Gemeindeblatt 24 2020

Page 1

DOCK 20 Kunstraum und Sammlung Hollenstein Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau | Freitag 12. Juni 2020 | Nr. 24 | 137. Jahrgang | www.lustenau.at | Euro 0,50



Inhalt

Titel

Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Amtliche Mitteilungen 21 Kirchen 22 Spenden 26 Vereine und Termine 28 Inserate 34 Inserentenverzeichnis 34 Kleinanzeigen 44 Hirn und Schmalz 46 Mein Lustenau 48

DOCK 20 Kunstraum und Sammlung Hollenstein IMPRESSUM Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at

Aus der Galerie Hollenstein wird DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein. Die Namensänderung unterstreicht das Doppelprofil für die Räumlichkeiten: Eine Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst und ein öffentlich zugängliches Schaudepot, in welchem mit den Sammlungen Karl Schwärzler und Stephanie Hollenstein gearbeitet wird. .

Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,50 Jahresabo: Euro 37 (inkl. Zustellung) Gestaltung Sägenvier DesignKommunikation, 6850 Dornbirn Satz und Druck Buchdruckerei Lustenau GmbH, Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Foto Miro Kuzmanovic Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

3


Gesundheit Notdienste Ordinationen von: 10 –12 Uhr und 17–18 Uhr, Notdienst bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Feuerwehr 122 Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten (von: 7 – 19 Uhr). Polizei 133 Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Rettung 144 Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144 Telefonseelsorge 142 Gesundheitsberatung 1450 Keine Ordination FREITAG, 12.6. Dr. Peter Grabher Kaiser-Franz-Josef-Straße 4/2, Tel. 84484

Coronavirus Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein:

Gesundheitstelefon 1450

Zuhause bleiben und Kontakte zu anderen Personen minimieren. Gehen Sie bitte nicht in eine Ordination oder Ambulanz!

Ärztlicher Wochenend-Notdienst DONNERSTAG, 11.6. (FROHNLEICHNAM) Dr. Stella Bonschak & Dr. Michael Schedler Bahnhofstraße 3, Tel. 20517 SAMSTAG 13.6. Dr. Martin Grabher Schützengartenstraße 10, Tel. 86561 SONNTAG 14.6. Dr. Günter Diem Schützengartenstraße 10, Tel. 86561

4

Ärztlicher Wochentag-Notdienst Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von: 7.00 bis 19.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Zahnärztlicher Notdienst DONNERSTAG, 11.6. BIS SONNTAG, 14.6. Dr. Amir Harandi Kirchstraße 14, 6890 Lustenau, 09 –11 Uhr DONNERSTAG, 11.6. UND FREITAG, 12.6. Dr. Claudia Winkler Stockachgasse 1, 6900 Bregenz, 17 –19 Uhr SAMSTAG, 13.6. BIS SONNTAG, 14.6. Dr. Klaus Wurzinger Kirchplatz 6, 6973 Höchst, 17 –19 Uhr

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Apotheken & Kalender Nachtdienste KW 25 FREITAG, 12.6. Apotheke im Messepark, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Messestraße 2, Dornbirn, Tel. 0 55 72/5 58 80 SAMSTAG, 13.6. Rheintal-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Hofsteigstraße 1, Tel. 8 33 44 SONNTAG, 14.6. Braun-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 MONTAG, 15.6. Engel-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 DIENSTAG, 16.6. Rhein-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 MITTWOCH, 17.6. Stadtapotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 3, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 28 52 Rhein-Apotheke, 18 – 20 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 DONNERSTAG, 18.6. Oswald-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Moosmahdstraße 35, Dornbirn, Tel. 0 557 2/2 44 31 Engel-Apotheke, 18 – 20 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80

Wochenkalender 15. Juni bis 21. Juni 2020 MO 15. Vitus, Lothar, Bardo, Jolanda DI 16. Benno, Luitgard, Guido, Franz MI 17. Gregor, Rainer, Gundolf, Adolf DO 18. Elisabeth, Dolores, Markus, Gerland FR 19. Herz-Jesu-Fest; Romuald, Juliana SA 20. Herz-Mariä-Fest; Adalbert, Ludwig SO 21. Alois, Alban, Alice, Radolf, Ralph Der MOND geht bis 21. Juni über sich. Ist zu St. Veit der Himmel klar, dann gibt's gewiss ein gutes Jahr. Abfallkalender MO 15. Altpapier Sprengel 6 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 2 (4-Rad) DO 18. Altpapier Sprengel 7 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 3 (4-Rad) Bioabfall, Restabfall ASZ (Altstoffsammelzentrum) Königswiesen, Lustenau Tel. 05523 502 1111, E office@asz-koenigswiesen.at Abgabe von: sperrigen Abfällen bis 3 m³, Altstoffen, Grün- und Problemabfällen sowie Elektroaltgeräten und Haushaltsgegenständen, die noch funktionieren. Sonderregelung am Areal: Beschränkte Anzahl an PKW, Schutzmasken selbst mitzubringen, selbstständiges Abladen, Einhaltung Mindestabstand, ausschließlich bargeldlose Zahlung. Für Tarife und Serviceleistung der Gemeinde benötigen Sie die ASZ-Karte. Alle Infos unter www.asz-koenigswiesen.at Annahmezeiten: MO bis FR, 7-11.45 und 13-15.45 UHR, SA, 8.30 -11.45 UHR Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48 Tel. 05577 8181 5700, Abgabe von „Öli“ sowie Mitnahme eines sauberen „Öli“. Mund-Nasen-Schutz verpflichtend, Abstand halten! MO bis DO 8.00-12.00 UHR und 13.00-16.00 UHR, FR 8.00-12.00 UHR Mit der Abfall | v-App immer rechtzeitig informiert! Die Abfall-App sowie weitere Informationen zu Abfallthemen und speziellen Serviceleistungen der Gemeinde gibt es unter www.lustenau.at/abfall oder www.abfallv.at. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

5


MEIN LUSTE Am Samstag startet das Rad.Lust-Suchspiel: Für neugierige Radlerinnen und Radler werden an öffentlichen Plätzen und Orten Gutscheine versteckt. Hinweise zu den Verstecken gibt’s auf Lustenau Social Media und www.lustenau.at/radlust. Zu gewinnen gibt’s Lustenau Gutscheine und tolle Sachpreise. Auf die Räder, fertig, los!

6

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


ENAU

Foto Lukas Hämmerle Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

7


Neugierige Radfreunde können sich ab Samstag, den 13. Juni auf die Suche machen.

Wer sich mit dem Rad auf den Weg macht, kann gewinnen. 8

Ganz Lustenau ist eingeladen, am Suchspiel teilzunehmen.

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Mein Lustenau Rad.Lust-Suchspiel startet Rad.Lust Aktion startet in die zweite Runde. Auch heuer hat sich das Rad.Lust Team wieder eine tolle Aktion für die begeisterten Radlerinnen und Radler in und rund um Lustenau überlegt: Ein Suchspiel durch die ganze Gemeinde für Jung und Alt. Neugierige Radfreunde können sich ab Samstag, den 13. Juni auf die Suche machen um an öffentlichen Plätzen und Orten Lustenau Gutscheine und tolle Sachpreise zu finden. So macht das Radeln in den Sommermonat nochmal mehr Spaß! Schnell sein lohnt sich! Es warten Lustenau Gutscheine im Gesamtwert von 4000 € auf die SchatzsucherInnen. Ob am Alten Rhein, im Streuried, vor einem Geschäft oder am Kirchplatz - versteckt werden die ersten Gutscheine am Samstag, den 13.Juni. Die Hinweise zu den Verstecken gibt es auf den Lustenau-Facebook und Instagram Accounts und auf www.lustenau.at/radlust. Mitmachen und suchen ist ganz einfach. Hinweise checken, losradeln und suchen. Teile deine Freude über den Fund gleich mit dem #radlust auf Instagram oder Facebook, poste dein Foto und der Preis gehört dir!

