Gemeindeblatt 30 2020

Page 1

FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt Führung durch die Ausstellung Samstag, 25. Juli, 16.00 Uhr FESTIVELO, Dornbirner Straße 19 Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau | Freitag 24. Juli 2020 | Nr. 30 | 137. Jahrgang | www.lustenau.at | Euro 0,50



Inhalt

Titel

Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 6 Abfallkalender 6 Amtliche Mitteilungen 7 Mein Lustenau 8 Kirchen 24 Veranstaltungstipps 28 Vereine und Termine 30 Spenden 36 Inserate 38 Inserentenverzeichnis 38 Kleinanzeigen 50 Hirn und Schmalz 52

IMPRESSUM Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,50 Jahresabo: Euro 37 (inkl. Zustellung) Gestaltung Sägenvier DesignKommunikation, 6850 Dornbirn

FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt Führung durch die Ausstellung Samstag, 25. Juli, 16.00 Uhr FESTIVELO, Dornbirner Straße 19 Sie hat schon in Frankfurt, München oder Berlin begeistert: Jetzt wird die vielbeachtete Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ des Deutschen Architektur Museums DAM in Lustenau gezeigt. Sie steht im Mittelpunkt der Fahr Rad! Festwochen FESTIVELO und wirbt mit Projektbeispielen aus aller Welt für eine sanfte Rückeroberung der Stadt. Ausstellung und Vermittlungsprogramm finden in Kooperation mit dem Vorarlberger Architektur Institut statt. Kommenden Samstag führt Clemens Quirin, Kurator am vai, durch die Ausstellung. Er berichtet über die Motivation, eine Fahrrad-Ausstellung zu machen und stellt Zusammenhänge zwischen den ausgestellten Projekten und der regionalen Entwicklung in Vorarlberg her.

Satz und Druck Buchdruckerei Lustenau GmbH, Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Titel: Lukas Hämmerle Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

3


Gesundheit Notdienste Notdienst Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Telefonseelsorge 142 Gesundheitsberatung 145 Coronavirus Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein:

Gesundheitstelefon 1450

Zuhause bleiben und Kontakte zu anderen Personen minimieren. Gehen Sie bitte nicht in eine Ordination oder Ambulanz!

Ärztlicher Wochenend-Notdienst SAMSTAG, 25.7. BIS SONNTAG, 26.7. Dr. Günter Diem Schützengartenstraße 10, Tel. 86561 Ordinationen von: 10 –12 Uhr und 17–18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten (von: 7 – 19 Uhr).

Keine Ordination MONTAG, 20.7. BIS FREITAG, 7.8. Dr. Peter Grabher Kaiser-Franz-Josef-Straße 4/2, Tel. 84484 MONTAG, 20.7. BIS FREITAG, 7.8. Dr. Udo Schlemmer Maria-Theresien-Straße 6, Tel. 83210 MONTAG, 13.7. BIS FREITAG, 31.7. Dr. Angelika Häfele-Giesinger Bahnhofstraße 29, Tel. 82323 MONTAG, 13.7. BIS SONNTAG, 9.8. Dr. Christian Hilbe Staldenstraße 4a, Tel. 84560 DONNERSTAG, 9.7. BIS FREITAG, 31.7. Dr. Karl Maksymowicz Steinackerstraße 20, Tel. 83800 FREITAG, 24.7. BIS FREITAG, 14.8. Dr. Simon Zünd Maria-Theresien-Straße 15, Tel. 62444-0 FREITAG, 17.7. BIS FREITAG, 7.8. Dr. Michael Scheier Kaiser-Franz-Josef Str. 4/2, Tel. 05577/84484 MONTAG, 27.7. BIS EINSCHL. MONTAG, 17.8. Dr. Hans Winkler Rheindorferstraße 24, Tel. 88 6 55 0 MONTAG, 27.7. BIS EINSCHL. FREITAG, 14.8. DDr. Günther Hinteregger Maria-Theresien-Straße 8, Tel. 87415

Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144

4

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von: 7.00 bis 19.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Zahnärztlicher Notdienst SAMSTAG, 18.7. BIS SONNTAG, 19.7. Dr. Susann Hurraß Schulgasse 18, 6850 Dornbirn, 09 –11 Uhr SAMSTAG, 18.7. BIS SONNTAG, 19.7. Dr. Roman Jahoda Landstraße 53, 6971 Hard, 17 –19 Uhr

Apotheken & Nachtdienste FREITAG, 24.7. Braun-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 SAMSTAG, 25.7. Engel-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 SONNTAG, 26.7. Rhein-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 MONTAG, 27.7. Stadtapotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 3, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 28 52 Rhein-Apotheke, 18 – 20 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 DIENSTAG, 28.7. Oswald-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Moosmahdstraße 35, Dornbirn, Tel. 0 557 2/2 44 31 Engel-Apotheke, 18 – 20 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 MITTWOCH, 29.7. St. Martin-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Eisengasse 25, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 23 84 Braun-Apotheke, 18 – 20 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 DONNERSTAG, 30.7. Salvator-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 52, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 24 28 Rheintal-Apotheke, 18 – 20 UHR Hofsteigstraße 1, Tel. 8 33 44

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

5


Kalender KW 31 Wochenkalender 27. Juli bis 2. August 2020 MO 27. Berthold, Rudolf, Pantaleon, Natalie DI 28. Celsus, Viktor, Ada, Diethild, Beatus MI 29. Martha, Beatrix, Olaf, Felix, Lucilla DO 30. Petrus Chrysologus, Ingeborg, Julitta FR 31. Ignatius v. L., German, Helene, Erna SA 1. Alfons v. L., Peter, Rigobert, Caritas SO 2. Eusebius, Stefan, Gustav, Elfriede Der MOND geht am 1. August über sich. Fängt der August mit Donner an, er's bis zum End' nicht lassen kann. Abfallkalender MO 27. Altpapier Sprengel 2 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 6 (4-Rad) DO 30. Altpapier Sprengel 3 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 7 (4-Rad) Bioabfall, Restabfall ASZ (Altstoffsammelzentrum) Königswiesen, Lustenau Tel. 05523 502 1111, E office@asz-koenigswiesen.at Abgabe von: sperrigen Abfällen bis 3 m³, Altstoffen, Grün- und Problemabfällen sowie Elektroaltgeräten und Haushaltsgegenständen, die noch funktionieren. Sonderregelung am Areal: Selbstständiges Abladen, Einhaltung Mindestabstand. Für Tarife und Serviceleistung der Gemeinde benötigen Sie die ASZ-Karte. Alle Infos unter www.asz-koenigswiesen.at Annahmezeiten: MO bis FR, 7-11.45 und 13-16.45 UHR, SA, 8.30 -11.45 UHR Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48 Tel. 05577 8181 5700, Abgabe von „Öli“ sowie Mitnahme eines sauberen „Öli“. Abstand halten! MO bis DO 8.00-12.00 UHR und 13.00-16.00 UHR, FR 8.00-12.00 UHR Mit der Abfall | v-App immer rechtzeitig informiert! Die Abfall-App sowie weitere Informationen zu Abfallthemen und speziellen Serviceleistungen der Gemeinde gibt es unter www.lustenau.at/abfall oder www.abfallv.at.

6

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Verschärfte Maßnahmen

gesundheit

MASKENPFLICHT

Weitere Maßnahmen: • Verschärfte Grenzkontrollen, Einreise aus Risikogebieten nur noch mit negativem PCR-Test und Quarantäne • Sogenanntes „Ampelsystem“ soll ab August umgesetzt werden, um mit Maßnahmenbündel auf regionale Ausbrüche reagieren zu können. • Mehr Screening-Tests

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen gilt ab Freitag, den 24. Juli teilweise wieder die Maskenpflicht: • Im Lebensmittelhandel, Supermärkten, Postämtern, Banken Bisherige Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr, bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ohne zugewiesenem Sitzplatz, Demonstrationen, Gesundheitsbereich, Dienstleistungen unter 1 m Abstand, Apotheken bleibt aufrecht.

