Kliniken Delitzsch & Eilenburg | Bei uns sind Sie in den besten Händen

Page 18

18

KREISKRANKENHAUS DELITZSCH GMBH

Operationen auf höchstem Niveau HNO-Arzt Andree Schwerdtner arbeitet mit modernster Technik an der Heilung des Patienten Seit 1992 arbeitet Dr. Andree Schwerdtner als niedergelassener Facharzt für Hals-Nasenund Ohrenheilkunde (HNO) in Eilenburg. Mit modernster Technik, fachlichem Know-how und jahrelanger Erfahrung hat er sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.

In der Praxis und auf der Belegstation arbeitet HNO-Facharzt Dr. Andree Foto: Dr. Andree Schwerdtner Schwerdtner mit modernsten Geräten.

Für Andree Schwerdtner ist die HNO ein operatives Fach. Daher stand für ihn frühzeitig fest, den ambulanten mit dem klinischen Bereich zu verbinden. „Für die Patienten ist es schön, wenn der behandelnde Arzt neben der Diagnostik auch die Operation durchführt. So hat er nur einen Ansprechpartner und damit eine Vertrauensperson“, meint der Facharzt. Also hat er die HNOBelegabteilung am Krankenhaus in Eilenburg aufgebaut. „Die Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH hat mich in meinem Wunsch immer unterstützt“, betont er. Gerade im Hinblick auf die Ausstattung der Technik und Instrumente sowie des eigenen OP-Saales. Im Februar 1993 hat er die erste OP im Krankenhaus durchgeführt.

Jetzt das Beste live erleben. Die neue Generation B-Klasse. Für das Beste, was vor uns liegt. • Drei verschiedene Ausstattungslinien1 und Design-Pakete1. • Gepäckraum mit bis zu 1.547 Litern Ladevolumen. • Integriertes automatisches Mercedes-Benz Notrufsystem.

Jetzt Probe fahren.

Jetzt, nach 22 Jahren, sind es insgesamt über 15 000 Eingriffe. Zu seinen Schwerpunkten zählen moderne navigationsgestützte, endoskopische und minimalinvasive OP-Verfahren. „Es sind die neuesten Techniken, die sonst nur Universitätskliniken bieten. Sie sind exakter und vor allem auch schonender für den Patienten.“

Für die Patienten ist es schön, wenn der behandelnde Arzt neben der Diagnostik auch die OP durchführt. Dr. Andree Schwerdtner HNO-Facharzt

»

Schwerdtners Arbeitstag beginnt täglich früh im Krankenhaus. „An jedem Tag der Woche übernehme ich persönlich die Visite. Danach geht es in die Praxis“, berichtet er. Zugleich übernimmt er den Bereitschaftsdienst. „Ich bin 24 Stunden erreichbar, das ist mir sehr wichtig.“ Immer mittwochs wird operiert. Eine Woche vorher wird der OP-Plan erstellt und mit den Anästhesisten des Krankenhauses abgeklärt. Für die HNOPatienten stehen auf der chirurgischen Abteilung der Klinik acht Belegbetten zur Verfügung, bei Bedarf auch mehr. Untersucht und behandelt werden bei Andree Schwerdtner in der Praxis alle Erkrankungen der Ohren, der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mund- und Rachenraumes, des Kehlkopfes, der Speicheldrüsen, des Lymphsystems sowie ausgewählte Hirnre-

