GB_38_2020

Page 1

Fahrradversteigerung Samstag, 19. September 9.00 – 12.00 Uhr Luschnouar Markt, Kirchplatz mmm Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau | Freitag 18. September 2020 | Nr. 38 | 137. Jahrgang | www.lustenau.at | Euro 0,50



Inhalt

Titel

Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Mein Lustenau 6 Amtliche Mitteilungen 12 Kirchen 26 Veranstaltungstipps 30 Vereine und Termine 32 Spenden 40 Inserate 42 Inserentenverzeichnis 42 Kleinanzeigen 64 Hirn und Schmalz 66 Mein Lustenau

68

IMPRESSUM

Fahrradversteigerung Samstag, 19. September 9.00 – 12.00 Uhr Luschnouar Markt, Kirchplatz

Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung

Nach einem Sommer ganz im Zeichen des Fahrrads heißt es in Lustenau auch im Herbst: Auf die Sättel, fertig, los! Diese Woche haben die Besucher des Wochenmarktes und Interessierte ab 9.00 Uhr die Möglichkeit, Fahrräder unterschiedlicher Marken und Typen - vom Kinderfahrrad bis zum Mountainbike - zu ersteigern. Die Räder können bereits ab 8.30 Uhr besichtigt werden. Zudem können radlustige Kinder beim Fahrradparcours von Lutz Schmelzinger ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Sommer.Lust goes Fahrrad macht auch noch einen kleinen Abstecher zur Fahrradversteigerung: Ab 9.00 Uhr spielt das Duo Kollektiv.

Einzelpreis: Euro 0,50 Jahresabo: Euro 37 (inkl. Zustellung) Gestaltung Sägenvier DesignKommunikation, 6850 Dornbirn

Empfehlung: Tragen Sie eine Maske, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann.

Satz und Druck Buchdruckerei Lustenau GmbH, Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Foto Lukas Hämmerle Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

3


Gesundheit Notdienste Notdienst Keine Ordination Feuerwehr 122 MONTAG, 21.9. BIS FREITAG, 25.9. Dr. Karl Maksymowicz Polizei 133 Steinackerstraße 20, Tel. 83800 Rettung 144 Telefonseelsorge 142 Ärztlicher Gesundheitsberatung 1450 Wochentag-Notdienst Coronavirus Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein:

Gesundheitstelefon 1450

Zuhause bleiben und Kontakte zu anderen Personen minimieren. Gehen Sie bitte nicht in eine Ordination oder Ambulanz!

Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von: 7.00 bis 19.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Zahnärztlicher Notdienst

Ärztlicher Wochenend-Notdienst

SAMSTAG, 19.9. BIS SONNTAG, 20.9. Dr. Lothar Grabher Kirchstraße 44, 6890 Lustenau, 9 – 11 Uhr

SAMSTAG, 19.9. Dr. Angelika Häfele-Giesinger Bahnhofstraße 29, Tel. 82323

SAMSTAG, 19.9. BIS SONNTAG, 20.9. Dr. Roman Jahoda Landstraße 53, 6971 Hard, 17 –19 Uhr

SONNTAG, 20.9. Dr. Wilhelm Gruber Maria-Theresien-Straße 15, Tel. 84000

Ordinationen von: 10 –12 Uhr und 17–18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten (von: 7 – 19 Uhr). Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144 4

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Apotheken & Kalender Nachtdienste KW 39 FREITAG, 18.9. Salvator-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 52, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 24 28 SAMSTAG, 19.9. Apotheke im Hatlerdorf, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Hatlerstraße 25, Dornbirn, Tel. 0 55 72/3 18 09 Braun-Apotheke, 17 – 19 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 SONNTAG, 20.9. Apotheke im Messepark, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Messestraße 2, Dornbirn, Tel. 0 55 72/5 58 80 Rheintal-Apotheke, 10 – 12 UHR UND 17 – 19 UHR Hofsteigstraße 1, Tel. 8 33 44 MONTAG, 21.9. Rheintal-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Hofsteigstraße 1, Tel. 8 33 44 DIENSTAG, 22.9. Braun-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 MITTWOCH, 23.9. Engel-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 DONNERSTAG, 25.9. Rhein-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91

Wochenkalender 21. September bis 27. September 2020 MO 21. Matthäus Ev., Jonas, Maura, Deborah DI 22. Mauritius, Moritz, Viktor, Gunthild MI 23. Pio v. P., Thekla, Rotrud, Linus DO 24. Rupert, Virgil, Mercedes, Giselher FR 25. Nikolaus v. d. Flüe, Aurelia, Kleophas SA 26. Kosmas, Damian, Justina, Eugenia SO 27. Vinzenz v. P., Hiltrud, Gotthelf, Florentin Der MOND geht ab dem 24. September über sich. 21. Matthäus, wenn er weint statt lacht, Essig aus dem Wein er macht. Abfallkalender MO 21. Altpapier Sprengel 2 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 6 (4-Rad) DO 24. Altpapier Sprengel 3 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 7 (4-Rad) Bioabfall, Restabfall ASZ (Altstoffsammelzentrum) Königswiesen, Lustenau Tel. 05523 502 1111, E office@asz-koenigswiesen.at Abgabe von: sperrigen Abfällen bis 3 m³, Altstoffen, Grün- und Problemabfällen sowie Elektroaltgeräten und Haushaltsgegenständen, die noch funktionieren. Sonderregelung am Areal: Selbstständiges Abladen, Einhaltung Mindestabstand, Tragen von Mund-Nasen-Schutz. Für Tarife und Serviceleistung der Gemeinde benötigen Sie die ASZ-Karte. Alle Infos unter www.asz-koenigswiesen.at Annahmezeiten: MO bis FR, 7-11.45 und 13-16.45 UHR, SA, 8.30 -11.45 UHR Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48 Tel. 05577 8181 5700, Abgabe von „Öli“ sowie Mitnahme eines sauberen „Öli“. Abstand halten und einen Mund-Nasen-Schutz tragen! MO bis DO 8.00-12.00 UHR und 13.30-16.00 UHR, FR 8.00-12.00 UHR Mit der Abfall | v-App immer rechtzeitig informiert! Die Abfall-App sowie weitere Informationen zu Abfallthemen und speziellen Serviceleistungen der Gemeinde gibt es unter www.lustenau.at/abfall oder www.abfallv.at. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

5


MEIN LUSTE Lustenau hat gewählt: Bürgermeister Kurt Fischer wurde mit 56,13 % im Amt bestätigt. Stimmenstärkste Partei ist mit 44,47 % (17 Mandate) die Lustenauer Volkspartei, die FPÖ erreichte 23,2 % (8 Mandate), die Grünen liegen bei 19,2 % und 7 Mandaten. Die NEOS erreichten auf Anhieb 5,19 % und 2 Mandate, die SPÖ (4,33 %) und die neu angetretene HaK (3,60 %) kommen auf je ein Mandat.


ENAU

Foto Lukas Hämmerle/Thomas Holzer


Gemeindewahlleiter Bürgermeister Kurt Fischer verkündet das Ergebnis.

Rathaus

So hat Lustenau gewählt Am Sonntag, den 13. September 2020 waren die 16.891 wahlberechtigten Lustenauer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, den Bürgermeister/die Bürgermeisterin und ihre Gemeindevertretung zu wählen. Bürgermeister Kurt Fischer konnte den Sieg bei der Bürgermeisterdirektwahl mit 4.489 Stimmen, das sind 56,13 %, wieder auf Anhieb erreichen. Auf den Zweitgereihten, Martin Fitz (FPÖ) entfielen 1.786 Stimmen, das sind 22,33 %, Christine Bösch-Vetter (Grüne) wurde von 952 WählerInnen gewählt, das sind 11,90 %. Mathias Schwabegger (NEOS) kam auf 388 Stimmen, das sind 4,85 %, Manuela Lang (SPÖ) erhielt 382 Stimmen, das sind 4,78 %.

Die Ergebnisse der Gemeindevertretungswahl Bei der Wahl der Gemeindevertretung wurde wiederum die Lustenauer Volkspartei stimmenstärkste Partei, konnte aber die absolute Mehrheit aus 2015 nicht mehr halten: Diesmal erzielte sie 44,47 %, 2015 kam sie auf 53,83 %. Die FPÖ erzielte 23,20 %, (24,19 % im Jahr 2015). Zugewinne gab es für die Grünen, die sich von 15,02 % auf 19,20 % steigerten. Auch die SPÖ mit Manuela Lang gewinnt Stimmen dazu und kommt von vormals 2,98 % diesmal auf 4,33 %. Bei der Gemeindevertretungswahl erstmals angetreten sind die NEOS, sie erzielen 5,19 % und die HaK, ebenfalls erstmalig bei der Gemeindevertretungswahl in Lustenau angetreten, erreicht 3,60 %.

Abgegeben wurden 8.345 Stimmen, ungültig waren 348 Stimmen, das ergibt eine Wahlbeteiligung von 49,41 %.

Wahlleiter Bürgermeister Kurt Fischer bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern: „Ich bedanke mich bei allen Lustenauerinnen und Lustenauern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Gemeinsam mit bewährten und

8

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Gemeindewahlen 2020 Die 8.345 abgegebenen Stimmen haben großes Gewicht.

neuen Persönlichkeiten werden wir in Gemeindevertretung und -vorstand wieder konstruktiv zum Wohle Lustenaus zusammenarbeiten.“ Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung betrug in Lustenau 49,41 % und somit 9,75 % weniger als bei den Gemeindewahlen 2015, als sie bei 59,16 % lag. Insgesamt wurden 8.345 Stimmen bei der Wahl abgegeben, davon ein knappes Drittel (2.731) via Wahlkarte. Damit liegt der Anteil an Wahlkarten diesmal fast doppelt so hoch wie 2015. (2015 wählten 1402 Personen via Wahlkarte) Gültig waren insgesamt 7.728 Stimmen, darunter 2.566 von Wahlkarten.

Mandatsverteilung Gemeindevertretung Lustenauer Volkspartei 17 (2015 20) FPÖ und Parteifreie 8 (2015 9) Die Grünen Lustenau 7 (2015 5) SPÖ und Unabhängige 1 (2015 1) NEOS-Lustenau 2 (neu angetreten) HaK Lustenau 1 (neu angetreten) Gemeindevorstand Lustenauer Volkspartei 5 (2015 6) FPÖ und Parteifreie 2 ( 2015 2) Die Grünen Lustenau 2 (2015 1)

Gespanntes Warten auf die Ergebnisse: Bei Jürgen Peter, Leiter des Wahlamtes, laufen die Fäden zusammen. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

9


Das 25-Jahr-Jubiläum klang stilecht am Lagerfeuer aus.

Freizeit

Die Lustenauer Pfadis werden 40! Heuer feiern die Lustenauer Pfadis ihren 40. Geburtstag. Leider macht die Coronakrise einen Strich durch ihre Planungen, aber der Start des Pfadijahres ist gesichert. Das Startfest muss heuer leider entfallen, die Anmeldungen werden online entgegengenommen.

Büngenstraße untergebracht, den Gründungsmitglied Peter Hagen zur Verfügung stellte. Gestartet wurde mit einem Spähertrupp von 5 Buben und einem mutigen Mädchen. Nach 15 Jahren stetigen Wachstums konnte endlich der Neubau in der Sägerstraße bezogen und so das Platzproblem gelöst werden.

Die Anfänge Peter Hagen, Wolfgang Zotter und Roman Andersag gründeten im September 1980 die Pfadfindergruppe Lustenau. Schon ab 1913 gab es einen Vorläufer, der damals zum Turnverein Lustenau gehörte. Mit der Unterstützung einiger ehemaliger Mitglieder dieser Gruppe wurde die Pfadfinderei nach Lustenau gebracht. Schon im Juni 1980 wurde ein Informations- und Ausspracheabend mit Filmvorführung im Pfarrsaal Hasenfeld organisiert, um den interessierten Eltern und Jugendlichen die Pfadfinderidee vorzustellen und näher zu bringen. Das erste Pfadiheim war in einem Anbau an ein Stickereilokal in der

25-jähriges groß gefeiert Anlässlich des 25-jährigen Bestehens feierten die Pfadis 2006 gemeinsam rund ums Pfadiheim in der Sägerstraße mit Festwirtschaft und Livemusik. Es wurden Pfadi-Versprechen abgelegt, Halstücher verliehen und als Höhepunkt die legendären Pfadi-Oskars vergeben. Der Ausklang am Lagerfeuer durfte selbstverständlich nicht fehlen.