ELTERNBERATUNG Urlaub im Juli

DIE ELTERNBERATUNG BLEIBT AM 27. und 29. Juli 2020 WEGEN URLAUB GESCHLOSSEN.

familie

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T 05577 8181- 0  gemeindeamt@lustenau.at

Elternberaterin: Karoline Greber Telefonische Beratung: 0650/4878750

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-4101  helen.brandl-waibel@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

7


MEIN LUSTE Lustenauer Alpen Schöner Mann und Briedler Seit 1809 befinden sich die beiden Alpen Schöner Mann und Briedler in Lustenauer Besitz. Schöner Mann wurde durch die Gräfin Walburga von Waldburg Zeil den Lustenauern geschenkt, die Alpe Briedler um damals 3500 Gulden verkauft. Die Alperträge ermöglichten den Bau eines Schulgebäudes und einen Armenfonds zugunsten der damals zum großen Teil sehr armen Lustenauer Bevölkerung. Heute sind die Alpen ein beliebtes Ausflugsziel, für Wanderer aber auch für Mountainbiker, wie hier anlässlich des Lustenauer FESTIVELO.


ENAU

Foto Lukas Hämmerle


Alpsenn Jürgen Ballweber und die Hirtenfamilie Laura, Cornelia und Christoph Rhomberg.

Landwirtschaft

Alpe Schöner Mann wird neu bewirtschaftet Vergangenes Jahr hat das Hirtenpaar Christoph und Cornelia Rhomberg die Bewirtschaftung der auf 1.384 Meter gelegenen Lustenauer Alpe Schöner Mann und damit die Verantwortung über 50 Hektar Weidefläche übernommen. Seit gut 200 Jahren in Lustenauer Besitz Die Alpen Schöner Mann und Briedler befinden sich seit gut 200 Jahren in Lustenauer Besitz. Schöner Mann wurde 1809 durch die Gräfin Walburga von Waldburg Zeil den Lustenauern geschenkt, die Alpe Briedler um damals 3500 Gulden verkauft. Die Alperträge ermöglichten den Bau eines Schulgebäudes und einen Armenfonds zugunsten der damals großteils sehr armen Lustenauer Bevölkerung. Heute sind die Alpen ein beliebtes Ausflugsziel, bewirtschaftet mit eigener Sennerei und Alpbetrieb von Mitte Mai bis Ende August.

10

Wohltätige Gräfin Der Hohenemser Adeligen lag der Schicksal des ärmlichen Lustenaus und seiner Bewohner am Herzen. So verfügte sie in ihrer Schenkung vom 23. Jänner 1809, dass die Zehentabgabe zukünftig nicht mehr an die Grafschaft, sondern an Lustenau abgegeben werden müsse. Ein Schulhaus für die Lustenauer Kinder sollte errichtet, die Kosten dafür aus den Erträgen der Alpe Schöner Mann, die sie den Lustenauern schenkte und der Alpe Briedler, die sie um 3500 Gulden verkaufte, getragen werden. Neben der Einrichtung eines Schulfonds verfügte die Gräfin auch einen Armenfonds zur Unterstützung der Bedürftigen im Ort. Sennerei hat ihr Produktsortiment erweitert 58 Milchkühe grasen hier derzeit und produzieren rund 80.000 Liter Milch pro Saison. Der neue Senn Jürgen Ballweber verarbeitet diese zu rund acht Tonnen verschiedenster Produkte:

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Alpmesse am Sonntag, den 26. Juli Am Sonntag sind alle Wanderer herzlich eingeladen, zur Alpmesse mit Bischof Benno Elbs, zu kommen. Um 11.00 Uhr beginnt die Messe, anschließend gibt’s musikalische Unterhaltung und selbstverständlich Köstliches zu essen und zu trinken.

Landwirtschaft Alpsenn Jürgen Ballweber stellt Schnitt-, Berg- und Frischkäse, Butter, Zieger und neu auch Bachsteinerkäse und Joghurt her.

Schnitt-, Berg- und Frischkäse, Butter, Zieger und neu auch Bachsteinerkäse und Joghurt können auf der Alpe direkt vom Erzeuger erworben oder auch als Jause vor Ort genossen werden. Die Familie Rhomberg – auch Tochter Laura arbeitet im Betrieb mit – freut sich über Besucherinnen und Besucher, die eine Wanderung zur gemütlichen Einkehr nutzen wollen. Der Alpbetrieb währt von circa Mitte Mai bis Ende August: Wanderer nutzen am besten den Wanderbus nach Hohenems Schuttannen und erreichen die Alpe von dort aus nach nur wenigen Kilometern.

Termin Alpmesse mit Bischof Benno Elbs Lustenauer Gemeindealpe Schöner Mann SONNTAG, 26. JULI 2020 11.00 UHR anschließend musikalische Unterhaltung

Lustenauer Alpe Der Berg Schöner Mann liegt an der Grenze zwischen Dornbirn und Hohenems. Die Alpe befindet sich an dessen Südosthang auf Dornbirner Gemeindegebiet, ist aber im Besitz der Marktgemeinde Lustenau, die die Lustenauer Alpgemeinschaft Schöner Mann Briedler mit der Bewirtschaftung betraut.

Die Alpe Schöner Mann ist seit gut 200 Jahren in Lustenauer Besitz. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

11


Freizeit

Sommer.Lust goes Fahrrad – Lustenau feiert den Sommer Sommer.Lust am Platz schwingt sich in den Sattel und wird zu Sommer.Lust goes Fahrrad. Bis zum 28. August kommen Live-Bands an die verschiedensten Standorte, wo für alle unplugged musiziert wird. Diesen Freitag: Messis Cellogruppe Die Bregenzerwälder Gruppe aus jugendlichen Streichern überrascht mit spannend arrangierter europäischer Geigenmusik aus Dänemark, Finnland, Spanien und ihrer Heimat Österreich. 2015 in der „produktiven Langeweile der Sommerferien“ für eine „Mess“-Gestaltung formiert, wurde aus einer losen Gruppe aus der Streicherklasse der Musikwerkstatt „Glatt & Verkehrt“ ein fixes Ensemble.

Evelyn Fink-Mennel hütet und pflegt die „Herde“ und darf bisweilen noch selbst mitspielen. Der Sommer hat noch einiges zu bieten Von Pop über Rock und Multi-Kulti bis hin zu volkstümlicher Musik und Klassik darf man sich auf einen bunt gemischten musikalischen Sommer freuen. Auch die Künstlerinnen und Künstler sind begeistert und freuen sich auf ihre Auftritte nach der Corona-Pause. Das Programm wird immer donnerstags im Gemeindeblatt, auf www.lustenau.at/marketing sowie über Facebook und Instagram bekannt gegeben.

Sommer.Lust goes Fahrrad

Messis Cellogruppe Freitag, 24. Juli 2020 18.30 Uhr: DOCK20 Pontenstraße 20.30 Uhr: Beim FESTIVELO Perfekte Konzertstimmung mit Jochen & Gerd von The Rubberneckers am vergangen Freitag bei der Liegewiese am Alten Rhein.

EINTRITT FREI

(Foto Marcel Hagen)

Das Konzert beim DOCK20 findet ausschließlich bei niederschlagsfreier Witterung, ohne Bewirtung statt. Die Entscheidung über das Stattfinden wird am Freitagmittag gefällt und nur im Fall einer Absage online (Instagram, Facebook und über die Homepage) kommuniziert. Das Konzert beim FESTIVELO findet bei jeder Witterung statt.

Messis Cellogruppe mit Evelyn Fink-Mennel diesen Freitag bei Sommer.Lust goes Fahrrad. (Foto Hubce) 12

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Historisches Archiv

Historische Ausstellungen online erkunden Seit über einem Jahrzehnt setzt sich das Historische Archiv vermehrt mit der Lustenauer Zeitgeschichte auseinander. Nun ermöglicht es auch digitale Einblicke in die bisherigen Ausstellungen: Ihre Inhalte sind seit Anfang Juli auf der Website der Marktgemeinde Lustenau zugänglich. Nachdem das Material der Ausstellung „Lustenau – eine Gemeinde im Nationalsozialismus“ bereits kurz nach deren Ende 2018 online gestellt wurde, hat das Team des Archivs nun auch Seiten zu den Ausstellungen „Lustenau 1914-1918. Eine Gemeinde im Ersten Weltkrieg“ (2014), „Migrationen in der Geschichte Lustenaus“ (2011) und „Vespa, Petticoat und Kofferradio – Lustenau in den langen 50er Jahren“ (2008) eingerichtet bzw. diese erweitert. Viel interessantes Material, verbesserte Nutzerfreundlichkeit Die Ausstellungskataloge können nutzerfreundlich auf der Online-Plattform „Issuu“ eingesehen werden. Daneben finden Nutzerinnen und Nutzer auch Videos, digitalisierte Archivalien, Ausstellungsansichten, weiterführende Literatur, Infos zu den Veranstaltungen des damaligen Rahmenprogramms und die

jeweils in den Ausstellungen präsentierten Interviewausschnitte mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen Grundlage vieler der präsentierten Audioaufnahmen ist dabei das Zeitzeugenarchiv Lustenau mit mittlerweile über 120 Interviews zur Alltagsgeschichte in Lustenau. Neben der Aufarbeitung der NS-Zeit steht in den veröffentlichten Tracks auch die Migration nach Lustenau im Fokus, wenn Zuwanderinnen und Zuwanderer aus Kärnten, der Steiermark sowie aus Jugoslawien und aus der Türkei selbst zu Wort kommen. Emotionen, Anekdoten, Details und die subjektive Wahrnehmung der Interviewten werden dabei erfahrbar. Ergänzt wird dieser Fundus in Bezug auf die Migrationsgeschichte um von Leo Haffner und Hans-Peter Link gelesenen Texten aus und zu historischen Quellen. Sie beleuchten u.a. einige der Schicksale der rund 400 Lustenauerinnen und Lustenauer, die von etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1938 in die USA auswanderten.

