Peter und Paul Markt 2014

Page 1

PETER- UND PAUL- REG!ONAL Spezial MARKT 2014

Das vollständige Programm auf den Seiten 6/7

SonderverĂśffentlichung des Medienhauses LAUSITZER RUNDSCHAU I 24. Juni 2014 I Ausgabe Senftenberg

Typisch Ford:

lebe die StraĂ&#x;e DER NEUE FORD ECOSPORT ABS, ESP, TSC, 7 Airbag´s, Klimaautomatic, CD-Radio mit Lenkradfernbedienung, USB-AnschluĂ&#x;, 16“ Leichtmetallräder, Signaturlicht im LED-Design hĂśhenverstellbarer Fahrersitz und Lederlenkrad, RĂźcksitzbank geteilt umklappbar

Bei uns fĂźr Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

â‚Ź 17.990,-1

1

Gilt fĂźr Privat- und gewerbliche Kunden auĂ&#x;er Autovermieter, BehĂśrden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gĂźltigem Ford-Werke Rahmenabkommen. Gilt fĂźr einen Ford EcoSport 1,5-l-Ti-VCT-Motor 82 kW (112 PS).

www.ford-mosig-senftenberg.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford EcoSport: 8,1 (innerorts), 5,2 (auĂ&#x;erorts), 6,3 (kombiniert); CO2-Emissionen: 149 g/km (kombiniert).


2

Peter- und Paul-Markt 2014

Inhaltsverzeichnis Der Peter- und Paul-Markt in der Senftenberger Innenstadt ist ein Stadtfest mit Tradition. Die LAUSITZER RUNDSCHAU präsentiert Ihnen die Übersicht über die Höhepunkte.

왎 Seite 8: Modenschau á la Senftenberg: Das Modehaus Voigt präsentiert den Marktbesuchern die aktuellen Trends aus Italien

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sie dürfen gespannt sein! In wenigen Tagen findet erneut einer der 왎 Seite 3: Aktiv mit historischem jährlichen VeranstaltungshöhepunkHandwerk – wie der Eysenkrautte in Senftenberg – der Peter- und Verein die Marktgäste mitreißt Paul-Markt – statt. Vom 27. bis 왎 Seite 10: Die halbe Welt zu 29. Juni erwartet Sie in der Senf왎 Seite 4: Leidenschaft aus Groß- Gast in Senftenberg: Die Folklorela- tenberger Innenstadt wieder unser wine macht am Sonntag Station auf traditionelles Stadtfest mit einem räschen – wie die Antonius-Musidem Senftenberger Marktplatz kanten mit Blasmusik begeistern abwechslungsreichen Programm für Alt und Jung, also ein Fest für 왎 Seiten 6/7: Auf unserer Dop- 왎 Seite 12: Was Peter und Paul die ganze Familie. mit Senftenberg zu tun haben – und Musiker und Bands unterschiedpelseite finden Sie das gesamte wie das Traditionsfest zu seinem Programm des diesjährigen Peterlichster Genre werden an diesem Namen kam und Paul-Marktes Wochenende für gute musikalische Unterhaltung sorgen. Vor den Bühnen auf dem Markt und am Schlosspark-Center können Sie von Freitag bis Sonntag zu Rock’n Roll, Pop und Impressum Rock oder Schlager tanzen. Am Sonderveröffentlichung des Medienhauses LAUSITZER RUNDSCHAU Freitagabend bietet es sich an, im Verlag und Herausgeber: LR Medienverlag und Druckerei GmbH, Schlosshof mit Saxofonklängen in Straße der Jugend 54, 03050 Cottbus das Wochenende zu starten. Es erGeschäftsführer: Andreas Heinkel wartet Sie also eine große musikaliRedaktion: Johannes M. Fischer, Telefon 0355-481 233 Anzeigenverkauf: LR Media-Verkaufsgesellschaft mbH, Irina Juckenburg sche Bandbreite. Druck: LR Medienverlag und Druckerei GmbH Höhepunkt des Festwochenendes in diesem Jahr wird am Sonntag die 14. Internationale Folklorelawine sein. Dann begrüßen wir – zum zweiten Mal nach 2012 – Folkloregruppen aus 14 Ländern auf der Bühne am Markt. Wer von Ihnen 왎 Seite 9: Immer in Bewegung – wie das Tanzhaus Senftenberg die Kinder der Region anlockt

Herzlich willkommen zum

Peter- und Paul-Markt 2014 27. bis 29. Juni „Fest der Begegnungen“

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.senftenberg.de

REG!ONAL

Andreas Fredrich

2012 bereits dabei war, wird sich an die hervorragende Stimmung sicher noch erinnern. Alle anderen sollten sich den Sonntagnachmittag ebenfalls bereits vormerken. Was bietet das Senftenberger Stadtfest noch? Auf dem Kirchplatz heißt es wieder: auf ins Mittelalter. Ein historischer Markt, Vagantenvolk, Bogenschießen und Straßenmusik warten auf Sie. Abwechslung für Groß und Klein bieten die Schausteller auf dem Markt, am Schlosspark-Center und auf dem Neumarkt. Auf der Bühne am Markt erwartet Sie ab dem späten Vormittag des Samstags und Sonntags ein ab-

wechslungsreiches Bühnenprogramm – mitgestaltet von Senftenberger Vereinen, auf der Bühne am Schlosspark-Center werden Sie jeweils ab dem Nachmittag unterhalten. Für das leibliche Wohl aller ist selbstverständlich gesorgt. Übrigens haben am Sonntag, 29. Juni, die Geschäfte in der Senftenberger Innenstadt wieder von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Nutzen Sie die doch Gelegenheit zu einem Bummel! Liebe Senftenbergerinnen und Senftenberger, liebe Gäste, ich wünsche uns ein fröhliches, entspanntes und internationales Stadtfest bei guter Stimmung und schönem Sommerwetter. Treffen Sie sich doch dem Motto „Fest der Begegnungen“ entsprechend mit Freunden und Bekannten am Samstagabend auf ein Glas Wein oder am Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen! Ich freue mich auf Ihren Besuch und heiße Sie herzlich willkommen! Ihr Andreas Fredrich Bürgermeister der Stadt Senftenberg

Auszeit im Weingarten Körners schenken am Genussmittel-Geschäft Weine aus der Lausitz aus Im Weingarten hinter dem Genussmittel-Geschäft von Körners können Besucher beim Peter- und PaulMarkt eine Pause einlegen. In dem idyllischen Hinterhof werden zwischen Blumen und Weinreben in diesem Jahr wieder ausgewählte Weine und erlesene Whiskeysorten ausgeschänkt. Inhaber Dieter Körner ist dafür eigens vor dem Fest noch einmal in der Lausitz unterwegs, um von verschiedenen Winzern Weine zu besorgen. Aber nicht nur Rebensäfte aus der Region können am Wochenende verkostet werden. Auch aus anderen Ecken Deutschlands hat Dieter Körner Weine im Angebot: „Da kenne ich jeden Winzer persönlich“, sagt der Ladeninhaber. Neben Weinen können Besucher bei Körners

auch Whiskey genießen: rund 50 Sorten stehen bei dem Senftenberger in den Regalen. Dazu gibt es zur Erfrischung auch noch verschiedene andere Getränke. Kuchen und Kaffee, wie in den Vorjahren, wird es diesmal allerdings nicht geben. Dafür haben Körners schon die nächste Veranstaltung im Blick: Am 20. Juli feiern die Senftenberger Weinfreunde das zehnjährige Bestehen ihres Vereins mit einem Weinbergfest. Um 11 Uhr geht es an der Calauer Straße/Ackerstraße mit Musik von den Schwarzheider Blasmusikanten los. Ab 14 Uhr stehen Unterhaltung mit Geige und Akkordeon auf dem Programm. Ab Weine und Whiskey können 17 Uhr soll es dann bei der Disco Besucher im Weingarten bei Gelegenheit zum Tanzen für die Körners probieren. Gäste geben. chk2 Foto: Christiane Klein/chk2