10

Mal etwas anderes: 33-Jahr-Jubiläum Die Pfadfinder Lustenau machen es gerne anders als andere… Also feierten sie 33-Jahre statt einem runden Geburtstag, mit

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Mitglieder, aufgeteilt in die vier Altersstufen, plus LeiterInnen, Ehrenmitgliedern und Elternrat. Dazu kommt ein Personenkreis aus Helfern, denen das Pfadfinderherz in der Brust schlägt.

Freizeit

Das Pfadilager stärkt den Gemeinschaftssinn der Gruppe.

einer drei Tage dauernden Veranstaltung am Alten Rhein, mit traditioneller Pfadi-Wirtschaft und den Bauernfängern als Unterhaltung. Der Höhepunkt für alle Outdoor-Kinder (Pfadi oder nicht) war das legendäre Floß-Abenteuer „Atlantis", das bis heute in aller Munde ist. Jubiläum in Corona-Zeiten In den letzten Jahren hat die Gruppe viel in Ausrüstung und Sanierung des Pfadiheims investiert. So kann heuer ins Jubiläumsjahr gestartet werden. Die große Feier bleibt leider aus, auch das Startfest muss leider entfallen. „Diese Entscheidung, die wir aber sehr bewusst gefällt haben, ist doch einer unserer Schwerpunkte ‚Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft‘. Aber seid sicher: Das nächste Startfest kommt bestimmt!“ berichtet Pfadi-Obfrau Patricia Dünser. Auch die geplante 25. Auflage des Pfadiballs muss leider noch etwas warten. Aktuell haben die Pfadfinder Lustenau rund 80 registrierte

Lustenauer Pfadis 7-10 Jahre Wichtel & Wölflinge FREITAGS 16.00 BIS 17.30 UHR Patricia 0664 88730166, wiwoe@pfadfinder-lustenau.at 10-13 Jahre Guides & Späher VORAUSSICHTLICH SAMSTAGNACHMITTAG Jasmine 0660 9023853, gusp@pfadfinder-lustenau.at 13-16 Jahre Caravelles & Explorer WÖCHENTLICH NACH ABSPRACHE MIT DEN JUGENDLICHEN Daniel 0699 10392677, caex@pfadfinder-lustenau.at 16-19 Jahre Ranger & Rover WÖCHENTLICH NACH ABSPRACHE MIT DEN JUGENDLICHEN Johannes 0664 1962203 raro@pfadfinder-lustenau.at Anmelden kann man sich heuer einfach ONLINE unter. https.//www.pfadfinder-lustenau.at/

Das Atlantis-Floßabenteuer war der Höhepunkt des 33-jährigen Jubiläums. (Fotos Pfadi Lustenau) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

11


Umwelt

Vorarlberg-Stärkesäcke für Bioabfall Der neue Vorarlberg-Stärkesack löst den Papiersack Unterland ab, der für Haushalte ohne große Biotonne zur Sammlung von Bioabfall angeboten wurde. Er ist gleich zu verwenden wie der Papiersack: Möglichst an einem gut belüfteten Ort aufstellen, im besten Fall einen belüfteten Behälter mit Deckel verwenden, trocken halten und nur mit geeignetem Bioabfall befüllen. Der große Vorteil von Stärkesäcken ist, dass sie biologisch abbaubar sind und sich in der Natur komplett in Wasser und Kohlendioxid auflösen. Im Gegensatz zum Papiersack nässt ein Stärkesack weniger und kann zugebunden zur Abholung bereitgestellt werden. Nur der Vorarlberg-Stärkesack wird mitgenommen Aber Achtung: Es wird nur der Vorarlberg-Stärkesack mitgenommen. Hier gilt wie für die restlichen Abfallsäcke: Bitte frühestens am Vorabend des Abfuhrtages zugebunden und gut sichtbar an der eigenen Grundstückszufahrt bereitstellen.

Tipp: Stärkesäcke mit belüftetem Behälter verwenden Stärkesäcke sind möglichst kühl und trocken zu lagern und innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen. Der Bioabfall sollte an einem kühlen und möglichst gut belüfteten Ort aufgestellt werden, im besten Fall verwendet man einen belüfteten Behälter mit Deckel. Nasser Bioabfall riecht schneller – daher gilt es, Flüssigkeiten zu vermeiden. Wer Fleisch- und Fischreste in Zeitungspapier einwickelt, beugt schlechten Gerüchen vor und schützt den Bioabfall vor Ungeziefer. Stärkesäcke sind „Vorarlberg“ beschriftet Der neue Biobafallsack ist im INTEGRA-Postpartnershop, Bahnhofstraße 5, und teilweise auch im Handel erhältlich. Es gibt ihn in zwei Größen mit 8- oder 15-Liter, abgepackt zu je 10 Stück. Erkennbar ist die Rolle an der Banderole mit der Aufschrift „Vorarlberg“. 10 Stück 8-Liter-Säcke kosten 9 Euro, 10 Stück 15-Liter-Säcke kosten 15 Euro. Ein luftdurchlässiger Vorsammelbehälter wird ebenfalls neu angeboten. Er ist ausschließlich im INTEGRA-Postpartnershop um 4,90 Euro erhältlich.

Umwelt

Stärkesäcke Vorarlberg-Stärkesäcke für Bioabfall erhältlich im INTEGRA-Postpartnershop und teilweise im Handel INTEGRA-Postpartnershop Bahnhofstraße 5 Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 08.00–12.00, 14.00–17.30 Uhr Bioabfall richtig sammeln: Bitte …. … keine Flüssigkeiten in den Bioabfall … Bioabfall an einem kühlen und trockenen Ort sammeln … Fleisch- und Fischreste in Zeitungspapier wickeln Die neuen Vorarlberg Stärkesäcke für Bioabfall lösen den Papiersack Unterland ab. 12

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

rathaus

KUND MACHUNG Gemäß § 49 Abs. 5 des Gemeindewahlgesetzes, LGBl. Nr. 30/1999, i.d.g.F., wird kundgemacht: Die Gemeindewahlbehörde hat gemäß §§ 4 Abs. 4 und 25 Abs. 1 des Gemeindewahlgesetzes, LGBl.Nr. 30/1999, i.d.F. LGBl. Nr. 25/2019. das Gebiet dieser Gemeinde für die Durchführung der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 und eine allfällige Stichwahl des Bürgermeisters am 27. September 2020 in nachstehende Wahlsprengel eingeteilt und die Wahllokale und die Wahlzeit wie folgt bestimmt: Wahl in die Gemeindevertretung: Auf Grund des Ergebnisses der Wahl in die Gemeindevertretung am 13. September 2020 entfallen auf Bürgermeister Kurt Fischer – Lustenauer Volkspartei FPÖ und Parteifreie – Martin Fitz Die Grünen Lustenau SPÖ & Unabhängige Lustenau NEOS-Lustenau HaK Lustenau

17 Mandate 8 Mandate 7 Mandate 1 Mandat 2 Mandate 1 Mandat

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

13


KUNDMACHUNG rathaus

des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

Auf Grund des Ergebnisses der Wahl in die Gemeindevertretung am 13. September 2020 sind gewählt: A. von der Partei Bürgermeister Kurt Fischer-Lustenauer Volkspartei I. als Gemeindevertreter Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Bürgermeister Brändlestraße 12 3.125 Vizebürgerm. Reichenaustraße 21 1.828 Bankangestellte Raiffeisenstraße 4b/1 297 Bankangest. Steinackerstraße 26b 593 Ärztin Hofacker 7 403 Prokurist Kellerackerstraße 36a 208 Ingenieur Maria-Theresien-Straße 45 329 Angestellter Rathausstraße 6b/17 412 Schulleiterin Forststraße 53 116 Steuerexpertin Hinterfeldstraße 7 90 Servicetechniker Staldenstraße 33a 178 Verwaltungsan. Bahnhofstraße 19a 167 Einkaufsleiter Grüttstraße 2 93 Rechtsanwalt Vorachstraße 17a 99 Angestellte Kellerackerstraße 19a/12 42 Direktor HAK Reichenaustraße 23a 118 Steuerberater Weiherstraße 20 112

347.464 302.523 250.094 249.255 246.612 243.809 233.933 233.152 230.554 219.411 218.790 215.001 209.196 205.951 200.690 199.685 196.056

Fischer Kurt, Dr. Steinhofer Daniel Bickel Julia Wiedl Patrick, Mag. Andexlinger Susanne, Dr. Schlachter Markus, MSc.Arch. Blaser Mathias, DI Ilgec Halil Müller Sabine Vogel Christina, BA Stöby Patrick Peschl Nadine Bösch Lukas, BA Gisinger Tobias, MMag.Dr. Vetter Sonja Scheffknecht Johann, Mag. Wöginger Klaus, MMag.

1963 1978 1989 1983 1963 1980 1974 1977 1969 1989 1979 1980 1985 1979 1972 1968 1977

Adresse

II. als Ersatzmitglieder Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

Angestellter Holzmühlestraße 4 Angestellter Wichnerstraße 26a Angestellte Bündtenstraße 3 Geschäftsführer Steinackerstraße 20 Angestellter Brändlestraße 36a Angestellter Forststraße 8e Pensionistin Brändlestraße 36 Vorstand Wichnerstraße 12 Lehrerin Vorachstraße 28a kfm.Geschäftsf. Kellerackerstraße 19/3 Kaufmann Hofsteigstraße 34 Beamtin Hofsteigstraße 25 Rechtsanwalt Am Neuner 48 Teamleiter Staldenstraße 30 Pensionistin Hofsteigstraße 40a Speditionskfm. Rathausstraße 16

Buldu Oguzhan Hagen Renato Reiter Astrid Ender Simon, Mag. Pozzera Claus Bösch Markus Pozzera Maura Filzmaier Udo Waibel Dorit, Dipl.-Päd. Hagen Dietmar, Mag. König Johannes Fitz Natalie Mayer Robert, Dr. Noyan Mehmet Fitz Gabriele, Dipl.-Päd. Riedmann Sascha

1978 1957 1960 1975 1971 1973 1945 1971 1970 1977 1982 1997 1968 1974 1956 1983

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

14

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Adresse

Vorzugsstimmen 201 98 24 69 44 29 21 106 58 41 86 61 20 184 46 39

Wahlpunkte 195.467 188.734 182.929 180.932 176.695 172.778 169.085 168.368 163.395 159.414 157.417 153.180 148.431 146.805 145.826 138.728


des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

Bösch Petra Krammel Andreas Spiegel Klaus Müller Marina Ortner Matthias, MSc. Bösch Herwig Holzer Thomas Wehinger Sandro Hämmerle Hubert Bürgi Felix Hämmerle Bettina Herdem Mikail Engel Marcus Tschemernjak Dominik Zoll Christian, Mag. Nesensohn Nicole Fischer Anna, Mag. Krammel Michael Gozzi Janine, Mag. MPH MBA Reinbacher Franz Pezzey Ralph, Ing. MSc. Peintner Tobias Hämmerle Stefan Eisele Hugo Vogelmann Anton Gozzi Roland Bickel Christian Ilgec Banu Müller Sigrid Felbar Stefan Wachter Thomas, Dr. Natter Renate, Dipl.-Päd. Scheffknecht Astrid Eisen Herbert, Dipl.-Ing. Gächter Petra Intemann Reinhard Steinhofer Barbara Hagen Helmut Natter Walter

1969 1969 1966 1999 1989 1961 1972 1980 1961 2000 1988 1996 1972 1998 1993 1977 1992 1999 1982 1949 1961 1991 1978 1958 1941 1958 1988 1977 1961 1943 1961 1961 1969 1942 1967 1951 1980 1946 1960

Angestellte Forststraße 8e 12 Geschäftsführer Dornbirner Straße 16b 45 F.kr. Arb.sicherh. Schmidgasse 11b 94 Studentin Forststraße 53 28 PR-Manager Holzstraße 30b 38 Informatiker Holzmühlestraße 7 37 Logistiker Goethestraße 3 17 Polizeibeamter Jahnstraße 18 71 AK-Präsident Alpstraße 13 89 Milchtechnologe Hohenemser Straße 34 27 Bankangestellte Kneippstraße 11a 127 Student Hannes-Grabher-Str. 4/110 12 Prozesstechn. Feldkreuzstraße 35a 36 Student Bettleweg 14a 17 Jurist Am Schlatt 12 151 Dipl.-Krankens. Vorachstraße 56a 31 Juristin Schmiedgasse 4 57 Lebensmittelt. Dornbirner Straße 16a 44 Geschäftsführerin Forststraße 61a 27 Pensionist Bildgasse 27 28 techn. Angest. Staldenstraße 10 25 Polizeibeamter Sägerstraße 36 29 Selbständig Grindelstraße 21 36 Verwaltungsang. Am Neuner 40 42 Pensionist Negrellistraße 27 19 Geschäftsführer Schützengartenstraße 6a 28 Projektleiter Raiffeisenstraße 4b/1 12 Kinderpflegerin Rathausstraße 6b/17 31 kfm. Angestellte Feldgasse 3 1 Pensionist Hasenfeldstraße 70 12 Institutsl. WIFI Mühlefeldstraße 29b 36 Volksschullehr. Büngenstraße 6b 33 med. Praxisassist. Reichenaustraße 23a 5 Pensionist Reichsstraße 7a 14 Kleinkindbetreu. Vorachstraße 53 18 Geschäftsführer Vorachstraße 46 10 pastorale Mitarb. Reichenaustraße 21 29 Pensionist Holzstraße 39a 14 Personalleiter Büngenstraße 6b 39