Mobilität

Radlust • • • •

• •

Auf die Plätze, fertig, los Hinweise checken auf Facebook, Instagram oder www.lustenau.at/radlust Aufs Rad und Gutscheine suchen, suchen, suchen Foto machen und an radlust@lustenau.at senden Die Freude über den Gewinn mit #radlust auf Facebook oder Instagram teilen und Lustenau markieren – Facebook: @Lustenau oder Instagram: @rad.lust Pro Haushalt sind maximal zwei Gutscheine zu gewinnen Auf die Antwort vom Rad.Lust Team freuen und Gewinn abholen START SAMSTAG, 13. JUNI 2020

Wer den Hinweisen folgt, findet mit etwas Glück den versteckten

Gutschein schnappen, Foto hochladen und Gewinn sichern. (Fotos

Gutschein.

Lukas Hämmerle) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

9


Markus Boes (PRISMA), ZIMM-Geschäftsführer Akan Celik, Architekt Gerhard Aicher, Simone und ZIMM-Chef Gunther Zimmermann, PRISMA-Vorstand Bernhard Ölz, SEW-EURODRIVE-Geschäftsführer Oliver Beschkowitz, Bürgmeister Kurt Fischer, i+r-Geschäftsführer Reinhard Schertler und Melanie Fleisch (PRISMA)

Wirtschaft

Spatenstich Millennium Park 15 Good news aus dem Millennium Park: Am 2. Juni wurde der Spatenstich für das neue Betriebsgebäude Millennium Park 15 von PRISMA und ZIMM gefeiert. Die geplante Fertigstellung für den von Aicher Architekten entworfenen Unternehmensstandort ist im Herbst 2021. Investiert werden 13 Millionen Euro. Ideale Erweiterung Das neue kombinierte Betriebs- und Büroobjekt für produzierende Unternehmen besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt ca. 1.400 m² Büro- und ca. 1.700 m² Produktionsmietflächen, die mit einem Flugdach verbunden sind. Die konzipierten Baukörper ermöglichen getrennt nutzbare Firmeneinheiten. Im Gebäude befinden sich vier multifunktional nutzbare Produktionshallen, denen straßenseitig zweigeschossige Büroflächen zugeordnet sind.

10

Die Tiefgarage hat 60 Stellplätze und ist mit jener des benachbarten AMEDIA-Hotels verbunden, das sich derzeit im Bau befindet. Vielseitige und flexible Möglichkeiten im Neubau Der neue Standort wird im Rahmen einer gemeinsamen Gesellschaft der PRISMA Unternehmensgruppe und der ZIMM GmbH errichtet. PRISMA-Vorstand Bernhard Ölz: „Der heutige Spatenstich ist ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des Millennium Park und ideale Ergänzung des heute schon umfassenden Infrastruktur- und Dienstleistungsangebots. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit ZIMM diesen Standort weiterentwickeln zu können.“ ZIMM-Chef Gunther Zimmermann, freut sich über die Möglichkeiten im Neubau: „Der Mix aus modernen Büroräumlichkeiten und Produktions- und Lagerflächen macht dieses Gebäude so attraktiv. Wir werden einen Teil für unsere neu gestaltete Lehrlings- und Ausbildungswerkstätte

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


vorteilhaften Lage und hilft uns, unsere lokale Präsenz zu stärken.“

„Millennium Park 15“ umfasst zwei Gebäude mit Büro-, Produktionsund Lagerflächen. (Visualisierung Aicher Architekten)

nutzen, um optimale Bedingungen für die Entwicklung unserer Fachkräfte von morgen zu schaffen.“ Führender Hersteller von Antriebstechnik zieht nach Lustenau Als weiteres Unternehmen wird einer der weltweit führenden Hersteller von Antriebstechnik, SEW-EURODRIVE, künftig seinen Standort im Millennium Park 15 haben. Für die noch verbleibenden Mieteinheiten laufen bereits Gespräche mit weiteren Interessenten. Geschäftsführer Oliver Beschkowitz: „In Tirol, Vorarlberg und im Dreiländereck als wichtiges Wirtschaftsgebiet herrscht eine hohe Konzentration an wesentlichen Endund Neukunden – hier haben sich zahlreiche Global Player mit ihren Produktions- und Logistikzentren angesiedelt. Der innovative Millennium Park liegt in einer strategisch äußert

Topstandort Beste Lage, ausgezeichnete Infrastruktur, hochwertige Architektur sowie moderne, flexible Raumangebote machen den Millennium Park zum gefragten Standort für Unternehmen. Das Betriebskonzept wurde 1997 von der PRISMA Unternehmensgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde Lustenau entwickelt. Heute haben ca. 75 Unternehmen mit ca. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren Sitz im Millennium Park. Zum umfangreichen Infrastrukturangebot gehört - neben zwei Restaurants sowie Seminar- und Veranstaltungsräumlichkeiten - auch die Kinderbetreuung Millennium Park (KIMI). Im kommenden Jahr eröffnet ein neues AMEDIA Business Hotel in direkter Nachbarschaft, weiter südlich befindet sich ein Holiday Inn Express-Hotel in Bau. Bürgermeister Kurt Fischer freut sich über den weiteren Meilenstein und unterstreicht: „Der Millennium Park zeigt einmal mehr ausgezeichnete Zukunftsperspektiven auf: Neue Unternehmen, zwei Hotels und jetzt der Spatenstich für das neue Betriebsgebäude MP 15 mit Produktions- und Büroflächen. Wir freuen uns, dass damit die Erfolgsgeschichte des Wirtschaftsstandorts Lustenau um ein weiteres Kapitel reicher wird.“

75 Unternehmen mit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind im Millennium Park angesiedelt. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

11


Aus Galerie Hollenstein wird DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein.

Kultur

DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein Aus der Galerie Hollenstein wird DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein. Die Namensänderung unterstreicht das Doppelprofil für die Räumlichkeiten: Eine Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst und ein öffentlich zugängliches Schaudepot, in welchem mit den Sammlungen Karl Schwärzler und Stephanie Hollenstein gearbeitet wird. Seit den 1970er Jahren werden in den Ausstellungsräumen der Galerie Hollenstein Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert, und in unregelmäßigen Abständen Ausschnitte aus der hauseigenen Sammlung. In den letzten Jahren wurde dieses Doppel-Profil geschärft und mit einem Umbau auch räumlich umgesetzt. Nun zeigen sich die inhaltlichen und baulichen Veränderungen auch im Außenraum mit einem Facelift für Fassade und Eingangsbereich und einem neuen Namen für die Institution.

12

DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein „DOCK spielt auf die Architektur des Ponten-Blocks an und steht exemplarisch für unsere Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und gesellschaftlich relevanten und aktuellen Themen, an die auf unterschiedlichste Weise die verschiedenen Akteurinnen und Akteure „andocken“. Als Brücke verstanden, schwingt gleichzeitig auch die Historie des Orts mit und verweist auf eine einstige Brücke, die an dieser Adresse über sumpfigem Gebiet stand. Unsere Hausnummer 20 ergänzt und verortet den neuen Namen“, erklärt Claudia Voit, die Leiterin von DOCK 20. Die Namensänderung und das visuelle Erscheinungsbild wurden gemeinsam mit Great Design Studio (Wien, Bregenz) erarbeitet. Die Deckenzeichnung im Eingangsbereich hat der Vorarlberger Künstler Ferdinand Ruef realisiert.

