Anpfiff 2013

Page 1

ANPFIFF2013/14 Start in die regionale Fußball-Saison

REG!ONAL Spezial

Die Mannschaften von

Kreisliga bis zur

Brandenburg-Liga in der Niederlausitz und im Oder-Neiße-Kreis

Foto: Steffen Beyer/sby2

Kreisliga Oliver Matschke (Motor Saspow, l.) Martin Klämbt (Kahrener SV, r.)

Sonderveröffentlichung des Medienhauses LAUSITZER RUNDSCHAU I 9. August 2013 I Ausgaben Cottbus / Spree-Neiße


2

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

Die Strukturreform beschwört eine aufregende Saison herauf 28 Kreisligisten rangeln in zwei Ligen um Plätze für neue Kreisoberliga / Staffelsieger spielen Aufstieg im Europacup-Modus aus COTTBUS. War die letzte Kreisliga-Spielzeit doch eher von einer gewissen Langeweile bestimmt, da es lediglich um die Meisterschaft ging, Absteiger aber nicht ermittelt wurden, wird das neue Spieljahr im Niederlausitz-Kreis nun sehr wahrscheinlich so manche Aufgeregtheit präsentieren. Der Grund liegt in der Vorbereitung der neuen Struktur der Kreisverbände. Im vor uns liegenden Spieljahr sind aus dem Bereich Kreisliga die Teilnehmer der neuen Kreisoberliga zu ermitteln. Spannung ist also zu erwarten durch das Gerangel um die vorderen Plätze. Aufstieg: Genau 28 Kreisligisten treten ab dem 17. August in zwei Staffeln zu jeweils 14 Teams an, aufgeteilt in die Kreisliga-Staffel

West und eine Staffel Ost. Die bis zum 1. Juni 2014 ermittelten Staffelsieger tragen anschließend zwei Partien (im Europacup-Modus) gegeneinander aus, deren Gesamtsieger künftig in der Landesklasse spielen wird. Neue Kreisoberliga: Eine Klasse unter der Landesklasse wird dann neu die Kreisoberliga installiert. Vorausgesetzt, es kommen nicht ein oder mehr Landesklassen-Absteiger aus dem Niederlausitz-Gebiet herunter in diese Kreisoberliga, bilden die besten acht Teams der beiden Kreisliga-Staffeln aus der neuen Spielzeit 2013/14 den Bestand der Kreisoberliga. Von diesen 16 Mannschaften bleiben nach dem Aufstieg des Meisters jedoch nur 15 übrig (immer unter der Voraussetzung

einer Mannschaft belegt, die zuvor in einer Relegationsrunde ermittelt wird. Teilnehmer dieser Relegation sind die beiden Neunten, die diesen Vergleich direkt nach der eigentlichen Saison auszutragen haben. Gibt es aber doch einen Absteiger aus der Landesklasse, so nimmt dieser automatisch den Platz der Kreismeisters ein und die Kreisoberliga spielt mit 16 Mannschaften. Die Relegation entfiele dann. Kreisliga: Nach dem „Aufstieg“ Gleich zum Auftakt der neuen der vorderen Kreisligisten in die neue Kreisoberliga und dem AusKreisliga-Saison gibt es das scheiden der beiden Letzten hinab Derby zwischen dem BSV in die Kreisklasse bleibt ein RestbeCottbus Ost und der SG SieArchivfoto: Zielonkowski/ski2 stand von Kreisligisten, unterhalb low. der Plätze acht (gegebenenfalls auch neun) bis zum vorletzten Ta„kein Landes-Absteiger“). Der so frei gewordene Platz wird dann von bellenplatz. Diese bilden den

Bei FuPa Brandenburg ist der Amateur der Star In Süddeutschland bereits Kult, startet die RUNDSCHAU das Amateurfußball-Portal FuPa in ganz Brandenburg. FuPa Brandenburg bietet besonders den zahlreichen Amateurkickern eine professionelle Bühne. Die wichtigsten FuPa-Funktionen gibt es hier im Überblick. Wie finde ich meinen Verein? Am schnellsten finden Interessierte ihren Verein, wenn sie den Namen oben rechts in der Suche eingeben. Oder in der Navigation auf die Liga des Vereins klicken – dort sind oben auf der Seite alle Vereinslogos abgebildet. Was ist ein Vereinsverwalter? Vereinsverwalter können die Infor-

mationen über ihren Verein bei FuPa Brandenburg eintragen und aktualisieren: 쏆 Vereinssteckbrief 쏆 Team (Spielerverwaltung) 쏆 Spielberichte 쏆 Fotos von den Spielen 쏆 Transfers melden 쏆 FuPa-Widget in die eigene Vereinshomepage eintragen 쏆 Testspiele melden Wie funktioniert der Live-Ticker? An den Spieltagen wird der Live-Ticker-Modus mit den aktuellen Spielen aktiviert. Alle Vereinsverwalter und FuPaner haben die Möglichkeit, per Liveticker von den Spielen ihrer Teams zu berichten,

auf dem Smartphone, dem iPad oder jedem anderen onlinefähigen Gerät. Fällt ein Tor, wird der neue Spielstand mit wenigen Klicks auf FuPa aktualisiert und Fans sowie Ligakonkurrenz werden in Echtzeit über neue Spielstände informiert – optional kann der Zwischenstand zusätzlich auf der eigenen Vereinshomepage angezeigt werden. Was steckt hinter dem personalisierten System meinFuPa? FuPa hat vor wenigen Wochen eine große technische Neuerung präsentiert: ein personalisiertes System ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer. Bei meinFuPa kann sich jeder Nutzer

seinen eigenen Nachrichtenkanal zusammenstellen, wird in Echtzeit über alle Aktivitäten auf FuPa Brandenburg informiert und kann selbst aktiv am FuPa-Netzwerk mitwirken. Er kann Spiele live tickern, Artikel

Stamm der Kreisliga. Hinzu kommen sieben weitere (vordere) Teams aus den Kreisklassen, die es freilich künftig auch geben wird. Dann allerdings nur noch als dritthöchste Spielklasse des Fußballkreises Niederlausitz. Georg Zielonkowski/ski2

I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER LAUSITZER RUNDSCHAU REDAKTION: Joachim Rohde Roland Scheumeister Georg Zielonkowski Steven Wiesner ANZEIGEN: LR Mediaverkaufsgesellschaft mbH Oliver Hechler DRUCK: LR Medienverlag und Druckerei GmbH Straße der Jugend 54 03050 Cottbus

kommentieren, in Kontakt mit anderen FuPanern treten und die Spiele seiner Mannschaft tippen. Mehr Informationen im Internet: fupa.net/brandenburg


REG!ONAL

BRANDENBURG-LIGA

RUNDSCHAU · 9. August 2013

3

Nach dem Abstieg in die Spur finden Mit neuem Trainer will sich LAUBSDORF eine Liga tiefer stabiliseren LAUBSDORF. Nach dem postwendenden Abstieg aus der Oberliga kann sich der neue Trainer Sven Goertz im Wesentlichen auf den bewährten Kader der letzten Jahre stützen. Mit den talentierten Neuzugängen Gregor Holz und Patrick Lahr wurde der Kader im Besonderen um zwei junge Spieler ergänzt. Zwar verließen mit Steven Wiesner und der Leitfigur Sven Jordan zwei wichtige Akteure die Mannschaft, doch blieb letztendlich der von einigen Pessimisten heraufbeschworene „Ausverkauf“ bei den Blau-Gelben aus. Somit sollte ein Platz im oberen Drittel der Tabelle das durchaus realistische Saisonziel sein. „Erstmal muss es darum gehen, dass die Jungs nach der Niederlagenserie in der Oberliga auch mental wieder in Immer noch für Tore gut: Stürmer Sven Kubis (38) hängt Foto: Steffen Beyer/sby2 die Spur finden“, warnt Goertz danoch ein Jahr als Aktiver ran.

