Love Ride LR 19

Page 1

FÜR

INDIVIDUALISTEN DIE NEUE POLO CLUBCARD Hiier zah hlt sicch Ihrre Leid denscchaft aus! Punk kt für Punk kt Vorteile sic chern!

4% ERSPARNIS 1 CHF = 4 PUNKTE

+ Gratis + 4% Rabatt + Als Schlüsselanhänger mit Finder-Funktion

7X IN DER SCHWEIZ

BERN • ETOY • HORGEN • OFTRINGEN ST. GALLEN • VILLENEUVE • MENDRISIO

www.polo-motorrad.ch

Weil ich Motorrad fahre.


The Love Ride Magazine www.loveride.ch

Rahel Ebneter – «Love Ride Eagle 2014» Die Zahlen zum Love Ride 21 Alle Details zum Programm


MULTIFUNKTIONALITÄT LIEGT BEI UNS IN DER FAMILIE.

SWISS CHAMP

TIMEPIECES

FASHION

TRAVEL GEAR

FRAGRANCES

GENEVA I ZURICH AIRPORT I BRUNNEN

SWISS ARMY KNIVES CUTLERY TIMEPIECES TRAVEL GEAR FASHION FRAGRANCES I WWW.VICTORINOX.COM


LOVE RIDE 22

COMMITTEE

Das Love Ride Committee 2

Editorial 1

Eric van der Ploeg, 1961 Committee Chairman Bike-Show & Events

3

2

Bernhard Kron, 1965 Sponsoring

4

3

Patrik Wolf, 1963 Security

1

Was führt dazu, dass ein Anlass 22 Mal durchgeführt werden kann? Erfolgreich, wie die Summe von rund 6.5.Mio. Spendenfranken in diesen Jahren zeigt, und in der Grösse des Love Ride, der weit über die Landesgrenzen Anziehungskraft ausübt. Natürlich die Besucherinnen und Besucher, die eingefleischten Harley-Biker und Motorradfahrenden, die sich die Teilnahme am Event auch dann nicht entgehen lassen, wenn es tagelang ununterbrochen regnet (wie am Love Ride 18, mit immerhin 4’500 Unentwegten, viele auch mit Seitenwagen oder Trike). Das schöne Wetter mobilisiert jeweils weitere Bikerinnen und Biker, die doch lieber im Trockenen fahren, und Tausende ohne Töff, wie der Andrang auch an der Ride Out-Strecke zeigt. Das sind die sichtbaren Indizes, die jährlich genüsslich von den Medien kolportiert werden (letztes Jahr auch in der grössten Schweizer Boulevardzeitung). Für die Organisation aber genau so wichtig sind auch andere Anspruchsgruppen. In erster Linie nennen wir gerne die zahlreichen Helfenden. Darunter sind solche, die seit Jahren, wenn nicht schon seit Beginn an jedem Love Ride ihre Arbeitskraft freiwillig zur Verfügung stellen, und es käme einer Beleidigung gleich, würden wir sie nicht aufbieten. Dazu gehören auch ganze Gruppen: Firmen, Vereine und aus den behördlichen Bereichen die Polizei und Feuerwehren. Weder sie sind für das Gelingen des Love Ride verzichtbar, noch die treuen Sponsoren und Lieferanten, welche teilweise kräftige Beiträge zahlen und/oder wertvolle Dienstleistungen erbringen. Hinzu kommt die langjährige, hervorragende Partnerschaft mit den Verantwortlichen des Areals Flugplatz Dübendorf und des Fliegermuseums. Sichtbar werden die meisten Helfenden kaum, die Sponsoren fast nur in

Form von Werbung. Diese füllt das Magazin als Inserate, Absperrwände als Blachen und auf Platz sind sie nicht zu übersehen. Das hat dem Love Ride da und dort den Vorwurf eingebracht, kommerziell zu sein, obwohl auf Platz der Warenverkauf durch Sponsoren und Aussteller nicht erlaubt ist. Für uns darum einigermassen unverständlich. Wahrscheinlich auch, weil wir das weniger Sichtbare kennen. Eine Durchführung des Love Ride schlägt mit etwa 300’000 bis 330’000 Franken zu Buche. Diese Summe wird von Sponsoren und Dienstleistern erbracht – nicht etwa durch die «Eintritte», was einem weit verbreiteten Irrtum entspricht. Denn die 30 Franken sind Spenden, was auf den Tickets mit «Spendenticket» angedeutet wird. Tatsächlich fliesst dieses Geld ausschliesslich in die Vergabekasse, wie alle Einnahmen aus dem Verkauf von Souvenirs, von Essen und Getränken. Hinzu kommen Spenden von Gönnern, was alles zusammen die jährlich zwischen 250’000 bis 500’000 Franken Unterstützung für muskelkranke und behinderte Menschen ergibt. Diese Unterstützung wird vom Committee nicht einfach gestreut oder einer Organisation zugesprochen. Aufgrund von schriftlichen Gesuchen werden die Empfänger ausgewählt. Dabei sind diese Entscheide – auch abschlägige – immer begründet und nachvollziehbar. Das sind Fakten, mit denen sich das Committee während dem Jahr beschäftigt, damit ein weiterer toller Love RideTag am ersten Maisonntag stattfinden kann. Darauf arbeiten alle hin und darauf freuen wir uns schon unbändig.

5

4

Kurt Broger, 1957 Communications & Print

5

Sandra Bless, 1972 Administration

6

Gerhard Schaub, 1962 Traffic

7

7

Frank Fanti, 1965 Committee Vice Chairman Staff

8

6

8

9

Adrian Häggi, 1959 Bikes & Stuff

9

Robert van der Ploeg, 1966 Treasury 10

10 Nicole Höhl, 1974 Care of Youth & Handicapped 11 René Gebele, 1966 Guest Coaching 12 Gabriel Stahel, 1990 Food & Beverage

11

12

13 Matthias Huber, 1970 Infrastructure 13

14 Bruno Leutwyler, 1964 Music/Events 15 Igor Ullmann, 1964 Prospect 16 Ernst B. Darnuzer, 1957 Prospect

14

15

Eric van der Ploeg Chairman Love Ride Switzerland 16

3


LOVE RIDE 22

Enjoy LOVE RIDE 22! Die Hauptsponsoren wünschen einen erfolgreichen LOVE RIDE 22.

Harley-Davidson freut sich, den Love Ride Switzerland auch in diesem Jahr unterstützen zu können. Wir sind stolz auf die tolle Zusammenarbeit und dankbar für den wahnsinnigen Einsatz aller Freiwilligen vor Ort und die grosse Beteiligung der HarleyDavidson Fahrer. Gemeinsam unterstützen wir so muskelkranke und behinderte Menschen in der Schweiz. Wie im vergangenen Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Händlern vor Ort sein, informieren und Flagge zeigen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie im Harley-Davidson Zelt Gratis-Kaffee und Gipfeli.

Im Jahr 1884 eröffnete Karl Elsener in Ibach-Schwyz ein Messerschmiedegeschäft. Im Laufe seiner mittlerweile über 130-jährigen Geschichte ist aus dem kleinen, lokalen Betrieb ein weltweit tätiges Unternehmen geworden. Unter dem Titel «Your Companion For Life» fasst Victorinox kurz und bündig zusammen, welche Rolle die Produkte aus dem Herzen der Schweiz im Leben ihrer Besitzerinnen und Besitzer spielen. Dies gilt natürlich auch für alle Bikerinnen und Biker: Am Stand von Victorinox kann man sich sein eigenes Taschenmesser zusammen bauen. www.victorinox.com/ch

POLO Motorrad Schweiz, das wahre Paradies für alle Biker, mit über 35`000 Artikel rund um die Töffleidenschaft – hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. POLO Motorrad Schweiz engagiert sich mit Leidenschaft an der Love Ride 22, denn die Leidenschaft fürs Motorradfahren überwindet alle Grenzen und verbindet Menschen. Besuchen Sie uns an der Love Ride oder in einem der 7 Stores: www.polo-motorrad.ch

4


LOVE RIDE 22

Programm

LOVE RIDE 22, Sonntag, 4. Mai 2014 8.00

8.15

9.00

9.45

Türöffnung LOVE RIDE 22 Switzerland, Air Force Center Dübendorf Spendenticket mit Pin für Biker und Sozius je Fr. 30.–, Zuschauer-Spendenticket Fr. 30.–, Park-Spendenticket Fr. 10.–, Kinder bis 16 Jahre und Behinderte sowie deren Begleiter/Betreuer gratis

11.00

Born to be Wild, Start Ride-out

11.05

* On-Off (Rock – IT), live on stage

11.15

12.00

* Rock the Ring BandBattle-Final, live on stage

13.00

E-Rollstuhl Hockey-Match IRON CATS vs. Auswahl ZSC-Lions-Spieler

* Hellbunch (AC/DC-Coverband – CH) live on stage Offizielle Eröffnung: * Vorstellung Love Ride Eagle und Love Ride Committee * Grussworte vom Love Ride USA durch Oliver Shokouh, Founder Love Ride Foundation * Monday Motion (Rock/ Rock ’n’ Roll/Blues – CH) live on stage

Stunt-Show mit Rainer Schwarz

13.15

* Stämpf (Rock – CH), live on stage

14.00

Stunt-Show mit Rainer Schwarz

14.30

* Prämierung Bike-Show

15.00

* grosse Gratisverlosung für alle Biker, Checkübergaben, Interviews

15.45 * Kandlbauer (Rock – CH) live on stage

10.15 – 16.15

Vorstellungen Kinderzirkus «Bühnerei» (laufend)

15.30

Stunt-Show mit Rainer Schwarz

10.30

Stunt-Show mit Rainer Schwarz

17.00

* Ausblick Love Ride 23 Ende der Veranstaltung

5

Programm * auf der Hauptbühne (Orte aller anderen Attraktionen: siehe ausgehängte Platzpläne!) Moderation Jeanette Macchi Meier (Bühne) Side Events Verschiedenste Attraktionen sorgen für Stimmung und Unterhaltung. u.a. – Photo-Shooting mit Musiker von Gotthard (Nic, Marc, Freddy) – Jürg Strübi sägt die längste Kette seines Lebens aus einem Baum. Vorverkauf Biker-Spendentickets (nur für Biker und Sozius) 5. April bis 3. Mai 2014 exklusiv bei allen offiziellen Harley-Davidson Händlern und allen Polo-Filialen. Haftung Die Teilnahme am Love Ride erfolgt auf eigenes Risiko. Der Organisator lehnt jede Haftung für Sach- und Personenschäden ab, die insbesondere in Missachtung der vom Organisator aufgestellten Regeln und Anordnungen erfolgen.


Freiwillig unterwegs für eine gute Sache. Die Mitarbeitenden der Credit Suisse unterstützen den Love Ride. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und sind stolz auf das soziale Engagement unserer Mitarbeitenden. Gemeinsam mit Love Ride Switzerland helfen wir mit, dass muskelkranke Kinder einen unvergesslichen Tag erleben. Erfahren Sie mehr über unsere Corporate Volunteering Aktivitäten. credit-suisse.com/volunteering

De D er Ha Harl rley ley India nd dian n Club Club b Schwe ch hweiiz iz wur urd de 197 de 973 3 in in Gös ösge ge en gegrün gegr ünde det. t. Die ers rste te Clu lubp bpar arol ole e de des s Pr Präs äsid iden ente ten n war w ar «Im «I m riich chti tige gen n Mo Mome ment nt Gas geb eben en und im ri rich chti tige gen n Mome Mo ment me nt brems re ems msen en» en ». Diese ie ese serr Gr Grun un nds dsat atzz se at seii ih hm von von se seiner sei iner Masc Ma schi sc hine ne e bei eige gebr ge b ac br acht ht wor o de den. n Unterr dies Unte iesem e Mot em ot to sin ind d wi wirr gr gros oss s ge geword rden den e und d hab ben nun nu n be bere reit re i t s ei its eini nige ige Jah ahre hre übe berl rleb rl eb bt – au auch auch ch die e sch chwi chwi wier erig er igen ig en Zeit Ze iten en,, in en n wel elch chen ch en die Ers sat atzt ztei zt eilb ei lbes lb esch es chaf ch affu af fung fu ng noc ch im im V rd Vo rder ergr er grrun und d st stan and. an d. d. Mi tt Mitt Mi ttle lerw le rwei rw eile ei ile zäh ähltt uns ählt nser er Clu ub kn k nap knap app p 180 Mi Mitg t glilied tgl eder der er.

HAU REIN!

