Gemeindeblatt 40 2020

Page 1

Chancenreiche Lehre 255 Lehrlinge werden in Lustenaus Betrieben ausgebildet mmm Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau | Freitag 2. Oktober 2020 | Nr. 40 | 137. Jahrgang | www.lustenau.at | Euro 0,50



Inhalt

Titel

Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Mein Lustenau 6 Amtliche Mitteilungen 17 Kirchen 22 Veranstaltungstipps 26 Vereine und Termine 28 Spenden 36 Inserate 42 Inserentenverzeichnis 42 Kleinanzeigen 62 Hirn und Schmalz 64

Chancenreiche Lehre 255 Lehrlinge werden in Lustenaus Betrieben ausgebildet IMPRESSUM Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at

Lehrlinge haben in Lustenau ausgezeichnete berufliche Zukunftsperspektiven. 130 Ausbildungsbetriebe – vom Familienunternehmen bis zum internationalen Konzern – bilden Lehrlinge in 150 verschiedenen Berufen aus. Die Liste der Branchen und Fachgebiete ist lang und geht von Hightech über den Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung oder eine kaufmännische Ausbildung bis zu klassischen Handwerksberufen.

Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,50

255 Lehrlinge sind derzeit in Lustenaus Betrieben in Ausbildung. Seit 1. Juli 2020 haben 71 Jugendliche eine Lehre begonnen, 72 Lehrstellen in 52 Betrieben sind noch zu vergeben. Mehr Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und offenen Lehrstellen gibt es auf der Lehrlingshomepage lehre.lustenau.at

Jahresabo: Euro 37 (inkl. Zustellung) Gestaltung Sägenvier DesignKommunikation, 6850 Dornbirn Satz und Druck

Titelbild: Die neuen Lehrlinge bei Fulterer, Philipp Petrov und Adham Jouma mit Ausbilder Gerhard Svetina (Foto Fulterer)

Buchdruckerei Lustenau GmbH, Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

3


Gesundheit Notdienste Ordinationen von: 10 –12 Uhr und 17–18 Uhr, Notdienst bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Feuerwehr 122 Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten (von: 7 – 19 Uhr). Polizei 133 Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Rettung 144 Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144 Telefonseelsorge 142 Gesundheitsberatung 1450 Ärztlicher Wochentag-Notdienst Coronavirus Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Gesundheitstelefon 1450 Die diensthabende Praxis ist von: 7.00 bis 19.00 Uhr über Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein: Zuhause bleiben und Kontakte zu anderen Personen minimieren. Gehen Sie bitte nicht in eine Ordination oder Ambulanz. Rufen Sie 1450.

den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Telefonische Anmeldung

Zahnärztlicher Notdienst

Bevor Sie eine Ordination aufsuchen, nehmen Sie immer telefonisch Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.

Ärztlicher Wochenend-Notdienst

SAMSTAG, 3.10. BIS SONNTAG, 4.10. Dr. Boris Slav Christof Schlossplatz 13, 6845 Hohenems 9 – 11 Uhr SAMSTAG, 3.10. BIS SONNTAG, 4.10. Dr. Pius Grabher Hofsteigstraße 62, 6858 Schwarzach, 17 –19 Uhr

SAMSTAG, 3.10. BIS SONNTAG 4.10. Dr. Karl Maksymowicz Steinackerstraße 20, Tel. 83800

4

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Apotheken & Kalender Nachtdienste KW 41 FREITAG, 2.10. Braun-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 SAMSTAG, 3.10. Engel-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 SONNTAG, 4.10. Rhein-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 MONTAG, 5.10. Stadtapotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 3, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 28 52 Braun-Apotheke, 18 – 20 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 DIENSTAG, 6.10. Oswald-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Moosmahdstraße 35, Dornbirn, Tel. 0 557 2/2 44 31 Rheintal-Apotheke, 18 – 20 UHR Hofsteigstraße 1, Tel. 8 33 441 MITTWOCH, 7.10. St. Martin-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Eisengasse 25, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 23 84 Rhein-Apotheke, 18 – 20 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 DONNERSTAG, 8.10. Salvator-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 52, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 24 28 Engel-Apotheke, 18 – 20 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80

Wochenkalender 5. Oktober bis 11. Oktober 2020 MO 5. Meinulf, Attila, Flavia, Helmut, Maurus DI 6. Bruno, Adalbert, René, Balduin MI 7. Quatember, Rosenkranzfest, Markus DO 8. Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon FR 9. Dionysius, Johannes L., Günther SA 10. Viktor, Daniel, Samuel, Cassius SO 11. Bruno, Edelburg, Guntmar, German Der MOND geht ab 9. Oktober unter sich. Fällt im Oktober das Laub sehr schnell, ist der Winter bald zur Stell. Abfallkalender MO 5. Altpapier Sprengel 6 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 2 (4-Rad) DO 8. Altpapier Sprengel 7 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 3 (4-Rad) Bioabfall, Restmüll ASZ (Altstoffsammelzentrum) Königswiesen, Lustenau Tel. 05523 502 1111, E office@asz-koenigswiesen.at Abgabe von: sperrigen Abfällen bis 3 m³, Altstoffen, Grün- und Problemabfällen sowie Elektroaltgeräten und Haushaltsgegenständen, die noch funktionieren. Sonderregelung am Areal: Selbstständiges Abladen, Einhaltung Mindestabstand, Tragen von Mund-Nasen-Schutz. Für Tarife und Serviceleistung der Gemeinde benötigen Sie die ASZ-Karte. Alle Infos unter www.asz-koenigswiesen.at Annahmezeiten: MO bis FR, 7-11.45 und 13-16.45 UHR, SA, 8.30 -11.45 UHR Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48 Tel. 05577 8181 5700, Abgabe von „Öli“ sowie Mitnahme eines sauberen „Öli“. Abstand halten und einen Mund-Nasen-Schutz tragen! MO bis DO 8.00-12.00 UHR und 13.30-16.00 UHR, FR 8.00-12.00 UHR Mit der Abfall | v-App immer rechtzeitig informiert! Die Abfall-App sowie weitere Informationen zu Abfallthemen und speziellen Serviceleistungen der Gemeinde gibt es unter www.lustenau.at/abfall oder www.abfallv.at.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

5


MEIN LUSTE Lustenaus wertvollstes Naherholungsgebiet Ob ein ruhiger Spaziergang, Nordic Walking oder Joggen, mit oder ohne Kind, gemütlich oder sportlich, lange oder kurze Laufstrecke: Der Natur- und Erholungspark Alter Rhein bietet Erholungssuchenden und Bewegungshungrigen reizvolle Spazierwege und Laufrouten für sich zu entdecken. Bewegung in der Natur – als Ausgleich, Genuss oder mit sportlichen Ambitionen – suchen auch die Läuferinnen und Läufer, die jetzt wieder ihr gemeinsames Training mit dem Bewegungstreff starten.


ENAU

Foto Marcel Hagen


Sport

Bewegungstreff geht in die nächste Runde Wird es früher dunkel, kühler und ungemütlicher, bleibt Laufen meist auf der Strecke. Tipps und Tricks, die Läufer und Nordic Walker auch in der kalten Jahreszeit bei Laune halten, gibt es in den kommenden acht Wochen wieder beim Bewegungstreff. Das gemeinsame Laufen und Walken mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern geht diesen Herbst bereits in seine sechste Runde: ab 7. Oktober, immer mittwochs, um 18.30 Uhr beim Parkstadion im Sportpark. Sinkende Temperaturen lassen meist auch die Bewegungslust erkalten: Sitzt man abends behaglich auf dem Sofa, kann man sich schwer zum Laufen aufraffen, besonders, wenn es draußen kalt und nass ist. Regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten, frische Luft, ein paar gute Tipps von den Lauftrainern können diesem Zwischentief im Herbst und Winter aber vorbeugen, ja sogar motivierend sein.

Sport

Laufen sorgt für gute Laune Läuferinnen und Läufer versorgen ihren Körper im Winter mit besonders vielen Glückshormonen, sagen Sportmediziner, denn Licht und Bewegung steigern die Serotonin-Produktion und sorgen damit für die gute Laune, die in den kürzer werdenden Tag gerne abhandenkommt. Und schließlich: Wer will schon die über den Frühling und Sommer aufgebaute Form verlieren? Gruppen für jedes Lauf-Level Wie immer gilt: Vom Bewegungsneuling bis zu Leuten mit Lauf- bzw. Nordic-Walking-Erfahrung sind alle eingeladen, an dem kostenlosen Bewegungstreff teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen. Die Trainer stehen bereit, die Läufer haben die Möglichkeit, in Gruppen mitzulaufen. Die Einheiten finden jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Für die Bewegungseinheit wird empfohlen, bequeme Sportkleidung zu tragen und die Stirnlampe und Reflektoren nicht zu vergessen.

Bewegungstreff Treffpunkt Parkstadion im Sportpark 7. OKTOBER – 25. NOVEMBER 2020 jeweils mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr

Der Alte Rhein bietet eine traumhafte Kulisse zum Laufen und Nordic Walken. (Foto Marcel Hagen) 8

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Soziales

Dankeschön für betreuende und pflegende Angehörige „Die Organisatoren sind auf Ihre Anmeldung angewiesen. Als Dankeschön für die vielen Stunden, die betreuende und Bei Interesse melden Sie sich gerne im Sozialreferat der Marktpflegende Angehörige in der täglichen Betreuungsarbeit zu gemeinde Lustenau.“ Hause leisten, setzt die Marktgemeinde Lustenau mit der Aktion „Frühstückskorb“ am Sonntag, den 18. Oktober 2020, ein Zeichen der Wertschätzung. Es ist eine Aktion für Personen, die unentgeltlich und regelmäßig Menschen in Lustenau betreuen und pflegen. Für diesen großartigen und wertvollen Einsatz sollen die pflegenden Angehörigen mit einem kostenlosen Frühstückskorb verwöhnt werden. Organisiert vom Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau, bringen Helferinnen und Helfer aus dem Rathaus, dem Mobilen Hilfsdienst, dem Krankenpflegeverein, dem Ausschuss für Soziales und Gesundheit und vielen weiteren Organisationen das feine Gebäck für ein gemütliches Frühstück zwischen 7.30 und 8.30 Uhr zu Ihnen nach Hause und übergeben es gerne an der Haustüre. Die Brotmenge wird für zwei oder vier Personen zusammengestellt. Dies können Sie uns bei der Anmeldung unkompliziert bekannt geben. Pflegen Sie daheim einen Angehörigen? „Zuhause Angehörige zu pflegen, das ist eine große Herausforderung. Genau dafür möchten wir mit einer kleinen Geste einmal Danke sagen“, betont Sozialgemeinderätin Susanne Andexlinger.

