Gemeindeblatt 37 2013

Page 1

Lustenauer Gemeindeblatt

Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau

Eröffnung der Ausstellung „Cityscape – An den Grenzen zur Stadt“ Sa., 14. September 2013, 20.00 Uhr Galerie Stephanie Hollenstein Freitag, 13. September 2013 Nr. 37/ 130. Jahrgang www.lustenau.at

Einzelpreis: Euro 0,50



Lustenauer Gemeindeblatt

3

Nr. 37/13. September 2013

Inhalt 4 4 4 4

Gesundheit, Notdienste, Kalender Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Wochenkalender Abfallkalender

5

Aus unserer Gemeinde

Titel

15 Kirchen 18 Veranstaltungstipps 19 Vereine und Termine 25 Spenden 27 Inserate 28 Inserentenverzeichnis 47 Kleinanzeigen

Eröffnung der Ausstellung „Cityscape – An den Grenzen zur Stadt“ 14. September 2013, 20.00 Uhr Galerie Stephanie Hollenstein Impressum Medium, Erscheinung: Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin: Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit T 05577 8181-112 E presse@lustenau.at Abo- und Inseratenservice: Angelika Lechleitner Rathaus, 2. Stock, Zimmer 202 T 05577 8181-204 F 05577 86868 E gemeindeblatt@lustenau.at

Die Arbeiten von Anne Zwiener (geb. 1982, Vorarlberg) setzen sich mit Stadträumen auseinander, die diesen Veränderungen stark unterworfen sind und reflektieren die Auswirkungen auf die Bewohner. Wien und Peking stehen sich in dieser Ausstellung als zwei unterschiedliche Stadtentwürfe mit ihren spezifischen Problematiken gegenüber, die anhand von Animationsfilmen und Druckgrafiken thematisiert werden. Zur Ausstellung spricht Dr. Winfried Nußbaummüller. DJ-Set von Thomas Schweiger (Fluc, Camera Club, Wien). „Cityscape – An den Grenzen zur Stadt“ dauert vom 14. September bis 13. Oktober 2013. Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 17.00 – 20.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr

Inseratenannahme nur schriftlich jeweils bis Dienstag, 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung: Einzelpreis: Euro 0,50 Abo jährlich: Euro 29,74 (inkl. Zustellung) Satz und Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Millennium Park 10, 6890 Lustenau

mmm


4

Lustenauer Gemeindeblatt

Apotheken- und Nachtdienst

Gesundheit, Notdienste

Samstag, 14.09. und Sonntag, 15.09.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344

Notrufe Feuerwehr Polizei

Nr. 37/13. September 2013

122 133

Rettung 144 Telefonseelsorge 142

Ärztlicher Wochenend-Notdienst

Montag, 16.09.: Engel-Apotheke | Grindelstraße 17a, Tel. 88080 Dienstag, 17.09.: Rhein-Apotheke | Höchst, Kirchplatz 4, Tel. 05578/75391 Mittwoch, 18.09.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344

Samstag, 14.09.13, 7 Uhr bis Montag, 16.09.13, 7 Uhr Dr. Günter Diem, Negrellistraße 7, Tel. 865610

Donnerstag, 19.09.: Braun-Apotheke | Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 82021

Ordinationen von 10 – 12 Uhr und 17 – 18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten.

Freitag, 20.09.: Rheintal-Apotheke | Hofsteigstraße 1, Tel. 83344 Der Dienst am Wochentag dauert jeweils von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des folgenden Tages.

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00 bis 22.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Keine Ordination Freitag, 13.09.: Dr. Simon Zünd Schillerstraße 12, Tel. 62444

Kalender für die Woche 38/2013 16. September bis 22. September 2013 Wochenkalender 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Kornelius, Zyprian, Edith, Ludmilla Hildegard, Robert B., Ariadne, Emanuel Lambert, Reinfried, Ricarda, Corona Januarius, Wilma, Arnulf, Igor, Emilie Fausta, Hanno, Traugott, Andreas Matthäus Ev., Jonas, Maura, Deborah Moritz, Thomas, Viktor, Gunthild

쿕 쿓 쿓 쿐 쿐 쿐 쿏

Der MOND geht bis 25. September über sich. St. Ludmilla (16.) das fromme Kind, bringt gerne Regen und Wind.

Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 14.09. bis Sonntag, 15.09. Dr. Martin von Sontagh Hofsteigstraße 136, Hard, 9 – 11 Uhr Dr. Michael Fesenmeier Maria-Theresien-Straße 90, Lustenau, 17 – 19 Uhr

Abfallkalender 19. Do Bioabfall, Gelber Sack, Restabfall, ÖkoBag Altstoffsammelzentrum (ASZ), Königswiesen, Lustenau Info-Hotline 05577 202 575 Abgabe von sperrigen Restabfällen, Holz, Altstoffen sowie Grün- und Problemabfällen bis zu 3 m3. Informieren Sie sich anhand der Abfallbroschüre über die verschiedenen Abfallarten und wie sie richtig und möglichst günstig entsorgt werden können. Öffnungszeiten April bis Oktober Montag 7.00 bis 19.00 Uhr Dienstag bis Freitag 7.00 bis 16.45 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48, Tel. 05577 84527 Abgabe von Kleinstmengen an Sperrmüll und Problemstoffen, die auf ein Fahrrad oder Mofa passen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Größere Mengen an Sperrmüll und Problemstoffen geben Sie bitte im ASZ Häusle ab.


Lustenauer Gemeindeblatt

5

Nr. 37/13. September 2013

Aus unserer Gemeinde Rathaus Gemeindevertretung tagte Bei der 29. Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, den 5. September, wurden unter anderem Annahmeerklärungen zur Finanzierung der Kanalisierung und die Einleitung eines Auflageverfahrens für die Neugestaltung eines Abschnittes der Brändlestraße beschlossen. Eine Anfrage zum Stand und zur Entwicklung des Bildungsstandortes Lustenau wurde beantwortet und diskutiert. Ganztagsklasse im Kirchdorf, Schüli im Rheindorf Pünktlich zum nahenden Schulanfang berichtete Bürgermeister Kurt Fischer eingangs über Neuerungen im Bildungsbereich in Lustenau. Bei den Volksschulen gibt es jetzt erstmals eine Ganztagsklasse (VS Kirchdorf). Hier wird ein verschränkter Unterricht angeboten, das heißt, auch am Nachmittag wird unterrichtet und wechselt sich mit Freizeitangeboten ab. Untergebracht ist die Ganztagsklasse im Postgebäude, wo schon zwei Klassen der VS Kirchdorf mit reformpädagogischem Schwerpunkt loziert sind. Die Ganztagsklasse wird sprengelübergreifend geführt, heuer haben sich 17 Kinder dafür angemeldet. Bürgermeister Kurt Fischer betonte, er sei sich sicher, dass die Nachfrage nach dem jetzt geschaffenen Angebot steigen werde. 529 Kinder in 28 Gruppen, 5 Kindergärten mit Ganztagsbetreuung Auch im Kindergartenbereich setzt Lustenau ganz auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und baut kontinuierlich die Standorte für Ganztagsbetreuung aus. Neu ist das Angebot im Kindergarten Brändle und vor allem auch im neu gebauten Kindergarten Rheindorf, der am 5. Oktober feierlich eröffnet wird. In Lustenaus Gemeindekindergärten werden insgesamt 529 Kinder in 28 Gruppen betreut und ausgebildet. Beschäftigt werden dafür insgesamt 86 Mitarbeiterinnen, seit 2001 hat sich die Zahl von gut 40 damit mehr als verdoppelt, 11 Mitarbeiterinnen davon sind maß-

Der neue Kindergarten Rheindorf geht diese Woche „in Betrieb“, die offizielle Eröffnung mit Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 5. Oktober statt. (Foto Marcel Hagen)

geblich im Bereich der Sprachförderung tätig. Auch bei den sieben privaten Kinderbetreuungseinrichtungen und dem privaten Kindergarten finanziert die Gemeinde mit jährlich einer Million Euro die Personalkosten mit. Insgesamt werden dort 859 Kinder von 44 Mitarbeiterinnen betreut (umgerechnet 28 Vollzeitkräfte). Neu wird im unteren Teil der Marktgemeinde auch ab nächster Woche eine zweite Schüli (Schülerbetreuung) angeboten. Bis jetzt gibt es 30 Anmeldungen, gestartet wird mit Mitarbeiterinnen im Beschäftigungsausmaß von 150 %. Neu ist auch das Schulstartpaket, das Bildungsreferent Ernst Hagen und Bürgermeister Kurt Fischer diese Woche an alle „Eyschtgizzi“, allen Erstklässlern der Volksschulen aushändigen. Die Kinder bekommen schöne, nachhaltige Utensilien, die sie für die Schule brauchen können. Abgabe einer Annahmeerklärung an die Kommunalkredit Public Consulting GmbH Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden die Förderungsverträge zur Finanzierung der Kanalisierung im Bereich der Bauabschnitte BA 25, Verbindungsleitung von den Brunnen im Rheinvorland und BA 26, Am Böhler- Wiesenstraße Andreas Hofer-Straße einhellig angenommen. Auflageverfahren für Neugestaltung Brändlestraße Für kurze Diskussionen sorgte die Neugestaltung der Brändlestraße (Bereich zwischen der Vorachstraße und Grindelkanal) im Zuge der Kanalisationsarbeiten. Nach den Plänen des Planungsbüros Besch und Partner soll sie mit einer Straßenbreite von 4,50 Metern und einem 1,50 Meter breiten Gehweg mit Pollergruppen in regelmäßigen Abständen errichtet werden. Ein Abänderungsantrag der FPÖ, dass die Straße ohne Poller ausgeführt werden solle (die Schneeräumung werde dadurch erschwert), fand mit 11 Stimmen der FPÖ gegen 25 Gegenstimmen keine Mehrheit. Der erweiterte Antrag der Grünen (Ausführung der Straße mit Pollern oder alternativ dazu eine gleich hohe Bepflanzung, die denselben Zweck erfüllt) wurde mit 24 Stimmen zu 12 (11 FPÖ plus 1 ÖVP) beschlossen.

Die Gemeindevertretung tagte am Donnerstag, den 5. September.


6

Entwicklung des Bildungsstandortes Lustenau Unter diesem Titel hatten die Grünen ein Anfrage mit vier Punkten an den Bürgermeister und den den Bildungsreferenten Gemeinderat Ernst Hagen gerichtet. In Lustenau sind zwei Entwicklungsprozesse im Gang: ein umfassendes „Bildungskonzept Lustenau“ und die „Entwicklung Standort Rotkreuz“ mit SPZ, Kindergarten und sanierungsbedürftiger Volksschule. Die Grünen fragten, wie der Stand der beiden Prozesse sei, wann diese zusammengeführt würden, wie die politischen Fraktionen informiert würden und einen Fahrplan mit Terminen, dass bei der Budgeterstellung die notwendigen Unterlagen bereitstünden. Bildungscampus im Rotkreuz Der Bürgermeister erläuterte, dass die Bemühungen im Rotkreuz jedenfalls in Richtung eines Campus am bestehenden Standort (Sanierung der Volksschule, kein Neubau einer 5. Volksschule) gingen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und dem SPZ wolle man ein zukunftsweisendes Modell umsetzen. Der Auftakt des Prozesses habe bei den Beteiligten eine Aufbruchsstimmung erzeugt, bisher habe keine Zusammenarbeit der dortigen Bildungseinrichtungen stattgefunden. Bevor man bautechnische und finanzielle Fragen kläre, solle im Laufe diesen Jahres gemeinsam mit den Beteiligten von Schule, KIGA und SPZ definiert werden, wie sich die pädagogische Zusammenarbeit gestalten soll und was für Räume dafür benötigt werden. Christine Vetter von den Grünen betonte, dass es ihrer Fraktion wichtig sei, diese dringende Investition im Bildungsbereich auch in der mittelfristigen Finanzplanung abzubilden. Ihr persönlich sei wichtig, dass die Aufbruchsstimmung der LehrerInnen und DirektorInnen erhalten bleibe. Bildungsreferent Ernst Hagen kündigte an, dass am 26. September eine Sitzung mit allen Fraktionen stattfinde, wo die möglichen Varianten zum Umbau am Standort Rotkreuz aufgezeigt würden. Außerdem informierte er zum Stand des Bildungskonzepts: Man sei intensiv an der Erstellung unter der Einbindung der vielen Beteiligten beschäftigt: „Der partizipative Prozess hat bereits einen regen Austausch unter den Bildungseinrichtungen und neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bewirkt. Die vielfältigen Bemühungen der Partner im Bildungsbereich sollen in eine Gesamtstrategie für die weitere Entwicklung des Bildungsstandortes Lustenau zusammengeführt werden.“ In der Jännersitzung 2014 der Gemeindevertretung solle das Bildungskonzept dann fertig vorliegen und beschlossen werden.

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 34/23. August 2013

Kultur Schaulust eröffnet Schon am Eröffnungswochenende von schau★lust im Freudenhaus im Millennium Park wurde dem Publikum mit zwei spannenden und unterhaltsamen Konzerten sehr viel Freude bereitet. Nun verheißen mit „Un Piccolo circo“ vier clowneske Doppelabende Unterhaltung auf höchstem Niveau! Das Wolfgang Haffner Trio bestach durch höchste musikalische Qualität, mit eleganten Kompositionen und einem coolen Groove, wobei der phantastische Sound im Freudenhaus sicher mit zum Gelingen dieses Abends beigetragen hat. Um einiges schräger dann die junge Gabby Young und ihre Other Animals, die mit ihrer Mischung aus Jazz, Swing, Pop, Folk und Zirkusmusik gute alte Vaudeville-Zeiten herauf beschwor und das Publikum zu Standing Ovations animierte - eine äußerst gelungene Überleitung zum folgenden schau*lust-Programm, das sich mit Zirkuskunst beschäftigt. Veranstalter Willi Pramstaller macht Lust auf das Kommende: „Nach der Lust am Hören folgt nun die Lust am Schauen – und wir hoffen, dass wir dem geneigten Publikum ebenso viel Freude damit bereiten können wie in der ersten Woche!“ Un Piccolo Circo Un Piccolo Circo heißt die Klammer für vier clowneske Doppelabende mit Künstlern aus Italien, die selbstverständlich auch im Speisen- und Weinangebot ihre Ergänzung finden wird. Von Mittwoch 11. bis Samstag 14. September gastieren Verónica González mit ihrem "Teatro dei Piedi" und Baccalà Clown und dem mehrfach ausgezeichneten Clowntheaterprogramm "Pss Pss" - Poetisches Körper– und Clowntheater mit einem Hauch von Fellini. Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen von v-ticket und Musikladen sowie an der Abendkasse. Infos unter www.schaulust.net

Nicht verpassen: Noch bis zum 27. September findet im Millennium Park die vierte schau★lust statt. Geboten wird ein exquisiter Mix aus Musik, Varieté und Comedy.