SO 4. MAI 2014 BIKERS AFTERSHOW PARTY Wir tr Wir tref effe fen n un uns s je jede den n 1. Mit ittw twoc och h im Mon onat at im Gasthof Ochsen, 5242 Lupfig, ab 19 Uhr. Infos und Veranstaltungen unter www ww w.ha harl rley ey -ind india ian n -cl club ub.ch ch Member Memb Mem ber off th he Fede d rat rati t iion on off Harley Har arley ey Da avid vidson so Cl son Clubs b of of Eu Europ urop pe

AB 15:00 UHR LIVE ON STAGE: ERIC ST. MICHAELS

THE PIRATES HINWIL MUSICBAR & RESTAURANT WWW.THEPIRATES.CH


LOVE RIDE 22

Grusswort zum Love Ride 22

Rita Fuhrer alt Regierungsrätin

Wir leben in der Schweiz und die meisten von uns können ehrlich sagen, dass es uns sehr gut geht. Darüber freuen wir uns und gerne wollen wir auch aus Dankbarkeit einer sozialtätigen Gemeinschaft angehören, wollen zeigen, dass wir mit denen empfinden, die es nicht so gut haben wie wir selbst. Nur wie? Wie sollen wir das tun, ohne aufdringlich zu wirken, ohne zurückgewiesen zu werden und ohne die Pflicht einfach nur mit Geld zu erledigen? Es gibt Beispiele in nächster Nähe – der Love Ride ist ein solches! Unkompliziert gehen die Biker auf diejenigen Menschen zu, die mit einer Einschränkung ihrer Mobilität leben müssen. Ohne Scheu fragen sie, ob ein «Ritt» mit ihrem heiss geliebten Motorbike diesen Menschen nicht auch gefallen würde. Ob sie nicht Freude hätten, den Fahrtwind im Gesicht zu spüren, vielleicht den Regen oder wenn das Glück dem Anlass hold ist, die wärmende, heilende Sonne? Und ungeniert freuen sie sich selbst fast am meisten über einen gelungen Love Ride am ersten Sonntag im Mai. Gelungen, weil viele Gleichgesinnte gekommen sind, weil zahlreiche Neugierige, Schaulustige und Besucher sich eingefunden, gestaunt und sich auf dem grossen Gelände des Flugplatzes Dübendorf getummelt haben. Gelungen, weil die Ausfahrt bei schönstem Wetter einen Traum gleichkam oder

Die prominenten Gäste

Oliver Shokouh Chairman and Founder US Love Ride Glendale Auch dieses Jahr wird Oliver Shokouh, der Gründer und Chairman des US Love Ride, den Love Ride Switzerland wieder mit seinem Besuch beehren. Selbstverständlich wird sich am Love Ride Switzerland auch bei seiner 22. Austragung wieder eine grosse Anzahl von prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur ein Stelldichein geben.

weil sich die Biker und die Fahrgäste trotz Regen am Erlebnis freuten. Weil viele der Anwesenden für weitere Aktivitäten und Unterstützung gespendet haben. Und auch deshalb gelungen, weil zahlreiche muskelkranke Menschen einen aussergewöhnlichen Tag erlebt haben und weil ihnen dieser Tag in Erinnerung bleiben wird. Ich danke allen die den Love Ride möglich machen. Allen Bikern, Organisatoren, Helfern und Besuchern, allen Menschen, die als Gäste auf der Ausfahrt dabei sein werden und allen die bereit sind, dieses enge und unkomplizierte Beisammensein einfach nur zu geniessen. Ich freue mich, dass sie alle nach Dübendorf zum Love Ride kommen!

7


LOVE RIDE 22

Rahel Ebneter: «Love Ride Eagle» 2014

An Rahels Zimmertür hängt ein Schild, das in ziemlich direkter Sprache vermittelt, dass die Bewohnerin auf einer persönlichen Meinung besteht. Ein paar Fotos von Rahel zeigen eigenwillige Frisuren, die sie zeitweise getragen hatte, was ebenso auf ein unabhängiges Denken hinweist, sowie das Tatoo auf der Schulter – ein Schwert – was doch eine gewisse Wehrhaftigkeit andeutet. Im Verlauf des Gesprächs wird diese Eigenständigkeit sehr deutlich. Vorerst aber wird der Besuch freundlich und bestimmt begrüsst. Rahel sitzt im Elektrorollstuhl wegen einer cerebralen Bewegungsbehinderung.

gute Laune. Ein riesiges Büchergestell ist vollgestopft mit DVDs unterschiedlicher Genres. Actionfilme seien ihre bevorzugten, aber keine Horrorstreifen. Ein genauer Blick ins Gestell verrät auch eine romantische Ader, da vornehmlich Titel von Liebesfilmen ins Auge fallen – und immer wieder der Name «Robert Redford». Er sei tatsächlich ihr grosses Idol, verrät sie verschmitzt. Sie versucht über eine Organisation seit längerem, den Altstar persönlich kennen zu lernen, «das ist mein grösster Wunsch»! Sie kennt zahllose Filme von ihm, sei es als Schauspieler, Regisseur oder Produzent. Bisher sei das leider nicht gelungen.

Rahel wurde im März gerade 20 Jahre alt. Ein Leben mit der Notwendigkeit, täglich auf Betreuung angewiesen zu sein, kann wohl von Nicht-Betroffenen kaum nachvollzogen werden. Auch damit müssen behinderte Menschen fertig werden. Es scheint, dass die junge Frau ebendies recht gut gemeistert hat, eine Balance gefunden hat zwischen dem Eingriff in die Privatsphäre, die jede Pflege bedeutet, und der Abgrenzung zu möglichen Vereinnahmungen.

Ein anderer Traum ist eine Reise mit ihrer besten Freundin – alleine, das heisst: ohne Betreuung, was angesichts der Behinderung eine grosse Herausforderung darstellt. Ihr Lebensziel aber ist, Schriftstellerin zu werden. Sie schreibt bereits Geschichten, Kindergeschichten, die sie wöchentlich vor dem Migros in Affoltern am Albis zum Verkauf anbietet und damit schon den finanziellen Grundstock für die Realisierung des Reisetraums gelegt hat. Daneben liest sie selber Bücher – zur Zeit eines der amerikanischen Bestsellerautorin Sandra Brown – oder hört diese per CD. Der Wunsch nach Eigenständigkeit, trotz Behinderung ein unabhängiges Leben zu führen, zeigt sich auch im Plan, noch vor dem 20. Geburtstag alleine ins Kino zu gehen oder einen Dance Club zu besuchen. An Musikkonzerten war sie bereits, von Bligg, zum Beispiel, oder Whitney Housten und Gölä, aber auch Comedy Shows sagen ihr zu.

Seit August 2013 lebt sie im meh (Mathilde Escher Heim) und macht eine Ausbildung im Bereich digitale Bildbearbeitung, Mediengestaltung mit administrativen und organisatorischen Aufgaben, «Mediamatik» genannt. Sie müsse ihren Kopf benutzen, meint sie ernst, sie könnte nicht in einer geschützten Werkstatt Teile zusammenkleben oder ähnlich Eintöniges tun. Augenfällig sind in ihrem Zimmer die zahlreichen Zeichnungen, welche einen guten Teil der Tapete abdecken. Sie zeigen hauptsächlich Tiersujets, sind in bunten Farben von der Bewohnerin selber ausgemalt worden und verbreiten damit

Mit Motorrädern hatte sie bisher noch nicht viel zu tun, auch nicht mit der Bikerszene. Sie freut sich jedoch schon lebhaft auf den Ride Out. Und

8

wieder zeigt sich die Selbständigkeit der jungen Frau: «Ich möchte lieber mit einem Trike fahren, als im Seitenwagen». Die findet sie nicht so cool. Liebe Rahel Ein Leben wie deines zu leben ist nicht einfach. Wie du das machst, findet unseren ungeteilten Respekt und wir möchten versuchen, dir zu helfen, deine Träume erfüllen zu können. Neben der Unterstützung beim Verkauf deiner Kindergeschichten kann es durchaus sein, dass Robert Redford eines Tages ein Exemplar dieses Magazins in Händen hält und von deinem Herzenswunsch liest (wie du weisst, ist die Idee «Love Ride» in Kalifornien geboren). Darum haben wir hier ein paar Sätze auf Englisch eingefügt.

Dear Robert Redford, I am a young woman who is dependent of a wheelchair, because of my cerebral palsy. You have my appreciation for everything you have achieved in your life, the blows that you have overcome. Not to forget your professional achievements. I own 19 films with or by you. Since two years I am trying to meet you, with support of the organization «Sternschnuppe» – without success. If it would be possible to meet you, you showed me that it is worth to fight for its dreams and never give up. It would be my grand honor to meet you. One of my heart’s desires would be fulfilled. Sincerely Rachel Ebneter


LOVE RIDE 22

Die Leitgedanken des Love Ride Diese 7 zentralen Leitgedanken, die eherne und unumstössliche Regeln sind, gewährleisten, dass der Love Ride Switzerland gleichzeitig ein Saisonhöhepunkt der Schweizer Biker-Szene und eine Benefizveranstaltung der Extraklasse sein kann.

1. Bikerinnen und Biker unterstützen mit ihren Spenden muskelkranke Menschen. 2. Bikerinnen und Biker unterstützen zudem Projekte, die körperlich mehr Mobilität und damit mehr Lebensqualität schenken. 3. Im Zentrum des Love Ride steht die Ausfahrt der Bikerinnen und Biker mit den Muskelkranken und Behinderten. 4. Der jeweils an den Love RideVeranstaltungen erzielte Gewinn

und alle eingenommenen Spenden fliessen vollumfänglich den Muskelkranken und Behinderten zu.

5. Auf dem Gelände des Love Ride findet kein Verkauf von Tabak und Alkohol oder von Ware mit Gewinn an Dritte statt.

6. Der Love Ride ist ein Anlass der schweizerischen HarleyDavidson-Szene. Er steht jedoch allen Fahrerinnen und Fahrern anderer Motorradmarken offen.

7. Der in der Regel am ersten Sonntag im Mai stattfindende Love Ride wird vom Verein Love Ride Switzerland organisiert. Seine Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, ebenso die freiwilligen Helferinnen und Helfer.

Was ist der Love Ride Eagle? Traditionell – das heisst, seit dem 7. Love Ride – wird vom Committee jedes Jahr ein Botschafter für den aktuellen Love Ride Switzerland ernannt. Im Namen aller muskelkranken und behinderten Menschen lädt er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum grossen Tag der Solidarität ein und repräsentiert den Anlass für ein ganzes Jahr bei verschiedensten Gelegenheiten. Die bisherigen Love Ride Eagles 1999 / LR 7: 2000 / LR 8: 2001 / LR 9: 2002 / LR 10: 2003 / LR 11: 2004 / LR 12: 2005 / LR 13: 2006 / LR 14: 2007 / LR 15: 2008 / LR 16: 2009 / LR 17: 2010 / LR 18: 2011 / LR 19: 2012 / LR 20: 2013 / LR 21:

Daniel Grüninger Franco Rausa Leo Rusch Lucas Föllmi Markus Wegmann Valentina Hotnjani Raphael Bachmann Sascha Hafner Beat von Bergen Lulzim Plakolli Kim Pittet Marco Triaca Manuel Weibel Lukas und Jonathan Frei Dominik Zenhäusern

KOMPROMISSLOS

In Funktion, Stil und Komfort kompromisslos – iXS Motorradbekleidung. Watch out for more www.ixs.com

Partner des Love Ride 22 mit Spass für die gute Sache VON PROFIS FÜR PROFIS


«Céline fährt heute Velo – dank den EKZ.»

Strombetriebene Spezialvelos der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich ermöglichen Menschen mit Behinderung gemeinsame Ausflüge mit Familie und Freunden.

www.ekz.ch/sozial

Titan AG Zürich

www.titan.ch

Freude am Fahren

DIE EXPERTEN FÜR IHRE FAHRFREUDE. Bei der Titan AG ist Ihr Fahrzeug in den besten Händen. Als eine der führenden BMW-Vertretungen in der Schweiz bieten wir Ihnen stets eine grosse Auswahl an sofort verfügbaren Neuwagen. Und dank der grössten Vorführwagen-Palette auf dem Platz Zürich steht Ihr Traumwagen immer für eine Probefahrt bereit. In unserem Gebrauchtwagen-Center finden Sie über 150 Qualitätsoccasionen aller Marken und in unserer modernen Werkstatt, der top ausgerüsteten Spenglerei sowie unserer umfangreichen Zubehörausstellung kümmern sich ausgewiesene Experten um Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Alles für mehr Freude am Fahren.

Titan AG Zürich Badenerstrasse 527 8040 Zürich 044 404 77 77 info@titan.ch, www.titan.ch


création handicap ist die Marke der Produkte und Dienstleistungen aus der Werkstätte des Mathilde Escher Heimes (MEH): Grafische Gestaltung Karten, Notizbücher, Geschäftsgrafik, Webseiten, Flyer und mehr… Beratung und Verkauf T 044 389 62 00, kontakt@creation-handicap.ch www.creation-handicap.ch

www.motoscout24.ch

Gutschein – 15 Franken Rabatt Inserieren Sie jetzt Ihren Töff im meistbesuchten Motorradmarktplatz der Schweiz

So funktionierts: • Login unter www.motoscout24.ch/inserieren • Inserat erfassen • Promo-Code LR14-19DU-M0HN-GV27 eingeben Gültig bis 31.12.2014

/QVQ5EQWV KUV QHƂ \KGNNGT 5RQPUQT FGU .QXG 4KFG 5YKV\GTNCPF


LOVE RIDE 22

Die Highlights am LOVE RIDE 22

Live on Stage – Hellbunch (CH) AC/DC Coverband aus Dielsdorf www.facebook.com/Hellbunch 2006 trafen sich fünf Wehntaler Musiker, um an der Geburtstagsfeier ihres Leadgitarristen ein paar AC/

DC-Songs zu spielen. Schnell wurde daraus ein Zweistunden-Set quer durch die History der australischen Legenden. Es folgten Gigs in Pubs, Festivals und Bikertreffs in und um Zürich. Inzwischen hat Hellbunch mehrere Besetzungswechsel hinter sich – ist aber bereits seit drei Jahren im selben Line-Up mit Sänger Daniel Onitsch, den Gitarristen Renato Carretti und René Schuster, Drummer Daniel Steger sowie Bassist Stefan Onitsch unterwegs. Über all die Jahre ist der dreckige Hardrock-Sound und die Lockerheit, das Original nicht eins zu eins kopieren zu müssen, geblieben. Line-Up: Daniel Onitsch (v) Renato Carretti (g) René Schuster (g) Daniel Steger (d) Stefan Onitsch (b) – Monday Motion (CH) www.mondaymotion.ch Man schrieb das Jahr 2005 als drei Musiker, Andy und Patrick Bosshard mit Claudio Weber zusammen, eine Silvesteridee in die Tat umsetzten.

Man tat im Bandraum die ersten Gehversuche in Richtung dem, was einmal die Zuhörenden an den verschiedenen Gigs begeistern sollte. Es war aber schnell klar: Ein Bass musste her! Reto Tiefenbacher wurde kurzerhand von Claudio in die Mangel genommen, bis er wusste, wie man einen Basslauf spielt. Es wurden noch ein Sänger und ein Keyboarder gesucht. Zuerst fand man Rolf Meili, der bis dahin noch nie in einer Band gesungen hatte. Marco Reust sagte zu, die Band war komplett. Sie wurde im November 2005 im Restaurant Flamingo auf den Namen «Monday Motion» getauft. Es folgten Auftritte bis zum Jahr 2008, als sich Claudio Weber von der Band trennte. Rainer Böhm hiess der Neue. Er fügte sich nahtlos in die Band ein und somit konnte sie wieder rocken!