Soziales

Termine Aktion „Frühstückskorb“ Für ihren großartigen und wertvollen Einsatz verwöhnen wir betreuende und pflegende Angehörige am SONNTAG, DEN 18. OKTOBER 2020 mit einem kostenlosen Frühstückskorb. Anmeldungen nimmt das Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau gerne entgegen: Telefonisch unter 05577 8181 3003 oder per E-Mail an soziales@lustenau.at Anmeldeschluss: 9. Oktober 2020

Pflegende Angehörige werden als Dank der Gemeinde mit Frühstücksgebäck verwöhnt. (Foto Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

9


Kultur

Opern und Ballett im Lustenauer Kino Auch in der Konzertsaison 2020/21 bietet die Kinothek Lustenau ihrem Publikum ein hochwertiges Klassikprogramm. Die neueste Ton- und Kinotechnik ermöglicht dabei einen außergewöhnlichen Bild- und Hörgenuss in entspannter Atmosphäre. Live aus der „Opera National de Paris“ Kinobetreiber Pierre Fenkart setzt mit der „Opera National de Paris“ als Partner auf eines der weltweit renommiertesten Opernhäuser. Während bis Ende Jänner mit den Opern „Salome“ (Richard Strauss) und „Orfeo ed Euridice“ (Christoph Willibald Gluck) sowie dem Ballettstück „Play“ drei Aufzeichnungen auf dem Programm stehen, werden ab Februar auch wieder Live-Übertragungen zu sehen sein. Diese starten am 18. Februar mit „Aida“ (Giuseppe Verdi). Mit den Opern „Faust“ (Charles Gounod) und „The Queen of Spades“ (Peter Iljitsch Tschaikowsky) sowie den Ballettstücken „Le Parc“ und „Notre-Dame de Paris“ folgen dann weitere Konzert-Highlights. Ob es diese Saison, so wie in den Jahren zuvor, Live-Übertragungen der Berliner Philharmoniker im Lustenauer Kino geben wird, ist coronabedingt noch nicht absehbar.

Kultur

Termine Live-Übertragungen aus der Opéra National de Paris 2020/21 Kinothek Lustenau Salome, Oper (Aufzeichnung) DONNERSTAG, 15. OKTOBER 2020, 19.30 UHR Play, Ballett (Aufzeichnung) DONNERSTAG, 17.DEZEMBER 2020, 19.30 UHR Orfeo ed Euridice, Oper (Aufzeichnung) DONNERSTAG, 21. JÄNNER 2021, 19.30 UHR Aida, Oper DONNERSTAG, 18. FEBRUAR 2021, 19.15 UHR Faust, Oper DONNERSTAG, 25. MÄRZ 2021, 19.15 UHR Le Parc, Ballett DONNERSTAG, 15. APRIL 2021, 19.15 UHR Notre-Dame de Paris, Ballett DIENSTAG, 27. APRIL 2021, 19.15 UHR The Queen of Spades, Oper DONNERSTAG, 3. JUNI 2021, 19.15 UHR Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

Betreiber Pierre Fenkart bringt Opern- und Ballettaufführungen ins Lustenauer Kino. 10

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Wirtschaft

Ein Blick hinter die Kulissen Zahlreiche Interessierte machten sich am Donnerstag, den 17. September, auf in den Millennium Park. Der Lustenauer Unternehmer Jürgen Krämer – „Manufaktur Innenarchitektur Mobiliar“ lud im Rahmen von „EUropa in meiner Region“ zur Besichtigung seiner neuen Produktionshalle, des Showrooms und der Werkstätten ein. Inneneinrichtungen in aller Welt Seit mehr als 20 Jahren entwirft und produziert Jürgen Krämer mit seinem 17-köpfigen Team Wohn- und Geschäftsräume und Möbel im High-End-Bereich. Die Manufaktur realisiert Aufträge auf der ganzen Welt, aber auch in Vorarlberg. Vom schönen Ferienhaus in Übersee, das eine luxuriöse neue Inneneinrichtung bekommt, bis zum beliebten Dornbirner Restaurant/Bistro „Bar 10 Zimmer“ mit dem angrenzenden Friseursalon: Das Betätigungsfeld der Manufaktur ist vielfältig und anspruchsvoll. Auf der großzügigen Verkaufsfläche für den Innen- und Außenbereich auf über 350 Quadratmetern im Millennium Park werden ausgesuchte Designermöbel ausgestellt. Der Showroom kann zu den Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung gerne besichtigt werden.

Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Bei seinem Rundgang durch die Firma zeigte Jürgen Krämer, was sich mit dem neuen Verfahren alles an neuen Möbelprodukten umsetzen lässt. Die Besucherinnen und Besucher, darunter auch

Das beliebte Restaurant/Bistro „Bar 10 Zimmer“ in Dornbirn

andere Vorarlberger Möbelhersteller, zeigten sich vom Ergebnis der Entwicklung beeindruckt. Vor drei Jahren erst ist das Unternehmen in größere Räumlichkeiten in den Millennium Park gezogen, aber Jürgen Krämer blickt schon weiter in die Zukunft und denkt an eine neuerliche Erweiterung der Produktionsstätten.

Jürgen Krämer erklärt das spezielle Verfahren, in dem Metallbleche als Oberflächen für Möbel verarbeitet werden.

Neues Verfahren in der Metallverarbeitung Seit zehn Jahren beschäftigt sich Jürgen Krämer mit einer speziellen, punktgenauen Be- und Verarbeitung von Metallblechen als Oberflächen auf Küchen und anderem Mobiliar. Die Entwicklung dieses innovativen Verfahrens und die dafür benötigten Maschinen wurde mit Mitteln aus dem Europäischen

Elegante Kücheninsel mit der innovativen Metalloberfläche Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

11


Umwelt

Erntesegen im Kindergarten „Am Engelbach“ Eine schöne Bescherung gab es vergangenen Freitag für alle Kinder im Kindergarten „Am Engelbach“: Sie wurden mit selbstgemachten Apfelringen aus eigenen Äpfeln überrascht. Die zwei alten Obstbäume im Garten des Kindergartens trugen heuer unzählige Äpfel, die am Gutshof Heidensand zu getrockneten Apfelringen verarbeitet wurden und als gesunder Snack wieder zurück zu den Kindern kamen. Die Integra Vorarlberg führt am Lustenauer Gutshof Heidensand eine soziale Landwirtschaft und ist auch für die Gartenpflege im Kindergarten „Am Engelbach“ zuständig. Die zwei alten Apfelbäume, die beim Neubau des Kindergartens erhalten blieben, standen dieses Frühjahr in voller Blüte und haben im Herbst unzählige Früchte getragen. Weil die Integra auch mit der Apfellese betraut ist, hat sie einen Teil der Ernte am Heidensand zu getrockneten Apfelringen verarbeitet und die Kindergartenkinder vom Engelbach damit überrascht.

Simon Ölz, Bereichsleiter für Land- und Forstwirtschaft bei der Integra, und seine Mitarbeiterin Laura wurden mit Begeisterung empfangen und die feinen selbst gemachten Apfelringe sogleich verkostet. „Gerne hätten wir die Kinder auch zu uns in den Gutshof eingeladen, damit wir mit ihnen gemeinsam die Apfelringe herstellen können“, meint Simon Ölz. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste diese Aktion aber leider verschoben werden. Deshalb holte sich die Integra Unterstützung von der Lebenshilfe Lustenau, die das Einpacken der Apfelringe übernahm. „Das tolle Engagement der beiden Sozialbetriebe zeigt, wie unkompliziert und freudvoll Kreislaufwirtschaft stattfinden kann!“, freuen sich alle, die in den Genuss der kulinarischen Überraschung gekommen sind.

Überraschungsgäste Simon Ölz und Mitarbeiterin Laura überreichen

Die Altobstbäume im Engelbach-Garten in voller Pracht. Im Sommer

Kindergartenleiterin Ingrid Hämmerle-Golz die selbst gemachten

spenden sie Schatten, im Herbst eine Fülle an Früchten.

Apfelringe aus dem Garten. 12

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Freizeit

Gesucht: Lustenaus kreativstes Kürbisgesicht Aufgrund der derzeitigen Situation werden sämtliche noch ausstehenden Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins für dieses Jahr abgesagt. Auch das alljährliche Kürbisfest fällt daher ins Wasser. Als Alternative startet der OGV heuer einen Foto-Wettbewerb: „Lustenaus kreativstes Kürbisgesicht“. „Der Startschuss für den Wettbewerb fällt am Samstag, den 3. Oktober“, berichtet OGV-Obfrau Cornelia Maier. „Von 10 bis 12 Uhr habt ihr die Möglichkeit, beim Kiesplatz in der Forststraße 14d um 5 Euro einen Kürbis abzuholen. Nach diesem Termin gibt es bei Familie Hämmerle, Alpstraße 1a, am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr und Samstagvormittag von 9 bis 12 Uhr weitere Möglichkeiten, an einen Kürbis zu kommen. Zuhause könnt ihr dann eurer Kreativität freien Lauf lassen und mit eurer Familie lustige oder gruselige Kürbisgesichter schnitzen. Fotografiert euer Kunstwerk und schickt das Foto bis spätestens 18. Oktober per Mail an ogv-lustenau@outlook.com. Bitte vergesst Name und Alter nicht. Die fünf kreativsten Kürbisse werden mit Lustenau Gutscheinen belohnt“, lädt Cornelia Maier zum Mitmachen ein.

Jury ermittelt die Sieger Die Sieger des Kürbis-Wettbewerbes werden von einer Jury, bestehend aus dem Künstler Gernot Riedmann, Janet Intemann und dem Obmann der Obst- und Gartenkultur Vorarlberg, Markus Amann, ausgewählt. Alle teilnehmenden Kinder werden mit einer Kleinigkeit belohnt.