Historisches Archiv

Virtuelle Ausstellungen Kataloge, Videos, digitalisierte Archivalien, Ausstellungsansichten, weiterführende Literatur, Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Zu finden auf www. lustenau.at/archiv Rubrik „Forschungsschwerpunkte“

Ismail Özayli ist einer der Zeitzeugen. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

13


14

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

15


SANDKASTENLIEBE Dreizehn öffentliche Spielplätze gibt es in der Marktgemeinde Lustenau. Sie sind über das gesamte Gemeindegebiet verteilt und stellen ein wichtiges Angebot für die Jüngsten dar. Aber auch für Junggebliebene und die ältere Generation sind sie ein beliebter Treffpunkt. Es darf gespielt, gelacht und getobt werden, auf vielfältig erlebbaren und durchaus sehr unterschiedlichen Plätzen. Mit etwa 2.500 m² Fläche ist der Spielplatz Wiesenrain der größte und zudem der wohl beliebteste Spielplatz in Lustenau.



Der Spielplatz eröffnet vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote. (Fotos Lukas Hämmerle)

Planung

Sandkastenliebe - über den Spielplatz Wiesenrain Am Eingangstor zum Naturpark Alter Rhein gelegen, zieht der Spielplatz Wiesenrain jährlich Kinder, Eltern, Großeltern und Begleitpersonen aus ganz Lustenau und Umgebung an. Sein besonderes Erscheinungsbild erhält er durch die Lage in der Senke zwischen dem Alten und dem Neuen Rheindamm, eingebettet in einen wertvollen Weidenbestand. Gerade im Sommer verwandelt sich der Spielplatz mit seinem Auencharakter in eine kühle Oase. Als Teil des wichtigsten Lustenauer Naherholungsgebietes verfügt er über das umfangreichste Spielangebot. Vielfältige Spielmöglichkeiten Wesentlich für einen Spielplatz dieser Bedeutung ist eine große Bandbreite an Spielmöglichkeiten für die kleinsten bis zu den größten Kindern. Klassiker für die jüngeren Gäste sind der Sandkasten, Babyschaukeln, Federwippentiere sowie eine kleine 18

Rutsche. Am Spielplatz Wiesenrain spielen aber auch der Brunnen und die große Wasserrinne eine wichtige Rolle. Auch das Schiffspodest mit dem Aussichtsturm findet Anklang. Für die älteren Kinder spannt sich im zentralen Bereich des Platzes ein Bewegungs- und Balancierparcours auf. Die hohe Edelstahlrutsche, die Seilbahn und das Karussell, auf dem mehrere Kinder zugleich Platz finden, runden das Angebot für die Größeren ab. Möglich wird all dies durch die großzügige Fläche, die das Nebeneinander der jungen und älteren Nutzerinnen und Nutzer mit ihren unterschiedlichsten Fähigkeiten und Bedürfnissen erlaubt. So finden nicht nur die Großen ihre Herausforderungen, sondern auch die Kleinsten können ihre Freude am freien Spiel entfalten. Ausruhen und Entspannen Was den Spielplatz Wiesenrain außerdem besonders macht, ist die Kombination mit der weitläufigen Grill- und Picknickwiese.

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Begleiten Sie uns auf einem spielerischen Streifzug durch unsere Gemeinde!

Planung

Spielplätze in Lustenau

Auch „Güggla“ und Verstecken bereitet Vergnügen.

Viele Familien verbinden im Sommer einen Fahrradausflug mit einem Picknick an diesem lauschigen Platz am Alten Rhein. Die zahlreichen Picknickbänke und der angrenzende Spielplatz laden Eltern und Kinder zum Verweilen ein. Fahrradabstellanlagen direkt beim Spielplatz bieten ausreichend Platz, um die Räder gut und sicher zu parken.

Dreizehn öffentliche Spielplätze mit ca. 13.000 m² Fläche für knapp 24.000 Bewohnerinnen und Bewohner

Spiel- und Freiräume 2012 wurde auf Basis des Vorarlberger Spielraumgesetzes auch in Lustenau ein Spielraumkonzept erarbeitet. Es stellt mittlerweile die Planungsgrundlage für die Erhaltung, aber auch die Weiterentwicklung der öffentlichen Spielplätze in den Gemeinden dar und eröffnet vielfältige Nutzungschancen im öffentlichen Raum. Welche Plätze seither in Lustenau entstanden sind, aber auch was für deren Sicherheit und Instandhaltung notwendig ist, erfahren Sie in den kommenden Blättli-Sommerausgaben.

Weitere Freiräume Naturpark Alter Rhein, Binsenfeldweg, Tschutterplatz Hofsteig, diverse Pärkli Mobile Bibliothek Lustenau MoBiLu beim Spielplatz Wiesenrain Mittwoch 29. Juli und 5. August, 10:00 – 12:00 bibliothek.lustenau.at

Die Seilbahn ist eine der größten Attraktionen am Spielplatz Wiesenrain. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

19


Wirtschaft

Die Siegerinnen von Lustenow! Beim Gründerwettbewerb Lustenow! wurden aus 12 innovative Businessplänen fünf Siegerprojekte gekürt: Platz 1 sicherte sich Vögiliwohl, ein Konzept für einen Laden, in dem man verpackungslos einkaufen, Kaffee trinken und mittagessen kann. Michaela Spänle und Simone Grabher dürfen nun aus einem außergewöhnlichen Gewinntopf mit finanziellen Förderungen und Beratungsleistungen von 17 Expertinnen schöpfen. Wer kennt es nicht? Samstags noch schnell einkaufen und zuhause alles einräumen. Doch dann ist nicht nur der Kühlschrank voll, auch der Abfalleimer quillt vor Verpackungen über. Jede Salatgurke, jeder Kopfsalat, selbst die Orangen mit natürlicher Hülle sind in Plastik gepackt. Bei Vögiliwohl kommt das nicht in die Tüte. Plastik hat hier Hausverbot, stattdessen wird auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gesetzt. Zum Shoppen bringt man einfach die eigenen Gläser, Mehrwegbehälter, Taschen und Flaschen mit. Aus den Regalen kann man sie dann füllen: Obst- und Gemüse vom Ländlebauern, Mehle aus heimischem Korn und ausgewählte Importprodukte von kleinen Familienbetrieben. Außerdem gibt es bei vögiliwohl Haushaltsund Drogeriewaren, wie Waschmittel, Kosmetika, Shampoo und Co. Die große Auswahl zeigt, dass man auch in einem Unverpacktladen auf nichts verzichten muss.

