15. Wasserturmfest Schwarzheide

Page 4

4

WASSERTURMFEST SCHWARZHEIDE

RUNDSCHAU 2. September 2008

WASSERTURMFEST SCHWARZHEIDE

RUNDSCHAU 2. September 2008

9

Organisieren, forschen und gestalten Kultur- und Heimatverein Schwarzheide ist Hauptorganisator des Wasserturmfestes Am Nachmittag klingt oft fröhliches Geplauder aus dem bäuerlich anmutenden Garten des Vereinshauses des Kultur- und Heimatvereins. Sehr oft verbringen Seniorengruppen einen gemütlichen Kaffeenachmittag hier. In dem Ambiente und mit der Leierkastenmusik von Gerd Konzagk ist es leicht, sich vorzustellen, wie das Leben an der Dorfaue einst verlief. Der Kultur- und Heimatverein ist seit vielen Jahren als Bewahrer und Erforscher der Heimatgeschichte, im Naturschutz und als Organisator von Festen in Schwarzheide aktiv. Stets dabei sind Ursula Johne, Steffi Urbanski und Olaf Bröske. Die drei Vereinsmitglieder sind gemeinsam mit den anderen Vereinsmitgliedern gerade vollauf mit den letzten Vorbereitungen für das Wasserturmfest, das der Verein schon seit Jahren organisiert, beschäftigt. In diesem Jahr nun, zum 15. Traditionsfest, haben sich die Macher wieder viele besondere Dinge einfallen lassen, um für „Schwarzheide ein schönes Fest zu gestalten“, so Olaf Bröske, der bei den Vorbereitungen zum Fest das Organisationsteam leitet. „Wir freuen uns, dass wir in der Vereinsarbeit so gute Unterstützung durch die Stadt Schwarzheide, die vielen Sponsoren, die Kindereinrichtungen und die anderen Vereine erhalten“, fasst Ursula Johne zusammen, die als Gründungsmitglied von Anfang an im Verein aktiv ist. Steffi Urbanski ist die gute Seele für Leib und Magen, sie führt den wirtschaftlichen Teil des Vereins. Sie leitet den Verkauf von Speisen und Getränken, aus dem sich der Verein finanziert.

Sportstudio - Sauna - Solarium Qualifiziertes Personal für umfassende Beratung, persönliche Trainingspläne incl. Betreuung, Ernährungsberatung, Vielfältiges Kursangebot, Boxtraining, Präventionskurse

Kennenlernwochen Der SV 1892 Schwarzheide, Abteilung Kegeln: Ralf Wunderlich, Manfred Hauke, Torsten Nicolai, Sibylle Nicolai, Eveline Wunderlich und Stephan Grotz (v.l.n.r.). Foto: Steffen Rasche

Letzte Lagebesprechung vor dem Wasserturmfest in Schwarzheide. Ursula Johne (l.), Steffi Urbanski und Olaf Bröske vom Kultur- und Heimatverein stimmen die Details zu dem vom Verein organisierten Fest ab. Foto: Jana Wieduwilt Die Erfolgsgeschichte des kleinen Vereins beginnt 1995. Anfangs übernahm Gunther Hofmann den Vorsitz. Später folgte der leider schon verstorbene Rolf Paßkönig, und jetzt trägt Michael Quanz die Verantwortung als Vereinsvorsitzender. „Der Beginn und Anlass der Vereinsgründung war unsere Beteiligung am Wasserturmfest, das die Kleintierzüchter aus der Taufe gehoben haben. Damals trafen wir uns immer in verschiedenen Gaststätten, hatten kein eigenes Domizil“, erinnert sich Ursula Johne schmunzelnd an die Anfangszeit. Ein paar Jahre später übergab die Stadt Schwarzheide den Vereinsmitgliedern das alte Schulge-

bäude. Hier packten alle mit an, denn das historische Gebäude war in einem sehr schlechten Zustand, berichten Olaf Bröske und Ursula Johne. „Wir sind vor allem der Agentur für Arbeit zu großem Dank verpflichtet, denn seitdem wir das Gebäude bewirtschaften, haben wir sehr viel mit 1-Euro-Kräften erreichen können“, ist Ursula Johne dankbar für die gute Unterstützung durch die Agentur. So wurde es möglich, dass der Verein, der zeitweise ein großer Arbeitgeber mit bis zu 23 Beschäftigten war, Garten und Gebäude ansehnlich und sehr gemütlich herrichten konnte. Mehrere Ausstellungen im Jahr zu

regionalhistorischen Themen, eine Dauerausstellung zur Natur der Heimat und auch ein Bauerngarten mit Steinbackofen und viel historischem Landwirtschaftsgerät gibt es zu bestaunen. Nach dem Wasserturmfest ist keineswegs Pause für die fleißigen Heimatvereinsmitglieder. Noch bis Oktober ist nach Anmeldung und an jedem zweiten Sonntag im Monat die Ausstellung „Handwerk in Schwarzheide“ zu sehen. Die Vorbereitungen für die neue Ausstellung „Kirchen in Schwarzheide“ haben bereits begonnen. „Hierfür suchen wir noch Leihgaben und Fotos, die wir scannen und sofort dem Be-

sitzer wieder zurückgeben, um unsere Ausstellung zu vervollständigen“, bittet Olaf Bröske um Mithilfe. „Auch neue Mitstreiter sind jederzeit gern beim Verein gesehen“, ergänzt Steffi Urbanski. Jana Wieduwilt