Lustenauer Gemeindeblatt

7

Nr. 37/13. September 2013

Wirtschaft Weltmarktführer Fibria eröffnet Europazentrale im Millennium Park Eine besondere Geschäftseröffnung wurde letzten Donnerstag im Millennium Park gefeiert. Mit der Fibria Celulose S.A. hat der Weltmarktführer bei der Zelluloseerzeugung aus Brasilien an Lustenaus Paradestandort seine Europazentrale angesiedelt. Fibria beschäftigt insgesamt weltweit 17.000 MitarbeiterInnen, die meisten in Brasilien. Zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik sorgten für ein herzliches „Willkommen“ und „Bem-Vindo“. Untergebracht ist die Europa-Zentrale mit ihren gut 25 MitarbeiterInnen im ehemaligen NewLogic Gebäude von Hans-Peter Metzler und Thomas Lorünser. Die beiden haben nach Kontakten mit der WISTO (Wirtschaftsstandort Vorarlberg) die nötigen Fäden geknüpft und die Brasilianer für die neue Niederlassung begeistert. Der weltmarktführende Zellstoffproduzent hatte bisher seine Europazentrale in Budapest, die verkehrsgünstige Lage in der Nähe wichtiger Flughäfen und zu den wichtigen Märkten Frankreich und Italien gab ebenso den Ausschlag für Lustenau wie die schnelle Abwicklung durch die weltweit tätigen Geschäftsleute Metzler und Lorünser und die hervorragenden Bedingungen im Vorarlberger Rheintal. Nachhaltige Erzeugung Wie man bei der Eröffnung informiert wurde, setzt Fibria auf Nachhaltigkeit und sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. So gewinnt der Zellstoffgigant seine Rohstoffe aus eigenen, nachwachsenden Eukalyptusbaumplantagen. Weltmarktführer mit 17.000 Beschäftigten Gelistet ist das Unternehmen an den Börsen in São Paulo und New York. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2012 ca 3 Milliarden Dollar. 2012 produzierte Fibria rund 5,25 Millionen Tonnen Zellstoff, davon wurden 40

Bürgermeister Kurt Fischer hieß Fibria willkommen, CEO Marcelo Castelli und Ari Borg, Leiter der Europazentrale in Lustenau, freuten sich über die herzliche Begrüßung.

Feierliche Eröffnung der neuen Europazentrale von Fibria im Millennium Park. (Fotos: Alexandra Serra)

Prozent nach Europa exportiert. Weltweit beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 17.000 Mitarbeiter, davon sind 25 bis 30 in Lustenau beschäftigt. Feierliche Eröffnung General Manager Ari Borg, der die Europa-Zentrale in Lustenau leitet, führte gemeinsam mit Marcelo Castelli, dem CEO des Unternehmens, durch die Eröffnung. Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Nussbaumer, der brasilianische Honorarkonsul in Vorarlberg, Lothar Ernest Wolff und Standortbürgermeister Kurt Fischer hießen die neuen „Vorarlberger und „Lustenauer“ herzlich willkommen. Auch zahlreiche Geschäftsfreunde aus dem Ausland, die österreichische Botschafterin in Brasilien, Marianne Feldmann, neue Partner aus Vorarlberg wie die Hausherren Hans-Peter Metzler, Thomas Lorünser, Mathias Burtscher (Geschäftsführer IV), Joachim Heinzl (Geschäftsführer WISTO), Edi Fischer (WKV-Vizepräsident) und die Mitarbeiter-Crew, darunter drei LustenauerInnen, nahmen an der Eröffnung teil.


8

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Soziales Vortragsreihe „Das Herz wird nicht dement“ Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, lädt die Marktgemeinde Lustenau im September und Oktober zu vier Veranstaltungen, die Einblicke in die Welt des Vergessens geben. Den Auftakt macht der Vortrag „Hand in Hand im Niemandsland“ von Anita Ohneberg. Regisseur Niko Mylonas fühlte sich veranlasst, einen Film über sie zu drehen, für Anita Ohneberg ist sie beruflicher Alltag und Arno Geiger spricht von der heimtückischsten Krankheit der Gegenwart: die Demenz. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr den Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen geholfen werden. Lustenau ist Modellgemeinde „Mit einer interessanten Veranstaltungsreihe zum Thema „Demenz“ möchten die Mitglieder der Projektgruppe „Aktion Demenz“ an den positiven Effekt der beiden vergangenen Jahre anknüpfen“, sagt Projektverantwortliche Silvia Benz „und einen Beitrag zur Bewältigung des Lebens mit Demenz leisten.“ In den kommenden Wochen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Lustenau redet über das Leben mit dem Vergessen Personen mit Demenz brauchen Unterstützung bei der Bewältigung kleiner und großer Alltäglichkeiten, wünschen sich Normalität und Teilhabe statt Stigmatisierung und Ausgrenzung. Angehörige leisten zuhause in der Betreuung von Menschen mit Demenz tagtäglich großartige Arbeit. „Mit der Aktion Demenz möchten wir in Lustenau die familiären Netze stärken und die Situation betroffener Familien verändern“, so Bürgermeister Dr. Kurt Fischer. Die verschiedenen Veranstaltungen sollen die Besucher anregen, Demenz aus anderen Blickwickeln zu sehen und neue Zugänge zu der Krankheit im Alter zu finden. Das bekräftigt auch Sozialreferentin Dr. Susanne Andexlinger: „Wir möchten die Bevölkerung für dieses Thema sensibilisieren und Mut machen, den Menschen mit Demenz respektvoll zu begegnen. Wir brauchen eine Gesellschaft, die Personen mit Demenz so akzeptiert, wie sie sind. Denn gemeinsam und in gegenseitigem Respekt lässt sich der Weg leichter gehen.“ „Das Herz wird nicht dement“ Starten wird die Veranstaltungsreihe „Das Herz wird nicht dement“ am Donnerstag, den 19. September. Auf den Vortrag mit Frau Anita Ohneberg folgen in den kommenden Wochen drei weitere Veranstaltungen: ein Erzähltheater, Vorträge sowie ein Filmabend mit anschließendem Podiumsgespräch. Lesen Sie mehr dazu im beiliegenden Folder „Das Herz wird nicht dement“.

Vier interessante Veranstaltungen geben Einblicke in die Welt des Vergessens. (Foto: Lebenswelt Heim)

„Hand in Hand im Niemandsland“ Vortrag mit Anita Ohneberg Donnerstag, 19. September 2013, 19.30 Uhr Im Schützengarten, Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit „Der alte König in seinem Exil“ Erzähltheater mit Live-Musik Mittwoch, 25. September 2013, 20.00 Uhr Reichshofsaal Lustenau „Blätter im Herbst“ Film & Gespräch mit Regisseur und Darsteller Montag, 7. Oktober 2013, 19.30 Uhr Kinothek Lustenau Braucht es Vertretung? Wissenswertes über Angehörigenvertretung, Sachwalterschaft und Vorsorgevollmacht mit Mag. Florian Bachmayr-Heyda Donnerstag, 17. Oktober 2013, 19.30 Uhr Im Schützengarten, Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit


Lustenauer Gemeindeblatt

9

Nr. 37/13. September 2013

Bildung „Groß werden in Lustenau“ als Neuauflage Die Informationsbroschüre der Marktgemeinde Lustenau bietet Eltern und Erziehungsberechtigten einen Überblick über die Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbetreuung sowie über die Beratungs- und Freizeitangebote in der Gemeinde. Familien unterstützen Lustenau verfügt über ein breit gefächertes Angebot an unterschiedlichen Betreuungsangeboten, das stetig und gezielt erweitert wird. Die große Auswahl ermöglicht es Familien, die Angebote zu vergleichen und gezielt an die familiären Lebensumstände anzupassen. Neben Betreuungseinrichtungen stehen zudem viele weitere Beratungsund Anlaufstellen für Familien, Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Neuauflage der Broschüre „Groß werden in Lustenau“ Als Service für alle Eltern und Familien hat Lustenau bereits vor einigen Jahren die Informationsbroschüre „Groß werden in Lustenau“ herausgegeben. Darin präsentieren sich alle familienrelevanten Dienste „auf einen Blick“. Um die Aktualität der Broschüre zu gewährleisten und das Angebot durch neue Einrichtungen zu erweitern, ist nun bereits zum zweiten Mal eine überarbeitete Neuauflage erschienen. Im Zuge dessen sind auch die Angaben der bestehenden Dienste überprüft und entsprechend angepasst worden. In der Broschüre finden sich neben den Betreuungs- und Beratungsangeboten auch alle Kontaktadressen der Lustenauer Schulen und Kindergärten. Die neue Informationsbroschüre liegt im Rathaus, an öffentlichen Plätzen, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen auf. Weiters kann sie auf der Lustenau Homepage unter www.lustenau.at abgerufen werden.

Kinder sind in Lustenau gut betreut: Alle Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbetreuung sowie Beratungs- und Freizeitangebote sind in der Broschüre „Groß werden in Lustenau“ übersichtlich aufgelistet. (Foto: Lukas Hämmerle)

Kultur Herbstauftag bei Easy Global Singing Bei der Eröffnung des vorarlberg museum haben sie die Menge mitgerissen, die lose Sängertruppe von Ulrich Gabriel alias „Easy Global Singing“. Seit dem Jahr 2009 findet jeweils im Frühling und im Herbst an fünf Abendterminen ein stressfreier Singworkshop unter der Leitung von Ulrich Gabriel statt. Start für den diesjährigen Workshop ist am Dienstag, den 24. September. Soziale Vernetzung Die Easy Global Singers sind kein Verein, sondern eine Initiative, die die Workshops in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lustenau, der lateinamerikanischen Gruppe Tierra Madura und Ulrich Gabriel organisiert. Egal ob Jugendlicher oder SeniorIn, zum Mitmachen eingeladen sind alle, die Spaß am Singen haben. Wohlfühlfaktor Beim Easy Global Singing geht Lust vor Können. Ohne besondere Anstrengung werden Lieder aus der ganzen Welt in verschiedenen Sprachen sowie Lieder in heimischen Dialekten gesungen. Es sind keine besonderen Erkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken und pflegen die versteckte Kraft der eigenen Stimme. Als Abschluss des Workshops findet eine Abendveranstaltung statt. Workshop Easy Global Singing Datum: 24. September, 01., 08., 15. und 22. Oktober – jeweils Dienstag Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Ort: Veranstaltungssaal Seniorenhaus Hasenfeld, Pestalozziweg 5, Lustenau Beitrag: 25,- Euro Verbindliche Anmeldung: Vorarlberger Volksbank, Konto-Nr. 181004798, BLZ 45710 Casa Latina Montfortstrasse 5, 6840 Götzis Kontakt: Gerardo Rojas gerardo.rojas36@gmail.com Mobil: +43 681 2049 7640

Am Dienstag, den 24. September, startet der Workshop „Easy Global Singing“, zu dem alle eingeladen sind, die Spaß am Singen haben.


10

Lustenauer Gemeindeblatt

Kultur Lustenauer Familienbuch auch online

Nr. 37/13. September 2013

Soziales Leihomas in Lustenau gefragt!

Ab sofort können Interessierte ihre Lustenauer Wurzeln auch weltweit im Internet ergründen. Das 2012 erschienene dreibändige Familienbuch von Dr. Franz Stetter und Siegfried König steht ab sofort online unter http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau und www.lustenau.at/historisches-archiv/links zur Verfügung.

Ältere, agile Frauen, die sich in ihrer Freizeit gerne um Kinder kümmern, können sich als Leihoma engagieren. 1998 hat der Vorarlberger Familienbund den LeihomaDienst gegründet. Auch in Lustenau sind zwei Leihomas im Einsatz. Das sind jedoch viel zu wenige. Es gibt noch mehr Familien, die Bedarf haben.

Link auf Homepage des Lustenauer Archivs Auf der Lustenauer Homepage, auf der Seite des Historischen Archivs, ist das Familienbuch verlinkt und leicht auffindbar. Geben Sie bei der Suche auf www.lustenau.at einfach „Lustenauer Familienbuch“ ein, dann erscheint der passende Link oder Sie geben direkt die Adresse www.lustenau.at/historisches-archiv/links ein.

Abwechslungsreiche Freizeit Eines vorweg: Der Leihoma-Dienst versteht sich nicht als Konkurrenz zu den örtlichen Babysitterdiensten, Betreuungs- oder Spielgruppen und Tagesmüttern. Diese Einrichtung ist eine Ergänzung des Angebots. Eine Leihoma kommt zu den Familien, bastelt, spielt und geht mit den Kindern spazieren oder auf den Spielplatz.

Daten von 30.000 Personen erfasst Im dreibändigen Familienbuch werden die Daten aller Lustenauer Familien von 1900 zurückgehend bis in die bekannten Anfänge um 1600 zurückverfolgt und aufgelistet. Die Autoren haben in ihrer Freizeit akribisch alle Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Sterbebücher) bis 1900 sowie weitere Quellen für die Zeit vor 1900 durchforstet, Daten und Namen verglichen und aus den vorhandenen Materialien die Stammdaten für jeden Lustenauer über drei Jahrhunderte erfasst. Im Buch sind so die Geburts-, Ehe- und Sterbedaten, Verwandschafts- und Familienverhältnisse der Lustenauer für die Zeit bis 1900 umfassend dargestellt. Das Familienbuch enthält ein Namensregister, Ortsregister, verzeichnet die Berufe, Vulgonamen und Hausnummern.

„Oma zum Ausleihen“ Leihomas sind auch keine Haushaltshilfen. Für Kinder ist es eine Bereicherung, eine Oma zu haben. Auf der anderen Seite suchen auch viele pensionierte Frauen eine Aufgabe. Vor allem dann, wenn die eigenen Enkel weiter entfernt wohnen oder keine Betreuung mehr benötigen. Andererseits wohnen die Omas oft weit weg, deswegen ist es für alle schön, eine Art familiären Zusammenhalt zu spüren. „Leihomas sind ein unbezahlbares Gut. Sie machen es jungen Menschen möglich, einen Generationenaustausch zu erfahren. Die Nachfrage nach dem Leihoma-Dienst ist sehr hoch, daher ist der Vorarlberger Familienbund immer auf der Suche nach Interessierten“, sagt Annika Marte vom Vorarlberger Familienbund. Vorarlberger Familienbund Annika Marte E-Mail: info@Ieihoma.at T: +43 650 4109360, mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr www.leihoma.at

Das Lustenauer Familienbuch ist jetzt auch online verfügbar, auf der Lustenauer Homepage www.lustenau.at/de/historisches-archiv/links.

Eine Bereicherung im Familienalltag: Leihomas sind auch in Lustenau gefragt. (Foto: fotolia)


Lustenauer Gemeindeblatt

11

Nr. 37/13. September 2013

Kultur „Der alte König in seinem Exil“ Erzähltheater mit Live-Musik nach dem Roman von Arno Geiger Mit „Der alte König in seinem Exil“ hat Arno Geiger eines der berührendsten und persönlichsten Bücher zum Thema „Alzheimer“ geschrieben. Nach dem großen Erfolg im Inund Ausland findet der Roman nun in der Textfassung von Brigitta Soraperra auf die Theaterbühne. Arno Geiger erzählt in seinem Buch liebevoll die Geschichte von seinem Vater August Geiger, dem die Erinnerungen langsam abhandenkommen und dessen Orientierung in der Gegenwart sich auflöst. „Da mein Vater nicht mehr über die Brücke in meine Welt gelangen kann, muss ich hinüber zu ihm.“ Arno Geiger beginnt, seinen Vater von neuem kennen zu lernen. Er geht mit ihm durch die Landschaft, in der sie beide ihre Kindheit verbracht haben, hört auf seine nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätze, erzählt von Gegenwart und Vergangenheit des Vaters und eröffnet uns neue Wege im Umgang mit einer der heimtückischsten Krankheiten der Gegenwart. Respektvoller Umgang Arno Geiger beschreibt in seinem autobiografischen Text auch den Umgang seiner Familie mit der Alzheimer-Erkrankung des Vaters. Von den kaum merklichen Anfängen, bis zur Einsicht in die traurige Gewissheit, von Hoffnung, Frustration, Phasen der Erleichterung und Zeiten der Rückschläge und Enttäuschungen. Er tut dies auf eine so liebevolle und respektvolle Art und Weise, dass einem nicht nur August Geiger in seiner genialen Kauzigkeit ans Herz wächst, sondern auch ein völlig neuer, durchaus hoffnungsfroher Zugang zu einer der sich am meisten verbreitenden Krankheiten des letzten Jahrzehnts eröffnet. Bühnenversion von Brigitta Soraperra In Absprache mit dem Autor erhielt die gebürtige Vorarlbergerin Brigitta Soraperra die Rechte für eine eigene Bühnenversion des mehrfach preisgekrönten Romans. Ihre Inszenierung wurde im vergangenen Sommer im Park der Villa Falkenhorst in Thüringen (Vorarlberg) von Presse und Publikum gefeiert. Nun ist die „Indoor“-Variante dieses „Erzähltheaters mit Musik“ auf Tournee. Hanno Dreher, hierzulande bestens bekannt als Spieler des Theater Karussell, leiht Vater und Sohn Geiger seine Stimme, Arno Oehri, Gründer und Musiker der Liechtensteiner Formation Klanglabor, unterstützt ihn mit einem bestrickenden Soundtrack. Ein Vorarlberger Männergesangsensemble verankert das „Textkonzert“ auf originelle Weise in Arno Geigers Heimat.

