19
KREISKRANKENHAUS DELITZSCH GMBH
Therapie im Wasser Team der Physiotherapie im Krankenhaus Delitzsch begleitet die Patienten von Anfang an Die Leiterin der Physiotherapie im Krankenhaus Delitzsch, Iris Rosenberg, und ihr siebenköpfiges Team behandeln die Patienten vom Krankenhausbett bis zur vollständigen Genesung.
am Anfang vor allem schmerzärmer“, sagt sie. „Durch die Auftriebswirkung des Wassers wird das Körpergewicht reduziert, was dazu führt, dass Bewegungen erleichtert und Gelenke entlastet werden“, beschreibt Rosenberg. Zusätzlich entspanne das warme Wasser die Muskulatur. Ziel bei Elke Kiehlmann ist es, die Beweglichkeit im Schultergelenk zu verbessern und die Muskulatur zu kräftigen. „Dafür wird zusätzlich mit Geräten im Wasser gearbeitet.“
Ziel ist es, Patienten schnellstmöglich zu mobilisieren und Beschwerden zu lindern. Aus diesem Grund sind die Physiotherapeuten täglich auf allen Stationen unterwegs. Die Behandlungen beginnen bereits auf der Intensivstation. „Auch nach dem Krankenhausaufenthalt haben die Patienten die Möglichkeit, die begonnene Therapie in unserem Haus fortzusetzen“, erklärt Iris Rosenberg. Die physiotherapeutische Abteilung steht aber auch allen anderen Patienten offen. Seit dem Jahr 2000 nutzt die Physiotherapie eigene Räumlichkeiten im Untergeschoss des Krankenhauses. Profitieren können Patienten von der sehr guten technischen Ausstattung. „Wir bieten unseren Patienten zum Beispiel einen
Elke Kiehlmann trainiert nach einer Schulteroperation im Bewegungsbad der Physiotherapie im Krankenhaus Delitzsch. Mithilfe verschiedener Geräte möchte sie ihre Schultermuskulatur wieder kräftigen. Foto: Nannette Hoffmann Turnraum mit modernsten Geräten, Bewegungsschienen für Knie-, Fuß-, Schulter- und Ellenbogengelenke, ein Vier-ZellenBad und das große Bewegungsbad“, zählt sie auf. Gerade wegen letzterem kommen die Kunden immer wieder gern, da die Bewegungen im Wasser leichter sind.
Ein Lift ermöglicht es auch gehbehinderten Menschen, das Bad zu nutzen. Das Bewegungsbad in Delitzsch hat eine Größe von drei mal fünf Metern und eine konstante Wassertemperatur von 33 Grad Celsius. Des Weiteren werden vielfältige Anwendungen, wie zum Beispiel Krankengym-
nastik nach Bobath, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Unterwassermassage und Elektrotherapie angeboten. Elke Kiehlmann nimmt nach einer Schulteroperation das Bewegungsbad der Physiotherapie in Anspruch: „Die Übungen im Wasser sind leichter als draußen und
Abteilung Physiotherapie Klinik Delitzsch Leiterin: Iris Rosenberg Behandlungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr Freitag von 7 bis 15.30 Uhr Telefon: 034202 / 767-801
Immer in Bewegung Physiotherapie im Krankenhauses Eilenburg stärkt den ambulanten Bereich
5'*21'/ 4"0,-'
4'(+'-,,-&%#&" 3$ 83186 2-)*#!%.+ 0-)" 8537879/ 71 /7
-D?"@ 0"O?=;DS?,DS")C= ;A,A&
* >+62GM2K8E26'$IG 6TL 2MT+/.J8'I/F/KI'4JM+ B+T2NF6KM L9+ >I2NM+ T2N 3+P64J'M2M * BM+H$MKM'$9$7$M >+62GM2Q K8E26'$IG
* <8E.JN+6I26KM * :62TMFFM (JM+6.IM * %2$M+P6''M+E6''6KM * !IM+7MFFM256N * 1+HRM2$I/2'E6#26JEM2
WIR BIETEN EIN STÜCK HEIMAT IN JEDEM HAFEN
Klinik Eilenburg Leiterin: Stefanie Schmidtke Behandlungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7 bis 15.30 Uhr Freitag von 7 bis 14.45 Uhr
In
Telefon: 03423 / 667-852
ie rm fo
ren Sie si
ch
Unsere Empfehlung. Für Sie.
I
z jet
t!
t!
A n - un dA m it d e b re is e r B ahn ab 9 0 € ** p . P. ch
Foto: Physiotherapie Eilenburg
Abteilung Physiotherapie
3'1$.& +!' 30#&.)%0-'1(.-
ieren Sie si
Durch die motorisierte Bewegungsschiene werden Gelenke und Gliedmaßen passiv bewegt.
Die stellvertretende Leiterin absolviert derzeit eine Weiterbildung zur Vojta-Therapie. „Wir wollen unseren Arbeit im Bereich Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. Mit diesem neuen Ansatz können dann in diesem Jahr Entwicklungs- und Bewegungsstörungen frühzeitig behandelt werden“, erklärt sie. Zudem soll die angebotene Rückenschule auch für Kinder angeboten werden. „Unser relativ kleines Team von fünf Therapeuten hat noch viele Ideen, die wir sukzessive umsetzen wollen.“
z jet
„Für unsere Patienten halten wir im ambulanten Bereich ein breit gefächertes Angebot bereit“, berichtet Anne-Marie Brosig, stellvertretende Leiterin der Physiotherapie. Ob Wärmepackungen mit Naturmoor, Elektrotherapie, Massagen, Krankengymnastik, Muskelfunktionskrafttrainer, Schlingentisch, Vier-Zellen-Bad oder Atemtherapie – „einfach vorbei kommen, Rezept abgeben und einen Wunschtermin vereinbaren“, fordert sie auf. Die flexible Terminvergabe sei ein großer Vorteil der Physiotherapie. Neu in diesem Jahr ist das Angebot der Manuellen Therapie. „Vor allem Patienten mit Wirbelsäulen- oder Gelenkerkrankungen profitieren von diesem speziellen Behandlungsansatz.
Da das Krankenhaus Eilenburg eine Gynäkologie vorweisen kann, hat sich die Physiotherapie auf Wochenbettgymnastik und Beckenbodentraining spezialisiert. „Zwei Mitarbeiterinnen haben für das Beckenbodentraining eine zusätzliche Weiterbildung besucht, um mit verschiedenen Techniken die Muskeln und das Bindegewebe zu kräftigen.“
ab
599,– €* p. P.
ab
749,– €* p. P.
ab
799,– €* p. P.
Nordeuropa 1 mit AIDAmar | z. B. am 18.04.2015 7 Tage ab/bis Hamburg
Innenkabine
Hamburg – Southampton – Paris/Le Havre – Brüssel/Zeebrügge – Amsterdam – Hamburg
Meerblickkabine
* AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, limitiertes Kontingent ** 2. Klasse ohne BahnCard
Markt 5, 04509 Delitzsch Tel.: +49 34202 72911 Fax: +49 34202 72916 team@reisebueroammarkt.com www.lcc-delitzsch.de
orm nf
Vor sechs Jahren hat die Physiotherapie im Krankenhaus in Eilenburg ihren ambulanten Bereich ausgebaut. Seither werden die Angebote von Leiterin Stefanie Schmidtke und ihrem Team sehr gut angenommen.
Balkonkabine
Reisebüro am Markt
Veranstalter: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock