20 Jahre Landkreis Elbe-Elster
12
Katastrophen, Unfälle, Feuer, Mord Nur ein Querschnitt: Auch tragische Ereignisse bestimmen 20 Jahre Landkreis Elbe-Elster Es gibt Ereignisse im Landkreis Elbe-Elster, die bleiben dauerhaft in Erinnerung: Brand- und Hochwasserkatastrophen, schwere Unfälle, Gewaltverbrechen. Ungelöst ist noch immer der Mordfall Petra Born. Die damals 35-jährige verheiratete Mutter dreier Kinder aus Uebigau ist im August 1995 ermordet worden, noch immer fehlt zum Täter jede Spur. Der Absturz eines BundeswehrHubschraubers, das Fluggerät zerschellte im April 1996 mitten in Winkel auf der B 101, kostete drei Soldaten das Leben. Die Bahnhofskatastrophe in Elsterwerda im November 1997 – Waggons eines mit Benzin beladenen Kesselwagenzu-
ges explodierten – werden die Einwohner nicht vergessen. Zwei Feuerwehr-Kameraden kamen ums Leben. Unter anderem die Brände in einer Recyclingfirma in Massen, an den Rathäusern in Finsterwalde und Elsterwerda, am Schloss Grochwitz (1992) und im Dialysezentrum Herzberg (2008) haben den vollen Einsatz der Kameraden gefordert. Traumatisch so mancher schwere Verkehrsunfall mit mehreren Toten, unter anderen nahe Plessa (1996), Schlieben (1999) und Herzberg (2001). Und gerade erst wieder einmal verklungen sind die HochwasserBahnhofskatastrophe in Elsterwerda, November 1997. Im September des gleichen Jahres brennt Alarmsirenen, die besonders 2002, es im Vöwa Plattenwerk, noch wenige Tage davor in der Saathainer Mühle. Archiv: vrs2 2006, 2010 und 2013 viele Helfer an die Dämme riefen. mcl2
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Landkreis Elbe-Elster! Die vergangenen 20 Jahre wurden geprägt vom stetigen Ausbau der Infrastruktur, der touristischen Angebote, einem attraktiven Wirtschaftsumfeld sowie einer modernen Landwirtschaft.
Immer wieder Hochwasser: 2002, 2006, 2010 und 2013.
Markus Terne, Bürgermeister Gemeinde Röderland
Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde
vrs2
August 2001: Drei junge Leute kommen bei diesem schweren Unfall nahe Herzberg ums LeArchiv: dmu2 ben.
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Wir sind aktiv für das Handwerk vor Ort Berufsorientierung und Ausbildung
Mehrfach brennt Recyclinganlage Massen, hier 2011.
sam2
Fachkräftesicherung Unternehmensnachfolge Qualifizierung und Information Vereinbarkeit Beruf und Familie
Tel: 03531 2216 Email: info@finsterwalde-khw.de Web: www.nl-kreishandwerkerschaft.de
In der Nacht zu Neujahr 2002 brennt Finsterwaldes Rathaus durch eine Silvesterrakete. 1995 steht Elsterwerdas gerade saniertes Rathaus in FlamArchiv: D. Seidel/ dse2 men. Hubschrauberabsturz in Winkel, April 1996.
Archiv: dse2