Gemeindeblatt 23 2020

Page 1

Rad.Lust 2020 GroĂ&#x;es Suchspiel in Lustenau Start Samstag, 13. Juni Amtsblatt der Marktgemeinde Lustenau | Freitag 5. Juni 2020 | Nr. 23 | 137. Jahrgang | www.lustenau.at | Euro 0,50



Inhalt

Titel

Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Amtliche Mitteilungen 17 Kirchen 18 Spenden 22 Vereine und Termine 24 Inserate 29 Inserentenverzeichnis 29 Kleinanzeigen 44 Hirn und Schmalz 46 Mein Lustenau 48

IMPRESSUM

Rad.Lust 2020 Großes Suchspiel in Lustenau Start Samstag, 13. Juni

Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at

Die Aktion Rad.Lust geht in die nächste Runde. Zum „Europäischen Tag des Fahrrads“ startet Lustenau ein großes Rad. Lust-Suchspiel quer durch die Gemeinde. Ab Samstag, den 13. Juni, werden für neugierige Radlerinnen und Radler über den Sommer Gutscheine versteckt – an öffentlichen Plätzen und Orten. Zu gewinnen gibt’s Lustenau Gutscheine und tolle Sachpreise. Auf die Räder, fertig, los! .

Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,50 Jahresabo: Euro 37 (inkl. Zustellung) Gestaltung Sägenvier DesignKommunikation, 6850 Dornbirn Satz und Druck Buchdruckerei Lustenau GmbH, Millennium Park 10, 6890 Lustenau

Foto Lukas Hämmerle Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

3


Gesundheit Notdienste Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von:

Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144 Notdienst Feuerwehr 122 Polizei 133 Keine Ordination Rettung 144 DIENSTAG, 2.6. BIS FREITAG, 5.6. DDr. Günther Hinteregger Telefonseelsorge 142 Maria-Theresien-Straße 8, Tel. 87415 Gesundheitsberatung 1450 MITTWOCH, 3.6. BIS FREITAG, 5.6. Dr. Karl Maksymowicz Steinackerstraße 20, Tel. 83800

Coronavirus Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein:

Gesundheitstelefon 1450

Zuhause bleiben und Kontakte zu anderen Personen minimieren. Gehen Sie bitte nicht in eine Ordination oder Ambulanz!

Ärztlicher Wochenend-Notdienst

Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von: 7.00 bis 19.00 Uhr über den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL (Rettungsund Feuerwehrleitstelle) oder auf www.141-vorarlberg.at. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von: Notfällen über den Rettungsnotruf: Tel. 144.

Zahnärztlicher Notdienst

SAMSTAG, 6.6. Dr. Christian Hilbe Staldenstraße 4a, Tel. 84560 SONNTAG 7.6. Dr. Wilhelm Gruber Maria-Theresien-Straße 15, Tel. 84000 Ordinationen von: 10 –12 Uhr und 17–18 Uhr, bei unaufschiebbaren Behandlungen und dringenden Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten (von: 7 – 19 Uhr).

4

Ärztlicher Wochentag-Notdienst

SAMSTAG, 6.6. UND SONNTAG, 7.6. DDr. Julia Rainer Kirchstraße 5, 6890 Lustenau, 09 –11 Uhr SAMSTAG, 6.6. BIS SONNTAG, 7.6. MR Dr. Lisbeth Diem-Tschütscher Herrenfeld 2, 6972 Fussach, 17 –19 Uhr

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Apotheken & Kalender Nachtdienste KW 24 FREITAG, 5.6. Engel-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 SAMSTAG, 6.6. Rhein-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 SONNTAG, 7.6. Stadtapotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 3, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 28 52 Braun-Apotheke, 10 – 12 UHR UND 17 – 19 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21 MONTAG, 8.6. Oswald-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Moosmahdstraße 35, Dornbirn, Tel. 0 557 2/2 44 31 Rheintal-Apotheke, 18 – 20 UHR Hofsteigstraße 1, Tel. 8 33 44 DIENSTAG, 9.6. St. Martin-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Eisengasse 25, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 23 84 Rhein-Apotheke, 18 – 20 UHR Kirchplatz 4, Höchst, Tel. 0 55 78/7 53 91 MITTWOCH, 10.6. Salvator-Apotheke, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Marktstraße 52, Dornbirn, Tel. 0 55 72/2 24 28 Engel-Apotheke, 18 – 20 UHR Grindelstraße 17a, Tel. 8 80 80 DONNERSTAG, 11.6. Apotheke im Hatlerdorf, 24 STUNDEN, 8 – 8 UHR Hatlerstraße 25, Dornbirn, Tel. 0 55 72/3 18 09 Braun-Apotheke, 10 – 12 UHR UND 17 – 19 UHR Maria-Theresien-Straße 13, Tel. 8 20 21

Wochenkalender 8. Juni bis 14. Juni 2020 MO 8. Medardus, Helga, Ilda, Isabella DI 9. Diana, Ephräm, Grazia, Felizian MI 10. Heinrich, Rimbert, Amalia, Olivia DO 11. Fronleichnam; Barnabas, Adelheid FR 12. Alice, Leo, Isaak, Guido SA 13. Antonius v. P., Tobias, Gerhard SO 14. Hartwig, Burkhard, Basilius, Meinrad

Der MOND geht bis 21. Juni über sich. Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Wärme sein. Abfallkalender MO 8. Altpapier Sprengel 4 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 8 (4-Rad) FR 12. Altpapier Sprengel 5 (2- und 4-Rad) Altpapier Sprengel 1 (4-Rad) Bioabfall, Kunststoff ASZ (Altstoffsammelzentrum) Königswiesen, Lustenau Tel. 05523 502 1111, E office@asz-koenigswiesen.at Abgabe von: sperrigen Abfällen bis 3 m³, Altstoffen, Grün- und Problemabfällen sowie Elektroaltgeräten und Haushaltsgegenständen, die noch funktionieren. Sonderregelung am Areal: Beschränkte Anzahl an PKW, Schutzmasken selbst mitzubringen, selbstständiges Abladen, Einhaltung Mindestabstand, ausschließlich bargeldlose Zahlung. Für Tarife und Serviceleistung der Gemeinde benötigen Sie die ASZ-Karte. Alle Infos unter www.asz-koenigswiesen.at Annahmezeiten: MO bis SA, 7-11.45 und 13-15.45 UHR, SA, 8.30 -11.45 UHR Bauhof der Marktgemeinde Lustenau, Schillerstraße 48 Tel. 05577 8181 5700, Abgabe von „Öli“ sowie Mitnahme eines sauberen „Öli“. Mund-Nasen-Schutz verpflichtend, Abstand halten! MO bis DO 8.00-12.00 UHR und 13.00-16.00 UHR, FR 8.00-12.00 UHR Mit der Abfall | v-App immer rechtzeitig informiert! Die Abfall-App sowie weitere Informationen zu Abfallthemen und speziellen Serviceleistungen der Gemeinde gibt es unter www.lustenau.at/abfall oder www.abfallv.at. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

5


MEIN LUSTE

6

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


ENAU Bäume für ein gutes Klima Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, die Lebensqualität für ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu sichern. Mehr Grün im dicht bebauten Siedlungsgebiet verbessert das Lokalklima und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Bäume sind dabei unverzichtbar: Sie werten Städte optisch auf, sind Schallschutz, filtern Schadstoffe und kühlen die Luft. Besonders im Sommer, wenn sich der Asphalt erhitzt, sorgen Bäume für ein angenehmes Klima und sind wertvolle Schattenspender. Daher geht Lustenau in die Baumoffensive und pflanzt jährlich 200 neue Bäume im Ort. Foto: Lukas Hämmerle Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

7


Im Herbst neue Bäume gepflanzt, im Frühling bienenfreundlich angesät: Wie hier am Bienenhügel im Sportpark kümmern sich die Gärtner vom Bauhof derzeit zu dritt um die gesamte Baum- und Grünraumpflege in Lustenau. (Foto Lukas Hämmerle)