Freizeit

Kürbisschnitzen Kürbisse abholen: Samstag, 3. Oktober, 10 bis 12 Uhr beim Kiesplatz, Forststraße 14d, danach jeweils Freitag, 14 bis 18 Uhr und Samstag, 9 bis 12 Uhr in der Alpstraße 1a Einsendeschluss: 18. OKTOBER Foto mit Mail an: ogv-lustenau@outlook.com (bitte Name und Alter nicht vergessen)

Die lustigsten Kürbiskreationen werden mit Lustenau-Gutscheinen belohnt. (Foto OGV) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

13


Sport

Die Europäische Nacht des Sports in Lustenau Wie schon im letzten Jahr hat sich der Shotokan Karateclub an der europäischen Nacht des Sports beteiligt. Bei der Karatenacht konnten Interessierte den japanischen Kampfsport unkompliziert kennenlernen. „Im Zuge des europaweiten Projektes waren wieder viele Interessierte mit dabei, als einen Abend lang alle Zeichen auf Karate standen. Sie wurden mit viel Spiel und Spaß langsam an den Karatesport herangeführt, bis sie am Ende beim Pratzentraining sichtlich motiviert zur Höchstform aufliefen. In der aktuellen Situation war die Vorbereitung dieses Events sehr ungewöhnlich“, gesteht Isa Hämmerle vom Vereinsvorstand, „schließlich konnten wir uns aber bestens auf die Covid19Auflagen vorbereiten und die Teilnehmer waren sehr diszipliniert in der Umsetzung.“ „Mit diesem Event hat sich wieder gezeigt, wie anpassungsfähig Karate ist, und, dass es einfach in jedem Alter Spaß macht“, freut sich Cheftrainer Emanuel Riedmann. „Vom Kindergartenkind bis zur Pensionistin war ein breites Altersspektrum vertreten, ebenso Teilnehmer verschiedenster Herkunft, alle vereint in der Freude am Sport und dem Leitspruch „#BeActive“. Wir hoffen auf einen guten Saisonverlauf und freuen uns auf viele spannende und lehrreiche Karatetrainings.“

Die angehenden Karatekas waren voll bei der Sache. (Foto Shotokan Karateclub Lustenau) 14

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Umwelt

Altstoffsammelinseln erstrahlen in neuem Glanz Die Lustenauerinnen und Lustenauer dürfen sich ab sofort über frisch gereinigte Altstoffsammelinseln freuen. Im Zuge der Instandhaltung wurden bei allen 14 öffentlich zugänglichen Altstoffsammelinseln mit den 4-Rad-Behältern die Standplätze und die 85 Glas- und Metallbehälter einer professionellen Reinigung unterzogen und beschädigte Etiketten durch neue ersetzt. In Lustenau gibt es derzeit insgesamt 17 öffentlich zugängliche Altstoffsammelinseln mit einer Aufnahmekapazität der Behälter von 243 m³. Diese stehen für die getrennte Sammlung von Glas- und Metallverpackungen zur Verfügung. Kunststoffverpackungen werden seit dem Jahr 2001 im „Gelben Sack“ und Papierabfälle seit dem letzten Jahr über die „neue Papiertonne“ haushaltsnah abgeholt.

Ab Oktober neue Unterflur-Station „Mit der neuesten Errungenschaft, einer vierten Unterflur-Sammelstation beim Hofer-Markt in der Forststraße, stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab Oktober weitere 30 m³ Volumen für die Abgabe von Glas- und Metallverpackungen zur Verfügung. Das bietet eine weitere praktische Möglichkeit, beim Einkauf auch gleichzeitig die Entsorgung zu erledigen, ohne zusätzlichen Verkehr zu erzeugen“, berichtet Günter Bösch von der Abteilung Umwelt und Abfall im Rathaus. Die neue Altstoffsammelinsel hat 24 m² Fläche und wurde in Kooperation mit der Firma Hofer realisiert, die den Einbau finanziert hat und die Grundstücksfläche zur Verfügung stellt. Eine herkömmliche Sammelinsel würde für diese Kapazität 27 4-Rad-Behälter benötigen und die vierfache Fläche.

Umwelt

Sammelinseln 3 Unterflur-Altstoffsammelinseln mit 24 Behältern, die vierte wird demnächst eröffnet. 88 m³ Sammelvolumen gesamt 14 oberirdische-Altstoffsammelinseln mit 37 Stück Bunt- und Weißglasbehältern 48 Stück Metallbehältern 155 m³ Sammelvolumen gesamt

Die 17 oberirdischen Altstoffsammelinseln in Lustenau wurden auf Vordermann gebracht. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

15


Sicherheit

Sand im Rheinvorland wird abgetragen In der nächsten Zeit werden im Rheinvorland zwischen der Eisenbahnbrücke und dem Areal der ehemaligen Firma Ott Abtragungsarbeiten durchgeführt. Das Rheinvorland ist daher zwischen dem 5. Oktober und dem 13. November gesperrt. Die Radfahrerinnen und Rad-fahrer werden umgeleitet. „Der Alpenrhein ist nach dem Staatsvertrag von 1954 auf eine Abflusskapazität von 3.100m³ pro Sekunde ausgebaut. Während der Überflutungen der letzten Jahre hat sich nun Sand in den Vorländern abgelagert. Dadurch wurde die Abflusskapazität verringert. Weil die Vorländer zwischen Eisenbahnbrücke und der Remise schmäler sind, ist es wichtig, die Abflusskapazität zu erhalten“, berichtet Daniel Haspel von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes. Zuerst wird der Oberboden abgetragen und seitlich gelagert. Dann wird der darunterliegende Sand über eine Rampe in den Rhein geschoben und der Oberboden wieder aufgebracht. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die Fläche rekultiviert und landwirtschaftlich genutzt. Weitere Arbeiten geplant In den nächsten Jahren sind Abtragungsarbeiten bis in den Bereich unterhalb der Brücke zwischen Lustenau und Au in mehreren Etappen geplant. Da diese Bereiche im Einzugsgebiet der Grundwasserbrunnen liegen, laufen die Vorbereitungen für die behördliche Genehmigung schon jetzt.

Ab dem 5. Oktober fahren im Rheinvorland die Bagger auf.

Der Sand im Rheinvorland wird in mehreren Etappen abgetragen (Bildmaterial Land Vorarlberg) 16

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Geh- und Radweg im Rheinvorland - Verkehrsbeschränkung Betrifft: Geh- und Radweg im Rheinvorland - Verkehrsbeschränkung (Totalsperre aus Anlass von Erdbewegungsarbeiten)

bis zur Zufahrt zum Steakhaus Lustenau u. K&K Bar siehe beiliegende Planskizze – verboten.

Zahl: L120.2F3-125/2020

§2 Fußgängern ist das Begehen des unter § 1 angeführten Teilstückes des Geh- und Radweges und des in diesem Bereich befindlichen Weges auf dem Steindamm verboten.

Verordnung Gemäß § 43 Abs. 1a und 7 in Verbindung mit § 94d Z 16 der Straßenverkehrsordnung 1960 idgF (StVO) und unter Hinweis auf die Übertragungsverordnung des Gemeindevorstandes vom 08. Juni 2006 wird auf Grund von Erdbewegungsarbeiten im Rheinvorland - Abtragen von Hochwasseranlandungen - (vorgesehener Zeitraum: 5. Oktober 2020 bis 16. November 2020) im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit oder Flüssigkeit des Verkehrs und zur Sicherheit der mit den Arbeiten beschäftigten Personen verordnet: Nach Maßgabe der Arbeitsdurchführung gelten auf der angeführten Straße für die Dauer der Bauarbeiten folgende Beschränkungen: §1 Lenkern von Fahrzeugen im Sinne des § 2 Z 19 StVO ist das Befahren des Teilstückes des im Rheinvorland verlaufenden Geh- und Radweges, im Bereich südl. der Eisenbahnbrücke

polizei

VERORDNUNG

§3 Von diesen Verboten ist der Baustellenverkehr ausgenommen. Der Verkehr wird über Gemeindestraßen umgeleitet. §4 Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Z 1 StVO „Fahrverbot (in beiden Richtungen)“ und § 52 lit. a Z 14b „Verbot für Fußgänger“, den Zusatztafeln nach § 54 Abs. 1 StVO „ausgenommen Baustellenverkehr“ sowie den Hinweiszeichen nach § 53 Abs. 1 Z 16 b StVO „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft. Der Bürgermeister: i.A. Kdt. Schreiber René

= gesperrtes Teilstück des Geh- und Radweges im Rheinvorland, inkl. Steindamm = Umleitung für den Radverkehr Rathausstraße 6890 Lustenau T +43 5577 8181-1500 sicherheitswache@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

17


Reduzierter Bus- und Bahnverkehr in der Nacht Mit der Vorverlegung der Sperrstunde auf 22.00 Uhr und dem sich dadurch verändernden Mobilitätsbedarf reagiert der Verkehrsverbund Vorarlberg mit Anpassungen in der Nacht. Diese Maßnahmen betreffen ausgewählte Linien, der Großteil des Angebots in den Abend- und frühen Nachtstunden bleibt aufrecht, ebenso die Bedienungsdichte an den Werktagen. Auf der Schiene Ab dem 2. Oktober verkehren die „Nachtschwärmerzüge“ an den Wochenenden nicht mehr. Die Betriebszeiten der Bahn werden somit jenen während der Woche angeglichen (d.h. Verkehr ab Bregenz bis 00.14 Uhr und in die Gegenrichtung ab Bludenz bis 00.39 Uhr). Busverkehr Unterland Dezidierte Bus-Nachtangebote werden an den Wochenenden ebenfalls nicht angeboten. In der Region Unterland fällt der Nachtbusverkehr (Fr/Sa 00.00 - 04.00 Uhr). Der Anrufbus verkehrt von 20.00 bis 0.00 Uhr. Der "normale" Linienverkehr wird wie gewohnt angeboten. Letzter Kurs Unterland Abfahrt L50 00.32 ab Dornbirn Richtung Gaißau. Normaler Betrieb an den Werktagen Sämtliche (nicht aufgeführten) Linienverkehre werden am Abend und in der frühen Nacht weiterhin angeboten. Beispielsweise Schichtarbeiterinnen und Schichtarbeiter oder Gesundheitspersonal finden weiterhin zuverlässige Strukturen vor. Auch die Bedienungsdichte an Werktagen wird weiterhin aufrechterhalten. Zusätzliche Kapazitäten im ÖPNV Land und ÖBB haben auf der Schiene weitere Fahrzeuge aufgestockt, sodass den Fahrgästen ca. 1.200 Sitzplätze zusätzlich zur Verfügung stehen. Ebenso wurden sich abzeichnende Engpässe bei den Linienbussen insbesondere in der Frühspitze mit Schulbeginn erkannt. In Vorarlberg haben Land, VVV und die Gemeinden zusätzlich 25 Fahrzeuge

angemietet, sodass auch hier ca. 1.200 weitere Sitzplätze geschaffen werden konnten. Mindestabstand und Mund-Nasen-Schutz Obwohl nun deutlich mehr Busse unterwegs sind, kann es in Ausnahmesituationen vorkommen, dass der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann. Umso wichtiger ist hier die Verwendung des Mund-Nasenschutzes - vor allem auch das richtige Tragen dieser Masken (Mund und Nase müssen vollständig bedeckt sein). Gemäß Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten ist damit eine Unterschreitung des Mindestabstandes für einige Minuten mit MNS gefahrlos möglich. Verstöße werden nach wie vor mit 40 Euro Strafe geahndet. Linienfahrgäste haben Vorrang vor Gruppen Um ein maximales Platzangebot für die Linie gewährleisten zu können, bittet der Verkehrsverbund, Gruppenausflüge nach Möglichkeit auf Nebenzeiten zu verschieben. Für unvorhersehbares Fahrgastaufkommen sorgen gerade an schönen Herbsttagen immer wieder Schul- und Wandergruppen. „Selbstverständlich sind alle Fahrgäste herzlich willkommen – allerdings regen wir dazu an, derartige Gruppenfahrten jedenfalls anzumelden sowie Fahrten zwischen 7.00 und 8.00 Uhr bzw. 16.00 bis 18.00 Uhr zu meiden oder gänzlich zu hinterfragen. Bei einer übermäßigen Häufung von Gruppenfahrten behalten wir uns auch vor, diese zum Schutz der Linienfahrgäste abzulehnen. Es liegt derzeit in der Verantwortung jedes/jeder Einzelnen, die eigene Gesundheit zu schützen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen“, so Christian Hillbrand, Geschäftsführer Verkehrsverbund Vorarlberg. Weitere Infos finden Sie auch unter www.vmobil.at

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-0   gemeindeamt@lustenau.at

18

mobilität

CORONA VIRUS

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Die Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Lustenau mit der Wahl der Gemeinderäte findet am Freitag, den 9. Oktober 2020, um 18.00 Uhr im Reichshofsaal

rathaus

KUND MACHUNG 4. 5. 6. 7.