Arno Geigers Erfolgsroman als Bühnenfassung, bei der Hanno Dreher Vater und Sohn Geiger seine Stimme leiht.

„Der alte König in seinem Exil“ Erzähltheater mit Live-Musik nach dem Roman von Arno Geiger Mittwoch, 25. September 2013, 20.00 Uhr, Reichshofsaal Eintritt: 10 Euro (VVK zzgl Gebühren), 13 Euro (Abendkassa) Kartenvorverkauf: Musikladen - Kirchplatzkiosk, T 0664 73808910 und www.musikladen.at |Ländle.Ticket: Vlbg Raiffeisenbanken und Sparkassen und www.laendleticket.com Rechte: Arno Geiger und Carl Hanser Verlag


12

Lustenauer Gemeindeblatt

Kultur Frischer Wind im Eintracht Chor Nach dem beruflich bedingten Austritt von Andrea Summer-Bereuter als Leiterin des Eintracht Chores per Juli, konnte mit dem 52jährigen Andreas Kiraly aus Lindau rechtzeitig zum Probenbeginn im Herbst ein überaus versierter Nachfolger gefunden werden. Die Vorstandsmitglieder haben sich nach einer sehr ansprechenden und abwechslungsreichen „Schnupperprobe“ einstimmig für den deutschen Chorleiter entschieden. Gemeinsam mit allen Sängerinnen und Sängern freuen sie sich auf den neuen Kapitän, der nun das Steuerruder des Schiffes in seine bewährten Hände nimmt, welches dank der tollen Aufbauarbeit von Andrea Summer-Bereuter bereits seit einigen Jahren auf einer Erfolgswelle schwimmt. Andreas Kiraly bringt neben seiner Erfahrung als Leiter verschiedener Chöre im Bodenseeraum auch eine fundierte musikalische Ausbildung mit und wird als diplomierter Klavierpädagoge ganz sicher die einzelnen Stimmlagen beim Einstudieren der vielfältigen Chorliteratur bestens unterstützen und begleiten können. Probe bis Jänner am Montag Nach der wohlverdienten Sommerpause starten die Chormitglieder jetzt voll Elan mit den Vorbereitungen für den Auftritt beim Herbstfest am Freitag, 18. Oktober, ab 19.00 Uhr in der Aula der MS Hasenfeld. Für beste Verpflegung und tolle musikalische Unterhaltung (Kulturclub) ist dort wie immer gesorgt. Bis Jahresende finden die Proben neu am Montag statt, ab Januar wieder wie gewohnt donnerstags, jeweils ab 20.15 Uhr im Probelokal in der Mittelschule Lustenau Hasenfeld. Wer Lust hat, es auch einmal mit dem wohl schönsten Hobby der Welt zu probieren, ist herzlich eingeladen zur ersten Probe am Montag, 16. September 2013. Yvonne Schmid vom Eintracht Chor lädt ein: „Wir treffen uns bereits um 19.45 Uhr zur Einstimmung und freuen uns gemeinsam mit unserem neuen Chorleiter Andreas Kiraly auf Zuwachs vor allem in den männlichen Stimmlagen! Näheres unter www.chorlust.at“

Der Eintracht Chor startet die Herbstsaison mit ihrem neuen Leiter, Andreas Kiraly aus Lindau. (Foto: Eintracht Chor)

Nr. 37/13. September 2013

Zusammenleben Feiertage der Religionen Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.

14. September Beginn des serbisch-orthodoxen Kirchenjahres

14. September Hochfest d. Hl. Kreuzes – griechisch-bulgarisch-rumänisch orthodox

14. September Yom Kippur (Versöhnungstag) – jüdisch

Yom Kippur Traditionell lebende Juden begehen den Yom Kippur (Tag der Versöhnung) als strengen Fasttag. Essen, Trinken, Baden, Geschlechtsverkehr und das Tragen von Lederkleidung sind an diesem Tag untersagt. Fromme Juden tragen an diesem Tag weiße Kleidung. Der Synagogengottesdienst am Vorabend des Festes beginnt mit dem Gebet „Kol Nidre“, durch das alle unbedacht eingegangenen Gelübde, Eide und Versprechen des kommenden Jahres Gott gegenüber aufgelöst werden. Weiters bekennen sich die Gläubigen der Sünde und das Schofar-Horn wird geblasen.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-310 michaela.wolf@lustenau.at


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

13

Rathaus Sprechstunde des Bürgermeisters Dr. Kurt Fischer Kann ich Ihnen bei Ihren Fragen oder Anliegen weiterhelfen? Haben Sie Ideen oder Anregungen für Lustenau? Dann nützen Sie meine Sprechstunde für ein persönliches Gespräch.

Am Dienstag, den 17.09.2013, bin ich von 9.30 bis 11.00 Uhr für Sie da, im Rathaus 1. OG, Büro Bürgermeister, Zimmer Nr. 103 Bitte melden Sie sich im Sekretariat für einen Sprechstundentermin an. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-102, -103 · gemeindeamt@lustenau.at

Bibliothek Am Mittwoch, den 18. September 2013, bleibt die Bibliothek wegen einer Fortbildung geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! Pontenstraße 20 · Telefon 05577 83292 · bibliothek@lustenau.at

Kultur 1. AboTheater

„Beamte sind auch nur Menschen“ Realsatire von Thomas Glup in einer Aufführung des Theaters im Rathaus Essen (Tourneedurchführung: Tourneetheater Thespiskarren) Gemeinhin gibt es Beamtenwitze wie Sand am Meer, richtig komisch wird es aber, wenn sie der Schauspieler, Moderator und Entertainer Thomas Glup erzählt, der im Hauptberuf seit zwei Jahrzehnten bei der Stadtverwaltung Essen angestellt ist. Und in seinem neuen Programm „Beamte sind auch nur Menschen“, das er gemeinsam mit seinem Bühnenpartner Martin Dornseifer bestreitet, ist er einfach unschlagbar. Da wird die Bühne zum Büro und das Publikum erwartet ein humorvoller Einblick in die Arbeitswelt und das Gefühlsleben des „Homo beamticus“. Dienstag, 1. Oktober 2013, 20 Uhr, Reichshofsaal, Lustenau Kartenreservierung - Restkarten: 05577/8181-305 oder manuela.matt@lustenau.at. Eintritt: ab € 14,–. Ermäßigung für Schüler, Jugendliche und Senioren €2,–.

Rathausstraße 1 · Telefon 05577 8181-305 · manuela.matt@lustenau.at


14

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Musik STUNDENEINTEILUNG Schuljahr 2013/2014 LUSTENAU • alle SchülerInnen, die im vergangenen Schuljahr bereits Unterricht an der „Rheintalischen Musikschule Lustenau“ hatten, sollten sich ab 11. September mit ihrem Lehrer bzw. ihrer Lehrerin in Verbindung setzen. • Alle SchülerInnen der Rhythmisch-musikalischen Früherziehung und der Singkreise, • sowie alle Neuanmeldungen bzw. Schüler, die das Instrument wechseln, erhalten für das Schuljahr 2013/2014 eine persönliche Verständigung. • Unterrichtsbeginn: Montag, 16. September 2013

Direktorin: Doris Glatter-Götz

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 · edith.keckeis@musik.lustenau.at · Info unter: www.lustenau.at/musikschule

Musik Pop-Jazz-Chor an der Rheintalischen Musikschule Lustenau JAZZ-POP-GESANG sind relativ junge Gesangsstile mit schnell fortschreitender Entwicklung in verschiedenste Richtungen. In diesem Pop-Jazz-Chor geht es hauptsächlich um die Gattungen Jazz, Pop, Gospel, Soul, Funk. Gesungen wird a cappella und mit Begleitung verschiedener Instrumente (Keys, Guitars, Bands).

Leitung:

Julia Zischg

Termin:

Montag, 19:30 – 21:15 Uhr, wöchentlich, angepasst an die Ferienregelung der Schulen

Start:

Montag, 16. September 2013

Ort:

Saal der Musikschule Lustenau, Maria-Theresien-Str. 61, Lustenau

Musikschultarif:

Gratis für alle, die bereits im Instrumental- bzw. Vokalunterricht an der Rheintalischen Musikschule sind. Für Neuanmeldungen – Jugendliche €74,--, Erwachsene €118,-- pro Sem.

Höchstteilnehmerzahl: Anmeldung:

30 Personen Schriftlich im Büro der Rheintalischen Musikschule Die Anmeldung gilt nach einer vierwöchigen gegenseitigen Schnupperphase verbindlich für das gesamte Schuljahr.

Anmeldeschluss

Montag, 16. September 2013

Maria-Theresien-Straße 61 · Telefon 05577 84390 · edith.keckeis@musik.lustenau.at · Info unter: www.lustenau.at/musikschule


Lustenauer Gemeindeblatt

15

Nr. 37/13. September 2013

Kirchen St. Peter und Paul Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Freitag, 13.09.: Hl. Notburga, Dienstmagd. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* Samstag, 14.09.: Fest Kreuzerhöhung. 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Kaplan) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 15.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis. Opfer für das diözesane Studieninternat Marianum in Bregenz. Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. Montag, 16.09.: Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof von Karthago. Märtyrer. 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle. Anschließend Gebet, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Mittwoch, 18.09.: 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* 19.30 Uhr Rosenkranz für die Pfarrgemeinde (Marienkapelle). Donnerstag, 19.09.: 19.30 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.

Freitag, 20.09.: Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paul, Märtyrer. 7.15 Uhr Messfeier in der Volksschule. 8 Uhr Messfeier in der Marienkapelle.* Samstag, 21.09.: Fest des Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist. 17.30 – 18 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend. Sonntag, 22.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis. Messfeiern um 9.30 und 19 Uhr. 17 Uhr Chor-Orgel-Orchesterkonzert des Kirchenchores St. Peter u. Paul An der Orgel: Konstanze Hofer. Dirigent: Prof. Guntram Simma. * außer bei einer Beerdigung


16

Lustenauer Gemeindeblatt

Erlöserkirche Tel. 8 24 04, Pfarrer Mag. Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Freitag, 13.09.: Tag der „Göttlichen Barmherzigkeit“ 6.30 Uhr Laudes (Morgengebet der Kirche) 0 – 24 Uhr Eucharistische Anbetung, außer: 19.30 Uhr Messfeier zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit, anschl. „Abend der Barmherzigkeit“ in der Erlöserkirche mit Möglichkeit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung Samstag, 14.09.:Fest der Kreuzerhöhung 0 – 24 Uhr Eucharistische Anbetung, außer: 7.15 Uhr Frühmesse in der Lorettokapelle Kreuzerhöhung – Patrozinium der Erlöserkirche (24. Sonntag im Jahreskreis) 18 Uhr Beichtgelegenheit 19.30 Uhr Jugendmesse mit P. Andrej Sabo. Anschließend an den Gottesdienst treffen wir uns im Pfarrcenter und gestalten den Abend miteinander! Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Musikal. Gestaltung: rhythmische Lieder mit E-Piano und Gitarre). In diesem Gottesdienst wird Frau Sabrina Sandau in die katholische Kirche aufgenommen. Sonntag, 15.09.: 0 – 8 Uhr Eucharistische Anbetung 8 Uhr Sakramentaler Segen (Die Frühmesse entfällt!) 10 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium. Musikal. Gestaltung: Kirchenchor und Kirchenorchester der Erlöserkirche unter der Leitung von Michael Schwärzler [Missa brevis in G-Dur von W.A. Mozart für Chor, Soli und Orchester]. Für Kinder wird der Wortgottesdienst in der Unterkirche gefeiert! Anschließend Pfarrfest. 14.30 Uhr Dankandacht in der Erlöserkirche 16.30 Uhr „Peter und der Wolf“ – ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofieff (Orgel: Michael Schwärzler und Sprecher). Kinder und Erwachsene gleichermaßen sind zu diesem Hörerlebnis an der Rieger-Orgel eingeladen! Montag, 16.09.: Hl. Kornelius und hl. Cyprian 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung Dienstag, 17.09.: Hl. Hildegard von Bingen, hl. Robert Bellarmin 8.30 Uhr Messfeier 9 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18 Uhr Eucharistischer Einzelsegen Mittwoch, 18.09.: Hl. Lambert 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rheindorf 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Donnerstag, 19.09.: Hl. Januarius 8 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 Uhr Messfeier Freitag, 20.09.: Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten 7.15 Uhr Schülermesse in der VS Rotkreuz 8.30 Uhr „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 12 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung

Nr. 37/13. September 2013

Samstag, 21.09.: Hl. Matthäus 7.15 Uhr Frühmesse in der Lorettokapelle 25. Sonntag im Jahreskreis (Die Beichtgelegenheit entfällt!) 19 Uhr Messfeier zum Vorabend Sonntag, 22.09.: 8 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde

Guthirtenkirche Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 24. Sonntag im Jahreskreis L 1 Ex 32,7-11.13-14 L 2 1Tim 1,12-17 Ev Lk 15,1-32 Freitag, 13.09.: Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel und Kirchenlehrer 15 Uhr Eucharistische Anbetung zur „Barmherzigkeitsstunde“ in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle, Schützengarten 19 Uhr Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Samstag, 14.09.: Kreuzerhöhung 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit in der Guthirtenkirche 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde und Einzelsegen Sonntag, 15.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Sonntagsmesse 14 Uhr Tauffeier von Lukas Blum, Wiesenrainstr. 12a in der St. Antoniuskapelle Montag, 16.09.: Hl. Kornelius, Papst und Hl. Cyprian, Bischof von Karthago 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe Dienstag, 17.09.: 14 Uhr Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche; anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und eucharistischer Segen Mittwoch, 18.09.: 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im September in der Guthirtenkirche 2011 Hagen Luise, Büngenstraße 13 Winkler Hedwig, Untere Aue 9 Grabher-Meier Rosalia, Widnauer Str. 9 2012 Hagen Otto, St. Antoniusstr. 12 Fröwis Anita, Reichenaustr. 8a Fitz Mathilde, Pestalozziweg 5 Donnerstag, 19.09.: 7 Uhr Hl. Messe in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Hasenfeld 17 Uhr Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle


Lustenauer Gemeindeblatt

17

Nr. 37/13. September 2013

Freitag, 20.09.: Hl. Andreas Kim Taegon 15 Uhr Eucharistische Anbetung zur „Barmherzigkeitsstunde“ in der Guthirtenkirche 16 Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 16 Uhr Hochzeitsfeier von MSc. Arch. Philipp Schertler und Claudia Wilhelmi in der St. Antoniuskapelle 19 Uhr Hl. Messe in der St. Antoniuskapelle Samstag, 21.09.: Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 6.45 Uhr Morgenlob 7 Uhr Hl. Messe 17.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Guthirtenkirche 18 Uhr Vorabendmesse; anschließend eine gestaltete eucharistische Anbetungsstunde und Einzelsegen Sonntag, 22.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Sonntagsmesse 14 Uhr Tauffeier von Caulker Robin Marc, Negrellistraße 22 in der St. Antoniuskapelle

Evangelische Kirche Lustenau Roseggerstraße, Lustenau Tel. 05572/22056, Pfarrer Michael Meyer www.evangelische-kirche-dornbirn.at Nächster Gottesdienst: Sonntag, 22.09.: 8:30 Uhr Gottesdienst Samstag, 14.09.: zweiter Aktionstag zur „Schöpfungszeit“ am Dornbirner Marktplatz. Das heurige Motto bei uns ist: „Leb´einfacher!“ Es fasst dabei schon zusammen, worauf es letztlich ankommt, wenn es um die Frage geht, was der Einzelne denn schon machen kann gegen Klimaveränderung, Ausbeutung der Ressourcen unseres Planeten und der menschlichen Arbeitskraft in den billig produzierenden Ländern?! Wir möchten daran erinnern, dazu ermuntern und darüber informieren. Auch das eigene, umweltgerechte Handeln braucht jeden Tag einen neuen Impuls und eine erneuerte Entscheidung. Deswegen: Umdenken – Mitmachen! Dienstag, 17.09.: 19:30 Uhr im Gemeindesaal in Dornbirn – Vernissage mit Konzert Eröffnung der Ausstellung „Moderne russische Ikone“ u. Empfang mit Künstler Viktor Anufriev, St. Petersburg (Russland) 17. September bis 17. Oktober 2013 im Gemeindesaal in Dornbirn Ausstellung „Moderne russische Ikone“ Öffnungszeiten Di. bis So., 10 – 13 u. 14 – 18 Uhr Anmeldung für Führungen: 05572/22056 oder pfarramt@evang-dornbirn.at

Jehovas Zeugen Königreichssaal, Bahnhofstr. 44a Sonntag, 15.09.: 18 Uhr, Vortrag: Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion?

Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf · Rheindorf · Hasenfeld Kirchdorf Montag, 16.09.: „s’Cafe Strickat“ – wir starten wieder! Erster offizieller Handarbeitstreff in Lustenau. Offen für alle, die gerne in Gemeinschaft handarbeiten oder basteln. Theresienheim, Pfarrweg 10 (kl. Saal). Jeden Montag von 14 – 17 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist zugunsten des Theresienheimes. Montag, 16.09.: Schwestern- und Bruderdienst Erste Sitzung im Arbeitsjahr. Beginn: 14 Uhr im Gruppenraum E1 Mittwoch, 18.09.: Bibelabend. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Beginn ist um 20 Uhr im Theresienheim – Gruppenraum E1 Mittwoch, 18.09.: Gospelchor SingRing Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind herzlich willkommen. Info: Michael Percinlic – Tel. 0650/6764826 Donnerstag, 19.09.: Kirchenchor St. Peter u. Paul Entdecken Sie die Liebe zur Kirchenmusik. Probe um 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte sind herzlich willkommen. Info: Elisabeth Drexel – Tel. 05577/83142 Jungscharstunden: Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Infos: kjkirchdorf@gmx.at Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. „Lerncafe“ Wöchentlich Di, Mi u. Do in der Zeit von 13.30 – 17 Uhr, außer in der Ferienzeit. Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit den Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Info und Kontakt: Mag. Susanne Hagen – lerncafe@caritas.at; Tel. 0664/ 85 30 350 Das Lerncafe sucht Ehrenamtliche, die gerne bei diesem Projekt mitarbeiten würden. Kontakt: Matt Margaritha: 05522-200-1065 Rheindorf Sonntag, 15.09.: 10 Uhr Patrozinium der Erlöserkirche Rheindorf Missa brevis in G von W.A. Mozart. Ausführende: Solisten, Kirchenorchester Lustenau Rheindorf und Kirchenchor. Leitung: Michael Schwärzler Für die Kinder gibt es eine Kinderbetreuung. 16.30 Uhr Peter und der Wolf (Orgel-Empore) Musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene.


18

Lustenauer Gemeindeblatt

Veranstaltungstipps Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Franziska Tieber Reichsstraße 62. Geöffnet im September während der Geschäftszeiten schau*lust 2013 musik & circuskunst Donnerstag, 5. bis Freitag, 27. September, Millennium Park „Cityscape – an den Grenzen zur Stadt“ Ausstellung mit Anne Zwiener Samstag, 14. September bis Sonntag, 13. Oktober, Galerie Stephanie Hollenstein Vernissage: Samstag, 14. Sptember, 20 Uhr

Nr. 37/13. September 2013

Kirchenchor St. Peter und Paul Konzert mit Chor, Orgel und Orchester Sonntag, 22. September, 17 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul „Praise the Lord“ Konzert mit der Familie Breuss Sonntag, 22. September, 19 Uhr, Pfarrkirche Hasenfeld „Lustenau in der NS-Zeit“ Archivgespräch mit Oliver Heinzle Montag, 23. September, 18.30 Uhr, Großer Sitzungssaal im Rathaus „Der alte König in seinem Exil“ Erzähltheater mit Live-Musik Mittwoch, 25. September, 20 Uhr, Reichshofsaal

Oktoberfest Live-Musik mit Wolfgang Verocai und Markus Dürst Samstag, 14. September, ab 11 Uhr, Tennisstübli Lustenau

Jazzclub Lustenau Wallace Roney Quintet Freitag, 27. September, 21 Uhr, Jazzhuus Rheinstraße

Kirchenchor Rheindorf „Missa brevis G-Dur“ von W.A. Mozart Sonntag, 15. September, 9.30 Uhr, Erlöserkirche

Stundenlauf und Spielefest Sonntag, 29. September, 10 Uhr, Kirchplatz und Umgebung

Rheindorfer Kirchenkonzerte „Peter und der Wolf“ – musikalisches Märchen für Orgel und Erzähler Sonntag, 15. September, 16.30 Uhr, Erlöserkirche

Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Katrin Gunz Reichsstraße 62. Geöffnet im Oktober während der Geschäftszeiten

„Vom Christlich-deutschen Ständestaat ins Großdeutsche Reich – Diktaturen in den Wahrnehmungen von Vorarlberger Zeitzeugen“ Archivmatinee mit Leo Haffner, Hans-Peter Link und Wolfgang Scheffknecht Sonntag, 15. September, 10.30 Uhr, Reichshofsaal

„Beamte sind auch nur Menschen“ 1. AboTheater mit dem Theater Thespiskarren Hannover Dienstag, 1. Oktober, 20 Uhr, Reichshofsaal „Blätter im Herbst“ Film und Gespräch zum Thema Demenz Montag, 7. Oktober, 19.30 Uhr, Kino Lustenau

„Cityscape – an den Grenzen zur Stadt“ Dialogführung mit Anne Zwiener Sonntag, 15. September, 10.30 Uhr, Galerie Stephanie Hollenstein

„FleischesLust“ Neue Solo-Comedy mit Gabi Fleisch Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Reichshofsaal

„Hand in Hand im Niemandsland“ Vortrag im Rahmen der Aktion Demenz Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr, Im Schützengarten

Kirchenchor St. Peter und Paul Chor- und Orchestermesse Sonntag, 13. Oktober, 9.30 Uhr Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul

„Cityscape – an den Grenzen zur Stadt“ Dialogführung mit Winfried Nußbaummüller Freitag, 20. September, 18.30 Uhr, Galerie Stephanie Hollenstein

Luschnouar Kilbi Sonntag, 13. Oktober, 10.15 Uhr, Kirchplatz und Umgebung

Mobilmarkt Samstag, 21. September, 9 Uhr, Kirchplatz Culture Factor Y Graffiti Contest 2013 Samstag, 21. September, 9 Uhr, Skaterplatz

„Braucht es Vertretung?“ Info-Abend über Vorsorgevollmacht, Sachwalterschaft, Angehörigenvertretung Donnerstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Im Schützengarten Bibliothek Lustenau Kriminacht Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr


Lustenauer Gemeindeblatt

Vereine und Termine

RV Rheindorf Lustenau, Radball Training: Montag und Mittwoch ab 18 Uhr in der Radlerhalle.

Sport

Ski- und Snowboardverein Lustenau Fit durch den Winter für alle Interessierten, Fitness- und Konditionstraining mit Berno. Start am Mo., 30.09., 18 Uhr, MS-Rheindorf. Mitglieder € 40,– u. Nichtmitglieder € 50,–.

Austria Lustenau • Fr. 13.09., 20.30 Uhr, Austria Lustenau - SV Mattersburg, Stadion Do. 12.09., 18 h, Austria U 09 B - SW Bregenz B, RV •

Sa 14.09. 15.30 h, Austria U13 - FC L’au; 14 h; Austria U 12 FC Lauterach U 12; 12.30 h, Austria U 11 B- FC Dornbirn B, alle Spiele RV

So., 15.09., 11 Uhr, U 07 Turnier, Stadion - ist bewirtet. Mi. 18.09., 18 Uhr, Austria U 12 - FC Mäder, RV, Austria U 11 A - FC Dornbirn A; 15 h

Capoeira Angola Palmares Lustenau Training jeden Dienstag VS Hasenfeld. Kinder (ab 6 J.) von 18 - 19 Uhr und Jugendl. und Erwachsene (ab 14 J.) von 19 - 20.30 Uhr. Info: 0650/4217807 od. oleeling@gmail.com ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau Jeden Di. u. Do. ab 18.30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria-Stadion) Schützengartenstr. 21a. Stocksportinteressierte sind herzlichst willkommen. Frauenturnen Netzwerk f. Kinder/Bischof Kräutler Start: Dienstag 24.9. 9 Uhr – Es geht wieder los! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und neue sportliche Damen. Turnhalle Hasenfeld-Schulen – Lisi und Hedy Karate Club Lustenau • Anfängerkurs: 18. Sept. 2013; Kinder ab 7 J: von 18 bis 19 Uhr; Anfängerkurs: 19. Sept. 2013; Erw. u. Jugendl. ab 14 Jahren: von 20:00 bis 21:15 Uhr, Turnhalle SPZ •

19

Nr. 37/13. September 2013

Di 18 – 19 Uhr Gelbgurte, 19 – 20 Uhr Orange- bis Braungurte, 20 – 21.15 Uhr Jugend/Erwachsene Mi 18 – 19 Uhr Kinder Anfänger, 19 – 20.15 Uhr Gelb bis Blau Kinder/Jug/Erw.; Do 18 – 19 Uhr Kinder Gelb, 19 – 20 Uhr Wettkampfvorbereitung., 20 – 21.15 Uhr Anf. Jugend, Erw. Fr 18 – 19 Uhr Anf. Kinder, 19 – 20 Uhr Kihon-Schulung f. alle

Kneipp Aktiv Club • Ganzkörpertraining für Senioren mit Christine Start, Montag, 16. September, MS-Rheindorf, 9.30 – 20.30 Uhr Frauen, 20.30 – 21.30 Uhr, gemischte Gruppe •

Bauch, Beine und Po für Frauen mit Daniela Start Mittwoch, 18. September, 17.00 – 18.00 Uhr VS-Hasenfeld

Funktionelles Ganzkörpertraining für Senioren (gemischte Gruppe) mit Erich, Start Donnerstag, 19. September, 20.00 – 21.00 Uhr, MS Hasenfeld

Sport Billard Verein – Rheintal Lustenau Billardkurse u. Training auf Anfrage. Einstieg jederzeit! Mi, 18–19.30 Uhr Jugendtraining. Mo–Fr, 19–23 Uhr, LifeCenter, Raiffeisenstr. 1, Tel. 84243, www.sbvrheintal.com Tischtennisverein UTTV Lustenau Trainingszeiten, TH VS Kirchdorf: Nachwuchs Dienstag + Freitag ab 17 Uhr, Hobby Donnerstag ab 20 Uhr, Aktive Dienstag + Freitag ab 20 Uhr. www.uttvlustenau.at Wing Tzung/Escrima/Bjj/Qi-Gong Erwachsene: Mo., Di. 20 Uhr und Do. 19 Uhr. Jugend: Di., Fr. 18.30 Uhr. Kinder: Fr., 16.45 Uhr. Info: Hubert Riedmann, Tel. 0650/4648308, www.wingtzung-riedmann.at

Kultur Bibliothek Lustenau Pontenstraße 20, Tel. 05577/83292, Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 10 – 13 Uhr; Di, Mi, Fr, 15 – 19 Uhr; Montag geschlossen! Chor der Erlöserkirche Lustenau Wir proben jeden Do. um 20.15 Uhr im Pfarrcenter Rheindorf. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Elisabeth Sperger, Tel. 0664/8738468 Chöre der Trachtengruppe • Sangesfreudige sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmlagen. •

Probentage: Gem. Chor: Montag, 20 Uhr; Popchor: Mittwoch, 18.15 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Collegium Vocale Lustenau Probe immer dienstags, 20 Uhr, in der Musikschule L’au. Sangesfreudige Frauen und Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Barbara Hofer, Tel. 0650 54 55 327 Compania de accion Flamenco-Kurse: Mo, 20.30 Uhr, Anfänger; Flamenco Fortgeschrittene: Mi, 18.15 Uhr, www.worlddance.eu; Bauchtanz Neueinsteigerinnen, 20.30 Uhr, www.lamorita.at


20

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Eintracht Chor Lustenau • Sommerpause bis 15.9.2013! Vom 16.9. bis Dezember proben wir montags, ab Januar 2014 wie gewohnt donnerstags, jeweils 19.45 Uhr im Probenlokal der MS Hasenfeld.

Musikverein Lustenau – Hänschen-Klein-Musik Probe jeden Dienstag, 16.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Julia Konzett 0664/1406239, julia.konzett@vol.at Interessierte sind herzlich willkommen!