REG!ONAL

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU ¡ 24. Juni 2014

3

Die Zeit-ZurĂźck-Dreher Leben wie im Mittelalter: Eysenkraut-Verein mit altem Handwerk, Spielereien und SĂźffigem beim Markt dabei Es scheint, als kĂśnnten sie die Zeit um einige Jahrhunderte zurĂźckdrehen. Wenn die Mitglieder vom Eysenkraut-Verein auf Märkten auftreten, dann lassen sie das Mittelalter ein StĂźck weit wieder lebendig werden - mit Handwerk, Markttreiben und Getränken aus längst vergangener Zeit. Sie leben und lieben das Mittelalter, die zehn Mitglieder des Eysenkraut-Vereins aus Lauchhammer. Vor vier Jahren hat sich der Verein unter dem Namen Eysenkraut gegrĂźndet. Auf Mittelaltermärkten ist der grĂśĂ&#x;te Teil der Mitglieder bereits seit sieben Jahren und länger präsent. Dort, wo die Mittelalter-Fans auftauchen, wird es bunt. Mit selbst gebauten Zelten und altertĂźmlichem Werkzeug zeigen die Lausitzer, wie und womit das einfache Volk im Mittelalter seine BrĂśtchen verdient hat. „Wir bauen unsere AusrĂźstung selbst und versuchen dabei, so authentisch wie mĂśglich zu sein. Leider ist dies nicht immer mĂśglich. Aus KostengrĂźnden, wegen der Gesetze und aus Materialmangel mĂźssen wir auf Tricks zurĂźckgreifen“, sagt Doreen Lechel. Wenn sie zum Beispiel Leder fĂźr Taschen präge, dann arbeite sie mit Metallstempeln

Kindes nicht: „Ich weiĂ&#x; was sie kann.“ Einmal pro Woche trifft sich der Eysenkraut-Verein in seinem Domizil am Steinplatz in Lauchhammer. Dann tauschen sich die Mitglieder Ăźber ihr Lieblingsthema aus oder packen fĂźr den nächsten Markt. FĂźr den Peter- und Paul-Markt wollen die Eysenkräuter auf jeden Fall ihre Weber- und Seiler-Bude sowie Marionetten zur Unterhaltung fĂźr die kleinen Besucher und reichlich Met fĂźr die GroĂ&#x;en mitnehmen. Letzterer wird in der Planwagenschänke ausgeteilt - heiĂ&#x; und kalt in diversen Geschmacksrichtungen. „So viel Auswahl gab es im Mittelalter zwar noch nicht, aber Met wurde damals auf jeden Fall getrunken“, sagt Doreen Lechel. Der Verein „Eysenkraut“ aus Lauchhammer fĂźhrt Handwerke wie Weberei (im Bild), Seilerei Archivfoto: PR und Kerzenziehen vor.

und nicht wie frĂźher mit solchen aus Knochen oder der Horn. Dem SpaĂ&#x; an der Sache tut das keinen Abbruch. Bis ins Detail haben sich die Eysenkräuter Ăźber das historische Handwerk informiert und zeigen unter anderem, wie vor hunderten Jahren Bänder und Borten gewebt, Schuhe und Taschen gefertigt wurden. In BĂźchern, aus Gesprächen mit anderen Mittelalter-Fans und aus dem Internet haben sie ihr Wissen zu-

Mit Symphonien in Rot und Eisblond in den

sammengesammelt. Beim Peterund Paul-Markt kĂśnnen Besucher Doreen Lechel dabei zuschauen, wie sie Taschen und PfeilkĂścher fertigt. „Ich mache so etwas nicht nur auf den Märkten, sondern auch in meiner Freizeit“, sagt die Lauchhammeranerin. FĂźr Perlen- und Lederarbeiten habe sie sich schon immer begeistert. FrĂźher habe sie sich intensiv mit der Kultur der Indianer befasst. „Aber da gab es bei uns in der Region wenig andere

Sylke Weber wieder in unserem Salon „Hair life“ StraĂ&#x;e der Jugend 4. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10% BegrĂźĂ&#x;ungsrabatt 14 Tage nach Erscheinen der Zeitung gĂźltig.

FIGARO

Neugierig? Wir beraten Sie gern!

Tel.: 03573/2919 oder unter www.senftenberger-figaro.de

Um die Projekte anbieten zu kĂśnnen, sind die Mitglieder des Eysenkraut-Vereins dankbar fĂźr die UnterstĂźtzung durch FĂśrderer und Sponsoren. Gebraucht werden beispielsweise Utensilien wie Lederreste und Kerzenwachs, aber auch Baumaterial, um den Vereinssitz herzurichten. BenĂśtigt werden ab und zu auch Leih-Fahrzeuge, um die umfangreiche AusrĂźstung transportieren zu kĂśnnen.

Optionale Ausstattungshighlights: • Adaptives Sicherheitslichtsystem AFL+ • Ergonomiesitze mit GĂźtesiegel AGR (Aktion Gesunder RĂźcken e. V.) • Navi 950 Europa IntelliLink • Parkassistent • Adaptiver Geschwindigkeitsregler • Front- und RĂźckfahrkamera • integriertes FlexFixÂŽ-Fahrradträgersystem

E N ROB EINE!* ZT P N D JET REN U INNEN FAHEL GEW OP

Unser Leasingangebot fĂźr den Opel Astra 5-TĂźrer, Selection mit 1.6, 85 kW

Sommer! Ab sofort arbeitet unsere Kollegin

Mitstreiter“, erinnert sich die 43-Jährige. Daher sei sie umgeschwenkt und nun seit Jahren mit Leidenschaft beim Thema Mittelalter dabei: „Ich lebe das Mittelalter. Das Tolle ist, etwas mit seinen eigenen Händen zu schaffen.“ Die Begeisterung steckt an: Ihre zehnjährige Tochter sei ebenfalls oft bei den Märkten dabei und trete inzwischen bei der Licht- und Feuershow mit auf. Sorgen macht Doreen Lechel das ausgefallene Hobby ihres

Monatsrate

ASTRA

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

DIE OPEL UMPARK-WOCHEN.