Planung

Mehr Bäume braucht das Land 2019 erlebten wir den zweitheißesten Sommer der 253-jährigen Messgeschichte in Österreich, für 2020 prognostizieren Wetterexperten erneut Rekordtemperaturen. Mehr Bäume können für Abkühlung sorgen, weil sie wie eine natürliche Klimaanlage wirken. Jetzt geht Lustenau mit vereinten Kräften in die Baumoffensive: 200 neue Bäume jedes Jahr sollen Abhilfe gegen die Klimaüberhitzung verschaffen. Ein Team aus Gemeindeplanung, Verkehr, Tiefbau- und Umweltweltabteilung und Bauhof arbeitet gemeinsam an der Baumoffensive, denn eine fachgerechte Planung und Standortbestimmung sind beim Baumpflanzen das A und O. Der richtige Baum am richtigen Ort wächst gesund, spart Aufwand und wirkt positiv auf Mensch und Klima. 196 Bäume wurden letztes Jahr bereits gepflanzt, allein 95 rund um den neu gestalteten Bahnhof. 33 neue Bäume stehen auch im Sportpark, 23 entlang der 8

umgestalteten Kaiser-Franz-Josef-Straße, 18 beim neuen Kindergarten Am Engelbach und 33 weitere beim Engelkreisverkehr, beim Freudenhaus und am Zentrumsparkplatz. Unverzichtbar für Mensch und Klima „Wichtig ist, dass wir den Klimaaspekt in der gesamten Gemeindeentwicklung verstärkt mitberücksichtigen und unsere Planungen daran anpassen“, wie Bürgermeister Kurt Fischer bekräftigt. „Gut geplante Grünräume haben ein enormes Potenzial und steigern unsere Lebensqualität.“ Bei der Planung und Gestaltung ist daher die Expertise von Verkehrs- und Landschaftsplanern, Gärtnern, Architekten und Klimafachleuten gefragt, wie Gemeindeplaner Bernhard Kathrein am Beispiel der Baumoffensive deutlich macht. Denn nicht überall ist es möglich, einen Baum zu setzen. Wie sind die Klimaverhältnisse und die Bebauungssituation am Standort? Ist es sonnig, schattig, windig? Kann sich der Baum entfalten? Wieviel Platz haben Wurzeln und Baumkrone,

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


wie ist die Bodenqualität, die Wasserversorgung? Welchen Belastungen ist der Baum ausgesetzt? Wird der Boden befahren, wird Salz gestreut, sind Rohre und Leitungen im Boden? Das gilt es vorab zu klären. Alte Bäume schützen und neue pflanzen 1.500 Bäume betreuen Landschaftsplanerin Leanne Maree und das Bauhof-Team derzeit gemeinsam mit externen Baumpflegern. Orientierung gibt das in Lustenau vorbildlich geführte Baumkataster, wo jeder öffentliche Baum und die Naturdenkmäler erfasst sind. Wichtig sei, die alten Bäume zu schützen und schnell weitere junge Bäume zu pflanzen. Schnell deshalb, weil ein Baum mindestens 20 Jahre braucht, bis er klimaaktiv wirkt. Wenn ein 100-jähriger Baum gefällt wird, müsste man etwa 2.000 Jungbäume pflanzen, um ihn sofort vollwertig zu ersetzen. Die Kosten dafür dürften etwa 250.000 Euro betragen. Bauhof sorgt für die Baumpflege Damit ein Baum wachsen kann, braucht er Pflege – und die ist aufwändig, wie Gemeindeplaner Bernhard Kathrein verdeutlicht: „Weil Landschaftspflege zeitintensiv ist und immer mehr Grünflächen gestaltet werden, ist eine Verstärkung des Bauhofteams und ein professionelles Grünraummanagement unabdingbar.“ Derzeit kümmern sich die Bauhof-Gärtner Christian Suppan, Reinhard Fitz und Stefan Fitsch um die 1.500 Bäume und um die Pflege der Parks, Kreisverkehre, Blumenrabatte und die rund 100.000 m² Sportplätze, Spielplätze und - zusammen mit den Mitarbeitern im Sportpark - auch um die dortige Grünraumpflege. Eine wichtige Arbeit, denn hochwertig gestaltete und gut gepflegte Grünräume ermöglichen es, Natur mitten im Ort zu erleben.

Diese 130 Jahre alte, straßenraumbeherrschende Eiche in der Hasenfeldstraße produziert an einem sonnigen Tag mit ihrem Photosynthese-Kraftwerk den täglichen Sauerstoffbedarf von mehr als 10 Menschen und sorgt für eine natürliche Kühlung der Umgebung. (Foto Lukas Hämmerle)

Gemeinsam in Sachen Baumoffensive am Werk: Landschaftsgärtner Philipp Alge, Harald Mandlburger vom Sportpark, die Bauhofgärtner Christian Suppan, Reinhard Fitz und Stefan Fitsch (nicht im Bild), Baumpfleger Swen Riedesser, Leanne Maree, Bernhard Kathrein, Bettina Epple von der Gemeindeplanung und Peter Buschta vom Tiefbau. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

9


FRIEDHOF HASENFELD

Drei Jahre nach der letzten Erweiterung wurden kürzlich 48 neue Urnennischen fertiggestellt. So reagiert Lustenau auf den Trend zur Feuerbestattung (2019: 93 Prozent).

10

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Friedhof

Neue Urnengräber am Friedhof Hasenfeld Die Feuerbestattungen nehmen immer mehr zu und der Bedarf für Urnengräber steigt. Waren in Vorarlberg 2009 noch 70 % der Begräbnisse Feuerbestattungen, lag dieser Anteil 2018 schon zwischen 75 und 80 %. In Lustenau lag er 2019 und in den ersten Monaten 2020 sogar bei 93 % und damit deutlich über dem Österreichschnitt. Lustenau hat dieser Entwicklung Rechnung getragen und drei Jahre nach der letzten Erweiterung 48 neue Urnengräber errichtet. Wie auch schon 2017 zeichnete das Atelier Wolfgang Ritsch aus Dornbirn für die Planung und Bauaufsicht verantwortlich. Die Baumeisterarbeiten hat Gebrüder Keckeis übernommen. Auch die Betonfertigteile lieferte das Lustenauer Traditionsunternehmen. Die Natursteinarbeiten führte die Loacker Steinmetz GmbH aus. Die notwendigen Elektroinstallationen wurden an Elektro Hagen vergeben. Die Bepflanzung stammt von Marietta’s Blumenzauber. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 155.000 Euro.

Projektbesichtigung vor Ort Die zuständigen Gemeinderäte Markus Schlachter und Martin Fitz machten sich ein Bild vor Ort. Hochbaugemeinderat Markus Schlachter dankt den ausführenden Firmen: „Mit der letzten Bauetappe wurde die Planung für den nördlichen Teil nun abgeschlossen und an die Gemeinde übergeben. Ein herzlicher Dank gilt dem Projektleiter Markus Kadinger (Bauamt Lustenau) und den ausführenden Firmen. Besonders freut mich, dass die Arbeiten überwiegend mit Betrieben aus Lustenau umgesetzt werden konnten.“ Tiefbaugemeinderat Martin Fitz schlägt in dieselbe Kerbe: „Herzlichen Dank den beteiligten Unternehmen für die gute Zusammenarbeit und fachgerechte Ausführung, ich freue mich über das jetzt ‚stimmige‘ Gesamtbild der Urnengräber in diesem Bereich unseres Gemeindefriedhofes. Abklärungen für eine weitere Begrünung oder eventuelle ‚Baumbeschattung‘ sind aber noch offen.“

Tiefbaugemeinderat Martin Fitz, Projektleiter Markus Kadinger (Bauamt), Hochbaugemeinderat Markus Schlachter, Jürgen Peter (Friedhofsverwaltung) und Bauleiter Stefan Riedmann vom Atelier Ritsch freuen sich über die gelungene Erweiterung am Friedhof Hasenfeld. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

11


Die Gutscheine sind an Orten versteckt, die man mit dem Fahrrad gut erreichen kann. Die Hinweise zu den Verstecken gibt’s auf Lustenaus Social Media Kanälen und www.lustenau.at/radlust. (Fotos Lukas Hämmerle)

Mobilität

Großes Rad.Lust-Suchspiel quer durch Lustenau Die beliebte Aktion Rad.Lust geht in die zweite Runde, pünktlich zum „Europäischen Tag des Fahrrads“. Mit einem großen Suchspiel haben die Lustenauerinnen und Lustenauer wieder einen Grund mehr, aufs Rad zu steigen. Ab Samstag, den 13. Juni, werden für neugierige Radlerinnen und Radler Gutscheine versteckt – an öffentlichen Plätzen und Orten. Zu gewinnen gibt’s Lustenau Gutscheine und tolle Sachpreise. In Lustenau ist ab Mitte Juni buchstäblich das Fahrrad los: Die Rad.Lust Aktion von Lustenau Marketing startet wieder. Damit möchte die Gemeinde einmal mehr auf das Potenzial des Fahrrads als Verkehrsmittel aufmerksam machen. Das ist auch das Ziel des 1998 ins Leben gerufenen „Europäischen Tag des Fahrrads“, der in der ersten Juniwoche gefeiert wird. Europaweit laufen rund um diesen Tag viele Aktionen, die das Fahrrad in den Fokus rücken. 12