Reto, der Bassist wurde im gleichen Jahr durch Bernd Kittel ersetzt. Im Jahr 2010 musste Rainer die Band aus beruflichen Gründen verlassen. Es meldete sich Pepe Müller, dem dieser Sound zusagte. Er hatte schon mit Musikern auf der Bühne gestanden, die auch in dieser Musiksparte zuhause waren. Nachdem noch der Tieftöner mit Reto Bauert besetzt werden konnte, rockt Monday Motion wieder die Bühnen.

12

– On-Off (I) www.on-offband.com Die Wurzeln der Band reichen in das Jahr 1998 zurück, wo MATTEO VAGO eine Band gründete, die frei von Schnickschnack einfach ehrlichen harten Rock auf die Bühne bringen soll. Einfache Mittel, eine Gitarre, Kabel und einen Verstärker und ein Ein-Aus-Schalter… der Bandname war geboren «ON-OFF». Es folgten 10 bewegte Jahre, die durch diverse Umbesetzungen gezeichnet waren. Ihr Stil wurde durch Grössen beinflusst wie: AC / DC, Led Zeppelin, Beatles, Chuck Berry, Willie Dixon, John Lee Hooker, Joe Williams, Yardbirds. Im Jahre 2010 wurde das DebütAlbum «RIBCRASHER» veröffentlicht. Eine Promotions-Tour folgte. Im 2011 wird Ihr zweites Album «don’t forget the roll» eingespielt und 2012 auf den Markt gebracht. Eine neue Seite in der ON-OFFGeschichte wird aufgeschlagen. ON-OFF versprechen ehrlichen eigenen Sound «made in Italy», wir freuen uns auf Euch. Teo: Guitar/Vocals, Fabio: Bass, Ale: Drum, Davide: Guitar – Stämpf (CH) Nach über 25 Bühnenjahren ist die Zeit reif für ein Soloalbum des Bündner Rock-Urgesteins Stämpf. Folgerichtig heisst das Album, das im Mai 2013 erschienen ist, ganz einfach «Stämpf». Es bietet ehrliche, unverfälschte Musik mit selbst verfassten Texten – echten Rock eben. Als Gitarrist und Sänger macht Stämpf seit 1986 kleine und grosse Bühnen unsicher: ob mit den Skandalrockern von «Tyte Stone», europaweit mit «Mud Slick» und «San Dimas» oder auf Schweizer-


LOVE RIDE 22

deutsch bei den Funpunkern von «QL» (auch mal in Zusammenarbeit mit Pepe Lienhard). Spätestens nach seinem Auftritt als Chorleiter in der TV-Show «Kampf der Chöre» kennt die ganze Schweiz Stämpf als frechen Entertainer mit eigener Frisur – dem Stirnirokesen. Nun wartet Stämpf mit dem Soloalbum «Stämpf» auf: Der Churer, der seit kurzem wieder in seiner Heimatstadt wohnt, will damit zurück zu seinen musikalischen Wurzeln und die Spielfreude ist den Eigenkompositionen anzuhören. Satte Melodien harmonieren mit englischen Lyrics, die immer wieder den alten Rebellen verraten, zum Beispiel im Song «King of the Street». Zwischen Sozialkritik und harten Riffs ist aber auch Platz für radiotaugliche Balladen oder einem Gastauftritt von Gotthards Freddy Scherer. Produziert wurde das Album vom bekannten Songwriter Reto Burrell.

Wer den «Busenfreund» von Lys Assia live erleben will, darf sich auf vollen Sound von drei Gitarristen und mehrstimmigen Gesang freuen. Auf echten Rock eben. Stämpf ist ab Mai 2013 auf Tour. – Kandlbauer www.kandlbauer.ch Es war ziemlich ruhig um Daniel Kandlbauer in letzter Zeit. Doch jetzt ist er wieder da! Der Berner Oberlän-

der sang sich 2005 mit einer Eigenkomposition ins MusicStar-Finale, und veröffentlichte im selben Jahr sein erstes Album, welches direkt auf Platz 1 der Charts einstieg. Zwei weitere Alben folgten, doch danach zog er sich als Musiker zurück, um eine Hauptrolle im Erfolgsmusical «Ewigi Liebi» zu übernehmen. Nach über 400 Vorstellungen hat er die letztjährige Sommerpause genutzt, und sich mehrere Wochen in eine Berghütte im Berner Oberland zurückgezogen. Dort entstanden über 40 Songs, welche er mit Thomas Fessler (Sina, Adrian Stern, 77 Bombay

Street) aufgenommen hat. Jetzt bringt er sein neues Album auf den Markt. «Violet Sky» ist akustisch, roh, ohne Schnickschnack und Verzierung. Eine Gitarre, seine Stimme und Inspiration. Mehr braucht Daniel Kandlbauer nicht, um einen Saal voller Menschen zu begeistern. Ehrlich und echt präsentiert uns der junge Musiker 11 Songs, die so erfrischend daherkommen wie der Berner Oberländer selbst. Mit dem Schweizer Erfolgsproduzenten Thomas Fessler hat Kandlbauer ein Album aufgenommen, welches die Zuhörer auf eine Reise durch das Leben des Sängers mitnimmt. Mit all seinen Höhen und Tiefen, mal schnell mal langsam, oft bodenständig, manchmal auch verträumt und immer absolut authentisch «Daniel Kandlbauer». Die Songs hat er selbst geschrieben, einige zusammen mit seinen Freunden und Musikerkollegen David Campbell jr. und Georg Schunegger. Mit Georg verbindet ihn eine lange und intensive Freundschaft, spielten sie doch schon in ihrer Jugendband «Crossfade» zusammen.

13

Neues GOTTHARD Album «BANG» jetzt überall im Handel! Aufgepasst! Drei Jungs von GOTTHARD (Nic Maeder, Marc Lynn und Freddy Scherer) werden mit Ihren persönlichen Bikes am Loveride sein! Du hast die einmalige Chance mit den Jungs, ihren Motorrädern und DIR mit deiner eigenen Kamera Fotos zu schiessen (am Stand von Hauptlin/Erbacher). Der CharityGedanke schwebt natürlich auch bei dieser Aktion mit! Eine Spende für LOVE RIDE nach dem Fotoshooting ist willkommen! (Spendetopf steht vor Ort). Die Zeiten, wann die Musiker am Stand sind, werden vor Ort bekannt gegeben.

Unterhaltung für die Kids – «Die Bühnerei» sorgt dafür, dass auch die Kleinen und Kleinsten gerne mit an den Love Ride Switzerland gehen! (Ab 10.15 Uhr stündlich bis 16.15 Uhr.) «Die Bühnerei» wurde 2010 von Eva Stalder und Dunja Tonnemacher gegründet. Die beiden «zirkus-angefressenen» Leiterinnen teilen die Faszination für Theater und Circus und möchten andere an dieser Erfahrung teilhaben lassen. – «Hampi’s Spielbus» lässt mit Spiel und Spass den Love RideFunken auf die Kids überspringen.


LOVE RIDE 22

Swiss Racing Sports

Der Schweizer Motorsport spielt sich im Ausland ab. Obwohl sich Rennsportbegeisterte hierzu Lande regelmässig von den Erfolgen Tom Lüthis, Randy Krummenachers und Dominique Aegerters begeistern lassen, finden in der Schweiz keine Rennen statt, mangels geeigneter Rennstrecke, und dem ziemlich aussichtslosen Unterfangen, eine einzurichten. Mehr noch: es fehlt auch an einer Motorsport-Akademie, die zur Förderung von Jungtalenten unerlässlich ist. Daraus lässt sich schliessen, dass der Weg für Schweizer Nachwuchsfahrer an die Weltspitze nicht nur sehr aufwändig ist, sondern besonders kostenintensiv. Da mutet es fast wie ein Wunder an, dass neben den genannten Rennfahrern auch noch andere an der internationalen Tabellenspitze mithalten können, wie beispielsweise der Weltmeister in der FIA Langstreckenwertung WEC, Marcel Fässler. Einer der diese Situation tatkräftig ändern will, ist Jürg E. Jten, Gründer und Geschäftsleiter der Swiss Racing Sports GmbH. Seit 2013 sind er und seine Geschäftspartnerin Beatrice Dürst offiziell daran, Gelder für die Nachwuchsförderung zu generieren, Jungtalente gezielt zu fördern und zu finanzieren, Firmenpartnerschaften zu bilden und Unternehmen und ihren Mitarbeitenden den Kitzel eines Rennbesuchs direkt an den Rennstrecken zu bieten.

LR: Das tönt nach Sisyphusarbeit, Jürg, warum tust du das? JEI: Mich fasziniert der Motorsport seit ich 2009 dazu kam und für die Saison 2011/12 das Glück hatte, das Rennteam in der WM Moto2 mit Randy Krummenacher mitaufzubauen. Ich habe ein dichtes Beziehungsnetz knüpfen können, das mir heute unerlässlich ist für meine Bemühungen um junge Rennfahrer. Ich möchte dazu beitragen, dass sie ihr Talent und ihren Enthusiasmus für den Rennsport auch entwickeln und ausleben können. Viele Talente gehen verloren, da der Aufwand so gross und aus eigener Kraft oft nicht zu leisten ist. LR: Wie gehst du da vor? JEI: Ich beobachte die Szene genau. Die Resultate aus den Rennen ab sechs Jahren erhalte ich regelmässig und studiere sie. Natürlich bin ich auch vor Ort und suche den Kontakt zu Talenten und ihren Familien. LR: Da pickst du dir die Sieger raus? JEI: Nein, gar nicht! Ein Sieg alleine macht noch keinen Profi, ich beachte die Konstanz. Wenn einer kontinuierlich in die vorderen Ränge fährt, weckt dies mein Interesse. Dann analysiere ich den Fahrstil und suche nach den Entwicklungsmöglichkeiten. Es kann sein, dass die Kurventechnik nicht optimal ist. Die Förderung besteht somit darin, an dieser Kurventechnik zu feilen. Das kann dann zu besseren Platzierungen führen. LR: Ein Training erster Klasse? JEI: Ja, das kann man sagen. Ich habe Kontakte zu verschiedensten Fachleuten, die eine solche Entwicklung anstossen und begleiten können. Das geht bis hin zu mentalem Training, was heute praktisch unerlässlich ist im Sport.

14

LR: Das kostet viel Geld. JEI: Wem sagst du das! Das ist ein weiterer wichtiger Teil meiner Arbeit: die Suche und Pflege von Partnern. Ich habe das Glück, über sehr gute Kontakte zu verfügen und kann gut überzeugen. Andererseits erhalten die Geldgeber auch etwas für ihre Investition. Wir verschaffen ihnen Zugang zu attraktiven Orten an den Rennstrecken, die sonst nicht zugänglich sind. Damit haben sie die Gelegenheit, ihre Kundenpflege speziell zu gestalten. LR: Wie hoch ist ein solches Budget? JEI: Hoch! Für eine Saison in der Moto II zum Beispiel sind rund 1.3 Mio. Franken aufzuwenden, für das Material, das Team, Reisen, Unterkunft und, und, und. LR: Du bist Vollblut-Unternehmer, Jürg, wie fühlst du dich bei dieser Aufgabe? JEI: Prima! Mir gefällt der Job, die Vielfallt. Sieh mal: die Talentsuche, die Betreuung der Jungen – und ihrer Eltern, – das ist manchmal ebenso aufwändig – die Kontaktpflege, Geldsuche, und nicht zu vergessen: die Öffentlichkeitsarbeit. Und dies alles in der Umgebung um und für den Motorrennsport – das motiviert mich. Ich komme mir oft vor, wie ein Zirkusdirektor, der in der Manege so dreissig Ponys dirigiert und die Zügel in der Hand hält. LR: Sozusagen: Rennzirkusdirektor! Besten Dank, Jürg, für das Gespräch.


Rossweid Gockhausen www.rossweid.ch

Evi Attinger

Reitund Pipe Band Zurich Caledonian Pensionsstall R. Attinger Meisenrain 12 Rossweid 8044 Gockhausen GmbH Tel. 044 821 87 38 Natel 079 617 78 22 info@caledonianpipers.ch

Reit- und Pensionsstall Rossweid GmbH E. + P. Attinger Reitschule / Pensionsstall 8044 Gockhausen Tel. 044 821 49 60 attinger@glattnet.ch

dipl. GesundheitsBiobetrieb Rossweid beraterin AAMI Kompost, Freilaufstall Ganzheitliche Gesundheits8044 Gockhausen & Ernährungsberatung Tel./Fax 044 821 87 38 8044 Gockhausen r.attinger@glattnet.ch Tel. 044 821 93 57 kersattinger@duebinet.ch

Schreinerei Kurt Attinger

Restaurant zur Rossweid G. + B. Attinger 8044 Gockhausen Tel. 044 820 28 40 rossweid@glattnet.ch

Biobetrieb Rossweid Kompost / Freilaufstall 8044 Gockhausen Tel. /Fax 044 821 87 38 r.attinger@glattnet.ch

Kleintier- und Pferdeklinik

Rossweid Kleintier- und Pferdeklinik RossweidGockhausen Rossweidstrasse 1 8044 Gockhausen Tel. 044 821 49 33

Rita Attinger Ribbe Meisenrain 10 8044 Gockhausen Tel. 076 594 03 03 info@ik-atelier.ch www.ik-atelier.ch

Pferdepension / Schenke / Fähre W. Attinger Gertau 9220 Bischofszell Tel. /Fax 071 433 15 50 attinger@gertau.ch

Heidi Attinger Neuenschwander 8044 Gockhausen Tel. 044 821 27 79 heidiatt@bluewin.ch

Swiss Racing Sports unterstützt den Schweizer Rennsport und bedankt sich bei allen Partnern für Ihr Engagement. www.swissracingsports.ch

Sicherheitsdienstleistungen Die PROTECTAS SA gehört zur schwedischen Securitas AB, der Kompetenzführerin in Sachen Sicherheit (welche übrigens keinerlei Verbindung zur gleichnamigen Schweizer Firma Securitas AG hat). Dank massgeschneiderten Lösungen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden abgestimmt sind, ist es unseren weltweit über 300’000 Mitarbeitenden gelungen, nachhaltiges Wachstum und Rentabilität zu erzielen.