Verjüngungskur für den Klassenerhalt Der BSV GUBEN NORD setzt auf den Nachwuchs GUBEN. Nachdem in der vergangenen Saison buchstäblich in letzter Minute der Klassenerhalt gesichert wurde, hoffen die Breesener, die kommende Spielzeit mit mehr Konstanz bewältigen zu können. Nach zahlreichen Abgängen von Leistungsträgern – zum größten Teil schon im vorigen Saisonverlauf – steht das neue Trainergespann um Franz-Aaron Ullrich und Heiko Löbl vor der Aufgabe, eine Reihe junger, talentierter Spieler, überwiegend aus dem eigenen Nachwuchs kommend, in die Mannschaft zu integrieren. Die Partie am 1. Spieltag in Babelsberg scheint völlig offen, da die

Filmstädter mit neuem Trainer und stark verändertem Aufgebot momentan schwer einzuschätzen sind. Bei entsprechender Tagesform sollte der BSV dort eine reelle Chance auf ein Erfolgserlebnis haben. Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: SV Babelsberg 03 II – BSV Guben Nord. Aufgebot: Tor: Danny Hübner (19), Piotr Loboda (35), Michael Schulz (27). Abwehr: Claudius Hain (19), Dave Henze (19), Mariusz Karpinski (34), Felix Kluttig (19), Sebastian Lawrenz (21), Tino Richter (20), Christian Schulz (26), Franz-Aaron Ullrich

vor, nicht zu viel zu erwarten. „Wir wollen uns in der Brandenburg-Liga stabilisieren.“ Gleich die erste Partie, gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg MSV Neuruppin, dürfte ein Gradmesser für den derzeitigen Leistungsstand des Teams sein. Mal abgesehen von der 1:9-Klatsche gegen den Oberligisten aus Luckenwalde präsentierten sich die Laubsdorfer in der Vorbereitung sowie im Pokal auch wieder voll hergestellt. Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: Blau-Gelb Laubsdorf – MSV Neuruppin. Aufgebot: Tor: Michael Noack (28), André Thoms (31). Abwehr: Alexander Golnik (24), Patrick Lahr (20), Hans Leupold (22), Sebastian Nuhs (30), Tom

Mattig (18), Attila Szobonya (30), Mirko Treuger (31), André Röhr (32). Mittelfeld: Marcus Dörry (29), Steven Specht (28), Max Pohl (20), Paul Schötzigk (22), Tobias Voigt (25), Kay Weska (22), Marcus Winkler (27). Angriff: Mathias Jäckel (30), Sven Kubis (38), Gregor Holz (23). Trainer: Sven Goertz (46). Physiotherapeut: Robert Gottschalk. Mannschaftsleiter: Norbert Pippel. Zeugwart: Edwin Beley. Zugänge: Holz, Lahr (beide SG Groß Gaglow). Abgänge: Jordan (Dresden), Knäbke (USA), Wiesner (FC Strausberg). Saisonziel: Platz im oberen Tabellendrittel. rsm2

(27). Mittelfeld: André Götze (26), Nico Kappel (18), Florian Kunzke (25), Dominic Mönnich (18), Erik Schack (18), Enrico Schwittlich (24), Steven Stoll (23), Marvin Wegner (21). Angriff: Kevin Hauf (22), Sascha Prüfer (26), Arkadiusz-Jan Waszkowiak (22). Trainer: Franz-Aaron Ullrich (27). Co-Trainer: Heiko Löbl (44). Mannschaftsleiter: Roland Kunzke (50). Betreuer: Andreas Kaina (50), Maik Straße (31). Zugänge: Hauf (Motor Saspow, Wegner (bis 2012 Blau-Gelb Laubsdorf, zuletzt vereinslos), Hain, Henze, Hübner, Kappel, Schack (alle eigener Nachwuchs). Abgänge: Kempe, Kaiser, Swoboda, Tzscheppan (alle unbekannt) Neumann (Laufbahn beendet). Saisonziel: einstelliger Tabellen- Steht stellvertretend für viele junge Spieler, die eingebaut Archivfoto: Voigt/cvt2 platz. rsm2 werden sollen: Dominic Mönnich.


4

LANDESLIGA SÜD

Noch mehr spielerische Qualität

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

Knüppelharter Auftakt Der Spielplan meint es einmal mehr schlecht mit dem 1. FC GUBEN

In STRÖBITZ hat man sich gezielt verstärkt COTTBUS. Mit einigen Neuzugängen hat sich Wacker gezielt verstärkt, um noch mehr Qualität zu erlangen. Da die Staffel mit dem EFC Stahl und Rüdersdorf stark besetzt ist, wird es darauf ankommen, konstanter aufzutreten als zuletzt. Zum Auftakt gilt es, bei der Oberliga-Reserve in Luckenwalde zu bestehen. Auftakt am 10. August, 15 Uhr: Luckenwalde II – Ströbitz. Aufgebot: Tor: Stephan Choschzick (30), Sven Hildebrand (27), Maximilian Karl (20).

Baustoffe – Fliesen Naturstein

Seit 23 Jahren erfolgreich am Markt

Abwehr: Stephan Böttcher (32), Christian Chilla (25), Marcel (34), Steven Hoffmann (24), Carsten Käthner (23), Philipp Kammer (28), Andreas Kober (28), Christoph Mellack (20). Mittelfeld: Christian Bläsner (25), Randy Gottwald (35), Maximilian Klemm (23), Philipp Knapczyk (24), Maikel Krüger (21), Karsten Kurth (42), Philipp Platzeck (24), Christian Schötz (28), Enrico Schrobback (26), Franz Uhlig (23). Angriff: Robert Becker (24), René Handreck (33), Martin Handreg (28), Michael Kowal (19), Daniel Vehlow (28) Trainer: Tino Kandelbinder. Co-Trainer: Karsten Mattke, Thomas Woldt. Physiotherapeutin: Katharina Feige. Zugänge: Chilla (SG Groß Gaglow), Dietz (SG Burg), Hoffmann (Grün-Weiß Lübben), Karl (Energie Cottbus/U 23), Uhlig (Briesen). Abgänge: Probst (Studium). Saisonziel: Platzierung im oberen Drittel. rsm2

Internetfunktionalität mit dem Techni Vision 32 ISIO

899,– € Wir sind einfach zu bedienen! 03046 Cottbus, Wilhelm-Nevoigt-Platz 16, Tel. 03 55/2 29 71

GEN RUND UM EISTUN L SH T S AU N E S DI

Fa. Flink

Einbau von genormten Bauteilen • Garten- & Landschaftspflege Hausmeisterdienste • Liefern & Montieren von Zaunanlagen Kleintransporte mit Multicar u. v. m. Karsten Szonn Blumenstraße 4 03046 Cottbus

Tel.: 03 55/4 94 45 56 Fax: 03 55/4 94 45 57 Funk: 01 75/8 66 88 18

GUBEN. Wie in der Vorsaison sehen sich die Gubener einem knüppelharten Anfangsprogramm ausgesetzt. Mit Burg, Rüdersdorf, Ströbitz und dem EFC Stahl bekommt es der FC mit vier Staffelfavoriten zu tun. Auftakt am 10. August, 15 Uhr: 1. FC Guben – SG Burg. Tor: Karol Matwiejczyk (20), Steffen Walter (27), Benjamin Zscholpig (25). Abwehr: Mateusz Bieresniewicz (20), Michael Gerwitz (28), Robert Gerwitz (28), Kevin Hoberitz (24), Tobias Koschack (23), Christian Merkel (24), Stefan Müller (25), Oliver Nitschke (34), Pawel Piotrowski (27). Mittelfeld: Nico Löffler (19), Adrian Niedzwiedzki (23), Benjamin Schulz (24), Marko Wessel (35). Angriff: Joe Fahrenkrug (18), Nick

Benjamin Schulz (l.) zählt zu den Eckpfeilern bei den NeißeArchivfoto: RINGFOTO.HENTZSCHELs.de/rfh2 städtern.

Fahrenkrug (22), Florian Jünger (22), Kacper Konopacki (22), Dominik Olszak (18). Trainer: Roland Hammer. M.-leiter: Eberhard Jurk.

Betreuer: Frank Vorwerk. Masseurin: Carola Tarnick. Zu-/Abgänge: keine. Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz. rsm2

Leistungsträger fehlen In BURG sind fünf Stammspieler weg und auch der Kapitän ist von Bord BURG. Gleich fünf gestandene Akteure haben die Burger aus verschiedenen Gründen verlassen, unter anderem Marcel Kubatz sowie Kapitän Oliver Knaut. Obwohl die neue Mannschaft in der Vorbereitung und beim Pokalfight mit dem 1. FC Frankfurt keinesfalls enttäuschte, bleibt abzuwarten, wie schnell die Spreewald-Kicker das Niveau der Vorsaison erreichen. Das Spree-Neiße-Derby beim 1. FC Guben wird zum Saisonstart ein Gradmesser. Auftakt am 10. August, 15 Uhr: 1. FC Guben – SG Burg. Aufgebot: Tor: Patrick Michaelis (25), Fabian Sporn (24). Abwehr: Tobias Bubner (21), Denny Draber (25), Marco Gollasch (27), Philipp Herms (23), Markus Pawelke (26), Maik Tributh (26),

André Vogel (24). Mittelfeld: Martin Böttcher (28), Martin Hildebrandt (20), Tobias Jäkel (26), Sven Konzack (27), Nico Lehmann (20), Sebastian Schier (23), Oliver Weber (20). Angriff: Lars Konzack (29), René Otto (20), Christian Rinza (21), Bastian Rost (18), Robert Schreck (24), Tobias Zöllner (21). Trainer: Jörg Handrick. Co-Trainer: Roland Alpisch, Dirk

Städter. Zugänge: Otto, O. Weber (beide VfB Cottbus), Lehmann (Lübbenau), Schier (Briesen/M.), Hildebrandt, Rost (Nachwuchs), Bubner (Reserve). Abgänge: Dietz (Ströbitz), Knaut (Chemie Leipzig), Kubatz (Dresdner SC), Reßut (studienbedingt ins Ausland), Wolfert (Neustadt). Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz. rsm2

PKW und LKW Werkstatt AUTOGLASEREI FACHBETRIEB ELASKON-Pflegestation PKW – LKW – Bremsendienst

AU – HU – SP

ulf elker

Tel.: (03 55) 52 42 47

www.