K O N TA K T U N D I N F O R M AT I O N Kultur- und Heimatverein Dorfaue 3 01987 Schwarzheide Telefon: 035752 7266 www.heimatvereinschwarzheide.de

Erfahren Sie mehr über das neue Sportcoupé. Wir präsentieren Ihnen das neue Sportcoupé am 6. und 7. 9. 08 zum Wasserturmfest in Schwarzheide.

Schwarzheider Sportler wünschen sich Domizil

Aktion bis 30. September! Jetzt 4 Wochen zum Vorzugspreis kennenlernen. 01987 Schwarzheide · Ruhlander Straße 1 Tel. 03 57 52 / 96 09 58 www.studiowest.de · info@studiowest.de

SV 1892 mit Keglern, Fußball und Gymnastik aktiv Die Schwarzheider Sportler des Sportvereins 1892 haben seit Mai eine neue Vereinsvorsitzende, die den bisherigen Vorsitzenden Jens Soyka ablöste: Gabriele Bischof leitet jetzt die Geschicke des in vier Sparten unterteilten Vereins mit 126 Mitgliedern. Den größten Anteil der Mitglieder stellen die Kegler mit 55 Sportlern, Fußball spielen 41 Aktive, Gymnastik trainieren 25 Mitglieder, und den Volleyball schlagen sechs Freizeitsportler übers Netz. „Die Zahl der Vereinsmitglieder ist nahezu konstant geblieben“, sagt Gabriele Bischof, weist aber gleich darauf hin, dass ein möglicher Zusammenschluss mit dem Fußballsportverein „GrünWeiß“ Schwarzheide (FSV) im Gespräch ist. „Das Problem ist, dass wir mit dem Bau des SeeCampus und den damit verbundenen Sportstätten in Schwarzheide zu wenig Anlagen für alle

Freizeitsportler haben werden. Deshalb verlieren wahrscheinlich auch die FSV-Spieler ihren Platz und müssen vorerst bei uns am Südteich trainieren. Es ist beim jetzigen Zustand viel zu wenig Platz für alle Schwarzheider Sportler“, schildert Gabriele Bischof das Problem. Am Südteich müsste ein neuer Platz hinzukommen, erklärt sie. Weil so viele Dinge noch unklar sind, wünschen sich die Sportler ein Sportstättenkonzept, das die Stadt Schwarzheide erstellt. „Ob die Sportstättenanalyse so viel gebracht hat, bezweifle ich“, unterstreicht Gabriele Bischof. Die SV-Sportler bereiten gerade eine Kooperationsvereinbarung mit der Kindertagesstätte „Entdeckerland“ vor. Die Kinder können dann einmal in der Woche auf das Sportgelände am Südteich kommen und unter fachlicher Anleitung trainieren.

Die Sommerruhe nutzten die Schwarzheider Kegler, um ihre Räume mit frischer Farbe zu versehen. Immer mittwochs trainieren sie, die in der neuen, jetzt beginnenden Saison mit drei aktiven Mannschaften an den Start gehen werden. Die Seniorenmannschaft spielt in der Verbandsliga auf Landesebene, weitere Mannschaften treten in der Kreisliga B und C in den Kampf um Punkte an. Jana Wieduwilt

K O N TA K T U N D I N F O R M AT I O N

Teamfähig Unternehmerfreundlich Glaubwürdig

Kreistagskandidat Frank Losch

Bürgermeisterkandidat Gerd Budich

SV 1892 Schwarzheide e. V. Gabriele Bischof Lauchhammer Straße 50 01987 Schwarzheide Tel: 035752 79292 E-Mail: sv1892schwarzheide@freenet.de

Ve r g n ü g e n a m Wa s s e r t u r m 01987 Schwarzheide, Schipkauer Straße 13 – Heidecenter –

콯 (03 57 52) 78 02 oder 78 74 24 Stunden shoppen unter: www.ep-froehler-wickfeld.de

Kandidaten zur Stadtverordnetenversammlung CDU

Am kommenden Wochenende werden die Schwarzheider und ihre Gäste beim 15. Wasserturmfest unterhaltsame Stunden verbringen können. Die Schausteller werden mit vielen Archivfoto: Balzer Überraschungen dazu beitragen.

v. l. n. r.: Lutz Tupai, Grit Sponner, Matthias Schiller Torsten Nitzsch, Franziska Pfeifer, Joachim Noack Horst-Rüdiger Lohde, Anke Gröbe, Heinz Pietschmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.