PROTECTAS SA Buckhauserstrasse 26, 8048 Zürich T +41 44 446 51 51, F +41 44 446 51 71 zuerich@protectas.com, www.protectas.com


LEISTUNG, DIE BEGEISTERT. Kann Ihnen ein Treibstoff helfen, all das, was Sie am Motorradfahren lieben, noch intensiver zu erleben? Shell V-Power 100 wurde entwickelt, um wichtige Motorteile zu reinigen und zu sch端tzen. Tanken Sie Shell V-Power 100 noch heute und lassen Sie Ihrer Begeisterung freien Lauf. Mehr erfahren unter www.shell.ch


LOVE RIDE 22

Wichtige organisatorische Details

Der Ride: Genau um 11.00 Uhr startet der Ride – das traditionelle Herzstück des Love Ride! Es werden maximal 10 gut markierte Blöcke zu je ca. 500 Bikes gebildet. Die ungefähren Startzeiten der Blöcke: Block 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Vorrücken 10.50 Uhr ca.11.05 Uhr ca.11.20 Uhr ca.11.35 Uhr ca.11.50 Uhr ca.12.05 Uhr ca.12.20 Uhr ca.12.35 Uhr ca.12.50 Uhr ca.13.05 Uhr

Abfahrt 11.00 Uhr ca.11.15 Uhr ca.11.30 Uhr ca.11.45 Uhr ca.12.00 Uhr ca.12.15 Uhr ca.12.30 Uhr ca.12.45 Uhr ca.13.00 Uhr ca.13.15 Uhr

(Achtung: Je nach Ablauf muss mit einer Verzögerung von bis zu 30 Minuten gerechnet werden!) «Beachtet bitte die aktuellen Abfahrtszeiten auf loveride.ch, mit Smartphone erreichbar mittels dem QR-Code auf dem Bikerticket» Jeder Block wird begleitet von einem Polizeimotorrad, das auf die Wahrung des kurzen Abstandes zum vorausfahrenden Block achtet. Die BikerInnen sind gebeten, Einzelfahrten zu unterlassen und ihren Startplatz einzuhalten. Das Verlassen des Love Ride-Geländes mit dem Motorrad ist während des Rides (11.00 bis ca. 12.30 Uhr) nicht möglich.

Innen beim Vorbeifahren die ausgestreckten Hände von Zuschauern «abklatschen». Dieser Brauch ist zwar gut gemeint und sicher auch lustig. Aber: Er birgt einerseits Gefahren in sich, da die Konzentration der FahrerInnen klar leidet – das «Abklatschen» war Mitursache für die glücklicherweise mehr oder weniger harmlos verlaufenen Unfälle der vergangenen Jahre. Und andrerseits bremst das «Abklatschen» den flüssigen Verlauf des Rides durch teilweise zu langsames Fahren (ja, ja, das gibt es!). Deshalb eine Bitte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ride: Verzichtet bitte auf das «Abklatschen» – im Interesse der Zuschauerinnen und Zuschauer, zum Schutz von Euch selbst und aus Rücksicht auf einen flüssigen Ablauf des Rides. Danke! Verkehrsregeln: Auf dem Flughafengelände gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Auf dem Flugplatzareal und während des Rides sind sämtliche Verkehrsregeln einzuhalten. Die Strasse darf nur auf der rechten Fahrspur befahren werden. Achtung: Die Strecke ist während des Rides auch für den restlichen Verkehr offen, es ist mit Gegenverkehr zu rechnen! Die Anweisungen des Polizei-, Verkehrs- und Sicherheitspersonals sind strikte zu befolgen.

Helm auf ! Das Love Ride Switzerland Committee und die Polizei weisen darauf hin: Während der Fahrt gilt «Helm auf!» – ohne Ausnahme!

Haftung: Die Teilnahme am Love Ride erfolgt auf eigenes Risiko. Der Organisator lehnt jede Haftung für Sach- und Personenschäden ab, die insbesondere in Missachtung der vom Organisator aufgestellten Regeln und Anordnungen erfolgen.

«Abklatschen»: Im Laufe der vergangenen Jahre hat es sich eingebürgert, dass die FahrerInnen und Mitfahrer-

Schutz & Rettung Einmal mehr freut es uns als Veranstalter des Love Ride Switzerland

17

ausserordentlich, dass sich Schutz & Rettung – mit über 600 Mitarbeitenden die grösste und stärkste Rettungsorganisation der Schweiz – bereit erklärt hat, unseren grossartigen Anlass weiterhin aktiv zu unterstützen. Der kostenlose Sanitätsdienst auf dem Festgelände leistet einen unschätzbaren Beitrag für die medizinische Sicherheit der Zuschauer und Biker! Herzlichen Dank für die jahrelange Treue! Hunde auf dem Areal Bitte lasst eure Hunde zu Hause! Auf dem Areal des Flugplatz Dübendorf herrscht striktes Hundeverbot! Davon ausgenommen sind Assistenzhunde, also solche, die unerlässlich sind für Behinderte. Unser Sicherheitspersonal ist angewiesen, alle anderen Hundehalter vom Platz zu weisen. Erspart den Securities diesen Ärger und uns den Stress mit den Flugplatzbetreibern – wir möchten den Anlass die nächsten Jahre wieder hier durchführen. Danke schön!


Funk-Kommunikation für Sport- und Kultur-Events Kommunikationstechnik die verbindet.

Speziell zugeschnittene Lösungen für Sommer-, Wintersport- und Kultur-Events.

Tele Comm Sportservice AG Überlandstrasse 255 CH-8600 Dübendorf

Phone +41 (0)43 819 18 50 info@telecommsport.ch www.telecommsport.ch

JETZT AUFSTEIGEN!

Ihr persönliches TÖFF-Jahresabonnement: • 12 Ausgaben portofrei • Superpreis mit 15% Ersparnis • Lieferungpünktlich 1ximMonat • Jahres-Abo fürnurFr.60.–

Gratis: Hotelcard – und zum ½ Preis logieren.

Arg

le: Abe entinien & Chi

bis ans Ende

nteuerreise

der Welt

für Hotels – für ein Jahr im Wert von 95 Franken.

03/1 4|FR .

Souverän, eleg

| MOT ORR

AD | SCH WEI

Z

• KupplungundGe • Geometrie • Schmierung • Reifentechnik • E-Fahrwerke

ant, nobel

JE BEST TZT ELLEN Und

0 RT BMW R 120 mit Wasser-Boxer jetzt Luxustourer

Gelungenes

als ! erhalt Dankeschö e Hotelc n Sie ein n e von 95ardEim Wer t F ETra TPAK nken!

Comeback

trom 1000 ABS Suzuki V-S itool für 14 800 Franken

• Ya m

ertest Neu im Dau YamahaMT-09

terview Exklusiv-In

• Sie logieren in Wellness-, Sport-, Design- und Familienhotels

650 Turbo

sMo Verstehen,wieda amik dyn triebe

FASZ INAT ION

5.90

Ehrliches Mult

500 Hotels zum ½ Preis.

Yamaha XJ

l chnik-Spezia 24 Seiten Te torradfunktioniert

• Basics • Thermo

• Ihr Geschenk: Hotelcard – das erste Halbtax-Abo • Mit der neuen Hotelcard übernachten Sie in rund

Youngtimer:

phan Schaller BMW-ChefSte

eR 0 SE T-09 aha M asaki Z100 0 Super Duk 129 • K aw • KT M

KRAF ale

R oa d

– von der charmanten, familiären Herberge bis zum 5-Sterne Luxushotel.

i 89 9 D u ca t -Test a n ig

P

BMW R nine

ave ra Ves pa Prim

Weiss-Blau

T

asiert! kann auch unr

des Neuauflage sellers kultigen Best

TÖFF-Jahresabonnement 12 Ausgaben mit 15 % Ersparnis portofrei für nur Fr. 60.– (inkl. 2,5% MwSt.). Als Dankeschön erhalte ich eine Hotelcard im Wert von CHF 95.– dazu! Nach Ablauf des ersten Bezugsjahres entscheide ich selbst, ob ich weiter von den vielen Abovorteilen profitieren oder abbestellen möchte.

Jeden Monat neu!

FASZINATION | MOTORRAD | SCHWEIZ Bestellen unter:TÖFF Magazin, c/o edp services ag, Horwerstrasse 62, 6010 Kriens,Tel 044 806 55 04, Fax 044 806 55 00

www.motorpresse.ch/leserservice/toeff


LOVE RIDE 22

Angy Burri ist tot! den Anlass seit es ihn gibt. Er liess es auf der Bühne mit seinen Apaches oft krachen, immer ohne Gage, zum letzten Male am Love Ride 21. Und er lebte seinen Traum konsequent, bis zuletzt – Angy Burri ist tot.

Vielen Besuchern der vergangenen Love Rides fiel die reich verzierte HarleyDavidson am Eingang des Festzelts auf. Sie machte den Eindruck, als ob ein nordamerikanischer Indianer sein «Pony» da abgestellt hätte – und irgendwie war es auch so: Angy Burri, der letzte echte schweiz-amerikanische Indianer genoss immer Gastrecht am Love Ride. Er unterstützte engagiert

Auszug aus Wikipedia zu Angy Burri: In den 1960 Jahren bewegte sich Angy Burri in der Halbstarkenszene Luzerns. Beeinflusst von Bands wie «The Shadows» gründete er 1963 die Band «The Thunderbeats», für die er selbst elektrische Gitarren baute. Burri war Sänger der Band und spielte E-Gitarre. Die Band wurde später unter dem Namen «Angy Burri & The Apaches» bekannt. Angy fühlte sich schon als Kind zu den Ureinwohnern Amerikas hingezogen. Er bewegte sich sowohl auf der Bühne

als auch im Privaten meist in der traditionellen Kleidung der Indianer oder dem Wilden Westen. Mithilfe seiner grossen Utensiliensammlung aus diesen Kulturen drehte Angy Burri zwischen 1975 und 1979 den Film «The Wolfer», der als erster Schweizer Western gilt. Der Film entstand im Kernwald bei Kerns und im Gebiet des Glaubenbergs im Kanton Obwalden. Angy Burri, der als Regisseur und Hauptdarsteller fungierte, entwarf zusammen mit seiner Frau Sonja die Kostüme, baute die Kulissen und schrieb den Titelsong. Angy Burri verstarb am 22. Dezember 2013 an einem Herzversagen. Der Luzerner Stadtpräsident Stefan Roth würdigte ihn: «Mit Angy Burri hat die Stadt Luzern eine schillernde Figur verloren. Ob als Musiker, Künstler, Regisseur oder Indianer: Er war immer authentisch, leidenschaftlich und ehrlich.» Angy: Wir werden dich, deine Musik, Bilder und Filme und einfach alles um dich herum in unseren Herzen tragen.

Der Love Ride würde auch diesen Herren ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

William «Bill» Harley, Gründer der Harley Davidson Motor Company.

Die Migros Zürich freut sich, die Besucherinnen und Besucher des Love Ride 2014 kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Gottlieb «Dutti» Duttweiler, Gründer der Migros.


LOVE RIDE 22

Die Bike-Show – das Herzstück jedes Biker-Events! Wie kommt meine «Beauty» an die Bike-Show des Love Ride? Kein Biker-Event ohne Bike-Show! Darum bildet die Prämierung der schönsten, besten, phantasievollsten, perfektesten Bikes traditionell einen der Höhepunkte des Love Ride. Und selbstverständlich sind dabei auch dieses Jahr nebst den begehrten Pokalen wieder attraktive, wertvolle Preise zu gewinnen! Anmelden kannst Du Dein Bike bis spätestens 19. April 2014 über die Homepage des Love Ride www.loveride.ch.

Der Ablauf der Bike-Show: 08.00 – 9.30 Uhr Eintreffen der TeilnehmerInnen 09.00– 11.00 Uhr Jurierung 12.30 Uhr Nennung (nicht Rangierung!) der drei ersten Ränge aller Kategorien 13.30 Uhr Bereitstellen aller Gewinner (Plätze 1 bis 3 jeder Kategorie inkl. «Best of Show») 14.15 Uhr Prämierung auf der Hauptbühne

Die Kategorien: • Harley-Davidson: – Oldtimer (älter als 30 Jahre) – Sportster (Motor) – Custom-/Street-Bikes (flach/lang) – Dresser – Chopper (lange Gabel/gechoppt) • Andere Marken

Bitte beachten: • Die zur Bikeshow angemeldeten Bikes nehmen nicht an der Ausfahrt teil ... (ausgenommen Seitenwagen und Trikes, die am Rideout teilnehmen) • ... und werden bis mindestens 16.00 Uhr auf dem Platz stehen gelassen.

Der Organisator: Harley Indian Club Schweiz Zuständig für die Bikeshow sind seit 2003 die Helfer des Harley Indian Club Schweiz. Die Jury besteht aus diversen Personen aus der Motorradbranche und -szene, Sponsoren des LR und Besuchern. Wichtig sind unter anderem optischer Zustand, Verarbeitung, Originalität, Lackierung, Gesamtbild, Damit wird gewährleistet, dass die teilnehmenden Bikes optimal beurteilt und nur die schönsten der 6 Kategorien klassifiziert werden. Der HICS wurde 1973 in Gösgen als einer der ersten Harley-Clubs in der Schweiz gegründet. Der Harley Indian Club Schweiz zählt heute 173 Mitglieder, welche Ihre Harley und Indian aktiv bewegen. Vier Mitglieder des Love Ride Committee gehören auch dazu. Möchtest du den HICS und seine Mitglieder besser kennenlernen, so besuche uns an jedem 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Ochsen in Lupfig AG am Stamm oder an der Bergparty jeweils im August. Nähere Infos und Fotos unseres Clubs und der Treffen findest du auf unserer Website: www.harley-indian-club.ch. Wir freuen uns auf deinen Besuch bei den HICS.

20


LOVE RIDE 22

Nicht einfach Souvenirs – Sammlerstücke!

Herzlichen Dank!

Das Bandana von «Müller und Jussel»

Ohne HelferInnen geht am Love Ride gar nichts!