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Zweite Hälfte des Jahresprogramms ist weiblich Im Sommer sind die Berliner Künstlerin Margarita Rozhkova und die Kunstwissenschaftlerin Anne Zühlke aus Wien im „Artist in Residency-Programm“ zu Gast in Lustenau. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden im Herbst im DOCK 20 präsentiert. Von September bis November wird der große Ausstellungsraum von der Österreichischen Künstlerin Nana Mandl bespielt. Die Künstlerin hat mit raumgreifenden Collagen auf sich aufmerksam gemacht und gehört zu den Shootingstars der jungen österreichischen Kunst. Für Lustenau erarbeitet sie eine ortsspezifische Installation. Ab November bespielt die gebürtige Vorarlbergerin Monika Grabuschnigg den Kunstraum. Grabuschnigg ist vor allem für groß angelegte und aufwändige Keramik-Arbeiten bekannt. Nach Solo-Shows bei Carbon 12, REITER und in der Kunsthalle Baden-Baden sind ihre Arbeiten derzeit in der Kunsthalle Wien zu sehen. Die Ausstellung im Kunstraum des DOCK 20 wird Grabuschniggs erste Einzelausstellung in Österreich. Sonderausstellung Stephanie Hollenstein Im Sammlungs-Depot ist ab September wieder die Sonderausstellung mit Zeichnungen Stephanie Hollensteins aus den Kriegsjahren 1915 bis 1917 geöffnet, begleitet von einer Reihe von Veranstaltungen. „Der Ausschnitt aus unserem Bestand verdeutlicht, wie prägend diese Jahre für Hollensteins Biografie waren. Für die Künstlerin waren ihr Einsatz an der Front als Soldat sowie ihre Tätigkeit als Kriegsmalerin der Monarchie identitätsstiftend. Hollensteins bewusste nachträgliche Instrumentalisierung dieser Episode für ihre Karriere bestimmt neben ihrer Rolle als hochrangige Funktionärin des Kulturbetriebs im NS-Regime bis heute das öffentliche Bild dieser so widersprüchlichen Künstlerin“, so Claudia Voit abschließend.

Kultur

DOCK 20 Kunstraum und Sammlung Hollenstein Pontenstraße 20 T +43 5577 8181-4221 dock20@lustenau.at www.lustenau.at/dock20 VERLÄNGERT BIS 28. JUNI Kunstraum: Judith Saupper „It’s maybe a silly question but is the dog part of the work? Or: Rebuild Nature“ Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag 15 bis 19 Uhr

Die Deckenzeichnung im Eingangsbereich hat der Vorarlberger Künstler Ferdinand Ruef realisiert. (Fotos Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

13


Gesundheit

Ohne unsere stillen Helden läuft gar nichts Es gibt viele, die sich gerade jetzt für unsere Gesellschaft stark machen. So wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenpflegevereins Lustenau: Fachkundig unterstützen sie aktuell 250 Menschen, die nicht mehr oder vorübergehend nicht die Kraft haben, sich selbst zu pflegen oder zu versorgen. Auch Angehörigen stehen die Pflegekräfte mit Rat und Tat zur Seite. Neben der medizinischen Pflege geht es auch um Fragen der Betreuung zu Hause. Denn die Hauskrankenpflege ermöglicht älteren Menschen mit Pflegebedarf, so lange wie möglich in der Geborgenheit der eigenen vier Wände zu leben. Pflege zuhause in Zeiten von Corona „In den vergangenen Wochen war die Situation auch in der häuslichen Pflege sehr angespannt. Für unsere 16 diplomierten Krankenpflegerinnen und 4 Pflegeassistenten war jeder Tag eine

neue Herausforderung", berichtet Pflegedienstleiterin Karin Blank. „Die Patienten waren verunsichert, weil sie nicht wussten, wie sie sich verhalten sollen. Ebenso lebten wir in der ständigen Unsicherheit Patienten oder uns selbst anzustecken. Wir arbeiten weiterhin mit Mund-Nasen-Schutz Mundschutz und Handschuhe sind selbstverständlich, aber Pflege mit Sicherheitsabstand, das geht einfach nicht. 100-prozentige Sicherheit kann in diesen Tagen niemand haben. „Mir persönlich ist es besonders wichtig unsere Klientinnen und Klienten, ebenso wie mein Team, das täglich mehrere Kontakte auf ihren Touren hat, ausreichend und effektiv zu schützen“, bekräftigt Karin Blank. „Ein Glück, denn bisher ist niemand an Covid-19 erkrankt, so soll es auch bleiben.“

Die Pflege durch den Krankenpflegeverein Lustenau bleibt auch weiterhin gesichert. 14

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Mundschutz und Handschuhe sind selbstverständlich. Eine Pflege mit Sicherheitsabstand, das geht einfach nicht!

Bei vielen Senioren kommt täglich jemand von der Hauskrankenpflege vorbei. (Fotos Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

15


Wirtschaft/Mobilität

Obrist-Team mit E-Bikes unterwegs Sie entwickeln alternative Antriebssysteme für Autos, den Weg zur Arbeit legen sie lieber auf dem Fahrrad zurück: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lustenauer Technologieunternehmens Obrist nutzen E-Bikes, die ihnen ihr Arbeitgeber gratis zur Verfügung stellt. Für Firmenchef Frank Obrist ist dieses Angebot ein Gebot der Stunde und ein Benefit für alle. Frank Obrist will die Welt verbessern, im Kleinen wie im Großen. Mit seiner jüngsten Erfindung, dem „HyperHybrid“, ist der Gründer und CEO der Obrist Group auf dem besten Weg, den globalen Automarkt zu revolutionieren. Mit den E-Bikes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht es ihm um deren Gesundheit und das Lokalklima. Die Fahrräder hat Obrist nach dem Vorbild des Silicon Valley angeschafft, wo Campus-Bikes seit Jahren Standard sind. Die hochwertigen Elektroräder kommen vom Dornbirner Hersteller Kraftstoff Bikes und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sie gratis nutzen, auch für private Fahrten. „Unter der Bedingung, dass 1000 Kilometer im Jahr in die Pedale getreten werden“, heißt es aus der Firma. Möglichst viele Autofahrten sollen auf diesem Weg eingespart werden - auf dem Weg zur Arbeit, zum Geschäftstermin, zum Mittagsessen, zum Einkaufen oder auf anderen Alltagsfahrten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lustenauer Obrist Group bekommen von ihrem Arbeitgeber gratis E-Bikes, die sie privat und beruflich nützen können. (Foto Obrist) 16

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

»Ein E-Bike zu fahren ist eine großartige Erfahrung. Eine perfekte Gelegenheit, nebenbei Sport zu treiben. Das E-Bike ist nicht so schnell wie ein Auto, kann jedoch dem Stau über den Fahrradweg entgehen. Das Beste daran ist, dass es umweltfreundlich ist!« Luis Gonzalez, Obrist Group

A D M


ARCHIVALE DES MONATS

Das Team des Archivs präsentiert den Leserinnen und Lesern an dieser Stelle monatlich interessante historische Dokumente oder Objekte. Diese Fotos aus der Sammlung des Archivs und der Einsatzbericht des Feuerwehrkommandanten dokumentieren den Brand der Unterfahrbrücke am 10. Juni 1950. Bald darauf wurde ein Brückenprovisorium errichtet. (Foto unbekannt) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

17


Kultur

Archivale des Monats: Brand der Unterfahrbrücke am 10. Juni 1950 Im August 1867 wurde die in offener Holzbauweise errichtete Unterfahrbrücke feierlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die erste Brücke über den Rhein entlang der Vorarlberger Landesgrenze ersetzte die Fährverbindung von Au-Monstein nach Lustenau, die sich in Schweizer Besitz befand. Für Lustenau stellte die Brücke, aufgrund der Nähe zum Auer Bahnhof, eine wichtige Anbindung an das Schweizerische Bahnnetz her. Vor allem für die ab etwa 1870 in der Gemeinde boomende Stickereiwirtschaft war diese schnelle und sichere Verbindung von Vorteil. Mit der Eisenbahn war das damals für die Stickerei so wichtige Handelszentrum St. Gallen einfach zu erreichen. Wichtige Verkehrsverbindung zerstört Bereits einige Jahre nach deren Bau wurde die Brücke angehoben und mit einem Holzdach versehen. Sie brannte in der Nacht

zum 10. Juni 1950 fast gänzlich nieder. Ein daraufhin an derselben Stelle errichtetes Brückenprovisorium, das am 22. April 1951 zur Benutzung freigegeben wurde, blieb noch bis zur Fertigstellung der neuen Brücke Au–Lustenau im Jahr 1957 in Betrieb und wurde, sehr zur Enttäuschung der Lustenauer Bevölkerung, kurz danach abgerissen. Der hier wiedergegebene Auszug aus dem Brandbericht von Gebhard Fitz – er war von 1948 bis 1962 Hauptmann und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lustenau – berichtet von den damaligen Ereignissen: „Am 10. Juni 1950, 1.30 früh wurde der Brand der hölzernen gedeckten Rheinbrücke Lustenau-Rheindorf gemeldet. Der gegebene Alarm brachte die Wehr rasch zur Stelle. Die Einmaligkeit dieses Brandes erfordert ein näheres Eingehen. Der Brand entstand auf ca. ein Drittel der 148 m langen Brücke von der Schweizer Seite her. Die mit Eisen verschraubte Holzverbundkonstruktion ruhte auf 9 Holzpfeilern, wovon zur Zeit des Brandes 7 Joche im Wasser standen. Die Fahrbahn war mit Quer- und Längsbohlen belegt, die beidseitigen Gehsteige mit Längsbohlen. Die Brücke war mit Brettern verschalt, oben ein