169,– ₏

ĂœberfĂźhrungskosten*: 495,– â‚Ź, Leasingangebot**: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,– â‚Ź, voraussichtlicher Gesamtbetrag***: 6.084,– â‚Ź, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 169,– â‚Ź, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis: 16.950,– â‚Ź, effektiver Jahreszins: 2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden fĂźr die gesamte Laufzeit: 2,90 %, Laufleistung: 10.000 km/Jahr * ĂœberfĂźhrungskosten sind separat an den anbietenden Händler zu entrichten. ** Privatkundenangebot der GMAC Bank GmbH, Mainzer StraĂ&#x;e 190, 65428 RĂźsselsheim, fĂźr die die Autohaus Hannuschka GmbH als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. *** Summe aus Leasingsonderzahlung, monatlichen Leasingraten sowie Mehr- bzw. Minderkilometern (Mehrkilometer: 0,068 Cent/km, Minderkilometer: 0 Cent/km, Freigrenze jeweils 2.500 km).

Deutsche Ingenieurskunst, die sich jeder leisten kann. Sichern Sie sich jetzt den Opel Astra als besonders Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,7, auĂ&#x;erorts: 5,3, kombiniert: 6,6; CO attraktives Umpark-Angebot fĂźr nur 1 % der unverbindli- Emissionen, kombiniert: 154 g/km (gemäĂ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse 2D chen Preisempfehlung und mit 0,– â‚Ź Anzahlung! Der Opel Teilnahmebedingungen und Details beim teilnehmenden Opel Partner und auf opel.de. Astra, einer der zuverlässigsten deutschen Kompakt- * Teilnahmeschluss ist der 15.07.2014. wagen1, bietet Ihnen alltagstaugliche Innovationen, die 1 auto motor und sport, Heft Nr. 12/2013, im 100.000-km-Dauertest der Kompaktklasse, getestet mit dem Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI. den Fahrgenuss auf ein vĂśllig neues Niveau heben.

Autohaus Hannuschka GmbH GewerbestraĂ&#x;e 3 ¡ 01983 GroĂ&#x;räschen Telefon 03 57 53/20 70 info@opel-hannuschka.de ¡ www.opel-hannuschka.de


4

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

REG!ONAL

Die Antonius-Musikanten sind beliebte Gäste bei verschiedenen Festen in und um GroßräFoto: Antonius-Musikanten schen.

Leidenschaft für Musik Die Antonius-Musikanten haben mehr als 200 Titel im Repertoire Wenn die Antonius-Musikanten aus Großräschen auf der Bühne stehen, dann ist deftige Blasmusik garantiert. In diesem Jahr sind die Lausitzer wieder beim Peter- und Paul-Markt dabei. Mit Leidenschaft spielen die 15 Vereinsmitglieder deutsche und böhmische Melodien und haben inzwischen mehr als 200 Stücke im Repertoire.

Viel Spaß beim Peter & Paul Markt! „Ich wünsche unseren Kunden und Lesern sowie allen Gästen ein wundervolles unterhaltsames Stadtfest. Genießen Sie angenehme Tage in der schönen Stadt Senftenberg.“

Ihr Mediaberater Michael Siering

Senftenberg Telefon: 03573 3764-30 Mobil: 0170 7755546

Dornbrach macht seit seinem kapelle“, heißt es in der Chronik des Vereins. Ein Mann, der bei der sechsten Lebensjahr Musik. Als Vereinsgründung eine wichtige Rol- Kind hat er im Musikschulorchester le spielte, ist Sebastian Grauer (Te- mitgewirkt, später dann beim norhorn). Er war langjähriger Chef Reichsbahnorchester Senftenberg. der Antonius-Musikanten und ist bis Seit 1998 ist er bei den AntoniusMusikanten und spielt dort Klariheute musikalischer Leiter der Kanette und Saxophon. Zu pelle. „Der Kirche sind der klassischen Blaswir nach wie vor verkapelle gehören aubunden“, sagt Verßerdem noch Flüeinschef Uwe „Musik vor allem älteren gelhorn, TrompeDornbrach. EinMenschen eine große te, Tenorhörner, mal pro Woche Freude.“ Bariton, Posaune, treffen sich die Die ersten Auftritte der AntoniusUwe Dornbrach Tuba und SchlagMusikanten sind längst Geschichte. Mitglieder dort in zeug. Für den Geeinem Raum zum Damals, Anfang der 1970er-Jahre, sang sorgen Heidi Gork war das Ensemble noch eine Grup- Proben und spielen und Werner Lehmann. pe von rund 15 Kindern, die zu grö- weiterhin auch geistliche MuZu den liebsten Veranstaltungen ßeren Anlässen in der katholischen sik zu bestimmten Anlässen. In den meisten Fällen sind die Lau- zählen für die Antonius-Musikanten Kirche „Sankt Antonius“ in Großdie Blasmusikfeste wie die in Bositzer allerdings mit traditioneller räschen spielte. Die Idee, eine eiblitz und Tauer, wo sie in diesem gene Bläsergruppe ins Leben zu ru- Blas- und Unterhaltungsmusik zu Jahr bereits aufgetreten sind. fen, stammte vom damaligen Pfar- erleben. Auf den Dorffesten in rer Bernhard Kirschstein. Im Laufe Dörrwalde und Woschkow sind sie „Dort sind die Leute zu Gast, die sich wirklich für Blasmusik interesder Jahre wuchsen die Musikanten genauso Stammgäste wie beim sieren“, weiß Uwe Dornbrach ein Spargelfest in Lipten und bei der aus den Kinderschuhen und sind aufmerksames Publikum zu schätLeistungsschau in Großräschen. heute eine Institution. zen. Inzwischen liegt das Durchschnitts- „Bekannte Titel wie „Rosamunde“ „Blasmusik ist nicht jedermanns alter der Blasmusikanten bei Mitte oder die „Herzschmerzpolka“ geSache. Aber wir machen mit unsehen immer. Aber wir versuchen 40. Arnold Paltian, Susanna Hetrer Musik vor allem älteren Menauch durch modernere Blasmusik, schack und Detlef Baberowski hawie zum Beispiel von Michael Klos- schen eine große Freude. Etliche ben dem Ensemble in all den JahFans reisen immer zu unseren Kontermann, Guido Henn oder Erwin ren die Treue gehalten. „Der Blaszerten mit“, sagt der Senftenberger und Volksmusik verschrieben wurde Zsaitsits ein möglichst breites am 26. März 1996 aus den Bläsern Spektrum an Publikum anzuziehen", und freut sich über viele treue Stammgäste. der katholischen Pfarrei eine Blas- sagt der Vereinsvorsitzende. Uwe chk2


REG!ONAL

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

Anzeige

5 Anzeige

Erleben Sie das SEAT-Feeling im Autohaus Klonowski Senftenberg oder Großräschen – Jetzt in Ihrer persönlichen Probefahrt! – SEAT Leon I-TECH – innovativ und

Seat MEINER. NICHT IRGENDEINER. Mein Mii.

