sie!

Wiehl Strick & Mode · Reichsstr.16 · 04109 Leipzig ( 0341 2254857 · www.strickmode-wiehl.de 20771901_001120

%

S

ie ist da – die neue HerbstWinterkollektion im Modegeschäft von Sabine und Günter Wiehl. Und die kann sich sehen lassen. In Sachen Farbe dürfen sich die Kundinnen vor allem auf Blau-, Rotund Erdtöne freuen. Wer das Besondere liebt wird bei der Marke Faber fündig. „Wir haben wunderschöne Pullover in Blau bekommen. Farblich dazu passend gibt es tolle, wadenumspielende Plisseeröcke“, schwärmt ­Sabine Wiehl. Schöne Kombinationen kommen auch aus dem Hause Blueberry – beispielweise mit einem Rock aus gefilzter Wolle in Petrol mit dem passenden Shirt dazu. Das Pendant mit auberginefarbener Hose und

Bonus für treue Kundinnen: Wer sich in die Kundenkartei eintragen lässt, bekommt ab sofort bei jedem Einkauf fünf Prozent Rabatt. Außerdem werden Kundinnen über Modenschauen und Sonderverkäufe informiert.

Sabine (links) und Günter Wiehl freuen sich über die neu eingetroffene Herbst-Winterkollektion. Ihre Mitarbeiterinnen aus dem Verkauf und der Schneiderei, Bernadette Kollmann, Elvira Teichmann und Beate Nowak (von links), ­tragen bereits einige Stücke der Merken Blueberry und Faber. Foto: Uta Zangemeister

Langarmshirt punktet mit Blättermotiven und elegantem Turtleneck. Ebenfalls vertreten sind Rabe, LeComte, Monari, Oui, Di-Strick, Siegel und Serena Malin. Nicht fehlen dürfen die Toni-Hosen, die es in K-Größen bis 50 gibt. Tipp: Auf Pullover-Einzelteile (Größe 36 bis 50) gibt es 50 Prozent Rabatt. Und wenn mal etwas nicht passt, wird es in der hauseige-

nen Änderungsschneiderei passend gemacht. Denn auch die gehört zum Modegeschäft. Hier gekaufte, aber auch mitgebrachte Kleidung wird bei Bedarf in die richtige Passform gebracht. Strick & Mode Wiehl Reichsstraße 16 (mit Änderungsschneiderei) Tel.: 0341 2254857 www.strickmode-wiehl.de


7

Donnerstag, 3. September 2020

Wo hat sich dieses Detail versteckt? Am City-Plus-Gewinnspiel teilnehmen und eine exklusive Gästeführung gewinnen Fotorätsel

Ein Unikat für den Winter Kürschnerin ­ Romy Kästner fertigt tragbare Mode aus Pelz

A

Augen auf beim Bummel durch die Stadt: Gesucht wird diese besondere Schale.

L

eipzigs Innenstadt ist wunderschön. Wer sich Zeit nimmt und in Ruhe durch die City spaziert, entdeckt immer wieder neue, tolle Details. Wenn sie etwas brauchen, das ihren Ehrgeiz weckt, dann machen sie doch bei unserem City-Plus-Bilderrätsel mit! Dieses Mal suchen wir eine Schale. Aufmerksame Sucher werden belohnt. Sie bekommen die Chance auf einen besonderen Gewinn. Dieses Mal verlosen wir zwei exklusive Stadtführungen durch die ­Innenstadt, deren thematischer Fokus frei gewählt werden kann – von der Passagenführung bis zum Stadtrundgang auf Bachs Spuren. Je Führung können maximal zehn Personen teilnehmen,

die die beiden Gewinner auswählen können. Zwischendurch gibt es ein Eis zur Erfrischung im Eiscafé San Remo auf der Grimmaischen oder Hainstraße oder im Partnercafé Pascuci – bestes Premiumeis in der City. Die Führungen stellt Leipzig Erleben zur Verfügung. Das Unternehmen mit Sitz in der Tourist-Information in der Katharinenstraße bietet verschiedenste Stadtrundgänge und -fahrten in und um Leipzig an. Etwa 80 zer­tifizierte Gästeführer sind ­dafür von Montag bis Sonntag für Touristen aber auch Einheimische unterwegs. An der Verlosung kann teilnehmen, wer seine Antwort per Postkarte an City Leipzig Marketing e.V., c/o Galeria