Im Sommer wird geradelt, gesucht und gefunden An Sommerwochenenden versteckt das Rad.Lust Team an verschiedenen Orten in ganz Lustenau immer wieder Gutscheine, die per Fahrrad gefunden werden können. „Zu gewinnen gibt es Lustenau Gutscheine oder Sachpreise der Lustenauer Geschäfte. Damit wollen wir einerseits zum Radfahren animieren und andererseits die Lustenauer Unternehmen stärken. Gerade jetzt, nach der Corona-Krise, ist uns das ein besonderes Anliegen. Außerdem macht die Schatzsuche mit dem Rad einfach Spaß!“ freut sich Nathalie Roithinger, die neue Geschäftsführerin von Lustenau Marketing auf zahlreiche SchatzsucherInnen. Wer mit dem Rad sucht, der findet Versteckt sind bei der ersten Suchspiel-Aktion am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. Juni insgesamt 10 Gutscheine, zwischen 10 und 100 Euro. Die Hinweise für die Verstecke gibt es

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


behalten. Die Gewinner werden vom Rad.Lust Team kontaktiert, wann und wo der Gewinn abgeholt werden kann. Zu gewinnen gibt es maximal zwei Gutscheine pro Haushalt.

Mobilität

Radlust Radeln ist immer ein Gewinn. Mit dem Suchspiel geht die beliebte

Aktion „Rad.Lust“ heuer in die zweite Runde.

vor dem jeweiligen Spielwochenende auf den Lustenau-Facebook und Instagram Accounts und auf www.lustenau.at/radlust. Wichtig: Die Gutscheine sind an mit dem Rad gut zugänglichen Plätzen und öffentlichen Orten versteckt. Ob am Alten Rhein, im Streuried, vor einem Geschäft oder am Kirchplatz, alles ist möglich. „Unser erklärtes Ziel ist es, Lustenau zur Radlergemeinde Nr. 1 zu machen. Mit Rad.Lust haben wir letztes Jahr eine erfolgreiche Initiative gestartet, die heuer mit einem tollen Suchspiel in die zweite Runde geht. Und man entdeckt dabei vielleicht eine bislang unbekannte Ecke in unserer Gemeinde!“ freut sich Bürgermeister Kurt Fischer.

• • •

• •

Auf die Plätze, fertig, los Hinweise checken auf Facebook, Instagram oder www.lustenau.at/radlust Aufs Rad und Gutscheine suchen, suchen, suchen Foto machen und an radlust@lustenau.at senden Die Freude über den Gewinn mit #radlust auf Facebook oder Instagram teilen und Lustenau markieren – Facebook: @Lustenau oder Instagram: @rad.lust Pro Haushalt sind maximal zwei Gutscheine zu gewinnen Auf die Antwort vom Rad.Lust Team freuen und Gewinn abholen START SAMSTAG, 13. JUNI 2020

So funktioniert’s Wer einen Gutschein findet, macht gleich ein Foto von sich mit dem Gutschein und sendet das Bild an radlust@lustenau.at. Der Gutschein wird mit nach Hause genommen und als Beweis

Wer einen Gutschein findet, macht gleich ein Foto von sich mit dem Gutschein und sendet das Bild an radlust@lustenau.at. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

13


Marketing

Neue Geschäftsführung bei Lustenau Marketing Anfang Mai hat Nathalie Roithinger die Geschäftsführung von Lustenau Marketing von Alexandra Ender übernommen. Sie übernimmt ein engagiertes Team und wird in den nächsten Monaten ihr Hauptaugenmerk darauf legen, neue Projektformate zu entwickeln und gleichzeitig das strategische Profil der Gesellschaft zu schärfen.

vor allem erlebbar gemacht werden. Wir verstehen Lustenau als Ort der Begegnung und wollen künftig verstärkt Gastgeber für Innovation und Pilotprojekte sein“, gibt Nathalie Roithinger einen ersten Einblick.

Geordnete Übergabe Alexandra Ender hatte die Geschäftsführung seit Mai 2012 inne. Sie wird noch bis Ende Juli im Team sein und erwartet im Marketingprofi mit Erfahrung September ihr zweites Kind. In den nächsten Wochen der Nathalie Roithinger war langjährige Leiterin des Marketings der NEUE Vorarlberger Tageszeitung und freut sich nun auf das neue Übergabe wird der Fokus darauf liegen, bereits gestartete Strategieprozesse abzuschließen. Aufgabenfeld. Nach ihrem Bachelorstudium der BetriebswirtDie Ortsmarketing Lustenau GmbH ist eine Tochtergesellschaft schaftslehre vertiefte die gebürtige Dornbirnerin ihr Marketingder Marktgemeinde. Auftrag ist, durch gezielte Kommunikation wissen und schloss den Masterstudiengang „Marketing and Sales“ an der Fachhochschule Vorarlberg 2013 ab. „Die Position – sowohl regional als auch überregional – Lustenau professionell zu vermarkten. Die rund 250 Mitgliedsunternehmen werden als Geschäftsführerin ist für mich eine spannende neue Herausdabei stark eingebunden. Kernprodukte sind neben dem forderung. Lustenau Marketing befindet sich im Wandel und steckt mitten in der Transformation eines klassischen Ortsmarke- Lustenau Gutschein, diverse Kampagnen für Handel und Gastronomie, verschiedene Initiativen zum Thema „Lehre in tings hin zu einer Marketing- und Innovationsagentur. GemeinLustenau“, der Luschnouar Markt sowie unterschiedlichste sam mit meinem engagierten und motivierten Team soll Lustenau mit all seinen Facetten zum Leuchten gebracht, sichtbar und Veranstaltungen – von Sommer.Lust am Platz bis hin zur Luschnouar Kilbi.

Marketing Nathalie Roithinger BA MA nathalie.roithinger@lustenau.at T 05577 8181-1401 Ortsmarketing Lustenau GmbH Schillerstraße 2

Betriebswirtin und Marketingfachfrau Nathalie Roithinger ist neue Geschäftsführerin von Lustenau Marketing. (Foto Marcel Hagen) 14

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Jugend

Endlich 18 Jetzt geht´s los! 18 ist eine magische Altersgrenze im Leben jedes jungen Erwachsenen, die Veränderungen mit sich bringt. Zu diesem besonderen Geburtstag möchte die Marktgemeinde Lustenau ihren Jugendlichen mit einem Geschenk gratulieren. Lustenaus Jugendliche des Jahrgangs 2002 erhalten eine Kombisaisonkarte fürs Parkbad und die Rheinhalle Lustenau als Willkommensgeschenk in die Volljährigkeit. In einer Infokarte, die den jungen Erwachsenen in den letzten Tagen per Post zugesendet wurde, gratulieren auch Bürgermeister Kurt Fischer und Jugendreferentin Julia Bickel recht herzlich. Die gratis Kombisaisonkarte fürs Parkbad und die Rheinhalle Lustenau kann seit dem 30. Mai 2020 direkt im Parkbad abgeholt werden. Mitzubringen sind nur ein Ausweis und die zugesandte Infokarte. Für weitere Informationen steht das Jugendreferat unter der Telefonnummer +43 5577 8181-4002 oder der E-Mail jugend@lustenau.at gerne zur Verfügung.

»Seitdem ich mit dem Fahrrad zur Arbeit nach Höchst fahre, komme ich viel entspannter an. Auf dem Weg sehe ich viel Schönes und ich entkomme dem Verkehr.« Halil Ilgec

Der Jahrgang 2002 „auf dem Weg“ zur Volljährigkeit – dazu erhalten die jungen Erwachsenen ein spezielles Geschenk der Marktgemeinde. (Foto Lukas Hämmerle) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

15


Rheintalische Musikschule

Tanzen, springen, spielen, singen! Was im Kulturbereich wieder möglich ist, darf nun auch an den Musikschulen umgesetzt werden: Unter Einhaltung der 1m-Abstandsregel wurde in der Rheintalischen Musikschule wieder mit Gruppenunterricht und Orchesterproben gestartet. Am 18. Mai durften die Musikschulen im Land unter sehr strengen Auflagen ihren Einzel- und Kleingruppenunterricht starten, nun gibt es weitere Lockerungen. Die Rheintalische Musikschule startete deshalb am Dienstag, den 2. Juni wieder mit dem Gruppenunterricht und den verschiedenen Orchesterproben. Auch die Vokalensembles und Chöre werden nun wieder unterrichtet. „Die Freude ist groß, dass sich damit das Musikschulleben fast wieder normalisiert“, berichtet Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz.