Wahl des Gemeindevorstandes Wahl des Vizebürgermeisters Angelobung des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters Genehmigung des Protokolls der 44. Sitzung der Gemeinde- vertretung vom 03.09.2020 8. Allfälliges

Tagesordnung:

Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen (COVID-19) ist die Anzahl der Besucher stark begrenzt und eine Anmeldung unter gemeindeamt@lustenau.at bzw. 05577/8181-1200 erforderlich.

Fragestunde: entfällt

Der Gemeindewahlleiter: Dr. Kurt Fischer

statt.

1. Gelöbnis der Gemeindevertreter 2. Bestellung eines Schriftführers 3. Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevor- standes

Rathausstraße 1  6890 Lustenau   T +43 5577 8181-1200   gemeindeamt@lustenau.at

Jetz biescht abr nömma nüochtr. Nach einem üppigen Mahl. Lustenauer Mundart

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

19


soziales

BETREUTES WOHNEN IM PFARRWEG Vergabe der Wohnungen

Im Pfarrweg entsteht das zweite Projekt „Betreutes Wohnen“ in Lustenau. Der voraussichtliche Einzugstermin ist auf Herbst 2021 geplant. Die für Dienstag, 6. Oktober 2020 im Reichshofsaal geplante Veranstaltung muss auf Grund der aktuellen CoronaEntwicklungen abgesagt werden. Bei Interesse an diesem Projekt bitte um Kontaktaufnahme mit Frau Petra Kraller-Schöll Tel. 05577 8181-3303, E-Mail: petra.kraller-schoell@lustenau.at

SICHERHEITSTIPP Sichtbarkeit reduziert das Risiko Nichts ist gefährlicher, als ungesehen am Verkehrsgeschehen teilzunehmen. „Das Risiko, bei Dunkelheit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist nämlich um ein Dreifaches höher als bei Tag“, so Mario Amann von Sicheres Vorarlberg.

reduziert werden kann. Diese Aktion wird aber auch für andere Organisationen oder Vereine angeboten – weitere Infos dazu unter info@sicheresvorarlberg.at

Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene gilt der Grundsatz: Mach dich sichtbar! Reflektierende Materialien, im Idealfall an den Beinen getragen, sind die kleinen Lebensretter. Reflektoren sind im guten Fachhandel, beim ÖAMTC und in vielen Gemeindeämtern erhältlich. Bei der Aktion „Sehen und gesehen werden“ von Sicheres Vorarlberg wird Schulkindern hautnah gezeigt, welche Gefahr in der Dunkelheit lauert und wie diese durch Sichtbarkeit Sicheres Vorarlberg  Realschulstraße 6 / 1. Stock  6850 Dornbirn T +43 5572/54343-0 · info@sicheresvorarlberg.at

20

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

sicherheit

Servicestelle für Betreuung und Pflege  Schützengartenstraße 10a  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3303  servicestelle@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

21


KIRCHEN Gottesdienstordnung

ST. PETER UND PAUL Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Fr. 2.10. | Hl. Schutzengel Herz – Jesu - Freitag 8 UHR Messfeier in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten) 17 UHR Oktoberrosenkranz (Marienkapelle; bitte Abstand einhalten) Sa. 3.10. | 26. Woche im Jahreskreis 17 UHR Versöhnungsfeier für die Erstkommunionkinder zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 18.30 UHR Messfeier zum Vorabend (Bitte die Corona Bestimmungen einhalten) So. 4.10. | 27. Sonntag im Jahreskreis (hl. Franz von Assisi) Erstkommuniontag (Bitte die CoronaBestimmungen einhalten) 8.30 UHR erste Messfeier zur Erstkommunion 10.30 UHR zweite Messfeier zur Erstkommunion Wir versammeln uns zur Feier gleich in der Kirche – kein Einzug von der Schule aus möglich. Besucherzahl: Bitte beachten Sie die Vorgaben, die die Kinder erhalten haben. Die Empore ist aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich.

22

Wir bitten während der Feier nicht zu fotografieren – ein Fotograf übernimmt diese Aufgabe. Alle anderen Gottesdienstbesucher bitten wir, die Vorabendmesse mitzufeiern! Mo. 5.10. | 27. Woche im Jahreskreis 19.30 UHR Messfeier in der Marienkapelle; anschließend Gebetsrunde – offen für alle (Bitte die Corona Bestimmungen einhalten) Mi. 7.10. | Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 8 UHR Messfeier in der Marienkapelle* (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten) 17 UHR Rosenkranz für die Kranken (Marienkapelle; Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten – beachten Sie bitte nun wieder den früheren Beginn)

8 UHR Messfeier in der Marienkapelle* (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten) 17 UHR Oktoberrosenkranz (Marienkapelle; (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten) Sa. 10.10. | 27. Woche im Jahreskreis 17.30 – 18 UHR Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 UHR Messfeier zum Vorabend (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten) So. 11.10. | 28. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest 9.30 UHR Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten - Kirchenchor) 11 UHR Tauffeier von Levin Greußing, Gutenbergstr. 5d

Do. 8.10. | 27. Woche im Jahreskreis 8 UHR Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten) 19.30 UHR Messfeier in der Marienkapelle (Bitte die Corona-Bestimmungen einhalten)

*außer bei einer Beerdigung

Fr. 9.10. | 27. Woche im Jahreskreis Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer Hl. Johannes Leonardi, Priester, Ordensgründer 7.15 UHR Wortgottesdienst der Schüler im Postgebäude

Fr. 2.10. | Hl. Schutzengel, HerzJesu-Freitag 6 – 19 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

ERLÖSERKIRCHE Tel. 8 24 04, Pfarrer Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at


17 – 19 UHR Beichtgelegenheit 19.30 UHR Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr Sa. 3.10. | Hl. Kosmas und hl. Damian 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 27. Sonntag im Jahreskreis 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend So. 4.10. 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Familiengottesdienst zum Erntedank 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse Mo. 5.10. | Hl. Faustyna Kowalska 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 19.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat Oktober Verstorbenen: Dies ist zugleich die erste Jahrtagsmesse für: Albert Holzer, Hofsteigstraße 14, Hannelore Urschitz, Neufeldstr. 4a, Olga Thurnhofer, Hofsteigstr. 82, Franz Tschmelitsch, Bahngasse 7, Hadwig Wirth, Maria Theresienstr. 75 Di. 6.10. | Hl. Bruno 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR Messfeier

18 UHR Eucharistischer Einzelsegen 18.30 UHR Oktoberrosenkranz in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier Mi. 7.10. | Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 6 UHR „Männer beten“ in der Erlöserkirche 18.30 UHR Oktoberrosenkranz in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Do. 8.10. 6 – 23 UHR Eucharistische Anbetung 18.30 UHR Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung um geistliche Berufe Fr. 9.10. | Hl. Dionysius und Gefährten, hl. Johannes Leonardi 6 – 19 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr Sa. 10.10. 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 Uhr Eucharistische Anbetung 28. Sonntag im Jahreskreis 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend

So. 11.10. 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse Das vollständige Wochenprogramm, inkl. des Livestreams, findet ihr auf unserer Homepage www.erloeserpfarre-lustenau.at bzw. www.woche-der-begegnung.at.

GUTHIRTENKIRCHE Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 27. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 5,1-7 L 2: Phil 4,6-9 Ev: Mt 21,33-44 Fr. 2.10. | Heilige Schutzengel Herz-Jesu-Freitag 15 UHR Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit mit Herz-Jesu-Weihe in der Guthirtenkirche Keine Heilige Messe in der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 18.15 UHR Oktoberrosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Sa. 3.10. | Mariensamstag 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

23


17.15 UHR Oktober-Rosenkranz um geistliche Berufe und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse; anschließend eucharistische Anbetung und Einzelsegen und stille Anbetung bis 24 Uhr. So. 4.10. | 27. Sonntag im Jahreskreis 9.30 UHR Erntedankgottesdienst – bitte bringen Sie Erntedankkörbe zum Segnen mit und stellen Sie diese bitte vor den Altar. Mo. 5.10. 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche 19 UHR Oktober-Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle Di. 6.10. 14 UHR Oktober-Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen. Mi. 7.10. | Gedenktag unserer lieben Frau vom Rosenkranz 18.15 UHR Oktober-Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche 20 UHR Gebetskreis im Pfarrsaal

17 UHR Oktober-Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Fr. 9.10. 15 UHR Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit in der Guthirtenkirche. Keine Messfeier in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 18.15 UHR Oktoberrosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Sa. 10.10. | Mariensamstag 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe 17.15 UHR Oktober-Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse; anschließend eucharistische Anbetung und Einzelsegen! So. 11.10. | 28. Sonntag im Jahreskreis 09.30 UHR Sonntagsmesse

EVANGELISCHE KIRCHE LUSTENAU Tel. 05572 2 20 56, Roseggerstraße 2 bzw. Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn Fr. 2.10 18:30 UHR Club 18/81 Auskunft bei Renate Stöckl Tel. 05572/22572, Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn

Do. 8.10. 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche Keine Messfeier in der Kapelle im Seniorenhaus Hasenfeld

24

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Sa. 3.10. 9 UHR Putztag rund um Kirche und Gemeindezentrum, Wir freuen uns über alle helfenden Hände. Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn So. 4.10. 10 UHR Gottesdienst mit Taufe Pfr. Michael Meyer, Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn Mi. 7.10. 14:30 UHR Seniorennachmittag mit Pfr. i. R. Wolfgang Olschbaur Vortrag Barmer Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn Achtung NEU: Bücherwürmer und Leseratten aufgepasst! Ab sofort ist unsere kleine Bibliothek jeweils Dienstags von 14.30 – 16 Uhr zum Lesen und Schmökern bei einer Tasse Kaffee oder Tee geöffnet. Bibliothek, Rosenstr. 8b, Dornbirn

JEHOVAS ZEUGEN Online: https://www.jw.org/de/

VINEYARD RHEINTAL – FREIE CHRISTENGEMEINDEPFINGSTGEMEINDE Rasis Bündt 9b (Achtung: Zufahrt über Zellgasse, bei Tischlerei Bucher in Seitenstraße abbiegen) www.vineyard-rheintal.at