Foto: Heike Melzer

Karstadt Kaufhof, Neumarkt 1, 04109 Leipzig oder per ­E-Mail an info@city-leipzig.de schickt. Absender nicht vergessen! Einsendeschluss ist der 17. September 2020. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In unserem letzten Bilderrätsel – WeihnachtsmarktAusgabe 2019 – suchten wir eine Frau. Sie ist Teil der Figurengruppe „Junges Paar“ an der Reichsstraße. Der inzwischen verstorbene Bildhauer Klaus Schwabe fertige es 1968 als Auftragswerk für den VEB Kombinat Gießereianlagenbau und Gußerzeugnisse Leipzig an. Ursprünglich war es am ehemaligen Sachsenplatz beheimatet.

n den Winter mag jetzt eigentlich noch niemand denken. Aber: Gut Ding will Weile haben – vor allem, wenn es um echte Handarbeit wie die von Kürschnermeisterin Romy Kästner geht. Sie sorgt dafür, dass ihre Kundinnen ­kuschelig warm und in ein echtes Unikat gehüllt durchs kalte Leipzig flanieren können. In enger Abstimmung mit ihnen fertigt Kästner, die schon als Mentorin für Modedesignstudentinnen der Fachhochschule Schneeberg tätig war, vom ersten Entwurf bis zum fertigen Pelz alles selbst. Auf Wunsch arbeitet Kästner auch alte Erbstücke zu tragbarer ­Mode um. Bei ihrer Arbeit achtet sie vor allem auf einen verantwortungs- und respektvollen Umgang mit dem Naturmaterial. „Die Felle, die wir verarbeiten, sind fair, regional, ökologisch und nachhaltig – und kommen zum Großteil aus der heimischen Jagd“, sagt Romy Kästner. PELZATELIER ROMY K. Am Brühl 52 (2. Etage) Tel.: 0341 99390655 www.pelzatelierromyk.de

Experten: „Gold – so wertvoll wie nie“

Ein echter Hingucker: Auch ­extravagante Teile wie dieser opulente Überwurf entstehen im Pelzatelier von Romy Kästner. Foto: Romy Kästner

Kürschnermeisterin

Maßanfertigung Umarbeitung und Reparatur von Pelzund Lederbekleidung Pelzdecken und Accessoires Am Brühl 52 · 04109 Leipzig Tel.: 0341/99 39 06 55 Mobil: 0151/17 35 40 65 Jederzeit erreichbar! www.pelzatalier-romyk.de www.romyk.de Öffnungszeiten: Do./Fr. 10.00–18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung 20777301_001120

Goldhaus Leipzig empfiehlt, jetzt aktiv zu werden

D

as Goldhaus Leipzig bietet Kunden eine gute Möglichkeit, zu besten Konditionen Geld aus ihrem Altgold zu machen. Egal aus welchem Grund man sich zum Verkauf entschieden

hat – Gold ist knapp und die Nachfrage steigt. „Nutzen Sie diesen Umstand und profitieren sie davon, dass Ihr Gold ein Wertspeicher ist und ihnen viel Geld einbringen kann“, empfiehlt das

Team vom Goldhaus Leipzig. Die fairen Konditionen sind tagesaktuell – und für gut erhaltene Schmuckstücke gibt es noch mehr. „Wir zahlen den Wert der Schmuckstücke sofort bar aus.“ Im Goldhaus Leipzig kann der Wert von Altgold aber auch in neue Schmuck­stücke oder Feingoldbarren eingetauscht werden. LBMA-zertifizierte Feingoldbarren können auch ­ohne Altgold in sämtlichen üblichen Stückelungen zum jeweils aktuellen Tageskurs gekauft werden. Goldhaus Leipzig

Im Herzen der Stadt: Zu finden ist das Goldhaus Leipzig im Krochhochhaus in der Geothestraße, gleich am Rande vom Augustusplatz. Foto: iStock

Goethestr. 1, Tel: 0341 23064995 www.goldhaus-leipzig.de

Gold kaufen y Altgoldankauf Schmuck y Barren y Münzen

Traditionshaus am Augustplatz y Goethestraße 1 Leipzig Familienunternehmen seit 1990

www.goldhaus-leipzig.de · 0341 230 64 995 20344901_001120


8

City Plus

200 Jahre im Takt der Maschinen

Der neue Stadtführer ist da

Stadtgeschichtliches Museum mit neuer Sonderschau

60 Seiten mit Infos über das lebenswerte Leipzig

L

eipzig war und ist eine Industriestadt mit internationaler Ausstrahlung und Anbindung. Grund genug für das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig, diese Facette der Messestadt im Jahr der Industriekultur in den Fokus einer Sonderschau zu rücken. Seit Dienstag ist „WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen“ nun am Standort Böttchergäßchen 3 zu sehen. Die Ausstellung zeigt am Beispiel bedeutender Firmen und Weltmarktführer wie Adolf Bleichert (später VTS/ TAKRAF), Rudolph Sack (später VEB Bodenbearbeitungsgeräte/Amazone BBG) oder Gebrüder Brehmer (später VEB Polygraph) deren wechselhafte Geschichte von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu den Krisenjahren und Neuanfängen nach beiden Weltkriegen und dem Systemumbruch 1990.