134.427 132.046 130.177 124.628 121.511 118.042 113.965 112.256 109.395 103.974 103.737 96.620 93.951 89.906 87.320 86.917 80.875 77.022 73.041 69.636 66.103 62.794 59.581 56.336 52.163 49.014 45.065 42.236 37.839 34.754 32.085 28.552 24.219 21.070 17.761 14.068 11.239 7.322 4.685

rathaus

KUNDMACHUNG

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

15


KUNDMACHUNG rathaus

des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

B. von der Partei Lustenauer FPÖ und Parteifreie-Martin Fitz I. als Gemeindevertreter Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

1 2 3 4 5 6 7 8

Vers.Kfm. Dammstraße 10/6 Bürokauffrau Gutenbergstraße 7b/4 BHS Lehrerin Maria-Theresien-Straße 14 Vetriebsleiter Flurstraße 23 Kfm. Ang. Kneippstraße 5a Wissenschaftl. Mitarb. Grüttstraße 1/4 Bauingenieur Forststraße 52 Landwirt Hofsteigstraße 38

Fitz Martin Hosp Nicole Dobros Doris, Mag. Haller Dietmar Bezler Gerhard Kögl Tobias, BSc Fetz Christian, Dipl. Ing. (FH) Fitz Stefan, Ing.

1970 1982 1964 1962 1964 1992 1979 1983

Adresse

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

1.734 687 561 475 102 147 103 202

184.584 145.701 145.255 140.710 125.188 124.835 121.634 119.423

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

II. als Ersatzmitglieder Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

Sachbearbeiter Kapellenstraße 30 Kindergärtn. i.A. Grüttstraße 1/4 Techniker Müllerstraße 6 Filialleit-Stellvertr. Forststraße 52 Konstruktionsl. Zellgasse 21 Lehrerin Forststraße 15a Kfm. Ang. Schmiedgasse 23 Landwirt Schillerstraße 25 Angestellter Flurstraße 16 NC Koordinator Rotkreuzstraße 56e Selbständig Teilenstraße 4d Ind.Kfm./Teamleit Mähdlestraße 2b Pensionist Am Böhler 31 Stabs-Unteroffiz. Kaiser-Fr-Jos-Str. 42 Kraftfahr./Landw. Bahnhofstraße 41a CSR-Manager Dammstraße 9/2 Rechtsanwalt Martin-Kink-Straße 14 Sticker Forststraße 45 Ordinationsassist. Augartenstraße 48a Informatiker Brändlestraße 45 Pensionistin Untere Aue 17/7 Koch Mühlefeldstraße 56d Vers.Kfm. Gutenbergstraße 11d Angestellter Hagstraße 7c System Engineer Müllerstraße 4 Pensionist Morgenstraße 13 Schlosser Rheinstraße 6

Grabher Günter Vetter Larissa Neyer Dieter Fetz Cornelia Anna Tschemernjak Andreas Grabher Claudia Guggenbichler Rudolf Alge Martin Hagen Dominik Hagen Franz Gort Carmen Jochum Markus Grabher Gerd Purkathofer Roman Breiner Ralf Wintschnig Mario Rützler Martin, Mag. Sükün Hasan Blum Angelika Kaiser Christoph Autengruber Ines Gerold Horst Grabher Meier Marco Kohl Gerald Grabher Pascal Bösch Robert Biechl Christopher

1967 1994 1964 1981 1974 1968 1962 1972 1980 1983 1972 1970 1953 1973 1986 1961 1981 1975 1987 1975 1957 1969 1997 1970 1992 1950 1983

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

16

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Adresse

84 104 104 30 80 72 16 63 72 61 15 44 8 10 43 6 32 24 26 20 13 28 23 32 37 8 12

119.233 118.080 114.494 110.333 110.140 108.091 104.506 104.217 102.712 100.567 97.302 96.437 93.492 91.763 91.026 88.049 87.088 85.039 83.310 81.325 79.308 77.995 76.042 74.537 72.904 70.183 68.518


des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

Kathan Ursula Buschta Andreas Werth Christian Riedmann Hubert Hämmerle Jasmine Benischke Ernst Mandjik Corinna Mätzler Daniel Isbilen Zeynep Bösch Erich Kremmel Astrid Rezsnyak Martin Grabher Rene, Dipl.Ing.(FH), M.Sc. Schiefermayr Sandra Schreiber Eduard Troppe Bernhard Hajek Kimberley Grabher Gerhard Dietrich Marcel Hollenstein Werner Schafrath Thomas Sprenger Maximilian Graier Gudrun König Hubert Togni Birgit Fenkart Jürgen Alge Gerhart, Mag. Rambach Martin Metzler Werner Gratwohl Gerhard Hellmair Lothar Grabher Melanie Fitz Günter Bezler Fritz Grabher Hans-Dieter Groß Wilhelm Hagen Ernst

1980 1975 1975 1967 1973 1980 1983 1972 1986 1962 1962 1972 1979 1973 1969 1984 1997 1970 1978 1960 1968 1995 1974 1961 1982 1967 1953 1955 1952 1948 1958 1950 1939 1939 1947 1940 1952

Trafikantin Holzstraße 30b/6 LKW Fahrer Holzmühlestraße 15 Fertigungsleiter Hofsteigstraße 83 Kampfsporttra. Holzmühlestraße 13 Stickereizeichn. Rosenlächerstraße 1 Shopmanager Mühlefeldstraße 7/4 s-Supply Chain Dammstraße 10 Geschäftsführer Schulgasse 10a Vers.Kauffrau Feldkreuzstraße 30e Sticker Gänslestraße 5 Reisebüroanges. Alpstraße 29 Werkzeugmach. Dammstraße 15b Forschungsing. Lerchenfeldstraße 34 Pflegeassist. Hannes-Grabher-Straße 1/14 Selbständig Vorachstraße 9 Koch Hofsteigstraße 75 Krankenpfl. i.A. Teilenstraße 4d Betriebsleitung Wiesenrainstraße 1d Großhandelskfm. Am Kanal 2a Leitstellendisp. Staldenweg 12a Versandleiter Hasenfeldstraße 75 Techniker Rasis Bündt 45b Buchhalterin Bahnhofstraße 51 Dreher Holzstraße 30c/5 Einzelhandeslk. Elisabethstraße 7 Pensionist Steinackerstraße 25 Kaufmann Augartenstraße 46a Pensionist Bahnhofstraße 73 Pensionist Neufeldstraße 14 Pensionist Hohenemser Straße 40 Pensionist Hofsteigstraße 70 Hausfrau Gänslestraße 8c Pensionist Rathausstraße 6 Pensionist Kneippstraße 5a Pensionist Gänslestraße 8c Pensionist Reichsstraße 69a Pensionist Flurstraße 16

43 36 53 73 11 4 18 26 1 6 13 52 23 1 10 21 8 24 3 32 11 0 2 4 1 16 4 13 1 2 8 11 5 4 74 4 46

67.717 65.700 64.451 61.505 61.314 57.504 56.159 54.622 52.029 50.396 48.827 48.282 45.561 43.064 41.559 40.118 37.909 36.628 34.163 33.298 30.833 28.688 26.959 25.230 23.341 22.028 19.851 18.346 16.169 14.408 12.807 11.110 9.125 7.300 5.954 5.507 3.265

rathaus

KUNDMACHUNG

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

17


KUNDMACHUNG rathaus

des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

C. von der Partei Die Grünen Lustenau I. als Gemeindevertreter Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

1 2 3 4 5 6 7

Klubdirektorin Kapellenstraße 19 1.172 Landwirt Alberriedstraße 14 662 BHS Lehrer i.R. Scheibenstraße 44 249 VS Lehrerin Negrellistraße 32d 204 Unternehmer Lehargasse 21 191 Bereichsleiterin Reichenaustraße 36a 130 Sportphysioth. Maria-Theresien-Straße 94 54

144.352 123.580 113.332 110.408 105.540 105.072 99.672

Bösch-Vetter Christine Vetter Simon, DI Hagen Manfred, Mag. Mairer Eveline, BEd Bösch Bernd Grabher Simone, Dipl.BW Kathrein Eva Isabella

1982 1984 1952 1983 1961 1984 1978

Adresse

II. als Ersatzmitglieder Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Baumeister Steinackerstraße 30a Pädagogin Mähdlestraße 43 Geschäftsführer Hohenemser Straße 58 AHS-Lehrerin Büngenstraße 23 Unternehmer Wiesenrainstraße 23 Projektleiterin Hohenemser Straße 58 Wirtschaftsinfor. Am Neuner 35 Büroangestellte Friedensstraße 1 Sachbearbeiter Vorachstraße 66 Dipl.Krankensch. Reichsstraße 79/4 Pensionist Bruggerwiesen 14/12 Mittelschulle. Gutenbergstraße 12b Pensionist Dr.-Baldauf-Straße 1 Projektmanag. Hasenfeldstraße 77 Fahrradkurier Grüttstraße 2b Juristin Kaiser-Franz-Josef-Str. 5 Musikschulle. Mähdlestraße 27 Druckhelfer Bahnhofstraße 31 Angestellter Bahnhofstraße 52 Pensionistin Holzstraße 48 Angestellter Gänslestraße 12 VS Lehrerin i.R. Augartenstraße 86 Servicetechniker Werdenbergerstraße 12 Büroangestellte Staldenstraße 22a Sozialpädagoge Holzstraße 48 Dipl. Krankensch. Bruggerwiesen 14/12 AHS-Lehrer Zellgasse 6

Fetty Wolfgang, Ing. Niedermair Klaudia, Dr. Kräutler Harald Lampert Maria, MMag. Waibel Niki Werner, Dipl.-HTL-Ing. Kräutler Helga, MA Grabher Andreas, DI (FH) Fitz Elke Wintschnig Patrick Günay Arzu Mittelberger Thomas, Mag. Schwarzmann-Sohm Birgit Baur Werner Formanek Kerstin, Mag. Bösch Simon Wachter Antonia, MMag. König-Warenitsch Gaby, Mag. Cevik Esat Mahmut Lampacher Carlos Bösch Martha Bertsch Christoph Hämmerle Maria Hollenstein Martin Grabher Heike Meusburger Mario Mittelberger Martha Blechschmidt Manuel, Mag.