.de

Kfz-Meister

Madlower Hauptstr. 48 03050 Cottbus info@autoelker.de


REG!ONAL

LANDESLIGA SÜD

RUNDSCHAU · 9. August 2013

5

Der nächste Aderlass In GROSS GAGLOW arrangiert man sich mit dem Abstiegskampf COTTBUS. Zum Beginn des zweiten Landesliga-Jahres müssen die Groß Gaglower – nun schon zum dritten Mal in Folge – einen personellen Aderlass kompensieren. Nach dem Abgang einiger Leistungsträger ist das Trainergespann mit Detlef Irrgang und Jörg Scherbe gefordert, aus dem jungen Kader ein Team aufzubauen, dass in der Lage ist, möglichst schnell Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Mit Preußen Blankenfelde wird am 1. Spieltag ein zum erweiterten Favoritenkreis zählendes Team erwartet. Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: SG Groß Gaglow – Preußen BlankenfeldeMahlow. Aufgebot: Tor: Dustin Lindner (24),Gordon Nagel (21), Tom Philipp (23).

Abwehr: Erik Götze (20), Florian Günther (24), Lars Hanuschka (30), Tom Hausten (22), Sebastian Lachmann (28), Jan Weise (27). Mittelfeld: Manuel Böckle (23), Ali Fazel (24), Florian Gottwald (23), Fabian Hantschke (24), Tobias Heumann (19), Benjamin Ohlemann (22), Kilian Wirth (19). Angriff: Clemens Becker (23), Tobias Frisch (29), Florian Matz (24).

Trainer: Detlef Irrgang. Co-Trainer: Jörg Scherbe. Zugänge: Becker (Grün-Weiß Lübben), Heumann (eigener Nachwuchs). Abgänge: Agwaze (Babelsberg Feiererprobt: Krieschow mit dem Supercup. 03), Chilla (Wacker Ströbitz), Holz, Lahr (beide Blau-Gelb Laubsdorf), Schultchen (Dresdner SC), Würfel (Grün-Weiß Lübben). Saisonziel: Klassenerhalt. rsm2

Kein normaler Neuling Aufsteiger KRIESCHOW kann die Liga bereichern

KRIESCHOW. Nahezu unverändert startet der Aufsteiger in die Saison. Ein Durchmarsch ist diesmal nicht zu erwarten. Dennoch sollte der VfB die Staffel bereichern. Ein Platz im oberen Drittel ist durchaus realistisch. Auftakt am 10. August, 15 Uhr: Dyn. Eisenh. – Krieschow. Aufgebot: Tor: Peter Behnisch (25), Thomas Warmo (24). Abwehr: Dirk Jentsch (28), Kevin Karow (22), Mathias Krüger (25), Ralf Pehla (29), Patrick Schreck (27). Mittelfeld: Gino Fraedrich (34), Fabian Lieschka (22), Willi Lowitz Stehen vor der Aufgabe, die Verluste mit jungen Spieler auf(24), Christopher Matthieu (26), Foto: sby2 André Suppan (26), Karsten Zimmer zufangen: Detlef Irrgang (r.) und Jörg Scherbe.

Lohn & Gehaltsrechnung

• Neuwagen

digitale Archivierung

• Gebrauchtwagen • HU/AU

EasyWare Support

• Reifendienst Mailing

Vertragshändler für:

www.AgroData.de

• Wagenpflege • Klima-Wartung

Digital- & Offsetdruck IT-Dienstleistungen

Foto: Beyer/sby2

Am Seegraben 2 03051 Groß Gaglow-Cottbus Tel.: 03 55/54 21 21 www.autohaus-piater.de

• hauseigene Lackiererei • KarosserieInstandsetzung

(32). Angriff: Felix Fichtelmann (21), Alexander Grunewald (29), Tom Missbach (26), Marco Noack (23), Tim Richter (24), Christopher Rostock (25), Tobias Weber (17), Stefan Wollermann (32). Trainer: Holger Fandrich. Co-Trainer: Olaf Besser. Betreuer: Hans Grafe, Torsten Koal-Kattusch. Sportlicher Leiter: Christof Lehmann. Physiotherapeut: Ronald Udewenz. Zugänge: Fichtelmann (Hohenstein), Weber (Gaglow). Abgänge: keine. Saisonziel: Oberes Drittel/Platz sechs. rsm2


6

LANDESKLASSE SÜD

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

Zum vierten Mal in Serie Rang vier? In PEITZ regiert die Vorsicht PEITZ. In drei Jahren Landesklasse spielten die Peitzer eine gute Rolle, wurden jeweils Vierter. Somit wäre der Mannschaft auch für die kommende Saison zuzutrauen, mit ihrer Offensivstärke zu glänzen. Doch Probleme sind schon vor dem Start vorprogrammiert. Denn mit Kapitän und Abwehrchef Martin Bähr, Peter Bresinski und Kevin Schön fallen drei wichtige Stammspieler vorerst aus und es bleibt abzuwarten, ob und wie diese Lücken geschlossen werden können. Mit der Partie gegen Großräschen gilt es, gleich zum Auftakt eine ganz harte Nuss zu knacken. Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: Eintracht Peitz – SV Großräschen. Aufgebot: Tor: Benjamin Scholz (25), Benjamin Wende (25). Abwehr: Martin Bähr (25), Peter Bresinski (29), Hans Dabo (23), Stefan Groß (25), Benjamin Lehmann (23), Daniel Richter (25), Daniel Thabow (26).

Mittelfeld: Eric Biering (25), Robert Brandt (23), Christian Fischer (26), Tobias Funk (25), Jens Neuber (26), Kevin Schön (22),Ludwig Zech (23). Angriff: Enrico Kadler (24), Steffen Leupold (30), Nico Manig (25). Trainer: Uli Brandt. Co-Trainer: Thomas Brandt. Zugänge: Neuber (Jänschwalde/ Willmersdorf). Abgänge: David Bresinski (LaufErfolgreichster Spremberger Torschütze: Denni Feldmann (l.) erzielte 20 Treffer in der bahn beendet). Archivfoto: Georg Zielonkowski/ski2 Saisonziel: Klassenerhalt. rsm2 Aufstiegssaison des SSV.

Den Aufstieg vergolden Der SSV versucht, der neuen Kreisliga aus dem Weg zu gehen

SPREMBERG. Der Aufsteiger möchte sich nach der Rückkehr auf die Landesebene schnell etablieren und mit dem Erreichen eines einstelligen Platzes den Absturz in die neue Kreisliga vermeiden. Dafür 20 Tore in 24 Spielen: Nico Foto: Steffen Beyer/sby2 spricht, dass die AufstiegsformatiManig. on vollständig zusammenbleibt, Trainer Ronny Noack muss keinen Abgang verzeichnen. Und die kreaLehnigk GbR tiven Köpfe in der Offensivabteilung (Denni Feldmann erzielte 20 Treffer Ihr Reifenfachbetrieb Ihre Meisterwerkstatt für alle Fahrzeug-Typen in der abgelaufenen Saison, Eric mit kompetenter Beratung & umfassendem Schiffel traf 19 Mal) sollten auch eiService: • Reifenservice • Autoservice • HU/AU täglich • Inspektion nach Herstellervorgabe ne Liga höher in der Lage sein, sich • Glasservice Reparatur u. Austausch • Lack- u. Sonnenschutzfolien durch die gegnerischen Defensiv• ELASKON Pflegestation reihen zu spielen. Der 7:0-Erfolg in Vertrauen Sie unserem Rundum-Service Tel. (03 56 01) 804 20 – Fax 804 219 der 1. Runde des Kreispokals zeigt Cottbuser Straße 14 – 03185 Peitz zumindest, dass der SSV an seiner reifen@reifenlehnigk.de/www.reifenlehnigk.de Torgefahr wenig eingebüßt hat. Mit Friedersdorf wartet gleich ein starker Kontrahent auf den Neuling. Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: Spremberger SV – SG Friedersdorf. Im KW Jänschwalde – OT Hagenwerder – Am KW Lippendorf Aufgebot: Tel. 03 56 01 / 8 19 0 - 03 58 22 / 30 49 0 - 03 43 42 / 50 69 0 www.ksc-anlagenbau.de Tor: Hardy Hiller (19), Christian John (26). Abwehr: Kevin Beuchel (21), Sven Gebert (27), Georg Grosser (22),Toni Haensel (22), Christian Lönnig

(22), Daniel Peter (30), Peter Röder (29), Michael Schultka (32), Matthias Vogel (25). Mittelfeld: David Derner (23), Reik Hermann (20), Rico Hermann (20), Matthias Krautz (24), Eric Schiffel (26). Angriff: Denny Feldmann (28), Niko Kaszycki (26). Trainer: Ronny Noack (42). Co-Trainer: Steffen Mathiszik (40). Mannschaftsleiter/Betreuer: Frank Roick (43). Zugänge: Gebert (SC Spremberg), Hiller (FSV Spremberg). Abgänge: keine. Saisonziel: Klassenerhalt. rsm2

Durfte in der vergangenen Saison den Kreisliga-Pokal stemmen, würde sich nun aber auch über den Klassenerhalt freuen: SSV-Kapitän Archivfoto: SSV Peter Röder.