• Gemeinsam mit unserem neuen Chorleiter Andreas Kiraly freuen wir uns auf Zuwachs vor allem in den männlichen Stimmlagen! www.chorlust.at

Tanzensembles der Trachtengruppe Komm zu uns! – Schau einfach unverbindlich vorbei. Probentage: Kindertanzgruppe Mi., 17.30 Uhr; Tanzgruppe Mi., 20 Uhr; Info: Hubert Ortner, Tel. 0699/11992880

Gesangverein Konkordia Lustenau Zu unseren wöchentl. Proben (Ltg. Andrea Kapun), jeweils dienstags um 19.30 im Vereinsheim, laden wir sangesfreudige Frauen und Männer herzlichst ein. Info: 06648182790 Gospelchor SingRing Die Chorprobe ist jeweils am Mi. (während der Schulzeit) um 20 Uhr im Theresienheim. Wir suchen Männer mit souligen Stimmen. T 0650/6764826 Michael Percinlic Jaleo Flamencoverein Lustenau Kurse Mo., Di. und Do. Abend. Interessenten willkommen! Workshops und Auftritte nach Vereinbarung möglich. Dammstr. 12a, www.jaleo.at, jaleo@gmx.at, 0699/10556705 Kirchenchor St. Peter und Paul Probe immer donnerstags, 20 Uhr im Theresienheim. Interessierte Damen und Herren sind herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Drexel, Tel. 83142 Musikverein Concordia Probe: Fr., 20 Uhr, Vereinsheim Sandstraße! Kontakt: Oliver Huber, Tel. 0699/15973694, Kapellmeister Christoph Gmeiner, 0664/4253774; www.mvconcordia.at Musikverein Concordia – Jugendmusik Probe: Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Joachim Flatz, Tel. 0664/1411034 Dirigent: Karl-Heinz Schlachter, Tel. 87528 Musikverein Concordia – Schlümpfe Probe: Dienstag, 18.30 – 19.20 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Jugendref. Joachim Flatz, Tel. 0664/1411034 www.mvconcordia.at/jugend Musikverein Lustenau Probe jeden Freitag um 19.45 Uhr, Vereinsheim. Kontakt: Anton Vogelmann, Tel. 05577/85527, a.vogelmann@utanet.at, www.musikvereinlustenau.at Musikverein Lustenau – Jugendmusik Probe jeden Montag, 18 Uhr, Vereinsheim Kontakt: Judith Hämmerle, Tel. 0699/11876640 haemmerle.judith@gmx.at, www.musikvereinlustenau.at

Freizeit und Umwelt Alpenverein Lustenau Donnerstag, 26. September, 20 Uhr, Jugendheim Staldenstraße 4: Vereinsabend mit Bildern über die MarokkoReise von Günter Nagel. Näheres auf der Homepage. Energieberatungsstelle Lustenau-Rheindelta Sprechstunde: jeden Dienstag von 17.30 – 19 Uhr Gemeindeamt Lustenau, Bauamt, Zimmer ll, UG Telefon 8181-529, energieberatung@lustenau.at Freiheitliche Frauen • Wanderung Alpe Schöner Mann. Donnerstag, 19. September, Abfahrt 13 Uhr. Anm. 0660/1100248 od. 0650/6538767 od. 84754. Näheres siehe Inserat Seite 74. •

Voranzeige! Herbstausflug – Mittwoch, 19. Oktober 2013 nach Sterzing/Südtirol. Näheres im Gemeindeblatt Woche 38.

Hundesportverein VHV OG Lustenau Welpenschule, zur Feldrast beim Millennium Park. Jeden Sonntag von 9.00 bis 10.30 Uhr, www.vhv-lustenau.at Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung Götzis: • Die KAB bietet auf dem Junker-Jonas-Markt wieder die Fingerpuppen aus Bolivien und Pilatesrollen aus Stoffen aus Tansania an. Unterstützung der Entwicklungsprojekte. •

Vortrag „Geiz ist geil oder doch nicht immer?“, Di., 1.10., 19.30 Uhr, Bildungshaus St. Arbogast. Anm., Info im KABBüro, Dr-.Alfons-Heinzle-Str. 25, Götzis, Tel. 05523/53147.

Kräutergarten Lustenau • Di., 17.09., – 17 Uhr Kräutergartenführung mit Gerda Hämmerle, Kosten: € 5,– •

Mi., 18.09., – 9 Uhr Anwendung verschiedener Hausmittel mit Margrit Hofer + Reinhilde Gunz, keine Anmeldung, Lustenau im Kräutergarten-Stüble, € 15,– inkl. Material


Lustenauer Gemeindeblatt

Obst- und Gartenbauverein Lustenau Am Mo., den 23.9. um 20 Uhr: Alte Hausmittel und deren Anwendung im Vereinsheim des RKTZV L’au in der MS Hasenfeld. Mit Fr. Reinhilde Gunz und Fr. Margrit Hofer Radiomuseum Lustenau Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum, Roseggerstraße 6, Lustenau, jeden Donnerstag von 15 – 21 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 0664/2209064 Schachklub Lustenau Vereinslokal im Kindergarten Augarten. Schüler und Jugendliche: Di. ab 18 Uhr. Erwachsene: Di. ab 20 Uhr. Anfänger und Neueinsteiger jederzeit willkommen. Tschingles Der Treffpunkt für bibelinteressierte Singles – jeden Montagabend um 19 Uhr bei Thomas, Teilenstraße 1, Tel. 0664/4022777 Volkshochschule Lustenau – VHS • Rhetorik Grundkurs, Hak Beginn 16.09.2013 um 18.45 Uhr, 4x, Beitrag € 92,– Kursleiterin H. Salzmann, tel. Anm. 05574/525240 •

Spanisch – Grundstufe 1, Hak, Beginn 18.9.2013 um 19.00 Uhr, 10x, Beitrag € 105,– Kursleiterin P. Chau de Österle, tel. Anm. 05574/525240

PC-EINSTIEG für Personen ab 50, Hak Beginn 20.9.2013 um 15.30 Uhr, 6x, Beitrag € 143,– Kursleiter J. Wallner, tel. Anm. 05574/525240

Jugend und Kinder Eltern-Kind-Zentrum • Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 84880 •

21

Nr. 37/13. September 2013

Eltern-Kind-Gruppe jeden Di.-Nachmittag von 15 – 17 Uhr. Kinder können mit Rückendeckung von Mama oder Papa spielen, neue Erfahrungen sammeln. Tel. 0650/7951000 Offener Nachmittag für Familien mit Kleinkindern jeden Mi. u. Do. von 14.30 - 17.30 Uhr. Kein Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Feuerwehrjugend Lustenau Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt? Action, Teamgeist, Spaß… ein paar Dinge, die Dich bei der FJ erwarten. Mi., 19 Uhr, Feuerwehrgerätehaus. Gerd Ortner 0664/4347675 Flip – Begabungsförderung für Kinder „Interessen wecken – Begabungen entdecken!“ Infos, Beratung, Anm.: 0680/1447696 (Anrufbeantw., Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at, www.verein-flip.info

„Frau Holle“ Lustenau – Vbg. Familienverband Babysitter-Betreuungsdienst tagsüber und abends. Tel. 0676/83373366. Kinderbetreuung „Ich bin Ich“ Negrellistraße 28 – Tel. 0699/12813153; Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag nachmittags 13.30 – 16.30 Uhr Kinderbetreuung „Löwenzahn und Seidenpfote“ Montag, Dienstag, Donnerstag von 7 – 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7 – 12.30 Uhr, Naturgruppe Montag von 13.30 – 16.30 Uhr, Infos unter Tel. 05577/86435, Holzstr. 53 Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Informationen unter Tel. 05577/89099 Kindergarten „s’Spatzoneascht“ Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7.30 - 13.00 Uhr, Sandhofstr. 4, Tel. 05577/84433, www.spatzoneascht.at Kinderkrippe „SPAZI“ Ganztägige Betreuung für Kinder zwischen 1 – 4 Jahre Montag – Freitag von 7.15 – 18.15 Uhr, ganzjährig geöffnet T: 0664/5010704, E: spazi@familienverband-lustenau.at Kleinkinderbetreuung „Jona“ Abwechslungsreiche, familiäre Betreuung ab 2,5 Jahren, Öffnungsz. Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr, Sommerbetreuung, Telefon 0676/843533200 Kleinkinderbetreuung „Paul’s Garten“ Montag – Freitag von 7 – 18 Uhr, ganzjährig, für Kinder von 1,5 – 4 Jahren. Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 Pfadfinder Lustenau Startfest – Willkommen im Abenteuer, Sa. 14.09., ab 16:00 Uhr, Pfadiheim (bei der Eishalle), Bewirtung, Action, Spiele. Info- u. Anmeldemöglichkeit: 0650/8866910 pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Jugend Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. Tel. 05572/21274 (Montag bis Freitag 10.30 – 12.30 Uhr), Dr.-Waibel-Str. 3, Dornbirn; www.promente-v.at/jugend Rotkreuz Kinder „Aus kleinen Helfern werden große Helfer“ – Erste Hilfe lernen – spannende Dinge erleben! (zw. 9 und 13 Jahre) Mi 17.30 – 19 Uhr. Siegfried Hämmerle Tel. 0664/8224210 Verein Tagesbetreuung Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe: Karin Kolb, Tel. 72/386565 Büro: Mo., Mi., und Do. 8.30 – 11 Uhr und Do., 14 – 16 Uhr.


22

Lustenauer Gemeindeblatt

Waldspielgruppe Waldfuchs für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mittwoch von 8.30 – 11 Uhr Information: Tomio Tanja, Tel. 05577/62381 www.waldspielgruppe.at

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/2025400 Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg D’birn, Dr. Anton-Schneider-Str. 3, 72/33256, Beratung für werdende Mütter u. Empfängnisverhütung. Mo/Mi: 8–11 Uhr, Di/Fr nach Vereinbarung. aktion.leben.vbg@aon.at Anonyme Alkoholiker • Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19 – 22 Uhr, Tel. 0664/4888200 •

Meeting jeden Montag (von 20 bis 22 Uhr) im Pfarrweg 10. Kontakttelefon: Tel. 82620

Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Außenstelle Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Straße 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Tel. 05522/200-1700

Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining in Lustenau Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Neu: Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/2209798, jutta.wehinger@gmx.at Gesprächskreis für pflegende Angehörige Offener Erfahrungsaustausch jeden dritten Dienstag im Monat. Teilnahme kostenlos, Einstieg jederzeit möglich. Di., 17.09., 15 – 17 Uhr, Seniorenhaus Hasenfeld Hospizbewegung der Caritas Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und ihre Angehörigen, Caritashaus, Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Tel. 05522/2004032. IfS Institut für Sozialdienste Tel. 05 1755 530, ifs.dornbirn@ifs.at Sprechzeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 und 13 – 17 Uhr. Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. IfS Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauer Str. 3, Bregenz, Tel. 05574/46185-0. ifs.schuldenberatung@ifs.at Krankenpflegeverein Lustenau • Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr •

Pflegeberatung und Ambulanz Montag bis Freitag 11 – 12 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, krankenpflegeverein.lustenau@vol.at

Jeden Mittwoch von 9.00 – 17.00 Tagespflege im Seniorenhaus Schützengarten. Anmeldung erbeten – Tel. 82721 Manuela Koch DGKS

Demenzsprechstunde mit Dr. med. Univ. Zeynep Vetter Tel. Anmeldung mit Hinweis auf „Demenzsprechstunde“ Montag bis Donnerstag, von 8 – 11 Uhr | Tel. 05577/63331 Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4/ 5. Stock, Tel. 05522/74139 Familienhilfe Büro: Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Hilfe für Familien bei Krankheit oder Überlastung der Hausfrau. Tel. 88688, Schützengartenstr. 8 Familienverband Lustenau Bürozeiten: nach telefonischer Vereinbarung Neudorfstraße 13b, www.familienverband-lustenau.at Tel: 05577/82810 oder 0664/5010704 frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at

Nr. 37/13. September 2013

Miriam ... für das Leben von Anfang an Schwangerschaftskonfliktberatung, materielle Hilfe und therap. Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Bregenz, Weiherstr. 8, 0664/7900014, nach Vereinbarung Mobiler Hilfsdienst • T 88688, Schützengarten 8, Büro: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr u. Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Betagten, Kranken, Alleinstehenden u. Hilfsbedürftigen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. •

Begleitender Mittagstisch am Mittwoch den 18. September im Frühlingsgarten. Anmeldung bis 18. September. Tel. 88688

Österreichische Lungenunion Für alle Betroffenen von Asthma und COPD kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Tel. 0676/6175315, Lustenau, Binsenfeldstraße 8d


Lustenauer Gemeindeblatt

23

Nr. 37/13. September 2013

Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo–Fr: 10–12 Uhr, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Tel. 05572/20110 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr), Poststraße 2, Dornbirn, www.promente-v.at Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. „Im Schützengarten“, Lustenaus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, Tel. 05577/63344-0, servicestelle@lustenau.at Sozialmedizinischer Dienst der Caritas Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, usw.) für Betroffene/Angehörige. Caritashaus Dornbirn, Lustenauer Str. 3, Tel. 22/200-4000 Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschult u. unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Sie bauen Brücken zu Fachberatungen u. Behörden. Tel. 05522/200-1077. Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at Tagesbetreuung für Senioren So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie gewünscht. Informationen unter Tel. 88688 (MOHI) Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr, Di. + Do. 14 – 16 Uhr. Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag+Nacht unter der kostenlosen Tel. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: Tel. 88141 (Kaya Binnur) oder 0650/4608091 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENemPOWERment Für junge Familien, die ab und zu eine kleine, praktische Hilfe (2–3 Std./Woche) brauchen. Tel. 0650/4992065, s.wohlgenannt@voki.at; www.kinderdorf.cc

Senioren Pensionistenverband Lustenau • jeden Montag – Kegeln ab 16:00 Uhr im GH Linde-Sinohaus, auch Anfänger sind herzlichst willkommen. •

jeden Dienstag – Unterhaltung, Jassen, Spiel, Information ab 14:00 Uhr im Cafe Regina

Seniorenbörse Lustenau Sie arbeiten gerne im Garten? Wir suchen einen für Sie! Kontakt: im „Schützengarten“ jeden Dienstag von 9.30 – 11.30; Tel. 05577/62974 Seniorenbund Lustenau – www.mitdabei.at • Fr., 27.9. – Brunch auf Schnepfegg; Einzhlg. € 23 (27) f. Bus + Brunch = Anm.; Wanderung od. m. Bus nach Mellau; Abf. 8.30 Uhr ab Bösch-Reisen; Ltg. Evelyn T 88638 •

Do., 3 Okt. – Fahrt in den Nenzinger Himmel; neuer Termin! Ausgebucht – Warteliste! 8 Uhr ab Bösch-Reisen; Auskunft u. Leitung Toni Vogelmann Tel. 85527

Do., 10. Okt.. – Besichtigung Schloss u. Kloster Salem; Beitrag € 28 (32) f. Bus u. Führung = Anm.; Abfahrt 13 Uhr ab Bösch-Reisen; Leitung Oskar Bösch T 82349

Seniorenclub 50 plus • Im Seniorenclub 50+ trifft ma anand und redet allerhand. Mer spielen, lachen u. diskutieren. Jeden Di., und Do., von 14 bis 18 Uhr für alle ab 50 u. jeder ist herzlich willkommen. •

Dienstag 24. September um 15.00 Uhr gibt‘s im Club 50+ Riebel und Apfelmus um € 3,00. Bitte anmelden.

Seniorenring Lustenau Mo., 7.10., Seniorengymnastik 16.30 – 17.30 Uhr Turnhalle Volksschule Rotkreuz für Damen u. Herren, Übungen für Herz, Kreislauf u. Beweglichkeit. „Bleib fit – mach mit“


24

Lustenauer Gemeindeblatt

Jahrgänge Jahrgang 1922 Monatstreff am Donnerstag, 19. September ab 15.00 Uhr im Cafe Regina. Jahrgang 1928 Gemütlicher Ausflug am Mittwoch, 18. September 2013. Ab Bösch Reisen um 10 Uhr. Näheres siehe Inserat. Jahrgang 1931 26. September 2013 ab 15 Uhr gemütlicher Hock im Frühlingsgarten. Jahrgang 1934 Halbtagsausflug nach St. Gerold, Di. 17. Sept. Abfahrt ab Bösch Reisen um 10.30, mit Halt wie üblich, anmelden bei Lindi, Tel. 82650 und Lore Tel. 62052. Jahrgang 1939 Herbstausflug Hittisau 8. Oktober, Abfahrt um 13.30 Uhr, Anmeldungen bei Helga 85502 und Irmgard 88323 und 0664/5358052 Jahrgang 1941 Voranzeige Mi, 2. Oktober Halbtagsausflug. Bitte vormerken! Jahrgang 1942 Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder wie üblich am 18. Sept. um 16 Uhr im Cafe Meindl (immer am 3. Mi. im Monat). Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Kassier. Jahrgang 1943 Wir radeln nochmals. Treffp. am Mi., den 25.9. um 14.30 Uhr beim Sutterlüty am Kirchplatz. Bei Schlechtwetter bzw. gegen Abend im Stübli vom Schmugglar. Jahrgang 1944 25. September Halbtagsausflug – Näheres in diesem Gemeindeblatt. Jahrgang 1945 Do. 26.09., Ausflug nach Meersburg Abfahrt 12.30 Uhr, ab BH Schäfle, € 18 bei Anmeldung, Kurt Hofer 0676/4341298, Renate 85796, 0664/6423401; Rosilde 87432, 0664/9470948 Jahrgang 1950 Anmeldungen zum Jahrgängerausflug am Do, 26.9.2013 bitte bis Montag, 23.9.2013 beim Obmann Josef Hämmerle, 06643878676.