Das Streichquartett LuNaVaLi

Wir-Gefühl In der Phase des Lock-Downs wurde von den Musikschullehrenden großteils digital unterrichtet, um den Kontakt zu den SchülerInnen zu pflegen, eine Weiterentwicklung zu ermöglichen und die Freude am aktiven Musizieren zu erhalten. „Manche Lehrpersonen und etliche Schülereltern wurden zu richtigen digitalen Profis. Trotzdem war klar, dass der Präsenzunterricht durch nichts zu ersetzen ist. Am meisten vermisst wurde der persönliche Kontakt und das Miteinander im gemeinsamen Musizieren. Dieses Wir-Gefühl kann nun wieder in den kleinen und großen Gruppen – natürlich unter Einhaltung der 1m-Abstandsregel – erlebt werden“, so Glatter-Götz. Kreativer Kindertanz

Alle Fächer im Restart Seit dem Schulstart Mitte Mai war Einzelunterricht in allen Fächern möglich, ebenso für bestimmte Instrumentengruppen das Lernen in Kleingruppen. SängerInnen und BläserInnen hatten strengere Bestimmungen einzuhalten, Chor- und Orchestergesamtproben waren gar nicht erlaubt. Tanz und Elementare Gruppenunterrichte durften zehn Wochen nicht stattfinden, erst ab 1. Juni und unter Einhaltung größerer Abstände. Sehr überraschend und ersehnt, aber trotzdem unerwartet rasch kam das offizielle Okay für das Proben und Auftreten mit großen Formationen – auch im Bläser- und SängerInnenbereich – und die Reduzierung des vorgeschriebenen Abstandes auf einen Meter. Damit können alle Unterrichtsfächer wieder starten und alle gewohnten Räumlichkeiten benutzt werden.

16

Tanzunterricht mit Tathiana

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Annahmeschluss KW 24, Montag, 8.6.2020, 12.00 Uhr

Geschätzte Inserenten!

gemeindeblatt

INSERATE ANNAHMESCHLUSS Bitte beachten Sie den Annahmeschluss am Montag, 8. Juni, 12.00 Uhr. Bis dahin müssen alle Manuskripte an gemeindeblatt@lustenau.at geschickt werden. Später eingelangte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden.

SPRECH STUNDE

rathaus

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-1300  gemeindeblatt@lustenau.at

Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Kann ich Ihnen bei Ihren Fragen oder Anliegen weiterhelfen? Haben Sie Ideen oder Anregungen für Lustenau? Dann nützen Sie meine Sprechstunde für ein persönliches Gespräch. Dienstag, 09. Juni 2020, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Bitte melden Sie sich im Sekretariat für einen Sprechstundentermin an.

Rathausstraße 1  6890 Lustenau  T +43 5577 8181-1200  gemeindeamt@lustenau.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

17


KIRCHEN Gottesdienstordnung

ST. PETER UND PAUL Tel. 8 22 18, Pfarrer Josef Drexel www.pfarre-kirchdorf.at

Frau Margit König, Holzmühlestraße 11a und Herrn Wolfgang Grabher, Holzstraße 40a.

ERLÖSERKIRCHE Tel. 8 24 04, Pfarrer Thomas Sauter www.erloeserpfarre-lustenau.at

Fr. 5.6. Herz-Jesu Freitag Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer 8 UHR Messfeier in der Pfarrkirche

Mi. 10.6. | 10. Woche im Jahreskreis 8 UHR Messfeier in der Pfarrkirche* 19.30 UHR Messfeier zum Vorabend in der Pfarrkirche

Sa. 6.6. | 9. Woche im Jahreskreis Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 17.30 – 18 UHR Beichtgelegenheit (Pfarrer) im Beichtzimmer mit Abstand 18.30 UHR Messfeier zum Vorabend in der Pfarrkirche

Do. 11.6. Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam (Dieses Jahr feiern wir getrennt) 9.30 UHR Festgottesdienst in der Pfarrkirche; Fürbittgebet, eucharistischer Segen für die Gemeinde

Fr. 5.6. Hl. Bonifatius, Herz-Jesu-Freitag 6 – 19 UHR eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 17 – 19 UHR Beichtgelegenheit 19.30 UHR Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht bis 7 Uhr

So. 7.6. | Dreifaltigkeitssonntag 9.30 UHR Messfeier am Sonntagvormittag in der Pfarrkirche Mo. 8.6. | 10. Woche im Jahreskreis 19.30 UHR Jahrtagsgottesdienst für alle im Monat Juni Verstorbenen (Pfarrkirche), zugleich: erster Jahrtag für: Herrn Herbert Fitz, Im Eslach 2; Herrn Werner Grabher, Kelleracker 15 und Herrn Otto Karitnig, Vorachstraße 2. zweiter Jahrtag für: Herrn Gerhard Bösch, Frühlingsstraße 10 und Herrn Dr. Ludwig Török, DornbirnerStraße 4. dritter Jahrtag für: Herrn Albert Dreher, Radetzkystraße 15; Herrn Otto Neyer, Sägerstraße 4; Herrn Markus Amann, Dornbirn; 18

Sa. 6.6. Hl. Norbert von Xanten 7.15 UHR Fr. 12.6. | 10. Woche im Jahreskreis Frühmesse in der Erlöserkirche zu Ehren Sel. Hildegard Burjan, Ehefrau und Mutter, der Gottesmutter Ordensgründerin 8 – 21.30 UHR 8 UHR eucharistische Anbetung Messfeier in der Pfarrkirche* Dreifaltigkeitssonntag 18 UHR Sa. 13.6. Beichtgelegenheit Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, 19 UHR Kirchenlehrer Messfeier zum Vorabend 17.30 – 18 UHR Beichtgelegenheit (Kaplan) im Beichtzim- So. 7.6. mer mit Abstand 6 – 21.30 UHR 18.30 UHR eucharistische Anbetung Messfeier zum Vorabend in der 8 UHR Pfarrkirche Frühmesse 9.30 UHR So. 14.6. | 11. Sonntag im Hauptgottesdienst Jahreskreis 15 UHR 9.30 UHR Barmherzigkeitsstunde Messfeier am Sonntagvormittag in der Pfarrkirche

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse Mo. 8.6. 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 19.30 UHR Messfeier Di. 9.6. Hl. Ephräm der Syrer 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 8.30 UHR Messfeier 18 UHR eucharistischer Einzelsegen 19.30 UHR Messfeier Mi. 10.6. 6 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 6 UHR „Männer beten“ in der Erlöserkirche Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) 19.30 UHR Messfeier zum Vorabend, anschl. gestaltete Anbetung Do. 11.6. 6 – 23 UHR eucharistische Anbetung 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse, anschl. eucharistische Anbetung um geistliche Berufe

(Predigt: Der Priester lebt von der Eucharistie“) Fr. 12.6. | Sel. Hildegard Burjan 6 – 19 UHR eucharistische Anbetung 8.30 UHR „Mütter beten“ in der Erlöserkirche 19.30 UHR Messfeier, anschl. eucharistische Anbetung die ganze Nacht BIS 7 UHR Sa. 13.6. | Hl. Antonius von Padua 7.15 UHR Frühmesse in der Erlöserkirche 8 – 21.30 UHR eucharistische Anbetung 18 UHR Beichtgelegenheit 19 UHR Messfeier zum Vorabend So. 14.6. | 11. Sonntag im Jahreskreis 6 – 21.30 UHR Eucharistische Anbetung 8 UHR Frühmesse 9.30 UHR Hauptgottesdienst 15 UHR Barmherzigkeitsstunde 18 UHR YOUCAT – Glaubensrunde für junge Leute 19 UHR Jugendmesse Das vollständige Wochenprogramm, inkl. des Livestreams, findet ihr auf unserer Homepage www.erloeserpfarre-lustenau.at bzw. auf www.woche-der-begegnung.at.