Bernd Koch • Zuckerstr. 74 • 03130 Spremberg Tel. 0 35 63 / 9 74 36 • Fax 0 35 63 / 60 01 09 berndkoch-spremberg@t-online.de


REG!ONAL

LANDESKLASSE SÜD

RUNDSCHAU · 9. August 2013

7

Kolkwitzer SV baut auf starker Saison auf Vizemeister aus dem Vorjahr kann auf unveränderten Kader zurückgreifen

Abwehrchef: Benjamin Goertz (l.).

Archivfoto: Koziol/jki2

KOLKWITZ. Als Vizemeister spielten die Kolkwitzer eine sehr starke Saison und zeigten dabei Fortschritte in allen Mannschaftsteilen. Darauf aufbauend und mit unverändertem, entwicklungsfähigen Kader strebt die Mannschaft von Trainer Ullrich Koller und seinem spielenden Assistenten David Brincker einen Platz unter den ersten Vier in der Landesklasse Süd an. Dabei treffen die Kolkwitzer in diesem Jahr auf viele Mannschaften aus dem Elbe-ElsterKreis. Die bevorstehenden Auswärtsfahrten werden also etwas länger.

Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: Kolkwitzer SV – Rot-Weiß Luckau. Aufgebot: Tor: Sven Bock (34), Daniel Räckel (23), Robert Waltschew (26). Abwehr: Christopher Gipp (26), Markus Kober (34), Robert Lange (24), Michael Schulze (23), Max Streich (27). Mittelfeld: David Brincker (33), Jeffrey Glomba (25), Benjamin Goertz (25), Grundke, Alexander (18), Jakob Harms (32), Lucas Hiersemann (21) Mathias Jähne (24), Se-

bastian Lehnik (25), Steven Richter (24), Maik Rockahr (26), Lars Roggatz (23). Angriff: Mathias Bagola (29), Toni Helbig (22), Stefan Jähne (21), Paul Zerna (21), Marten Zittlau (22). Trainer: Christian Frischke. Co-Trainer: David Brincker. Betreuer: Ullrich Koller. Zugänge: Alexander Grundke (SG Groß Gaglow, A-Junioren). Abgänge: keine. Saisonziel: Platz 1 bis 4.

rsm2

Baustoffe – Fliesen Naturstein

Seit 23 Jahren erfolgreich am Markt

Torchef: Marten Zittlau erzielte die meisten KSV-Treffer Archivfoto: Veit Rösler/vrs2 (18) in der letzten Saison.

Flaschengas. Autogas. Tankgas. Energieeffiziente Lösungen mit Flüssiggas. Von Rheingas. Einfach überzeugend. Im Urlaub und im Alltag.

Propan Rheingas Cottbus-Spreegas GmbH Berliner Straße 72 03099 Kolkwitz Telefon 03 55 - 78 06 60 Telefax 03 55 - 78 06 660 info.cottbus@rheingas.de www.rheingas.de


8

Landesklasse Süd

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

Schnell Abstand zur Abstiegszone SC SPREMBERG will nicht noch einmal so lange zittern wie im Vorjahr SPREMBERG. Nach dem in der Vorsaison erst spät gesicherten Klassenerhalt möchten die Spremberger mehr Stabilität erreichen, um so schnell wie möglich Distanz zu den Abstiegsplätzen zu schaffen. Punktspielauftakt am 17. August, 15.00 Uhr: SC Spremberg FC Bad Liebenwerda (Die für den 10. August angesetzte Partie beim Senftenberger FC wurde auf Wunsch der Senftenberger verlegt) Das Aufgebot:

Tor: Rico Kaubitsch (24), René Reyentanz (23); Abwehr: Robert Bärwinkel (21), Marc Branzke (25), Jan Domann (25), André Heisler (36), Felix Jensch (19), Lukas Müller (18), Thomas Pikelke (20), Patrick Schneider (21); Mittelfeld: Franz Göthel (18), Christian Jensch (31), Karsten Lewa (30), Christian Rihm (26), Michael Sarodnik (40), Pascal Scheider (18), David Schulze Gruner (23),

Hoch-, Tief- und Industriebau

Alexander Staude (23); Angriff: Maik Heine (31), Danny Nickerl (22), Mathias Pultermann (27); Trainer: Michael Sarodnik; Mannschaftsleiter: Andreas Strenge; Betreuer: Andreas Kaubitsch; Zugänge: Müller, Pascal Scheider, Göthel (alle eigener Nachwuchs); Abgänge: Hiller (Bergen), Gebert (Spremberger SV). Mathias Pultermann (r.) und seine Teamkollegen vom SC erSaisonziel: Klassenerhalt rsm2 hoffen sich mehr Stabilität. Archivfoto: Beyer/sby2

VfB hofft auf guten Start COTTBUS hat auch im zweiten Jahr nur den Klassenerhalt im Blick

Burkhard Jurk Inhaber

FIRE PLACE

Philipp-Reis-Straße 7 03130 Spremberg Telefon: (0 35 63) 9 89 40 20 Telefax: (0 35 63) 9 89 40 29 Mobil: (01 72) 7 90 11 33 E-Mail: juno-bau@web.de

SPREMBERG

Öfen & & Kamine Kamine < < > >Öfen > Kachelofen-& & Warmluftheizungen Warmluftheizungen < < > KachelofenHausbacköfen < < > >Hausbackofen > Wärmerückgewinnungsanlagen < < > Wärmerückgewinnungsanlagen > Planung, Beratung, Verkauf Verkauf und Montage < > Planung, Beratung, und Montage <

Fire Place Spremberg Schloßbezirk 6 03130 Spremberg

Telefon: 03563 / 602 764 Telefax: 03563 / 602 763 Mobil: 0175 / 98 11 934

Gebäudeservice- und Dienstleistungs GmbH Landschaftsgestaltung und Tiefbau aus Meisterhand Gebäudereinigung u. v. m. • Glas- und Gebäudereinigung • Gehweg- und Pflasterarbeiten • Gestaltung und Pflege Grünanlagen

• Containerdienst bis 1,5 m3 • Abriss und Entsorgung • Entleerung

Kraftwerkstraße 45 • 03130 Spremberg Tel. 0 35 63 / 9 42 19 • Fax 0 35 63 / 9 58 50

COTTBUS. Die Zielstellung des VfB ist es, so schnell wie möglich die Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Darüber hinaus wird eine Wiederholung der Vorjahresposition angestrebt, da waren die Cottbuser am Ende Sechster. Wichtig wird dafür ein guter Saisonstart sein, bei welchem es gilt, sich gegen Rückkehrer Lok Falkenberg zu behaupten. Punktspielauftakt am 10. August, 15 Uhr: VfB Cottbus – Lok Falkenberg Tor: Tim Behnke (20), Erik Hentschel (18), Tino Schmidt (35) Abwehr: Benjamin Jähde (20), Steven Hartmann (18), Toni Koinzer (24), Maik Lorenz (25), Patrik Neumann (22), Martin Rinza (26), Andy Troppa (29), Marc Wadsack (27), Franz Brode (21) Mittelfeld: Stefan Babbe (23), Martin Hartmann (24), Alexander Kabbe (26), Tom Kunze (21), Denny Mangelsdorf (28), Milan Muth (28), Mathias Pastowski (28), Erik Weber (26)

Angriff: Stefan Hartig (31), Jan Muschka (31), Florian Oberschmidt (21) Trainer: Matthias Brückner und Thomas Rackel Neuzugänge: Patrik Neumann (von SV Döbbern 25) Steven Hartmann (eigener Nachwuchs) Abgänge: Oliver Weber (SG Burg) René Otto (SG Burg) Saisonziel: So schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einholen. Eine WieMilan Muth und sein VfB trefderholung der Vorjahresposition fen zum Auftakt auf Neuling wird angestrebt. rsm2 Falkenberg. Archivfoto: sby2

Scholz & Gerasch Malerbetrieb GbR

Buckower Weg 5 03130 Spremberg Telefon: H. Scholz 0173 / 9914171 D. Gerasch 0177 / 4659700 Mail: info@design-cottbus.de Web: www.design-cottbus.de