individuell

SEAT Mii by MANGO

Nach Leon und Ibiza ist jetzt auch der Mii in der erfolgreichen SEAT I-TECH

Begeisterndes Design ist einer der Kernwerte der Marke SEAT – in der Zusammenarbeit mit dem internationalen Modeunternehmen MANGO erfährt dieser Charakterzug jetzt eine neue Ausprägung: Beide Unternehmen kooperieren auf verschiedenen Feldern und verbinden dabei die SEAT typische Sportlichkeit sowie modernste Technologien mit dem innovativen MANGO Modedesign. Das erste Highlight dieser Zusammenarbeit ist der Mii by MANGO. • Ab 20.490 Euro mit einem Preisvorteil in Höhe von 740 Euro • Spezielles Innenraumdesign I-TECH • Fahrassistenzsysteme, Media-System Plus, Sportsitze, Klimatronic, u. v. m. • Exklusive

I-TECH

Karosseriefarbe

tossa-blau-metallic und Leichtmetallräder Aktionsmodell für Leon und Leon SC Mit dem Leon I-TECH legt SEAT ein Aktionsmodell auf, das dank modernsten Technologien und zahlreichen zusätzlichen Ausstattungshighlights in Sachen Individualität, Komfort, Sicherheit, Dynamik und Fahrspaß keine

SEAT Mii I-TECH

Der SEAT Mii by MANGO erweist sich als ein herausragender Blickfang – innen wie außen: Zu seinen exklusiven Merkmalen zählen beispielsweise die unverwechselbare Lackierung in glambeige oder deep-schwarz, die seitlichen Zierleisten im Chromdesign, je nach Lackierung dunkelgraue oder silberne (bei deep-schwarz) 15-Zoll-Leichtmetallräder, Außenspiegel-Gehäuse in „atom-grau“ lackiert oder in Chrom, eine Klimaanlage sowie das SEAT Sound System 1.1 mit CD-Player und AUX-in-Anschluss. Der „Mii by MANGO“ Schriftzug auf der B-Säule sowie links auf der Heckklappe steht für die Kooperation der beiden spanischen Marken.

Sondermodell-Reihe vertreten: Der drei- oder fünftürige Mii I-TECH basiert auf der Style Ausstattung und verfügt darüber hinaus über das SEAT Portable System, die I-TECH typischen, in titanium lackierten Leichtmetallräder (5J x 14“), I-TECH Türeinstiegsleisten und -Schlüsselcover. Die Klimaanlage, das SportInteriordesign mit dunkler Polsterung, Lenkrad und Schaltknauf in Leder, der in Farbe „gris-shira“ lackierte mittlere Armaturentafelbereich und das SoundPaket 2 lassen in puncto Komfort und Design kaum noch Wünsche offen. Auch für den Mii I-TECH steht die gesamte Palette der Motorisierungen und Getriebe zur Auswahl. Sowohl der Mii I-TECH wie auch der Mii by MANGO lassen sich durch optionale Sonderausstattungen weiter individualisieren. (Quelle: Seat-Mediacenter.de)

Den Mii by MANGO gibt es als Drei- oder Fünftürer; die gesamte Motorenpalette der Baureihe steht zur Auswahl: Vom Einstiegsmotor 1.0 mit 44 kW (60 PS) über die stärkere Variante mit 55 kW (75 PS) – jeweils mit manuellem oder automatisiertem 5-Gang-Getriebe – bis hin zum Mii Ecofuel (50 kW/68 PS). Auch die besonders effiziente 1.0 Ecomotive Motorisierung (Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km, 96 g/km CO2) kann mit dem Mii by MANGO kombiniert werden.

Wünsche offen lässt. Die MetallicLackierung tossa-blau ist exklusiv den SEAT I-TECH Modellen vorbehalten; die in der Farbe „titanium“ lackierten 16“-Leichtmetallräder unterstreichen den Design-Charakter. Der Leon I-TECH basiert auf der Ausstattungslinie Style und bietet darüber hinaus eine ganze Reihe attraktiver Features: Im Innenraum setzt sich das blau akzentuierte I-TECH Design mit Sportsitzen in Stoff/Lederoptik fort. Lenkrad, Schaltmanschette sowie der Handbremshebelgriff sind gleichermaßen mit blauer I-TECH Naht versehen. Das exklusive I-TECH Schlüsselcover sowie Fußmatten runden das individuelle Design ab. Das Aktionsmodell gibt es für den fünftürigen Leon sowie den dreitürigen Leon SC und mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren von 105 bis 122 PS. Der Einstiegspreis für den dreitürigen Leon SC I-TECH beträgt 20.490 Euro. Nicht minder erfreulich ist der Preisvorteil in Höhe von 740 Euro gegenüber dem vergleichbaren Serienmodell. Zum Modelljahreswechsel Zum Modelljahr 2015 bringt SEAT für den urban schicken City-Flitzer Mii* zwei neue Sondermodelle: Den Mii by MANGO sowie den Mii I-TECH. Der Mii by MANGO verbindet den SEAT typi1

schen Fahrspaß des sportlich jungen Stadtautos mit dem innovativen MANGO Modedesign. Er kostet 12.100 Euro und bietet mit seinen zahlreichen Sonderausstattungen einen Preisvorteil von 840 Euro. Beim Mii I-TECH – zu Preisen ab 11.200 Euro – summiert sich die reichhaltige Mehrausstattung zu einem Kundenvorteil von 1.010 Euro. Beide Sondermodelle sind ab sofort bestellbar.

1

950 ¤ Produktpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Leon Basismodell zzgl. 2.950 ¤ SEAT Aktionsprämie. 2 Unverbindliche Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH für den SEAT Leon SC I-TECH von 20.860 ¤, abzüglich 2.950 ¤ Aktionsprämie, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Die SEAT Aktionsprämie ist nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Nur bei teilnehmenden SEAT Partnern erhältlich. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Autohaus Klonowski GmbH

An der B 96 01983 Großräschen Tel.: (03 57 53) 32 91 Fax: (03 57 53) 32 92 seat_klonowski@t-online.de www.klonowski.seat.de

Güterbahnhofstr. 31 01968 Senftenberg Tel.: (0 35 73) 3 73 60 Fax: (0 35 73) 37 36 16 seat_klonowski_sfb@t-online.de www.klonowski.seat.de

Ein Finanzierungsangebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden und Finanzierungsverträge mit 12–60 Monaten Laufzeit. Gültig für SEAT Mii Neuwagen. Bonität vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden SEAT Partner. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Eine gemeinsame Aktion der SEAT Deutschland GmbH und aller teilnehmenden SEAT Partner. 2 Aktionsprämie wird einmalig als Nachlass bei Abschluss eines Finanzierungsvertrages gewährt. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Autohaus Klonowski GmbH

An der B 96 01983 Großräschen Tel.: (03 57 53) 32 91 Fax: (03 57 53) 32 92 seat_klonowski@t-online.de www.klonowski.seat.de

Güterbahnhofstr. 31 01968 Senftenberg Tel.: (0 35 73) 3 73 60 Fax: (0 35 73) 37 36 16 seat_klonowski_sfb@t-online.de www.klonowski.seat.de


Peter- und Paul-Markt 2014

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU ¡ 24. Juni 2014

Ampeln am Markt

Peter und Paul Markt 2014 27. bis 29. Juni

Weine, Spirituosen Tabak, SĂźĂ&#x;waren besondere Whiskysorten

Donnerstag, 26. Juni

Samstag, 28. Juni

Sonntag, 29. Juni

Evangelische Peter & Paul Kirche

BĂźhne am Markt 10:30 Uhr Musik mit dem Spielmannszug des SV Senftenberg e.V.