Pfarrliche Veranstaltungen Achtung: Alle Termine vorbehaltlich der gesetzlichen Möglichkeiten (Corona-Maßnahmen!) MONTAG, 5.10. | 14 - 17 UHR „s´Cafe Strickat“ – offener Handarbeitstreff Alle die gerne in Gesellschaft handarbeiten oder basteln möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden. Der Erlös ist für das Theresienheim. 14 Uhr bis 17 Uhr im Theresienheim. Jeden Montag (außer Feiertage und Ferien). MITTWOCH, 7.10. | 20 UHR Gospelchor „SingRing“ Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 proben wir jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Theresienheim. Nähere Informationen und Kontakt unter: kontakt@singring.at oder 0650/ 634 08 17 WÖCHENTLICH, AN DREI NACHMITTAGEN 13.30 - 17 UHR Kirchdorf | „Caritas Lerncafe Lustenau“ Wöchentlich, an drei Nachmittagen, in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr in den Jugendräumen vom Theresienheim (außer in der Ferienzeit). Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Volks- und Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Das Lerncafe freut sich über Ehrenamtliche, die uns bei diesem Projekt unterstützen möchten. Info und Kontakt: Robert Bodemann, Tel.: 0676/884204043 lerncafe@caritas.at SAMSTAG, 10.10. UND 17.10. | 15 UHR Hasenfeld | Firmung 2020 Samstag, 10. Oktober und 17. Oktober 15.00 Uhr Firmnachmittage MONTAG, 5.10. | 19.30 UHR Hasenfeld | PKR Montag, 5. Oktober 19.30 Uhr PKR Sitzung im Pfarrsaal

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

25


VERANSTALTUNGS Das sollte man nicht verpassen!

OKTOBER

DO

Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Manfred Kremmel GEÖFFNET IM OKTOBER WÄHREND DER GESCHÄFTSZEITEN

Verschoben auf Herbst 2021 „Dust Dance“ Konzert mit „Tri-Continental“ 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

„Die Kinder der Toten“ DIENSTAG, 6. OKTOBER, 20 UHR UND MITTWOCH, 7. OKTOBER, 18 UHR Kinothek Lustenau „The Wild Pear Tree“ (OmU) DIENSTAG, 13. OKTOBER, 20 UHR UND MITTWOCH, 14. OKTOBER, 18 UHR DIENSTAG, 20. OKTOBER, 20 UHR UND MITTWOCH, 21. OKTOBER 18 UHR Kinothek Lustenau „Thalasso“ (OmU) DIENSTAG, 27. OKTOBER, 20 UHR UND MITTWOCH, 28. OKTOBER, 18 UHR Kinothek Lustenau Französischer Markt DONNERSTAG, 1. OKTOBER FREITAG, 2. OKTOBER SAMSTAG, 3. OKTOBER JEWEILS 8 BIS 17 UHR Kirchplatz

26

SO

1.10.

4.10.

Geführte Vogelexkursion am Rhein und an den Schleienlöchern 9.45 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle Abgesagt „Kunst, Kitsch & Krempel Flohmarkt 10 BIS 15 UHR Freudenhaus Millennium Park

MI

7.10.

Dialog im Depot Claudia Voit und Oliver Heinzle im Gespräch mit Ralph Blase 19 UHR DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

DO

8.10.

Verschoben auf Frühjahr 2021 „Cruda | Journey To NowHere“ Circustheater mit Constanza Sommi | Anna Sandreuter & Lisa Moon 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

FR

9.10.

Führung und Kinder-Leserunde Während Kuratorin Claudia Voit durch die Ausstellung führt, liest Christa Bohle für und mit Kindern Geschichten von Nähe und Distanz. 16 UHR DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20 Verschoben auf Frühjahr 2021 „Cruda | Journey To NowHere“ Circustheater mit Constanza Sommi | Anna Sandreuter & Lisa Moon 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SA

10.10.

Verschoben auf Frühjahr 2021 „Through The Trees“ Konzert mit Gabby Young 20 UHR Freudenhaus Millennium Park


STIPPS MI.

14.10

Literaturreihe Grenzgänger: „So ich noch lebe……“ Lesung mit Wolfgang Paterno 19.30 UHR Rathaussaal „MotoForPeace“ Multivisionsvortrag mit Eckart Neururer 19.30 UHR Reichshofsaal

DO.

15.10.

„Salome“ Oper im Kino 19.30 UHR Kinothek Lustenau „Heidi Maria Glössner meets Marlene“ 2. AboTheater 20 UHR Reichshofsaal

FR.

16.10.

Verschoben auf Frühjahr 2021 „Play Nice“ Circustheater, Fußjonglage mit Ariane & Roxana 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SA.

Alle en taltung Verans Sie auf finden au.at/ lusten ngen staltu veran

17.10.

Verschoben auf Frühjahr 2021 „Play Nice“ Circustheater, Fußjonglage mit Ariane & Roxana 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SO.

18.10.

Fahrt zum „Rhy-Schopf“ nach Widnau 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

DO.

22.10.

Abgesagt „The Woman Who Raised Me“ Konzert mit Kandace Springs, Jazz, Soul, Blue-Note | USA 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

FR.

SA.

24.10.

Verschoben auf Frühjahr 2021 „Das Ei ist hart!“ Kabarett mit Stermann und Grissemann 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SO.

25.10.

Saisonabschlussfahrt 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle 5. AboKonzert mit dem Kammerorchester Arpeggione Hohenems 17.30 UHR UND 20 UHR Reichshofsaal

23.10.

„Herzalarm“ Kabarett mit Omar Sarsam 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

Sie mieren r o f n i m Bitte ekt bei sich dir er, ob Ihre talt Verans ltung derzeit ta Verans ttfindet. sta

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

27


Vereine & Termine Sport Eislauf-Club Lustenau Mo/Mi/Fr Kinderkurs 14.00-15.00/15.00-16.00 Uhr Sa 9.00-10.00/10.00-11.00 Uhr Erwachsene morgens Mo-Fr je nach Vereinbarung. Kosten 2x60 min. 20 Euro Inlineskateausfahrt 18.00-19.00 Uhr für alle mit Grundkenntnissen Silvia und Rolf Oesterreich, Tel. 0681 202047135 ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau Training wieder erlaubt! Auf Grund der aktuellen Corona – Situation unter verstärkten Sicherheits-und Hygienebestimmungen. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr, Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion) Schützengartenstr. 21a. Interessierte für ein Schnuppertraining – jede Altersklasse – sind gerne gesehen! FC Lustenau Holzstraße: So, 04.10.: 09 Uhr, FCL U-10 - Lauterach B 10.30 Uhr, FCL U-11 A - Dornbirn A, 12 Uhr, FCL U-11B – Au, 14 Uhr, FCL U-16 - SPG FZM Mittelwald A Wiesenrain: Mi, 07.10.: 18.30 Uhr, FCL 1B - FC Schwarzenberg Alle Infos auf www.fc-lustenau-nw.at Schachklub Lustenau 1921 Wir treffen uns jeden Di. (außer Ferienzeit) um 20 Uhr zum Klubabend im Kindergarten Augarten (2. Stock). Jugendtraining ist ab 18 Uhr. Interessierte Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

SC2000 Lustenau Fit durch den Winter für alle Interessierten, Fitness- und Konditionstraining mit Rücken- und Körperschule. Start Montag 5.10.2020 um 18 Uhr (bis 19.30) in der Mittelschule Rheindorf, Rotkreuzstraße 10. Beitrag € 60,– für mind. 10 Einheiten. Anmeldung nicht erforderlich, eine Schnupperstunde ist frei. Das Training wird unter Einhaltung der Covid-19 Vorgaben durchgeführt (Zutritt zur Turnhalle mit Maske und Personalisierung in der Halle). Tauchsportverein Lustenau Wir bieten kostenloses Schnuppertauchen für alle Interessierten ab 14 Jahren. Meldet euch bei Interesse unter tsvl.lustenau@gmx.at oder unter 0680 334 29 38. Auch Tauchausbildungen sind möglich! Wir bieten unseren Mitgliedern jedes Jahr verschiedene Tauchausflüge und sonstige Aktivitäten, einen Flaschenfüllservice und kostenlose Schwimmund Tauchtrainingsmöglichkeiten. Für das aktuelle Jahresprogramm siehe www.tsvl.at. Bei Fragen und Interesse an einer Mitgliedschaft stehen wir unter den oben genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung. TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Paartanz im Trend von Fitness, Gesundheit und Geselligkeit – für alle Tanzinteressierten, Hobby- und Turnierpaare. Ab September 2020 in Lustenau, Dornbirn und Koblach. Informationen: www.tanzsport.co.at, Ria Steinbichler: 0676 383 4738, Eugen Kathan: 0670 201 6001

Wer genauere Infos über uns sucht, ist auf www.schachklub-lustenau.at richtig. Wer ins Schachspiel reinschnuppern möchte, wird auf www.schachklub-lustenau.at/lernen fündig.

28

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Kultur Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir proben wieder jeden Donnerstag, um 20.15 Uhr, im Pfarrcenter der Erlöserkirche.

SwingWerk BigBand Kontakt: Martin Hochschwarzer, Tel. +41 79 303 03 31 Infos und Termine unter: www.swingwerk.at Wir proben am Montag in der Rheindorferstraße 28

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Sperger, Tel. 0664 873 84 68"

Tanzensembles der Trachtengruppe Lustenau Proben starten demnächst, weitere Informationen folgen. Tanz- und Schuhplattergruppe proben am Mittwochabend, Salsa-Gruppe voraussichtlich Dienstagabend.

Chorlust Wir proben unter Berücksichtigung der Corona Hygienevorschriften jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Probelokal der MS Hasenfeld. Lust auf Chor? Sing doch mit uns!

Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzensembles. Lern uns unverbindlich kennen!