REG!ONAL

Kreisliga West

RUNDSCHAU · 9. August 2013

9

SG Frischauf Briesen Aufgebot: Torhüter: Fabian Ryback (26), Michael Lauck (31). Abwehr: René Alpisch (29), Jan Duong (31), Jens Förster (31), Stephan Günther (32), Rico Jensch (30), Torsten Weber (29). Mittelfeld: Steven Geisler (25), Randy Gnädig (23), Enrico Jank (34), Marcus Pöschk (33), Norman Riehl (25), Stefan Suckert (26), Christian Suckert (27), Christian Weller (30), Martin Weller (29), Mirco Schneider (31), Marvin Pfeifer (18). Stürmer: Michael Konzack (32), Marcus Krüger (29), Claudius Tusche (28), Nasrullah Karimi (18). Trainer: Mario Kierstan. Betreuer: Thomas Hotzan. Abgänge: Franz Uhlig (Wacker Ströbitz), Ricardo Krause (Studium). Zugänge: Karimi (eigene Jugend), Pfeifer. Saisonziel: Nach dem guten Tabellenplatz in der letzten Saison soll die Leistung bestätigt werden, Saisonziel ist hauptsächlich die Qualifikation für die Kreisoberliga. Im PoAuf seine Dienste kann Briesen nun nicht mehr hoffen: Franz kal strebt Frischauf das Vierteljrd2 Uhlig wechselte in die Landesliga nach Ströbitz. Archivfoto: ski2 oder Halbfinale an. BRIESEN. Mit der personifizierten Torgarantie Michael Konzack will Frischauf wieder um die vorderen Plätze spielen und sich dabei etwas konstanter präsentieren als in manchen Phasen der Vorsaison. Primä-

Thomas Hotzan www.shk-hotzan.de

® Heizung-, Sanitärund Gasinstallationen ® Bauklempnerarbeiten ® Installation des Prefa-Langzeitdaches ® Wartung von vorhandenen Anlagen ® 24 Stunden Störungsdienst ® Solaranlagen ® Bädereinrichtung mit kompletter Vorwandinstallation und dazugehörigem Trockenbau ® Badmöbel und Zubehör ® Bau- u. Möbeltischlerei

Zum Marienberg 6 03096 Briesen Tel.: 03 56 06-2 73

res Ziel für die Briesener ist die Qualifikation für die neue Kreisoberliga. Punktspielauftakt am 18. August, 15 Uhr: Frischauf Briesen – SG Burg II.

Fichte-Stürmer Sebastian Golz (l.), hier gegen den Groß GaFoto: Steffen Beyer/sby2 glower Florian Matz.

Fichte Kunersdorf Punktspielauftakt am 17. August, 13 Uhr: Wacker Ströbitz II – Fichte Kunersdorf. Aufgebot: Tor: Mirko Lippmann (31), Lars Mucha (26). Abwehr: André Faustmann (25), Niclas Chmell (22), Gido Musäus (26), Marcel Seifert (25). Mittelfeld: Christian Badack (25), Peter Lehrack (26), René Matiske (25), Mario Rasche (22), Sebastian Stöhr (31), Sebastian Jentzsch (20),

Thomas Prüfer (20). Angriff: Steffen Klisch (25), Benjamin Golz (22), Sebastian Golz (20), Maximilian Müller (22), Felix Badack (22). Trainer: Michael Braun. Mannschaftsleiter: Matthias Rasche. Abgänge: Markus Brischa (Werben). Zugänge: Maximilian Müller, Felix Badack. Saisonziel: Qualifikation für die Kreisoberliga. jrd2

SV Guhrow 1912 GUHROW. Beim SVG peilt man den Klassenerhalt an. Vier Neuzugänge verstärken den Kader und sollen bei besagtem Vorhaben helfen. Punktspielauftakt am 18. August, 15 Uhr: SV Guhrow – SV Leuthen/Oßnig. Tor: Kristian Bürrgam (27), Alexander Krüger (29), Sebastian Scheppan (28). Abwehr: Roy Dobschütz (23), Matthias Feiertag (30), Jan Koppermann (20), Sebastian Kunze (29), Marcel Pehla (34), Philip Schlodder (23), Felix Strenzke (23), Christian Suppan (28). Mittelfeld: Heiko Jäger (35), Rico Kleemann (23), Joe Koslitz (24),

Lars Nawrotzki (29), Christopher Nickusch (23), Michael Seifert (23), Maik Wergula (24), Toni Willkommen (24). Angriff: Florian Grützner (24), Tom Höhne (23), Sebastian Stein Fichte Kunersdorf. Foto: Lutz Knüpfer (25), Felix Schneider (17). Trainer: Ronny Baudach. Co-Trainer: Marcel Pehla. Betreuer: Waldemar Nippe. Zugänge: Kristian Bürrgam (Grün-Weiß Piesteritz), Felix Schneider (Nachwuchs) Toni Willkommen IHR CENTRUM FÜRS BÜRO (FSV Spremberg), Joe Koslitz (verWir wünschen den Mannschaften des einslos). SV Fichte Kunersdorf tolle Spiele, viele Zuschauer Abgänge: Daniel Rattei (Ziel unund immer ein Tor mehr als der Gegner. bekannt), Christopher Theunert Friedrich-Ebert-Str. 25, 03044 Cottbus, Telefon 0355-70 03 90 (Laufbahn beendet). www.lindner-gmbh.net Saisonziel: Klassenerhalt. jrd2


10

Kreisliga West

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

SV Werben 1892 Aufgebot: Tor: Toni Dohmel, Robert Knothe, Abwehr: Markus Brischa, Florian Jarick, Manuel Kunze, Danny Reichhold, Dominigue Pientka, Florian Sicker, Markus Richter, Mittelfeld: Stefan Warmo, Johannes Albrecht, Markus Hanschkatz, Marco Warmo, Sebastian Plas, Lukas Knebel, Andy Chilla, Kevin Jarick, Maik Mötzle, Daniel Rieck, Christian Hartnacke, Julius Wiemer, Christopher Lukas Angriff: Robert Kochan, Benjamin Zech, Normen Roggatz, Simon Sischler, Trainer: Andreas Wolf Zugänge: Markus Brischa, Marco Warmo Abgänge: Mathias Dabow jrd2 Der Vorjahres-Dritte Drebkau rechnet sich Chancen aus, wieder oben mitzuspielen.

Foto: Lehmann/Einheit Drebkau

SV Einheit Drebkau Aufgebot: Torhüter: Andreas Friedrich (23), Nico Kulik (19) Abwehr: Martin Czarnowsky (23), Tobias Feinbube (21), Andy Haiasch (30), Ronny Herenz (33), Christian Holling (27), Paul Tarczewski (22) Mittelfeld: Julian Noel (23), Daniel Madajczyk (30), Stefan Schicktanz (23), Sascha Winkler (33), Dennis Wietasch (27), Martin Brau-

er (25), Simon Lampert (23), Josef Hannusch (21), Angriff: Sebastian Arras (33), Manuel Rehn (27), Matthias Branig (28), Steve Uhlig (23), Kevin Jurischka (21), Trainer: Steffen Lehmann (43), Meinhard Jordan (54) Torwarttrainer: Lothar Hansel (61) Mannschaftsbetreuer: Chris-

toph Brosig (24) Zugang: Nico Kulik (SC Spremberg) Abgang: Robert Zwink ( Kausche) Zielstellung: „Priorität für uns hat natürlich die direkte Qualifikation zur neuen Kreisoberliga. Nach dem dritten Platz in der abgelaufenen Spielzeit rechnen wir uns dieses Jahr aber auch realistische Chancen aus, oben mitzuspielen.

Mit unserem Kader, der gut aufgestellt ist und im letzten Jahr weiter zusammengewachsen ist, wollen wir unserem treuen Anhang auch in der Trainer Stef- neuen Saison atfen Lehmann. traktiven FussArchivfoto: ski2 ball bieten.“ (Trainer: Steffen Lehmann) jrd2

Marco Warmo steigt in Werben wieder ein. Abteilungsleiter Werner Duschka hofft: „Das wird für uns sicher hilfArchivfoto: jki2 reich sein.“

SG Blau-Weiß Schorbus Verleih erkauf ervice

www.humbaur.com

Aufgebot: Tor: Michael Jenzewski (32), Thomas Iwanetz (33) Abwehr: Rene Böhme (23), Stephan Hentschel (32), Sven Noack (26), Robert Ohnholz (30), Ronny Richter (31), Robert Speer (31), Hannes Walther (31), Mittelfeld: Falk Frömming (26), Matthias Geppert (30), Maximilian Christian Tischer (l.) will mit Schorbus in die obere Tabel- Hußner (18), Tom Kempe (25), AleArchivfoto: jki2 xander Quilitzsch (28), Marcus lenhälfte.

Schwemmer (27), Christopher Sobek (23), Angriff: Andreas Böhm (40), Paul Görner (21), Marcel Kuba (32), Christian Tischer (27) Trainer: Andre Kieschke Zugänge: Maximilian Hußner, Abgänge: Berno Unger (berufsbedingt), Marcus Kokel (berufsbedingt) Zielstellung: einstelliger Tabellenplatz jrd2


REG!ONAL

Kreisliga West

RUNDSCHAU · 9. August 2013

SV Leuthen/Oßnig Tor: Raik Bogacz (36), Sven Hänig (43). Abwehr: Christoph Ballaschk (33), Uwe Galow (31), Ronny Perrasch (26), Jens Oder (37), Christian Worm (29), Benjamin Jurisch (18),

Rico Eulenstein (32). Mittelfeld: Marcel Vater (26), Markus Kittan (26), Lars Hoffmann (32), Tom Migale (25), Henry Gründemann (27), Erik Nowka (20), Michael Horke (30).