gionen. Seit einiger Zeit arbeitet auch seine Tochter Sabrina Rothfeld-Schwerdtner als Fächärztin für HNO aktiv in der Praxis mit. „Da häufig Röntgenuntersuchungen zur Erkennung von Krankheiten notwendig sind, haben wir vor fünf Jahren bei uns die digitale Volumentomographie eingeführt“, so Schwerdtner. Die Methode ermöglicht extrem hochauflösende Aufnahmen des Kopf-, Halsund Kieferbereichs in 3D. Eine Technik, die es dem HNO-Spezialisten ermöglicht, die Strukturen wie Knochen, Nasennebenhöhlen, Mittelohr oder Nervverläufe dreidimensional zu betrachten. „Ein wichtiger Punkt für die Patienten ist die bis zu 60 Prozent geringere Röntgenstrahlung im Vergleich zu einem konventionellem CT.“ In Sachsen ist Schwerdtners Praxis die einzige, die eine digitale Röntgendiagnose stellen kann. Seit 20 Jahren führt er in seiner Praxis auch eine Schnarchdiagnostik durch. Diese wird mittels computergestütztem ambulantem Schlafapnoe-Screening ermittelt. Dabei arbeitet die Praxis eng mit dem Schlaflabor Leipzig zusammen. „Zudem führen wir seit vier Jahren im Krankenhaus die Schlafendoskopie durch.“ Das gesamte Team um Andree Schwerdtner arbeitet permanent an höchster Qualität und Patientenzufriedenheit. Um die Abläufe in seiner Praxis zu optimieren und den bestmöglichsten Anforderungen zu stellen, hat Schwerdtner ein Qualitätsmanagment ins Leben gerufen und sich die höchste Zertifizierungsform ISO Norm 9001-2008 selbst auferlegt und erhalten.

Experte für Allergien Wahlid Mohsen ist Belegarzt in Delitzsch D r. Wa l i d M o h s e n arbeitet seit 1992 in Delitzsch. Der Hals-Nasen-Ohren-Facharzt ist spezialisiert auf Allergologie, ambulante und stationäre Operationen sowie Akupunktur.

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (11/2014) verfügbaren Motoren (B 160 CDI/B 180/B 180 CDI/B 180 BlueEFFICIENCY Edition/B 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition/B 200/B 200 CDI/B 200 CDI 4MATIC/B 220 4MATIC/B 220 CDI/B 220 CDI 4MATIC/B 250/B 250 4MATIC/B 200 Natural Gas Drive). Kraftstoffverbrauch Verbrennungsmotoren kombiniert: 6,7-3,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 156–94 g/km. Kraftstoffverbrauch Natural Gas Drive kombiniert: 4,4–4,3 kg/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 119– 117 g/km. Stromverbrauch der B-Klasse Electric Drive, gewichtet: 17,9–16,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km. 1Optional. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

Partner vor Ort: Autohaus Vetter GmbH

Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung Wittenberger Straße 22, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03493-30580, Fax: 03493-23900 und Raiffeisenstraße 1, 04509 Delitzsch, Tel.: 034202-8100, Fax: 034202-81027 E-Mail: info@mb-autohaus-vetter.de, http://www.vetter.mercedes-benz.de

Foto: privat

danach ambulant fortgesetzt. Der stationäre Aufenthalt ist erforderlich, weil man Patienten bei Beginn dieser Therapie beobachten und bei Reaktionen sofort mit Medikamenten behandeln Dr. Walid muss. Mohsen Neben seiner ambuSeine Praxis am lanten Tätigkeit arbeitet Schäfergarben ist moDr. Mohsen am Kreiskrankendern ausgestattet. Ein wichtiges haus Delitzsch als Belegarzt. Hier Behandlungsfeld ist die Allergoloführt er sowohl Routineeingriffe gie. „Hier biete ich die spezifische wie Mandel- und PolypenentferImmuntherapie an“, erklärt er. Um nungen als auch Operationen an genau herauszufinden, unter welNase und Speicheldrüsen durch. cher Allergie der Patient leidet, Im Bereich der plastischen Chirurwird vorab ein Pricktest durchgegie korrigiert der Arzt zum Beispiel führt und bei Bedarf zur weiteren auch abstehende Ohren. „Die Analyse auch ein Bluttest. Steht Zusammenarbeit mit dem Krandas Allergie auslösende Allergen kenhaus ist sehr gut. Bei Bedarf fest, wird es in steigender Dosis behandle ich auch konsularisch dem Körper zugeführt, um ihn stationäre Patienten in der Klinik, so daran zu gewöhnen. „Das ist die Probleme im Hals-Nasenimmer noch die wirksamste BeOhren-Bereich haben“, erläutert handlung“, betont er. er. Die Operationen an seinen PaAls weiteren Schwerpunkt tienten erfolgen immer mittwochs nennt er die Hyposensibilisierung im Krankenhaus Delitzsch. von Insektengiftallergikern mit Außerdem bietet der Facharzt Bienen- und Wespengift. Die Beals zusätzliche Leistung in seiner handlung dauert drei bis fünf Tage Praxis die Akupunktur an. und wird stationär begonnen und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.