Die abgebrannte Unterfahrbrücke im Juni 1950. (Foto Nipp) 18

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Alte Ansicht der Unterfahrbrücke. Hinter der Brücke erstrecken sich bis zur Oberfahrbrücke im Hintergrund die Rheinauen, im Volksmund „Studa“ genannt. (Foto Nipp)

65-cm-Lichtraum frei und das Dach mit Eternit gedeckt. Der ausgebrochene Brand wurde vorerst von der schweizerischen und österreichischen Zollwache mit Wassereimern bekämpft. Erst nachdem sich die Leute klarwerden mussten, dass ihre Löschversuche vergeblich seien, wurde die Feuerwehr auf beiden Seiten gerufen. Doch war es bereits zu spät, einen erfolgreichen Angriff zu unternehmen. Nachdem auf der Entstehungsstelle [in Au] die Verschalung durchgebrannt waren, wirkte die Brücke nach

beiden Seiten hin wie ein Kamin, nach beiden Seiten raste das Feuer durch die Brücke, ergriff Konstruktion und Fahrbahn und brachte durch die grosse Hitzeentwicklung die Eternitziegel schussartig zum Abbersten. Die Anfahrt der Spritzen zum Wasserbezug aus dem Rhein war wegen dem hohen Wasserstand unmöglich und auch nicht zu verantworten, da ein weiteres Ansteigen zu erwarten war. So musste die Zisterne [Anm: Feuerlöschbrunnen] bei der Wacht am Rhein [Anm: damals ein nahes Gasthaus in der Rheinstraße] angefahren und mit dieser langen Schlauchleitung der Brand bekämpft werden. Es stand aber im voraus fest, wo wir dem Brand Einhalt gebieten können, nämlich erst auf trockenem Boden. Es war unmöglich ins Wasser des fliessenden Rheins zu stehen und das Feuer von aussen zu bekämpfen. Im tosenden Feuer fast der ganzen Konstruktion sowie der Joche sank die Brücke in sich zusammen und verursachte nachts ein geradezu grandioses und unvergessliches Bild. Brennende Teile trieben nachts auf dem Fluss rheinabwärts. Erst als am frühen Morgen der von uns geschützte Teil gegen das Hochwasser des Rheins hinausstarrte, kam das Bewusstsein, dass hier eine wichtige Verkehrsader, die für beide Teile des Rheintals von grosser wirtschaftlicher Bedeutung war, durchschnitten und vernichtet wurde.“

Bau des Behelfssteges, im Hintergrund sind noch verkohlte Brückenpfeiler erkennbar. (Foto Nipp) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

19


20

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


43. Sitzung der Gemeindevertretung

rathaus

KUND MACHUNG Am Donnerstag, den 18.06.2020, findet im Reichshofsaal Lustenau um 19.00 Uhr, die 43. Sitzung der Gemeindevertretung statt. Die Sitzung ist öffentlich. Es findet keine Fragestunde statt. Im Mittelpunkt der Sitzung steht der Rechnungsabschluss für das Jahr 2019. Alle übrigen Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der an der Amtstafel angeschlagenen Tagesordnung.

Der Bürgermeister: Dr. Kurt Fischer

SPRECH STUNDE Mobilitätsreferent GR Dietmar Haller

mobilität

Rathausstraße 1 · 6890 Lustenau · T +43 5577 8181-1200 · gemeindeamt@lustenau.at

Montag, 15. Juni 2020, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ich freue mich auf Ihren Besuch im Besprechungszimmer 11 (OG) des Bauamtes!

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-5000  dietmar.haller@vol.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

21


KIRCHEN Gottesdienstordnung

Dritter Jahrtag für: ERLÖSERKIRCHE Herrn Lothar Fitz, Schwarzach; Tel. 8 24 04, Pfarrer Thomas Sauter Herrn Harald Ochsenreiter, Schillerstraße 23a; www.erloeserpfarre-lustenau.at Frau Irmgard Vetter, Schmiedgasse 6; Fr. 12.6. | 10. Woche im Jahreskreis Mi. 10.6. Frau Anna Bösch, Büngenstraße 3; Sel. Hildegard Burjan, Ehefrau und Mutter, Herrn Ing. Wilhelm Hämmerle, 6 – 21.30 UHR Ordensgründerin eucharistische Anbetung Brändlestraße 24 und 8 UHR 6 UHR Herrn Hans Zöbele, Holzstraße 17. Messfeier in der Pfarrkirche* „Männer beten“ in der Erlöserkirche Hochfest des Leibes und Blutes Christi Mi., 17.6. | 11. Woche im Jahreskreis Sa. 13.6. (Fronleichnam) 8 UHR Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, 19.30 UHR Messfeier in der Pfarrkirche* Kirchenlehrer Messfeier zum Vorabend, anschl. 19.30 UHR 17.30 – 18 UHR gestaltete Anbetung Rosenkranz in der Pfarrkirche für Beichtgelegenheit (Kaplan) im Beichtzim- Corona-Betroffene mer mit Abstand Do. 11.6. 18.30 UHR 6 – 23 UHR Do. 18.6. | 11. Woche im Jahreskreis Messfeier zum Vorabend in der eucharistische Anbetung 19.30 UHR Pfarrkirche 8 UHR Messfeier in der Pfarrkirche Frühmesse So. 14.6. | 11. Sonntag im 9.30 UHR Fr. 19.6. Jahreskreis Hauptgottesdienst Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu 9.30 UHR 15 UHR 8 UHR Messfeier am Sonntagvormittag in der Barmherzigkeitsstunde Messfeier zum Hochfest in der Pfarrkirche 18 UHR Pfarrkirche* YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute Mo. 15.06. | 11. Woche im 19 UHR Sa. 20.6. Jahreskreis Jugendmesse, anschl. eucharistische Unbeflecktes Herz Mariä Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien Anbetung um geistliche Berufe 16.45 UHR 19.30 UHR (Predigt: Der Priester lebt von der Tauffeier von Noah Fitz nachgeholter Jahrtagsgottesdienst für alle 17.30 – 18 UHR Eucharistie“) im Monat April Verstorbenen Beichtgelegenheit (Pfarrer) im (Pfarrkirche), Fr. 12.6. | Sel. Hildegard Burjan Beichtzimmer mit Abstand zugleich Erster Jahrtag für: 6 – 19 UHR 18.30 UHR Frau Edith Hämmerle, Raiffeisenstraße 10; Messfeier zum Vorabend in der Pfarrkirche eucharistische Anbetung Herrn Herbert Riedmann, Kaiser-Franz8.30 UHR Josef Straße 4; So. 21.6. | 12. Sonntag im Jahreskreis „Mütter beten“ in der Erlöserkirche Herrn Josef Albrecht, Wieselweg 7 und 19.30 UHR Hochfest Herz-Jesu-Sonntag in Tirol und Herrn Walter Mennel, Hagenmahd 82. Messfeier, anschl. eucharistische AnbeVorarlberg Zweiter Jahrtag für: tung die ganze Nacht bis 7 UHR 9.30 UHR Herrn Alois Lindner, Mühlebach 13 und Messfeier am Sonntagvormittag in der Herrn Karl Schlattinger, Mühlebach 5. Pfarrkirche ST. PETER UND PAUL Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at

22

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Sa. 13.6. | Hl. Antonius von Padua 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend So. 14.6. | 11. Sonntag im Jahreskreis 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse Mo. 15.6. | Hl. Vitus 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 19.30 UHR Messfeier Di. 16.6. | Hl. Benno 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 8.30 UHR Messfeier 18 UHR eucharistischer Einzelsegen 19.30 UHR Messfeier Mi. 17.6. 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 6 UHR „Männer beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. gestaltete Anbetung

Do. 18.6. 6 – 23 UHR eucharistische Anbetung 18.30 UHR Gebetsstunde für die verfolgten Christen (CSI) 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung um geistliche Berufe (Predigt: Der Priester und die Priestermutter) Fr. 19.6. | Hochfest Heiligstes Herz Jesu 6 – 19 UHR eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Festgottesdienst zum Herz-Jesu-Fest, anschl. Eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 UHR Sa. 20.6. | Gedenktag Unbeflecktes Herz Mariä 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche zu Ehren der Gottesmutter 8 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend So. 21.6. | 12. Sonntag im Jahreskreis 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse

Das vollständige Wochenprogramm, inkl. des Livestreams, findet ihr auf unserer Homepage www.erloeserpfarre-lustenau.at bzw. auf www.woche-der-begegnung.at.