Infos: www.chorlust.at oder Angelika Stranek 0681 81897336 Gemischter Chor der Trachtengruppe Lustenau Ab sofort wieder wöchentliche Proben am Montagabend, 19.30 Uhr bzw. am Donnerstagabend, 19.30 Uhr. Die Proben finden unter Einhaltung der notwendigen CoronaSchutzmaßnahmen statt. Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmlagen. Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen. Information: Hubert Ortner, Tel. 0660/66 80 576 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Gospelchor SingRing Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 proben wir jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Theresienheim. Nähere Informationen und Kontakt unter: kontakt@singring.at oder 0650/ 634 08 17 Kindertanzgruppe sowie Bubenschuhplattler der Trachtengruppe Lustenau Probenbeginn im Herbst nach Schulanfang - die genauen Probenzeiten und -tage werden frühzeitig bekannt gegeben. Die Kindertanzgruppe wird in zwei Altersklassen (3-6 und 7-14 Jahre) eingestuft. Schuhplatteln ist ab 5 Jahren möglich. Information: Corina Schwarz, Tel 0650/75 12 292 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Stickerei – Museum . Archiv. Kommunikation (S‑MAK) Wir arbeiten an einer Neupräsentation der Stickerei. Neue Mitglieder und UnterstützerInnen sind herzlich willkommen! Mehr Infos, Termine und Einblicke unter www.s-mak.at

Information: Matthias Ortner, 0699/11 89 90 89 oder www. trachtengruppe-lustenau.at Volksmusikverein Lustenau Auf Grund der Coronaverordnungen und Regeln können wir den Probebetrieb leider noch nicht aufnehmen. Die Hygiene- und Abstandsregeln können nicht vorschriftsmäßig eingehalten werden. Sobald wir eine zufriedenstellende Lösung gefunden haben, oder es Änderungen gibt, werden wir euch sofort darüber in Kenntnis setzen. Bei fragen ruft mich einfach an. Kontaktadresse: Grabher P., T 05577/87131 od. 0680/132 33 24 od. vmv.lustenau@aon.at Beate A., 0664/469 11 90

Freizeit und Umwelt Kreativ Atelier Kalligraphie kursive Schrift mit Anton Pichler. Termine: Di 13.10., Di 20.10., Di 27.10. jeweils 19-22 Uhr. Kurs. Nr. 3002. Anmeldung bis 9.10., T 0676/9754257. Kreativ Atelier, Staldenstr. 7 Kräutergarten Do. 1.10. | 15-18 Uhr, Helga Zerlauth, Element Erde, MilzPankreas-Magen-Meridian; Milz und Magen im Körperbereich. Ort: Kräutergarten Lustenau, Kosten: FNL-Mitglieder € 12, Nichtmitglieder € 17 plus € 10 Materialkosten, Anmeldungen: Margrit Hofer, +43 650 2328678, hofer.margrit@outlook.com Barbara Rein – Leitzahl und Komplementärzahl – Ergänzung und Auffrischung zu den Kursen mit der Einhandrute FR, 9.10.2020, 14h, Kräutergarten Stüble Lustenau Infos und Anmeldung: Margrit Hofer, 0650-2328678, www.kraeutergarten-lustenau.com

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

29


Landsmannschaft Kärntner und Steirer Unser traditionelles Nudelessen wurde auf Grund der Corona Verordnung abgesagt.

aha plus, Anerkennungssystem f. Jugendliche zwischen 12 und 24 J. Jugendliche können an Aktivitäten teiln., Punkte sammeln u. gegen Anerkennung eintauschen.

Obst und Gartenbauverein Leider haben wir uns entschlossen, alle bevorstehenden Veranstaltungen für das Jahr 2020 abzusagen. Als Ersatz für das Kürbisschnitzen findet ein Fotowettbewerb statt.

Babysittervermittlung „Frau Holle“ Ausgebildete Babysitter/innen aus Lustenau für nachmittags, abends oder am Wochenende. Tel. 0676/83 37 33 66, Vbg. Familienverband

Am Samstag den 3.10. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr können beim Kiesplatz vorne bei der Forststraße 14d um 6 € Kürbisse gekauft werden.

Eltern-Kind-Zentrum Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 05577 84880.

Nähere Infos über den Wettbewerb finden Sie im Inseratenteil dieses Gemeindeblatts.

Die Eltern-Kind-Nachmittage finden aufgrund der CoronaPandemie bis auf weiteres nicht statt! www.ekiz-lustenau.at

Rassekleintierzuchtverein Lustenau Auf Grund der aktuellen Covid-19 Verordnungen findet die Monatsversammlung am 08.10.2020 nicht statt.

Feuerwehrjugend Lustenau Du suchst nach einer tollen Kameradschaft, viel Spaß und jede Menge Action? Dann bist du genau richtig bei uns. Komm vorbei und zeige, wie viel Feuerwehr in dir steckt!

Rauch’s Radiomuseum Besuchen Sie Rauch’s Radiomuseum am Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Infos unter 05577/82784, 0664/2209064 oder www.radiomuseumlustenau.at VHS Lustenau Bodega moves, VS Kirchdorf Turnhalle, Beginn 3.10.20, 10.30 Uhr, 10 Vormittage, Beitrag € 73,–, Kursleiter Stefan Sattler, tel. Anm. 05574/525240 Gitarre - Liedbegleitung für Anfänger, Theresienheim, Beginn 10.10.20, 10.00 Uhr, 5 Vormittage, Beitrag € 118,–, Kursleiter Sebastian Konietzki, tel. Anm. 05574/525240 Achtsamkeit - mir selbst etwas Gutes tun! Theresienheim, Beginn 13.10.20, 20.00 Uhr, 5 Abende, Beitrag € 98,–, Kursleiterin Christine Grabher, tel. Anm. 05574/525240

Jugend und Kinder aha card – offizieller Altersnachweis aha, Jugendinformationszentrum Vlbg. aha bietet Infos von A bis Z und unterstützt bei Fragen. aha Bludenz, Bregenz oder D’birn oder www.aha.or.at informieren. aha card – Vlbg. Jugendkarte. Ermäßigungen für alle zwischen 12 und 20 Jahre, Altersnachweis, Zugang zu aha plus. Anforderung www.aha.or.at/karte-bestellen.

30

Wir treffen uns zu unseren Proben jeden Mittwoch um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Kontakt: Stefan Knoll unter 0664 / 527 69 44 oder stefan.knoll@lustenau.at Kinderbetreuung „Jona“ Werte fürs Leben … bio … vollwert … vegan … Ganztägige Kinderbetreuung von 1 – 4 Jahren, Teilenstraße 1 Mo. – Fr., 7.30 – 17.30 Uhr, Merle, Tel. 0660/111 6890, kkbjona@gmail.at, www.kkbjona.at Kinderbetreuung Paul`s Garten, Montag bis Donnerstag von 7.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 7.00 – 12.30, ganzjährig, für Kinder von 1 – 4 Jahren, Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 oder 0664/73111039, E-Mail: office@paulsgarten-kibe.at Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr. Wald- und Wiesengruppe: Montag und Mittwoch, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Informationen unter Tel. 05577/89 099. Kinderkrippe HOPPAT & HOPPATLi Lustenau Kleinkindbetreuung in der Büngenstraße 4 für Kinder zwischen 3 Monaten – 4 Jahren

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 7.00 – 18.00 Uhr ganzjährig geöffnet, bis auf 5 Arbeitswochen Schnuppertermine: jeden 1. Freitag im Monat Infos & Anmeldung: Mag. Manuela Lang BA. MSc. Tel: 0664/245 49 19, E: office@kinderkrippe-hoppat.at www.kinderkrippe-hoppat.at Kinderkrippe LEBE! Kleinkindbetreuung für Kinder von 1 bis 4 Jahren in der Goethestraße 12, Mo. bis Fr. von 7.00 – 18.30 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kinderkrippe SPAZi & Krabbelgruppe SPAZini Kleinkindbetreuung für Kinder von 4 Monaten bis 4 Jahren in der Neudorfstraße 13b, Mo bis Fr von 7.15 – 18.15 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kleinkindbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153, www.kibe-ichbinich.at Montag – Mittwoch 7.30 – 17.30 Uhr, Donnerstag 7.30 – 14.00 Uhr, Freitag 7.30 – 12.30 Uhr.

Caravelles & Explorer, 13-16 Jahre: Daniel Hämmerle, T +43 699 10392677, caex@pfadfinder-lustenau.at; Ranger & Rover, 16-19 Jahre: Johannes Alge, +43 664 1962203, raro@pfadfinder-lustenau.at Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberg GmbH Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe. Christine Denz, 05522/71 84 03 70, tagesmuetter-dornbirn@kibe-vlbg.at

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/20 25 400. Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg Schwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderausstellung „LebenErleben“, Termine nach Vereinbarung. Höchster Straße 30, Familienzentrum, Dornbirn, Tel. 0664/753 097 00, aktion.leben.vbg@aon.at, www.aktionleben-vorarlberg.at

Mittagstisch von Montag bis Donnerstag. Kleinkindbetreuung ZG Am Neuner, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr. Am Neuner 2, Tel.: 0676/884 207 251. Anmeldungen Susanne Drexel: zg-amneuner@kibe-vlbg.at

Anonyme Alkoholiker Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19.00 – 22.00 Uhr, Tel. 0664/488 82 00 Babytreff Lustenau Infos bei Katrin Segschneider, ÖAFS Stillberaterin Tel. +43 680/333 13 81

Kleinkindbetreuung ZG Montfort, Bewegungsbetreuung: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7 – 18 Uhr. Montfortstraße 7, Tel: 0676/884 207 234. Anmeldungen Martina Breznik: zg-montfort@kibe-vlbg.at

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn, Termine nach Vereinbarung: T 05522 200-1700

Pfadfinder Lustenau Wichtel & Wölflinge, 7-10 Jahre: Spiel, Kreativität, Natur! Freitags, 16.00 bis 17.30 Uhr, Patricia Dünser, +43 664 88730166, wiwoe@pfadfinder-lustenau.at

Demenz-Beratungsgespräch Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Anmeldung erfolgt im Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau.

Guides & Späher, 10-13 Jahre: Willkommen im Abenteuer! Jasmine Hager, +43 660 9023853, gusp@pfadfinder-lustenau.at

Tel.: 05577 8181-3003 oder E-Mail: soziales@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

31


„Dô sin“ – Netzwerk Zusammen.Leben in Lustenau Wir suchen Menschen, die ihre Zeit und Talente für eine­ bestimmte Zeit dem „guten Zusammenleben“ zur Verfügung stellen wollen.

frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at

Wir vermitteln Patenschaften und helfen bei der Organisation von gemeinsamen Freizeitaktivitäten. T 05577 8181-3007 zusammenleben@lustenau.at www.lustenau.at/leben-in-lustenau/zusammenleben

Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Auch Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/22 09 798, jutta.wehinger@gmx.at

Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74 139.