Kein Love Ride ohne das Bandana! Wie immer gratis, aber – ganz im Sinne des Love Ride – gegen eine freiwillige Spende zu beziehen (1 Ex. pro Person!) beim Stand der Schweizerische Muskelgesellschaft. Herzlichen Dank an die Müller und Jussel AG, Mönchaltorf, für diese grosszügige Unterstützung!

Helfer Laura Albrecht, Roger Allemann, Patric Allemann, Erika Althaus, Daniel Anrig, Doris Bachmann, Mike Bachmann, Helle Bader, Kurt Baechtold, Francès Bakermans, Ernst Baltensperger, Jeannette Bamberg, Fabiola Bänninger, Hildegard Bänninger, Martina Bänninger, Angie Bänninger, Leo Bartolomai, Werner Baumann, Cindy Beer, Jacqueline Berchtold, Margrit Berlinger, Ivan Bettera, Gabriel Biagioni, Erica Bichsel, Barbara Bischof, Andreas Bissegger, Kaspar Blatter, Margrit Blatter, Yves Blessing, Demian Bölsterli, Brigitte Bosch, Christian Bosch, Barbara Brandenberger, Vera Broger, Daniel Brugger, Roy Brühlmann, Wädi Buchmann, Gina Bühler, Heinz Bühlmann, René Burgener, Urs Bürgi, Fabian Bürli, Toni Burtscher, Denise Bützberger, Romana Christen, Blacky Dahinden, Vreni Deller, Werner Deller, Audri Di Pietro, Salvatore Di Pietro, Bernhard Dietrich, Marie-Claiere Domine, Gisele Dubey, Yves Dubey, Siham Dufner, Otto T. Dummermuth, Sonja Eberhard, Dora Eberle, Ariane Egli, Willy Egli, Monika Egli, Vivienne Ellerbrok, Simone Esslinger, Thomas Fehr, Paul Feierabend, Rahel Fischbacher , Christa Fischer, Sabrina Flor, Marianne Frauchiger, Silvio Gadola, Renate Gadola, Roberto Garbade, Adi Gavoldi, Eveline Gebele, Florian Gehrke, Nilo Gelmetti, Dominic Gisler, Pascal Gisler, Silvia Gisler, Andreas Glättli, Kevin Glättli, Roli Glauser, Renate Gloor, Beat Götz, Beat Graf, Bruno Graf, Claudia Grätzer, Pascal Grimm, Marcel Grütter, Urs Gügi, Miriam Habegger, Gaby Häberli, Irene Hauser, Martin Heierli, Edwin Hengherr, Natascha Herzog, Angela Hiestand, Beat Hiestand, Brian Hilkersberger, Liz Huber, Stefan Huber, Andy Hügli, Laura Hunziker, Heinz Husi, Francesco Iacovelli, Esther Ilg, Stephan Ilg, Ratna Irzan, Felix Jäger, Philipp Jäggle, Nicole Jenzer, Michael Joss, Sandra Joss, Judith Kaiser, Daniel Kälin, Leo Kälin, Matthias Kappeler, Emila Kasner, Kurt Keller, Fabienne Keller, Silvio Keller, Reto Keller, Werner Kessler, Thomas Klawon, Martin Knecht, Claus Knitter, Brigitte Kobler, Koni Tanner,

Die Love Ride-Souvenirs T-Shirt LR 22 (schwarz oder grau, Grössen S bis XXL) T-Shirt Kreuz (schwarz, Grössen S bis XXL) Sweat-Shirt Kreuz Cap LR 22 (schwarz) Patch LR 22 (ø 10 cm, schwarz, gestickt, zum Aufnähen) VICTORINOX Offiziersmesser LR 22 (klein) Buff Love Ride Kleber Love Ride Pins (Love Ride 11/12/13/14/ 15/16/17/18/19/20/21) je

Fr.

30.–

Fr. Fr. Fr.

30.– 65.– 20.–

Fr.

10.–

Fr. Fr. Fr.

20.– 35.– 5.–

Fr.

5.–

21


LOVE RIDE 22

Die Sponsoren und Gönner des Love Ride Switzerland

Thomas Köchli, Monika Kopriwa, Birgit Krinner, Corinne Kürsteiner, Petra Kürsteiner, Peter Kürsteiner, Thomas Kürsteiner, Beat Laib, Christian Laib, Heinz Langmeier, Corinne Langof, Ernst Lätsch, Herbert Lauber, Gabi Lengggenhager, Melanie Leutwiler, Michael Lichtinghagen, Gabriel Lindner, Urs Lischer, Peter Loosli, Martina Lüthy, Dani Mächler, Heiri Mächler, Heidi Mächler, Edeltraut Maier, Hermann Maier, Willy Marbach, Bernadette Marti, Jakob Marti, Sandy Martin , Albi Massalongo, Jean-Luc Matter, Franziska Mattes, Gisela Maurer, Sven Meier, Ingeborg Meier, Patrik Meier, Laura Meier, Frédéric Meierhans, Beatrice Meili, Rolf Meili, Elvira Merz, Joel Messinger, Alex R.E. Meyer, Sandra Minas, Barbara Morf, Andy Moser, Heinz Moser, Thomas Moser, Jan Müller, Selina Naeff, Aline Nellen, Hansruedi Niederer, Jürg Niederhauser, Patricia Niederhauser, Marcel Notz, Raoul Nussbaumer, Alexa Oggier, Massimo Patané, Verena Pathmanathan, Luciano Pellegrino, Giusi Petito, Maruzzella Petito, Lasantha Petthakutti, Barbara Plangger, Jeanette Pozolli, Damir Pribanic, David Ramseier, Janine Ramsperger, Sonja Ramsperger, Franz Restuccia, Marcel Riesen, Stephanie Rieter, Roger Rieter, Kurt Rimensberger, Estelle Rohrer, Christiane Roth, Catherine Rudin, Matthias Ruffeux, Roger Ryser, Alesandro Santoro, Christine Sauber, Rainer Sauser, Marc Sax, Hans Schären, Andre Schären, Lotti Schärer, Brigitta Schärli, Erwin Schärli, Felix Scheidegger, Daniela Schibli, Rolf Schifferli, Daniel Schleuninger, Mimi Schmäh, Daniela Schmid, Werner Schmid, Madeleine Schmid, Roger Schmid, Roland Schmid, Martin Schnider, René Schumacher, Oliver Schürch, Eugen Schweizer, Uschi Schweizer, Michael Schwerberger, Karl Seidler, Refki Shala, Delic Slobodan, Patrick Soland, Andreas Sommer, Jeannette Sonderegger, Lukas Stadelmann, Dominique Stark, Sandra Staubli, Jessica Sterchi, Michael Steiner, Roger Steiner, Michael Stettler, Manuela Stingelin, Heiri Strebel, Rita Streicher, Ruth Surbeck, Sven Suter, Monika Tamborini, Manuela Tamborini, Reinhard Tanner, Kilian Theiler, Heinz Traber, Ruedi Trümpi, Gaby Tschopp, Margrit Ulmann, Kyra Ullmann, Igor Ullmann, Marco Valle, Irma van der Ploeg, Nicole-Janine Venhoda, Marc Vetterli, Josef Vlcek, Ruth Vleck, Dino Vollenweider, Jan von Ascheraden, Agnetha Vonarburg, Olivia Voser, Sabrina Wagner, Marcus Dirk Walenzki, Dany Wanzenried, Maya Wanzenried, Ruedi Wegmann, Sonja Weis, Anita Widmer, Daniela Widmer, Irène Wieser, Dino Wildi, Karin Winkler, Daniel Wiss, Urs Wolfer, Christian Wussow, Fabienne Wüthrich, Rolf Wüthrich, Alexandra Wyss, Michael Wyss, Marc André Wyss, Marco Zegarelli, Karel Zakl, Daniel Zenhäuser, Monika Zenhäuser, Esther Zimmerli, Daniel Zimmermann, Nelli Zingg, Rolf Zuber, Rosoli Riders, CS Corporate Volunteering, Swiss Marketing Academy, FC Rot-Weiss Winikon, Polizei

thank you!

sowie die Helfergruppen der Kantonspolizei Zürich, der Stadtpolizei Zürich und der «Rosoli Riders».

Branche

Firma

Abfall und Recycling

Frei Logistik und Recycling AG IGORA PET-Recycling Schweiz All Terrain Vehicles (Import, Handel) Snopex AG Arbeitsbühnen Lift-Ex Arbeitsbühnen AG Automobile (Import, Handel) Toyota AG Bank Credit Suisse Beschriftungen Martin AG Bike-Szene Harley Indian Club Schweiz Catering Migros Catering Services Prodega Cash + Carry/transgourmet Schweiz AG Druck Fotorotar AG Eco-Mobile Peraves AG Elektrizität (Produktion, Handel, Übertragung) Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ Elektroinstallationen Keltec Pfäffikon GmbH Festhallenvermietung Lenzlinger Söhne AG Fashion C&A

22

PLZ Ort 8302 8034 8049 5316 8600 5745 8001 8620 8103 8021 8600 8132 8406 8022 8330 8606 8001

Kloten Zürich Zürich Leuggern Dübendorf Safenwil Zürich Wetzikon Unterengstringen Zürich Dübendorf Egg Winterthur Zürich Pfäffikon Nänikon Zürich


LOVE RIDE 22

Feuerwehr Fachmedien Food Fotografie Funk- und Kommunikationsdienste Gestaltung/Druckvorstufe Getränke

Gönner Grossverteiler Identifikationslösungen Internet-Dienstleistungen IT-Systemintegration Kommunikation Kultur Liegenschaftenverwaltung Location

Love Ride Lager Medien (Radio) Motorradbekleidung und Zubehör Motorräder (Import, Handel) Pannendienst Reinigungen Reisen/Reisebüro Restaurants

Sanität Schmiermittel Sicherheit

Swiss Army Knives, Multitools, Messer Textildruck Tiefbau Transporte

Unterhaltung

Veranstaltungsservice Versicherungen WC-Anlagen

Stützpunktfeuerwehr Kloten Gebäudeversicherung Kanton Zürich Motor Presse (Schweiz) AG Bäckerei Walter Buchmann AG Metzgerei Angst AG Foto Mächler Telecommsport Mediafabrik AG Heineken Switzerland AG Coca-Cola HBC Schweiz AG DIWISA (Trojka Energy) Jura Elektroapparate AG Girsberger und Sieber AG Rivella AG Migros Kulturprozent Genossenschaft Migros Zürich Interha GmbH FO-Cyberfactory Bechtle Regensdorf AG iconweb.ch Migros Kulturprozent Kornhaus Verwaltungs AG Air Force Center Dübendorf armasuisse Zentrum für militärische und zivile Systeme KIBAG Radio Zürisee POLO Motorrad Schweiz GmbH Harley-Davidson Switzerland GmbH MotoScout 24 Müller und Jussel AG Cucuzza Reinigungen Jürg Hügli Strassenreinigungen Flextravel JU-Air / Flieger Flab Museum Berghotel Restaurant Sartons Bernerhof Die Waid The Pirates Musicbar & Restaurant Rossweid JDMT Medical Services Schutz & Rettung MOTOREX Bucher AG Caruso Security Inkognito Productions AG Interha GmbH Kantonspolizei Zürich Polizei Meilen-Herrliberg-Erlenbach Protectas SA Stadtpolizei Dübendorf Stadtpolizei Zürich Verkehrskadetten Zürich Oberland Xenon Security GmbH Victorinox Stiftung Werkheim Uster Eberhard Bau AG Camion Transport AG Rollstuhlbus Zürcher Oberland TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Zürichsee-Fähren AG Hellbunch, Monday Motion On-Off Stämpf Kandlbauer Hampis Spielbus Wick Audio AG Vaudoise Versicherungen Gebäudeversicherung des Kantons Zürich Angehrn GmbH TOI TOI AG

23

8302 8050 8604 8045 8004 8630 8600 8008 6002 8306 6130 4626 8610 4852 8031 8021 6263 8132 8105 8123 8031 8037

Kloten Zürich Volketswil Zürich Zürich Rüti Dübendorf Zürich Luzern Brüttisellen Willisau Niederbuchsiten Uster Rothrist Zürich Zürich Richenthal Egg Regensdorf Ebmatingen Zürich Zürich

8600 8303 8640 3550 8002 3175 8617 8050 8309 8036 8600 7077 8004 8037 8340 8044 8330 8036 4901 8344 9000 6263 8001 8706 8048 8600 8001 8625 3175 6438 8610 8302 9500 8620

Dübendorf Bassersdorf Rapperswil Langnau i.E. Zürich Flamatt Mönchaltorf Zürich Breite Nürensdorf Zürich Dübendorf Valbella-Lenzerheide Zürich Zürich Hinwil Gockhausen Pfäffikon Zürich Langenthal Bäretswil St. Gallen Richenthal Zürich Meilen Zürich Dübendorf Zürich Gossau Flamatt Ibach Uster Kloten Wil Wetzikon

8047 Zürich 8706 Meilen

8494 9214 1001 8050 8320 8107

Bauma Kradolf Lausanne Zürich Fehraltorf Buchs

Hauptsponsoren

Co-Sponsoren

Mediensponsoren


LOVE RIDE 22

Gewinner des Hauptpreises LR 21 Liebes Love Ride Switzerland Committee Wir sind die glücklichen Gewinner des Hauptpreises vom vergangenen Love Ride 21 in Dübendorf. Meine Frau und ich haben uns über die GewinnBenachrichtigung des Reiseveranstalter TUI riesig gefreut und hätten nie im Leben damit gerechnet. Mit dieser Reise wird uns wahrhaftig ein Traum in Erfüllung gehen. Gerne möchten wir uns beim Love Ride Committee und allen übrigen Sponsoren herzlichst dafür bedanken. Seit Jahren ist der Love Ride ein fixer Termin im Kalender. Als Jugendlicher

erlebte ich meinen ersten Love Ride Ausritt auf dem Soziussitz des Bikes meines Vaters, als der Anlass erst zum 2. Mal oberhalb Kloten in Bänikon durchgeführt wurde. Unglaublich wie die Sache über die Jahre gewachsen ist! Der Love Ride hat mich noch weiter geprägt... Bei meinem Lehrabschluss als Maschinenmechaniker im damaligen «Schulversuch 2000» durfte erstmalig ein selbstgewähltes Thema als Lehrabschlussarbeit in den allgemeinbildenden Fächern vorgelegt werden. So wählte ich das Thema «Muskelkrankheit» und beschrieb in meiner Arbeit auch den Weg wie ich vom

Harley-Virus meines Vaters, über den Love Ride Event zu diesem Thema kam. Unvergesslich ist der Besuch beim Gründer des Love Ride Switzerland Erwin Wyrsch sowie auch das Interview bei der Familie Wegmann in Winterthur, mit ihrem muskelkranken Sohn Markus, den wir auch dieses Jahr wieder freudig treffen durften. Wir sind dem Love Ride und den muskelkranken Menschen auf ewig verbunden. In grosser Vorfreude auf die tolle Reise... Robert und Sirinnit Karpf

High Performance Printing

Drucksachen. Mit Leidenschaft und Präzision.

