LUCERNE FESTIVAL | Sommer-Festival 2020

Page 62

Beethoventag | 30. August

«Alle Menschen werden Brüder»

Performance 15.00 Uhr Europaplatz, KKL Luzern und Luzerner Theater

Friedrich Schiller

Eintritt frei Karten ab dem 17. August ausschliesslich über das Luzerner Theater | t +41 (0)41 228 14 14 (Billettkasse wegen Theaterferien vom 21. Juni bis zum 16. August geschlossen)

Matthew Herbert Konzept und Elektronik André de Ridder Konzept und Dirigent Esmeralda Conde Ruiz Konzept und Einstudierung der Chöre stargaze Chöre aus Luzern «Beethoven NINE!» ca. 90’

Eine Produktion von Barbican Center (London), Luzerner Theater und LUCERNE FESTIVAL

60

Weitere Aufführung 28. August | 17.30 Uhr (Premiere) Detaillierte Informationen unter lucernefestival.ch

«Freude, schöner Götterfunken» überall. Zum Jahreswechsel, immer wieder bei staatstragenden Anlässen und auch bei vielen anderen Feierlichkeiten auf der ganzen Welt wird sie gespielt: Ludwig van Beethovens letzte Sinfonie, die Neunte. Das Chorfinale dieser Sinfonie, das Schillers Gedicht «An die Freude» vertont, ist Beethovens unverwüstliches Signatur-Stück. Doch was geschieht mit der Neunten, wenn eine Geigerin den ersten Satz ganz alleine im KKL Luzern anstimmt? Wenn sich das «Adagio» in eine Klangwolke von Matthew Herbert verwandelt, die über dem Europaplatz schwebt? Wenn sich weitere Musiker sternmarschartig zu einem Ensemble formieren, um schliesslich im «Globe» des Luzerner Theaters gemeinsam mit Laienchören den Schlusschor anzustimmen? Beethovens Neunte kommt vom «Elysium» herunter auf die Strasse, lädt zum Mitmachen ein und erfüllt so ihre Vision: «Alle Menschen werden Brüder.»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LUCERNE FESTIVAL | Sommer-Festival 2020 by LUCERNE FESTIVAL - Issuu