15_Jahre_Landkreis_EE

Page 35

35

15 Jahre Landkreis Elbe-Elster

Entlang der Kleinen Elster In den Gemeinden des Amtes Elsterland findet sich Traditionelles ebenso wie Industrie 쐽 Amt Elsterland Amt Elsterland Kindergartenstraße 2 a 03253 Schönborn Tel.: 035326/98110 Fax: 035326/98139 쐽 zugehörige Gemeinden Schönborn mit Lindena, Schadewitz und Gruhno, Rückersdorf mit Oppelhain und Friedersdorf, Tröbitz, Schilda, Heideland mit Eichholz, Drößig, Fischwasser 쐽 Einwohnerzahl 5 353 Einwohner 쐽 Fläche 114 Quadratkilometer 쐽 Amtsdirektor Jörg Gampe, CDU seit Februar 2008 amtierend seit 1.1.2007 쐽 Internetadresse www.elsterland.de 쐽 Geschichtliche Entwicklung Im Jahr 1992 schlossen sich die Gemeinden Schönborn, Schilda, Tröbitz, Rückersdorf, Lindena, Oppelhain, Fischwasser, Gruhno und Schadewitz zum Amt Elsterland zusammen. Die Gemeinde Eichholz-Drößig wurde im gleichen Jahr dem Amt zugeordnet. Der Name des Amtes wurde von der „Kleinen Elster“ abgeleitet, die sich von der Stadt Doberlug kommend durch das Amtsgebiet schlängelt und die Landschaft prägt. Die Besiedlung der Orte im 13. und 14. Jahrhundert wurde maßgeblich durch die Mönche des Zisterzienserordens im Kloster Dobrilugk bestimmt. So wurde Schönborn 1234 erstmals urkundlich erwähnt. 쐽 Bedeutende Wirtschaftsunternehmen TST Tröbitz System Technik HQM Rohrleitungssysteme SOVITEC Glasperlen Kalksandsteinwerk Rückersdorf PRO-Beton Produkte aus Beton GmbH & Co. KG Brandenburg ETAPART Energietechnik GmbH AKSON S.L. Spezialtiefbau Lindstädt Bau GmbH 쐽 Touristische Besonderheiten Solarbeheiztes Erlebnisbad und Sportkomplex Tröbitz Tel.: 035326/90303 Bauernmuseum Lindena Tel.: 035322/2071 Paltrockwindmühle Oppelhain Tel.: 0173/4643235 Kräutergarten Oppelhain Tel.: 035325/570 Naherholungsgebiet „Bad Erna“ Naherholungsgebiet Rückersdorf 쐽 Kulturelle Höhepunkte im Jahr 2009 810 Jahre Drößig am 20.1. Klemmkuchenfest im Bauernmu-

Amt Elsterland Gemeinden und Ortsteile

„Gyn“ wird geschlossen Die Glasherstellung hat in Schönborn eine lange Tradition. Im Unternehmen Sovitec werden heute Glasperlen produziert. Archivfoto: Seidel seum Lindena am 2.2. Mühlenmarkt Oppelhain 1.6. 775 Jahre Fischwasser am 1.6. Große Musikparade anlässlich 100 Jahre Feuerwehr in Schönborn am 20.6. 775 Jahre Schönborn 21.-23.8. Mühlenmarkt Oppelhain 3.10.

쐽 Auf ein Wort, HerrAmtsdirektor, was brennt Ihnen gegenwärtig besonders unter den Nägeln? Die Gemeinde Rückersdorf ist im Zuge der Ertüchtigung der Eisenbahnstrecke Berlin-Dresden mit drei Bahnübergängen betroffen – Gesamtkosten etwa 3,3 Millionen. Euro! Die der Gemeinde Rückersdorf jährlich zur Verfügung stehenden investiven Schlüsselzuweisungen sind ein Bruchteil dessen. Hier ist es aus gemeindlicher Sicht enorm wichtig, dass es eine Wiederaufnahme eines ähnlichen Förderprogramms gibt, das bis 2003 für die Sanierung, Grunderneuerung oder den Ersatzbau von Straßenbrücken über Schienenwege der ehemaligen Deutschen Reichsbahn schon einmal bestand. Ein weiteres wichtiges Thema ist