GUTHIRTENKIRCHE Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at 11. Sonntag im Jahreskreis L 1: Ex 19,2-6a L 2: Röm 5,6-11 Ev: Mt 9,36-10,8 Mi. 10.6. 18.15 UHR Rosenkranz in der Kirche und Beichtgelegenheit 19 UHR Vorabendmesse in der Guthirtenkirche zum Fest Fronleichnam Do. 11.6. Hochfest des Leibes und Blutes Christi-Fronleichnam Die gemeinsame Messfeier aller drei Pfarreien mit anschließender Fronleichnam-Prozession entfällt. 7.30 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 9.30 UHR Feiertagsmesse in der Guthirtenkirche. Wir möchten die Erstkommunionkinder mit ihren Familien ganz herzlich zum Gottesdienst an Fronleichnam einladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Keine heilige Messe Kapelle im Altenund Pflegeheim Hasenfeld 19 UHR Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

23


Fr. 12.6. 15 UHR Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit in der Guthirtenkirche Keine heilige Messe Kapelle im Alten- und Pflegeheim Schützengarten 18.15 UHR Rosenkranz in der Kirche 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche (keine Messfeier in der Antoniuskapelle) Sa. 13.6. Hl. Antonius von Padua 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche 17.15 UHR Rosenkranz in der Kirche und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse, anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen! So. 14.6. | 11. Sonntag im Jahreskreis 7.30 UHR Sonntagsmesse in der Guthirtenkirche 9.30 UHR Antonimesse zum Patrozinium in der St. Antoniuskapelle. Herzliche Einladung zum Fest des heiligen Antonius. Mo. 15.6. 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche Di. 16.6. 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen.

24

Mi. 17.6. 18.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Gemeinsame Jahrtagsmesse Juni – für die Verstorbenen der letzten drei Jahre 2018 Marianne Miller, Reichenaustraße 76 2017 Klaus Durrer, Mähdle 22a Franz Hollenstein, Forststraße 29 Kristina Dolinar, Untere Aue 11 Marlene Eisele, Reichenaustraße 34 Edith Koroschitz, Pestalozziweg 5 Ludwig Huber, Schützengartenstraße 8 Matija Malekin, Pestalozziweg 5 20 UHR Gebetskreis Do. 18.6. 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 16 UHR Messfeier für Bewohner des Hauses in der Kapelle im Seniorenhaus Hasenfeld 18.50 UHR Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle und anschließend Messfeier zum Gedenken an den Weihetag der Rosenkranzkapelle - nur bei guter Witterung und sonst bleibt das Rosenkranzgebet um 19 UHR.

So. 21.6. | Herz-Jesu-Sonntag 9.30 UHR Sonntagsmesse in der Guthirtenkirche 10.30 UHR Jesufeier im Pfarrsaal – anschließend an die Sonntagsmesse – alle Familien mit Kleinkindern sind herzlich eingeladen!

EVANGELISCHE KIRCHE LUSTENAU Tel. 05572 2 20 56, Roseggerstraße 2 bzw. Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn So, 14.6 10 UHR Gottesdienst mit Abendmahl Stefan Buschauer. Ob dieser Gottesdienst stattfinden kann, erfahren Sie im Pfarramt 05572/22056 Evang. Kirche, Roseggerstraße 2, 6890 Lustenau

KIRC IM

Fr. 19.6. Heiligstes Herz-Jesu-Fest 15 UHR Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit 19 UHR Abendmesse in der St. Antoniuskapelle Sa. 20.6. Unbeflecktes Herz Mariä 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 17.15 UHR Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

18 UHR Vorabendmesse; anschließend eucharistische Anbetung und Einzelsegen!

JEHOVAS ZEUGEN Königreichssaal, Dornbirn/Schwefel, Unter der Eiche 6

VINEYARD RHEINTAL – FREIE CHRISTENGEMEINDEPFINGSTGEMEINDE Rasis Bündt 9b (Achtung: Zufahrt über Zellgasse, bei Tischlerei Bucher in Seitenstraße abbiegen) www.vineyard-rheintal.at


Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf MONTAG, 15.6. „s'Cafe Strickat“ – offener Handarbeitstreff Alle die gerne in Gesellschaft handarbeiten oder basteln möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen für freiwillige Spenden. Der Erlös ist für das Theresienheim. 14 Uhr bis 17 Uhr im Theresienheim. Jeden Montag (außer Feiertage und Ferien).

CHEN M DORF Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

25


Vereine & Termine Sport

Kultur

Eislauf-Club Lustenau Mo/Mi/ Fr Kinderkurs 14.00-15.00/15.00-16.00 Uhr Sa 9.00-10.00/10.00-11.00 Uhr Erwachsene morgens Mo-Fr je nach Vereinbarung.

Chorlust Leider hat die Corona-Krise auch unser Vereinsleben ausgebremst. Wir können daher derzeit keine gemeinsamen Chorproben anbieten. Über einen virtuellen Besuch unter

Kosten 2x60 min. 20 Euro Inlineskateausfahrt 18.00-19.00 Uhr für alle mit Grundkenntnissen

www.chorlust.at oder im Facebook freuen wir uns besonders.

Silvia und Rolf Oesterreich, Tel: 0681 202047135

Gemischter Chor der Trachtengruppe Lustenau Die Proben beginnen wieder am 14. September 2020. Proben immer am Montag-, fallweise Donnerstagabend.

ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau Training wieder erlaubt! Auf Grund der aktuellen Corona – Situation unter verstärkten Sicherheits-und Hygienebestimmungen.

Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmlagen. Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen.

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion) Schützengartenstr.21a.

Information: Hubert Ortner, Tel. 0660/66 80 576 oder www.trachtengruppe-lustenau.at

Interessierte für ein Schnuppertraining – jede Altersklasse – sind gerne gesehen! Kneipp Aktiv Club Lustenau Samstag, 27.6. – Moorwanderung Krumbach mit Kräuterfachfrau Ruth Steurer, Treff: 13 Uhr Parkplatz Raiba mit Pkw, Info bei Jakob, Tel. 0650/522 01 69 Shotokan Karateclub Lustenau Wir nehmen unseren Trainingsbetrieb in angepasster Form wieder auf. Bitte beachtet die Informationen auf unserer Homepage: www.karateclublustenau.at

Gospelchor SingRing Aufgrund der derzeitigen Situation im Zusammenhang mit Covid-19 finden bis auf Weiteres keine Proben statt. Infos und Kontakt: 0664/153 58 62 Kindertanzgruppen der Trachtengruppe Lustenau Probenbeginn im Herbst nach Schulanfang - die genauen Probenzeiten und -tage werden frühzeitig bekannt gegeben. Kindertanzgruppe und Bubenplattler werden in unterschiedliche Altersklassen eingestuft. Information: Corina Schwarz, Tel 0650/75 12 292 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Stickerei – Museum . Archiv. Kommunikation (S‑MAK) Wir arbeiten an einer Neupräsentation der Stickerei. Neue Mitglieder und UnterstützerInnen sind herzlich willkommen! Mehr Infos, Termine und Einblicke unter www.s-mak.at