Shoppen und genießen Vögiliwohl soll einem nicht nur das Gefühl geben, in einem echten Kaufmannsladen zu stehen, Michaela und Simone wollen aus ihrem Lokal auch ein charmantes Café mit Mittagstisch machen. „Mit Vögiliwohl soll ein gemütlicher Treffpunkt, ein Miteinander entstehen. Wir zaubern aus möglichst vielen eigenen Produkten und im Sinne der Nachhaltigkeit abwechslungsreiche Menüs und machen damit einen wichtigen Schritt weg von der Wegwerfkultur.“ so Simone Grabher. Das frisch gekochte Mittagessen kann man sich voraussichtlich sogar via Lastenfahrrad nach Hause oder ins Büro liefern lassen. Vor- und nachmittags gibt’s im Café duftenden Kaffee, Kuchen und Snacks – vom Frühstück, übers Mittagsmenü bis zum Nachmittagskaffee dreht sich bei Vögiliwohl alles um nachhaltiges Genießen. Expertenrat und Zukunftsmusik Aus dem großzügigen Gewinntopf haben die zwei Erstplatzierten schon geschöpft: „Wir sind mit Benedicte Hämmerle von der imPuls Unternehmensentwicklung im Gespräch und Stück für Stück wird unsere Idee nun noch konkreter. Welche Produkte bieten wir an, welches Geschäftslokal macht Sinn, etc. Besonders für die Startphase ist der Lustenow!-Preis der Hammer! Er verschafft uns Zeit zum Planen und wir sind echt dankbar und bekommen tolles Feedback“, so Simone Grabher. Die nächsten Schritte sind nun der enge Dialog mit imPuls und die Suche nach einem passenden Geschäftslokal. „Wir sind guter Dinge und glauben, dass das echt lässig werden kann.“

Michaela Spänle und Simone Grabher sind die Gewinnerinnen des Gründerwettbewerbs Lustenow! (Foto Marcel Hagen) 20

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Soziales

1.200,- Euro Spende Über 1.200 Euro darf sich Krankenpflegevereinsobmann „Jede Spende, die uns anlässlich eines Todesfalles oder auch bei Erich König freuen. Eingebracht hat die stolze Summe eine Geburtstagen gewidmet wird, hilft uns und ist neben dem von der Lustenauer Rheintal-Apotheke initiierte Spendenak- materiellen Wert ein sichtbares Zeichen für die Wertschätzung, tion. die unser Pflegteam durch die Bevölkerung erfährt. Danke dafür.“ Unter finanzieller Beteiligung von 22 Firmen aus Lustenau, Höchst und Fußach, deren Logos auf Papiertragetaschen abgedruckt wurden, hat Apothekenchef Andrea Scandellari den Betrag zusammengetragen: „Im Anspruch nach Gesundheit, Wohlbefinden und Schmerzlinderung fühlen wir uns mit dem Krankenpflegverein verbunden und freuen uns, diese finanzielle Unterstützung zuschießen zu können.“ Erich König bedankt sich beim Initiator und den teilnehmenden Firmen und möchte die Gelegenheit nützen, auch all jenen ein „Vergelt‘s Gott“ auszusprechen, die den Verein über Kleinspenden unterstützen:

Scheckübergabe an Obmann Erich König: Apotheker Andrea Scandellari (rechts) und seine Mitarbeiterinnen Nesrin Güclü, Silvia Mitterberger, Anja Witzemann und Daniela Schneider Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

21


Franziska Hämmerle und Matthias Schwendinger erzählen beim FESTIVELO von ihrer abenteuerlichen Radreise von Lustenau nach Shanghai.

Mobilität/Kultur

Lustenau feiert das Fahrrad Radfahren ist mehr als Fortbewegung. Es ist ein Lebensgefühl. Und genau das wird momentan in Lustenau spürbar. FESTIVELO bietet eine einzigartige Mischung aus Fahrradkultur, Musik und Kulinarik. Auch in dieser Woche gibt es wieder spannende und abwechslungsreiche Programmpunkte für Groß und Klein. Alle Radbegeisterten und die, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. Mit einem Angebot für Seniorinnen und Senioren startete die zweite FESTIVELO-Woche. Bei einem Radworkshop erhielten sie Tipps und Tricks für eine bessere Fahrtechnik, bevor es auf eine genussvolle Radtour quer durch Lustenau ging. Eine etwas weitere Tour absolvierten Franziska Hämmerle und Matthias Schwendinger vor neun Jahren. Am 30. Juli 2011 starteten sie in Lustenau eine Abenteuerreise – Endstation Shanghai. In „379 Tage, 18 Länder, 12.000 km“ berichten sie am Donnerstag, 23. Juli, um 20 Uhr von ihrer Weltreise mit dem Fahrrad, von 22

Gastfreundlichkeit, Hundeattacken, verschneiten Pässen und ungeplanten Jeep-Fahrten durch die Wüste Gobi. Mit Fahrrad und Musik ins Wochenende Links des Rheins wird Velo gefahren, rechts ein Fahrrad. Da ein Trottoir, hier ein Gehsteig. Dort gibt man Vortritt während man drüben Vorrang gewährt. Vieles klingt anders, und doch bleibt gleich: Das Fahrrad als einfaches, schnelles, bequemes Verkehrsmittel wird auf beiden Seiten immer häufiger gewählt. Anna Schwerzler, Radkoordinatorin für das Land Vorarlberg und Daniel Litscher von der Fachstelle Fuß- und Veloverkehr im Kanton St. Gallen, erzählen am 24. Juli, um 20.00 Uhr, wie man sich auf beiden Seiten des Rheins um den Fahrradverkehr bemüht. Gemeinsam wird vor allem in der Initiative Velotal Rheintal an einer Radkultur im Rheintal gearbeitet. Nach dem Vortrag „Radeln in R(h)einkultur“ wird das FESTIVELO musikalisch. Bei „Sommer.Lust goes Fahrrad“ wird an diesem Abend

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


der Veranstaltungen sowie donnerstags, freitags und samstags von 16.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Infos zu Kosten und Anmeldung für individuelle Angebote im vai unter info@v-a-i.at.

FESTIVELO

Termine Was tut sich im Schweizer und Vorarlberger Rheintal beim Radverkehr, wie arbeitet zusammen? Anna Schwerzler und Daniel Litscher berichten.(Foto Lukas Hämmerle)

„Messis Cellogruppe“ auf der Bühne stehen, ein junges Streicherkollektiv für engagierte Geigenmusik unter der Leitung und Mitwirkung von Evelyn Fink-Mennel. Führung durch die Ausstellung Den Abschluss der zweiten Woche bildet am Samstag, 25. Juli um 16.00 Uhr eine Führung durch das Herzstück des FESTIVELO: Die Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ vom Deutschen Architekturmuseum DAM. Clemens Quirin, Kurator am vai Vorarlberger Architekturinstitut, berichtet über die Motivation, eine Fahrrad-Ausstellung zu machen und stellt Zusammenhänge zwischen den ausgestellten Projekten und der regionalen Entwicklung in Vorarlberg her. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter elke.fitz@lustenau.at. Die Ausstellung ist immer während

DO, 23. JULI 20.00 Uhr: 379 Tage, 18 Länder, 12.000 km: Lustenau-Shanghai – Franziska Hämmerle und Matthias Schwendinger; Reisebericht und Fotoshow Freitag, 24. JULI 20:00 Uhr Radeln in R(h)einkultur – Anna Schwerzler und Daniel Litscher ca. 21:00 Uhr: Sommer.Lust goes Fahrrad mit Messis Cellogruppe SA 25. JULI 16.00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei elke.fitz@lustenau.at Alle Informationen zum FESTIVELO gibt es unter www.lustenau.at/festivelo

Clemens Quirin, Kurator am vai, führt am 25. Juli um 16.00 Uhr durch die Ausstellung. (Foto Lukas Hämmerle) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

23


KIRCHEN Gottesdienstordnung

ST. PETER UND PAUL Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at Fr. 24.07. | 16. Woche im Jahreskreis Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien; hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester 8 UHR Gottesdienst in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten) Sa. 25.07.| Fest des Hl. Jakobus, Apostel 18.30 UHR Messfeier zum Vorabend mit Bischofsvikar Rudolf Bischof in der Pfarrkirche (bitte Abstand einhalten) 19.30 UHR Orgelkonzert in unserer Pfarrkirche mit Jens Wiech, Lustenau und Hauke Ehlers, Bielefeld So. 26.07. | 17. Sonntag im Jahreskreis (hl. Joachim und hl. Anna) – Christophorus Sonntag Christophorus Aktion. Sammlung für die MIVA. „Für jeden unfallfrei gefahrenen Kilometer ein ZehntelCent.“ In der Kirche steht bei den Gottesdiensten für das Christophorus-Opfer ein eigener Opferkorb bereit. 9.30 UHR Messfeier mit Pfr. Dr. Peter Rädler am Sonntagvormittag