Angriff: Martin Steinborn (32)m Ronny Wache (35), Marcus Lehmann (26). Trainer: Christoph Ballaschk. Saisonziel: Klassenerhalt, im besten Fall Kreisoberliga. jrd2

BW Klein Gaglow Punktspielauftakt am 18. August, 15 Uhr: Kolkwitzer SV II – BW Klein Gaglow. Aufgebot: Tor: Christian Weindok (22), Mariano Lück (29). Abwehr: Marco Zahnow (23), Christian Fischer (28), Marcel Gronauer (29), Rico Lehmann (34), Ste-

ven Latacz (28), Rene Smuda (27), Manuel Bräunig (28), Christian Krause (30), Sebastian Schulze (24). Mittelfeld: Stephan Besenhardt (26), Christoph Schuppan (26), Alexis Richter (30), Thomas Schütze (29), Patrick Spetzke (27 ), Tommy Krüger (26). Angriff: Christian Wietasch (26),

Silvio Schmidt (32), Angelo Weber (26), Sascha Braune (27), Christopher Zöllig (23). Trainer: Ralf Thümmler. Co-Trainer: Steffen Rettig. Zugänge: Rene Smuda (BSV), Christopher Zöllig (BSV). Abgänge: Florian Kasper, Tino Wehner. Saisonziel: Kreisoberliga. jrd2

Zwei Aktivposten im Klein Gaglower Spiel: Goalgetter Christian Wietasch (l.), der hier BrieArchivfotos (2): Zielonkowski/ski2 sens René Alpisch davonstiefelt, und Patrick Spetzke (r.).

11

SG Kausche Aufgebot: Tor: Ralph Harmuth (48), Mike Neubert (27), Martin Winkler (28). Abwehr: Robin Anderlik (28), David Kowal (39), Ingo Krengel (45), Steffen Mrowka (37), Sven Nakonz (39), Christian Sauer (27), Stefan Szerement (26), Max Teske (21). Mittelfeld: Stephan Faber (19), Elia Gosdschan (23), Marcel Hinz (24), Nick Klinger (22), Matthias Scholsching (28), Toni Weise (21), Robert Zwinke (22). Angriff: Patrick Batram (20), Marcel Kujath (23), Sebastian Lincke (29), Sven Szerement (31). Trainer: Steffen Weise. Co-Trainer: Andreas Raunick. Torwarttrainer: Johannes Krebs. Betreuer: Matthias Scholtka, Benny Petrick.

Zugänge: Zwink, Robert (SV Einheit Drebkau) Sauer, Christian (Welzower SV Borussia 09). Abgänge: keine. Saisonziel: Klassenerhalt. jrd2

Streben als Aufsteiger den Ligaverbleib an: Marcel Hinz (r.) und die SG Kausche. Foto: Steffen Beyer/sby2


12

Kreisliga West

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

Kolkwitzer SV II

SV Wacker Ströbitz II

Aufgebot: Torwart: Sven Bock (34), Paul Petschick (23), Daniel Räckel (23), Abwehr: Markus Anderlik (27), Lucas Bobach (19), Hannes Kotzerke (23), Paul Kotzerke (26), Stefan Morling (22), Marko Raschick, Benjamin Rosenthal (21) Richard Schirmer (18), Michael Schulze (23), Rene Strehlow (33), Marten Wacke (19) Mittelfeld: Dennis Eckhardt, Jeffrey Glomba (25), Chris Hannusch, Maik Kessler (19), Sebastian Kiss (30), Silvio Kschiwan (38), Sebastian Lehnik (25), Nick Lossack (26), Aaron Masannek (19), Johannes Maschop (27), Steven Richter (24), Maik Rockhar, Lars Roggatz (23), Bernd Worrack (51), Pier Wrobel (22) Angriff: Gerd Handrek (47), Mario Lehmann (30), Dennis Tyll (24) Zugänge: Hannusch, Chris (vereinslos), Bobach, Lucas (eigene U19) Masannek, Aaron (eigene U19) Kessler, Maik (Jugend) Petschick, Paul (BSG ISTC Stadtliga) Lossack, Nick (reaktiviert) Abgang: Plaar, Maximilian (Ziel unbekannt) Trainer: Marko Raschick, Rene Strehlow (33) Co-Trainer: Sven Bock (34) Betreuer: Matthias „Micra“ Mül- Zwischen Kolkwitz II und Wacker II stehen wie in der Vorsaison wieder zwei umkämpfte Derler jrd2 bys bevor. Archivfoto: Zielonkowski/ski2

Aufgebot: Tor: Robert Tietze, Max Behla, Sven Hildebrandt, Abwehr: Stefan Böttcher, Martin Schorten, Markus Weber, Clemens Schützka, Thomas Grogorick, Ron Schieskow, Marco Noack, Felix Kuke, Max Nixdorf, Mittelfeld: Christian Bolitzki, Sebastian Voigt, Ray Zerna, Christian Schönfeld, Maxi Klemm, Marcel Kowal, Falco Hilke, Christian Bläsner, Matthias Ballaschk, Marcus Bramer Angriff: Sebastian Rätzer, Michael Weber, Matthias Geisler, Ronny Tober, Manuel Thomas Betreuer: Andreas Rafalski Co-Trainer: Aicke Szezina Trainer: Marko Mrosek Abgänge: Martin Kloss (Victoria 93 Cottbus), Panikos Constantinidis (Karriereende), Veit Hanuschke (Cottbus Ost), Thomas Kröning (FSV Viktoria Cottbus 1897), Tobias Kaeske (FSV Viktoria Cottbus 1897), Manuel Micheler (zurück nach Ottobeuren), Zugänge: Stefan Böttcher, Christian Bläsner, Maxi Klemm (alle Wacker I), Sebastian Rätzer (Comeback nach schwerer Verletzung), Marcus Weber (reaktiviert), Michael-Boy Weber (reaktiviert), Ronny Tober (vereinslos) Ziele: Platz unter den ersten sechs Mannschaften. jrd2

VfB Krieschow II Aufgebot: Torwart: Sven Wenzke (37), Marian Ogorek (34) Abwehr: Philipp Thiemig (22), Lars Weise (39), Carsten Graske (25), Mathias Hahm (34), Christopher Choritz (17), Mathias Dabow (32)

Jess (49), Sebastian Voigt (29), Ale- Mannschaftsleiter: gesucht, xander Seidler (28), Robin Giedow Abgänge: Marco Possinke (Studi(25) um), Ronny Dabow (Wechsel in die Altliga), Marian Klauck (verletAngriff: Christian Tschenz (33), Manuel Petras (21), Stefan Graske zungsbedingte Auszeit), Marcel Michling, Steffen Teichmann, Jörn (22), Oliver Born (33) Hübner Cheftrainer: Sven Brettschneider,

Mittelfeld: Gino Fraedrich (44), Lars Zimmermann (37), Dittmar

SG Burg II

Co-Trainer: Dittmar Jess,

Aufgebot: Tor: Fabian Sporn, Frank Gollasch, Abwehr: Tobias Bubner, Christof Bohg, Thomas Städter, Martin Pumpa, Thomas Meier, Ralf Noack, Martin Schulz, Marko Gollasch,

Mittelfeld: Denni Draber, Christian Selka, Lars Noack, Christian Zugänge: Mathias Dabow (SV Bengsch, Torsten Petsching, Ragnar Werben), Christopher Choritz (eige- Schulz, Christian Quetk, Marcus ner Nachwuchs) jrd2 Schimmank, Martin Löschke

Angriff: Daniel Bohg, Oliver Klausch, Thomas Bubner, Tobias Zöllner Zugänge/Abgänge: keine Trainer: Jörg Klinke Betreuer: Marc Klahn, Oliver Krügel Saisonziel: bestmöglicher Tabellenplatz jrd2


REG!ONAL

KREISLIGA OST

RUNDSCHAU · 9. August 2013

13

SG Willmersdorf/ Jänschwalde Punktspielauftakt am 18. August, 15 Uhr: SG Willmersdorf/Jänschwalde – VfB Cottbus II. Aufgebot: Tor: Marcel Hoer (27), Kevin Kossack (18). Abwehr: Michael Neumann (37), Robert Böschow (32), Conrad Scheffel (18), Martin Halbasch (23). Mittelfeld: Robert Kubisch (23), Robert Kotzur (29), Marcel Kotzur

(30), Martin Dabow (18), Tony Ketzmerick (26), Florian Zech (20), Sebastian Becker (32). Angiff: Erik Wilken (26), Franz Wilhelm (20). Trainer: Sven Fischer. Betreuer: Anja, Pöschick, Enrico Jabusch. Zugänge: keine. Abgänge: keine. TSV Groß Kölzig. Saisonziel: Platzierung im Mittelfeld. jrd2