GUTHIRTENKIRCHE Tel. 8 43 72, Pfarrer Anton Cobzariu www.pfarrehasenfeld.at Dreifaltigkeitssonntag L1: Ex 34,4b.5-6.8-9 L2: 2 Kor 13,11-13 EV: Joh 3,16-18 Aufgrund der derzeitigen Situation findet keine Messfeier im Seniorenhaus Hasenfeld, in der Herz-Jesu-Kapelle im Schützengarten und in der St. Antoniuskapelle statt. Fr. 5.6. | Hl. Bonifatius und Herz-Jesu-Freitag 15 UHR Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit mit Herz-Jesu-Weihe in der Guthirtenkirche 18.15 UHR Rosenkranz in der Kirche 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche (keine Messfeier in der Antoniuskapelle) Sa. 6.6. | Mariensamstag und Priestersamstag 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 17.15 UHR Rosenkranz um geistliche Berufe in der Kirche und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse, anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen und stille Anbetung bis 24 Uhr! Herzlich laden wir ein, vor dem Allerheiligsten Anbetung zu halten, und Gott, unseren barmherzigen Vater, um Arbeiter in seinem Weinberg zu bitten.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

19


So. 7.6. | Dreifaltigkeitssonntag Wegen der Coronamaßnahmen findet das „Kappili-Fäscht“ heuer nicht statt. 7.30 UHR Sonntagsmesse in der Guthirtenkirche 9.30 UHR Sonntagsmesse in der Guthirtenkirche Mo. 8.6. 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche Di. 9.6. 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen. Mi. 10.6. 18.15 UHR Rosenkranz in der Kirche und Beichtgelegenheit 19 UHR Vorabendmesse in der Guthirtenkirche zum Fest Fronleichnam Do. 11.6. | Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Die gemeinsame Messfeier aller drei Pfarreien mit anschließender Fronleichnam-Prozession entfällt. 7.30 UHR Messfeier in der Guthirtenkirche 9.30 UHR Feiertagsmesse in der Guthirtenkirche 19 UHR Rosenkranz in der Rosenkranzkapelle Fr. 12.6. 15 UHR Stunde der göttlichen Barmherzigkeit in der Guthirtenkirche 18.15 UHR Rosenkranz in der Kirche 19 UHR Abendmesse in der Guthirtenkirche (keine Messfeier in der Antoniuskapelle)

20

Di. 9.6. 9 UHR Keiner frühstückt gern allein Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn

Sa. 13.6. | Hl. Antonius von Padua 6.45 UHR Morgenlob 7 UHR Hl. Messe in der Guthirtenkirche 17.15 UHR Rosenkranz in der Kirche und Beichtgelegenheit 18 UHR Vorabendmesse, anschließend eucharistische Anbetung mit Einzelsegen!

Mi. 10.6. 16 UHR Krabbelgottesdienst für Babys und Kleinkinder Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn

So. 14.6. | 11. Sonntag im Jahreskreis 7.30 UHR Sonntagsmesse in der Guthirtenkirche 9.30 UHR Antonimesse zum Patrozinium in der St. Antoniuskapelle. Herzliche Einladung zum Fest des Heiligen Antonius.

Da in der Kirche nur 11 Personen eintreten können, übertragen wir den Gottesdienst auch live in den Gemeindesaal mit 26 Besuchern. Wir bitten deshalb um Anmeldung bei Frau Maria Michelon unter Tel. 0664/2407939 Bitte, wenn möglich, eigenen Mundnasenschutz mitbringen.

EVANGELISCHE KIRCHE LUSTENAU Tel. 05572 2 20 56, Roseggerstraße 2 bzw. Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn

JEHOVAS ZEUGEN Königreichssaal, Dornbirn/Schwefel, Unter der Eiche 6

KIRC IM

Fr. 5.6. 18.30 UHR Club 18/81 Auskunft bei Renate Stöckl Tel. 72/22572 Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn

So. 7.6. 10 UHR Gottesdienst mit Pfr. Michael Meyer und KiGo Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro, damit wir die Personenanzahl nicht überschreiten.

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

VINEYARD RHEINTAL – FREIE CHRISTENGEMEINDEPFINGSTGEMEINDE Rasis Bündt 9b (Achtung: Zufahrt über Zellgasse, bei Tischlerei Bucher in Seitenstraße abbiegen) www.vineyard-rheintal.at


Pfarrliche Veranstaltungen Kirchdorf MONTAG 8.6.: „s´Cafe Strickat“ – offener Handarbeitstreff Wir dürfen wieder starten! Alle die gerne in Gesellschaft handarbeiten oder basteln möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen für freiwillige Spenden. Der Erlös ist für das Theresienheim. 14 UHR BIS 17 UHR im Theresienheim. Jeden Montag (außer Feiertage und Ferien).

Rosenkranzkapelle Einladung zum gemeinsamen Rosenkranzgebet, jeden Donnerstag um 19 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist zu den Bürozeiten wieder geöffnet. Bitte um Beachtung der bekannten Hygiene- und Schutzregeln! Sie können auch per Telefon oder E-Mail mit der Pfarrsekretärin in Kontakt treten. Neue Lockerungen ab 29. Mai Mit Freitag, 29. Mai 2020, treten neue Lockerungen in Kraft. Hier die Details in Kürze: - Die Regelung mit 10m² pro Person fallen weg - Der Abstand muss mindestens 1m betragen - auch beim Kommuniongang und beim Betreten und Verlassen der Kirche - Mund-Nasen-Schutzmaske muss beim Betreten und Verlassen der Kirche getragen werden und kann am Sitzplatz abgenommen werden. - Taufen finden wieder statt - mit kleinen "Einschränkungen" - Trauungen: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 100 Personen beschränkt - Für Begräbnisse am Friedhof gilt die vorgegebene Teilnehmerzahl von 100 Personen. Für Gottesdienste davor in der Kirche gelten die Regeln der bischöflichen Rahmenordnung vom 29. Mai 2020

CHEN M DORF Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

21


Vereine & Termine Sport Eislauf-Club Lustenau Mo/Mi/ Fr Kinderkurs 14.00-15.00/15.00-16.00 Uhr Sa 9.00-10.00/10.00-11.00 Uhr Erwachsene morgens Mo-Fr je nach Vereinbarung. Kosten 2x60 min. 20 Euro Inlineskateausfahrt 18.00-19.00 Uhr für alle mit Grundkenntnissen Silvia und Rolf Oesterreich, Tel: 0681 202047135 ESSV (Eis- und Stockschützenverein) Lustenau Training wieder erlaubt! Auf Grund der aktuellen Corona – Situation unter verstärkten Sicherheits-und Hygienebestimmungen. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr Training auf unseren Asphaltanlagen (hinter dem Austria Stadion) Schützengartenstr.21a. Interessierte für ein Schnuppertraining – jede Altersklasse – sind gerne gesehen! Shotokan Karateclub Lustenau Wir nehmen unseren Trainingsbetrieb in angepasster Form wieder auf. Bitte beachtet die Informationen auf unserer Homepage: www.karateclublustenau.at

Kultur Chorlust Leider hat die Corona-Krise auch unser Vereinsleben ausgebremst. Wir können daher derzeit keine gemeinsamen Chorproben anbieten. Über einen virtuellen Besuch unter www.chorlust.at oder im Facebook freuen wir uns besonders.

24

Gemischter Chor der Trachtengruppe Lustenau Die Proben beginnen wieder am 14. September 2020. Proben immer am Montag-, fallweise Donnerstagabend. Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmlagen. Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen. Information: Hubert Ortner, Tel. 0660/66 80 576 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Gospelchor SingRing Aufgrund der derzeitigen Situation im Zusammenhang mit Covid-19 finden bis auf Weiteres keine Proben statt. Infos und Kontakt: 0664/153 58 62 IGAL - Landesverein für Familienforschung Der Forschertreff am 10.06. im GH Meindl wird aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Kindertanzgruppen der Trachtengruppe Lustenau Probenbeginn im Herbst nach Schulanfang - die genauen Probenzeiten und -tage werden frühzeitig bekannt gegeben. Kindertanzgruppe und Bubenplattler werden in unterschiedliche Altersklassen eingestuft. Information: Corina Schwarz, Tel 0650/75 12 292 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Stickerei – Museum . Archiv. Kommunikation (S‑MAK) Wir arbeiten an einer Neupräsentation der Stickerei. Neue Mitglieder und UnterstützerInnen sind herzlich willkommen! Mehr Infos, Termine und Einblicke unter www.s-mak.at SwingWerk BigBand Kontakt: Martin Hochschwarzer, Tel. +41 79 303 03 31 Infos und Termine unter: www.swingwerk.at Wir proben am Montag in der Rheindorferstraße 28