Spannende Einblicke in die Leipziger Dreherei Bleichert im Jahr 1908. Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Begleitend zum Ausstellungsbesuch, der bis 7. März 2021 Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr möglich ist, bietet das Museum Gästen unter anderem bei Kantinengesprächen zu einzelnen ­Betrieben, Bürsten-RoboterWorkshops der Maschinenvorführungen ein umfangreiches Begleitprogramm an.

Mitmachen erwünscht Das Stadtgeschichtliche Museum möchte einen Publikumsbeirat gründen und sich so weiter für die Belange der Stadtgesellschaft öffnen. Am 10. September informiert das Museum ab 17 Uhr über eine mögliche Mitarbeit. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 9651317 oder carlphilipp.nies@leipzig.de

Passagenexpedition 04.09.2020 14–20 Uhr

im Petersbogen

Gehen Sie auf Entdeckungsreise!

20853301_001120

E

rleben, genießen, einkaufen: Leipzig ist auch in diesen Zeiten lebenswert und hat für Besucher fast unendlich viel zu bieten. Das zeigt der neue Gästeführer 2020/21 der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, der frisch erschienen ist. 50 000 Exemplare liegen überall in der Stadt griffbereit, wo Gäste begrüßt werden. Auf 60 Seiten erfahren Leser in sechs Rubriken von Gastliches über Shopping bis Freizeit und Kultur, was in Leipzig sehens- und erlebenswert ist. Leipzig-Kenner wie Krystallpalast-Varieté-Chef Peter Matzke und Prominente

GÄSTEFÜHRER/GUIDE 2020/21 •

12. Ausgabe/12th edition

Kostenlos / free copy

E R L E B E N · G E N I E S S E N · E I N K AU F E N

In Zusammenarbeit mit dem

wie RB-Leipzig-Kapitän Willi Orban würzen das Hochglanzheft mit exklusiven Ausgeh- und Freizeittipps.

„Ein Zeichen setzen!“ Petersbogen engagiert sich mit Marching Band und Gewinnspiel bei Passagenexpedition

G

enau ein Jahr ist vergangen, da feierten zahlreiche Leipziger auf dem Burgplatz die Eröffnung des Passagenfestes. Denn der war genau wie der Erweiterungsbau des Petersbogens nach gut drei Jahren Bauzeit fertiggestellt worden. In diesem Jahr ist alles anders. Ein Passagenfest, wie es in den vergangenen Jahren bis spät in die Nacht gefeiert wurde, kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Auch wenn das Bedauern darüber groß ist, den Kopf steckt niemand in den Sand. Auch nicht Norbert Reckebeil. Er ist Centermanager des Petersbogens und Vorsitzender der Geschäftsführung der Werbegemeinschaft. „Die Situation ist eine große Herausforderung für die gesamte Branche. Umso wichtiger ist es, ein Zeichen zu setzen und den Leipzigern zu zeigen – wir sind da!“ Aus diesem Grund beteiligt sich der Petersbogen auch an der Passagenexpedition, die am 5. September anstelle des Passagenfestes stattfindet. Rot gekleidete Concierges werden von 14 bis 20 Uhr auch im Petersbogen die „Expeditionskarte“ verteilen. Ziel ist es, Fragen zu architektonischen Besonderheiten, der Geschichte und Gegenwart der Passagen zu beantworten. „Das ist eine tolle Möglichkeit, mal wieder den Fokus auf unser

wunderschönes Passagensystem zu richten“, freut er sich. Und nicht nur das. Wer die Fragen richtig beantwortet, darf sich über tolle Preise freuen. Das Team des Petersbogens hat sich für diesen Tag noch ein weiteres Sahnehäubchen einfallen lassen. So ist zwischen 15 und 19 Uhr rund um den Petersbogen und auf dem Burgplatz eine Marching Band unterwegs und sorgt für Stimmung. Und nebenbei kommt Einkaufsflair auf. Denn in den zahlreichen Modeboutiquen und Geschäften sind bereits die neuen Herbst-Winterkollektionen eingezogen. MEHR auf www.petersbogen-leipzig.de

Dabei sein: Am 5. September auf Passagenexkursion durch den ­Petersbogen. Foto: R. Bollinger/Petersbogen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.