1973 1955 1964 1985 1977 1962 1978 1975 1988 1980 1955 1976 1954 1977 1999 1987 1976 1965 1978 1959 1973 1955 1985 1968 1961 1960 1976

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

18

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Adresse

Vorzugsstimmen 50 66 64 40 42 46 62 55 30 33 49 57 45 36 67 39 57 9 29 27 26 15 25 20 8 18 32

Wahlpunkte 98.060 97.088 95.540 93.288 91.868 90.512 89.540 87.832 85.548 84.160 83.188 81.960 80.092 78.320 77.828 75.448 73.056 73.004 70.676 69.128 67.612 65.776 64.612 62.968 61.100 59.936 58.900


des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

Scheffknecht Eva Hämmerle Simon Fink Julia, MMag. Riedesser Swen, B.Sc. Neururer Gabriele Gassner Simon Brandl Elisabeth Sturm Paul, Dr. Hofer Elisabeth Riedmann Markus, Mag. Hagen Evi Bösch Sanjay Hagen Severin, Mag. Riedmann Alois Meusburger Astrid Bösch Felix Wunderlich Johannes, Ing. Haslauer Raimund Sturm Ruth Huber Stefan, Dr. Hagen Barbara, Mag. Neururer Gerd Scheffknecht Irmgard Dünser Florian Hagen Isolde Rafaela Bösch Frank, Mag. Kremmel-Bohle Anneli, Dr. Rojas Manuel Gerardo, Mag. Grabher Angela Schneider Bernd Patterer Christine Grabher Norbert Zadra Daniel, MMag. Bösch Gabriele Ströhle Wolfgang, Mag. Benedikter-Fend Barbara, Mag. Niedermair Peter, Mag. Gassner Helga

1983 1988 1977 1977 1962 1977 1968 1950 1978 1961 1975 1988 1982 1958 1962 1980 1965 1957 1951 1992 1954 1963 1961 1981 1961 1971 1957 1984 1961 1982 1948 1958 1984 1961 1958 1962 1954 1943

Innenarchitektin Rotkreuzstraße 5 Lehrer Steinackerstraße 6a Juristin Rüttistraße 1 Baumpfleger Am Neuner 1 Begleitlehrerin Badlochstraße 30 Entwicklungste. Kapellenstraße 11/5 Kindergartenpäd. Montfortstraße 13a Pensionist Lerchenfeldstraße 1a Grafikdesignerin Steinackerstraße 23 Lehrer Am Böhler 36 Montessori-Päd. Montfortstraße 12 Lebensmittelh. Weiherstraße 22 Künstler Negrellistraße 9 Gärtner Brändlestraße 28 Physiotherap. Bruggerwiesen 14/16 Senfmüller Kapellenstraße 19 Lehrer Bruggerwiesen 16 HS-Lehrer i.R. Reichenaustraße 99 Pensionistin Lerchenfeldstraße 1a Mathematiker Hasenfeldstraße 5a AHS-Lehr. i.R. Scheibenstraße 44 Schulleiter Badlochstraße 30 Lehrerin Gutenbergstr. 7a/Top 16 kfm. Angest. Reichenaustraße 84 Mittelschulle. Rotkreuzstraße 24a Musikschulle. Tavernhofstraße 14a Psychologin Staldenstraße 41b Wirtschaftsinf. Vorachstraße 56b Dipl.Sozialbetr. Flurstraße 21a Unternehmer Hasenfeldstraße 28a Pensionistin Bruggerwiesen 14/11 VS Lehrer Flurstraße 21a Klubobmann KFJ-Str. 16a Lehrerin Steinackerstraße 2 Lehrer Lindenweg 9 Apothekerin Brändlestraße 30 Pensionist Mähdlestraße 43 Pensionistin Mariahilfstraße 18

24 16 19 43 7 15 26 9 3 33 51 31 18 36 6 38 12 17 6 30 19 60 18 5 16 23 16 26 6 25 2 12 290 3 13 11 20 10

57.160 55.420 54.032 53.316 50.680 49.452 48.32 46.292 44.616 44.092 43.184 41.060 39.160 38.252 35.808 35.348 33.032 31.708 29.872 29.156 27.320 27.148 24.320 22.420 21.288 20.028 18.320 17.156 15.032 14.156 11.936 10.772 10.764 9.000 7.836 6.288 5.092 3.288

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

rathaus

KUNDMACHUNG

D. von der Partei SPÖ & Unabhängige Lustenau I. als Gemeindevertreter Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

1

Pädagogische L. Lehargasse 30/17

Lang Manuela, Mag. BA MSc.

1977

Adresse

347

35.224

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

19


KUNDMACHUNG rathaus

des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

II. als Ersatzmitglieder Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Juristin Jahnstraße 12 Richter i.R. Sandstraße 28 Betriebsrats-Vors Hofsteigstraße 75c Gastronomiefach. Bahnhofstr. 18a/Top 4 Geschäftsfüh. Fischerbühel 5 Stickerei-De. i.R. Sandstraße 28 Schichtleiter KFJ-Str. 18 Drogistin, B.rätin Holzmühlestraße 16b 1 Pflegeassistentin Fischerbühel 5 Pensionist Bildgasse 19 Produ.fachfrau Grindelstraße 28 Pensionist Jahnstraße 21a Informatiker Alpstraße 9a Pensionistin Bildgasse 19 Hausfrau Jahnstraße 21a Hausfrau Bahngasse 4

Rehman Smera, LL.M. Bösch Walter, Dr. Apnar Richard Kardinar Joshua Naier Christof Bösch Roswith, Mag. Arslan Erkan Djuric Nadja Naier Erika Kirschner Roland, Dipl.Ing. Djuric Slavica Rehman Abaid Direk Cuneyit Kirschner Carmen Rehman Seeme Schlattinger Carmen

1982 1940 1974 2001 1969 1940 1983 1972 1973 1951 1962 1947 1979 1959 1952 1962

Adresse

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

114 91 75 33 30 17 40 8 13 9 1 11 26 3 10 18

27.433 26.027 25.180 24.506 23.070 22.989 22.720 22.351 21.521 21.058 20.467 20.452 19.927 19.861 19.750 19.336

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

E. von der Partei NEOS-Lustenau I. als Gemeindevertreter Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

1 2

Projektleiter Augartenstraße 16 Steuerberaterin Anhängestraße 6

Schwabegger Mathias Lukesch Ruth Maria, Mag.

1991 1976

Adresse

362 147

40.456 33.175

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

II. als Ersatzmitglieder Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

Adresse

3 4 5 6 7 8

Steuerberater Unternehmerin Angestellter Gastronom Kommunikat. Angestellter

Am Schlatt 10 Am Neuner 45 Glaserweg 13 Mähdlestraße 41a Reichenaustraße 6b Haydngasse 17

Moosbrugger Martin Scheffknecht Sabine, Dr. Phd Zarriello Sandro Wölfl Sandro Lorenz-Graß Petra Fässler Manuel, Ing.

1978 1978 1988 1996 1972 1984

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

20

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

94 131 42 63 53 32

30.677 30.257 29.414 29.284 28.563 27.490


KUNDMACHUNG rathaus

des Ergebnisses der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 in der Marktgemeinde Lustenau

F. von der Partei HaK Lustenau I. als Gemeindevertreter Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

1

Kleinkindpäda. Quellenstraße 2a

Okurlu Derya

1975

Adresse

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

182

25.562

Vorzugsstimmen

Wahlpunkte

II. als Ersatzmitglieder Nr. Familienname und Vorname Geburtsjahr

Beruf

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

KFZ-Techniker Vorachstraße 57b Anlagentechn. Bahnhofstraße 8a Technischer Eink. Negrellistraße 13 Jura-Studentin Sandhofstraße 4a Produktionstech. Staldenstraße 1/13 Tischler Pontenstraße 20 Glasfachtechn. Hannes-Grabher-Str. 1 Einrichter Negrellistraße 13b/40 Monteur Hohenemser Straße 10a Finanzberater Grüttstraße 12a Sicherheitskraft Rheinstraße 2

Tari Memduh Serttas Cihantürk Cetin Osman Güclü Seyma Can Alim Tamer Mahmut Erkan Muhammet Kocabay Oguz Caliskan Senol Bozkurt Levent Karabulut Erol

1986 1983 1983 1993 1978 1981 1981 1989 1987 1976 1976

Adresse

152 150 79 49 35 18 14 26 8 23 21

24.880 24.260 21.710 20.472 19.746 18.924 18.518 18.346 18.048 17.972 17.630

Wahl des Bürgermeisters Auf Grund des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 13. September 2020 ist der Wahlwerber Dr. Kurt Fischer zum Bürgermeister der Marktgemeinde Lustenau gewählt. Gemäß § 50 des Gemeindewahlgesetzes kann jede Partei, deren Wahlvorschlag für die Wahlen in die Gemeindevertretung veröffentlicht wurde, binnen drei Tagen nach Verlautbarung der Wahlergebnisse gegen die ziffernmäßige Ermittlung der Wahlergebnisse bei den Wahlen in die Gemeindevertretung und jede Partei, deren Wahlvorschlag für die Wahl des Bürgermeisters veröffentlicht wurde, gegen die ziffernmäßige Ermittlung der Wahlergebnisse bei der Wahl des Bürgermeisters durch ihren zustellungsbevollmächtigten Vertreter Einspruch erheben. Im Einspruch ist hinreichend glaubhaft zu machen, warum und inwiefern die ziffernmäßigen Ermittlungen der Gemeindewahlbehörde nicht den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Er ist bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich einzubringen. Für die Gemeindewahlbehörde Der Gemeindewahlleiter Dr. Kurt Fischer

Rathausstraße 1 · A-6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

21


Das Lustenauer Wahlergebnis

Beteiligung 49,41 %

wahlen

BÜRGERMEISTER WAHL 2020

Wahlsprengel 15: Wahlkartenwähler

GEMEINDEVERTRE TUNGSWAHL 2020 Das Lustenauer Wahlergebnis

Beteiligung 49,41 %

Wahlsprengel 15: Wahlkartenwähler

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

22

wahlen

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-3101  juergen.peter@lustenau.at

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Zusätzliche Empfehlungen

Die Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag, den 15. September mitgeteilt, dass die sogenannte Corona-Ampel der Bundeskommission unter anderem den Bezirk Dornbirn auf Orange wechselt. Damit gibt es zusätzlich zu den gesetzlich vorgegeben Schutzmaßnahmen (– siehe Rathaus Information Maskenpflicht) seit Mittwoch, den 16. September weitere Empfehlungen, unter anderem: • Mund-Nasen-Schutz: bei Kontakt mit Risikogruppen, in öffentlichen Bereichen in geschlossenen Räumen; im Freien, wenn Abstand nicht eingehalten werden kann • Veranstaltungen: Kontaktdatenerhebung, weitere Einschränkungen der Personenanzahl • Einschränkungen für Märkte (z.B. keine Konsumation von Speisen und Getränken)

gesundheit

CORONA AMPEL ORANGE • Jugendarbeit: Sportangebot und andere Aktivitäten vorwiegend im Freien

• Kontaktdatenerhebung bei Behinderten- und Sozialeinrichtungen, Anwesenheitslisten im Kulturbereich und bei Sporteinrichtungen • Öffentlicher Verkehr: Fahrscheinverkauf über Automaten und Fairtiq • Kultur: Besucherströme verstärkt lenken (Ansammlungen vermeiden), Aktivitäten mit erhöhtem Tröpfchen-Ausstoß (Singen, Blasmusikinsturmente) nur in Kleingruppen, keine Aktivitäten mit Körperkontakt • Sport: Keine Ausübung von Sportarten und Freizeitaktivitäten, bei deren sportartspezifischer Ausübung es zu Körperkontakt kommt, keine Vermischung von Trainingsgruppen

• Spitäler: Besuchsverbot mit Ausnahmen • Ambulanzen geschlossen: (nur Notfälle oder mit Überweisung oder Termin des Krankenhauses) • Hausärztin/Hausarzt: telefonische Kontaktaufnahme für Termin • Tourismus/Gastronomie: Kontaktdatenerhebung, MNS für Gäste bis zum Sitzplatz • Elementarpädagogik: ua Betreuung vermehrt im Freien, gestaffelte Bring- und Abholzeiten, Vermeidung von externen Kontakten (Ausflüge etc.), Kleingruppen (ohne Durchmischung), Singen nur im Freien • Schule: Betrieb mit erhöhten Schutzmaßnahmen (lt. Verordnung des Bildungsministeriums)

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T 05577 8181-0  gemeindeamt@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

23


Verschärfte Maßnahmen gegen Corona

Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Infektionszahlen sind österreichweit seit Montag, den 14. September verschärfte Maßnahmen in Kraft. Unter anderem gilt wieder eine Maskenpflicht im ganzen Handel, im Dienstleistungssektor, in Behörden mit Parteienverkehr, in Schulen außerhalb des Klassenverbands und für das Personal in der Gastronomie.

gesundheit

MASKENPFLICHT

Maskenpflicht im Rathaus und Dienststellen Im Rathaus und den Dienststellen der Marktgemeinde heißt es deshalb wieder für BesucherInnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den Mund-Nasen-Schutz auf den Gängen zu tragen und bei Parteienverkehr dort, wo es keine Plexiglaswand zur Abschirmung gibt.

Veranstaltungsbeschränkungen Auch bei Veranstaltungen gibt es Verschärfungen: Ohne zugewiesene Sitzplätze beträgt die maximale Personenzahl im Inneren 50 Personen, im Freien 100 Personen. Bei Großveranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen in Innenräumen liegt sie bei 1.500 Personen, im Freien bei 3.000 Personen.

