Studium | 31
Anzeige
Blick in die Menschenseele Foto: Fotolia
Berufe in der Psychiatrie
Das Asklepios Fachklinikum in Lübben (Spreewald) ist ein Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie. Die Mitarbeiter behandeln täglich Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen. Fragen zu Ausbildung, Studium und Berufsalltag beantworten dir eine Psychologin und ein Azubi exklusiv im PLANBAR-interview: Wie sind Studium und Ausbildung aufgebaut? Sandra Hahn: Normalerweise studiert man zunächst Psychologie im Bachelor. Anschließend wählt man im Masterstudium seinen Schwerpunkt, zum Beispiel pädagogische Psychologie, Arbeits- sowie Organisationspsychologie oder einen klinischen Schwerpunkt. Dieser bezieht sich auf die Arbeit mit Menschen, die psychisch erkrankt sind. Das Grundstudium ist eher philosophisch und sehr allgemein gehalten. Da geht’s vor allem um wissenschaftliches Arbeiten – sich viel Wissen anlesen, Studien ausführen und auswerten. Man sollte in Mathe und Englisch fit sein und sich auch für Biologie interessieren. Pascal Würfel: In der Ausbildung lernt man viel über den menschlichen Körper. Was dann speziell mit Psychiatrie oder Neurologie zu tun hat, lernt man erst zum Ende. Biologie-Kenntnisse sind hier wichtig, aber auch Pädagogik und Deutsch, denn wir reden viel mit Patienten und müssen Dokumentationen schreiben. Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag für Sie aus? S.H.: Morgens besprechen wir mit den Kollegen der Nachtschicht, ob etwas vorgefallen ist, ob jemand Gesprächsbedarf hat oder ob neue Patienten auf der Station sind. Nachmittags habe ich Zeit für Gespräche mit Patienten. Meine Aufgabe ist es zu erklären, was die Patienten für eine Krankheit haben. Ich berate sie, was sie dagegen tun können und welche vorbeugenden Maßnahmen es gibt. Wir planen außerdem die Weiterbehandlung und sprechen mit den Angehörigen. Dies ist notwendig, da hier viele Patienten mit sehr schweren Erkrankungen sind, wo Familien immer mit betroffen sind.
are
Das ganze interview sowie die Erfahrungen eines Medizinstudenten in der Facharztausbildung für Psychiatrie findest du auf www.planbar-magazin.de Maxi Feldner
Pascal Würfel Azubi als Gesundheitsund Krankenpfleger im 3. Lehrjahr
t im
K o o p er ati o n fü
ndh
at
K
TQ
•
e it s w e s e n
•
Fachkliniken Brandenburg GmbH
n z u n d Q u a li t ä
Fotos: M. Feldner
Weitere informationen zu Ausbildung und Jobs im Asklepios Fachklinikum Lübben: Rosi Hannuschke – Personalleiterin Luckauer Straße 17 15907 Lübben Tel.: 03546-29-218 r.hannuschke@asklepios.com www.asklepios.com/luebben/jobs
su
rT r
sp
Sandra Hahn Diplom-Psychologin seit 2012
Ge
an
P.W.: Wenn ich Frühschicht habe, geht es um 6 Uhr los. Es gibt eine kurze Dienstübergabe der Nachtschicht, ehe wir dann einer Krankenschwester zugeteilt werden. Wir wecken die Patienten, unterstützen sie bei der Körperpflege und anschließend geht es zum Frühstück. Später beginnen dann die Untersuchungen und Therapien. Als Azubi durfte ich dort oft mit dabei sein und zum Beispiel das Blutdruckmessen übernehmen. Man hat also viel Patientenkontakt. Gab es schon Fälle, die Sie in Gedanken mit nach Hause genommen haben? S.H.: Das ist eher selten der Fall. Wir besprechen ganz viel im Team und somit kann man das ganz gut hier lassen. Ich finde, das ist auch eine wichtige Voraussetzung für den Job, die Fähigkeit zu haben, sich etwas abgrenzen zu können. P.W.: Während meiner Ausbildung werde ich auf verschiedenen Stationen eingesetzt. So war ich einmal bei einer Reanimation dabei, die leider nicht erfolgreich verlief. Das hat sich sehr bei mir eingeprägt, aber ich fühlte mich nicht wochenlang mitgenommen.
- Z e rtifik
In den Häusern der Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH erwartet Sie ein spannendes Lern- und Wirkungsfeld in den Fachgebieten Psychiatrie, Königs Wusterhausen.
Wir bieten:
lange Erfahrung und hohe Kompetenz bei der Ausbildung persönliche Betreuung durch unsere Fachkräfte ausgebildete Praxisanleiter und Mentoren Ausbildungsvergütung freundliches und kollegiales Arbeitsklima
Ausbildungsvoraussetzungen:
gesundheitliche Eignung Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Asklepios Fachklinikum Brandenburg Personalabteilung, Katrin Guhn
Personalabteilung, Anita Schertling
Telefon: (0 33 81) 78-2801 E-Mail: k.guhn@asklepios.com
Telefon: (03 37 66) 66-234 E-Mail: a.schertling@asklepios.com
Asklepios Fachklinikum Lübben Personalabteilung, Rosi Hannuschke Luckauer Straße 17, 15907 Lübben Telefon: (0 35 46) 29-218 E-Mail: r.hannuschke@asklepios.com