ERNÄHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 ANZEIGE
Vitalpilze „Shii-Take“ sogar in der Lausitz Vitalpilze besitzen ein sehr breites Spektrum an positiven Wirkstoffen, was uns Mitteleuropäern kaum bekannt ist. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden diverse Pilze aber schon seit Menschengedenken zur Vorbeugung und gegen Krankheiten mit faszinierenden Erfolgen eingesetzt. Jeder kennt den Begriff „Penicillin“. Viele wissen auch, dass es sich um ein Antibiotikum handelt. Ein Mittel also, das in der Lage ist, Bakterien abzutöten. Dass es sich dabei aber um einen Pilz handelt, wissen nur wenige. Dabei hat Penicillin schon Millionen von Menschenleben gerettet. Vitalpilze besitzen – inzwischen gut erforschte – wissenschaftlich belegte Wirkstoffe, die wir zur Gesunderhaltung und vor allem zur begleitenden Gesundung – ohne Nebenwirkungen – nutzen sollten. Sie regen unter anderem die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Und genau diese Immunstärkung ist bei vielen Krankheiten und Leiden oft der entscheidende Punkt für die vollständige Genesung.
Das Besondere ist, Vitalpilze bekämpfen die Ursache einer Erkrankung – und damit verschwinden dann auch die lästigen Symptome. Vitalpilze sind deshalb – vor allem bei schweren Erkrankungen – stets als zusätzliche Möglichkeit zu sehen, den Gesamtorganismus zu stärken und zu stabilisieren, was die Grundvoraussetzung für Energie und Lebensfreude bedeutet und damit ein entscheidender Beitrag für die Genesung sein kann.
Quelle: www.Vitalpilze.de
Seit ca. 25 Jahren wird der asiatische Heil- und Speisepilz Shii-Take in Europa mit zunehmender Konsumentenwahrnehmung und steigenden Verkaufszahlen produziert. Nur in Asien wächst der Shii-Take in seiner natürlichen Umgebung, auf dem Shii-baum. Die Kultivierung in Deutschland erfolgt meistens nach den Regeln der EG-Bio-Verordnung auf Holzsubstraten. Wegen seiner einfachen Handhabung, kein Schälen oder Waschen, erfährt der Shii-Take in vielen privaten Küchen aber auch in der anspruchsvollen Gastronomie immer mehr Beachtung. Neben seines, von vielen Feinschmeckern beschriebenen, lauchartigen Geschmackes ist der Shii-Take auch ein Heil- bzw. Vitalpilz. Seit über 1000 Jahren beschreibt die Traditionelle
Chinesische Medizin den Shii-Take als „König der Pilze“. Inzwischen haben viele wissenschaftliche Studien die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlergehen, besonders die Stärkung des Immunsystems, bewiesen. In Langzeitversuchen japanischer Wissenschaftler wurde nachgewiesen, dass nach regelmäßigem ShiiTake Verzehr Grippe-Viren gehemmt werden und dass im menschlichen Körper ein Antitumor-Effekt erzielt wird. Ein Inhaltsstoff des Shii-Take, das Lentinan, hat das Interesse der Schulmedizin geweckt. Dieses Polysaccharid wird mit großem Erfolg zur unterstützenden Behandlung bei Tumorerkrankungen eingesetzt und ist in Japan als Medikament zugelassen. Viele Handelsketten und Einzelhändler haben ihr Sortiment inzwischen mit dem Shii-Take erweitert. Der interessierte Verbraucher sollte den Handel durchaus auf den ShiiTake ansprechen. Text und Bild: Dieter Mücke
Darf ich während einer Chemotherapie Vitalpilze essen? Gerade während einer solchen Behandlung dürfen und sollten Sie Vitalpilze verzehren, ja es ist sogar günstig, bereits vorher damit zu beginnen. Widersprechen Sie notfalls dem Arzt, wenn er die Auffassung vertritt, dass die Pilze durch ihre Immunsystemanregung eine Chemotherapie „stören“. Das ist nicht der Fall! Gerade in Begleitung von Chemotherapien sind zahlreiche Studien gemacht worden, die belegen, dass Vitalpilze die Nebenwirkungen einer Chemotherapie entscheidend reduzieQuelle: www.Vitalpilze.de ren können.
Anzeige
Rezept Shii-Take-Pfanne klassisch (2 Personen) Zutaten: 30g Kräuterbutter 300g frische Shii-Take in Scheiben schneiden oder würfeln Salz und Pfeffer nach Belieben Und so geht’s: Butter in einer Pfanne erhitzen, Pilze zugeben, sofort umrühren, bis alle Pilze Butter angenommen haben. Auf mittlerer Hitze ca. 15 bis 20 Minuten bei geschlossener Pfanne köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Zum Schluss bei geöffneter Pfanne ausköcheln (nicht zu trocken werden lassen) und nach Bedarf abwürzen. Zu Butterbrot oder Kartoffelpüree servieren.
Die Hawlik Gesundheitsprodukte GmbH zählt heute zu den größten Anbietern von Vitalpilzen in Europa. Die kostbaren Inhaltsstoffe werden von den Hawliks in Form von Tabletten, Kapseln und Pulvern angeboten. Desweiteren wurden Produkte entwickelt, die das Beste aus verschiedenen Vitalpilzen, zum Teil auch kombiniert mit pflanzlichen Inhaltsstoffen und wichtigen Mikronährstoffen, in sich vereinen. Desweiteren gibt es von Hawlik ein großes Sortiment an Pilzkulturen, Pilzbrut und Trockenpilzen.
Sie interessieren sich für Hawlik-Vitalpilze? Dann schauen Sie auf www.spreepharma.de Ihrer regionalen Versandapotheke oder kommen Sie persönlich in die Robert-Koch-Apotheke, Dresdener Str. 43, in Spremberg vorbei.
Auszug unseres Sortiments: REISHI Extrakt Kapseln MAITAKE Extrakt + Pulver Kapseln SHIITAKE Extrakt Kapseln VITALPILZMISCHUNG Relax Kapseln VITALPILZMISCHUNG Schlank und Vital Kapseln VITALPILZMISCHUNG Sport und Aktiv Kapseln VITALPILZMISCHUNG Frauenpower Kapseln
Gesundheit erleben Versandapotheke
Einkaufsgutschein für Oktober
auf die Produkte von Hawlik-Vitalpilze Bei Ihrer Bestellung den Aktionscode: „Viva Vita“ angeben.