VERWERTUNG FALLOBST Mit dem nahenden Herbst fallen nicht nur die Blätter, sondern auch reifes Obst von den Bäumen. Birnen und Äpfel können heute großteils nicht mehr im eigenen Haushalt verwertet werden. Wer nicht weiß, wohin mit dem Fallobst, kann sich an die Jugendwerkstätten wenden: Die Jugendlichen lesen für Sie das Obst auf. Ist das Obst verwertbar, ist die Arbeit kostenlos. Bei nicht verwertbarem Obst sind pro Helfer und Stunde € 10,00 als Selbstbehalt an Ort und Stelle zu bezahlen. Die Jugendwerkstätten beraten Sie gerne und kommen zu einer Besichtigung vorbei. Diese Aktion ist ausschließlich für die Obstbaumbesitzer vorgesehen, die in Lustenau Obstbäume besitzen oder betreuen. Kontakt Dornbirner Jugendwerkstätten T +43 5572 51351, E projekte.djw@schule.at Mobiltelefon Herr Schrank: M +43 676/833068876 Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-5202  guenter.boesch@lustenau.at

24

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

umwelt

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-0  gemeindeamt@lustenau.at


Teilstücke der Grütt-/Sand- und Badlochstraße Verkehrsbeschränkungen

polizei

VERORDNUNG Betrifft: Teilstücke der Grütt-/Sand- und Badlochstraße Verkehrsbeschränkungen (Sperre wegen Umbau der Kreuzung Grütt-/Sand- u. Badlochstraße)

§2 Der Verkehr wird über Gemeinde- und Landesstraßen umgeleitet.

Zahl: L120.2F3-115/2020

§3 Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Z 1 StVO „Fahrverbot (in beiden Richtungen)“, den Zusatztafeln nach § 54 Abs. 1 StVO „ausgenommen Anrainer- und Baustellenverkehr“ sowie den Hinweiszeichen nach § 53 Abs. 1 Z 16 b, StVO „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Verordnung Gemäß § 43 Abs. 1a und 7 in Verbindung mit § 94d Z 16 der Straßenverkehrsordnung 1960 idgF (StVO) und unter Hinweis auf die Übertragungsverordnung des Gemeindevorstandes vom 08. Juni 2006 wird auf Grund eines Umbaus der Kreuzung Grütt-/Sand- und Badlochstraße (vorgesehener Zeitraum: 21. September 2020 bis längstens 31. Oktober 2020) im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit oder Flüssigkeit des Verkehrs und zur Sicherheit der mit den Arbeiten beschäftigten Personen verordnet:

Der Bürgermeister: i.A. Kdt. Schreiber René

Nach Maßgabe der Arbeitsdurchführung gelten auf den angeführten Straßen für die Dauer der Bauarbeiten folgende Beschränkungen: §1 Lenkern von Fahrzeugen im Sinne des § 2 Z 19 StVO ist das Befahren a) der Grüttstraße im Bereich zwischen der Hnr. 6 und der Hnr. 9, b) der Sandstraße im Bereich zwischen der Hnr. 40 und der Einmündung in die Grüttstraße sowie c) der Badlochstraße im Bereich zwischen dem Objekt Grüttstraße 7 und der Einmündung in die Grüttstraße verboten – siehe beiliegende Planskizze. Von diesem Verbot sind der Baustellenverkehr und der Anrainerverkehr ausgenommen.

Rathausstraße 6890 Lustenau T +43 (0)5577 8181-1500 sicherheitswache@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

25


KIRCHEN Gottesdienstordnung

ST. PETER UND PAUL Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Fr. 18.9. | 24. Woche im Jahreskreis Hl. Lampert, Bischof von Maastricht (Tongern), Glaubensbote in Brabant, Märtyrer 8 UHR Messfeier in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten) Sa. 19.9. | 24. Woche im Jahreskreis Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer 17.30 – 18 UHR Beichtgelegenheit (Kaplan) im Beichtzimmer mit Abstand 18.30 UHR Messfeier zum Vorabend (Gedächtnisgottesdienst des Jahrgangs 1943) So. 20.9. | 25. Sonntag im Jahreskreis (Hl. Andreas Kim Taegon; hl. Paul Chong Hasang und Gefährten) 9.30 UHR Messfeier am Sonntagvormittag, Eröffnungsgottesdienst der Mittelschule Kirchdorf (bitte Abstand einhalten) Mo. 21.9. | Fest des hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 19.30 UHR Messfeier in der Marienkapelle; anschließend Gebetsrunde – offen für alle (bitte Abstand einhalten)

26

Mi. 23.9. | Hl. Pius von Petrelcina (Padre Pio), Ordenspriester 8 UHR Messfeier in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten) 19.30 UHR Rosenkranz für die Kirche (Marienkapelle; bitte Abstand einhalten) Do. 24.9. | 25. Woche im Jahreskreis Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten 19.30 UHR Messfeier in der Marienkapelle (bitte Abstand einhalten) Fr. 25.9. | Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter 8 UHR Messfeier in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten) Sa. 26.9. | 25. Woche im Jahreskreis Hl. Kosmas und hl. Damian, Ärzte, Märtyrer 16.45 UHR Tauffeier von Luca Grabher, MariaTheresien-Str. 42b 17.30 – 18 UHR Beichtgelegenheit (Kaplan) im Beichtzimmer mit Abstand 18.30 UHR Messfeier zum Vorabend Die Pfarrwallfahrt musste abgesagt werden.

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

So. 27.9. | 26. Sonntag im Jahreskreis (hl. Vinzenz von Paul) 9.30 UHR Messfeier am Sonntagvormittag 19 UHR Nacht der Lichter – Taizé-Gebet in der Apsis der Pfarrkirche – alle sind dazu eingeladen – Jüngere und Ältere. Wir freuen uns auf euch! *außer bei einer Beerdigung Öffnungszeiten Pfarrbüro während der Ferienzeit: Mo. - Mi. 8.30 – 11.30 Uhr

ERLÖSERKIRCHE Tel. 8 24 04, Pfarrer Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Fr. 18.9. | Hl. Lambert 6 – 19 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr Sa. 19.9. | Hl. Januarius 7.15 UHR Frühmesse in der Loretokapelle 8 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung


25. Sonntag im Jahreskreis 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend So. 20.9. 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Erstkommunionfeier für die Kinder der VS Rheindorf und der VS Rotkreuz (1. Gruppe) 10.45 UHR Hauptgottesdienst 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 17 UHR „Rheindorfer Kirchenkonzerte“: „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“. Heitere und beseelte Barockmusik aus Deutschland und England mit Werken von Bach, Händel u.a. mit Birgit Plankel, Sopran und dem Ensemble L’Estate musicale. Eintritt: Euro 10.00. 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse Mo. 21.9. | Hl. Matthäus 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 19.30 UHR Messfeier Di. 22.9. | Hl. Mauritius und Gefährten 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR Messfeier 18 UHR Eucharistischer Einzelsegen 19.30 UHR Messfeier Mi. 23.9. | Hl. Padre Pio 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung

6 UHR „Männer beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung

20.15 UHR „Ein heiliger Papst. Kardinal Cordes erzählt von seinen Begegnungen mit Papst Johannes Paul II.“

Do. 24.9. | Hl. Rupert und hl. Virgil 6 – 23 UHR Eucharistische Anbetung 18.30 UHR Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 UHR Messfeier mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung bzw. des Krankensegens, anschl. Eucharistische Anbetung um geistliche Berufe

So. 27.9. 8 Uhr Frühmesse 9.30 UHR Erstkommunionfeier für die Kinder der VS Rheindorf und der VS Rotkreuz (2. Gruppe) 10.45 UHR Hauptgottesdienst mit Erzbischof Paul Josef Cordes 14 UHR Eucharistische Anbetung mit Worten des hl. Papst Johannes Paul II. 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 Uhr Jugendmesse

Fr. 25.9. | Hl. Niklaus von Flüe 6 – 19 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr 20.30 UHR Filmabend aller 3 Lustenauer Pfarren in der Kinothek. Gezeigt wird der Film „Gott ist nicht tot!“ Herzliche Einladung, mit dabei zu sein! Sa. 26.9. | Hl. Kosmas und hl. Damian 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 26. Sonntag im Jahreskreis (Sonntag der Völker) Eine Begegnung zum 100. Geburtstag des hl. Papst Johannes Paul und einem seiner Weggefährten, Erzbischof Paul Josef Cordes 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend

Das vollständige Wochenprogramm, inkl. des Livestreams, findet ihr auf unserer Homepage www.erloeserpfarre-lustenau.at bzw. www.woche-der-begegnung.at.

GUTHIRTENKIRCHE Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 25. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 55,6-9 L 2: Phil 1,20ad-24.27a Ev: Mt 20,1-16a Fr. 18.9. 15 UHR Stunde der göttlichen Barmherzigkeit in der Guthirtenkirche 16 UHR Heilige Messe in der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

27


Sa. 19.9. | Mariensamstag 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe 15 UHR Hochzeitsfeier von Philipp Daniel Lössl und Melanie Lössl geb. Heisig aus Mäder in der St. Antoniuskapelle 17.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse; anschließend eucharistische Anbetung und Einzelsegen. So. 20.9. | 25. Sonntag im Jahreskreis Erstkommunion im Hasenfeld 9.30 UHR feierlicher Einzug von der VS umrahmt vom Musikverein Lustenau zur Kirche – feierliche Erstkommunionfeier. Wir möchten alle dazu motivieren, dass wirklich nur jene Familienangehörigen zum Gottesdienst kommen, die unbedingt dabei sein möchten. Der 1-m-Abstand zu nicht im selben Haushalt lebenden Personen muss unbedingt eingehalten werden. Ansonsten ist bitte ein Mund- und Nasenschutz zu tragen. Bitte nehmt zur Sicherheit einen mit in die Kirche! Nichtbeachtung oder Zuwiderhandlung der Maßnahmen auf eigene Haftung! Mo. 21.9. | Hl. Matthäus 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche Di. 22.9. 14 UHR Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 UHR

28

Abendmesse in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen.

18 UHR Vorabendmesse; anschließend eucharistische Anbetung und Einzelsegen!

Mi. 23.9. | Hl. Pius von Pietrelcina – Padre Pio 18.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche

So., 27.9. | 26. Sonntag im Jahreskreis, 9.30 UHR Sonntagsmesse 10.40 UHR Jesufeier – alle Familien mit Kleinkindern sind herzlich eingeladen 11 UHR Tauffeier von Lenja Husistein, Diepoldsau in der St. Antoniuskapelle 14 UHR Tauffeier von Lenn Martiner, Götzis in der St. Antoniuskapelle

Do. 24.9. 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 13.45 UHR Dankfeier für die EK-Kinder in der Guthirtenkirche 16 UHR Messfeier in der Kapelle im Seniorenhaus Hasenfeld 17 UHR Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Fr. 25.9. 15 Uhr Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit in der Guthirtenkirche. 16 UHR Messfeier in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Sa. 26.9. | Mariensamstag 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe 15 UHR Tauffeier von Felix Grabher, Reichsstraße 69 in der St. Antoniuskapelle 17.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

EVANGELISCHE KIRCHE LUSTENAU Tel. 05572 2 20 56, Roseggerstraße 2 bzw. Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn So. 20.9. 10 UHR Gottesdienst mit Stefan Buschauer Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn

JEHOVAS ZEUGEN Online: https://www.jw.org/de/

VINEYARD RHEINTAL – FREIE CHRISTENGEMEINDEPFINGSTGEMEINDE Rasis Bündt 9b (Achtung: Zufahrt über Zellgasse, bei Tischlerei Bucher in Seitenstraße abbiegen) www.vineyard-rheintal.at


Pfarrliche Veranstaltungen SONNTAG, 20.9. | 14 UHR Kirchdorf | Planungsnachmittag der KJ. Planungsnachmittag für die Jungscharleiter in den Jugendräumen vom Theresienheim. MONTAG, 21.9. | 14 UHR BIS 17 UHR Kirchdorf | „s´Cafe Strickat“ – offener Handarbeitstreff Alle die gerne in Gesellschaft handarbeiten oder basteln möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden. Der Erlös ist für das Theresienheim. 14 Uhr bis 17 Uhr im Theresienheim. Jeden Montag (außer Feiertage und Ferien). MITTWOCH, 23.9. | 20 UHR Kirchdorf | Gospelchor „SingRing“ Proben während der Schulzeit immer um 20 Uhr im Theresienheim. Wir freuen uns über interessierte Sopranund Männerstimmen. Kontakt: www.singring.at oder Tel.: 0650/ 634 08 17.