24

Mo. 27.07. | 17. Woche im Jahreskreis 19.30 UHR Gottesdienst in der Marienkapelle, anschließend Gebetsrunde – offen für alle (bitte Abstand einhalten) Mi. 29.07. | Hl. Marta von Betanien 8 UHR Gottesdienst in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten) 19.30 UHR Rosenkranz für die Kirche in Lustenau (Marienkapelle; bitte Abstand einhalten) Do. 30.07. | 17. Woche im Jahreskreis Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravena, Kirchenlehrer 19.30 UHR Gottesdienst in der Marienkapelle (bitte Abstand einhalten) Fr. 31.07. | Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer 8 UHR Gottesdienst in der Marienkapelle* (bitte Abstand einhalten)

Sa., 01.08. | Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer 17.30 – 18 UHR Beichtgelegenheit (Pfarrer) im Beichtzimmer mit Abstand 18.30 UHR Messfeier mit Pfr. Dr. Peter Rädler zum Vorabend in der Pfarrkirche

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

So. 02.08. | 18. Sonntag im Jahreskreis (hl. Eusebius und hl. Petrus Julianus Eymard) – Portiunkula Sonntag 9.30 UHR Messfeier mit Pfr. Dr. Peter Rädler am Sonntagvormittag Der Portiunkula Ablass kann unter bestimmten Voraussetzungen am 2. August in allen Pfarrkirchen sowie in den Kirchen der franziskanischen Orden gewonnen werden. Öffnungszeiten Pfarrbüro während der Ferienzeit: Mo. - Mi. 8.30 – 11.30 Uhr * Außer bei einer Beerdigung

ERLÖSERKIRCHE Tel. 8 24 04, Pfarrer Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at Fr. 24.7. | Hl. Christophorus, hl. Scharbel Mahluf 6 – 19 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr


Sa. 25.7. | Hl. Jakobus 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 17. Sonntag im Jahreskreis 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend (Gedächtnisgottesdienst für den Jahrgang 1933) So. 26.7. 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse (Opfer für die MIVA: Christophorus-Aktion. „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“) Mo. 27.7. 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 19.30 UHR Messfeier Di. 28.7. 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR Messfeier 18 UHR Eucharistischer Einzelsegen 19.30 UHR Messfeier

Mi. 29.7. | Hl. Marta von Betanien 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8.30 UHR Abfahrt zu unserer Fahrt ins Blaue an der Erlöserkirche 6 UHR „Männer beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung Do. 30.7. | Hl. Petrus Chrysologus 6 – 23 UHR Eucharistische Anbetung 18.30 UHR Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 UHR Messfeier mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung bzw. des Krankensegens, anschl. eucharistische Anbetung um geistliche Berufe Fr. 31.7. | Hl. Ignatius von Loyola 6 – 19 Uhr Eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr

So. 2.8. 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst Portiunkula: Barmherzigkeit. Mitten im Sommer. Ein nachgefeierter Barmherzigkeitssonntag! AB 13 UHR Beichtgelegenheit bei verschiedenen Beichtvätern 15 UHR Feierlich gestaltete Barmherzigkeitsstunde 16 UHR Erfrischungen, Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz 17 UHR Vortrag in der Erlöserkirche 19 UHR Jugendmesse Das vollständige Wochenprogramm, inkl. des Livestreams, findet ihr auf unserer Homepage www.erloeserpfarre-lustenau.at bzw. www.woche-der-begegnung.at.

Sa. 1.8. | Hl. Alfons Maria von Liguori 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 18. Sonntag im Jahreskreis 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

25


GUTHIRTENKIRCHE Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 17. Sonntag im Jahreskreis L 1: 1 Kön 3,5.7-12 L 2: Röm 8,28-30 Ev: Mt 13,44-52 Fr. 24.7. 15 UHR Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit in der Guthirtenkirche 16 Uhr Heilige Messe in der Herz-Jesu-Kapelle Schützengarten 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Sa., 25.7. | Hl. Jakobus 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche 17.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse Christophorus-Mission-Opfer, anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen! So. 26.7. | 17. Sonntag im Jahreskreis – Christophorussonntag mit Fahrzeugsegnung 9.30 UHR Sonntagsmesse mit Opfer für die Christophorusaktion der MIVA in der Guthirtenkirche anschließend Fahrzeugsegnung auf dem Kirchplatz. Alle sind herzlich eingeladen ihre Fahrzeuge segnen zu lassen. 14 UHR Tauffeier von Janis Neyer, Wehrgraben 7 in der St. Antoniuskapelle

26

Mo. 27.7. 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche Di. 28.7. 14 UHR Rosenkranz in der St. Antoniuskapelle 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen. Mi. 29.7. | Hl. Marta von Betanien 18.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche Do. 30.7. 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 16 UHR Messfeier in der Kapelle im Seniorenhaus Hasenfeld 19 UHR Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Fr. 31.7. | Hl. Ignatius von Loyola 15 UHR Stunde der göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischem Segen in der Guthirtenkirche. Herzliche Einladung sich mit den Strahlen der Barmherzigkeit Gottes beschenken zu lassen. 16 UHR Messfeier in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Sa. 1.8. | Hl. Alfons Maria von Liguori 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 17.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse mit Opfer für die Caritas Augustsammlung, anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen! Wir laden Sie ein, mit ihren Sorgen, Leiden und Freuden zu Jesus zu kommen und vertrauensvoll auf Christus zu schauen, der darauf wartet, ihrem Blick mit Liebe zu begegnen. So. 2.8. | 18. Sonntag im Jahreskreis 9.30 UHR Sonntagsmesse mit Caritas Augustsammlung in der Guthirtenkirche 14 UHR Tauffeier von Laurin Vonach aus Höchst in der St. Antoniuskapelle


EVANGELISCHE KIRCHE LUSTENAU Tel. 05572 2 20 56, Roseggerstraße 2 bzw. Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn So. 26.7. 10 UHR Gottesdienst mit Abendmahl Stefan Buschauer Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn

JEHOVAS ZEUGEN Online: https://www.jw.org/de/

VINEYARD RHEINTAL – FREIE CHRISTENGEMEINDEPFINGSTGEMEINDE Rasis Bündt 9b (Achtung: Zufahrt über Zellgasse, bei Tischlerei Bucher in Seitenstraße abbiegen) www.vineyard-rheintal.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

27


VERANSTALTUNGS Das sollte man nicht verpassen!

JULI FESTIVELO Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt, Ausstellung GEÖFFNET DONNERSTAG, FREITAG UND SAMSTAG VON 16-20 UHR Dornbirner Straße 19 Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Reinhard Hackebeil GEÖFFNET IM JULI WÄHREND DER GESCHÄFTSZEITEN „Der Leuchtturm“ (OmU) DIENSTAG, 21. JULI, 20.00 UHR UND MITTWOCH, 22. JULI, 18 UHR DIENSTAG, 28 JULI, 20 UHR UND MITTWOCH, 29. JULI, 18 UHR Kinothek Lustenau Ferienfahrplan Freitag und Sonntag zusätzlich jeweils um 10 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle

23.7.

Do.

Musik Sommer 2020 „The Becks Company“ 19 UHR Gasthaus am Rohr

28

FESTIVELO – „379 Tage, 18 Länder, 12.000km“ Franziska Hämmerle und Matthias Schwendinger berichten über ihre Weltreise mit dem Fahrrad 20 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

24.7.

Fr.

Sommer.Lust goes Fahrrad 18.30 UHR BIS 21 UHR Diverse Standorte in Lustenau FESTIVELO – „Radeln in R(heinkultur)“ Vortrag von Anna Schwerzler, Radkoordinatorin 20 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal) FESTIVELO – Musik von „Messis Cellogruppe“ 21 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

Sa.

25.7.

FESTIVELO – Führung durch die Ausstellung 16 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

26.7.

SO

Alpmesse mit Bischof Benno Elbs 11 UHR Schöner Mann Anschließend musikalische Unterhaltung Fahrt zum „Rhy-Schopf“ nach Widnau 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle. Bitte um Voranmeldung!

28.7.

DI

Konzert mit „Blasbalg“ CD-Präsentation: raumschiff Blasbalg episoden in ton und text 19.30 UHR Museum Rhein-Schauen/Halle 2

29.7.

MI

Konzert mit „Blasbalg“ CD-Präsentation: raumschiff Blasbalg episoden in ton und text 19.30 UHR Museum Rhein-Schauen/Halle 2

30.7.

DO

„Alpenrhein und Bodensee“ 12.30 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle. Bitte um Voranmeldung!


STIPPS Musik Sommer 2020 „Simonetta und der Peter“ 19 UHR Gasthaus am Rohr FESTIVELO – „RadSpielPlätze – Kinder im Verkehr“ Präsentation von Alec Hager, Die Radvokaten, Wien 20 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

Fr.