Herzsportgruppe Hohenems Kontakt: 05576/73350, Herr Hämmerle

Elternberatung Schützengarten Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit die Elternberatungsstelle Schützengarten, Schützengartenstraße 10a, zu den gewohnten Zeiten zu besuchen. Bitte beachten Sie die Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen wie die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung des Mindestabstandes. Es ist jedoch auch weiterhin eine telefonische oder eine Onlineberatung möglich. Auch die Ausgabe der Babypakete kann wieder ohne Terminvereinbarung erfolgen. Für die telefonische Beratung sowie weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an Karoline Greber, T 0650 4878750. Familienhilfe Termine nach Vereinbarung, T 05522/200-1700 Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1043, christian.gojo@caritas.at Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, elisabeth.feistenauer@caritas.at FEMAIL FrauenInformationszentrum Vorarlberg Außenstelle Lustenau, Neudorfstraße 7 (Kindergarten Rheindorf). M 0664/35 60 603, info@femail.at

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige. Tel. 0676/884 205 114, www.hospiz-vorarlberg.at ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, dornbirn@ifs.at, www.ifs.at Melden Sie sich telefonisch oder online Mo bis Sa von 8 - 20 Uhr ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauerstraße 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580, schuldenberatung@ifs.at Krankenpflegeverein Lustenau Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7.00 – 12.00 Uhr, Tel. 82721. Pflegeberatung und Ambulanz, Montag bis Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, office@krankenpflegeverein-lustenau.at „Bewegt ins Alter“ Seniorengymnastik, Di. 15 Uhr + 16 Uhr, Kosten: 20,– Euro für 10 Stunden (1. „Schnupperstunde“ – kostenlos) Voranmeldung erwünscht (0699/17156190 DGKP E. Bohner) Mobiler Hilfsdienst Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600, Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, sowie Di. u. Do., 14.00 – 16.00 Uhr. Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit u. Betreuung wie gewünscht. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600 Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, Di. u. Do., 14.00 – 16.00 Uhr. Moderne Rückbildungsgymnastik (postnatales Pilates) Begleitung und Unterstützung nach der Geburt. Infos und Anmeldung: Eva Bösch, Physiotherapeutin, T 0660/6489842, eva@movephysio.at

32

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at Österreichische Rheumaliga Kontakt unter Tel. 0699/11 04 94 96 oder Ilse Maier, Tel. 0650/539 10 44. pro mente Wenn nichts mehr ist, wie es vorher war? Sozialpsychiatrischer Dienst – wir bieten Unterstützung! SpDi Dornbirn: T 050 411 685, E dornbirn@spdi.at, www.spdi.at Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. Schützengartenstr. 10a, L’aus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, 05577/8181-3300, servicestelle@lustenau.at Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschulte Freiw. der Caritas, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine bestimmte Zeit begleiten u. unterstützen. 05522/20 01 017. Suchtfachstelle Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn. Tel. 05522/20 04 050, Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter d. kostenl. Tel. Nr. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: 88141 (Kaya Binnur) od. 0650/460 80 91 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T: 0664-1648920, E: info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2-3 Stunden/Woche), Tel. 0650/499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at

Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, Tel. 0676/6175 315 Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten Sie von Arno Masal, Dornbirn, Tel.Nr. 0676 5050 315. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden Sie auch unter www.vsprostatakrebs.at

Senioren Pensionistenverband Lustenau Montags Kegeln ab 14 Uhr im Landeszentrum Dornbirn, jeden Dienstag jassen im Azzura ab 14 Uhr. Radeln ohne Alter bietet kostenlose Fahrradausflüge mit SeniorInnen, damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir holen die SeniorInnen mit Fahrrad-Rikschas ab und unternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at, lustenau@radelnohnealter.at oder Tel. 0650/575 95 31. Rotes Kreuz Bewegungsprogramm Körperlich und geistig fit bleiben mit dem Bewegungsprogramm vom Roten Kreuz im „Pfarrcenter Rheindorf“ und „Schützengarten“ legt erneut eine Pause ein. Weitere Infos: Doris Schütz, Tel. 0664/26 15 536, doris.schuetz@v.roteskreuz.at Seniorenbund Lustenau Di. 06.10.. – Wanderung auf dem Sonderdach in; Bezau; Gehzeit ca. 2 Std.; mit L 52 um 07.44 h ab Bhf/Bundesstr.; Info Evelyn Alge T 0664 / 2762 615. Di. 13.10. – Besichtigung und Weinprobe Propstei St. Gerold; 12.30 Uhr ab Bösch-Reisen; Beitrag € 38 f. Fahrt, Führung, Weinprobe; Info Franz R. Di. 20.10. – Besichtigung des RHESI-Versuchsmodells; L52 13.14 ab Bhf./Bundesstr. oder privat zur Sägerbrücke; Anmeldung nötig b. Franz Reinbacher T 0664 / 8854 6240 Seniorenbörse Lustenau Auch die Seniorenbörse ist für die Mitglieder wieder im Einsatz, Anrufe unter Tel. 05577/629 74 oder per E-Mail: seniorenboerse@lustenau.at.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

33


Seniorenclub 50+ Unser Seniorenclub 50+ kann bis auf weiteres auf Grund der aktuellen Corona-Situation leider nicht geöffnet werden.

Jahrgang 1956 JG56er-Hock, jeweils am 1. Donnerstag im Monat in der "Zwickeria", ab 18:00 Uhr. Freuen uns, wenn du dabei bist.

Fit mach mit! Seniorenturnen mit Silvia im SPZ Rotkreuz, Eingang Hinterfeldstraße, jeden Montag von 16.15 bis 17.15 Uhr. Badetuch mitbringen. Schnupperstunde gratis!

Jahrgang 1968 Samstag 07.11.20, ab 18.00 Uhr im Gasthof am Rohr, 19.00 Uhr Käsknöpfli-Partie. Anmeldung bitte bis spätestens 19.10.20 bei: hollenstein.angelika@gmx.at, petzi.mandl@chello.at

Achtung! Die Schlachtpartie im Gasthof Meindl muss auf Grund der neuesten Corona-Vorschriften leider abgesagt werden.

Bitte auch Bekanntmachung über Facebook und Whatsapp erwünscht!

Seniorenring Lustenau Zur Exkursion zum Chocolarium Maestrani in Flawil/SG am Di, 20.10.20, haben sich im März 60 Personen angemeldet und den Beitrag bezahlt. Wenn Sie nicht mitfahren können melden Sie sich bitte unbedingt bei Inge (Tel. 05577/82099) oder bei Lotte (Tel. 650/8781768) zwecks Rückzahlung. Bekanntgabe der Abfahrtszeit im nächsten Gemeindeblatt. Alle Infos über unsere Aktivitäten, leider auch Absagen und/ oder Verschiebungen erfahren Sie aus dem „Blättli“. „Bliebind gsond“ wünschen Obmann und Ausschuss!

Jahrgänge Jahrgang 1931 Wir treffen uns am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 15 Uhr auf einen gemütlichen Hock im Frühlingsgarten. Jahrgang 1932 Wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 7. Oktober um 15 Uhr im Azzurra. Jahrgang 1934 Wir treffen uns am Mittwoch 21. Oktober ab 16'00 im "Meindl." Jahrgang 1939 Schön hatten wir es geplant: Ausflug nach Kempten im Juni, Tettnang im September. Bus und Lokale waren reserviert. Dann kam CORONA. Nun hoffen wir auf ein gutes Jahr 2021! Heuer noch: am Fr. 6. Nov. um 19,30 in der Erlöserkirche Gedächtnisgottesdienst. Bleibt alle gesund, wünscht euch der 39-Aussschuss!

34

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

35


SPENDEN Bei Sterbefällen wurde an folgende Vereine und Institutionen gespendet:

St. Peter und Paul Zum ehrenden Gedenken an:

Elijah. P. Georg Sporschill SJ. Soziale Werke Zum ehrenden Gedenken an:

† Herrn Helmut Rambach, Reichenaustraße 8a, von: Trauerfamilie, 50,–

† Frau Frieda Hämmerle, Badlochstraße 14a, von: Rosita Steinbichler, Rotkreuzstraße 70, 40,–

Erlöserkirche Zum ehrenden Gedenken an:

Krankenpflegeverein Lustenau Zum ehrenden Gedenken an:

† Frau Frieda Hämmerle, Badlochstraße 14a, von: Trauerfamilie, 100,– | Angelika Stranimaier-Bösch, Kapellenstraße 40, 40,–

† Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Trauerfamilie, 150,– | Marianne und Hans Fiel, Mühlebach, 30,–

† Herrn Helmut Rambach, Reichenaustraße 8a, von: Trauerfamilie, 50,–

† Frau Helga Bösch, Kaiser-Franz-Josef-Straße 39, von: Gerda und Werner Grabher, Holzstraße 12, 100,–

Antoniuskapelle Zum ehrenden Gedenken an:

† Frau Frieda Hämmerle, Badlochstraße 14a, von: Trauerfamilie, 100,– | Ilse Pircher, Augartenstraße 28, 20,– | Otto Hämmerle, Reichshofstraße 1, 50,– | Reinhilde und Walter Fitz Weidenweg 2, 30,– | Irma Bösch, 20,–

† Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Senta Schwärzler, Mühlefeldstraße 40, 20,–

Ärzte ohne Grenzen Zum ehrenden Gedenken an:

† Herrn Erwin Sutterlüty, Radetzkystraße 40, von: Irmgard und Markus Bösch, Radetzkystraße 36, 50,–

† Frau Frieda Hämmerle, Badlochstraße 14a, von: Helga und Ferdl Hämmerle, Badlochstraße 19, 20,– | Edith und Walter Maul, Augartenstraße 14b, 20,–

Krebshilfe Vorarlberg Zum ehrenden Gedenken an: † Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Paula Anderle, Mühlebach, 25,–

Caritas Zum ehrenden Gedenken an: † Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Familie Keck, Mühlebach, 20,–

36

† Herrn Gottfried Stessel, von: Familie Greif, Gutenbergstraße 15b, 20,–

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

† Herrn Erwin Sutterlüty, Radetzkystraße 40, von: Günter und Walter Patschg, Staldenstraße 1, 20,–


Kinderkrebshilfe Zum ehrenden Gedenken an:

Palliativstation Hohenems Zum ehrenden Gedenken an:

† Herrn Helmut Rambach, Reichenaustraße 8a, von: Elfriede und Bruno Scheffknecht, Hagenmahd 70, 20,–

† Herrn Erwin Sutterlüty, Radetzkystraße 40, von: Monika und Arno König, Frühlingsstraße 21a, 20,–

Lebenshilfe Lustenau Zum ehrenden Gedenken an:

Rotes Kreuz Lustenau Zum ehrenden Gedenken an:

† Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Rosmarie und Otmar Holzer, Sägerstraße 15a, 20,–

† Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Irmi und Anton König, Neudorfstraße 25, 10,–

† Frau Frieda Hämmerle, Badlochstraße 14a, von: Edith und Dieter Wildauer, 10,–

† Frau Frieda Hämmerle, Badlochstraße 14a, von: Trauerfamilie, 100,– | Gerda Bösch, Quellenstraße 15, 25,– | Gertraud und Reinhard Hämmerle, Ludwigstraße 8b, 50,–

† Herrn Erwin Sutterlüty, Radetzkystraße 40, von: Karlheinz Keick, Am Böhler 1, 20,– | Seniorenbund Lustenau, 20,–

Missio Österreich Zum ehrenden Gedenken an: † Herrn Helmut Rambach, von: Rosa Hagspiel, Holzmühlestraße 18a, 20,–

Mohi Lustenau Zum ehrenden Gedenken an: † Herrn Gottfried Stessel, von: Trauerfamilie, 400,– | Herta Bösch, Hofsteigstraße 100, 80,– | Carmen und Hans Murer, Hofsteigstraße 100a, 30,– | Karin und Franz Geser, Reichshofstraße 11, 20,– | Walter Vetter mit Familie, Jahngasse 16a, 10,–