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Tanzensembles der Trachtengruppe Lustenau Proben starten wieder im Herbst. Tanz- und Schuhplattergruppe proben am Mittwochabend, Salsa-Gruppe voraussichtlich am Dienstagabend. Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzensembles. Lern uns unverbindlich kennen! Information: Matthias Ortner, 0699/11 89 90 89 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Volksmusikverein Lustenau Auf Grund der Coronaverordnungen können wir den Probebetrieb leider nicht vor Herbst aufnehmen. Die Abstandsregel kann nicht eingehalten werden, da unser Probelokal zu klein dafür ist. Auf ein gesundes Wiedersehen im Herbst freuen wir uns alle. Bei Fragen ruft mich einfach an. Kontaktadresse: Grabher P., T 05577/87131 od. 0680/132 33 24 od. vmv.lustenau@aon.at Beate A., 0664/469 11 90

Freizeit und Umwelt

aha card – Vlbg. Jugendkarte. Ermäßigungen für alle zwischen 12 und 20 Jahre, Altersnachweis, Zugang zu aha plus. Anforderung www.aha.or.at/karte-bestellen. aha plus, Anerkennungssystem f. Jugendliche zwischen 12 und 24 J. Jugendliche können an Aktivitäten teiln., Punkte sammeln u. gegen Anerkennung eintauschen. Babysittervermittlung „Frau Holle“ Ausgebildete Babysitter/innen aus Lustenau für nachmittags, abends oder am Wochenende. Tel. 0676/83 37 33 66, Vbg. Familienverband Eltern-Kind-Zentrum Spielgruppe Regenbogen, Montag bis Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr; Sonnenstraße 20, Tel. 05577 84880. Die Eltern-Kind-Nachmittage finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt! www.ekiz-lustenau.at Kinderbetreuung Paul`s Garten, Montag bis Donnerstag von 7.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 7.00 – 12.30, ganzjährig, für Kinder von 1 – 4 Jahren, Lorettoweg 15, Tel. 05577/62252 oder 0664/73111039, E-Mail: office@paulsgarten-kibe.at;

Kräutergarten Lustenau Atem-Therapie mit praktischen Übungen mit Dr. Lisa Malin Ort: Kräutergarten Lustenau Kosten: FNL-Mitglieder € 12,00 / Nichtmitglieder € 17. Anmeldungen: Margit Hofer 0650-2328678, hofer.margit@outlook.com Radiomuseum Besuchen Sie Rauchs Radiomuseum – Hofsteigstraße 21 Öffnungszeiten: Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr und Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung: Tel. 05577/82784, 0664/2209064 oder www.radiomuseumlustenau.at

Jugend und Kinder aha card – offizieller Altersnachweis aha, Jugendinformationszentrum Vlbg. aha bietet Infos von A bis Z und unterstützt bei Fragen. aha Bludenz, Bregenz oder D’birn oder www.aha.or.at informieren.

Kinderkrippe LEBE! Kleinkindbetreuung für Kinder von 1 bis 4 Jahren in der Goethestraße 12, Mo. bis Fr. von 7.00 – 18.30 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kinderkrippe SPAZi & Krabbelgruppe SPAZini Kleinkindbetreuung für Kinder von 4 Monaten bis 4 Jahren in der Neudorfstraße 13b, Mo bis Fr von 7.15 – 18.15 Uhr Infos & Anmeldung: Premal Bettina Schmalzl, T: 0676-4040905, E: info@familienverband-lustenau.at https://familienverband-lustenau.dudaone.com Kleinkindbetreuung ZG Am Neuner, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 12.30 Uhr. Am Neuner 2, Tel.: 0676/884 207 251. Anmeldungen Susanne Drexel: zg-amneuner@kibe-vlbg.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

25


Kleinkindbetreuung ZG Montfort, Bewegungsbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 - 18.00 Uhr. Montfortstraße 7, Tel: 0676/884 207 234.

„Dô sin“ – Netzwerk Zusammen.Leben in Lustenau Wir suchen Menschen, die ihre Zeit und Talente für eine­ bestimmte Zeit dem „guten Zusammenleben“ zur Verfügung stellen wollen.

Anmeldungen Martina Breznik: zg-montfort@kibe-vlbg.at

Wir vermitteln Patenschaften und helfen bei der Organisation von gemeinsamen Freizeitaktivitäten.

Kinderbetreuung „Jona“ Werte fürs Leben … bio … vollwert … vegan … Ganztägige Kinderbetreuung von 1 – 4 Jahren, Teilenstraße 1 Mo. – Fr., 7.30 – 17.30 Uhr, Merle, Tel. 0660/111 6890, kkbjona@gmail.at, www.kkbjona.at Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberg GmbH Flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter in Ihrer Nähe. Christine Denz, 05522/71 84 03 70, tagesmuetter-dornbirn@kibe-vlbg.at

Soziales aks Kinderdienste Lustenau Betreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- und Verhaltensstörungen. Tel. 05574/20 25 400. Aktion Demenz Eine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situation betroffener Familien in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.at Aktion Leben Vorarlberg Schwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderausstellung „LebenErleben“, Termine nach Vereinbarung. Höchster Straße 30, Familienzentrum, Dornbirn, Tel. 0664/753 097 00, aktion.leben.vbg@aon.at, www.aktionleben-vorarlberg.at Anonyme Alkoholiker Wir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören. Kontakt 19.00 – 22.00 Uhr, Tel. 0664/488 82 00 Babytreff Lustenau Infos bei Katrin Segschneider, ÖAFS Stillberaterin Tel. +43 680/333 13 81 Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn, Termine nach Vereinbarung: T 05522 200-1700

Carmen Hofer-Temmel, 8181-3006 Carmen.Hofer-Temmel@lustenau.at www.lustenau.at/leben-in-lustenau/zusammenleben Ehe- und Familienzentrum Fachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung. Beratungsstelle Dornbirn, Rathausplatz 4, 5. Stock, Tel. 05522/74 139. Elternberatung Schützengarten Telefonische Beratung, sowie Beratung vor Ort nach Terminvereinbarung möglich. Karoline Greber, Tel. 0650/487 87 50 Familienhilfe Termine nach Vereinbarung, T 05522/200-1700 Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1043, christian.gojo@caritas.at Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, elisabeth.feistenauer@caritas.at FEMAIL FrauenInformationszentrum Vorarlberg Außenstelle Lustenau, Neudorfstraße 7 (Kindergarten Rheindorf). M 0664/35 60 603, info@femail.at frauen.netzwerk.vorarlberg Vernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakte und damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, Tel. 87000, wurzinger.ines@aon.at Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining Für einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Auch Babymassage, Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme, Tel. 0650/22 09 798, jutta.wehinger@gmx.at Herzsportgruppe Hohenems Kontakt: 05576/73350, Herr Hämmerle

26

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Hospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der Caritas Begleitung für schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige. Tel. 0676/884 205 114, www.hospiz-vorarlberg.at

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. Schützengartenstr. 10a, L’aus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, 05577/8181-3300, servicestelle@lustenau.at

ifs Institut für Sozialdienste Tel. 05/1755 530, dornbirn@ifs.at, www.ifs.at Melden Sie sich telefonisch oder online Mo bis Sa von 8 - 20 Uhr

Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas SozialpatInnen sind geschulte Freiw. der Caritas, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine bestimmte Zeit begleiten u. unterstützen. 05522/20 01 017.

ifs Schuldenberatung Beratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonen und Familien. Benger Park, Mehrerauerstraße 3, Bregenz, Tel. 05/1755 580, schuldenberatung@ifs.at

Suchtfachstelle Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn. Tel. 05522/20 04 050,

Krankenpflegeverein Lustenau Ermöglicht in gewohnter Umgebung die notwendige medizinische Pflege und die ganzheitliche Betreuung. Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7.00 – 12.00 Uhr, Tel. 82721.

Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), 0650/8710111, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at

Pflegeberatung und Ambulanz, Montag bis Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr, Sa. und So. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 82721, office@krankenpflegeverein-lustenau.at

Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter d. kostenl. Tel. Nr. 142!