31.7.

FESTIVELO – „Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Lustenauer Natur“ Radexkursion mit Rudi Alge, Landschaftsökologe| 17 UHR Treffpunkt Rathaus Sommer.Lust goes Fahrrad 18.30 UHR BIS 21 UHR Diverse Standorte in Lustenau FESTIVELO – Rad.Kino: „Vier irre Typen“ Film 20 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

Alle en taltung Verans Sie auf finden au.at/ lusten ngen staltu veran

AUGUST FESTIVELO Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt, Ausstellung GEÖFFNET DONNERSTAG, FREITAG UND SAMSTAG VON 16-20 UHR Dornbirner Straße 19 Le Passepartout Ausstellung mit Bildern von Reinhard Hackebeil GEÖFFNET IM AUGUST WÄHREND DER GESCHÄFTSZEITEN

1.8.

SA

6.8.

Do.

Musik Sommer 2020 „Stereo Ida“ 19 UHR Gasthaus am Rohr FESTIVELO – Rad.Kino: „Ice & Palms“ Film und Filmgespräch mit Max Kroneck und Jochen Mesle, Freeskier 20 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

7.8.

Fr.

Rheinmündungsfahrt 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle. Bitte um Voranmeldung!

2.8.

SO

FESTIVELO – Jazzbrunch 5 Musikerinnen und Musiker des Jazzorchester Vorarlberg 10 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal) Fahrt zum „Rhy-Schopf“ nach Widnau 15 UHR Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle. Bitte um Voranmeldung!

FESTIVELO - Keynote von Ole Kassow Gründer von „Cycling without Age“ 16 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal) FESTIVELO – Keynote von Mikael Colville-Andersen Städteplaner und Gründer von „Copenhagenize.com“ 19 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal) Sommer.Lust goes Fahrrad Konzert mit Anton & Philipp Lingg 20 UHR Dornbirner Straße 19 (ehem. Carla Areal)

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

29


Vereine & Termine Sport Eislauf-Club Lustenau Mo/Mi/ Fr Kinderkurs 14.00-15.00/15.00-16.00 Uhr Sa 9.00-10.00/10.00-11.00 Uhr Erwachsene morgens Mo-Fr je nach Vereinbarung.

Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmlagen. Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen. Information: Hubert Ortner, Tel. 0660/66 80 576 oder www.trachtengruppe-lustenau.at

Silvia und Rolf Oesterreich, Tel. 0681 202047135

Gospelchor SingRing Wir verabschieden uns in die Sommerpause. Ab 16.09. proben wir wieder, immer mittwochs um 20h im Theresienheim (ausgenommen Schulferien). Infos für Interessierte unter 0664/153 58 62 oder kontakt@singring.at.

ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau Training wieder erlaubt! Auf Grund der aktuellen Corona – Situation unter verstärkten Sicherheits-und Hygienebestimmungen.

Kindertanzgruppen der Trachtengruppe Lustenau Probenbeginn im Herbst nach Schulanfang - die genauen Probenzeiten und -tage werden frühzeitig bekannt gegeben.

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr, Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion) Schützengartenstr. 21a.

Kindertanzgruppe und Bubenplattler werden in unterschiedliche Altersklassen eingestuft.

Kosten 2x60 min. 20 Euro Inlineskateausfahrt 18.00-19.00 Uhr für alle mit Grundkenntnissen

Interessierte für ein Schnuppertraining – jede Altersklasse – sind gerne gesehen! Shotokan Karateclub Lustenau Wir nehmen unseren Trainingsbetrieb in angepasster Form wieder auf. Bitte beachtet die Informationen auf unserer Homepage: www.karateclublustenau.at

Information: Corina Schwarz, Tel 0650/75 12 292 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Stickerei – Museum . Archiv. Kommunikation (S‑MAK) Wir arbeiten an einer Neupräsentation der Stickerei. Neue Mitglieder und UnterstützerInnen sind herzlich willkommen! Mehr Infos, Termine und Einblicke unter www.s-mak.at SwingWerk BigBand Kontakt: Martin Hochschwarzer, Tel. +41 79 303 03 31 Infos und Termine unter: www.swingwerk.at Wir proben am Montag in der Rheindorferstraße 28

Kultur Chorlust Leider hat die Corona-Krise auch unser Vereinsleben ausgebremst. Wir können daher derzeit keine gemeinsamen Chorproben anbieten. Über einen virtuellen Besuch unter

Tanzensembles der Trachtengruppe Lustenau Proben starten wieder im Herbst. Tanz- und Schuhplattergruppe proben am Mittwochabend, Salsa-Gruppe voraussichtlich am Dienstagabend.

www.chorlust.at oder im Facebook freuen wir uns besonders. Gemischter Chor der Trachtengruppe Lustenau Die Proben beginnen wieder am 14. September 2020. Proben immer am Montag-, fallweise Donnerstagabend.

30

Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzensembles. Lern uns unverbindlich kennen! Information: Matthias Ortner, 0699/11 89 90 89 oder www.trachtengruppe-lustenau.at

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Volksmusikverein Lustenau Auf Grund der Coronaverordnungen können wir den Probebetrieb leider nicht vor Herbst aufnehmen. Die Abstandsregel kann nicht eingehalten werden, da unser Probelokal zu klein dafür ist. Auf ein gesundes Wiedersehen im Herbst freuen wir uns alle. Bei Fragen ruft mich einfach an. Kontaktadresse: Grabher P., T 05577/87131 od. 0680/132 33 24 od. vmv.lustenau@aon.at Beate A., 0664/469 11 90

Freizeit und Umwelt Verschönerungsverein Lustenau Bis auf weiteres sind alle Veranstaltungen des Vereins abgesagt. Weitere Informationen werden stets im Gemeindeblatt veröffentlicht. Radiomuseum Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum – Hofsteigstraße 21 Öffnungszeiten: Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr und Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung: Tel. 05577/82784, 0664/2209064 oder www.radiomuseumlustenau.at Rheinschauen Donnerstag, 23. 7. Alpenrhein & Bodensee Beginn 12:30 Uhr Kombinieren Sie Rheinmündungsfahrt mit einer Rundfahrt auf dem Bodensee. Weitere Infos unter www.vorarlberg-lines.at Rheinmündungsfahrt, 23.7. 15 UHR, 24.7. und 25.7. 10 UHR, Sonntag, 26.7., 10 UHR, Widnaufahrt zum Rhy-Schopf mit der E-Lok. 15 Uhr, Rheinmündungsfahrt. Museum ab 9 Uhr geöffnet Alle Fahrten, Bitte um Voranmeldung! T. 05577-20539, office@rheinschauen.at, weitere Infos unter www.rheinschauen.at

Jugend und Kinder aha card – offizieller Altersnachweis aha, Jugendinformationszentrum Vlbg. aha bietet Infos von A bis Z und unterstützt bei Fragen. aha Bludenz, Bregenz oder D’birn oder www.aha.or.at informieren.

aha plus, Anerkennungssystem f. Jugendliche zwischen 12 und 24 J. Jugendliche können an Aktivitäten teiln., Punkte sammeln u. gegen Anerkennung eintauschen. Babysittervermittlung „Frau Holle“ Ausgebildete Babysitter/innen aus Lustenau für nachmittags, abends oder am Wochenende. Tel. 0676/83 37 33 66, Vbg. Familienverband Eltern-Kind-Zentrum Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 05577 84880. Die Eltern-Kind-Nachmittage finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt! www.ekiz-lustenau.at Kinderbetreuung „Jona“ Werte fürs Leben … bio … vollwert … vegan … Ganztägige Kinderbetreuung von 1 – 4 Jahren, Teilenstraße 1 Mo. – Fr., 7.30 – 17.30 Uhr, Merle, Tel. 0660/111 6890, kkbjona@gmail.at, www.kkbjona.at Kinderbetreuung Paul`s Garten, Montag bis Donnerstag von 7.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 7.00 – 12.30, ganzjährig, für Kinder von 1 – 4 Jahren, Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 oder 0664/73111039, E-Mail: office@paulsgarten-kibe.at Kinderbetreuung „Sonne, Mond und Sternle“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr. Kinderkrippe HOPPAT & HOPPATLi Lustenau Kleinkindbetreuung in der Büngenstraße 4 für Kinder zwischen 3 Monaten – 4 Jahren Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 7.00 – 18.00 Uhr ganzjährig geöffnet, bis auf 5 Arbeitswochen Schnuppertermine: jeden 1. Freitag im Monat Infos & Anmeldung: Mag. Manuela Lang BA. MSc. Tel: 0664/245 49 19, E: office@kinderkrippe-hoppat.at www.kinderkrippe-hoppat.at

aha card – Vlbg. Jugendkarte. Ermäßigungen für alle zwischen 12 und 20 Jahre, Altersnachweis, Zugang zu aha plus. Anforderung www.aha.or.at/karte-bestellen. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