28

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


SwingWerk BigBand Kontakt: Martin Hochschwarzer, Tel. +41 79 303 03 31 Infos und Termine unter: www.swingwerk.at Wir proben am Montag in der Rheindorferstraße 28 Tanzensembles der Trachtengruppe Lustenau Proben starten wieder im Herbst. Tanz- und Schuhplattergruppe proben am Mittwochabend, Salsa-Gruppe voraussichtlich am Dienstagabend. Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzensembles. Lern uns unverbindlich kennen! Information: Matthias Ortner, 0699/11 89 90 89 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Volksmusikverein Lustenau Auf Grund der Coronaverordnungen können wir den Probebetrieb leider nicht vor Herbst aufnehmen. Die Abstandsregel kann nicht eingehalten werden, da unser Probelokal zu klein dafür ist. Auf ein gesundes Wiedersehen im Herbst freuen wir uns alle. Bei Fragen ruft mich einfach an. Kontaktadresse: Grabher P., T 05577/87131 od. 0680/132 33 24 od. vmv.lustenau@aon.at Beate A., 0664/469 11 90

Freizeit und Umwelt Kräutergarten Lustenau Mo.; 15.06., 15 bis 18 Uhr (ersetzt den Termin vom 16.04.) Helga Zerlauth, Element Holz – Leber und Galenblase Meridian (im Körperbereich)

Radiomuseum Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum – Hofsteigstraße 21 Öffnungszeiten: Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr und Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung: Tel. 05577/82784, 0664/2209064 oder www.radiomuseumlustenau.at

Jugend und Kinder aha card – offizieller Altersnachweis aha, Jugendinformationszentrum Vlbg. aha bietet Infos von A bis Z und unterstützt bei Fragen. aha Bludenz, Bregenz oder D’birn oder www.aha.or.at informieren. aha card – Vlbg. Jugendkarte. Ermäßigungen für alle zwischen 12 und 20 Jahre, Altersnachweis, Zugang zu aha plus. Anforderung www.aha.or.at/karte-bestellen. aha plus, Anerkennungssystem f. Jugendliche zwischen 12 und 24 J. Jugendliche können an Aktivitäten teiln., Punkte sammeln u. gegen Anerkennung eintauschen. Babysittervermittlung „Frau Holle“ Ausgebildete Babysitter/innen aus Lustenau für nachmittags, abends oder am Wochenende. Tel. 0676/83 37 33 66, Vbg. Familienverband Eltern-Kind-Zentrum Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 05577 84880. Die Eltern-Kind-Nachmittage finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt! www.ekiz-lustenau.at

Ort: Kräutergarten Stüble Lustenau, Kosten: FNL-Mitglieder $ 12/Nichtmitglieder $ 17, Anmeldung und Info: Helga Zerlauth, +43 664 320 08 09, helgazerlauth@hotmail.com

Kinderkrippe HOPPAT & HOPPATLi Lustenau Kleinkindbetreuung in der Büngenstraße 4 für Kinder zwischen 3 Monaten – 4 Jahren

20.6. ab 18 h Sonnwendfeier im Kräutergarten L'au, Schützengartenstraße 8. Anm. (gratis): Margrit Hofer, +43 650 2328678, hofer.margrit@outlook.com, www.kraeutergarten-lustenau.com

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 7.00 – 18.00 Uhr ganzjährig geöffnet, bis auf 5 Arbeitswochen Schnuppertermine: jeden 1. Freitag im Monat

Verschönerungsverein Lustenau Bis auf weiteres sind alle Veranstaltungen des Vereins abgesagt. Weitere Informationen werden stets im Gemeindeblatt veröffentlicht.

Infos & Anmeldung: Mag. Manuela Lang BA. MSc. Tel: 0664/245 49 19, E: office@kinderkrippe-hoppat.at www.kinderkrippe-hoppat.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

29


Kinderkrippe LEBE! Kleinkindbetreuung für Kinder von 1 bis 4 Jahren in der Goethestraße 12, Mo. bis Fr. von 7.00 – 18.30 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kinderkrippe SPAZi & Krabbelgruppe SPAZini Kleinkindbetreuung für Kinder von 4 Monaten bis 4 Jahren in der Neudorfstraße 13b, Mo bis Fr von 7.15 – 18.15 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kinderbetreuung Paul`s Garten, Montag bis Donnerstag von 7.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 7.00 – 12.30, ganzjährig, für Kinder von 1 – 4 Jahren, Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 oder 0664/73111039, E-Mail: office@paulsgarten-kibe.at; Kleinkindbetreuung ZG Am Neuner, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr. Am Neuner 2, Tel.: 0676/884 207 251. Anmeldungen Susanne Drexel: zg-amneuner@kibe-vlbg.at Kleinkindbetreuung ZG Montfort, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 - 18.00 Uhr. Montfortstraße 7, Tel: 0676/884 207 234. Anmeldungen Martina Breznik: zg-montfort@kibe-vlbg.at

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/20 25 400. Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg Schwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderausstellung „LebenErleben“, Termine nach Vereinbarung. Höchster Straße 30, Familienzentrum, Dornbirn, Tel. 0664/753 097 00, aktion.leben.vbg@aon.at, www.aktionleben-vorarlberg.at Anonyme Alkoholiker Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19.00 – 22.00 Uhr, Tel. 0664/488 82 00 Babytreff Lustenau Infos bei Katrin Segschneider, ÖAFS Stillberaterin Tel. +43 680/333 13 81 Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn, Termine nach Vereinbarung: T 05522 200-1700 Demenz-Beratungsgespräch Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Anmeldung erfolgt im Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau

Kinderbetreuung „Jona“ Werte fürs Leben … bio … vollwert … vegan … Ganztägige Kinderbetreuung von 1 – 4 Jahren, Teilenstraße 1

Tel.: 05577 8181-3003 oder E-Mail: soziales@lustenau.at

Mo. – Fr., 7.30 – 17.30 Uhr, Merle, Tel. 0660/111 6890, kkbjona@gmail.at, www.kkbjona.at

„Dô sin“ – Netzwerk Zusammen.Leben in Lustenau Wir suchen Menschen, die ihre Zeit und Talente für eine­ bestimmte Zeit dem „guten Zusammenleben“ zur Verfügung stellen wollen.

Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberg GmbH Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe. Christine Denz, 05522/71 84 03 70, tagesmuetter-dornbirn@kibe-vlbg.at

Wir vermitteln Patenschaften und helfen bei der Organisation von gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Carmen Hofer-Temmel, 8181-3006 Carmen.Hofer-Temmel@lustenau.at www.lustenau.at/leben-in-lustenau/zusammenleben

30

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74 139.

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauerstraße 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580, schuldenberatung@ifs.at

Elternberatung Schützengarten Telefonische Beratung, sowie Beratung vor Ort nach Terminvereinbarung möglich. Karoline Greber, Tel. 0650/487 87 50

Krankenpflegeverein Lustenau Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7.00 – 12.00 Uhr, Tel. 82721.

Familienhilfe Termine nach Vereinbarung, T 05522/200-1700

Pflegeberatung und Ambulanz, Montag bis Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, office@krankenpflegeverein-lustenau.at

Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1043, christian.gojo@caritas.at Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, elisabeth.feistenauer@caritas.at FEMAIL FrauenInformationszentrum Vorarlberg Außenstelle Lustenau, Neudorfstraße 7 (Kindergarten Rheindorf). M 0664/35 60 603, info@femail.at frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Auch Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/22 09 798, jutta.wehinger@gmx.at

Mobiler Hilfsdienst Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600, Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, sowie Di. u. Do., 14.00 – 16.00 h. Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit u. Betreuung wie gewünscht. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600 Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, Di. u. Do., 14.00 – 16.00 Uhr. Moderne Rückbildungsgymnastik (postnatales Pilates) Begleitung und Unterstützung nach der Geburt. Infos und Anmeldung: Eva Bösch, Physiotherapeutin, T 0660/6489842, eva@movephysio.at Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 h, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at Österreichische Rheumaliga Kontakt unter Tel. 0699/11 04 94 96 oder Ilse Maier, Tel. 0650/539 10 44.