Mobiler Hilfsdienst Betagten, Kranken, Alleinstehenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600, Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, sowie Di. u. Do., 14.00 – 16.00 h. Tagesbetreuung für Senioren – so viel Eigenständigkeit u. Betreuung wie gewünscht. Tel. Erreichbarkeit.: 77/84311-6600 Mo. – Fr., 8.00 – 11.30 Uhr, Di. u. Do., 14.00 – 16.00 Uhr. Moderne Rückbildungsgymnastik (postnatales Pilates) Begleitung und Unterstützung nach der Geburt. Infos und Anmeldung: Eva Bösch, Physiotherapeutin, T 0660/6489842, eva@movephysio.at Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Kostenlose Beratung, Unterstützung, Begleitung u. Hilfe für Krebspatienten u. Angehörige. Tel. Beratung Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 h, Termine n. V.: 72/202388, www.krebshilfe-vbg.at Österreichische Rheumaliga Kontakt unter Tel. 0699/11 04 94 96 oder Ilse Maier, Tel. 0650/539 10 44. pro mente Wenn nichts mehr ist, wie es vorher war? Sozialpsychiatrischer Dienst – wir bieten Unterstützung! SpDi Dornbirn: T 050 411 685, E dornbirn@spdi.at, www.spdi.at

Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: 88141 (Kaya Binnur) od. 0650/460 80 91 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T: 0664-1648920, E: info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2-3 Stunden/Woche), Tel. 0650/499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, Tel. 0676/6175 315 Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten Sie von Arno Masal, Dornbirn, Tel.Nr. 0676 5050 315. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden Sie auch unter www.vsprostatakrebs.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

27


Weltladen Lustenau Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung im Verkauf. Melde dich im Weltladen Lustenau. Wir freuen uns auf dich. Mo. – Sa., von 9.00 – 12.00 und 14.30 – 18.00 Uhr (außer Do. u. Sa.)

Senioren Pensionistenverband Lustenau Wir gehören zu den Risiko-Bürgern – wir riskieren nichts! Daher sind alle unsere Aktivitäten auf Grund der aktuellen Corona -Situation vorerst bis Mitte Juli abgesagt. Sobald die Bundesregierung neue Richtlinien bekannt gibt, werden die neuen Termine im Gemeindeblatt verlautbart! Bis dahin „Bleiben Sie Gesundheit“ – Euer Obmann Seniorenbund Lustenau Definitive Absage und Rückerstattung von Einzahlungen: Radwanderung Gaschurn (9.6.); Grillnachmittag (24.6.); Landestreffen (10.7.); Bergmesse (12.7.); Festspiele (20.7.); Lech Classic (3.8.); Landeswandertag (14.8.); Neue Termine: Wanderwoche im Zillertal (31.8. – 4.9.); Preisjassen (9.10.); ab Herbst Seniorentreff, Kegeln und Gymnastikstunde

Seniorenring Lustenau Das Seniorenturnen mit Silvia soll mit Schulanfang wieder beginnen. Bereits gekaufte Tickets bleiben gültig! Abgesagt: Fahrt nach Bamberg, Generalprobe Festspiele. Die Fahrten nach Ottobeuren und Innsbruck-Mittenwald -Ettal sind noch fraglich. Die Exkursion zum Chocolarium Maestrani in Flawil/SG wird in den Herbst verschoben. Unser Jahresprogramm muss überarbeitet werden. Alle Informationen erfahren Sie aus dem Gemeindeblatt. „Bliebind gsond“ wünschen Obmann und Ausschuss!

Jahrgänge Jahrgang 1936 Aus gegebenem Anlass "Corona-Krise" haben wir aus Sicherheitsgründen unser Frühstück im "Rohr" am 9. Juni auf einen späteren Termin verschoben. Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgeben. Der Ausschuß. Jahrgang 1944 Wir radeln am 18.6 um 14.30 Uhr vom Kirchplatz, 10 Minuten später vom Autohaus Lingg zum Möcklebur.

Di 28.07. – Tagesausflug in den Nenzinger Himmel; 09.30 Uhr ab Reichshofsaal; Beitrag € 40 f. Bus und Mittagessen; maximal 50 Personen; Info Evelyn T 0664 / 2762 615 Seniorenbörse Lustenau Auch die Seniorenbörse ist für die Mitglieder wieder im Einsatz, Anrufe unter Tel. 05577/629 74 oder per E-Mail: seniorenboerse@lustenau.at. Seniorenclub 50+ Der Seniorenclub 50+ bleibt aus Platzgründen geschlossen. 2. Radausfahrt am Mittwoch, 10.6. (bei Schlechtwetter Donnerstag, 11.6.), oder Verschiebung um eine Woche. Start 14.00 Uhr ab Club 50+, 14.15 Uhr ab Zollamt Wiesenrain. Ziel ist der Golfclub Montfort in Rankweil-Brederis. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Sigi, 0664/3262096. Alle Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung sind einzuhalten: Mund-Nasen-Schutz, Abstände, begrenzte Teilnehmerzahl, daher unbedingt Anmeldung!

28

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Inserentenverzeichnis Aktion Demenz

35

Kaplan Bonetti

37

s’Taxi 29

Augenoptik Ender

30

Kathan & Partner

37

Stickerei-Museum 40

Auto Blaser

39

Kräutler 30

Stückeler Erdbau

29

Berchtold Holzbau

29

Längle Glas

29

Taxi Sapper

31

Dachdeckerei Holzer

29

Lenz Steinmetz

33

Team 68

30

Fliesenpool 32

Marktgemeinde Lustenau

36

Walhalla Stüble

36

Foto: Bernhard Belej

29

Querformat 38

Weltladen 41

Gasthaus Frühlingsgarten

31

Rauch's Radiomuseum

Westo 38

31

Gerster 43

Remax 41

Hagen Tischlerei

33

Rhomberg Bau

Hofer Immo

36

Rohrreinigungsservice 29

Höratelier 32

Sinohaus 38

Foto: Bernhard Belej

34

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

29


30

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Rauch´s Radiomuseum Wiedereröffnung nach der langen Pause! Wir öffnen unser Museum ab 7. Juni immer donnerstags 15 – 19 Uhr und sonntags 13 – 18 Uhr Kommen Sie bei uns vorbei und bestaunen Sie unsere teilweise neu gestalteten Räumlichkeiten. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

31


32

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

33


34

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

35


36

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

37


38

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

39


40

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

41


42

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

43


Inserate & Kleinanzeigen Stellen Der Vorkoster sucht Verstärkung im Service! 40 Stunden Woche, Sonntag frei, kein Teildienst. Frühdienst ab 8 Uhr oder nachmittags bis 22 Uhr. Bewerbungen bitte an vino@vorkoster.at Wer nicht gerne Rasen mäht kann mich unter Tel. 0664/483 30 14 anrufen. Bitte Termin vereinbaren. Reinigungskraft für ca. 10 Stunden/Woche für denkmalgeschütztes Gebäude gesucht (auch Urlaubsvertretung), gute Deutschkenntnisse Voraussetzung, € 12,- brutto, Jüdisches Museum Hohenems, Bewerbung per E-Mail an: office@jm-hohenems.at

Realitäten Kaufen und Verkaufen Wir suchen Baugründe ab einer größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, 05522 / 6017020, grundstücke@naegele.at Vermieten oder Verkaufen? Suche laufend Wohnungen, Häuser, Grundstücke für Kunden. Unverbindliche Beratung durch den Immobilienmakler. Mag. Peter Simma, 0664 88698407 – info@simma-immo.at. S&S Immo GmbH – www.simma-immo.at Suchen Grundstück für einen Klienten ab 800 m2 – auch mit Bestandsobjekt - zwischen Hörbranz und Götzis. Kontaktieren Sie mich unverbindlich. Mag. Peter Simma, 0664 88698407 – info@simma-immo.at. S&S Immo GmbH – www.simma-immo.at Lustenauer sucht Haus mit Garten gegen Barzahlung oder auf Leibrente. Tel.: 0664/ 2041005

44

Lustenau Zentrumsnähe! Wir errichten eine Wohnanlage mit 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen in zentrumsnaher Ruhelage zu fairen Konditionen. Massivbauweise und Top – Ausstattung sind garantiert. Bösch Bauen und Wohnen GmbH, Tel.: 05577/ 85347, www.bbw.immo Virtueller Rundgang unter 360.bbw.immo Höchst Wichnerstraße – Jetzt Verkaufsstart! Wir errichten eine ansprechende Wohnanlage in Massivbauweise mit 3- und 4- Zimmerwohnungen in bester Ruhelage von Höchst. Vereinbaren Sie noch heute einen Besprechungstermin und sichern Sie sich Ihre Traumwohnung. Bösch Bauen und Wohnen GmbH, Tel.: 05577/ 85347, www.bbw.immo Virtueller Rundgang unter 360.bbw.immo Lustenauer Hobbygärtner tauscht neuwertige, barrierefreie Penthousewohnung gegen Haus mit Garten. Tel.: 0664/204 10 05 Sie verkaufen Ihr Haus/Wohnung/Grundstück? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Kostenlose Beratung! Wir bewerten, verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu marktgerechten Preisen. Lassen Sie sich von unserem Können überzeugen. Berater: Mag. Bernd Hagen M.A., Tel. 05577/83111-17, Realbüro Hagen ­Immobilien GmbH, www.realbuerohagen.at Lustenau – Widum. Nur einen Steinwurf bis zum Kirchplatz. 4-Zimmer-Gartenwohnung mit 93 m² Wfl., 18,7 m² großer Terrasse und 135 m² Grünfläche. Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm, www.rhomberg.com Lustenau – Widum - Baubeginn erfolgt! 3-Zimmerwohnung mit 57,7 m² Wfl. und 13 m² große Terrasse. Kaufpreis inkl. TG 324.000,--. Bezug, Jänner 2022. Rhomberg Bau, Tel.: 0664/1033443 Hans-Peter Sohm, www.rhomberg.com Lustenau – Widum - Baubeginn erfolgt! In Bestlage von Lustenau errichten wir 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen von 57 m² bis 100 m² Wfl.. Große Terrassen oder Gartenanteil.