BĂźhne am Markt 09:30 Uhr Ă–ffentlicher Marktgottesdienst

Freitag, 27. Juni BĂźhne am Markt

15:30 Uhr Tanzshow „MiteinanderFĂźreinander“ des Tanzhauses Senftenberg e.V.

www.silkestafelzauber.de

11:00-13:00 Uhr Peters SpaĂ&#x;- und Blasmusik von der Polka bis zum Swing 13:30 Uhr „ ... und sie bewegt sich doch“ Präsentationen der Jugendkulturtage Senftenberg 15:30 Uhr Modenschau mit dem Modehaus Voigt „Farbspiele des Modesommers 2014“

16:00 Uhr Chor „Berjoska“

, Spiel, SpaĂ&#x; ... und Erholung t r o p S bnisbad Senftenberg! im Erle Baden, schwimmen und rutschen bei jedem Wetter: Bei Sonnenschein ě?? schĂśner AuĂ&#x;enbereich mit Flachwasserbecken ě?? Kleinkindrutsche ě?? Volleyballfeld ě?? LiegestĂźhle ě?? Sicherheit durch unser Personal

Fachgeschäft mit Tradition

Die besondere Geschenkidee finden Sie bei uns! SchloĂ&#x;str. 5, 01968 Senftenberg, Tel.: 0 35 73-25 09

11:00 Uhr Antoniusmusikanten 14:00 - 18:00 Uhr 14. Internationale Folklorelawine 15 internationale Folkloregruppen begeistern mit Musik und Tanz

Inspektion oder 10 Wagenwäschen oder

GRATIS DAZU!

BĂźhne am SchloĂ&#x;park-Center 15:00 - 18:00 Uhr „Wenn das kein Grund zum Feiern ist“ Hits und Schlager, Einradartistik und Bauchrednershow Evangelische Peter & Paul Kirche 18:00 Uhr „Geh aus mein Herz und suche Freud“ – Ă–kumenischer Chor und das Kammerorchester der Musikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz

17:00 Uhr Saspower Dixieland Stompers 20:00 Uhr Splitt - Ostrock vom Feinsten

Abb. zeigen Sonderau usstattungen.

OPEL ZERTIFIZIERTE GEBRAUCHTWAGEN

17:00 Uhr Jazzika - Musik von Gestern und Heute Ensemble der Musikschule des LK OSL

ě?? drei Innenbecken ě?? LiegestĂźhle ě?? Rutsche ě?? Wärmeliegen ě?? Sauna ě?? Solarien

20:00 Uhr Dancing Party mit Jackpot das Kultorchester aus Dresden

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nutzen Sie auch unsere vielfältigen Kursangebote!

Das Waldbad Hosena ist ab sofort täglich von 14 bis 19 Uhr geĂśffnet! Tel.: 03 57 56/1 50 00 Erlebnisbad Senftenberg HĂśrlitzer StraĂ&#x;e 32 Telefon 0 35 73/20 92 http://erlebnisbad.senftenberg.de www.senftenberg.de

BĂźhne am SchloĂ&#x;park-Center 15:00 - 18:00 Uhr ,,Allen zur Freude“ Buntes Unterhaltungsprogramm Angelique & Kavalier ComedyShow Museum - Schlosshof 19:30 Uhr Meier‘s Clan Saxophonquartett mit Klassik, Jazz und Pop

20:00 Uhr Atemlos – mit Partykrachern der letzten Jahrzehnte

Opel ASTRA SportsTourer 1.4 T EZ 11/12, 88 kW (120 PS), 15.500 km, phantomgrey, Handyvorr., NAVI, Allwetter, BC, el. Fh. v+h, Klimaautom., Parkpilot, Regensensor, Lichtsensor, Tempomat

Opel ASTRA 5-tĂźrig 1.4 Turbo EZ 06/12, 103 kW (140 PS), 4.000 km, mahagonibraun, Erstbesitz Adam Opel AG, Tempomat, Parkpilot, Bordcomputer, el. Fh., Klima, Nebelscheinwerfer ...

15.900,–₏

15.900,–₏

Opel ASTRA 5-tĂźrig 1.4 Turbo EZ 06/12, 103 kW (140 PS), 8.650 km, silbersee, Tempom., Parkp. v+h, Sitzheiz., Lenkradheiz., Klima, NSW, Sitze li+re hĂśhenverst.

Opel MERIVA 1.4 T AUTOMATIK EZ 02/13, 88 kW (120 PS), 11.500 km, schwarz, Parkp. v/h, NSW, BC, Alu, Tempom., Sitzheiz., Lenkradheiz., Klima, Kurvenl. ...

15.900,–₏

18.600,–₏

✂

BĂźhne am SchloĂ&#x;park-Center 20:00 Uhr Double Voices & Band Schlager & Partymusik der Extraklasse

Bei Regen

Ihre Vorteile: 100-Punkte-Qualitäts-Check 12 Monate Mobilitätsschutz1 individuelle Finanzierung

Angaben ohne Gewähr! Was es sonst noch gibt: 1

Historischer Markt am Kirchplatz: mit „Eysenkraut“ e.V., Senftenberger Vaganten e.V., Museumshof GroĂ&#x;koschen, BogenschieĂ&#x;en, Orientalischer Abend, StraĂ&#x;enmusik u.v.m.

✂

19:00 Uhr Ă–kumenischer ErĂśffnungsgottesdienst

15:00 Uhr ErĂśffnung durch den BĂźrgermeister mit Fassanstich und dem Chor der Bergarbeiter Brieske e.V.

HauptstraĂ&#x;e 40 01945 Peickwitz Tel.: 03 57 56 -1 27 87 Fax: 03 57 56 - 6 36 88 Mobil: 01 72 - 7 96 08 42

www.hausverwaltung-thiel.de

Schausteller auf dem Markt, am SchloĂ&#x;park-Center und am Neumarkt Angebote der Gewerbetreibenden und vieles mehr! Verkaufsoffener Sonntag von 13:00-18:00 Uhr

✂

Der Partyservice fĂźr Ihre schĂśnsten Feierlichkeiten

Bahnhofstr. 28 • 01968 Sen enberg E-Mail: info@hausverwaltung-thiel.de • Tel.: 03573 / 14 72 16

„Fest der Begegnungen“

Floristik – Fleurop Gartenund Landschaftsbau BahnhofstraĂ&#x;e 45 ¡ 01968 Senftenberg Tel.: 0 35 73/25 73 ¡ www.blumen-maedler.de blumen-maedler-floristik@t-online.de

Hausverwaltung & Immobilien

✂

weisen sieben Blumenampeln und vier kaskadenfĂśrmige Blumenständer mit roten und weiĂ&#x;en Pelargonien bepflanzt. Die Anschaffung kostete laut Stadtverwaltung 12 700 Euro. red/skl

Miet- & Eigentumsverwaltung Verkehrswertgutachten Immobilienservice

12 Monate Fahrzeuggarantie1 Umtauschrecht bis 8 Tage/500 km1

GemäĂ&#x; den Bedingungen des teilnehmenden Opel Partners.