† Herrn Helmut Rambach, Reichenaustraße 8a, von: Trauerfamilie, 50,– | Silvia und Peter Schweighofer, Reichsstraße 6a, 20,– | Raimund Loacker, Grüttstraße 29, 20,– | Wolfgang Wund, Lerchenfeldstraße 12c, 20,– | Silke Feuerstein, Bahnhofstraße 4, 20,– | Gerhard E. Blum, Höchst, 50,– † Herrn Erwin Sutterlüty, Radetzkystraße 40, von: Trauerfamilie, 50,– | Herma und Gottfried Pfeiffer, Zellgasse 29, 20,–

Verein Sonnenblume Zum ehrenden Gedenken an: † Frau Maria Bösch, Mühlebach 15, von: Michaela Grabherr, Höchst, 30,–

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! Österreich für Österreich Zum ehrenden Gedenken an: † Herrn Gottfried Stessel, von: Familie Wölk, Königshofstraße 11, 100,–

Geschätzte Spender, um Trauerfamilien die Spendenabwicklung zu erleichtern, ersuchen wir Sie, bei Ihrer Spende für einen karitativen Zweck Name und Anschrift leserlich anzugeben.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

37


38

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

39


40

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

41


Inserentenverzeichnis Albert Rüf Consult

63

Fussenegger 50

Kinothek 60

Paulina - Papier & Kreatives

45

Bad Reuthe

50

Galerie Villa Marxx

47

KW Open

46

Radeln ohne Alter

48

Berchtold Holzbau

42

Gasthof Krönele

51

Lustenauer Adressbuch

48

Remax 44

Gasthof Meindl

42

Lustenauer Familie sucht

43

Restaurant Salzmann

BFI 61 Bodensee Taxi

43

Helbok Hausgeräte

56

Manna Buchcafé

DAN Küchen

44

Hochälpele Schilifte

50

Markgemeinde Lustenau

Delana Naturbetten

43

Direkte Demokratie

58

Dr. Christian Rezniczek

42

58

48

Rohrreinigungsservice 42

49, 53, 55

s'Taxi 45

Hohenems 60

Marktgemeinde Aktion Frühstückskorb 57

Trinkfest 54

Hopfner - Schuhe und Leder

Maschinenring

Unart 44

52

43, 44

Höratelier 45

NKG Reisen

58

Vorkoster

61

Familienimpulse 52

Jüdisches Museum Hohenems

59

Obst- und Gartenbauverein

60

Walhalla Stüble

56

Freigeist 46

Kenpo

56

Öffentlicher Notar

49

Weltladen 45

42

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

43


44

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

45


46

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

47


48

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

49


50

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

51


52

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

53


54

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

55


56

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

57


58

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

59


60

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

61


Inserate & Kleinanzeigen Stellen Wer nicht gerne Rasen mäht, kann mich unter 0664/4833014 anrufen. Bitte Termin vereinbaren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort freundliche, belastbare Arztassistentin in Teilzeit (50%). Schriftliche Bewerbung bitte an: Dr. Summer Gabriele, Ärztin für Allgemeinmedizin, Graf-Maximilian-Str. 5a, 6845 Hohenems.

Realitäten Kaufen und Verkaufen Geldsorgen im Alter? Wie Sie Ihre Immobilie zu Geld machen können und garantiert dort wohnen bleiben können, so lange Sie wollen. Auf Wunsch bis ans Lebensende! Ich berate Sie gerne unverbindlich! Andreas Hofer: T 05577 93080-201, www.aho-immobilien.at Ruhige top Lage Lustenau, Mühlefeldstraße: Ihr altes Haus ist Ihnen zu groß, Sie wollen aber nicht in einen Block? Wir planen die Errichtung von 4 ebenerdigen Häusern mit ca. 67 m2 Wohnfläche auf einem Pachtgrund. Kaufpreis Haus schlüsselfertig nur € 369.800, mtl. Pacht für Grundstück € 490,–. www.golobimmo.com 05577/21300 Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen ­Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at

Lustenau – Widum. Nur einen Steinwurf bis zum "blauen Platz". 3-Zimmerwohnung mit 77 m² Wfl. und 17,5 m² großer Terrasse. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com Lustenau – Widum. In Bestlage von Lustenau errichten wir 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen von 57 m² bis 100 m² Wfl.. Große Terrassen oder Gartenanteil. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com Privater Barzahler sucht gebrauchtes Haus oder Baugrund. Barrierefreie Dachgeschosswohnung könnte auf Wunsch als Teilzahlung übergeben werden. Tel.: 0664 2041005 Dornbirn – Zentrumsnahe und neuwertige 3-ZimmerWohnung zu verkaufen! ca. 69 m2 Wfl., 1. OG, HWB 25 kWh, € 326.000,- + TG 19.000,- zzgl. NK, WBF übernehmbar. Andreas Hofer Immobilien: T 05577 93080-204, www.aho-immobilien.at (Objekt-Nr. 530) Besondere Maisonette in Lustenau - ca. 111 m2 Wfl. mit viel Platz für die ganze Familie, ruhige Lage. HWB 67 kWh, € 318.000,- + TG 16.000,- zzgl. NK, Andreas Hofer Immobilien: T 05577 93080-205, www.aho-immobilien.at (Objekt-Nr. 555) Lustenau – Rustikale 4-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage, ca. 94 m2 Wfl., große Zimmer inkl. 1 TG- und 1 Außenstellplatz. HWB 71 kWh, € 299.000 + TG 16.000,- zzgl. NK. Andreas Hofer Immobilien: T 05577 93080-205, www.aho-immobilien.at (Objekt-Nr. 554)

Lustenau – Widum. Baubeginn erfolgt! 2 1/2-Zimmerwohnung mit 57,7 m² Wfl. und 13 m² große Terrasse. Kaufpreis inkl. TG 324.000,–. Bezug, Jänner 2022.Rhomberg Bau, Tel. 0664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com

62

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

CHIFFREANEZIGEN Auf Chiffreanzeigen antworten: gewünschten Text in ein Kuvert, mit betreffender Chiffre-Nummer beschriften, per Post senden oder im Rathaus abgeben. Sie können Ihren Text aber auch per E-Mail an gemeindeblatt@lustenau.at schicken.


Realitäten Mieten und Vermieten Lager-Handel-Büro-Produktion – 1.OG / Rampe / Lift – 335 m². TEL 05577 / 83191-0 (Mo–Do 8.00–12.00 / 13.30–16.00, Fr 8.00–12.00) Einlagern für jedermann ab 3 m², schnell und günstig Lagerflächen, Selfstorage von klein bis groß. 0664-1973745, www.alte-stuhlfabrik.at Zu vermieten in Lustenau - Schöne 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 63 m2 Wfl., OG, inkl. 2 TG-Plätze, HWB 25 kWh, € 995,- inkl. BK. Andreas Hofer Immobilien: T 05577 93080-205, www.aho-immobilien.at (Objekt-Nr. 541) Exklusive 2-Zimmer-Wohnung in Dornbirn mit ca. 59 m2 Wfl., 1 Parkplatz, HWB 93 kWh, € 980,- inkl. BK. Andreas Hofer Immobilien: T 05577 93080-205,www.aho-immobilien.at (Objekt-Nr. 547) Ich suche für meine Schwester aus Deutschland, die 2 kleine Chihuahuas hat die etwas älter sind, eine 2- oder 3-Zi-Wohnung in Lustenau. Sie ist Pensionistin und Nichtraucherin. Miete etwa 600-700 EUR Angb. +4369919591712

Fahrzeuge

Geschäftliches Große Auswahl an immergrünen Nadelgehölzen: immer grün, immer edel, immer in Form – ohne großen Aufwand! Gärtnerei Maissen in Koblach, www.maissen.at Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Baumfällungen (schonend, kranunterstützt), div. Bauneben­ arbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664/122 79 02 Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder Neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572/398597 E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at Ländle Baum - und Gartendienst! Baumfällungen, Baumpflege, Pflanzung, Gutachten. Rodungen, Wurzelstockfräsungen, Transport, Entsorgung. Gartenpflege - Gartengestaltung Vorplatzgestaltung. Info 0664/734 515 62, D. Berti, www.berti-treework.at Apfel, Birne, Marille, Kirsche, Kaki, Esskastanie, Walnuss und vieles mehr. Herrliche Obst und Beerenauswahl in Ihrer Gärtnerei Maissen in Koblach, www.maissen.at

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/435 91 66, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Tiere Zu verschenken: Kanarienvogel gelb mit schönem Käfig. T 0699/819 309 72.

Verschiedenes Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/915 53 23. Sie räumen Ihren Keller, Dachboden oder ein ganzes Haus? Wir kaufen Antikes und Rares, 0664/663 13 19.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

63


Bildbearbeitung: Patrick Baur

Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösung

Auflösung von letzter Woche

Finde den Fehler! Auf dem unteren Bild haben wir sechs kleine Änderungen ­vorgenommen. Entdecken Sie die Unterschiede? Musterung Jahrgang 1900 Foto unbekannt

64

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Stradoku Füllen Sie die weißen Felder mit Zahlen von: 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende Regeln: In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal vorkommen. Zusammenhängende weiße Felder müssen eine Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel 4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4). Farbige Felder trennen benachbarte Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße. Wenn farbige Felder Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden Zeilen und Spalten nicht verwendet werden. Viel Spaß beim Knobeln!

Brückenrätsel Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke” zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort” zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN – ZAUNkönig). Die graue Senkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort.

Auflösung der letzten Woche:

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 40 / 20

65


Wer kennt … … dieses Haus?

Sie wissen mehr über dieses Foto? Wenn Sie dieses Haus auf dem hier abgebildeten Foto erkennen oder andere weiterführende Informationen dazu haben, bitten wir Sie, sich beim Team des Historischen Archivs zu melden.

Das Historische Archiv der Marktgemeinde Lustenau verwahrt eine Vielzahl an Beständen. Eine seiner Aufgaben ist dabei auch die Betreuung und der weitere Aufbau der bestehenden Fotosammlung. Leider ist bei vielen alten Fotos nicht mehr bekannt, welche Häuser, Personen, etc. darauf abgebildet sind. „Viele Fotos, die den Weg in das Gemeindearchiv finden, können von uns nicht eindeutig zugeordnet werden. Der historische Wert eines Fotos erhöht sich jedoch mit jeder Information, die man darüber erhält.

66

Deshalb macht es auch Sinn, die eigenen Fotos auf der Rückseite mit Bleistift zu beschriften. Künftige Generationen werden es danken. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Fotos mit Lustenau-Bezug, die dem Archiv überlassen werden und nehmen diese gerne in unsere Bestände auf“, lädt das Team des Historischen Archivs die Lustenauerinnen und Lustenauer zur Mithilfe ein. Weitere „unbekannte Fotos“ finden Sie auf der Website der Marktgemeinde Lustenau unter: www.lustenau.at/helfensiemit Historisches Archiv Kaiser-Franz-Josef Straße 4a, 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4230 E archiv@lustenau.at

Nr. 40 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.