Ein Geschäftsbereich der FO Print & Media AG FO-Fotorotar | Gewerbestrasse 18 | CH-8132 Egg Telefon +41 44 986 35 00 | Fax +41 44 986 35 36 E-Mail info@fo-fotorotar.ch | www.fo-fotorotar.ch


.. .

Luftaufnahmen auch fßr: Immobilien und Grundstßcke Bauvorhaben 360° Luftpanoramen Schmäh Geerenstrasse 7h 8604 Volketswil 044 997 14 14


LOVE RIDE 22 1

Harley-Davidson Schweiz

Liebe Biker und Bikerinnen Liebe Besucher und Fans von Harley-Davidson Herzlich willkommen zum 22. Love Ride Switzerland! Wir freuen uns, diese grossartige Veranstaltung auch dieses Jahr wieder als Hauptsponsor mit ermöglichen zu können und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände muskelkranker und behinderter Menschen zu leisten. 2014 sind wir gemeinsam mit mehreren unserer Händler vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Love Ride ist für Harley-Davidson eine echte Herzensangelegenheit. Schon als 1981 der junge HarleyHändler Oliver Shokouh in den USA den ersten Biker’s Carnival zugunsten muskelkranker Menschen veranstaltete und damit den Grundstein für die heute weltweit präsente Erfolgsgeschichte des Love Rides legte, war Harley-Davidson mit an Bord. In den folgenden Jahren wuchsen die Teilnehmerzahlen des Love Ride in den USA kontinuierlich – selbst bekannte Musiker und Schauspieler, wie Robbie Krieger von The Doors oder Peter Fonda, schlossen sich mit ihren Bikes an.

Seit 1993 gibt es den Love Ride auch in der Schweiz und Harley-Davidson ist stolz auf die Entwicklung die der Event genommen hat. Das ist in erster Linie der Verdienst der vielen ehrenamtlichen Helfer und der Teilnehmer, die den Ride zu dem machen, was er ist – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wie in den vergangenen Jahren sind wir auch 2014 wieder mit dem Harley-Davidson Zelt auf dem Gelände präsent. Ein Jahr nachdem das Project Rushmore erfolgreich lanciert wurde, präsentieren wir am diesjährigen Love Ride die Ergebnisse – eine ganze Reihe technischer und optischer Innovationen, von denen viele bereits in den 2014er Touring-Modellen wiederzufinden sind. Mehrere dieser Rushmore-Modelle bringen wir ab April im Rahmen von Harley-Davidson on Tour an elf ausgewählte Standorte in der ganzen Schweiz. Dabei wird jeder Stopp ein Fest in bester Harley-Tradition, an dem sämtliche Bikes kostenfrei Probe gefahren werden können. Und wer noch keine Harley sein Eigen nennt, aber trotzdem einmal den Love Ride stilecht auf einer Fat Bob oder

Street Glide erleben möchte oder damit durch die Schweiz cruisen möchte, dem sei Harley-Davidson Rental ans Herz gelegt. Interesse? Kommen Sie bei uns im Zelt vorbei und lassen Sie sich vor Ort informieren. Damit wünschen wir allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und Gästen einen unvergesslichen Tag! Ride on! Ihr Harley-Davidson Switzerland Team

Harley-Davidson freut sich den Love Ride Switzerland auch in diesem Jahr unterstützen zu können. Wir sind stolz auf die tolle Zusammenarbeit und dankbar für den wahnsinnigen Einsatz aller Freiwilligen vor Ort und die grosse Beteiligung der HarleyDavidson Fahrer. Gemeinsam unterstützen wir so muskelkranke und behinderte Menschen in der Schweiz. Wie im vergangenen Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Händlern vor Ort sein, informieren und Flagge zeigen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie im Harley-Davidson Zelt Gratis-Kaffee und Gipfeli.


Der gemütliche Treffpunkt auf der Lenzerheide Chur Davos

Reichenau

Sartons

Arosa Parpan Valbella Lenzerheide

Thusis

Tiefencastel

Das wunderschöne Berghotel im Maiensässdorf Sartons in Valbella empfiehlt sich für die feine Küche, köstliche Coupes oder ein schmackhaftes «Zvieri-Plättli». Motorradfahrer schätzen die attraktive Strecke auf der Julier-Route nach Lenzerheide ganz besonders. Eine asphaltierte Strasse führt bequem hinauf zum Biker-Stammtisch. Der sonntägliche Sommer-Brunch macht gute Laune und spendet neue Energie für kurvenreiche Passfahrten. Wir freuen uns, Sie als Gäste bedienen zu dürfen. Dominik Schäfer und Team

Berghotel Sartons AG Tel. + 41 (0)81 384 11 93 www.berghotelsartons.ch

CH-7077 Valbella-Lenzerheide Fax + 41 (0)81 384 62 36 info@berghotelsartons.ch

Auftrittsstark.

Eberhard

Eberhard Unternehmungen Kloten | Oberglatt | Rümlang | Luzern | Basel Telefon 043 211 22 22 | www.eberhard.ch


LOVE RIDE 22

Rocken für den guten Zweck Mit dem Rock the Ring 2014, welches vom 20. – 22. Juni in Hinwil stattfindet, hat die Schweiz ein neues Rockfestival. Das Festival am Autobahnkreisel in Hinwil besticht schon in seiner ersten Auflage mit internationalem Staraufgebot der Rockerszene. Der Love Ride und das Rock the Ring spannen zusammen. Neben dem Ride-Out, liefert auch das Rock the Ring seine Show. Das spannende Finale des Band Battles wird während des 22. Love Ride stattfinden. Zwei Newcomer-Bands treten gegeneinander auf der Hauptbühne um

einen Auftritt am Rock the Ring 2014 an. Die Gewinner-Band wird neben Topacts wie Peter Maffay, Bryan Adams, Alter Bridge, ZZ Top, HIM, Gotthard und Krokus auf der Bühne dem Publikum einheizen. Wer sein Festival-Ticket gleich am Love Ride kauft, löst nicht nur seine Eintrittskarte in den Rockhimmel, sondern tut auch gleich selbst was Gutes: Der gesamte Erlös der verkauften Rock the Ring-Tickets wird dem Love-Ride gespendet. Weitere Informationen sind unter www.rockthering.ch zu finden.

Auch auf www.loveride.ch können Tickets bezogen werden. Sämtliche Einnahmen kommen muskelkranken und behinderten Menschen zugute.

0900 800 800 CHF 1.19/min., Festnetztarif


Born to be wild! * 0 0 1 F H C Love Ride e f Ihr Rabatt au e! USA Reis

TUI FlexTravel – der Freiheit entgegen Selbstfahrer- oder begleitete Motorradrundreisen mit Eaglerider – unserem langjährigen Partner in den USA & Kanada. Going to America? Fly with someone who knows the way – Topangebot 1 Woche Harley Davidson ohne Selbstbehalt und unlimitierte Freimeilen (Versicherungen zusätzlich buchbar), Flug mit American Airlines nach Los Angeles & inkl. Flughafentaxen. (Preisbeispiel für Abreisen im Juni 2014) ab

CHF 2195 pro Person

*Gültig für alle Buchungen mit Flug und Landleistung in den USA (Buchungseingang bis 30.06.2014, Abreisen 2014/2015). Weitere attraktive Angebote finden Sie in jedem guten Reisebüro oder unter www.tui.ch Am 04.05.14 vor Ort beraten Sie gerne unsere Spezialisten vom TUI ReiseCenter Glattzentrum und Oerlikon.

wir setzen ideen um. www.mediafabrik.ch

Agentur für grafische Dienstleistungen.


LOVE RIDE 22

«Bikes & Stuff»

Auch dieses Jahr wird sich wieder eine grosse Zahl von offiziellen HarleyDavidson-Händlern, von unabhängigen «Schraubern» und Veredlern, von Zubehör- und Teileanbietern und von anderen Lieferanten unentbehrlicher Artikel und Dienstleistungen an der «Bikes & Stuff» präsentieren. Auch dieser Erlös aus der Vermietung der Standflächen an die Aussteller

fliesst direkt in die Ertragskasse des Love Ride Switzerland zur Unterstützung der muskelkranken und behinderten Mitmenschen! Auf Seite 35 dieses Magazins kannst Du nachlesen, welche Bedeutung die Einnahmen von «Bikes & Stuff» mittlerweile für den Love Ride Switzerland gewonnen haben.

Wichtiger Hinweis: Erfahrungsgemäss melden sich diverse Aussteller noch sehr kurzfristig und ohne Berücksichtigung der Drucklegung des Magazins an. Untenstehende Ausstellerliste ist deshalb kaum vollständig und wird sich mit Sicherheit noch deutlich erweitern. Come and see!

PLZ Ort 8105 Watt 8050 Zürich 8260 Stein a. Rh. 8630 Rüti 6373 Ennetbürgen 4104 Oberwil 9220 Bischofszell 3400 Burgdorf 8633 Wolfhausen 4107 Ettingen 5706 Boniswil 8050 Zürich 4144 Arlesheim 8036 Zürich 3629 Jaberg 8570 Weinfelden 5014 Gretzenbach 8304 Wallisellen 8953 Dietikon 8640 Rapperswil 8123 Ebmatingen 4108 Witterswil 8633 Wolfhausen D-97531 Theres 5026 Densbüren 8340 Hinwil 8123 Ebmatingen 4323 Wallbach 8064 Zürich 8630 Rüti 9470 Buchs SG 8952 Schlieren 8117 Fällanden 5400 Baden 1217 Meyrin 8903 Birmensdorf 8047 Zürich 8910 Affoltern am Albis 8600 Dübendorf

30

Internet www.motoschule.ch www.aerotechnik.ch www.bikesheaven.ch www. Eagle-shades.ch www.classic-cycles.ch www.deca-bike-travel.ch www.d-o-c.ch www.ducati-zuerich-oberland.ch www.elsenermotors.ch www.extablish.com www.mannhard.ch www.fatattack.ch www.flextravel.ch www.gcp-geering.ch www.mgv.ch www.gooddrive.ch www.gutoptik.ch www.harley-heaven.ch www.ig-motorrad.ch www.iharleytours.ch www.interstate-tours.ch www.meier-motos.ch www.kesstech.de www.motosenn.ch www.motorama.ch www.pegasusraceteam.com www.olis.k.garage.ch www.hauptlin.ch www.pwr.ag www.regalraptor.ch www.motostyling.ch www.steel-rider-tours.com www.trendservice.ch www.triumphmotorcycles.ch www.twincycle.ch www.vbrz.ch www.vv-cycles.ch www.ww-cycles.ch

«Bikes & Stuff»

Aussteller Airbrush Designerin Abacus Motorradfahrschule Aerotechnik Fahrzeugteile Bikers Heaven Courage Optik en gros Classic Cycles Deka Bike Travel Disciples of Christ Ducati Zürich Oberland Elsener Motors AG Extablish AG Fahrschule Mannhard Fat Attack Custom Bikes AG Flextravel GCP GmbH Gerold Vogel AG Good Drive AG Gut Optik Harley Heaven Felix Bächli AG IG-Motorrad iHarley-Tours Interstate Tours A.Barth + Co. Meier Motos Kesstech GmbH Moto Senn AG Motorama Pegasus Race Team Olis Kustom Garage Peter Häuptlin AG PWR Präzisionswerkzeuge AG Regal – Raptor (Schweiz) GmbH Rolis Motostyling Steel Rider Tours LLC Trendservice Triumph S.A.S. Succursale Suisse Twin Cycle Verein Behinderten-Reisen Zürich V+V Cycles W&W Cycle AG


LOVE RIDE 22

QR-Code am Love Ride 22

Auch dieses Jahr wieder lassen sich die aktualisierten Block-Abfahrtszeiten per Smartphone abrufen. Dazu ist auf jedem Ticket dieser Code abgebildet.

Vorgehen: – QR-Code-Reader-APP auf Ihrem Smartphone installieren – mit der Kamera fokussieren, Auslöser drücken (je nach App) – die aktualisierten Abfahrtszeiten erscheinen im Smartphone-Browser Selbstverständlich sind diese Angaben auch auf unserer Website www.loveride.ch ersichtlich.

tellu

eleg

enhe

ng « Bik Bike

es & Stuf

-Sho

w

der t

e

E-Ho

ckey

Zirk

e 7

us

Fo

od

Spo

nsor

Hall

it Be hin

en

Auss

ahr g

Mus gesekelllsch af

Mitf

t

Pannenservice

Meetingpoint

r f Ze nr

)

Über

tät

Hall

eum

(a lt )

P1 tum

Stun

Sani

eum Mus

ne

Mus endo

n

ang szug

irs So

sts

uv

en

Gr os se Zelt s Büh

(Düb

sor e

Bike- P

Gue

JU-H

LR-Office/ Fundbüro

Med

alle

ien

Spon

Kass

land

stras

se

(

Schw

er ze

nbac

e

h)

31

t-Sho

e 8

w


Mit ganz viel

Zungenspitzen-

gefühl. Wir reden so, wie dir der Schnabel gewachsen ist. Das Programm mit ganz viel Heimvorteil gibts täglich auf 106,7 MHz (Stadt und Agglomeration Zürich, Zürcher Unterland und Knonaueramt), 90,2 MHz (Winterthur und Umgebung), 107,4 MHz (Zürcher Ober- und Unterland, Obersee), 88,4 MHz (Rapperswil-Jona, Linthgebiet, Region Einsiedeln), 104,6 MHz (Glarnerland und Walensee) und neu auch auf DAB+. Mehr Infos zu deinem grossen Empfang auf www.radio.ch


www.bechtle.ch

Wir haben das richtige Tool fĂźr Sie! Wir sind stolz, Co-Sponsor einer tollen Idee – dem Love-Ride 22 – zu sein. Als IT-Systemintegrator realisieren wir Projekte im DataCenter-Umfeld. Unsere Themenschwerpunkte sind ITInfrastrukturen, Virtualisierungs- und Cloud-LĂśsungen. Dazu kommen unsere Werte, die Sie in der täglichen Zusammenarbeit spĂźren: Bodenhaftung, Beharrlichkeit, Zuverlässigkeit und Begeisterungsfähigkeit.