✂

Ob den Gästen des diesjährigen Peter- und Paul-Marktes auffällt, dass es in der Senftenberger Innenstadt jetzt grßner ist als zuvor? Vor kurzem hatte die Stadtverwaltung nach Bßrger- und Stadtverordneten-Hin-

7

Autohaus Roland Bothe e.K. 01968 Senftenberg • Briesker Str. 30

☎ 0 35 73 66 99-0

www.bothe-team.de • info@bothe-team.de

✂

6


8

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

REG!ONAL

... hier zieh’ ich ein.

, Ätscohhne in einemd Du? ich w haus. Un iv Mass

BGB Baugesellschaft Brechel mbH Town & Country Lizenz-Partner Dresdener Straße 12 02994 Bernsdorf Telefon: 03 57 23/9 34 95 Sommerfest im Musterhaus Cottbus am Sonntag, 29.06. von 10 bis 16 Uhr! Infos unter www.bgb-brechel.de

Anzeige

Kleine Würfel, große Wirkung PonSys ist Spezialist für Steganlagen

Die Modenschau gehört zu einem der Höhepunkte des Peter- und Paul-Marktes. Dort zeigt Foto: Modehaus Voigt das Modehaus Voigt die aktuelle Kollektion.

Spiel der Farben Modehaus Voigt zeigt internationale Trends in Senftenberg Die Modenschau vom Modehaus Voigt ist einer der Knaller auf dem Peter- und PaulMarkt in Senftenberg. „Wenn wir am Samstagnachmittag Mit PonSyssystemen können unterschiedliche Anlagen von an der Reihe sind, dann ist unbegrenzter Größe gebaut werden. Foto: Ponsys der Marktplatz immer rappelvoll“, sagt Geschäftsführerin Leicht, robust und vielsei- für Events oder technische tig einsetzbar – so sind Geräte und Anlagen. Der Ursula Voigt. In diesem Jahr die schwimmenden Kombi- Vorteil der Ponton-Würfel: dürfen sich die Gäste auf ein Ponton-Würfel der PonSys Die Elemente aus hoch- fantasievolles Spiel der FarGmbH. Im Herzen des Lau- dichtem Polyethylen haben ben freuen. Gezeigt wird unsitzer Seenlandes hat sich eine Tragkraft von 350 Ki- ter anderem Mode aus Italien das Senftenberger Unter- logramm pro Quadratmeter, – die ganz aktuell eingeflonehmen auf den Verkauf sind preiswerter als ähnliund die Vermietung von che Anlagen aus Beton und gen wird. Pontonsystemen siert.

speziali-

„Mit den Ponton-Blöcken können wir unterschiedlichste Anlagen von unbegrenzter Größe bauen“, sagt Geschäftsführer Arnd Kaiser, der über jahrelange Erfahrung beim Neubau und Umbau beziehungsweise der Sanierung, Erweiterung und Wartung von Steganlagen aus Kunststoff, Holz, Stahl und Aluminium verfügt. Mit den Ponton-Würfeln, die in mehreren Farben erhältlich sind, lassen sich nicht nur Steganlagen errichten, sondern beispielsweise auch schwimmende Plattformen

dank des Baustein-Systems immer wieder veränderund umbaubar. Neu im Sortiment der PonSys GmbH sind auch Freizeit-Wassersportgeräte wie Trampoline, Kletterberge und Wasserräder, die mitten auf einem See oder Wasserbecken schwimmen können.

Laugkfeld 29 01968 Senftenberg Tel.: 03573 797781 info@ponsys.de www.ponsys.de

„Farbspiele des Modesommers 2014“ heißt diesmal das Motto der Modenschau, die am 28. Juni, um 15.30 Uhr, auf der Bühne am Markt präsentiert wird. Das Thema haben die Organisatoren rund um Ursula Voigt auch diesmal wieder an den Veranstaltungskalender der Stadt angelehnt. „In diesem Jahr macht die Folklorelawine Station in Senftenberg. Daher haben wir diesen Mix der Kulturen und Farben bei unserer Modenschau aufgegriffen“, erklärt die Geschäftsführerin des Modehauses. Obwohl die Modemacher für dieses Jahr eine Beruhigung der Farben angekündigt haben, gehe kein Sommer ohne Far-

ben über die Bühne. Das soll sich auch beim Peter- und Paul-Markt zeigen. Präsentiert werden unterschiedlichste Outfits – mal in pastelligen Tönen wie apricot, mint und rosé, mal in Coralle, Gelb oder Türkis. Trend ist und bleibt auch diesen Sommer der Marine-Look mit Blautönen, rot und ganz viel weiß, wie Ursula Voigt erklärt. Die Geschäftsführerin lebt und liebt Mode. Familie Voigt hat in den vergangenen Jahren ein kleines Modefilial-Netzwerk aufgebaut – mit rund 60 Mitarbeitern und Geschäften in Städten wie Rostock, Berlin und Leipzig und anderen. Für die Schau in Senftenberg fahren Voigts dieses Jahr wieder extra nach Italien und holen die schönsten Kollektionen in die Lausitz. „Die Ware wird nach Senftenberg geschickt und ist schneller, da als wir zurück sind“, erzählt die Unternehmerin. Außerdem sollen bei der Modenschau ausgewählte Stücke von Voigts Stammlieferanten aus Frankreich, Spanien, Österreich und Kanada gezeigt werden. Neben den Trends in Sachen Farbe wollen die Voigts natürlich auch die angesagtesten Schnitte zeigen – und da wird es in diesem Jahr be-

tont weiblich: „Kleider und Röcke liegen ganz stark im Trend – vor allem, wenn sie seidig fließen und luftig sind. Aber auch die komplette Bluestory rund um Jeans ist superstark", sagt Ursula Voigt. Die Vorbereitungen für das Spektakel laufen auf Hochtouren und sind der Organisatorin zufolge „wahnsinnig aufwendig“. Immerhin gilt es, binnen einer knappen Stunde ein Mammutprogramm zu bewältigen: Die rund zehn Models – darunter Mitarbeiter und Stammkunden werden jeweils in acht bis neun Durchgängen über die Bühne laufen und trendige Outfits präsentieren. „Wir treffen uns einige Tage vorher in unserem Stammhaus und dann wird jedes Outfit anprobiert und geschaut, dass es perfekt passt und sitzt“, sagt die Geschäftsführerin. Dann ist Hochzeit für die hauseigene Schneiderei, wo noch bis kurz vor Beginn der Show alles so umgenäht und abgesteckt wird, dass es dem jeweiligen Modell wie angegossen passt. Am Ende der Schau soll es auch in diesem Jahr wieder neben dem Farbenspiel eine Überraschung auf der Bühne geben – was, das verrät die Modeexpertin natürlich noch nicht. chk2


REG!ONAL

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

9

Geißler

MEISTERBETRIEB HEIZUNG + SANITÄR

Seit 2 Jahren im Dienst der Kunden Steindamm 2a · 01968 Senftenberg Tel. 03573-7070-0 · www.profi-bad.de

Wir sorgen für Ihren gesunden Schlaf.