FREITAG, 25.9. | 20.30 UHR Hasenfeld | KINOABEND – Gott ist nicht tot Einladung zum Filmabend in der Kinothek Lustenau – in Zusammenarbeit der Lustenauer Pfarrgemeinden, Charismatische Erneuerung, Kinothek Lustenau, CPV Austria Christliche Polizeivereinigung und der Marktgemeinde Lustenau DONNERSTAG, 1.10 | 16 UHR Hasenfeld | Firmung 2020 Kerzenbasteln für die angemeldeten Firmlinge SAMSTAG, 10.10. UND 17.10 | 15 UHR Hasenfeld | Firmnachmittage Firmnachmittage, Beginn 15 Uhr

FREITAG, 25.9. | 20.30 UHR Kirchdorf | „Gott ist nicht tot“ Filmabend – „Gott ist nicht tot“ 20.30 Uhr in der Kinothek Lustenau. WÖCHENTLICH, AN DREI NACHMITTAGEN 13.30 BIS 17 UHR Kirchdorf | „Caritas Lerncafe Lustenau“, Wöchentlich, an drei Nachmittagen, in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr in den Jugendräumen vom Theresienheim (außer in der Ferienzeit). Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Volks- und Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Das Lerncafe freut sich über Ehrenamtliche, die uns bei diesem Projekt unterstützen möchten. Info und Kontakt: Robert Bodemann, Tel. 0676/884204043 lerncafe@caritas.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

29


VERANSTALTUNGS Das sollte man nicht verpassen!

SEPTEMBER Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Brigitte Jochum GEÖFFNET IM SEPTEMBER WÄHREND DER GESCHÄFTSZEITEN „La Danza de la Realidad“ (OmU) DIENSTAG, 22. SEPTEMBER, 20 UHR UND MITTWOCH, 23. SEPTEMBER, 18 UHR Kinothek Lustenau Sonderausstellung der Modell Bahn Freunde Oberland DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER FREITAG, 18. SEPTEMBER SAMSTAG, 19. SEPTEMBER SONNTAG, 20. SEPTEMBER Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

DO

17.9.

„Inside / Leg Lag / Unk“ Maraña– Körpertheater 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

FR

18.9.

SA

19.9.

Fotofahrt nach Mäder 9 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

SO

20.9.

Musik Sommer 2020 „Reini & Frank“ 14 UHR Gasthaus am Rohr

MO

21.9.

Dialog im Depot mit Katrin Hauptmann Claudia Voit und Oliver Heinzle im Gespräch mit der Stephanie Hollenstein Darstellerin 19 UHR DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20

FR

Kuratorinführung mit Apéro 17 UHR DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20

30

„Inside / Leg Lag / Unk“ Maraña– Körpertheater 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

25.9.

Inklusionsfahrt 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

„Pss Pss“ Compagnia Baccalá – Clown- und Circustheater 20 Uhr Freudenhaus Millennium Park

SA

26.9.

„Smoke on Rails – Whiskey und Steak“ 16 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

SO

27.9.

Fahrt zum „Rhy-Schopf“ nach Widnau 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

MO

29.9.

„So viel Unterstützung wie notwendig - von der Kunst, das richtige Maß zu finden“ Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Pflege im Gespräch“ 18.30 UHR Im Schützengarten


STIPPS

Alle en taltung Verans Sie auf finden au.at/ lusten ngen staltu veran

OKTOBER

DO

Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Manfred Kremmel GEÖFFNET IM OKTOBER WÄHREND DER GESCHÄFTSZEITEN

„Cruda | Journey To NowHere“ Circustheater mit Constanza Sommi | Anna Sandreuter & Lisa Moon 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

DO

1.10.

„Dust Dance“ Konzert mit „Tri-Continental“ 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SO

4.10.

Geführte Vogelexkursion am Rhein und an den Schleienlöchern 9.45 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle „Kunst, Kitsch & Krempel Flohmarkt 10 BIS 15 UHR Freudenhaus Millennium Park

MI

7.10.

Dialog im Depot Claudia Voit und Oliver Heinzle im Gespräch mit Ralph Blase 19 UHR DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20

FR

8.10.

9.10.

Führung und Kinder-Leserunde Während Kuratorin Claudia Voit durch die Ausstellung führt, liest Christa Bohle für und mit Kindern Geschichten von Nähe und Distanz. 16 UHR DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Pontenstraße 20 „Cruda | Journey To NowHere“ Circustheater mit Constanza Sommi | Anna Sandreuter & Lisa Moon 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SA

10.10.

„Through The Trees“ Konzert mit Gabby Young 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

MI.

14.10

DO.

15.10.

„Heidi Maria Glössner meets Marlene“ 2. AboTheater 20 UHR Reichshofsaal

FR.

16.10.

„Play Nice“ Circustheater, Fußjonglage mit Ariane & Roxana 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SA.

17.10.

„Play Nice“ Circustheater, Fußjonglage mit Ariane & Roxana 20 UHR Freudenhaus Millennium Park

SO.

18.10.

Fahrt zum „Rhy-Schopf“ nach Widnau 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

Literaturreihe Grenzgänger: „So ich noch lebe……“ Lesung mit Wolfgang Paterno 19.30 UHR W*ORT, Raiffeisenstraße18 Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

31


Vereine & Termine Sport Eislauf-Club Lustenau Mo/Mi/ Fr Kinderkurs 14.00-15.00/15.00-16.00 Uhr Sa 9.00-10.00/10.00-11.00 Uhr Erwachsene morgens Mo-Fr je nach Vereinbarung. Kosten 2x60 min. 20 Euro Inlineskateausfahrt 18.00-19.00 Uhr für alle mit Grundkenntnissen Silvia und Rolf Oesterreich, Tel. 0681 202047135 EHC Lustenau Sa. 19.9., Vorbereitungsspiel: 19.30 Uhr EHC Lustenau – Wipptal Broncos | Sa. 19.9., 14 Uhr, U16 EHC Lustenau – Icehawks Hockey Club | So. 20.9., 14 Uhr, U16 EHC Lustenau – HTC/VST Black Bulls ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau Training wieder erlaubt! Auf Grund der aktuellen Corona – Situation unter verstärkten Sicherheits-und Hygienebestimmungen. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr, Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion) Schützengartenstr. 21a. Interessierte für ein Schnuppertraining – jede Altersklasse – sind gerne gesehen! FC Lustenau Holzstrasse: So, 20.9., 9.00 Uhr, FCL U-07 Turnier, 12.00 Uhr, FCL U-10 - Hard B, 13.45 Uhr, FCL U-12 – Götzis, 15.30 Uhr, FCL U-16 - SG Hofsteig A Wiesenrain: Sa, 19.9., 11.00 Uhr, FCL U-11B - Austria B Alle Infos auf www.fc-lustenau-nw.at Frauenturnen „Netz für Kinder“ Start: Di. 29. Sep. 9 Uhr - Turnhalle Hasenfeldschule Es geht wieder los! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und neue sportliche Damen – Lisi und Hedi

32

Interessiert? Neu? Komm einfach an einem kommenden Dienstag ab 29.9. um 9 Uhr zum kostenlosen Schnuppern vorbei. Gesundheitliches Turnen und eine tolle Gemeinschaft das ist die Frauenturngruppe Lustenau. Kneip Aktiv Club Do, 17. Sep. startet wieder das Vitaltraining mit Sandra VS Rheindorf 19.30-20.30 Uhr, Bitte Trainingsmatten in allen Gruppen selber mitbringen! Mo, 21. Sep. starten wieder die Bewegungsgruppen mit Christine MS Rheindorf Frauengruppe 19.30-20.30 Uhr, die gemischte Gruppe von 20.30-21.30 Uhr Mi, 23. Sep. startet wieder das Frauenturnen mit Daniela VS Hasenfeld 17.00-18.00 Uhr. Schachklub Lustenau 1921 Wir treffen uns jeden Di. (außer Ferienzeit) um 20 Uhr zum Klubabend im Kindergarten Augarten (2. Stock). Jugendtraining ist ab 18 Uhr. Interessierte Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Wer genauere Infos über uns sucht, ist auf www.schachklub-lustenau.at richtig. Wer ins Schachspiel reinschnuppern möchte, wird auf www.schachklub-lustenau.at/lernen fündig. Tauchsportverein Lustenau Wir bieten kostenloses Schnuppertauchen für alle Interessierten ab 14 Jahren. Meldet euch bei Interesse unter tsvl.lustenau@gmx.at oder unter 0680 334 29 38. Auch Tauchausbildungen sind möglich! Wir bieten unseren Mitgliedern jedes Jahr verschiedene Tauchausflüge und sonstige Aktivitäten, einen Flaschenfüllservice und kostenlose Schwimmund Tauchtrainingsmöglichkeiten.

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Für das aktuelle Jahresprogramm siehe www.tsvl.at. Bei Fragen und Interesse an einer Mitgliedschaft stehen wir unter den oben genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung. TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Paartanz im Trend von Fitness, Gesundheit und Geselligkeit – für alle Tanzinteressierten, Hobby- und Turnierpaare. Ab September 2020 in Lustenau, Dornbirn und Koblach. Informationen: www.tanzsport.co.at Ria Steinbichler: 0676 383 4738, Eugen Kathan: 0670 201 6001

Kultur Chor der Erlöserkirche Lustenau Ab 17. September proben wir wieder jeden Donnerstag, um 20.15 Uhr, im Pfarrcenter der Erlöserkirche. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Sperger, Tel. 0664/873 84 68 Chorlust Wir starten mit unseren Proben unter Berücksichtigung der Corona Hygienevorschriften am Donnerstag 10. September um 20.00 Uhr im Probelokal der MS Hasenfeld. Infos unter www.chorlust.at oder Angelika Stranek 0681 81897336 Gemischter Chor der Trachtengruppe Lustenau Ab sofort wieder wöchentliche Proben am Montagabend, 19.30 Uhr bzw. am Donnerstagabend, 19.30 Uhr. Die Proben finden unter Einhaltung der notwendigen CoronaSchutzmaßnahmen statt. Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmlagen. Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen. Information: Hubert Ortner, Tel. 0660/66 80 576 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Kindertanzgruppe sowie Bubenschuhplattler der Trachtengruppe Lustenau Probenbeginn im Herbst nach Schulanfang - die genauen Probenzeiten und -tage werden frühzeitig bekannt gegeben.

Stickerei – Museum . Archiv. Kommunikation (S‑MAK) Wir arbeiten an einer Neupräsentation der Stickerei. Neue Mitglieder und UnterstützerInnen sind herzlich willkommen! Mehr Infos, Termine und Einblicke unter www.s-mak.at SwingWerk BigBand Kontakt: Martin Hochschwarzer, Tel. +41 79 303 03 31 Infos und Termine unter: www.swingwerk.at Wir proben am Montag in der Rheindorferstraße 28 Tanzensembles der Trachtengruppe Lustenau Proben starten demnächst, weitere Informationen folgen. Tanz- und Schuhplattergruppe proben am Mittwochabend, Salsa-Gruppe voraussichtlich Dienstagabend. Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzensembles. Lern uns unverbindlich kennen! Information: Matthias Ortner, 0699/11 89 90 89 oder www. trachtengruppe-lustenau.at Volksmusikverein Lustenau Auf Grund der Coronaverordnungen können wir den Probebetrieb leider nicht vor Herbst aufnehmen. Die Abstandsregel kann nicht eingehalten werden, da unser Probelokal zu klein dafür ist. Auf ein gesundes Wiedersehen im Herbst freuen wir uns alle. Bei Fragen ruft mich einfach an. Kontaktadresse: Grabher P., T 05577/87131 od. 0680/132 33 24 od. vmv.lustenau@aon.at Beate A., 0664/469 11 90

Freizeit und Umwelt Kreativ Atelier Achsteine schleifen, Sa., 3.10. 9-17 Uhr, Kurs Nr. 2006, Anmeldung bis 3.10.: T 0676/9754257. Kreativ Atelier, Staldenstraße 7 Kalligraphie kursive Schrift mit Anton Pichler. Termine: Di 13.10., Di 20.10., Di 27.10. jeweils 19-22 Uhr. Kurs. Nr. 3002. Anmeldung bis 9.10. : T 0676/9754257, Kreativ Atelier, Staldenstraße 7

Die Kindertanzgruppe wird in zwei Altersklassen (3-6 und 7-14 Jahre) eingestuft. Schuhplatteln ist ab 5 Jahren möglich.

Landsmannschaft Kärntner und Steirer Unser traditionelles Kärntner Nudelessen findet am 2. Oktober bedingt durch Corona Situation unter 2 Durchgängen statt. 1. Durchgang um 17.00 Uhr und 2. Durchgang um 19.00 Uhr.