Foto: Verein

TSV Groß Kölzig

Punktspielauftakt am 17. August, 15 Uhr: TSV Groß Kölzig – 1. FC Guben II. Aufgebot: Tor: Robby Neumann (26), Markus Gränitz (22), Ingo Schneider (46). Abwehr: Rene Karge (37), Erik Schwerdtner (25), Christian Jakob (31), Erik Strehle (25), Stephan Schmidt (27), Christopher Roi, (25). Die Spielgemeinschaft Willmersdorf/Jänschwalde. Foto: Verein Mittelfeld: Andre Karge (33), An-

dy Drabik (34), Thomas Doebis (34), Matti Schwitalla (23), Eric Schwerdtner (26), Rene Mettke (27), Sebastian Schwarzer (35). Angriff: Markus Billeb (27), Andre Stoehr (24), Benjamin Petschke (24), Christopher Slodowski (25), Dirk Vogel (43). Trainer: Rene Grote, Frank Schwerdtner. Zugänge: Rene Mettke (Fried-

SV Döbern Punktspielauftakt am 17. August, 15 Uhr: SV Döbern – Motor Saspow. Aufgebot: Tor: Andreas Römer (40), Christian Kott (20). Abwehr: Dawid Artimowicz (27), Florian Dost (19), Christian Heinke (20), Konrad Lozinski (29), Philip

Schneider (20), Lars Noack (41), Jens Sonntag (38), Carsten Schierz (42). Mittelfeld: Christian Behring (32), Lars Köhler (28), Johann Mrosk(20), Jörg Neumann (43), Thomas Scholz (27), Stefan Schiller (32), Robert Wagner (34), Dennis Augsburg (28). Angriff: Zbigniew Januszewski

(31), Maik Steinke(26), Ingo Hentschel (33). Trainer: Peter Prohaska. Mannschaftsleiter: Thomas Böttcher, Christian Marko.

Zugänge: keine. Abgänge: keine. Saisonziel: Erreichen der Kreisoberliga hat oberste Priorität beim SV Döbern. jrd2

richshain). Abgänge: Martin Kiesche (arbeitsbedingter Abschied). Saisonziel: Als Aufsteiger aus der Kreisklasse Süd freut sich der TSV 1903 Groß Kölzig auf interessante Spiele gegen unbekannte Gegner sowie tolle Derbys in der neuen Kreisliga Ost. Aufgrund des nahezu unveränderten Kaders startet eine gut eingespielte Truppe, die zeigen will, dass sie auch in der Kreisliga mitspielen kann. Bei optimalem Saisonverlauf sollte der Klassenerhalt machbar sein. jrd2

Autoservice Prohaska 01 71 - 6 80 55 89

Kfz-Meister-Fachbetrieb

UNSERE LEISTUNGEN:

Ringstraße 14 03159 Döbern Tel.: 03 56 00 / 66 83 Fax: 03 56 00 / 2 36 96 www.bauelemente-marko.de

➔ 24 h Abschlepp- u. Bergedienst ➔ Kfz-Reparaturen aller Typen ➔ Pannenhilfe, Reifenservice ➔ Karosseriearbeiten ➔ Autovermietung

SV Döbern.

Foto: Verein

Hedwigshütte 11 03159 Döbern Fon (03 56 00) 60 60


14

Kreisliga Ost

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

Kahrener SV Co-Trainer: Stephan Krug Torwart-Trainer: Torsten Fischer Tor: Alexander Schwella (29), David Heymann (24), Paul Liersch (24), Zugänge: Marco Christoph (BG Abwehr: Stephan Enger (29), Se- Laubsdorf II), Marko Krüger (BG bastian Schoene (30), Denny Schop- Laubsdorf II), Robert Lehmann (BG ka (35), Marko Krüger (28), Thomas Laubsdorf II), Stefan Engel (BG Laubsdorf II), Alexander Schwella Reichstein (27), Christian Glatzer (BG Laubsdorf II), Benjamin Rolle (30), Martin Pötzsch (25), Christo(Viktoria Cottbus), Christian Glatzer pher Weiss (27) Mittelfeld: Markus Schindler (23), (BG Laubsdorf II), Florian Kasper (BW Klein Gaglow), Florian Belle Christian Röseler (33), Martin Klempt (24), Toni Felsch (25), Flori- VfB Regensburg), Maik Ketschmerick (VfB Cottbus II), David Weidner an Milek (30), Oliver Wesche (23), Angriff: Florian Kasper (25), Han- (BG Laubsdorf II) Abgänge: Stefan Voigt (Weimar) nes Heldt (25), Eric Behrendt (24), Zielstellung: einstelliger TabelBenjamin Rolle (24), Robert Lehlenplatz, der zur Qualifikation für mann (27) die Kreisoberliga berechtigt jrd2 Trainer: Marco Christoph Aufgebot:

Der SV Adler Klinge will sich für die Kreisoberliga qualifizieren.

SV Adler Klinge

Foto: Verein

SV Lausitz Forst

Tor: Nico Bergelt (23), Nick Schikora (18), Abwehr: Jens Kretschmar (28), Mittelfeld: Daniel Büttner, Steffen Trainer: Jörg Schmiedchen; Aufgebot: Nico Handreck (29), Fabian Otto Zugänge: Henry Ebersbach (ESV Tor: Enrico Kruschinsky, Martin Ko- Dubrau, Henry Ebersbach, Cornell (23), Andre Pielenz (25), Daniel PotForst), Andre Schulze (ESV Forst), Jäger, Sandro Lehnert, Domenic nietzny, Norman Walosik; tag (23), Roman Schulze (30), RoAndreas Tittel (BSV Cottbus Ost); Mitter, Sando Mühlmeister, Andre Abwehr: Manuel Harlos, Lars Abgänge: Marco Gläser (persönli- bert Wollny (30) Hoffmann, Martin Jank, Felix Mah- Schulze; Mittelfeld: Sebastian Falkenhayn che Auszeit); ro, Christopher Rex, Mathias Röse- Angriff: Philipp Budach, Andreas (26), Philip Grunewald (18), Jonny ler, Henrik Schliebus, Rene Weber- Tittel, Stefen Tittel, Christoph Töp- Zielstellung: Qualifizierung für die Kreisoberliga pel, Ronny Wiesenberg; chen; jrd2 Kerb (23), Norbert Klemm (28), Paul Krüger (23), Florian Müller (23), Robin Otto (22), Riccardo Rohde (25), Angriff: Rocco Hess (30), Willi Jacob (20), Nico Peschel (20), Trainer: Bernd Dörry, Steffan Henan Knüpfer (26), Daniel Klose (32), nig, Rene Wiese Franke (26), Clemens Melzig (21), Aufgebot: Zugänge: Nick Schikora, Philip Maik Watzke (22); Trainer: Uwe Mittelfeld: Dennis Depta (25), Tor: Dennis Schröter (26), Martin Grunewald (A-Junioren), Norbert Weise (27), Stefan Janke (23); Ab- Christopher Knoll (20), Thomas Kor- Kleemann; Betreuerin: Sabine Glodny; Zugänge: Patrick Lisinski Klemm (ESV Forst) wehr: Dirk Beger (38), Karsten Be- renz (19), Steven Glodny (28), MiAbgänge: Jörg Wagner (Mön(vereinslos), Sebastian Knüpfer cker (34), David Hoffmann (18), Da- chael Krautzig (26), Jörg Gabbert chengladbach), Mathias Zobel (vereinslos); Abgänge: keine; niel Kubik (23), Patrick Lisinski (29), (28), Torsten Kloschinski (28), Eric Zielstellung: Erreichen der Bauer (23), Paul Ruhl (21); AnJan Becker (25), Lukas Schwarz griff: Stefan Hellwig (30), Sebasti- Kreisoberliga (20), Andreas Voigt (29), Chris jrd2

SG Sielow

(Forster SV Schwarz-Weiß Keune), Heiko Mrosky (nur noch sporadisch verfügbar), Erik Briesemann (Pause nach Verletzung) Zielstellung: Fünf Mannschaften der Ost-Staffel der neuen Kreisliga waren im Vorjahr vor dem SV Lausitz Forst platziert. Mit den beiden Gubener Teams und den Aufsteigern aus der 1. Kreisklasse kommen zahlBernd Dörry. reiche unbeArchivfoto: obk2 kannte Gegner. Trotzdem wird ein Tabellenplatz in der oberen Hälfte angestrebt, der für die Eingruppierung in die neue Kreisoberliga reichen sollte. jrd2

Neu- & Umbau Märkische Straße 150 · 03149 Forst Tel. 0 35 62/69 47 33 · Fax 0 35 62/69 82 54 baubetrieb@frank-rochlitz.de


REG!ONAL

Kreisliga Ost

RUNDSCHAU · 9. August 2013

15

SG Dissenchen/Haasow

Das Aufgebot: Tor: Rico Steinacker, Steffen Kreuziger, Chris Gutsche; Abwehr: Tony Pilny, Matthias Schäfer, Thomas Hütten, Robert Hoyer, Daniel Richter, Lars Urbicht; Mittelfeld: David Bär, Paul Kobus, Sebastian Menge, Kai Wussack, Steven Ku-

busch, Matthias Helbing, Stephan Schmidt; Angriff: Christian Schäfer, Manuel Schäfer, Maik Rieger, Daniel Schadewitz, Robin Domhardt; Trainer: Andreas Hau; Zugänge: David Bär (FSV Viktoria Cottbus), Robin Domhardt (Energie Cottbus Stadt-

liga), Stepfan Schmidt (Wiedergenesung nach Schien- und Wadenbeinbruch); Zielstellung: Klassenerhalt. Punktspielauftakt am 17. August, 15 Uhr: SV Lausitz/Forst – SG Dissenchen/Haasow jrd2 Foto: Verein