Markt 8 • Senftenberg

Moritz Krüger

Tel.: 0 35 73/79 27 27 Betten- & Aussteuerhaus Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr Sa. 9.00–13.00 Uhr

Die Senftenberger Moskitos konnten bereits mit der Choreografie „Ein Land voller Wunder“ Foto: Tanzhaus Senftenberg überzeugen.

Lausitzer in Aktion Im Tanzhaus Senftenberg lernen Kinder vor allem Teamfähigkeit Das Tanzhaus Senftenberg e.V. bringt Kinder in Bewegung. Unter der Regie von engagierten Eltern und Trainern sind dort rund 150 junge Lausitzer in Aktion. Was sie drauf haben, das können Besucher am Wochenende beim Peter- und Paul-Markt erleben, wenn die Kinder und Jugendlichen ihren Auftritt haben.

Lauterbach. Rund 150 Kinder und Jugendliche üben in 13 verschiedenen Gruppen – Showtanz, Hip Hop, Kindertanz und Ballett. „Bei uns lernen die Kinder Teamfähigkeit und schon die Kleinsten lernen mit einfachen Schritten, sich nach Musik zu bewegen“, sagt Ina Greif-Lauterbach. Wenn die jungen Tänzer bei öffentlichen Auftritten auf der Bühne stehen und Applaus bekommen, dann „macht das jedes Kind stolz“, ist die Vereinschefin sicher. Die Lust am Tanzen vermitteln in Beugen, drehen, ein paar Schritte dem Senftenberger Verein insgenach links, ein paar nach rechts samt fünf Trainer und vier Nachund dann die Hände nach oben mit Freude und Eifer sind die Lolli- wuchs-Coachs. pops dabei. Seit April dieses Jahres Die Co-Trainer sind oft schon viele Jahre im Tanzhaus aktiv und streproben die Jüngsten im Tanzhaus ben ihre Trainerlizenz an. Einer von an der Spremberger Straße geihnen ist Niklas Bothe. Der 16-Jähmeinsam. Beim Peter- und Paulrige ist mit Leidenschaft dabei und Markt haben sie ihren ersten growill das Tanzen künftig sogar noch ßen Auftritt. Außerdem sind am Freitagnachmittag die Tanzminis, Li- professioneller betreiben: Er wechselt an eine staatliche Ballettschule monade, die Fit Kids und die Ballett-Tänzer Annika und Niklas zu er- in Berlin, um dort sein künstlerisches Abitur zu machen. Das Tanzleben. Sie alle trainieren regelmäßig im Tanzhaus, das seit 2008 von haus-Team freut sich mit ihm, dass einem Eltern-Verein getragen wird. er angenommen wurde. Es ist nicht der einzige Erfolg des Senftenber„Hier ist jeden Nachmittag Betrieb“, sagt Vereinschefin Ina Greif- ger Vereins. Trainerin Anne Würsig

hat in diesem Jahr mit den Moskitos bei den „18. Cottbuser-SchülerKunst-Tagen“ den „Pegasus“ gewonnen. „Es macht Spaß, sich selbst kreativ auszutesten und immer wieder Neues mit den Jungs und Mädels einzustudieren“, sagt die angehende Erzieherin, die seit dem Jahr 2002 im Tanzhaus tanzt. Damit das Tanzhaus auch weiterhin bestehen kann, bringt sich der Vorstand aktiv ein. „Das funktioniert, weil Herzblut drinsteckt und die Vorstandsmitglieder eine persönliche Verbindung zum Tanzhaus haben“, sagt Ina Greif-Lauterbach. chk2

Spenden willkommen: Der TanzhausVerein finanziert sich hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge. Das Team freut sich daher immer über Spenden und Unterstützung, um Weiterbildungen für die Trainer oder Kostüme für die Gruppen anschaffen zu können. Mehr zur Geschichte unter: tanzhaus-senftenberg.de

www.betten-linke.de

Zu kulanten Preisen Funk: Matthias Müller KfZ - Handwerksmeister Am Salzgraben 43 01968 Senftenberg

Privat: Fax:

01 71 / 9 92 91 70 0 35 73 / 39 73 0 35 73 / 36 39 99

Calau:

0 35 41 / 87 19 90


10

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

REG!ONAL

Welche Parkplätze Gäste nutzen können Stellflächen sind nahe der Innenstadt vorhanden Die Senftenberger Innenstadt wird am Wochenende wegen des Peterund Paul-Marktes komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Auch die Gassen, die zum Altmarkt führen, sind nicht passierbar. Gäste des Senftenberger Stadtfestes können folgende Parkmöglichkeiten nutzen: Parkplatz Mingau am Ende der Schlossstraße Parkplatz am Ende der Kreuzstraße/Wehrstraße Parkmöglichkeiten gibt es weiterhin entlang der Bahnhofstraße.

Von dort sind es nur zwei bis zehn Minuten Fußweg in die Innenstadt. Zudem stehen Stellplätze am Gericht (Steindamm) zur Verfügung, das Parkhaus am Schlosspark-Center ist ebenso für Gäste nutzbar wie der Parkplatz Dubinaweg und der des Landratsamtes am Dubinaweg. Der Landratsamts-Parkplatz ist am Sonntag jedoch für die Aufstellung der Internationalen Folklorelawine reserviert und deshalb für Gäste gesperrt.

TAXI

Bunt, fröhlich, musikalisch - die Folklorelawine.

Archivfoto: Landkreis Spree-Neiße

(0 35 73)

DÖGE 23 00 Folklorelawine wird www.taxi-doege.de

Senftenberg verzaubern Das Musikereignis kommt am 29. Juni zum Finale des Fest-Wochenendes

blaumark Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. R.-Breitscheid-Straße 37 01968 Senftenberg Telefon (0 35 73) 26 67 Telefax (0 35 73) 26 70 Info@blaumark-Senftenberg.de

blaumark

Die Internationale Folklorelawine rollt mit einer magischen Zahl im Gepäck auf die Lausitz zu. Im Sommer 2014 gestalten 14 Ensembles die 14. Auflage des traditionellen Festes des Tanzes und der Lebensfreude. Die 410 Folkloristen verleihen dem Peterund Paul-Markt am 29. Juni internationales Flair.

wien zum zweiten Mal und die North Berwick Pipe Band & Dunedin Dance Academy aus Schottland zum elften Mal dabei ist. Mit rund 15 500 Kilometern hat das Ensemble SMA Negeri 28 aus Indonesien die längste Anreise. Den weitesten Weg mit dem Bus legt die Volkstanzgruppe des Bursa-Nazende Jugend- und Sportvereins aus der Türkei zurück. Sie benötigt für 2400 Kilometer rund 32 Fahrstunden.

