20 JAHRE Landkreis Elbe-Elster

Page 8

20 Jahre Landkreis Elbe-Elster

8

15 bilden ein Ganzes Die Städte, Ämter und Gemeinden des Kreises in einem kurzen Überblick

Sandra (26) dankt Tutorin Sabine Hendlmeier.

Foto: leh

Drei Standorte in Kreis Seit 1993: Kreisvolkshochschule Elbe-Elster Aus drei Volkshochschulen wurde im Zuge der Kreisgebietsreform eine – mit drei relativ selbstständig arbeitenden Regionalstellen. Im Jahr 2012 zog die Regionalstelle von Bad Liebenwerda nach Elsterwerda um. Nach Martin Brasse, der seit 1994 Leiter war und im Sommer vergangenen Jahres verabschiedet wurde, sitzt jetzt Andrea Hähnlein im Chefsessel der Schule. 1994 wurden 7951 Unterrichtsstunden gehalten. 1997 waren es 11 630 Stunden mit 7499 Teilnehmern. 3500 Wissbegierige nutzten 2012 in12 885 Lehreinheiten die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern. Über 260 nebenamtliche Dozenten sind beschäftigt. Unterrichtsangebote können an 26 Orten besucht werden. Einen besonderen Bereich stellt der zweite Bildungsweg dar. Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II können nachgeholt werden. So starten auch mit dem neuen Schuljahr 2013/14 eine 9. und 10. Klasse in Finsterwalde. Für die Abiturklas-

se findet der Unterricht in Herzberg statt. Als ein besonderer Weg zur Erlangung der Fachhochschulreife wird in Finsterwalde das Telekolleg angeboten. Dieser Bildungsweg wird im Fernunterricht durchlaufen. Aus dem seit 1996 arbeitenden Fachbereich Landwirtschaft hat sich die Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich mit eigenem Meisterprüfungsausschuss entwickelt. Der Wirkungskreis erstreckt sich außerdem auf die Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und die Stadt Cottbus, um bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung für landwirtschaftliche Betriebe zu organisieren. Seit 2005 werden IntegrationsSprachkurse durchgeführt. Im Jahr 2012 nutzten 73 Teilnehmer die angebotenen Grundbildungskurse. Als Beratungsstelle für die Bildungsprämie agiert die Volkshochschule seit 2010. Bisher nahmen über 700 Personen dieses Angebot an. Ein Thema seit 2011 ist die Lernförderung für Schüler/innen. mcl2

왎 Stadt Herzberg Markt 1, 04916 Herzberg (Elster), Tel. 03535/4820 www.herzberg-elster.de Ortsteile: Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf, Züllsdorf Einwohnerzahl: 10 015 Bürgermeister: Michael Oecknick (CDU) 왎 Stadt Finsterwalde Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531/783-0, www.finsterwalde.de Ortsteile: Sorno, Pechhütte Einwohnerzahl: 16 970 Bürgermeister: Jörg Gampe (CDU) 왎 Stadt Falkenberg Markt 3, 04895 Falkenberg/Elster, Tel. 035365/41111, www.falkenberg-elster.de Ortsteile: Beyern, Großrössen, Kölsa, Rehfeld, Schmerkendorf Einwohnerzahl: 6886 Bürgermeister: Herold Quick (parteilos) 왎 Stadt Elsterwerda Hauptstraße 12, 04910 Elsterwerda, Tel. 03533/650, www.elsterwerda.de Ortsteile: Kraupa, Biehla, Krauschütz, Kotschka Einwohnerzahl: 8601 Bürgermeister: Dieter Herrchen (parteilos) 왎 Stadt Bad Liebenwerda Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, Tel. 035341/155100, www.badliebenwerda.de Ortsteile: Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theissa, Zeischa, Zobersdorf Einwohnerzahl: 9905 Bürgermeister: Thomas Richter (CDU) 왎 Stadt Mühlberg Neustädter Markt 1, 04931 Mühlberg/Elbe, Tel. 035342/8160, www.muehlberg-elbe.de Ortsteile: Altenau, Brottewitz, Fichtenberg, Koßdorf, Martinskirchen, Altbelgern, Borschütz, Gaitzsch, Köttlitz, Lönnewitz, Schweditz, Weinberge,Wendisch-Borschütz Einwohnerzahl: 4180 Bürgermeisterin:

Hannelore Brendel (parteilos) 왎 Stadt Uebigau-Wahrenbrück Markt 11, 04938 Uebigau, Tel. 035365/8910, www.uebigau-wahrenbrueck.de Ortsteile: Bahnsdorf, Beiersdorf, Beutersitz, Bomsdorf, Bönitz, Domsdorf, Drasdo, Kauxdorf, Langennaundorf, Marxdorf, München, Neudeck, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf, Wiederau, Wildgrube, Winkel, Zinsdorf Einwohnerzahl: 5772 Bürgermeister: Andreas Claus (parteilos) 왎 Stadt Sonnewalde Schulstraße 3, 03249 Sonnewalde, Tel. 035323/6130, www.stadt-sonnewalde.de Ortsteile: Birkwalde, Breitenau, Dabern, Friedersdorf, Goßmar, Großbahren, Großkrausnitz, Kleinbahren, Kleinkrausnitz, Möllendorf, Münchhausen-Ossak, Pahlsdorf, Pießig, Schönewalde, Zeckerin Einwohnerzahl: 3494 Bürgermeister: Werner Busse (CDU) 왎 Amtsfreie Stadt Schönewalde Markt 48, 04916 Schönewalde, Tel. 035363/74330, www.schoenewalde.de Ortsteile: Ahlsdorf, Hohenkuhnsdorf, Brandis, Horst, Bernsdorf, Dubro, Grassau, Jeßnigk, Knippelsdorf, Wiepersdorf, Wildenau, Schönewalde, Schmielsdorf, Freywalde, Grauwinkel, Stolzenhain, Hartmannsdorf Einwohnerzahl: 3293 Bürgermeisterin: Irene Kluge (parteilos) 왎 Amt Schlieben Herzberger Straße 7, 04936 Schlieben, Tel. 035361/3560, www.amt-schlieben.de Ortsteile: Fichtwald: Hillmersdorf, Naundorf, Stechau; Hohenbucko, Proßmarke, Kremitzaue: Kolochau, Malitschkendorf, Polzen; Lebusa, Freileben, Körba, Frankenhain, Jagsal, Oelsig, Wehrhain, Werchau Einwohnerzahl: 5708 Amtsdirektorin: Iris Schülzke (parteilos) Amt Plessa Steinweg 6 ,04928 Plessa, Tel. 03533/48060, www.plessa.de Ortsteile: Hohenleipisch, Dreska,

Döllingen, Kahla, Gorden-Staupitz, Schraden Einwohnerzahl: 6691 Amtsdirektor: Manfred Drews (parteilos) 왎 Amt Kleine Elster Turmstraße 5, 03238 Massen- Niederlausitz, Tel. 03531/7820, www.amt-kleine-elster.de Ortsteile: Crinitz, Gahro, Pechhütte, Lichterfeld, Schacksdorf, Lieskau, Massen, Babben, Betten, Gröbitz, Lindthal, Rehain, Ponnsdorf, Sallgast, Dollenchen, Göllnitz, Poley, Henriette Einwohnerzahl: 5924 Amtsdirektor: Gottfried Richter (parteilos) 왎 Amt Elsterland Kindergartenstraße 2 a, 03253 Schönborn,Tel. 035326/98110, www.elsterland.de Ortsteile: Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno, Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf, Tröbitz, Schilda, Heideland: Eichholz, Drößig, Fischwasser Einwohnerzahl: 4984 Amtsdirektor: Andreas Dommaschk 왎 Stadt Doberlug-Kirchhain Am Markt 8, 03253 Doberlug- Kirchhain, Tel. 035322/ 390, www.doberlug-kirchhain.de Ortsteile: Arenzhain, Buchhain, Dübrichen, Frankena, Hennersdorf, Lichtena, Lugau, Nexdorf, Prießen, Trebbus, Werenzhain Einwohnerzahl: 9080 Bürgermeister: Bodo Broszinski (FDP) 왎 Gemeinde Röderland Am Markt 1, 04932 Röderland OT Prösen, Tel. 03533/48380, www.gemeinde-roederland.de Ortsteile: Prösen, Haida, Würdenhain, Stolzenhain an der Röder, Saathain, Wainsdorf, Reichenhain Einwohnerzahl: 4271 Bürgermeister: Markus Terne (parteilos) 왎 Amt Schradenland Großenhainer Straße 25, 04932 Gröden, Tel. 035343/7620, www.amt-schradenland.de Ortsteile: Gröden, Großthiemig, Hirschfeld, Merzdorf Einwohnerzahl: 4870 Amtsdirektor: Thilo Richter (CDU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20 JAHRE Landkreis Elbe-Elster by Lausitzer Rundschau - Issuu