Information: Corina Schwarz, Tel 0650/75 12 292 oder www.trachtengruppe-lustenau.at

Bitte unbedingt um Anmeldung bis 28.09. bei Ingrid unter Tel. 06642821449.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

33


Rauch’s Radiomuseum Besuchen Sie Rauch’s Radiomuseum am Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Wir treffen uns zu unseren Proben jeden Mittwoch um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Kontakt: Stefan Knoll unter 0664 / 527 69 44 oder stefan.knoll@lustenau.at

Infos unter 05577/82784, 0664/2209064 oder www.radiomuseumlustenau.at

Kinderbetreuung „Jona“ Werte fürs Leben … bio … vollwert … vegan … Ganztägige Kinderbetreuung von 1 – 4 Jahren, Teilenstraße 1

VHS Lustenau Gitarre - Liedbegleitung für Anfänger, Theresienheim, Beginn 26.9.20, 10 Uhr, 5 Vormittage, Beitrag € 118,–, Kursleiter Sebastian Konietzki, tel. Anm. 05574/525240 Gitarre - Liedbegleitung für Leichtfortgeschrittene, Theresienheim, Beginn 26.9.20, 13 Uhr, 5x, Beitrag € 118,–, Kursleiter Sebastian Konietzki, tel. Anm. 05574/525240 Achtsamkeit - mir selbst etwas Gutes tun! Theresienheim, Beginn 13.10.20, 20 Uhr, 5 Abende, Beitrag € 98,–, Kursleiterin Christine Grabher, tel. Anm. 05574/525240

Jugend und Kinder aha card – offizieller Altersnachweis aha, Jugendinformationszentrum Vlbg. aha bietet Infos von A bis Z und unterstützt bei Fragen. aha Bludenz, Bregenz oder D’birn oder www.aha.or.at informieren. aha card – Vlbg. Jugendkarte. Ermäßigungen für alle zwischen 12 und 20 Jahre, Altersnachweis, Zugang zu aha plus. Anforderung www.aha.or.at/karte-bestellen. aha plus, Anerkennungssystem f. Jugendliche zwischen 12 und 24 J. Jugendliche können an Aktivitäten teiln., Punkte sammeln u. gegen Anerkennung eintauschen. Babysittervermittlung „Frau Holle“ Ausgebildete Babysitter/innen aus Lustenau für nachmittags, abends oder am Wochenende. Tel. 0676/83 37 33 66, Vbg. Familienverband Eltern-Kind-Zentrum Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 05577 84880. Die Eltern-Kind-Nachmittage finden aufgrund der CoronaPandemie bis auf weiteres nicht statt! www.ekiz-lustenau.at Feuerwehrjugend Lustenau Du suchst nach einer tollen Kameradschaft, viel Spaß und jede Menge Action? Dann bist du genau richtig bei uns. Komm vorbei und zeige, wie viel Feuerwehr in dir steckt!

34

Mo. – Fr., 7.30 – 17.30 Uhr, Merle, Tel. 0660/111 6890, kkbjona@gmail.at, www.kkbjona.at Kinderbetreuung Paul`s Garten, Montag bis Donnerstag von 7.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 7.00 – 12.30, ganzjährig, für Kinder von 1 – 4 Jahren, Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 oder 0664/73111039, E-Mail: office@paulsgarten-kibe.at Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr. Wald- und Wiesengruppe: Montag und Mittwoch, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Informationen unter Tel. 05577/89 099. Kinderkrippe HOPPAT & HOPPATLi Lustenau Kleinkindbetreuung in der Büngenstraße 4 für Kinder zwischen 3 Monaten – 4 Jahren Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 7.00 – 18.00 Uhr ganzjährig geöffnet, bis auf 5 Arbeitswochen Schnuppertermine: jeden 1. Freitag im Monat Infos & Anmeldung: Mag. Manuela Lang BA. MSc. Tel: 0664/245 49 19, E: office@kinderkrippe-hoppat.at www.kinderkrippe-hoppat.at Kinderkrippe LEBE! Kleinkindbetreuung für Kinder von 1 bis 4 Jahren in der Goethestraße 12, Mo. bis Fr. von 7.00 – 18.30 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kinderkrippe SPAZi & Krabbelgruppe SPAZini Kleinkindbetreuung für Kinder von 4 Monaten bis 4 Jahren in der Neudorfstraße 13b, Mo bis Fr von 7.15 – 18.15 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Kleinkindbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28, Tel. 0699/12813153, www.kibe-ichbinich.at Montag – Mittwoch 7.30 – 17.30 Uhr, Donnerstag 7.30 – 14.00 Uhr, Freitag 7.30 – 12.30 Uhr. Mittagstisch von Montag bis Donnerstag. Kleinkindbetreuung ZG Am Neuner, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr. Am Neuner 2, Tel.: 0676/884 207 251. Anmeldungen Susanne Drexel: zg-amneuner@kibe-vlbg.at Kleinkindbetreuung ZG Montfort, Bewegungsbetreuung: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7 - 18 Uhr. Montfortstraße 7, Tel: 0676/884 207 234. Anmeldungen Martina Breznik: zg-montfort@kibe-vlbg.at Pfadfinder Lustenau Wichtel & Wölflinge, 7-10 Jahre: Spiel, Kreativität, Natur! Freitags, 16.00 bis 17.30 Uhr, Patricia Dünser, +43 664 88730166, wiwoe@pfadfinder-lustenau.at Guides & Späher, 10-13 Jahre: Willkommen im Abenteuer! Jasmine Hager, +43 660 9023853, gusp@pfadfinder-lustenau.at Caravelles & Explorer, 13-16 Jahre: Daniel Hämmerle, T +43 699 10392677, caex@pfadfinder-lustenau.at; Ranger & Rover, 16-19 Jahre: Johannes Alge, +43 664 1962203, raro@pfadfinder-lustenau.at Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberg GmbH Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe. Christine Denz, 05522/71 84 03 70, tagesmuetter-dornbirn@kibe-vlbg.at

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/20 25 400. Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg Schwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderausstellung „LebenErleben“, Termine nach Vereinbarung. Höchster Straße 30, Familienzentrum, Dornbirn,

Tel. 0664/753 097 00, aktion.leben.vbg@aon.at, www.aktionleben-vorarlberg.at Anonyme Alkoholiker Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19.00 – 22.00 Uhr, Tel. 0664/488 82 00 Babytreff Lustenau Infos bei Katrin Segschneider, ÖAFS Stillberaterin Tel. +43 680/333 13 81 Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn, Termine nach Vereinbarung: T 05522 200-1700 Demenz-Beratungsgespräch Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Anmeldung erfolgt im Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau. Tel.: 05577 8181-3003 oder E-Mail: soziales@lustenau.at „Dô sin“ – Netzwerk Zusammen.Leben in Lustenau Wir suchen Menschen, die ihre Zeit und Talente für eine­ bestimmte Zeit dem „guten Zusammenleben“ zur Verfügung stellen wollen. Wir vermitteln Patenschaften und helfen bei der Organisation von gemeinsamen Freizeitaktivitäten. T 05577 8181-3007 zusammenleben@lustenau.at www.lustenau.at/leben-in-lustenau/zusammenleben Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74 139. Elternberatung Schützengarten Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit die Elternberatungsstelle Schützengarten, Schützengartenstraße 10a, zu den gewohnten Zeiten zu besuchen. Bitte beachten Sie die Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen wie die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung des Mindestabstandes. Es ist jedoch auch weiterhin eine telefonische oder eine Onlineberatung möglich. Auch die Ausgabe der Babypakete kann wieder ohne Terminvereinbarung erfolgen. Für die telefonische Beratung sowie weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an Karoline Greber, T 0650 4878750. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

35


Familienhilfe Termine nach Vereinbarung, T 05522/200-1700 Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1043, christian.gojo@caritas.at Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, elisabeth.feistenauer@caritas.at FEMAIL FrauenInformationszentrum Vorarlberg Außenstelle Lustenau, Neudorfstraße 7 (Kindergarten Rheindorf). M 0664/35 60 603, info@femail.at frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Auch Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/22 09 798, jutta.wehinger@gmx.at Herzsportgruppe Hohenems Kontakt: 05576/73350, Herr Hämmerle Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige. Tel. 0676/884 205 114, www.hospiz-vorarlberg.at

Pflegeberatung und Ambulanz, Montag bis Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, office@krankenpflegeverein-lustenau.at „Bewegt ins Alter“ Seniorengymnastik, Di. 15 Uhr + 16 Uhr, Kosten: 20,– Euro für 10 Stunden (1. „Schnupperstunde“ – kostenlos) Voranmeldung erwünscht (0699/17156190 DGKP E. Bohner) Mobiler Hilfsdienst Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600, Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, sowie Di. u. Do., 14.00 – 16.00 h. Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit u. Betreuung wie gewünscht. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600 Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, Di. u. Do., 14.00 – 16.00 Uhr. Moderne Rückbildungsgymnastik (postnatales Pilates) Begleitung und Unterstützung nach der Geburt. Infos und Anmeldung: Eva Bösch, Physiotherapeutin, T 0660/6489842, eva@movephysio.at Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 h, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at Österreichische Rheumaliga Kontakt unter Tel. 0699/11 04 94 96 oder Ilse Maier, Tel. 0650/539 10 44. pro mente Wenn nichts mehr ist, wie es vorher war? Sozialpsychiatrischer Dienst – wir bieten Unterstützung! SpDi Dornbirn: T 050 411 685, E dornbirn@spdi.at, www.spdi.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, dornbirn@ifs.at, www.ifs.at Melden Sie sich telefonisch oder online Mo bis Sa von 8 - 20 Uhr

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. Schützengartenstr. 10a, L’aus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, 05577/8181-3300, servicestelle@lustenau.at

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauerstraße 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580, schuldenberatung@ifs.at

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschulte Freiw. der Caritas, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine bestimmte Zeit begleiten u. unterstützen. 05522/20 01 017.

Krankenpflegeverein Lustenau Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7.00 – 12.00 Uhr, Tel. 82721.

Suchtfachstelle Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn. Tel. 05522/20 04 050,

36

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

Rotes Kreuz Bewegungsprogramm Körperlich und geistig fit bleiben mit dem Bewegungsprogramm vom Roten Kreuz. Die Kurse finden unter Berücksichtigung der COVID-19 Maßnahmen im „Pfarrcenter Rheindorf“

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter d. kostenl. Tel. Nr. 142!

und im „Schützengarten“ statt. Weitere Infos: Doris Schütz, Tel. 0664/26 15 536, doris.schuetz@v.roteskreuz.at

Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: 88141 (Kaya Binnur) od. 0650/460 80 91 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T: 0664-1648920, E: info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2-3 Stunden/Woche), Tel. 0650/499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, Tel. 0676/6175 315 Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten Sie von Arno Masal, Dornbirn, Tel.Nr. 0676 5050 315. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden Sie auch unter www.vsprostatakrebs.at

Senioren Pensionistenverband Lustenau Montags Kegeln ab 14 Uhr im Landeszentrum Dornbirn, jeden Dienstag jassen im Azzura ab 14 Uhr. Radeln ohne Alter bietet kostenlose Fahrradausflüge mit SeniorInnen, damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir holen die SeniorInnen mit Fahrrad-Rikschas ab und unternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at, lustenau@radelnohnealter.at oder Tel. 0650/575 95 31.

Seniorenbund Lustenau So. 20.9. – Kultur- und Genussreise nach OÖ, 6 Uhr Abfahrt ab Bösch-Reisen und Haltestellen, Leitung / Info Franz Reinbacher, T 0664 / 8854 6240 Di. 6.10. – Wanderung auf dem Sonderdach in Bezau, Gehzeit ca. 2 Std., mit L 52 um 7.44 h ab Bhf/Bundesstr. Info Evelyn Alge T 0664 / 2762 615. Do. 13.10. – Besichtigung und Weinprobe Propstei St. Gerold, 12.30 Uhr ab Bösch-Reisen, Beitrag € 38 für Fahrt, Führung, Weinprobe. Info Franz Reinbacher Seniorenbörse Lustenau Auch die Seniorenbörse ist für die Mitglieder wieder im Einsatz, Anrufe unter Tel. 05577/629 74 oder per E-Mail: seniorenboerse@lustenau.at. Seniorenclub 50+ Der Club 50+ kann wegen fehlender MitarbeiterInnen nicht geöffnet werden. Wir bitten um Verständnis. Wer ist bereit, uns zu helfen? Fit mach mit! Das Seniorenturnen mit Silvia im SPZ Rotkreuz, Eingang Hinterfeldstraße, ist gestartet am Montags, 16.15 bis 17.15 Uhr. Schnupperstunde gratis! Schlachtpartie am Mi. 7. Okt. 20, 12 Uhr im Gasthof Meindl. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Lotte, Tel.0650/8781768, oder Hans-Dieter, Tel.0664/1629590. Seniorenring Lustenau Zur Exkursion zum Chocolarium Maestrani, Flawil/SG, am Di, 20.10.20, haben sich im März 60 Personen angemeldet und den Beitrag bezahlt. Wenn Sie nicht mitfahren können melden Sie sich bitte unbedingt bei Inge (Tel.05577/82099) oder bei Lotte (Tel. 0650/8781768) zwecks Rückzahlung. Alle Infos über unsere Aktivitäten, leider auch Absagen und/oder Verschiebungen erfahren Sie aus dem „Blättli“. „Bliebind gsond“ wünschen Obmann und Ausschuss!