Bechtle Regensdorf AG Telefon +41 43 388 72 00 regensdorf@bechtle.ch

DER TOYOTA SIENNA – EINZIGER LUXUS-VAN MIT 4x4

ERLEBEN SIE DEN 4x4-GROSSRAUM-VAN – Starker 3,5-l-V6-Motor mit 269 PS und 6-Stufen-Automatik – Vollausstattung inklusive, mit 7 luxuriÜsen Ledersitzen und grosszßgigem, flexiblen Innenraum – Standard mit Rßckfahrkamera, Totwinkelassistent und 11 Airbags Der Sienna 4x4 ab Fr. 64’900.–* oder mit 4,9% Leasing: Fr. 760.– pro Monat* -HW]Wb3UREHbIDKUHQ

toyota.ch * Empfohlener Netto-Verkaufspreis nach Abzug der Welcome Prämie, inkl. MwSt. Sienna 3,5 l V6 Dual VVT-i, 4x4, 198 kW (269 PS), Fr. 66’900.– abzgl. Welcome Prämie von Fr. 2’000.– = Fr. 64’900.–, Leasingzins Fr. 760.90, — 9HUEUDXFK O NP — &2Ĺą (PLVVLRQHQ J NP (QHUJLHHĆŹ ]LHQ] .DWHJRULH * — &2Ĺą (PLVVLRQHQ DOOHU LQ GHU 6FKZHL] LPPDWULNXOLHUWHQ )DKU]HXJPRGHOOH J NP Leasingkonditionen: HĆŠ -DKUHV]LQV 9ROONDVNRYHUVLFKHUXQJ REOLJDWRULVFK 6RQGHU]DKOXQJ .DXWLRQ YRP )LQDQ]LHUXQJVEHWUDJ PLQGHVWHQV )U Ĺ› Ĺ˜ /DXI]HLW 0RQDWH XQG Ĺ› NP -DKU (LQH /HDVLQJYHUJDEH ZLUG QLFKW JHZÂŁKUW IDOOV VLH ]XU ›EHUVFKXOGXQJ IÂťKUW 'LH 9HUNDXIVDNWLRQHQ VLQG JÂťOWLJ IÂťU 9HUWUDJVDEVFKOÂťVVH DE -DQXDU PLW ,QYHUNHKUVHW]XQJ ELV 0DL RGHU ELV DXI :LGHUUXI 7R\RWD )UHH 6HUYLFH EHLQKDOWHW NRVWHQORVH 6HUYLFHDUEHLWHQ ELV -DKUH RGHU Ĺ› NP HV JLOW GDV ]XHUVW (UUHLFKWH ,QVHUDW ]HLJW DXISUHLVSĆŤ LFKWLJH 2SWLRQHQ


LOVE RIDE 22

Love Ride 21: Glückliche Gesichter rund um den Love Ride-Sonntag (Medienmitteilung 5.5.2013) Ein Bikertag wie er im Buche steht, ein Programm, wie es die Love Rider lieben – der 21. Love Ride geht so zu Ende, wie er begonnen hat: mit freundlichem Wetter und glücklichen Gesichtern. Die Zahlen dazu sind so, wie es sich das Love Ride Committee nur wünschen kann. Rund 5’500 Motorräder, gegen 10’000 Besucherinnen und Besucher auf dem Flughafen Dübendorf, und ein paar tausend mehr an der Ausfahr-Strecke. Das ist der Bereich, den die jedes Jahr installierte Infrastruktur problemlos abdecken kann. Was für die Gäste bedeutet, dass keine allzu langen Wartezeiten auftreten und das Fest in vollen Zügen genossen werden kann. Wie jedes Jahr geht der gesamte Erlös aus den Eintrittspreisen, dem Merchandising und aus dem Verkauf von Essen und Getränken in die Vergabekasse und damit werden muskelkranke und behinderte Mitmenschen unterstützt. Dieser Erlös kann zum jetzigen Zeitpunkt als sicher höher als letztes Jahr geschätzt werden, die vorläufige Zahl dürfte über 350’000 Franken liegen. Eine weitere Zahl, die für den Zweck des Love Ride eine der wichtigsten ist, kann zurzeit auf über 270 geschätzt werden. So viele Menschen mit Behinderung wurden auf den Ride out mitgenommen, dies von ebenso vielen Bikern und Bikerinnen die mit Seitenwagen, Trikes und anderen drei- und vierrädrigen Gefährten unterwegs sind. Erfreulich ist, dass dieses Jahr alle einen Platz gefunden haben, die mitfahren wollten. Das verdient Dank, und dieser geht von Herzen an alle die Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Mitfahrgelegenheit zur Verfügung gestellt haben.

Neben dem Wunsch, ein tolles Bikerfest zu feiern verfolgt der Love Ride das Ziel, behinderten Menschen und ihre Angehörigen ihren schwierigen Alltag zu erleichtern. Die Spendengelder fliessen denn auch in Projekte und Anschaffungen von teilweise recht teuren Geräten. Die Vergabe wird durch einen Ausschuss des Love Ride Committees zusammen mit den Partnerorganisationen aufgrund von Gesuchen Betroffener entschieden. Wiederum versäumt das Committee nicht, den unzähligen freiwilligen Helfenden zu danken, dutzenden Dienstleistern, Behörden, Sponsoren und natürlich unseren Hauptsponsoren Harley-Davidson Switzerland GmbH, Victorinox AG, Vaudoise Versicherungen und Polo Motorrad Schweiz. Die Zahlen im Überblick (Februar 2014) Den Einnahmen des Love Ride 21 von CHF 722’140 stehen Ausgaben für die Infrastruktur und das gesamte Unterhaltungsprogramm von CHF 310’131 gegenüber; das ergibt einen Gewinn von CHF 412’008. Dieser Gewinn wird vollumfänglich den Vergabungen zugeführt.

Weitere Informationen/Auskünfte: Kurt Broger Communication & Print iconweb.ch Bachtobelstrasse 14 CH-8123 Ebmatingen +41 44 586 44 33 kurt.broger@loveride.ch www.loveride.ch

34


LOVE RIDE 22

Einnahmen Love Ride 21

Ausgaben Love Ride 21

Tickets 252’930.– Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Tickets für Biker, Besucher und Auto inklusive Vorverkauf.

Infrastruktur und Unterhaltung 310’131.– Gesamter Aufwand, damit der Anlass überhaupt stattfinden kann. Es handelt sich dabei aber nur um Aufwendungen Dritter. Das Committee arbeitet das ganze Jahr absolut ehrenamtlich und bezahlt an den monatlichen Sitzungen sogar das Essen und die Getränke aus dem eigenen Sack!

Souvenirs 30’085.– Gesamter Verkaufserlös. Die Einkaufskosten der Souvenirs sind in der Position «Infrastruktur und Unterhaltung» enthalten, weil die Souvenirs vorfinanziert und bezahlt werden müssen, auch wenn der Anlass aus irgendeinem Grunde nicht stattfinden sollte.

Total Ausgaben

310’131.–

Gewinn Love Ride 21 Gewinn Love Ride 20

Food & Beverage 62’005.– Reinerlös aus dem Getränkeverkauf nach Abzug der Einkaufskosten. Inklusive Gewinnanteil, welcher vom Catering-Partner rückerstattet wird. Bandanas 19’815.– Die gesamten Einnahmen aus dem Bandana-Verkauf gehen in den Spendentopf. Die Bandanas wurden gesponsert (keine Produktionskosten für den Love Ride). Sponsoring & Spenden 332’953.– Natural- und Barsponsoring, Beiträge und diverse Barspenden. Einnahmen «Bikes & Stuff» 24’349.– Vermietung Standflächen.

Total Einnahmen

722’140.–

Besucherzahlen 1993–2013

412’008.–

Reserve für LOVE RIDE 22 0.– Im Sinne einer Absicherung für den «worst case», wenn der Anlass nicht stattfinden kann (z.B. weil die Armee den Flugplatz kurzfristig braucht), wird, sofern nötig, eine Reserve gebildet. Zusammen mit unserem Eigenkapital sind wir damit in der Lage, allen unseren Verpflichtungen jederzeit nachzukommen. Total für Vergabungen 412’008.– Die Vergabungen erfolgen nach den Statuten und den Leitgedanken des Vereins Love Ride Switzerland und in enger Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen.

Gewinnverwendung Love Ride 21 Zuweisung an Eigenkapital 0.– Die Statuten des Vereins Love Ride Switzerland sehen vor, dass maximal 10% des Gewinns dem Eigenkapital zugewiesen werden können. Ebenfalls in den Statuten festgelegt und auch von den Steuerbehörden überwacht ist die Tatsache, dass bei einer Auflösung des Vereins das gesamte Eigenkapital für wohltätige Zwecke eingesetzt werden muss. Die Mitglieder des Vereins haben zu keiner Zeit Anrecht auf Teile des Eigenkapitals. Aufgrund des komfortablen Eigenkapitals, welches nach wie vor 166’000 Franken beträgt, wird auf eine weitere Zuweisung verzichtet, zugunsten der Vergabungen.

Vergabungen 2013

Nettoerlöse 1993–2013

35


Innovation und Ökologie in der Logistik

Der verlässliche Partner für Transport und Logistik 14 Standorte schweizweit rund 1000 Mitarbeitende 500 Fahrzeuge

rund 100 Bahnwagen pro Nacht Ø 7500 Sendungen pro Tag Ø 500 kg pro Sendung

CAMION TRANSPORT freut sich, den Love Ride auch in diesem Jahr zu unterstützen. Wir wünschen allen Teilnehmenden einen unvergesslichen Anlass. Hubstrasse 103, CH-9501 Wil Tel. +41 (0)71 929 24 24 www.camiontransport.ch

UTV‘s 700 oder 1000cc, neu 700 als 3-Plätzer, alle Modelle mit Kabine kombinierbar CH-6828 Balerna

Italienische Spezialitäten www.antipasto-etrusco.ch info@antipasto-etrusco.ch Irma van der Ploeg Dorfstrasse 12 8103 Unterengstringen Tel. +41 44 751 01 17 Fax +41 44 751 01 18

ATV‘s von 400 bis 1000cc für jeden Anlass, ob zum Arbeiten oder als Freizeitmaschine

+41 (0)91 646 17 33

| sales@snopex.com

NEW! Wildcat 10000i 4x4, die neue Wilde Katze der ARCTIC CAT, spass garantiert! www.snopex.com


Bedruckte und unbedruckte Schlüsselbänder innerhalb kürzester Zeit.

+

Lass dich nicht abschiessen. stayin-alive.ch Tel. 062 758 22 25 | www.interha.com | www.ausweisshop.com INTERHA I Dorfstrasse 43 I 6263 Richenthal I Switzerland

Zeltvermietung Bestuhlung Bühnen Böden Lenzlinger Söhne AG, Grossrietstrasse 7, 8606 Nänikon/Uster Tel. 058 944 58 58, Fax 058 944 52 88, zv@lenzlinger.ch, www.lenzlinger.ch


LOVE RIDE 22

Die Partnerorganisationen des Love Ride Die Verteilung der am Love Ride Switzerland jeweils gesammelten Mittel an die muskelkranken und behinderten Mitmenschen geschieht in enger Zusammenarbeit mit den nachfolgenden Organisationen. Diese Zusammenarbeit mit den fachlich bestausgewiesenen Partnerorganisationen stellt sicher, dass die eingehenden Unterstützungsanträge durch den Vergabungsausschuss des Vereins Love Ride Switzerland möglichst zielgerichtet, ohne Umwege und somit auch ohne jegliche Verluste behandelt und die entsprechenden Mittel gesprochen werden können.