Nr. 37/13. September 2013

Jahrgang 1952 Einladung zu einem gemütlichen Hock am Alten Rhein. Treffpunkt Am Rohr am Freitag, 27. 09. 2013 um 19 Uhr. Wilma und Elmar Jahrgang 1956 5.10.: Tagesausflug Gebhardsweiler (Traktormuseum) + Birnau (Weinfest) siehe Rundschreiben und E-Mail. Anm. durch Einzahlung (29.– €) auf JG-Konto bis 12.9. möglich. Jahrgang 1964 Käsknöpflepartie auf der Schwendealpe am 11.10.13 um 19.00 Uhr. Nähere Infos im Gemeindeblatt KW 39. Anmeldung 0699/19642601 (Silvia) oder mueller.p@vol.at Jahrgang 1978 Ausflug Erlebnispark Lochmühle Eigeltingen – Deutschland Sa., 21.9., Abfahrt ab 10.30 Uhr, Anmeldeschluss 06.09.2013 genauere Infos unter: jahrgang1978@gmx.at


Lustenauer Gemeindeblatt

25

Nr. 37/13. September 2013

Spenden Bei Sterbefällen wurde an folgende Vereine und Institutionen gespendet: Erlöserkirche Zum ehrenden Gedenken an: • Frau Wilma Brunold, (ehem. Andreas-Hofer-Str. 8), von: Martin und Beate Bösch, Jahnstraße 9a, 30,– Guthirtenkirche Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Trauerfamilie, 100,– | Margit Wörz, Schützengartenstraße 3, 10,– | Festteam Hasenfeld: Erich und Annelies Fitz, Ernst und Berti Riedmann, Manfred und Astrid Kremmel, Otto und Rosilde Hollenstein, Otto und Monika Alge, Lothar und Monika Prager, Berghild Janetschek, Kurt und Doris Hofer, 140,– | Edi und Gerlinde Lusser, Büngenstraße 11, 20,– | Willi und Christine Oss, Holzstraße 49a, 30,– | Ferdi und Olgi Vetter, Holzstraße 49a, 20,– | Adolf und Luise Homma, Hohenemserstraße 30, 20,– | Ingo und Claudia Sonnweber, Forststraße 31b, 10,– Antoniuskapelle Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Jahrgang 1951, 50,– | Manfred und Roswitha Kremmel, Kaiser-Franz-Josef-Straße 27, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Robert, Doris und Gertraud Edlinger, Heiterestraße 2, 20,– | Kurt und Marlene Riedmann, Brändlestraße 26, 20,– Ärzte ohne Grenzen Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Sigi und Wilmi Härle, 10,– | Jörg Scheffknecht, Büngenstraße 40, 10,– | Werner und Gerda Grabher, Holzstraße 12, 20,– | Ewald und Wilma Neyer, Müllerstraße 6, 15,– | Ferdi und Marlies König, Windrütti 11, 20,– | Wolfgang und Brigitte Fitz, Frühlingsstraße 15a, 10,– | Norbert und Wilma Hämmerle, Feldkreuzstraße 29, 15,– | Markus und Nicole Hämmerle, Feldkreuzstraße 29c, 15,– | Erich und Anni Hagen, Jahnstraße 25a, 20,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Karl und Ingrid Grahammer, Wehrgraben 2, 15,– | Walter und Margret Stuchly, Flurstraße 5b, 15,– | Thilde Lang, Radetzkystraße 10, 20,– | Theresia Hämmerle, Kapellenstraße 30a, 10,– | Werner und Gerda Grabher, Holzstraße 12, 20,– | Gottfried und Herma Pfeifer, Zellgasse 29, 10,– Blinden- und Sehbehindertenverband Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: K. u. M. Hämmerle, Steinackerstraße 6/6, 10,–

Caritas Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Kurt und Hannerose Heinzle, Bahnhofstraße 350, 20,– | Irma Reich und Maria Metzer, AU/CH, 20,– | Mitarbeiter des Bürgerservice, 40,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Edith Hämmerle, Raiffeisenstraße 10, 20,– Ferienheim Bolgenach Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Dieter und Hermi Alge, Mühlefeldstraße 11a, 20,– | Hermi Bösch, Jahnstraße 30/6, 20,– | Ernst und Brigitte Hagen, Mähdle 23, 30,– Kaplan Bonetti Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Erich und Christel Härle, Scheibenstraße 17a, 20,– Kinderdorf Vorarlberg Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Karl und Helga Scherl, Bahnhofstraße 17, 20,– Kinderkrebshilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Franz Baumann, Maria-Theresien-Straße 38, 10,– | Friedhelm und Anneliese Holbein, Forststraße 40a, 20,– Krankenpflegeverein Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Trauerfamilie, 50,– | Rudi und Hedy Sperger, Forststraße 8c, 100,– | Willi und Monika Vogel, Lerchenfeldstraße 36a, CHF 20,– | Marisa Dobler, Staldenstraße 27, 10,– | Manfred und Mägi Hämmerle, Reichenaustraße 24a, 20,– | Peter und Margit König, Kapellenstraße 11a, 20,– | Walter und Renate Natter, Büngenstraße 6b, 20,– | Günter und Magdalena Felder, Mariahilfstraße 7c, 10,– | Finanzabteilung Lustenau, 120,– | Wilfried und Edith Keckeis, Weiherstraße 30, 15,– | Karl und Waltraud Hämmerle, Vorachstraße 37, 10,– | Reinhilde Bösch, Grüttstraße 12, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Trauerfamilie, 100,– | Walter und Ute Fitz, Gänslestraße 13, 20,– | Edith Kürsteiner, Negrellistraße 26, 20,– | Herbert und Edith Huber, Felbenweg 4, 15,– | Grete Keckeis, Radetzkystraße 6, 20,– | Manfred und Lotte Bösch, Kaiser-Franz-Josef-Straße 10a, 20,– | Otto Günter, Kaiser-Franz-Josef-Straße 14, 15,– | Rösli Rettl, Binsenfeldstraße 26a, 20,– | Franz und Edith Kullich-Grabher, Höchster Straße 16, 20,– | Kurt und Sabine Hollenstein, Sonnenstraße 6, 30,– | Familie Bösch, Gasthaus Meindl, Hofsteigstraße 15, 20,– • Frau Wilma Brunold, (ehem. Andreas-Hofer-Str. 8), von: Sieglinde Fitz, Elisabethstraße 2, 20,–


26

Lustenauer Gemeindeblatt

Herrn Robert Hagen, Staldenstraße 31a, von: Familie Bösch Gasthof Meindl, Hofsteigstraße 15, 10,– | Harald und Judith Goldinger, Staldenstraße 28a, 10,– | Günther und Traudl Alge, Sandstraße 24, 10,– | Gerd und Elisabeth Wöginger, Pontenstraße 28/9, 10,– | Ungenannt, 50,–

• Krebshilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Trauerfamilie, 150,– | Familie Arno Masal, 20,– | Walter und Gerda Scheffknecht, Rotkreuzstraße 26, 20,– | Otto und Steffi Schneider, Bahngasse 11d, 20,– | Werner Pink, Hasenfeldstraße 56, 10,– | Otmar und Isabella Nagel, Brunnenau 12, 10,– | Richard König, Forststraße 75, 10,– | Doris Klas, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Klaus und Lotte Wampl, Bettleweg 4, 20,– Lebenshilfe Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Hans und Rosmarie Grabher, Kirchstraße 18a, 10,– | Eckhard und Brigitte Hämmerle, Heitere, 20,– | Hans und Brigitte Haller, Teilenstraße 4b, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Trauerfamilie, 50,– | Fränzi Neururer, Untere Aue 21, 10,– | Hans und Rosmarie Grabher, Kirchstraße 18a, 10,– • Herrn Oskar Tschemernjak, Hagenmahd 67, von: Hans und Gertrud Bösch, Holzstraße 49, 20,– Leukämie-Spende Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemserstraße 53, von: Trauerfamilie, 200,– Licht für die Welt - Christoffel Blindenmission Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Franz Baumann, Maria-Theresien-Straße 38, 10,– Ma hilft Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Fred und Herlinde Bösch, Maria-Theresien-Straße 44, 35,– | Helmut und Helma Dietrich, Büngenstraße 27, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Trauerfamilie, 50,– | Erwin und Karin Sonnweber, Bettleweg 21, 15,– | Otto und Trudi Grabher, Mähdlestraße 45, 15,– | Hermann und Steffi Müller, Sonnenstraße 21, 15,– MOHI Lustenau Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Trauerfamilie, 100,– | Oskar und Sieglinde Riedmann, Hofsteigstraße 76, 20,– | Otto und Rosilde Hollenstein, Forststraße 22, 20,– | Rosalinde Flatz, Rasis Bündt 43, 10,– | Dagmar Mathis, Flurstraße 38, 10,– | Herbert und Selmi Grabher, Am Böhler 19a, 20,– | Eduard Alge, Grüttstraße 40, 10,– | Franz und Edith Reinbacher, Bildgasse, 10,– | Reinhard und Elsbeth Hämmerle, Hofsteig-

Nr. 37/13. September 2013

straße 74, 10,– | Walter und Beate Saueregger, Dornbirner Straße 10a, 10,– Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Trauerfamilie, 50,– | Walter Fitz, Kaiser-Franz-JosefStraße 27a, 10,– | Franz und Edith Reinbacher, Bildgasse 27, 10,– Frau Wilma Brunold, (ehem. Andreas-Hofer-Str. 8), von: Brunhilde Fitz, Reichsstraße, 50,– | Edith Fitz, AndreasHofer-Straße 8, 50,– | Kurt und Marlene Riedmann, Brändlestraße 26, 10,– | Herlinde Hollenstein, Reichenaustraße 22, 30,– | Silvana Felder, Am Böhler 37d, 10,– | Rosalinde Flatz, Rasis Bündt 43, 10,– | Verwandte aus Ulm, 30,– | Reinhard Fitz, Mariahilfstraße 18a, 20,– | Familie Harald Brunold, Holzmühlestraße 24, 50,– | Familie Netzer, Hofacker, 20,– | Elisabeth Breier, Hörbranz, 20,–

MV Concordia Lustenau (Jugend) Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Sigi und Traudl König, Schillerstraße 28, 20,– Nachbar in Not Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Guntram und Gerda Bösch, Bettleweg 27, 20,– Palliativstation Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Günter und Brigitte Grabher, Kapellenstraße 30, 20,– Pater Sporschill Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Albert und Grete Hämmerle, Pfarrweg 15, 10,– | Siegfried und Brigitte Vetter, Am Böhler 37c, 10,– | Hans und Renate Riedmann, Hofsteigstraße 30, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Rösli Hagspiel, Holzmühlestraße 18a, 20,– | Wolfgang und Brigitte Fitz, Frühlingsstraße 15a, 10,– | Hedi Fischer, Schmiedgasse 4, 20,– | Günter und Gerda Peter, Raiffeisenstraße 3, 15,– Rotes Kreuz Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Trauerfamilie, 50,– | Fritz Bezler, Kneippstraße 5a, 20,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Trauerfamilie, 100,– | Kurt, Birgit und Maria König, Maria-Theresien-Straße 102, 20,– | Ernst und Luise Bösch, Dornbirner Straße 88, 10,– | Eduard und Elfriede Alge, Grüttstraße 40, 10,– | Ingrid Felfer, Hofsteigstraße 27a, 10,– | Wolfgang Kremel, Bahngasse 48, 10,– | Brigitte und Silvia Fitz, Brändlestraße 15b, 10,– | Karin und Herbert Müller, Negrellistraße 46, 15,– | Walter und Peggy Hagen, Hofsteigstraße 61, 10,– | Gottfried und Hildegard Blaser, Mühlefeldstraße 32a, 30,– | Anni Wolf, Radetzkystraße 8, 10,– | Lore Albrecht, Frühlingsstraße 17, 20,– | Gerd und Marianne Loitzberger, Steinackerstraße 4, 50,– | Erich und Monika Bösch, Neubaustr. 14, 10,–


Lustenauer Gemeindeblatt

27

Nr. 37/13. September 2013

Schulheim Mäder Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Helmut und Helga Hagen, Holzstraße 39a, 20,– | Eugen und Inge Seewald, Mähdlestraße 28a, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Eugen und Inge Seewald, Mähdlestraße 28a, 10,– Tischlein deck dich Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Manfred und Hildegard Schönfelder, Binsenfeldstraße 14a, 10,– • Herrn Josef Grabher, Raiffeisenstraße 9b, von: Trauerfamilie, 50,– | Albert und Grete Hämmerle, Pfarrweg 15, 10,– Verein Sonnenblume Zum ehrenden Gedenken an: • Herrn Manfred Hämmerle, Hohenemser Straße 53, von: Kurt und Elisabeth Hagen, Hofsteigstraße 8, 20,–

Die Gemeinde Lustenau haben wir unter Spannung gesetzt. Wann starten Sie ihr eigenes Kraftwerk? Ob Sonnenstrom vom eigenen Hausdach oder Solarkraftwerk auf dem firmeneigenen Gebäude: Setzen Sie auf den erfahrenen, zertifizierten Photovoltaik-Planer aus Vorarlberg. Individuell für SIE optimiert mit Realisierung von A bis Z. Ohne Kleingedrucktes. www.sonnweber.eu oder info@sonnweber.eu

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Geschätzte Spender, um Trauerfamilien die Spendenabwicklung zu erleichtern, ersuchen wir Sie, bei Ihrer Spende für einen karitativen Zweck Name und Anschrift genau anzugeben.


28

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

GOLDankauf IN LUSTENAU! Peter Isele – Ihr heimischer Partner Schmuck, Zahngold, Münzen, ... Barauszahlung!