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Noch zentraler und ruhiger Wohnen geht nicht. Rhomberg Bau, Tel.: +43 664/1033443 Hans-Peter Sohm. www.rhomberg.com

Suche gegen Barzahlung alles von Wieser Bräu. Tel. 0699/105 497 53.

Dornbirn: 3-Zimmerwohnung mit ca. 72m² Wfl. und Balkon zu verkaufen, HWB 93, Klasse C Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Fabienne Sturn, +43 (0)664 464 36 34, www.volksbank-immo.at

Suche defekte Jura, Saeco, DeLonghi, Trevi. Abholung oder Ankauf, Tel. 0664/753 755 55.

Aktuell suchen wir ein Grundstück ab 800 m² für solventen Investor. Auch mit Bestandsobjekten. Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Mario Jäger, +43 (0)664 832 82 73, www.volksbank-immo.at

Geschäftliches Terrassendielen. Mit WPC Terrassendielen wird Ihre Terrasse so richtig zum Genuss. Pflegeleicht: kein Schleifen, kein Streichen, kein Faulen. Bleibt schön ein Leben lang. Beratung und Verlegung vom Fachmann. Tel. 0664/148 68 60.

Realitäten Mieten und Vermieten

Aczente in Holz. Der Tischler für handwerklich ­gefertigte Möbel. Wie: HiFi Möbel, Schlafzimmer, Garderobe, Zirbenbetten, Esstisch, Bad- u. Küchenmöbel usw. Auch ­Servicearbeiten an Ihren Möbeln. www.aczenteinholz.at Tel. 0664/148 68 60

3-Zimmer-Wohnung/Küche/Bad/WC – 90 m² - Altbau, kein Balkon. Tel. 05577/ 83191-0, (Mo. – Do. 08.00–12.00 / 13.30–16.00, Fr. 08.00–12.00 Uhr)

Betten Feuerstein, Dornbirn – Virus raus aus den Bettdecken und Kissen! Bettfedernreinigung bei 100 Grad, damit die Nacht mehr Freude macht. Tel. 05572/222 79.

Fahrzeuge

www.staub-sauger.at Staubsaugerreparatur aller Marken, besonders Vorwerk, Kobold, Ratzer, Wolfurt, Tel. 05574/77515.

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von Ihrem Skoda Betrieb. Bürgle Garage Rudolf Schwarz Gmbh, Lustenauer Straße 50, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22531, Mobil 0664/435 91 66, rudolf.schwarz@buergle.skoda.co.at

Verschiedenes Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt Ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.) Tel. 0664/915 53 23 Suche alte Heuheinzen. T 0680 / 1244731. Suche klassische Gartenbank mit Metallgestell. Zustand egal. Tel. 0650/778 3868. Bastler sucht Saeco Kaffeemaschinen (DeLonghi, Jura), Motorsägen, Fahrräder, Mopeds, Roller, Rasenmäher. Gratis Abholung. Danke im Voraus. Tel. 0681/207 047 18.

Abfluss verstopft? Drexel Rohrreinigung Hohenems. Tel. 0664/332 74 29. Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: office@okglas.at. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.okglas.at Baumfällungen (schonend, kranunterstützt), div. Bauneben­ arbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664/122 79 02 Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder Neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572/398597 E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at Kugelbäume, Säulenbäume, Hängebäume, Schirmbäume oder Hochstämme - in unserer Baumschule finden Sie für jede Gartensituation Ihren persönlichen Traumbaum. Ihre Gärtnerei Maissen in Koblach www.maissen.at

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

45


Bildbearbeitung: Patrick Baur

Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösung

Auflösung von letzter Woche

Finde den Fehler! Auf dem unteren Bild haben wir sechs kleine Änderungen ­vorgenommen. Entdecken Sie die Unterschiede? Transport von Stickmaschinen vor dem Gasthaus Löwen Foto unbekannt

46

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Stradoku Füllen Sie die weißen Felder mit Zahlen von: 1 bis 9 und beachten Sie dabei folgende Regeln: In jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl höchstens einmal vorkommen. Zusammenhängende weiße Felder müssen eine Straße bilden, also eine lückenlose Menge aufeinander folgender Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthalten (zum Beispiel 4-6-8-5-7, nicht aber 1-2-4). Farbige Felder trennen benachbarte Straßen und sind selber nicht Teil einer Straße. Wenn farbige Felder Zahlen enthalten, dürfen diese in den Straßen der betreffenden Zeilen und Spalten nicht verwendet werden. Viel Spaß beim Knobeln!

Brückenrätsel Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke” zwischen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort” zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN – ZAUNkönig). Die graue Senkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort.

Auflösung der letzten Woche:

Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

47


Aris Kapagiannidis, Gyöngyi Ellensohn, Karoline Kurzemann-Pilz und Bernd Konzett freuten sich sehr über ihren ersten Auftritt nach der Corona-Pandemie.

Mein Lustenau Drei Mal „Klassik im Hof“

tos Alle Fo Sie auf finden au.at lusten

Ihre ersten Konzerte im Zuge der Lockerungen nach der Corona-Pandemie spielte das Ensemble konz.art vergangene Woche am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag mit viel Schwung und Elan für die BewohnerInnen der Seniorenhäuser Schützengarten, Hasenfeld und in der Anlage für betreutes Wohnen in der Schützengartenstraße. Gespielt wurden berühmte Stücke der Strauß-Dynastie sowie der Wiener Klassik.

48

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt


Bürgermeister Kurt Fischer begrüßte das Publikum im „Betreuten

Bestes Wetter bei allen drei Konzert-Nachmittagen bescherte den

Wohnen“ in der Schützengartenstraße.

SeniorInnen höchsten Klassik-Genuss.

Kontrabassist und Moderator Bernd Konzett lud das Publikum zum

Die BewohnerInnen des Seniorenhauses Hasenfeld freuten sich über

Tanzen ein – einige sind dem Aufruf gefolgt.

die Abwechslung.

Die bezaubernde Sopranistin Sabine Winter unterhielt das Publikum

Die Konzert-Überraschung wurde vom Kulturreferat organisiert.

auch mit ihrem schauspielerischen Talent.

(Fotos Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 20

49


Wer kennt … … dieses Haus?

Sie wissen mehr über dieses Foto? Wenn Sie dieses Haus oder eine der Personen auf dem hier abgebildeten Foto erkennen oder andere weiterführende Informationen dazu haben, bitten wir Sie, sich beim Team des Historischen Archivs zu melden.

Deshalb macht es auch Sinn, die eigenen Fotos auf der Rückseite mit Bleistift zu beschriften. Künftige Generationen werden es danken. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Fotos mit Lustenau-Bezug, die dem Archiv überlassen werden und nehmen diese gerne in unsere Bestände auf“, lädt das Team des Historischen Archivs die Lustenauerinnen und Lustenauer zur Mithilfe ein.

Das Historische Archiv der Marktgemeinde Lustenau verwahrt eine Vielzahl an Beständen. Eine seiner Aufgaben ist dabei auch die Betreuung und der weitere Aufbau der bestehenden Weitere „unbekannte Fotos“ finden Sie auf der Website der Fotosammlung. Leider ist bei vielen alten Fotos nicht mehr Marktgemeinde Lustenau unter: www.lustenau.at/helfensiemit bekannt, welche Häuser, Personen, etc. darauf abgebildet sind. Historisches Archiv „Viele Fotos, die den Weg in das Gemeindearchiv finden, Kaiser-Franz-Josef Straße 4a, 6890 Lustenau können von uns nicht eindeutig zugeordnet werden. Der T +43 5577 8181-4230 historische Wert eines Fotos erhöht sich jedoch mit jeder E archiv@lustenau.at Information, die man darüber erhält. 50

Nr. 23 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.