Herzsportgruppe Hohenems Kontakt: 05576/73350, Herr Hämmerle

pro mente Wenn nichts mehr ist, wie es vorher war? Sozialpsychiatrischer Dienst – wir bieten Unterstützung! SpDi Dornbirn: T 050 411 685, E dornbirn@spdi.at, www.spdi.at

Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige. Tel. 0676/884 205 114, www.hospiz-vorarlberg.at

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. Schützengartenstr. 10a, L’aus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, 05577/8181-3300, servicestelle@lustenau.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, dornbirn@ifs.at, www.ifs.at Melden Sie sich telefonisch oder online Mo bis Sa von 8 - 20 Uhr

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschulte Freiw. der Caritas, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine bestimmte Zeit begleiten u. unterstützen. 05522/20 01 017.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

31


Suchtfachstelle Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn. Tel. 05522/20 04 050, Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter d. kostenl. Tel. Nr. 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: 88141 (Kaya Binnur) od. 0650/460 80 91 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T: 0664-1648920, E: info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2-3 Stunden/Woche), Tel. 0650/499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, Tel. 0676/6175 315 Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten Sie von Arno Masal, Dornbirn, Tel.Nr. 0676 5050 315. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden Sie auch unter www.vsprostatakrebs.at Weltladen Lustenau Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung im Verkauf. Melde dich im Weltladen Lustenau. Wir freuen uns auf dich. Mo. – Sa., von 9.00 – 12.00 und 14.30 – 18.00 Uhr (außer Do. u. Sa.)

Senioren Pensionistenverband Lustenau Wir gehören zu den Risiko-Bürgern – wir riskieren nichts! Daher sind alle unsere Aktivitäten auf Grund der aktuellen Corona -Situation vorerst bis Mitte Juli abgesagt. Sobald die Bundesregierung neue Richtlinien bekannt gibt, werden die neuen Termine im Gemeindeblatt verlautbart! Bis dahin „Bleiben Sie Gesundheit“ – Euer Obmann Radeln ohne Alter bietet kostenlose Fahrradausflüge mit SeniorInnen, damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir holen die SeniorInnen mit Fahrrad-Rikschas ab und unternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at, lustenau@radelnohnealter.at oder Tel. 0650/575 95 31. Rotes Kreuz Bewegungsprogramm Bewegung bis ins Alter pausiert bis Ende August. Bis dahin bleiben Sie fit mit den AKTIVEN 5! www.roteskreuz.at/dieaktiven5 - gerne senden wir Ihnen auch Flyer zu, doris.schuetz@v.roteskreuz.at oder Tel. 0664/261 55 36 Seniorenbund Lustenau Definitive Absage und Rückerstattung von Einzahlungen: Grillnachmittag (24.6.); Landestreffen (10.7.); Bergmesse (12.7.); Festspiele (20.7.); Lech Classic (3.8.); Landeswandertag in Riefensberg, (14.8.); Neue Termine: Wanderwoche im Zillertal (31.8. – 4.9.); Preisjassen (9.10.); ab Herbst Seniorentreff, Kegeln und Gymnastikstunde Di., 28.7. – Tagesausflug in den Nenzinger Himmel; 9.30 Uhr ab Reichshofsaal; Beitrag € 40 f. Bus und Mittagessen; maximal 50 Personen; Info Evelyn Alge, Tel. 0664/276 26 15 Seniorenbörse Lustenau Auch die Seniorenbörse ist für die Mitglieder wieder im Einsatz, Anrufe unter Tel. 05577/629 74 oder per E-Mail: seniorenboerse@lustenau.at. Seniorenclub 50+ 2. Radausfahrt am Mittwoch, 10.6. (bei Schlechtwetter Donnerstag, 11.6.) oder Verschiebung um eine Woche. Auskunft bei Sigi Hämmerle, Tel. 0664/32 60 96. Start 14 Uhr ab Club 50+, 14.15 Uhr ab Zollamt Wiesenrain. Ziel ist der Golfclub Montfort in Rankweil-Brederis. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Sigi, Tel. 0664/326 20 96.

32

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Alle Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung sind einzuhalten: Mund-Nasen-Schutz, Abstände, begrenzte Teilnehmerzahl, daher unbedingt Anmeldung! Seniorenring Lustenau Der Seniorenclub 50+ bleibt aus Platzgründen geschlossen. Das Seniorenturnen mit Silvia beginnt mit Schulanfang. Abgesagt: Fahrt nach Bamberg, Generalprobe Festspiele. Die Fahrten nach Ottobeuren und Innsbruck-MittenwaldEttal sind noch fraglich. Die Exkursion zum Chocolarium Maestrani in Flawil/SG wird in den Herbst verschoben. Unser Jahresprogramm muss überarbeitet werden. Alle Informationen erfahren Sie aus dem Gemeindeblatt. „Bliebind gsond“ wünschen Obmann und Ausschuss!

Jahrgänge Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Mittwoch, den 17.6. um 16 Uhr im Cafe Meindl. Jahrgang 1953 Das Programm für 2020 folgt demnächst. Euer Obmann Jahrgang 1968 Samstag 12.09., Abfahrt: 14 Uhr ab Lustenau, Ausflugsziel: Wanderung Hopfenpfad in Tettnang, Führung im Neuen Schloss, Gemeinsames Essen im Gasthof Traube in Tettnang Ankunft: ca. 23.30 Uhr in Lustenau, Anmeldung, wie auch weitere Infos bitte bei: hollenstein.angelika@gmx.at, petzi.mandl@chello.at Bitte auch Bekanntmachung über Facebook und Whatsapp erwünscht!

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

33


Inserentenverzeichnis 3 Tälerpass

36

Hopfner Schuhe

Team 68

37

Aktion Demenz

50

i+R 37

41

Tonele Gasthaus Gams

42

Augenoptik Ender

35

Kaplan Bonetti

39

Weltladen 38

Berchtold Holzbau

34

Körperkraft 42

Westo 35

Bodenseetaxi 36

Luschnouar Markt

43

Bösch 36

Masal Lackierungen

35

Delana 38

pro5 37

Domus Immobilien

39

Restaurant Pizzeria Olive

42

Gasthof Meindl

41

Rhomberg Bau

40

Graf 38

Rohrreinigungsservice 34

Hechtwirt Höchst

41

Schraub 34

Helbok 43

s'Taxi 34

34

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

35


36

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

37


38

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

39


40

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

41


42

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

43


Inserate & Kleinanzeigen Stellen Handwerklicher Helfer für allfällige Arbeiten in Garten und Haus gesucht. In Lustenau, Privat. Tel. 0664/445 02 49. 2 slowakische Pflegerinnen, liebevoll, kompetent, gute Deutschkenntnisse, schon lange in Vorarlberg suchen neue Stelle in 24 Std.-Betreuung. Tel. +421 907 254027, Tel. +43 699 81587792. Reinigungskraft (geringfügig) - Kleintierpraxis Hilgartner, Sohler & Heidegger GesbR Für unsere Praxis suchen wir eine zuverlässige und tierliebende Reinigungskraft auf geringfügiger Basis nach Vereinbarung. Für mehr Informationen und bei Interesse rufen sie bitte Frau Fontanari auf der Nummer: +43 664 324 1797 an. Wer nicht gerne Rasen mäht kann mich unter Tel. 0664/483 30 14 anrufen. Bitte Termin vereinbaren. Haushalt in Lustenau sucht Hilfe für Bügel- und Reinigungsarbeiten ca. 4 - 6 Std. / Wo. Tel. 0676/550 39 00 Ich suche Arbeit als Haushaltshilfe in Lustenau und Höchst. Ich bin flexibel, zuverlässig und habe mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich. Ich reinige auch Büros und Ferienwohnungen. Wenn Sie Interesse haben rufen Sie mich an. Tel. 0676/574 16 61 Suche Reinigungsstelle in privatem Haushalt. Tel. 0650/896 22 15.