Den Auftakt für die Veranstaltungsfolge gibt am Freitag, 27. Juni, die Parade der Folkloristen zum Großen Hafen Lübbenau. Erstmals gehört in diesem Jahr Drebkau zu den Gastgebern. Am Samstag, 28. Juni, 13.30 Uhr, beginnt dort ein Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Eigens für die Folklorelawine habe die Stadt das Brunnenfest vorgezogen, erklärte Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger (CDU). Ulrike Elsner

Am Fest-Sonntag ist ab 13 Uhr eine Parade der Festivalteilnehmer in Senftenberg geplant. An diese schließt sich dann ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm auf dem Marktplatz an. Die Folklorelawine begeistere und verbinde die Menschen, stellte Ulrich Lepsch, Vorstandschef der Sparkasse Spree-Neiße, fest. Das Geldinstitut unterstützt die Veranstaltung ebenso wie die Sparkasse Niederlausitz. Eintritt wird an keinem der Veranstaltungsorte erhoben. Zum ersten Mal wird mit der Gruppe Puelche chilenische Folklore präsentiert, während das Volks- Im vergangenen Jahr war die Gruppe „Swarna Nusantara“ tanzensemble Opincuta aus Molda- aus Indonesien mit dabei. Archivfoto: mih2


REG!ONAL

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

11

Fröhliches Fest Der Peter- und Paul-Markt in der Rückschau

2013

Im vergangenen Jahr war Sänger Olaf Berger einer der Höhepunkte des Peter- und-Paul-Marktes. Er begeisterte die Besucher auf dem Senftenberger Marktplatz. Archivfoto: str2

2012

TEMPTON – weil jeder Einzelne zählt

PERSONAL

Werden Sie Fußball-Champion beim Torwandschießen von TEMPTON! Alljährlicher Höhepunkt ist das Fassanstechen. Im Jahr 2012 hatte Bürgermeister Andreas Fredrich (SPD) die spritzige Variante gewählt. Archivfoto: str2

2011

Kommen Sie zum Torwandschießen bei TEMPTON und gewinnen Sie attraktive Preise. Wann: Wo:

2. Juli 2014, 12.00 bis 17.00 Uhr FSV Brieske Senftenberg Am Elsterdamm 5, 01968 Senftenberg/Brieske

1. Preis:

Wellness für 2 Personen, 2 Ü mit Frühstück in der Spreewaldtherme in Burg im Wert von 400,– € 2. Preis: Samsung Galaxy Tab 3/8 Zoll im Wert von 250,– € 3. Preis Hummer-Tour Onroad in Dresden, 120 min im Wert von 180,– € Weitere Preise warten auf Sie. Nutzen Sie die Möglichkeit sich vor Ort über die zahlreichen interessanten Jobangebote, die Ihnen in der Zusammenarbeit mit TEMPTON offen stehen sowie die innovativen Personalmanagementlösungen für Unternehmen zu informieren.

aus eigener Produktion!

Ruhland • Lauchhammer • Senftenberg

Vor drei Jahren ist es beim Peter- und Paul-Markt mitunter auch etwas rustikal zugegangen - jedoch nur im Spaß. Die Gäste hatten Freude am Mittelalter-Gefühl. Archivfoto: str2

GUTSCHEIN

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sichern Sie sich einen der 150 begehrten Plätze und melden Sie sich noch heute unter 0 35 73/87 07-0 telefonisch an.

für die Teilnahme am Torwandschießen und eine Bratwurst mit Getränk


12

Peter- und Paul-Markt 2014

RUNDSCHAU · 24. Juni 2014

REG!ONAL

Ein Fest mit langer Geschichte Bereits vor der Reformation soll in Senftenberg der Peter- und Paul-Markt stattgefunden haben Der Peter- und Paul-Markt ist in Senftenberg eine Institution. Vor 1891 sollen die Figuren von Petrus und Paulus den Hauptaltar der heutigen Peter- und Paul-Kirche am Senftenberger Markt geschmückt haben. Traditionell am letzten Wochenende im Juni findet in Senftenberg der Peter-und-Paul-Markt statt. Gewidmet ist dieser den beiden Aposteln und Kirchenvätern Simon Petrus und Paulus von Tarsus. Petrus gilt als einer der ersten Juden überhaupt, die vom Gründer der christlichen Kirche, Jesus von Nazareth, als einer seiner Nachfolger berufen wurde. Simon Petrus, der wohl in Galiläa zur Welt kam, fungierte als Sprecher der Jünger. Er soll darüber hinaus erster männlicher Augenzeuge gewesen sein, als Jesus nach seiner Kreuzigung auferstanden war.

Ein wenig anders verhält es sich bei Paulus von Tarsus. Er wirkte etwa zur gleichen Zeit wie Petrus. Doch verfolgte der griechische Jude zunächst die Anhänger Jesu. Paulus erfuhr später seine Bekehrung und wurde zu einem der engagiertesten Verkünder der Auferstehung von Jesus Christus. Daher rührt wohl auch die Redewendung „Vom Saulus zum Paulus“, die genau diesen biblischen Sinneswandel wiedergibt. Die Senftenberger Stadtkirche, beziehungsweise deutsche Kirche, trägt den Namen der beiden Kirchenväter. Nach Angaben der Paulitz-Chronik, die im Jahr 1922 erschienen war, sollen sich die Figuren von Petrus und Paulus bis zur umfassenden Renovierung des Gotteshauses anno 1891 am Hauptaltar befunden haben. Während Paulus ein Schwert trug, hatte Petrus einen Schlüssel in der Hand. Beide Figuren, so schreibt der Lehrer

Paulitz, wurden dann mit dem Altar beseitigt. Ob sie vernichtet oder wo auch immer eingelagert wurden, ist unklar. Der Peter-und-Paul-Markt jedenfalls soll in Senftenberg bereits in der vorreformatorischen Zeit abgehalten worden sein. Dieser habe von jeher einen großen Zuspruch in der Bevölkerung gehabt und finde bis in die heutige Zeit stets um den Peterund-Paul-Tag (29. Juni) herum statt. In diesem Jahr nun fällt dieser Gedenktag auf einen Sonntag. Um 9.30 Uhr findet ein öffentlicher Marktgottesdienst statt. Übrigens war Peter-und-Paul früher in deutschen Landen gesetzlicher Feiertag. In Preußen wurde dieser im Jahr 1796 abgeschafft. Senftenberg gehörte zu jener Zeit jedoch zum Königreich Sachsen (bis 1815). Dort blieb der Tag der Kirchenväter bis ins 19. Jahrhundert hinein jedoch arbeitsfrei. Die Senftenberger Hauptkirche trägt den Namen der beiden Torsten Richter/trt2 Kirchenväter und Apostel Peter und Paul. Foto: T. Richter/trt2

Programm Schloßpark-Center Senftenberg Peter & Paul Markt 2014 ■ FREITAG,

27. 6. 2014

■ SAMSTAG,

SchlagerPartyNacht mit „Double Voices & Band“

28. 6. 2014

„Allen zur Freude“

„Atemlos“ ab 24 Uhr ■ SONNTAG,

P

After-Show-Party im Pick up

29. 6. 2014

NEU!

„Wenn das kein Grund zum Feiern ist“

Atemlos


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.