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

37


Jahrgänge Jahrgang 1929 Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 23.9. um 15 Uhr im Café König. Jahrgang 1939 Schön hatten wir es geplant: Ausflug nach Kempten im Juni, Tettnang im September. Bus und Lokale waren reserviert. Dann kam CORONA. Nun hoffen wir auf ein gutes Jahr 2021! Heuer noch: am Fr. 6. Nov. um 19,30 in der Erlöserkirche Gedächtnisgottesdienst. Bleibt alle gesund, wünscht euch der 39-Aussschuss! Jahrgang 1943 Wir feiern Jahresgedächtnis für unsere Verstorbenen in der Vorabendmesse am Sa. den 19. Sep. um 18.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Anschließend sind wir in der Regina. Der angekündigte Ausflug findet am Donnerstag den 24.09.20 statt. Genaueres im Inseratenteil dieses Gemeindeblattes. Jahrgang 1954 Wir treffen uns am Freitag 25. Sep. um 9.00 Uhr in der Zwickeria zu einem Frühstück. Jahrgang 1968 Samstag 07.11.20, ab 18.00 Uhr im Gasthof am Rohr, 19.00 Uhr Käsknöpfli-Partie. Anmeldung bitte bis spätestens 19.10.20 bei: hollenstein.angelika@gmx.at, petzi.mandl@chello.at Bitte auch Bekanntmachung über Facebook und Whatsapp erwünscht!

38

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

39


Inserentenverzeichnis AK Vorarlberg

48

Gasthaus Metzler

55

Perzi

49

Unart Produktion

62

André Siebdruck

43

HCL Lustenau

58

Polizei mehr als ein Beruf

39

Volksbank

47

Austria Lustenau

55

Höratelier

48

Qi Gong

59

Weltladen

43

Ballspiel-ABC 62

i+R

45

Remax Immowest

43

Wifi

Berchtold Holzbau

42

Infostand am Kirchplatz

63

Rohrreinigungsservice 42

Bodensee Taxi

42

Jahrgang 1943

50

Sperger Gärten

45

Café König

Judith Grabher

59

Sperger Stoffe

Erlöserkirche

57, 60

Kaufmann Musikhaus

44

SPÖ 61

FC Lustenau

57, 61

Kinothek

56, 59

44, 54

s'Taxi 54

54

Tischler Grabher

42

Maschinenring

43, 44

Tischler Rohstoff

56

50

Metzgerei Fitz

42

Trinkfest

46

43

ÖVP

51

Turnerschaft Lustenau

52

Femail

50

Krankenpflegeverein Lustenau

FPÖ

49

Freiheitliche Frauen Frühlingsgarten

Yoga Shala

60

Die Lustenauer Kindergärten online auf www.lustenau.at/kindi

42

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

55, 59 55


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

43


44

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

45


46

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

47


48

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

49


50

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

51


52

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

53


54

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


So 20 nnt . S ag ep t.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

55


56

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

57


58

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

59


60

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

61


62

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

63


Inserate & Kleinanzeigen Stellen Wer nicht gerne Rasen mäht, kann mich unter 0664/4833014 anrufen. Bitte Termin vereinbaren. Geübte Nachstickerin in Teilzeit (leistungsgerechte Entlohnung) gesucht. Stickerei Timo Pfister, Altach, T 05576 74321.

Aktuell sind wir für mehrere solvente Kunden auf der Suche nach einem alten Gebäude. Einfamilienhaus oder besser noch Mehrfamilienhaus. Kann durchaus auch ein Abrissobjekt sein. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at

Erfahrene, polnische 24-Std-Hilfe, mit besten Referenzen sucht Anstellung ab sofort. T 05577 83016, Mobil 0048 695 320085.

HÖCHST: Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten und rund 1000 m² Grund zu verkaufen, HWB 75,00 kWh/m², Klasse C Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Martin Zgubic, +43 (0)664 964 72 73, www.volksbank-immo.at

Realitäten Kaufen und Verkaufen

Lustenau – Widum. Baubeginn erfolgt! 2 1/2-Zimmerwohnung mit 57,7 m² Wfl. und 13 m² große Terrasse. Kaufpreis inkl. TG 324.000,–. Bezug, Jänner 2022.Rhomberg Bau, Tel. 0664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com

Ruhige top Lage Lustenau, Mühlefeldstraße: Ihr altes Haus ist Ihnen zu groß, Sie wollen aber nicht in einen Block? Wir planen die Errichtung von 4 ebenerdigen Häusern mit ca. 67 m2 Wohnfläche auf einem Pachtgrund. Kaufpreis Haus schlüsselfertig nur € 369.800, mtl. Pacht für Grundstück € 490,–. www.golobimmo.com 05577/21300 Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen ­Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Sie verkaufen Ihre Immobilie? Wir finden den passenden Käufer! Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger,+43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at Aktuell suchen wir Grundstücke ab 800 m² für solvente Investoren. Auch mit Bestandsobjekten. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG. Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at

64

Lustenau – Widum. Nur einen Steinwurf bis zum "blauen Platz". 3-Zimmerwohnung mit 77 m² Wfl. und 17,5 m² großer Terrasse. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com Lustenau – Widum. In Bestlage von Lustenau errichten wir 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen von 57 m² bis 100 m² Wfl.. Große Terrassen oder Gartenanteil. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com

Realitäten Mieten und Vermieten Loft-Wohnung / Industrieobjekt – Wohn-Schlafraum / Bad-WC – 90 m² – 2. OG / Lift. TEL 05577 / 83191-0 (Mo–Do 8.00–12.00 / 13.30–16.00, Fr 8.00–12.00) Lager-Handel-Büro-Produktion - 1.OG / Rampe / Lift – 335 m². TEL 05577 / 83191-0 (Mo–Do 8.00–12.00 / 13.30–16.00, Fr 8.00–12.00)

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Einlagern für jedermann ab 3 m², schnell und günstig Lagerflächen, Selfstorage von klein bis groß. 0664-1973745, www.alte-stuhlfabrik.at

Fahrzeuge Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/435 91 66, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at Suche eine Puch Maxi, KTM Hobby o. Puch Maxi Motoren. Bitte alles anbieten. 0699/10474663 Daniel.

Streit mit Familie/Nachbarn? Gemeinsam eine Lösung finden die passt! Konfliktlösung in Lustenau www.uneinig.at Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at www.staub-sauger.at Staubsaugerreparatur aller Marken, besonders Vorwerk, Kobold, Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515. Baumfällungen (schonend, kranunterstützt), div. Bauneben­ arbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664/122 79 02

Verschiedenes

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder Neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572/398597 E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Bastler sucht Saeco Kaffeemaschinen (DeLonghi, Jura), Motorsägen, Fahrräder, Mopeds, Roller, Rasenmäher. Gratis Abholung. Danke im Voraus. Tel. 0681/2070 4718.

Apfel, Birne, Marille, Kirsche, Kaki, Esskastanie, Walnuss und vieles mehr. Herrliche Obst und Beerenauswahl in Ihrer Gärtnerei Maissen in Koblach, www.maissen.at

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/915 53 23.

Heckenpflanzen als grüner Sichtschutz, Bäume für den natürlichen Schatten oder blühende Sträucher zur Freude der Bienen, www.maissen.at

Suche Sauerkrautfässer (Holz), Bügelflaschen, Steintöpfe, Lebensmittel-Eimer/Wannen. Unter 06802079297, Danke.

Geschäftliches Ländle Baum - und Gartendienst! Baumfällungen, Baumpflege, Pflanzung, Gutachten. Rodungen, Wurzelstockfräsungen, Transport, Entsorgung. Gartenpflege - Gartengestaltung Vorplatzgestaltung. Info 0664/734 515 62, D. Berti, www.berti-treework.at Obst- und Beerenpflanzen: Indianerbanane, Beerenkiwi, Brombeere, Rhabarber, Feige, Erdbeere und vieles mehr jetzt in Ihrer Gärtnerei Maissen in Koblach, www.maissen.at Natur-Freude-Leben. Ich bin da für dich! Fachgerechte Schnitt-und Pflegearbeiten www.dergaertner.org Linder Gerhard, 06605357565

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

65


Bildbearbeitung: Patrick Baur

Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösung

Finde den Fehler! Auf dem rechten Bild haben wir sechs kleine Änderungen ­vorgenommen. Entdecken Sie die Unterschiede? Töpferwaren bei der Gewerbeausstellung 1933 Foto unbekannt

66

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Auflösung von letzter Woche


Stradoku Füllen Sie die weißen Felder mit Zahlen von: 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende Regeln: In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal vorkommen. Zusammenhängende weiße Felder müssen eine Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel 4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4). Farbige Felder trennen benachbarte Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße. Wenn farbige Felder Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden Zeilen und Spalten nicht verwendet werden. Viel Spaß beim Knobeln!

Brückenrätsel Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke” zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort” zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN – ZAUNkönig). Die graue Senkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort.

Auflösung der letzten Woche:

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

67


In Gemeinschaft Lustenau erkunden, die wohltuende Natur genießen und gute Gespräche führen – „Geh mit“ lädt dazu ein. (Fotos Miro Kuzmanovic)

Jeder Schritt hält fit und macht gute Laune. 68

Grüne Oase im Zentrum: Der Gemeinschaftsgarten

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Mein Lustenau Frischluftkur

tos Alle Fo ie auf S finden au.at lusten

Es ist viel mehr als nur ein Spaziergang, es ist Balsam für Körper und Seele: Wenn sich Seniorinnen und Senioren gemeinsam auf den Weg machen, gibt es viel zu sehen, zu reden und zu lachen. „Geh mit.“ lautet die Einladung zu den geführten Spaziergängen durch Lustenau. Sie sind Frischluftkur, Stimmungsmacher und Entdeckungsreise zugleich. „Unter den Spaziergängerinnen und Spaziergängern entstand ein reger Austausch zu den unterschiedlichsten Bäumen, Blumen und Kräutern in Lustenaus Gärten. Auch bis dato unbekannte Gebäude stießen auf großes Interesse“, freuen sich Barbara und Cilly, die den Spaziergang begleiten. Die Gruppe war sich am Schluss einig: „Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Wir gehen gerne wieder mit!“ Noch weitere vier Wochen gibt es die Gelegenheit zu einem Spaziergang durch Lustenau. Immer mittwochs von 14.30 – 16.00 Uhr trifft man sich vor dem Rathaus. Spaziert wird bei jeder Witterung und zum Abschluss gibt es nach Lust und Laune einen Einkehrschwung in einem Gasthaus oder Café. Um Anmeldung unter 05577 8181-3005 wird gebeten.

Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut.

Der Spaziergang führte ins Widum zur alten Stickereifabrik von Gottfried Hofer.

Gemütlich ausklingen lassen und weiterplaudern Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 20

69


Wer kennt … … dieses Haus?

Sie wissen mehr über dieses Foto? Wenn Sie dieses Haus oder eine der Personen auf dem hier abgebildeten Foto erkennen oder andere weiterführende Informationen dazu haben, bitten wir Sie, sich beim Team des Historischen Archivs zu melden.

Das Historische Archiv der Marktgemeinde Lustenau verwahrt eine Vielzahl an Beständen. Eine seiner Aufgaben ist dabei auch die Betreuung und der weitere Aufbau der bestehenden Fotosammlung. Leider ist bei vielen alten Fotos nicht mehr bekannt, welche Häuser, Personen, etc. darauf abgebildet sind. „Viele Fotos, die den Weg in das Gemeindearchiv finden, können von uns nicht eindeutig zugeordnet werden. Der historische Wert eines Fotos erhöht sich jedoch mit jeder Information, die man darüber erhält.

70

Deshalb macht es auch Sinn, die eigenen Fotos auf der Rückseite mit Bleistift zu beschriften. Künftige Generationen werden es danken. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Fotos mit Lustenau-Bezug, die dem Archiv überlassen werden und nehmen diese gerne in unsere Bestände auf“, lädt das Team des Historischen Archivs die Lustenauerinnen und Lustenauer zur Mithilfe ein. Weitere „unbekannte Fotos“ finden Sie auf der Website der Marktgemeinde Lustenau unter: www.lustenau.at/helfensiemit Historisches Archiv Kaiser-Franz-Josef Straße 4a, 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4230 E archiv@lustenau.at

Nr. 38 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.