FSV Viktoria Cottbus

1. FC Guben II

Tor: Florian Behrendt (19) Steven Seifert (19) Andy Langner (27) Abwehr: Oliver Biesold (29) Leon Dambowy (23) Steven Greve (25) Lukas Kühne(22) Rocky Liebow (24) Timo Rudolph(28) Marco Tatan (19) Jörg Woltmann(44) Mittelfeld: Niclas Böhm (22) Stefan Farkas (32) Tobias Keuler (22) Christian Lieschke (20) Tobias Krönig (21) Maximilian Mehlisch (18) Tim Müller (19) Julian Thinius (19) Tobias Röske (21) Chris Wycisk (23) Angriff: Max Breyer (24) Grigory Budnitzkiy (20) Robert Kiesow (23) Patrick Matthieu (23) Morise Raike (18) Christian Wagner (26) Trainer: Uwe Böhm Zugänge: Maximilian Mehlisch, Morise Raike, Marco Tatan (alle eigener Nachwuchs) Abgang: Benjamin Anwand (beruflich nach Hessen) Ziel: Kreisoberliga

Das Aufgebot: Tor: Steffen Heese (54), Steffen Walter (27); Abwehr: Paul Egert (26), Robert Gerwitz (28), Michael Gerwitz (28), Christian Splitt (32), Roger Mink (34), Ralf Prüfer (49); Mittelfeld: Ronny Meißner (36), Ralf Kirschke (33), Christian Walter (33), Nico Löffler (19), Joe Fahrenkrug(18), Gallus Lehnert (27), And-

SV Motor Cottbus-Saspow

reas Splitt (24); Angriff: Dominik Olszak(19), Mikel Towarnicki (19), Michael Kaluza(26) Toni Veit; Trainer: Eberhard Grabowski; Betreuer: Olaf Sturm; Zugänge: keine; Abgänge: keine; Zielstellung: erstmal keine, da neue Liga; Punktspielauftakt: 17. August, 15 Uhr: Groß Kölzig – Guben II jrd2 Automobile u. Service Über 20 Jahre Kfz-Meister-Fachbetrieb

Hensel & Mucha GmbH Das Aufgebot: Tor: Christian Branzke (29), Ronny Luckow (24), Stefan Zupp (27), Martin Lehnert (27); Abwehr: Alexander Herzog (24), Toni Zerna (23), Christian Stanschus (28), Christopher Schütze (23), Ronny Kronesser (24), Marcel Hossock, Robin Kadler (23),

Phillip Heybutzki (23); Mittelfeld: Robert Bott (24), Sanny Haupt (25), Sven Löffler (23), Christian Much (30), Robin Oerke (23), Christian Raak (25), Robert Schneider (23), Patrick Münch, Denny Wodtke (28), Jochen Knauer (24), Franz Masnik (23), Christian Lösky; Angriff: Da-

niel Fingas (28), Jahn Büssers (23), Michael Gutsche (23), Oliver Matschke (23); Trainer: Michael Zerna; Mannschaftsleiter: Daniel Kretschmer; Zugang: Christian Lösky; Abgang: Kevin Hauf; Ziel: Top drei; Auftakt: 17. 8., 15 Uhr: Döbern – Saspow jrd2

03050 Cottbus · Dresdener Str. 59 Telefon: 03 55 / 42 28 34

Freie Werkstatt – alle Typen • Bremsen/Stoßdämpfer • Reifen, Räder, Felgen • Inspektion • TÜV/HU-AU • Klimatechnik • Fehlerdiagnose Mo.– Do.: 7.30 –17.30 Uhr · Fr.: 7.30 –16.30 Uhr


16

Kreisliga Ost

RUNDSCHAU · 9. August 2013

REG!ONAL

BSV Cottbus Ost Aufgebot: Tor: Liersch, Maik (29) Wiest, Christian (26) Abwehr: Schneider, Andre (31) Schwarzlose, Philipp (28) Thor, Daniel (35) Rademacher, Daniel (32) Rössel, Stefan (28) Herczeg, Thomas(25) (Zugang Victoria) Mende, Mario Mittelfeld: Glaschker, Michael (29) Linke, Michael (26) Münschke, Daniel (32) Richter, Sebastian (22) Schachschal, Max (20) Schmied-

Nach dem Weggang einiger Leistungsträger und den bevorstehenden Duellen mit Clubs aus Foto: Verein Cottbus, die man zuvor nicht kannte, weiß man in Guben nicht, wo man steht.

chen, Philipp (27) Lehmann, Oliver (23) (Zugang Victoria) Bär, Ron (23) (Zugang Victoria), Schakols, Christian (30) (Zugang Victoria) Felix da Silva (27) Angriff: Jerger, Marcel (25) Hirschmann, Sebastian (27) Donath, Christian (28) Bubner, David (31) Trainer: Lehmann, Frank (53) Betreuer: Lefeber, Henry (44) Grande, Marcus (21) Punktspielauftakt: 17. August, 15 Uhr: Cottbus-Ost – Sielow jrd2

VfB Cottbus II

Aufgebot: Tor: Erik Hentschel (18), Tino Schmidt (35), Timo Schmidt (20) Abwehr: Steven Hartmann (18), Patrik Neumann (22), Franz Brode Beim BSV GUBEN NORD II werden die Lücken mit dem Nachwuchs aufgefüllt (21), Nils Kreber (22), Marco Muth (34), Matthias Peter (24), Henry Kühn (23) GUBEN. Wenn vom Saisonziel der cken mit Spielern aus der aufgeRichter (28), Steven Schmidt (20), rückten A-Jugend kompensiert wer- Abwehr: Tim Bönsel (19), Sandro Gubener Kreisligamannschaft geChris Sündermann (20), Christoph Fach (20), Christian Mai (27), Denny den. Sollte diese Integration gut sprochen wird, dann hat das TraiZiebell (25) Neupert (19), Richard Schwan (20), klappen, dann möchte sich die nergespann Andreas Mai und Uwe Mittelfeld: Tom Kunze (21), Sören Willi Schwarze (20), Christian Breesener Reserve in ersten Jahr Rozek ein wenig Bauchschmerzen. Flämig (31), Maik Jäger (28), JoStrempel (27) etablieren und strebt einen gesiDenn die Leistungsfähigkeit der hannes Meyer (25), Paul Mönnekes Mittelfeld: Jeffrey Labahn (21), cherten Mittelfeldplatz an. Über Niederlausitz-Kreisliga ist diesmal (22), Marko Pietrasch (25), Chris Löbl (22), Jan Malecki (27), längere Sicht sollte dann ein Aufschwer einschätzbar. Angriff: Stefan Hartig (31), Sepp Hendrik Schmietendorf (24), Ronny In den vergangenen Jahren gab es stieg in die Kreisoberliga das Ziel Steidel (27), Felix-Pascal Tovela wenig Berührungspunkte bzw. Ver- sein. gleiche mit Mannschaften aus Cott- Punktspielauftakt am 17. Au- (19) Angriff: Nico Asbrock (37), Alex gust, 12.45 Uhr: bus und Umkreis. Ein zweiter kritiFreitag (19), Sven Hähnel (23), AndBSV Guben Nord II – Kahrener SV scher Punkt ist der Weggang einireas Mai (33), Marcel Spizak (29), Aufgebot: ger Leistungsträger zum Ende der Alexander Ziersch (25) Tor: Michael Schulz (27), Peter Saison. So sollen entstandene Lürsm2

A-Jugend ist aufgerückt

Förster (27), Jan Kraus (28), Sebastian Raschke (19), Robert Schmiedehausen (25) Trainer: Henning Riedel Neuzugänge: Sebastian Raschke (eigener Nachwuchs) Patrik Neumann (SV Döbbern 25) Abgänge: Sebastian Schwan (SV Motor Saspow) Saisonziel: So schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einholen. Punktspielauftakt am 18. August, 15 Uhr: SG Willmersdorf (Jänschwalde – VfB Cottbus II jrd2

Hirschen Sie zu uns ...

Am Stadtring 3 | 03042 Cottbus Tel.: 03 55/2 89 21 41 | www.autoservice-cottbus.de

Frühstück

• Prüfung und Verkauf von Feuerlöschern und Brandschutzanlagen • Brandschutzbekleidung • Brandschutzservice Tel.: 0 35 61/6 86 88 62

Mittagstisch

Lieferservice

Backschinken • Spanferkel • Grillerzeugnisse Partyservice • Catering 03042 Cottbus • Sandower Hauptstraße 21 Straße der Jugend 50 • Telefon (03 55) 71 30 86


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.