31


Kinderkrippe LEBE! Kleinkindbetreuung für Kinder von 1 bis 4 Jahren in der Goethestraße 12, Mo. bis Fr. von 7.00 – 18.30 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl,

Aktion Leben Vorarlberg Schwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderausstellung „LebenErleben“, Termine nach Vereinbarung. Höchster Straße 30, Familienzentrum, Dornbirn,

T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com

Tel. 0664/753 097 00, aktion.leben.vbg@aon.at, www.aktionleben-vorarlberg.at

Kinderkrippe SPAZi & Krabbelgruppe SPAZini Kleinkindbetreuung für Kinder von 4 Monaten bis 4 Jahren in der Neudorfstraße 13b, Mo bis Fr von 7.15 – 18.15 Uhr

Anonyme Alkoholiker Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19.00 – 22.00 Uhr, Tel. 0664/488 82 00

Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Wald- und Wiesengruppe: Montag und Mittwoch, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Ab September haben wir noch Restplätze zu vergeben.

Babytreff Lustenau Infos bei Katrin Segschneider, ÖAFS Stillberaterin Tel. +43 680/333 13 81 Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn, Termine nach Vereinbarung: T 05522 200-1700

Informationen unter Tel. 05577/89 099. Kleinkindbetreuung ZG Am Neuner, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr. Am Neuner 2, Tel.: 0676/884 207 251.

Demenz-Beratungsgespräch Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Anmeldung erfolgt im Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau. Tel.: 05577 8181-3003 oder E-Mail: soziales@lustenau.at

Anmeldungen Susanne Drexel: zg-amneuner@kibe-vlbg.at Kleinkindbetreuung ZG Montfort, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 - 18.00 Uhr. Montfortstraße 7, Tel: 0676/884 207 234. Anmeldungen Martina Breznik: zg-montfort@kibe-vlbg.at Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberg GmbH Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe. Christine Denz, 05522/71 84 03 70, tagesmuetter-dornbirn@kibe-vlbg.at

Wir vermitteln Patenschaften und helfen bei der Organisation von gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Carmen Hofer-Temmel, 8181-3006 Carmen.Hofer-Temmel@lustenau.at www.lustenau.at/leben-in-lustenau/zusammenleben Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74 139.

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/20 25 400. Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at

32

„Dô sin“ – Netzwerk Zusammen.Leben in Lustenau Wir suchen Menschen, die ihre Zeit und Talente für eine­ bestimmte Zeit dem „guten Zusammenleben“ zur Verfügung stellen wollen.

Elternberatung Schützengarten Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit die Elternberatungsstelle Schützengarten, Schützengartenstraße 10a, zu den gewohnten Zeiten zu besuchen. Bitte beachten Sie die Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen wie die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung des Mindestabstandes.

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Es ist jedoch auch weiterhin eine telefonische oder eine Onlineberatung möglich. Auch die Ausgabe der Babypakete kann wieder ohne Terminvereinbarung erfolgen. Für die telefonische Beratung sowie weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an Karoline Greber, T 0650 4878750. Familienhilfe Termine nach Vereinbarung, T 05522/200-1700

Krankenpflegeverein Lustenau Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7.00 – 12.00 Uhr, Tel. 82721. Pflegeberatung und Ambulanz, Montag bis Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, office@krankenpflegeverein-lustenau.at

Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein.

Mobiler Hilfsdienst Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600, Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, sowie Di. u. Do., 14.00 – 16.00 h.

Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1043, christian.gojo@caritas.at

Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit u. Betreuung wie gewünscht. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600 Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, Di. u. Do., 14.00 – 16.00 Uhr.

Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, elisabeth.feistenauer@caritas.at

Moderne Rückbildungsgymnastik (postnatales Pilates) Begleitung und Unterstützung nach der Geburt. Infos und Anmeldung: Eva Bösch, Physiotherapeutin, T 0660/6489842, eva@movephysio.at

FEMAIL FrauenInformationszentrum Vorarlberg Außenstelle Lustenau, Neudorfstraße 7 (Kindergarten Rheindorf). M 0664/35 60 603, info@femail.at frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Auch Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/22 09 798, jutta.wehinger@gmx.at Herzsportgruppe Hohenems Kontakt: 05576/73350, Herr Hämmerle Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige. Tel. 0676/884 205 114, www.hospiz-vorarlberg.at ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, dornbirn@ifs.at, www.ifs.at Melden Sie sich telefonisch oder online Mo bis Sa von 8 - 20 Uhr ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauerstraße 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580, schuldenberatung@ifs.at

Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 h, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at Österreichische Rheumaliga Kontakt unter Tel. 0699/11 04 94 96 oder Ilse Maier, Tel. 0650/539 10 44. pro mente Wenn nichts mehr ist, wie es vorher war? Sozialpsychiatrischer Dienst – wir bieten Unterstützung! SpDi Dornbirn: T 050 411 685, E dornbirn@spdi.at, www.spdi.at Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. Schützengartenstr. 10a, L’aus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, 05577/8181-3300, servicestelle@lustenau.at Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschulte Freiw. der Caritas, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine bestimmte Zeit begleiten u. unterstützen. 05522/20 01 017. Suchtfachstelle Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn. Tel. 05522/20 04 050,

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

33


Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter d. kostenl. Tel. Nr. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: 88141 (Kaya Binnur) od. 0650/460 80 91 (Sedat Erdogan)

Rotes Kreuz Bewegungsprogramm Bewegung bis ins Alter pausiert bis Ende August. Bis dahin bleiben Sie fit mit den AKTIVEN 5! www.roteskreuz.at/dieaktiven5 - gerne senden wir Ihnen auch Flyer zu, doris.schuetz@v.roteskreuz.at oder Tel. 0664/261 55 36 Seniorenbund Lustenau Die. 28.07. – Nenzinger Himmel ist ausgebucht! 09.30 Uhr Abfahrt nur ab Reichshofsaal; Masken-Pflicht! Leitung und Info Evelyn Alge T 0664 / 2762 615 Die. 04.08. – Wanderung St. Amton a.A.- Rosannaschlucht – Verwallsee; Gehzeit ca. 3 Std.; 07.08 Uhr m. L53 ab Engel z. Bhf (mit Tageskarte); Anm. b. Evelyn T 0664 / 2762 615.

Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T: 0664-1648920, E: info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at

Die. 11.08. – Radwanderung Oberstdorf – Kempten; 07.30 Uhr ab Eishalle; max. 25 Pers.; € 58,00 f. Bus, Radtransport, Jause; Helm und Schutzmaske Pflicht! Info Gabi T 0699 / 1152 5515

Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2-3 Stunden/Woche), Tel. 0650/499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at

Seniorenbörse Lustenau Auch die Seniorenbörse ist für die Mitglieder wieder im Einsatz, Anrufe unter Tel. 05577/629 74 oder per E-Mail: seniorenboerse@lustenau.at.

Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, Tel. 0676/6175 315

Sie suchen Zeitvertreib und Gespräch ... wir besorgen Ihnen den Kontakt! Wir helfen dabei! „Senioren helfen Senioren“ Kontakt: Im Schützengarten 10, jeden Dienstag 9.30 bis 11.30 Uhr, T 05577 62974, werktags ganztägig (Telefon wird umgeleitet)

Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten Sie von Arno Masal, Dornbirn, Tel.Nr. 0676 5050 315. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden Sie auch unter www.vsprostatakrebs.at

Senioren Pensionistenverband Lustenau Wir starten wieder am 12.8. um 15 Uhr mit einem Grillfest im Stockstüble (bei jeder Witterung!) Anmeldung erbeten T 0699 1122 3361. Radeln ohne Alter bietet kostenlose Fahrradausflüge mit SeniorInnen, damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir holen die SeniorInnen mit Fahrrad-Rikschas ab und unternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at, lustenau@radelnohnealter.at oder Tel. 0650/575 95 31. 34

Seniorenclub 50+ Falls möglich öffnet der Club 50+ am Do, 3. Sept. 2020. Das Seniorenturnen mit Silvia startet mit Schulanfang. Abgesagt: Generalprobe der Festspiele und Ottobeuren. Statt Landeswandertag Wanderung am Dienstag, 8.9. 2020, zum Quelltuff in Lingenau. Danach Käsknöpfle. Anmeldung bei Lotte (0650/8781768) o. Hans-Dieter (0664/1629590). Die Exkursion zum Chocolarium Maestrani in Flawil/SG mit Einkehr im Seerestaurant Salzmann am Rohrspitz wird verschoben – wahrscheinlich 20. Oktober 2020. Seniorenring Lustenau Am Dienstag, dem 28. Juli 2020, radeln wir bei gutem Wetter zur Schwedenschanze im Rheindelta. Abfahrt 11.00 Uhr ab Club, 11.15 Uhr ab Brugger Horn. Tragen eines HELMS ist Voraussetzung für die Teilnahme! Keine Anmeldung erforderlich. NichtradlerInnen bilden Fahrgemeinschaften. Infos bei Sigi, Tel. 0664/3262096.