Realitäten Kaufen und Verkaufen Liegenschaftsbewertung: Wollten Sie immer schon wissen wie hoch der Wert Ihrer Immobilie ist? Fachmännische und unkomplizierte Bewertung. Nähere Details gerne in einem unverbindlichen Gespräch – rufen Sie uns an. Mag. Peter Simma, 0664/886 984 07 – info@simma-immo.at. S&S Immo GmbH – www.simma-immo.at

44

Immobilienverkauf ist Vertrauenssache! Sie möchten Ihre Wohnung, Haus oder Grundstück zum Bestpreis verkaufen? Ich finde den perfekten Käufer für Sie. Kontaktieren Sie mich unverbindlich. Mag. Peter Simma, 0664/886 984 07 – info@simma-immo.at. S&S Immo GmbH – www.simma-immo.at Lustenauer sucht Haus mit Garten gegen Barzahlung oder auf Leibrente. Tel.: 0664/ 2041005 Lustenau Zentrumsnähe! Wir errichten eine Wohnanlage mit 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen in zentrumsnaher Ruhelage zu fairen Konditionen. Massivbauweise und Top – Ausstattung sind garantiert. Bösch Bauen und Wohnen GmbH, Tel.: 05577/ 85347, www.bbw.immo Virtueller Rundgang unter 360.bbw.immo Höchst Wichnerstraße – Jetzt Verkaufsstart! Wir errichten eine ansprechende Wohnanlage in Massivbauweise mit 3- und 4- Zimmerwohnungen in bester Ruhelage von Höchst. Vereinbaren Sie noch heute einen Besprechungstermin und sichern Sie sich Ihre Traumwohnung. Bösch Bauen und Wohnen GmbH, Tel.: 05577/ 85347, www.bbw.immo Virtueller Rundgang unter 360.bbw.immo Lustenauer Hobbygärtner tauscht neuwertige, barrierefreie Penthousewohnung gegen Haus mit Garten. Tel.: 0664/204 10 05 Lustenau – Widum. Nur einen Steinwurf bis zum Kirchplatz. 4-Zimmer-Gartenwohnung mit 93 m² Wfl., 18,7 m² großer Terrasse und 135 m² Grünfläche. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm, www.rhomberg.com Lustenau – Widum - Baubeginn erfolgt! 3-Zimmerwohnung mit 57,7 m² Wfl. und 13 m² große Terrasse. Kaufpreis inkl. TG 324.000,--. Bezug, Jänner 2022. Rhomberg Bau, Tel.: 0664/1033443 Hans-Peter Sohm, www.rhomberg.com Lustenau – Widum - Baubeginn erfolgt! In Bestlage von Lustenau errichten wir 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen von 57 m² bis 100 m² Wfl.. Große Terrassen oder Gartenanteil. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen ­Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Wir suchen in Lustenau und Umgebung ein Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhaus für eine Familie zum Kauf! Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at Aktuell suchen wir Grundstücke ab 800 m² für solvente Investoren. Auch mit Bestandsobjekten. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at

Realitäten Mieten und Vermieten 3-Zimmer-Wohnung/Küche/Bad/WC – 90 m² - Altbau, kein Balkon. Tel. 05577/ 83191-0, (Mo. – Do. 08.00–12.00 / 13.30–16.00, Fr. 08.00–12.00 Uhr) Lustenau: Vermiete ab sofort 3-Zimmerwohnung, teilmöbliert. Telefon: +43 680 550 61 80. Mitbewohnerin gesucht! Freundliche, seriöse, ruhige Mitbewohnerin für Wohngemeinschaft in Lustenau gesucht! 4 Zimmerwohnung, 83 m² mit kleinem Balkon, Zentrumsnähe. Mietkosten: 450,- inkl BK. Tel. Anfragen unter: 0664/964 22 99 (ab 18.00 Uhr)

Fahrzeuge Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/435 91 66, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Verschiedenes Suche klassische Gartenbank mit Metallgestell. Zustand egal. Tel. 0650/778 3868. Kaufe für meine Sammlung noch alte Ansichtskarten und Fotos (wer hat noch welche). T 05572/52799.

Suche defekte Jura, Saeco, DeLonghi, Trevi. Abholung oder Ankauf, Tel. 0664/753 755 55. Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/915 53 23 Du brauchst Unterstützung im Garten? Rasen mähen, div. Gartenarbeiten. Ein Anruf genügt! Tel. 0650/481 59 89. Suche Stall für Kleintierzucht längerfristig zu pachten oder zu kaufen. Tel. +43 664 11 55 677 Bastler sucht Saeco Kaffeemaschinen (DeLonghi, Jura), Motorsägen, Fahrräder, Mopeds, Roller, Rasenmäher. Gratis Abholung. Danke im Voraus. Tel. 0681/207 047 18 Ich ersuche Sie um ein Anbot einer mechanischen Schreibmaschine Marke Olympia oder einer anderen Marke sowie um ein Anbot eines Kleinkopierers. Tel. 05577/63255.

Geschäftliches Ländle Baum - und Gartendienst! Baumfällungen, Baumpflege, Pflanzung, Gutachten. Rodungen, Wurzelstockfräsungen, Transport, Entsorgung. Gartenpflege - Gartengestaltung Vorplatzgestaltung. Info 0664/734 515 62, D. Berti, www.berti-treework.at Betten Feuerstein, Dornbirn – Virus raus aus den Bettdecken und Kissen! Bettfedernreinigung bei 100 Grad, damit die Nacht mehr Freude macht. Tel. 05572/222 79. www.staub-sauger.at Staubsaugerreparatur aller Marken, besonders Vorwerk, Kobold, Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515. Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Baumfällungen (schonend, kranunterstützt), div. Bauneben­ arbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664/122 79 02 Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder Neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572/398597 E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at Kugelbäume, Säulenbäume, Hängebäume, Schirmbäume oder Hochstämme - in unserer Baumschule finden Sie für jede Gartensituation Ihren persönlichen Traumbaum. Ihre Gärtnerei Maissen in Koblach www.maissen.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

45


Bildbearbeitung: Patrick Baur

Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösung

Auflösung von letzter Woche

Finde den Fehler! Auf dem unteren Bild haben wir sechs kleine Änderungen ­vorgenommen. Entdecken Sie die Unterschiede? Bierfasswaschen Foto unbekannt

46

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Stradoku Füllen Sie die weißen Felder mit Zahlen von: 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende Regeln: In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal vorkommen. Zusammenhängende weiße Felder müssen eine Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel 4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4). Farbige Felder trennen benachbarte Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße. Wenn farbige Felder Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden Zeilen und Spalten nicht verwendet werden. Viel Spaß beim Knobeln!

Brückenrätsel Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke” zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort” zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN – ZAUNkönig). Die graue Senkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort.

Auflösung der letzten Woche:

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

47


Begeistern im Freigeist: Service-Chef Konrad Diem und Hausherr und Haubenkoch Bernd Moosmann.

Mein Lustenau Sie werden erwartet! Sie sind unsere Gastgeberinnen und Gastgeber und ihre Lokale, Gastgärten, Cafés und Gasthäuser die Treffpunkte im Gemeindeleben: Lustenaus Wirtinnen und Wirte haben wieder geöffnet und ab 15. Juni gibt es weiteren Grund zur Freude. Die Sperrstunde wird auf 1 Uhr verlängert, die 4-Personen-Regel und die Maskenpflicht für Gäste fallen. Das macht noch mehr Lust aufs „Zämmokau und „Freyha“. Kehren Sie ein, sehr verehrte Gäste, Sie werden erwartet!

48

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Eine Institution in Lustenau: „Dar Früohligarto“ mit dem lauschigen

Chefkoch Horst Gerold und Gastgeber Thomas Bösch heißen die

Biergarten von Chefin Christine Reiter.

Gäste im Meindl willkommen.

Das Heimweh ans Mittelmeer kann man bei Afërdita und Vllazërim

Xiao Jiang und Qiu Xiaohua vom Panda offerieren kulinarische Schätze

Shillova im Restaurant Olive abstreifen.

aus Chinas Küche.

Fein frühstücken, Kuchen genießen oder ein Eis schlemmen im Café

Einfach gmüotli im Bärenstadl bei Katharina Schlattinger-Bösch und

König von Eva Maria und Paul Piringer

Philipp Unger mit Maximilian. (Fotos Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20

49


50

Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.