Terminvereinbarung 0664 2118845 www.goldhandel.eu.com

Inserentenverzeichnis 5 Werk+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Agil und Mobil . . . . . . . . . . . . . . . 37 Aikido Club . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Aktion Demenz . . . . . . . . . . . . . . 59 Anne Zwiener . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Auvita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Ballspiel-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Bau Akademie Vlbg. . . . . . . . . . . 36 BeautyCar Fahrzeugpflege . . . . 42 Bösch bauen+wohnen . . . . . . . . 37 Bösch Elektroinstallationen . . . 45 Caritas Lerncafé . . . . . . . . . . . . . 32 Christoph Schwärzler Gitarrenkurs . . . . . . . . . . . . . . 28 Crazy Hair by Jasmin . . . . . . . . . 36 Die Breuss Familie . . . . . . . . . . . 60 Dietmar Alge . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Erzähltheater . . . . . . . . . . . . . . . . 68 FC Lustenau . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Fellerer Fenster . . . . . . . . . . . . . . 42 Freiheitliche Frauen . . . . . . . . . . 64 GH Frühlingsgarten . . . . . . . . . . 29 Goldankauf Peter Isele . . . . . . . . 28 Groß werden in Lustenau . . . . . 70 Haberl Bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Hagen Elektro Installationen . . . . . . 46 Heinrich Grossmann . . . . . . . . . 45 Historisches Archiv . . . . . . . . . . 67 Holztreppen Berchtold . . . . . . . 47

Huppenkothen . . . . . . . . . . . . . . 44 Immo Agent . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Jahrgang 1928 . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Jahrgang 1930 . . . . . . . . . . . . . . . 66 Jahrgang 1932 . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Jahrgang 1944 . . . . . . . . . . . . . . . 52 Jahrgang 1950 . . . . . . . . . . . . . . . 56 Jahrgang 1963 . . . . . . . . . . . . . . . . 63 K&K Karaoke Night . . . . . . . . . . . 52 KAB Werkausstellung . . . . . . . . . 52 Kaplan Bonetti . . . . . . . . . . . . . . . 31 Karate Club Lustenau . . . . . . . . . 55 Kinderdorf Vlbg. . . . . . . . . . . . . . 34 Kirchenchor St. Peter und Paul . . . . . . . . . . 65 Kornelia E. Vasselai . . . . . . . . . . . 54 Livemusik auf der Bregenzer Hütte . . . . 54 Loacker Steinmetz . . . . . . . . . . . 34 Luschnouar Markt . . . . . . . . . . . 64 Lustenau Marketing . . . . . . . 44 47 Malerei schnell und sauber . . . . 41 Maselli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Mayer Personalmanagement . . . 44 46 Mosterei Krammel . . . . . . . . . . . 42 Move 4 Style . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Müller Wohnbau . . . . . . . . . . . . . 32 Musikhaus Kaufmann . . . . . . . . . 43 Pfadi Lustenau . . . . . . . . . . . . . . . 63

Pilates Studio . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Polat Orientteppiche . . . . . . . . . 53 Qi Gong Basis Kurs . . . . . . . . . . . 42 Qi Gong Kurse . . . . . . . . . . . . . . . 57 Raiffeisenbank Immobilien . . . . 40 Reinigungsfachmarkt . . . . . . . . . 28 Restaurant Piazza . . . . . . . . . . . . 43 Rheindorfer Kirchen-Konzerte . . . . . . . . . . 60 Rhin-Zigünar Luschnou . . . . . . . 39 Rohrreinigungs-Service . . . . . . . 28 Rudub Betreuung . . . . . . . . . . . . 30 s’Cafe Strickat . . . . . . . . . . . . . . . 52 Schaulust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Schwörer Haus . . . . . . . . . . . . . . 41 Seniorenbörse Lustenau . . . . . . 43 Shiatsu Anja Peintner . . . . . . . . . 31 Sonnweber Energie . . . . . . . . . . . 27 Tanzsportclub . . . . . . . . . . . . . . . 58 Tennishalle Lustenau . . . . . . . . . 43 Tennisstübli Lustenau . . . . . . . . . 57 Teppich Amann . . . . . . . . . . . . . . 40 Trachtengruppe Lustenau . . . . . . . . . . . . . 53 56 62 TS Jahn Lustenau . . . . . . . . . . . . . 33 Uniter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Vitalakademie . . . . . . . . . . . . . . . 36 Viterma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Volksbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wassergymnastik . . . . . . . . . . . . 64

Wifi . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 34 38 Wohlfühlpraxis Werner Niksic . . . . . . . . . . . . . 29 Xact Digitaldruck . . . . . . . . . . . . . 37 Yoga mit Ulrike Grabher . . . . . . 62 Yogaschule Witzemann . . . . . . . 56 z-Werkzeugbau-gmbh . . . . . . . . 45 Zech World . . . . . . . . . . . . . . . . . 28


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

29


30

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

31


32

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

33


34

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

35


36

Lustenauer Gemeindeblatt

Crazy Hair by Jasmin Rheindorferstraße 25 A-6890 Lustenau Tel: 0664/9321511 oder 05577/82029

Farbaktion -10% auf Haarefärben Aktion gültig bis 28.9.2013

Crazy Day jeden Donnerstag -15% auf gesamte Behandlungen.

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

37


38

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

39


40

Lustenauer Gemeindeblatt

WOHNUNGEN: Obj.Nr. 2894: Top gepflegte 3,5 Zimmerwohnung in Dornbirn, zentrumsnähe, zu verkaufen. HWB 73 Obj.Nr. 2891: Dornbirn-Hatlerdorf: großzügige 70 m² Wohnung mit Südbalkon zu verkaufen! HWB 57,64 Obj.Nr. 2855: Großzügige 2-Zimmerwohnung mit ca. 76 m² Wfl. in Dornbirn-Zentrum zu verkaufen. HWB 58,28 Obj.Nr. 2838: Sonnige 3-Zimmer-Dachterrassenwohnung in Dornbirn-Haselstauden, HWB 40,08 Obj.Nr. 2803: Lustenau-Rheindorf : Traumhafte zweigeschossige Wohnung mit ca. 130 m² Wfl., mit großem Gartenanteil, HWB 184,6 kWh/m²a Obj.Nr. 2745: Dornbirn-Neubau: Provisionsfrei! Exklusives Penthouse in zentrumsnaher Lage, HWB 19,0 KWh m²/a Obj.Nr. 2744: Neubauprojekt "K6": ca. 174 m² Geschäftsfläche/ Bürofläche in Top-Lage Dornbirn zu verkaufen! HWB 16 Obj.Nr. 2743: Neubauprojekt "K6": Geschäftsfläche/Bürofläche mit ca. 99 m² Fläche im EG, gute Werbelage, HWB 16 Obj.Nr. 2742: Dornbirn-Zentrum - Provisionsfrei! 3-ZimmerTerrassenwohnung mit Tiefgarage und Kellerabteil, HWB 19,0 KWh m²/a Obj.Nr. 2741: Dornbirn -Neubau in zentraler Lage: Provisionsfrei! exklusive 4 Zimmer Terrassenwohnung mit Keller und Tiefgaragenplatz, HWB 19,0 KWh m²/a Obj.Nr. 2636: Lustenau-Rheindorf: Frisch ausgemalte 3,5-ZiErdgeschosswohnung mit ca. 73 m² Wfl.! HWB 62,54 kWh/m²a

HÄUSER: Obj.Nr. 2569: Bezau - großzügiges und sehr schönes Wohnund Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude Obj.Nr. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a Obj.Nr. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in DornbirnHaselstauden, HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich Obj.Nr. 2791: Schmuckes Ferienhaus in Egg sucht neue Wegbegleiter, HWB 207 Obj.Nr. 2808: Traumhaftes Haus in Hanglage, oberhalb von Dornbirn sucht neue Eigentümer! HWB 119,5 kWh/m²a Obj.Nr. 2953: Lustenau: großes Grundstück mit Wohnhaus in sehr schöner Lage zu verkaufen

MEHRFAMILIENHÄUSER: Obj.Nr. 2569: Bezau - großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude Obj.Nr. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a

FERIENHÄUSER: Obj. 2791: Schmuckes Ferienhaus in Egg sucht neue Wegbegleiter, HWB 207

GRUNDSTÜCKE: Obj.Nr. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a Obj.Nr. 2961: Lustenau: großes, parkähnliches Grundstück mit ca. 2.056 m² mit Wohnhaus in sehr schöner Lage zu verkaufen.

MIETE: Obj.Nr. 2594: Dornbirn-Rohrbach: tolles Geschäftslokal mit ca. 82,85 m² ab sofort zu mieten. HWB 62 Obj.Nr. 2936: MIETE! Lustenau-Rheindorf: Frisch ausgemalte 3,5 Zi-Erdgeschosswohnung mit ca. 73m² Wfl.! Warmmiete: € 913,78, HWB 62,54 kWh/m²a

Tel. 05574/405 587 immobilien@raiba.at www.raiba.at/immobilien

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

41


42

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

43

Nr. 37/13. September 2013

Suche von Oktober bis April freundliche, ehrliche Lustenauerin für den Vormittags- und/oder Abenddienst in der Tennishalle Lustenau.

Sie sind handwerklich geschickt?

Sie haben ein gepflegtes Äußeres, sind selbständiges Arbeiten gewohnt, putzen gerne, können etwas kochen und arbeiten gerne im Gastgewerbe? Dann freu ich mich über Ihren Anruf oder Bewerbung! Sabine Kaufmann 0043 676 4 650 680 täglich zwischen 12-14 Uhr per mail unter sabine.kaufmann@hotmail.com

Wir bieten Ihnen Betätigung! Kontakt: 05577/62074 persönlich Schützengartenstraße 8 jeden Dienstag 9.30 – 11.30


44

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

45


46

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Wir suchen einen jungen, selbstständigen und engagierten Elektrotechniker Ihre Aufgaben Bei uns realisieren Sie Elektroinstallationen für konventionelle bis hin zu vollautomatisierten Gebäuden. Weiters realisieren wir Elektroinstallationen für Steuerungsschränke.

Wir erwarten:

Wir bieten:

- selbstständiges und flexibles Arbeiten, mit der Kompetenz, auch eine Partie zu führen - Abgeleisteter Präsenzdienst, Führerschein B - Bereitschaft zu Überstunden

-

ein angenehmes Arbeitsklima abwechslungsreiche Aufgabenbereiche Selbstständiges Arbeiten Leistungsgerechte Entlohnung (KV II, Metallgewerbe), Überzahlung möglich bei entsprechender Qualifikation

Sollten Sie Interesse haben, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Hermann Hagen

Elektro Hagen GmbH & Co KG Flurstraße 9 6890 Lustenau AUSTRIA Tel.: 0043 5577 83310 Fax: 0043 5577 83310 8


Lustenauer Gemeindeblatt

47

Nr. 37/13. September 2013

Kleinanzeigen

Stellen

Sie suchen für Ihre/n Liebste/n eine 24-Stunden-Betreuung? RUDUB vermittelt zuverlässige Betreuer/innen für Senioren/innen sowie Hilfebedürftige. www.rudub.at, +43(0)5572/40 1022 Ich suche für meine alleinstehende Mutter eine verlässliche, saubere Reinigungskraft in Einfamilienhaus für ca. 3 Stunden pro Woche. Zuschriften unter Chiffre-Nr 5279 Suche Allrounder(in) für Büro, Auftragsbearbeitung und Versand. Voraussetzung: kaufmännische Ausbildung, sicherer Umgang mit EDVProgrammen, selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten. Fremdsprache von Vorteil. Beschäftigung 100 %. Bezahlung über KV. Bewerbung bitte schriftlich mit Foto an Elektro Foto Götz GmbH, Alexander Götz, Lerchenfeldstr. 31, 6890 Lustenau info@foto-goetz.at, www.foto-goetz.at

Alle Arten von

Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/2923 · Fax 05512/3113

Jungkoch/-köchin für Vollzeit gesucht, Lohn lt. Kollektiv, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung Gasthaus Adler, Hohenems, Tel. 05576/72292 Suche Putzhilfe für Wohnung in Lustenau. Termine nach Vereinbarung. Tel. 0664/3518230

Realitäten – Kaufen und Verkaufen

Kein Energieausweis? Strafe von 1.450,– riskieren? Wir helfen Ihnen! 0699/1862 4118, info@energiefranz.com Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Prok. Walter Fiel, Tel. 05577/83111-13, Realbüro Hagen Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at


48

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Tolle Penthouse-Wohnung in Lustenau 125 m² Wohnfläche und 125 m² Terrasse stehen Ihnen zur freien Entfaltung zur Verfügung. Lassen Sie sich vom traumhaften Panoramablick faszinieren. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, 05572-53536, www.revital.at

ZIMA sucht Baugründe ab 1000 m² ! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. 05572/3838-156, zuhause@zima.at, www.zima.at/zuhause

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung und Barzahlung garantiert. Sämtliche Nebenkosten übernehmen wir. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, T: 05522 60170 20, E: grundstuecke@naegele.at

Lustenau "Im Grütt" – 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Terrasse. HWB: 28 kWh/m2a Klasse: B. 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at

Lustenau: Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung in ruhiger Lage, Grund ca. 573 m², Wfl. ca. 292 m², ZH- Gas, 6 Außenabstellplätze zu verkaufen um € 429.000,–, HWB 173 kWh/m²a, fGEE 2,29 Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Lustenau: 4 ½ Zimmerwohnung in ruhiger Lage, Wfl. ca. 120 m², Schwedenofen, TG-Platz, Kellerabteil um € 259.000,– zu verkaufen, HWB 35 kWh/m²a, fGEE 1,21 Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Wir schätzen und bewerten Ihre Liegenschaft professionell und kostengünstig. Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Wir suchen in Lustenau und Umgebung ein Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhaus für eine nette Familie zum Kauf. Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Wir suchen in Lustenau und Umgebung Baugrundstücke für unsere vorgemerkten Kunden. Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Wir suchen für ein Akademiker-Paar ein gepflegtes Haus oder eine Eigentumswohnung – zwischen Lustenau und Bregenz. Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at Verkauf Ihrer Liegenschaft hierbei unterstützen wir Sie gerne schnell, seriös und kompetent. Testen Sie uns bei einem kostenlosen Beratungsgespräch. Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger, Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at

Lustenau "Im Grütt" - 2-Zimmer- Garten- oder Terrassenwohnung mit Südausrichtung und hochwertiger Ausstattung. HWB: 28 kWh/m”a Klasse: B 05572/3838-150, zuhause@zima.at, www.zima.at Lustenau: großes Wohnhaus mit 550 m² Grund, ruhige, sonnige Lage, HWB 137 / D um € 340.000,– zu verkaufen Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil 0650/4410890, www.exacting.at Lustenau: kleines Baugrundstück in ruhiger Wohnlage zu verkaufen Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil 0650/4410890, www.exacting.at IRV - Obj.Nr.: 2706 - Lustenau, Reichenaustraße - In herrlicher Ruhelage von Lustenau, nahe dem Naturerholungsgebiet Alter Rhein, verkaufen wir eine 3-ZimmerDachgeschosswohnung. Kaufpreis: € 162.000,–. HWB: 79,40 kWh/m²a - Klasse C. Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Tel: 05577/83111, www.realbuerohagen.at IRV - Obj.Nr.: 2692 - Top 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung in neuwertigem Zustand in Lustenau, Bahngasse zu kaufen. Kaufpreis: € 229.000,–. Wohnbauförderung (im KP enthalten) kann auf Wunsch übernommen werden (= € 49.000,–). HWB: 50 kWh/m²a - Klasse C). Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Tel: 05577/83111, www.realbuerohagen.at IRV - Obj.Nr.: 2735 - Lustenau, Schützenstraße, helle und perfekt eingeteilte 4-Zimmer-Wohnung zu kaufen. Kaufpreis: € 239.000,–. (HWB: 39 / Klasse B). Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Tel: 05577/83111, www.realbuerohagen.at IRV - Obj. Nr.: 2725 - In BESTLAGE von Lustenau Verkauf eines Mehrfamilienhauses in sonniger Lage (Schillerstraße). Schön ausgebaute Wohnung mit großzügiger Dachterrasse, geräumige Garage und zusätzl. ein Doppelcarport - 3 separate Wohnungen möglich. Kaufpreis: € 310.000,–. (HWB: 48 kWh/m²a - Klasse C). Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Tel: 05577/83111, www.realbuerohagen.at