die Stabilisierung der Besucherzahlen im Tröbitzer Schwimmbad und somit die langfristige Sicherung. Gemeinsam mit dem SV Neptun 08 Finsterwalde e.V. und einer Tröbitzer Initiativgruppe sowie vielen Helfern aus der Gemeinde ist es uns gelungen, die Attraktivität des Erlebnisbads im zurückliegenden Jahr zu erhöhen. Hier wollen wir gemeinsam fortfahren. Unverständnis wirft bei den Bürgern nach wie vor die sogenannte „vorläufigen Schließung“ der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe in Finsterwalde durch den Landrat auf. Kritik besteht auch seitens der Wirtschaftsunternehmen der Region, die sich um das Heranziehen und den Verbleib junger Fachkräfte bemühen. Besonders bei der 2008 durchaus noch realisierbaren Einrichtung eines Geburtshauses und einer möglichen Kombination von gynäkologischer und chirurgischer Station zur Sicherung der Versorgung der Sängerstadtregion, hätte ich mir die Unterstützung der verantwortlichen Entscheidungsträger des Landkreises Elbe-Elster gewünscht.

Bürgerproteste nach Beschluss im Jahr 2007 Juli: Ein allgemeines Rauchverbot in allen Räumen der Gebäude und Einrichtungen der Kreisverwaltung wird eingeführt. August: Die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Rettungskräften aus den Kreisen Elbe-Elster und Wittenberg wird trainiert. Simuliert wird ein Waldbrand, der durch einen Hubschrauberabsturz im militärischen Sperrgebiet verursacht wurde. September: Elke Zickert aus Uebigau bekommt vor der Kreistagssitzung die Verdienstmedaille der Bundesrepublik verliehen. Sie engagiert sich seit 1990 für arbeitslose Jugendliche, die teilweise auch Suchtprobleme haben. 쐽 In Bad Liebenwerda findet die erste „Schwarze Elster-Konferenz“ statt, in der es um Analysen zum Flusslauf, Wasserqualität und um die künftige naturnahe Umgestaltung dieser Lebensader für die Region geht. Oktober: Die Leitstelle Elbe-Elster übergibt ihre Aufgaben für den Rettungsdienst und den Brand- und Katastrophenschutz an die Regionalleitstelle Cottbus. 쐽 Helmut Hoffmann aus

Schmerkendorf, Geschäftsführer der Uebigauer Elektro- und Schaltanlagen GmbH, erhält das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik für sein jahrzehntelanges unternehmerisches Wirken und soziales Engagement. November: Mit der Einweihung einer neuen Brücke über das Schweinitzer Fließ bei Schönewalde schließt der Landkreis die Lücke zum Fläming-Skate. Dezember: Die Agrargenossenschaft Mühlberg wird als „Unternehmen mit Weitblick“ auf der Wartburg in Eisenach ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung werden Unternehmen geehrt, die im Rahmen des Bundesprogramms „50Plus“ ältere Arbeitnehmer einstellen. 쐽 Die Station für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Finsterwalde wird vorübergehend geschlossen. Aufgrund des akuten Ärztemangels für diese Station griff der Landrat der Entscheidung der Brandenburger Krankenhausplanung vor, die ab 2008 diese Station ohnehin nicht mehr vorsah. Heftige Proteste aus dem Finsterwalder Raum sind die Folge.

Marmor – Betonwerkstein – Fassaden

Veredelung

Oberflächenveredelung Axel Pinkawa Pflasterarbeiten

Aufarbeitung von Natur- und Betonwerkstein Fassadenveredelung • Kunstharzbeschichtung Friedersdorfer Hauptstr. 46 03238 Rückersdorf

Tel. Büro: (03 53 25) 1 74 30 Fax: (03 53 25) 1 74 50 Mobil: 01 72-9 71 93 18

Lebenslanges Lernen sichert Teilnahme am Leben Berufliche Fortbildung Qualifizierung mit und ohne Bildungsgutschein Träger für Projekte mit JobCentern (ABM, MAE) Schulungszentrum und Begegnungsstätte, Fischwasserstraße 12, 03238 Oppelhain Leiterin: Frau Sickert, Telefon: 035325-18996, e-mail: Sickert.hec-gmbh@t-online.de

Dachstühle aller Art • Trockenbau • Einschalarbeiten

Steffen Böhme Zimmerermeister Friedersdorfer Straße 1 c 03253 Schönborn/OT Lindena

Tel./Fax Funk

035322 51740

01 76 / 63 02 37 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
15_Jahre_Landkreis_EE by Lausitzer Rundschau - Issuu