825 Jahre Herzberg

Page 10

10

825 JAHRE HERZBERG

Buchhandlung

Kirsten Jachalke Elektrofachgeschäft und Service Inh. E-Meister Rolf Fabienke

• Leuchten • Klein- und Großgeräte • Elektromaterial Kirchstraße 2 04916 Herzberg/E.

Tel.: 0 35 35 / 2 06 48 Fax: 0 35 35 / 2 08 52

Platz der Partnerschaften Sandsteine, Flusskiesel und Boulevardeichen als Zeichen Zwei riesige Steine prangen seit Tagen zwischen der St. Marienkirche und dem Rathaus. Es sind Millionenjahre alte Präsente – ein etwa sieben Tonnen schwerer Büdinger Buntsandstein und ein Anröchter Grünsandstein aus Soest, der etwa fünf Tonnen auf die Waage bringt. Sie sind Geschenke der beiden Herzberger Partnerstädte und wurden per Schwerlasttransport von der Firma Meli-Bau angefahren. „Dies soll ein Ort werden, an dem wir uns an unsere lebendige Partnerschaft erinnern können“, so Bürgermeister Michael Oecknigk. Um zwischen den beiden Steinen eine Verbindung zu bekommen, soll für die LTG 62 in Holzdorf, mit der Herzberg eine Patenschaft einging, Flusskiesel verpflastert werden. Derzeit breitet man an fast gleicher Stelle große Pflanzlöcher vor, denn dort werden Vertreter aus Dixon/USA und Swiebodzin/ Polen am 18. Juli jeweils eine drei bis vier Meter hohe Boulevardeiche pflanzen. „Alle reden über 20 Jahre Mauerfall. Wir wollen mit diesem Areal an unseHERZBERG.

re Freunde aus verschiedenen Ländern denken und dies als großen Gewinn symbolisieren“, unterstrich Oecknigk während der Aufbauarbeiten. Bewusst habe man Rohlinge aus dem Steinbruch eingesetzt. „Vielleicht gestalten ja Künstler später diese Riesen, andere Men-

Keine leichte Aufgabe, die tonnenschweren Sandsteine ins rechFoto: sn te Licht zu rücken. schen können sich hier gern einbringen“, ließ das Stadtoberhaupt den weiteren Werdegang offen. (sn)

Amerikaner kommen heute in Herzberg an Delegation erkundet auch andere Städte Eine im Gegensatz zu anderen Jahren eher kleine Delegation kommt zum Stadtfest aus Dixon. Allerdings sind einige wie Steve Caudillo, Evelyn Rapp und Garrett Williams nicht zum ersten Mal an der Elster. Am heutigen Freitag werden sie von den Herzbergern in Tegel auf dem Flugplatz empfangen und am Nachmittag im Rathaus begrüßt. Neben den vielen Festaktivitäten, an denen die Amerikaner im Laufe ihres knapp zwei Wochen andauernden Aufenthaltes teilnehmen, wurde für sie auch ein erweitertes Besuchsprogramm ausgearbeitet. Sogar Wünsche wie die Fahrt nach Köln mit Zwischenstopp am

HERZBERG/DIXON.

Tel.: 0 35 35 / 2 13 50 Fax: 0 35 35 / 24 77 28 Funk: 01 62 / 7 78 34 15

Palombinistraße 23/ Ecke Weidenweg 04916 Herzberg

Borken 3 • 04916 Herzberg

Kyffhäuser sind dabei berücksichtigt. In der Rhein-Metropole stehen eine Stadt- und Schiffsfahrt, die Dombesichtigung und eine Weingutbesichtigung auf dem Programm. Auf der Rückfahrt ist der Besuch der Wartburg in Eisenach vorgesehen. In Herzberg sind die Dixoner unter anderem zur Festsitzung der Stadtverordnetenversammlung und zum Festempfang im Grochwitzer Schloss eingeladen. Sie gestalten außerdem die Straße der Freundschaft mit. Delegationsleiter Harry Ulferts ist es vorbehalten, am 18. Juli um 10 Uhr nach der Enthüllung der Steine für Dixon die Boulevardeiche zu pflanzen. (sn)

Silvio Wassermann Dach- und Grundstückservice Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten Pflasterarbeiten u. vieles andere mehr. Fragen Sie einfach nach! Hillmersdorfer Straße 6 04936 Hohenbucko, OT Proßmarke Tel.: 03 53 64/41 41, Fax: 03 53 64/79 91 30 Handy 01 62/3 42 81 98

Viele Dixoner waren schon öfter in Herzberg, so Steve Caudillo und Garret Williams (v.r.n.l.), hier beim Ausflug in Berlin vor drei Jahren. sn

RUNDSCHAU 10. Juli 2009

Grüße aus Büdingen und Swiebodzin Wie aus dem Hessischen zu erfahren war, brennen die Büdinger regelrecht darauf, zum Festakt nach Herzberg zu kommen. Schließlich blicken sie auf 20 Jahre Partnerschaft zurück, wie der Vorsitzende des Verschwisterungsvereins Dieter Kosch berichtete. Er sei mit weiteren Mitgliedern vor Ort, bringe den Bürgermeister Erich Spamer, Mitglieder verschiedener Fraktionen, Schützen und die Apfelblütenkönigin Justin Brill mit. Schon am Donnerstag zur Festsitzung der Stadtverordnetenversammlung seien die ersten Büdinger in Herzberg. Auf der Straße der Freundschaft wollen sie sich am Samstag ab 10 Uhr (Rathausgiebel) mit Prospekten und weiterem Präsentationsmaterial ihrer Stadt vorstellen und voraussichtlich auch Produkte ihrer Heimat anbieten. Aus Swiebodzin war zu erfahren, dass Herr Tomalak, Vertreter des Bürgermeisters Bekisz, mit dem Leiter der Kultur-Sportund Bildungsabteilung der Gemeinde Herrn Graczyk nach Herzberg reisen. Dolmetscherin Magdalena Wlodarczyk begleitet die beiden. Alle drei werden im ersten Bild des Festumzuges am 18. Juli in der großen Delegation der Partnerstätte mitlaufen. (sn) HERZBERG.

IN KÜRZE Werkschau in BücherKammer. Am 18. und 19. Juli sind alle Interessierten in die BücherKammer eingeladen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr stellt sich der in Magdeburg geborene Eike Rothe mit einer Werkschau vor. Als gelernter Steinmetz schuf Eike Rothe Skulpturen aus Stein oder in Verbindung mit Holz. Er gewährt auch Einblicke in seine Malerei, stellt Aquarelle und Zeichnungen aus. Fesche Mode auf dem Laufsteg. An zwei Tagen organisiert das AWG-Modecenter eine Modenschau. Zum Auftakt stehen am 17. Juli um 22 Uhr im Festzelt auf dem Markt Dessous im Mittelpunkt. Finsterwalder Jugendliche stellen die verführerische Mode vor. Bezirksverkaufsleiterin Bärbel Schüller moderiert den Abend und kündigt Drillinge als Mannequins an. Samstag steht die Sommermode im Vordergrund. „Für unsere Mitarbeiter ist es die erste Aktion in Herzberg und soll nicht die letzte bleiben. Wir können uns vorstellen, auch beim Tierparkfest dabei zu sein“, so die Herzberger Filialleiterin Angelika Hoffmann. Lustig kann es werden, wenn die Vier- bis Sechsjährigen von der Kita „Spatzennest“ den Laufsteg betreten und lässige Kinderkleidung vorstellen. (sn)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
825 Jahre Herzberg by Lausitzer Rundschau - Issuu