Lustenauer Gemeindeblatt

49

Nr. 37/13. September 2013

Realitäten – Mieten und Vermieten

Lustenauer sucht dringend Kleinwohnung bis 60 m2 oder Stickerei zum Ausbau für Wohnung. Anfallende Arbeiten werden gerne übernommen. Bevorzugt im Rheindorf. Miete bis 580,– € inklusive BK. Tel. 0676/3024245 Suche trockenen Lagerraum für Möbel (Wohnungseinrichtung) von Ende September 2013 bis Ende Jänner 2014. Tel. 0664/3266690 Kein Energieausweis? Strafe von 1.450,– riskieren? Wir helfen Ihnen! Tel. 0699/1862 4118, info@energiefranz.com Produktion / Handel / Lager – 200 m² – EG – Rampe – Parkplätze; Lager / Abstellraum – 50 m² – EG; 05577/83191-0 (Montag – Donnerstag: 08.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr) Lustenau: 4-Zi-Whg. mit 108 m² Wfl., modern, gepflegt, großer Balkon, 2. OG, kleine Anlage, Keller und Carport, HWB: 58/C, Miete € 950,– + BK € 187,– sofort beziehbar Exacting Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil 0650/4410890, www.exacting.at Dornbirn/Lustenau: Suchen Coachingraum bis ca. 50 m² ab sofort von privat zu mieten, 1-2 Räume, evtl. auch Dach- oder Atelierraum, sonnig u. hell. Tel. 0664/2309400 Schicke 2-Zi-Neubauwohnung/Erstvermietung mit eleganter Einbauküche, Parkettboden, modernes Bad, große Terrasse und kleinen aber feiner Garten zu mieten in Lustenau Miete inkl. BK € 799,– Raumgut Immobilien T 05572/890056; info@raumgut.at Geschmackvolle 2-Zi-Neubauwohnung/Erstvermietung mit eleganter Einbauküche, Parkettboden, modernes Bad und großer Terrasse zu mieten in Lustenau Miete inkl. BK € 760,– Raumgut Immobilien T 05572/890056; info@raumgut.at Nette 3- Zi-Wohnung mit Einbauküche und Balkon zu mieten in Hohenems Miete inkl. BK € 612,– Raumgut Immobilien T 05572/890056; info@raumgut.at Elegante 3-Zi-Neubauwohnung/Erstvermietung mit geschmackvoller Einbauküche, Parkettboden, modernes Bad und großzügige Terrasse zu mieten in FK-Altenstadt Miete inkl. BK € 962,– Raumgut Immobilien T 05572/890056; info@raumgut.at

Fahrzeuge

Autohof Lingg Lustenau, www.autohof-lingg.com Alfa Romeo Giulietta Veloce € 18.900,-

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/4359166, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Verschiedenes

Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung: Reinis Bike-Shop Lustenau, Tel. 0650/8734770

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/9155323

Suche Bierflaschen Wieser Bräu sowie alles, was mit Wieserbräu zu tun hat wie Gläser, Kisten, Bierdeckel, Etiketten, Schilder usw. Zahle Liebhaberpreis Tel. 0699/110 350 96

Bastler sucht alte Fahrräder, Mopeds, Rasenmäher sowie diverse Flohmarktartikel gegen Selbstabholung. Tel. 0650/4560977

Putzen-putzen-putzen, immer wieder Putzen! Wir machen das! Haus- Wohnung komplett, Fenster, Teppich, Polster, u.v.m. OK-Clean Gebäudeservice, Tel. 0664-9257508 Gartenarbeit-Gartenarbeit, immer wieder Gartenarbeit! Wir machen das! Bäume – Sträucher – Hecken – schneiden, bepflanzen, Platten – Steine legen, u.v.m. OK-Clean Gebäudeservice, Tel. 0664-9257508


50

Lustenauer Gemeindeblatt

Geschäftliches

Heimos Rad & Werkstatt Markenfahrräder „Kalkhoff“ und „Focus“. Neue E-Bikes testen! Tavernhofstraße 14, Tel. 05577/89070 Pflanzenangebote im Ideenpark Winterharte Blütenstauden Nimm 5 – zahl 4 Vom 6. September bis 21. September 2013 Peter 0664/4244285 www.gartengestaltung-amann.at Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Fehlkauf gibt es nicht!! SF Das Bett, 6850 Dornbirn, Wieden 47, Tel. 05572/23900, www.sf-das-bett.at www.staub-sauger.at: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer Wolfurt Tel. 05574/77515 Bei Glasbruch: Tel. 05572/23589, Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Urbas Glas GmbH, Hatlerstraße 70, Dornbirn, mail@urbasglas.at Top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten, (Problem-)Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen, Erd- und Baggerarbeiten; www.holzfuchs.info; Tel. 0664/1227902 Ländle Baumdienst – Baumkontrolle, -pflege, -sanierung, -fällungen; Gartenplanung, -gestaltung, -pflege; Info: www.berti-treework@.at od. 0664/73451562 Möchten Sie Ihre Videocamera-Filme gerne auf DVD überspielen lassen? Oder auch auf eine externe Festplatte? Egal! Rufen Sie gleich an! E. Stüttler – Tel.: 0650/344 80 83 Rollladen, Jalousien, Markisen, Reparaturen oder neu – Gunz & Peter OG, Färbergasse 15, Dornbirn, Tel. 05572/398597

Nr. 37/13. September 2013

SD-Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr von 8.15 – 12 und von 14 – 18 Uhr, Samstag 8.15 – 12 Uhr. Täglich kleine Kundenpräsente (Kuli, Schocki, Bonbons,...) natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Vorhänge und Gardinen, 500 Meter Sonderposten eingetroffenoder 800 tolle, neue Decos/Gardinen (Eigene Vorhangnäherei) natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Möbelstoffe und Kunstleder 600 Meter Sonderposten eingetroffen. Alcantara Optik, Microfaser, Velours, Webstoffe und viele andere Lagerstoffe. Riesiges Schaumstofflager – auch Zuschnitte möglich. Natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Bettwaren Feder/Daunenbetten – Steppbetten, „Anti-Allergiebetten“ Naturfaserbetten und passende Kopfpolster (alle waschbar)... natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Bettwäsche Satin und Seersucker, dazu passende Jersey-Spannleintücher (auch Jersey Übergrößen!) ...natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Matratzen von naturana und Novaline, Lagergrößen: 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200. Kaltschaum/Comfortschaum mit waschbarem Bezug. Fachberatung, Zustellung und Entsorgung der alten Matratze möglich (Spezialofferte auch für größere Mengen Gastronomie, Zimmervermietung, Vereine)... im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Lattenroste Lagergrößen: 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200 Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich... natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion „Lechtaler“-Handwebeteppiche Nach Maß für Sie in kürzester Zeit gewebt. 20 - 35% Rabatt auf viele Teppiche der Marke Tisca oder Nova Line! Einzelstücke zum halben Preis... natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Aktion Sisal-Optik-Teppiche in jeder Größe mit schöner Einfassborte – rutschfest, nässebeständig, Outdoorreinigung, für Gänge, Küchen, Esszimmer, Bad, Balkon ... jede Größe möglich. SDGroßlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 „Novaline Diamant“ der wahrscheinlich stärkste Teppich der Welt – superflach, rutscht nicht, fußbodenheizungsgeeignet, nässebeständig, für stärkste Beanspruchung (Küchen-, Esszimmer, Gänge, Stiegen, Rollstuhleignung etc.) Fett, Öl, Marmelade, Ketchup, Limo, Wein etc. verschüttet? Kein Problem! Erhältlich in jeder Größe und Form zugeschnitten und eingekettelt im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Läufer ab Rolle Restrollen Lager zum halben Preis! Persermuster, moderne Läufer, Sisal-Optikläufer. SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Aktion Polsterungen Fixtermin zum Fixpreis! Eckbänke, Stühle, lose Polster, Rundbänke, Boote, Wohnmobile. Möbelstoffe und Schaumstoffe lagernd zum Sonderpreis. (Sofortoffert Termin bitte anrufen) SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Selber polstern Geld sparen über 1000 Meter Lager Möbelstoffe, über 100 intern. Kollektionen, ein riesiges Schaumstofflager, (auch Zuschnitte) Zubehöre und Gratis-Leihgeräte... im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Spezialist für Teppiche nach Maß ob ganz günstig oder hochwertigste Teppiche in super flach, Mediumflor, Hochflor oder Wollnoppen. In kürzester Zeit ab Lager in jeder Größe mit Borte oder eingekettelt natürlich im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Badmatten nach Maß: jede Größe und viele Farben im SD-Großlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Sommerbett halber Preis jetzt – solange Vorrat im SDGroßlager Götzis, Bundesstraße „Kobel“ 05523/69100 Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Tel. 05523/53100-0, office@langleglas.com Malerarbeiten in Innenräumen und an Außenfassade. Schnell, sauber und preiswert. Tel. 0664/5114160

51


52

Lustenauer Gemeindeblatt

Jahrgang 1944 Gemütliche Herbstwanderung am 25.9.2013 auf die Schwendealpe/Kehlegg. Maximale Gehzeit 2 1/2 - 3 Stunden Fahrt mit der Linie 50 (Bahnhof 12.54 Uhr, Schmugglar 13.07, Engel 13.09 Uhr) Rückkehr mit Stadtbus/ÖBB bis 23.22 Uhr möglich. Bei Schlechtwetter treffen wir uns um 17 Uhr im Cafe Meindl

Nr. 37/13. September 2013

Jahrgang 1928 Herzliche Einladung zum Ausflug! Am Mi., 18.09.2013 ab Bösch-Reisen um 10 Uhr. Gemütliche Runde über Langen-Immenstadt-Balderschwang. Rückkehr ca. 18 Uhr. Bitte anmelden bei Tel. 83284 (Karl H.) oder 82669 (Trudi G.) oder 84535 (Hans K.)


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

53


54

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Live Musik auf der Bregenzer Hütte Sonntag, den 22. September Die Tifuner aus dem Montafon Sonntag, den 13. Oktober Die Teenager Spätlese Sonntag, den 20. Oktober Herbstfest mit dem Duo Marko und Walter Beginn ist jeweils um 12 Uhr Vom 19. September bis 6. Oktober Wildbret Wir haben bis 10. November durchgehend geöffnet, Freitag Ruhetag

www.lustenau.at … und Sie wissen, was läuft …


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

55


56

Lustenauer Gemeindeblatt

Ausgehend von den eigenen Möglichkeiten

Yoga

- den Atem befreien - Gleichgewicht schaffen - Konzentration schulen - Stress abbauen - Beweglichkeit verbessern - Wohlbefinden fördern

Körper-, Atem- und Entspannungsübungen Grund- und Aufbaukurs Lustenau, Kindergarten Rotkreuz Beginn: Mittwoch, 18.9.2013, 19.45 Uhr Aufbaukurs Lustenau, Kindergarten Rotkreuz Beginn: Dienstag, 17.9.2013, 18.00 und 19.45 Uhr Yogaschule Witzemann, Lustenau Hannelore Witzemann Tel.: 0676/5385625 hannelore.witzemann@gmail.com www.yogaschule.at

Yoga für Schwangere Lustenau, Kindergarten Rotkreuz jeweils mittwochs 18.00 Uhr Leitung: Hannelore Witzemann Einzelstunden und Beratungen auf Anfrage!

Nr. 37/13. September 2013

Jahrgang 1950 Unseren diesjährigen Jahrgängerausflug machen wir am Donnerstag, den 26. September ins Montafon. Wir besichtigen das Lünerseewerk in Latschau, fahren nach der Werkführung ins Silbertal und machen anschließend eine Wanderung zum Fellimännli. Abfahrt ab Firma Bösch Reisen um 8.15 Uhr mit Zusteigemöglichkeiten bei allen Bushaltestellen. Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, 23. September bei: Obmann Josef Hämmerle, Tel. 0664/3878676, Email: johae@vol.at Martha Devenzo, Tel. 0664/7850387, Email: martha.devenzo@chello.at Martin Feistenauer, Tel. 87100, Email: martin.feistenauer@vol.at Margrit Hofer, Eichelehof, Tel. 82475 Über zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Der Ausschuss


Lustenauer Gemeindeblatt

57

Nr. 37/13. September 2013

im

Tennist端bli Live-Musik mit

Wolfgang Verocai und dem Schweizer Akkordeonvirtuosen

Markus D端rst Samstag, 14. September 2013 Ab 11.00 Uhr!

TennisSt端bli Lustenau


58

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

59


60

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

61


62

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

63

Nr. 37/13. September 2013

Besichtigung des neuen Kindergarten Rheindorf (ehem. Rotkreuzheim) am Samstag den 21. September um 17.00 Uhr. Anschl. ca. 18.00 Uhr übersiedeln wir ins Rathaus zum Bürgermeister. Dort gibt‘s einen kl. Umtrunk und einen Fotoabend von versch. Ausflügen. Anmeldung bitte mittels Einzahlung von € 5,00 bis spätestens 17. Sept. 2013 Mitgliedsbeitrag 2013: € 10,00 (falls noch nicht erledigt) Raiffeisenbank im Rheintal BLZ 37420 K-Nr. 305 169 Eure Obfrau Herma Schneider Tel. 0699/10017629 E-mail: info@herma-schneider.at

Jahrgang 1932 Wir fahren mit Bösch-Reisen am 25. September (Mittwoch) ab 9.30 Uhr in den Bregenzer Wald (nach Bezau), mit der Seilbahn auf die Baumgarten-Höhe (1648m) zum Mittagessen. Den Kaffee am Nachmittag genießen wir im malerischen Schwarzenberg. (Kaffee Angelikahöhe). Bus und Seilbahn bezahlt die Jahrgangskassa. Das Essen auf Baumgarten und den Kaffee in Schwarzenberg sind selbst zu bezahlen. Unbedingt anmelden bis 23. September bei Gottfried Pfeifer Tel. 84448, Mobil 0676/7755291, Kurt Winkler Tel 82310.


64

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

Freiheitliche Frauen "Uf da Berga ischt mi Leäba, ..." Herzliche Einladung zur Wanderung auf die Alpe Schöner Mann. Wir fahren mit Bösch Reisen bis Schuttannen und spazieren gemütlich zur Lustenauer Alpe Schöner Mann, wo uns Betty und Werner Hollenstein wieder mit einem herrlichen "Briend" verwöhnen.

Termin: Donnerstag, 19. September 2013 Abfahrt: 13. 00 Uhr

Anmeldungen: Ursi Kathan, Tel. 0660 1100248 Evelin Fischer, Tel. 0650 6538767 Melly Grabher, Tel. 84754

Wassergymnastik mit Musik für Jung und Alt, vor allem für Kreislaufschwache, Übergewichtige und alle, die Freude am Wasser haben. Vorteile: - schont die Gelenke - kurbelt die Fettverbrenung an - massagewirkend (Gewebe straffend) - Herz-Kreislauftraining Di., 17.09 bis 17.12.2013 von 19.30 – 20.15 und 20.15 – 21.00 im Dornbirner Stadtbad Do., 3.10 bis 19.12.2013 von 19.15 – 20.00 und 20.00 – 20.45 in Lustenau (NMS Rheindorf) Anmeldung: Mag. Ulrike Studer (Sportlehrerin staatl. gepr. Lehrwarte u.a. für Wassergymnastik) Tel. 0699/10281251 oder ulrike.sruder@aon.at Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

65


66

Lustenauer Gemeindeblatt

Jahrgang 1930 Wir fahren am Donnerstag, 19. September nach Bezau und mit der Seilbahn auf die Baumgartenhöhe. Abfahrt um 13.30 Uhr ab Bösch-Reisen. Zusteigen an allen Haltestellen bis zum Engel. Abendessen im Bregenzerwald. Rückkehr gegen 21.00 Uhr. Fahrtkostenbeitrag €20,– . Anmeldungen erbeten an Hedi, Tel: 83218 oder Mary, Tel: 86374. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Die Lustenauer Kindergärten online auf www.lustenau.at/kindi

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

67


68

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013


Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013

69


70

Lustenauer Gemeindeblatt

Nr. 37/13. September 2013




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.