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Bleiben Sie achtsam – tragen Sie Mund-Nasen-Schutz und halten Sie Abstand. Alle Infos aus dem „Blättli“! „Bliebind gsond“ wünschen Obmann und Ausschuss.

Jahrgänge Jahrgang 1928 Wir treffen uns wieder am Di., 28.7. um 15 Uhr in der Zwickeria. Jahrgang 1943 Kleiner Radausflug mit dem nötigen Abstand am 29. Juli ab 14.30 Uhr vom Kirchplatz. Ab 17.00 Uhr ist in der Regina für uns reserviert. Auch Nichtradler/innen sind dort willkommen. Bei Schlechtwetter nur dort. Auch nach dem Gedächtnisgottesdienst am 19. 9. sind wir in der Regina. Bitte Termin vormerken. Jahrgang 1953 Ausflug am 22. August. Wir treffen uns um 10.45 Uhr Rhein-Schauen Museum 11.00 Uhr Besichtigung um 12.30 Fahrt mit Bähnle zur Rheinmündung umstieg auf das Schiff zu einer Dreiländerfahrt. Bitte um rasche Anmeldung bis 6. August Einzahlung von € 35,– auf unser Konto Do.Spa. Iban AT64 2060 2001 0401 4022. gilt als Anmeldung. Es wurden 15 Plätze vorreserviert Weitere Auskunft beim Obmann Hans Haller Tel. 0680/3260333 Jahrgang 1968 Samstag 12.09., Abfahrt: 14 Uhr ab Lustenau, Ausflugsziel: Wanderung Hopfenpfad in Tettnang, Führung im Neuen Schloss, Gemeinsames Essen im Gasthof Traube in Tettnang Ankunft: ca. 23.30 Uhr in Lustenau, Anmeldung, wie auch weitere Infos bitte bei: hollenstein.angelika@gmx.at, petzi.mandl@chello.at Bitte auch Bekanntmachung über Facebook und Whatsapp erwünscht!

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

35


Inserentenverzeichnis 45

I+R 44

Vorkoster 44

augenstern 49

Keckeis 45

Weltladen 49

Bäckerei Wund

47

Kinothek 40

Westo 43

Berchtold Holzbau

38

Loitzberger 39

Bodensee Taxi

46

Masal 43

2rad holly

Buschta 40

Max Moosbrugger

43

Domus Immobilien

39

Radeln ohne Alter

40

Dr. Hinteregger

38

Rohrreinigungsservice 38

Dr. Metzler

38

Schlierenzauer 47

Dr. Scheier

38

SD-Grosslager 39

Expert Schelling

42

Seniorenbörse 49

Fliesen Felder

41

Spiegel Heizöl

47

Graf 46

Spiegel Pellets

39

Grindelgarage 41

SpoHo 45

Hagen 47

s'Taxi 46

Bösch Metzgerei

Steirer Wolfi

47

Hohenems 42

38

46

Tausch 40

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

39


40

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

41


42

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

43


44

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

45


46

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

47


48

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Die Lustenauer Kindergärten online auf www.lustenau.at/kindi

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

49


Inserate & Kleinanzeigen Stellen Wer nicht gerne Rasen mäht kann mich unter Tel. 0664/483 30 14 anrufen. Bitte Termin vereinbaren.

Realitäten Kaufen und Verkaufen Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen ­Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Geldsorgen im Alter? Wie Sie Ihre Immobilie zu Geld machen können und garantiert dort wohnen bleiben können, so lange Sie wollen. Auf Wunsch bis ans Lebensende! Ich berate Sie gerne unverbindlich! Andreas Hofer: T 05577 93080-201, www.aho-immobilien.at Suche Baugrundstück zwischen 800m² bis ca. 1200m². T 0664/5360390 oder gf_beteiligungs_gmbh@icloud.com Aktuell sind wir für mehrere solvente Kunden auf der Suche nach einem alten Gebäude. Einfamilienhaus oder besser noch Mehrfamilienhaus. Kann durchaus auch ein Abrissobjekt sein. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at Pension oder Gasthaus für solvente Kunden gesucht. Auch leerstehend. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at

Realitäten Mieten und Vermieten Verpachte Grundstück, 520 m2, Lustenau Rheindorf, als Schrebergarten, Viehweide, … T 0699 180 24 736. Geschäftsfläche Handel/Büro ab sofort zu vermieten, ca. 38m2, in Lustenau, Nähe Zentrum. T 0664/3938011. Lustenau - Lorettoweg Vielseitig nutzbares Geschäftslokal in zentraler Lage zu vermieten. Geschäftsfläche 345 m2, inkl. gut ausgestatteter Küche mit mehreren vollwertig eingerichteten Kochplätzen sowie Sanitär- und Umkleideräumen. Miete: 3.300,- + BK € 400,-. Ideal als Produktionsfläche und/oder Büro. Parkplätze sind vorhanden. Kontakt: Markus Tschegg, M: 0664 3401126, E: Markus.Tschegg@LHV.OR.AT

Fahrzeuge Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/435 91 66, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Verschiedenes Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/915 53 23 Biete Channelings und feinstoffliche, energethische Heilanwendungen bei vielen Themen des Lebens an. Tel. +43 (0)677 634 49 765. FLOHMARKT privat - Sa. 25. Juli, 10-13 Uhr, Schillerstr. 12, 1. OG, Kupfer- und Zinngefäße, Geschirr, Gläser, Vasen, Dekoartikel, Handtaschen, Damenbekleidung, Seidentücher, Bücher, Lampen u.v.m.

50

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Geschäftliches Alles muss raus BSUNDRIGE RATITÄTEN – Altes und Neues im hätt‘ i gern ANTIKES, Samstag, 25. Juli 2020, 9.00 bis 12.00 Uhr (Kaiser Franz Josef Str. 14, Hohenems). Ländle Baum - und Gartendienst! Baumfällungen, Baumpflege, Pflanzung, Gutachten. Rodungen, Wurzelstockfräsungen, Transport, Entsorgung. Gartenpflege - Gartengestaltung Vorplatzgestaltung. Info 0664/734 515 62, D. Berti, www.berti-treework.at Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at www.staub-sauger.at Staubsaugerreparatur aller Marken, besonders Vorwerk, Kobold, Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515. Baumfällungen (schonend, kranunterstützt), div. Bauneben­ arbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664/122 79 02 Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder Neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572/398597 E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at Brennholz, trocken alles ca. 35 cm lang, (ofenfertig) Fi/Ta/Lä 1 Palettenkiste ca. 0,80 m3 Sommerpreis € 30,00 HOWAG Rudolf Waibel, Sägerstrasse 39, 6890 Lustenau Tel 05577 84646

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

51


Bildbearbeitung: Patrick Baur

Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösung

Auflösung von letzter Woche

Finde den Fehler! Auf dem rechten Bild haben wir sechs kleine Änderungen ­vorgenommen. Entdecken Sie die Unterschiede? Alppersonal Priedler Foto unbekannt

52

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Stradoku Füllen Sie die weißen Felder mit Zahlen von: 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende Regeln: In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal vorkommen. Zusammenhängende weiße Felder müssen eine Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel 4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4). Farbige Felder trennen benachbarte Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße. Wenn farbige Felder Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden Zeilen und Spalten nicht verwendet werden. Viel Spaß beim Knobeln!

Brückenrätsel Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke” zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort” zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN – ZAUNkönig). Die graue Senkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort.

Auflösung der letzten Woche:

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 20

53


54

Nr. 30 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.