Schweizerische Muskelgesellschaft, Kanzleistrasse 80, 8004 Zürich Tel. 044 245 80 30, Fax 044 245 80 31 info@muskelgesellschaft.ch, www.muskelgesellschaft.ch SGCF Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose, Postgasse 17, Postfach 686, 3000 Bern 8 Tel. 031 313 88 45, Fax 031 313 88 99 info@cfch.ch, www.cfch.ch Marfan Stiftung Schweiz Marktgasse 31, 3011 Bern Tel. 062 923 15 08, Fax 062 923 16 61 info@marfan.ch, www.marfan.ch

Pro Infirmis Schweiz Feldeggstrasse 71, 8008 Zürich Tel. 044 388 26 26, Fax 044 388 26 00 contact@proinfirmis.ch www.proinfirmis.ch Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, Erlachstrasse 14, Postfach 8262, 3001 Bern Tel. 031 308 15 15, Fax 031 301 36 85 cerebral@cerebral.ch www.cerebral.ch 40 Jahre Schweizerische Muskelgesellschaft Am 15. Juni 1974 wurde die Muskelgesellschaft aus der Taufe gehoben, in einer Zeit, als muskelkranke Jugendliche mangels spezialisierter Einrichtungen kaum geeignete Wohnmöglichkeit finden konnten, als ihre Lebenserwartung noch 20 bis 25 Jahre betrug und als die Aussicht auf soziale Kontakte gering war, geschweige denn Ausbildungsmöglichkeiten. Die Situation hat sich doch verbessert! Dennoch sind die Hindernisse für behinderte Menschen im Alltag noch immer gross. Darum ruht die Muskelgesellschaft nicht und verfolgt konsequent ihre Ziele, Muskelkranken ein selbstbestimmtes und gleichgestelltes Leben zu ermöglichen, wie dies am Love Ride für einen kurzen Tag gelebt wird. Herzlichen Dank allen, die es uns ermöglichen, unsere Dienstleistungen enstleistungen weiter anzubieten und Ungleichheiten für Mobilitätsbehinderte auszuräumen! Wenn Sie erleben möchten, was «muskelkrank sein» bedeutet und welche che Lebensfreude Betroffene haben, besuchen Sie unss an unserem Stand mit dem Thema: «Roboter im Computerlager» – Sie werden staunen! www.muskelgesellschaft.ch. Schweizerische Muskelgesellschaft

38


LOVE RIDE 22

Sonntag, 3. Mai 2015: Love Ride 23 Switzerland Jetzt schon in die Agenda eintragen: Der 23. Love Ride Switzerland findet am 3. Mai 2015 statt – unter der Voraussetzung natürlich, dass die Sponsoren, die Behörden, die «Platzherren» vom Militärflugplatz Dübendorf, die Aussteller und die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Vorder- und im Hintergrund unserer Veranstaltung die Treue halten ... Wir freuen uns jetzt schon darauf, Euch auch am Love Ride 23 herzlich willkommen zu heissen! Eric van der Ploeg Chairman Love Ride Switzerland Committee

Impressum

Veranstalter/Herausgeber Love Ride Switzerland Committee, P.O. Box 425, CH-8600 Dübendorf 1, E-Mail info@loveride.ch, www.loveride.ch

Honorary Chairman alt Regierungsrätin Rita Fuhrer, Max Gemperle Chairman Eric van der Ploeg Committee: Sandra Bless, Kurt Broger, Frank Fanti, René Gebele, Adrian Häggi, Nicole Höhl, Matthias Huber, Bernhard Kron, Bruno Leutwyler, Gerhard Schaub, Gabriel Stahel, Robert van der Ploeg, Patrik Wolf, Igor Ullmann, Ernst B. Darnuzer Redaktion Kurt Broger, iconweb.ch, Ebmatingen Gestaltung & Druckvorstufe Mediafabrik AG, Zürich Druck Fotorotar AG, Egg ZH Auflage 4’500 Exemplare Copyright Love Ride Switzerland Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion Fotos Fototeam Heinrich Mächler, Rüti; Michael Schwerberger, Pullach b. München


KIBAG Rec ycling und Entsorgung

S i e z i e h e n u m o d e r r ä u m en a u f ? K I B AG R E b i e te t I h n e n S p e r rg u t m u l d e n , K ran- und K leintranspor te. KIBAG RE AG : à R I C H ST R A SSE s " A SSE R SDO R F 4E L E FO N s &A X E - A I L RE B A SSE R SD O R F K I B A G C H s W W W K I B AG C H KIBAG. Aus gutem Grund.

Online

Ihr Partner fĂźr individuelle Web-LĂśsungen.

Ein Geschäftsbereich der FO Print & Media AG FO-Cyberfactory | Gewerbestrasse 18 | CH-8132 Egg Telefon +41 44 986 35 30 | Fax +41 44 986 35 36 E-Mail info@fo-cyberfactory.ch | www.fo-cyberfactory.ch


Grosse Freiheit unterwegs!

Full-Service fĂźr Ihre Veranstaltung.

E-Mail: info@toitoi.ch Web: www.toitoi.ch

TOI TOI AG Tel.: 0800 864 000 (gratis) Fax: 0800 864 001 (gratis)

Ihr kompetenter Partner rund ums Thema Entsorgung‌

Frei Logistik + Recycling AG Hintergasse 2, 8302 Kloten www.freilogistik.ch Tel. 044 270 80 10 E-Mail: info@freilogistik.ch

FĂœR ANLĂ„SSE #0 &+' 5+%* #..' )'40' '4+00'40

5KG OĂ’EJVGP GKPGP #PNCUU FWTEJHĂ˜JTGP FGT DGK CNNGP KP DGUVGT 'TKPPGTWPI DNGKDV! /KV WPUGTGO %CVGTKPI 5GTXKEG UKPF 5KG DGUVGPU DGFKGPV 1D 5VGJ #RĂ…TQ )TKNNRCTV[ QFGT )CNCFKPGT QD HĂ˜T 2TKXCVG 7PVGTPGJOGP QFGT FKG ²HHGPVNKEJMGKV 9KT OCEJGP CNNGU OĂ’INKEJ YCU CWH +JTGO 2TQITCOO UVGJV +JT VQRRTQHGUUKQPGNNGT 2CTVPGT HĂ˜T LGFGP #PNCUU )GPWUU (TKUEJG WPF 8KGNHCNV XQO #RĂ…TQ DKU \WT )CNC

/KITQU %CVGTKPI 5GTXKEGU )GPQUUGPUEJCHV /KITQU <Ă˜TKEJ 2ËŹPIUVYGKFUVTCUUG %* <Ă˜TKEJ YYY ECVGTKPI UGTXKEGU OKITQU EJ


erdmannpeisker

Ein grosser Kulturförderer der Schweiz. Rivella ist ein gern gesehener Gast. Von Jodlertreffen über Open-Air-Kinos bis zu urbanen Anlässen, in der Schweiz findet kaum ein Volksfest oder kulturelles Highlight ohne Rivella statt. Denn eine natürliche und genussvolle Erfrischung passt immer und zu jedem Anlass. rivella.ch/kultur

CH_KULTUR_4C_A6_HOCH.indd 1

33

18.08.11 11:18


.-

1 . r F r 체 f s e l l Das a

hine Kaffeemasc Kaffee Becher Zucker en R체hrst채bch


LOVE RIDE 22

Schweizerische Muskelgesellschaft Seit 40 Jahren im Dienst von muskelkranken Menschen

Neben den Sponsoren pflegt der Love Ride eine Reihe von Partnerschaften, die sehr viel weniger sichtbar sind als diese, jedoch ebenso wichtig für den Anlass. Die Rede ist von Hilfsorganisationen für muskelkranke und behinderte Menschen, wovon die Schweizerische Muskelgesellschaft die wichtigste Rolle einnimmt. Seit Beginn des Love Ride im Jahre 1993 ist sie als Charity-Partnerin an Bord und verleiht dem Love Ride das unverkennbare und oft kopierte Image eines Bikeranlasses, dessen Erlös muskelkranken und behinderten Menschen zugute kommt. Zudem leistet sie unverzichtbare Hilfe im Bereich Mitfahrgelegenheit für Behinderte auf Platz. Aber warum hat eine Institution diesen Status, die kaum eine solche Bekanntheit aufweist, wie die grossen, weltweit tätigen Hilfsorganisationen? Das hat historische Gründe. Manche Besucherin und mancher Besucher mag sich fragen, was der Leitsatz im Logo des Love Ride: «To benefit MDA» zu bedeuten hat. Wie in der Geschichte des Love Ride nachzulesen ist (zu finden auf der Website unter > History), wurde die Idee des Bikeranlasses in Verbindung mit einer Spendenorganisation vom Love Ride USA übernommen, der ein paar Jahre älter ist. Damals spendeten die Amerikaner den gesamten Erlös an die Vereinigung «Muscular Dystrophy Association MDA». Erwin Wyrsch, der die treibende Kraft des Schweizer Events war, suchte und fand das Äquivalent dieser Organisation eben in der hiesigen Muskelgesellschaft. So begann eine nunmehr 22-jährige Partnerschaft. In diesem Jahr feiert die Schweizerische Muskelgesellschaft ihr 40-jähriges Bestehen. Wir haben mit der Geschäftsführerin Franziska Mattes gesprochen.

LR: Die Muskelgesellschaft wird nachhaltig vom LR unterstützt, was passiert mit dem Geld? FM: Einerseits stellen muskelkranke Menschen Gesuche an uns für nötige Investitionen, die sie selber kaum tragen könnten. Das sind Ausgaben im Bereich Mobilität, Freizeit und Freiheit; Bereiche, die der Biker auf seinem Motorrad erleben darf und in diesem Sinne auch weitergeben will. Die Gesuche werden von uns bearbeitet und an den Vergabeausschuss* des Love Ride weiter geleitet, der dann darüber entscheidet. Zum anderen wird die Muskelgesellschaft direkt mit einem namhaften Betrag zur Finanzierung unserer Sommerlager unterstützt. LR: Wie läuft das ab? FM: Der Love Ride vergibt die eingenommenen Spendengelder nicht einfach so, sondern prüft die erwähnten Gesuche, die wir nach bestimmten Regeln einreichen müssen. Wir bereiten diese Begehren vor und der Vergabeausschuss* des Love Ride prüft sie und entscheidet autonom. Auf den Entscheid haben wir keinen Einfluss. LR: Wie profitiert die Muskelgesellschaft noch vom LR? FM: Für uns ist das ein wichtiger öffentlicher Auftritt. Öffentlichkeitsarbeit, Sichtbarkeit ist für jede Spendenorganisation unerlässlich. Wir arbeiten unablässig daran, die Anliegen der muskelkranken Menschen bekannt zu machen und deren Lebensumstände zu verbessern. Dazu ist dieser weit herum bekannt Anlass hervorragend geeignet und das Publikum genau das richtige. Aber wir leisten auch Arbeit für den Anlass. Da wo die mobilitätsbehinderten Menschen vom Rollstuhl in die

44

Seitenwagen und Trikes wechseln, braucht es viel Unterstützung. Wir stellen rund 30 Helfende, welche die Passagiere sicher unterbringen, Helme ausgeben wo nötig und Ordnung schaffen. LR: Wie profitiert der LR von der Muskelgesellschaft? FM: Neben der eben erwähnten Arbeit, die komplett von der Muskelgesellschaft vorbereitet und durchgeführt wird, was die Organisatoren des Love Rides entlastet, ist der soziale Aspekt wichtig für den Anlass und ein Hauptgrund für die grossen Spenden jedes Jahr. Die Kombination macht es aus. Das Publikum ist sehr zugänglich für das Engagement der Bikerszene für benachteiligte Menschen.


LOVE RIDE 22

denen diese Fahrt gewidmet ist. Da erinnere ich mich an eine Geschichte: Wir sind etwa um sechs Uhr auf Platz um die Vorbereitungen zu treffen, behinderte Gäste sollten um zehn Uhr hier sein. Aber die «Prinzessin», so nenne ich sie liebevoll, war ebenfalls schon um Sechs da. Ich wollte sie natürlich nicht wegschicken, obwohl sie «im Wege war». Sie bemerkte bald, dass sie «störte» und formulierte das auch. Dann erklärte sie: «Weisst du, ich möchte den Ride nicht verpassen, konnte auch diese Nacht kaum schlafen und bin schon sehr nervös; weil, wenn ich im Seitenwagen sitze und der Ride losgeht, fühle ich mich immer wie Queen Elisabeth!»

Und wer die leuchtenden Augen dieser Menschen gesehen hat, die aus eigenem Vermögen keine oder wenig Mobilität geniessen können, den zieht es immer wieder an den Love Ride. LR: Wie ist die Zusammenarbeit mit dem LR? FM: Die lange Partnerschaft beantwortet diese Frage praktisch schon. Das Geben und Nehmen zwischen uns ist von der guten Stimmung am Love Ride geprägt. Wir sind im regelmässigen Austausch und pflegen einen im Sinne des Wortes partnerschaftlichen Umgang. LR: Warum ist der LR so lange schon erfolgreich? FM: Die Idee von der Verbindung eines Motorradfestes mit einer Ausfahrt für behinderte Menschen ist genial. Dahinter steckt aber viel Arbeit und Einsatz von sehr engagierten Leuten, Helfenden, Sponsoren, Dienstleistern und Behörden. Diese sind dem Sinn und Zweck der Veranstaltung immer treu geblieben, haben viel gegeben. Das ist spürbar und für das positive Ansehen in der Bevölkerung entscheidend. LR: Was bringt die Ausfahrt den muskelkranken Menschen? FM: Die muskelkranken und weitere behinderte Menschen stehen im Mittelpunkt, sie sind die Hauptpersonen,

LR: Was bedeuten dir Motorräder? Motorradfahrende? FM: Ich hatte vor meiner Zeit in der Muskelgesellschaft kaum einen Bezug. Offen gestanden hatte ich das verbreitete Klischee von Bikern. Bereits während meinem ersten Love Ride revidierte ich meine Meinung auf einen Schlag, lernte diese Menschen erstmals kennen, erkannte die Menschlichkeit quasi «unter dem Helm» und wurde von der Stimmung eingenommen, wie tausende andere auch. LR: Was ist dir sonst noch wichtig? FM: Ich empfinde die Stimmung und den Umgang der Menschen miteinander am Love Ride als Ideal, so sollte es doch immer sein. Muskelkranke und behinderte Menschen sollten als vollwertig wahrgenommen werden, das ist hier der Fall. Warum nicht auch im Alltag, bei der Arbeit, beim Einkaufen? Wir von der Muskelgesellschaft arbeiten täglich an diesem Ziel der Gleichstellung von Benachteiligten. Der Love Ride zeigt es vor. Danke Franziska für das Gespräch. * Der Vergabeausschuss des Love Ride besteht aus dem Chairmen und den Ressortinhabern von Treasury und Youth and handicap. An drei Sitzungen pro Jahr werden die Gesuche der Charity-Partner geprüft und entschieden. Es ist jederzeit klar, wohin die Spendeeinnahmen des Love Ride fliessen, bzw. geflossen sind.

45


LOVE RIDE 21

Love Ride – eine Erfolgsstory – auch 2013

Der Termin für den Love Ride ist jeweils der erste, den ich in eine neue Agenda einschreibe. Zugegeben, ich benutze noch eine Agenda und kein Smartphone. Dies darf ich als Oldtimerfahrer auch tun. Es ist ein ganz spezieller Termin. Nach bereits 20 Love Rides, bei denen ich fast lückenlos dabei war, ist die Anziehungskraft jedes Jahr noch stärker. Ich erinnere mich sehr gerne an die wunderschönen Ausfahrten mit den überaus herzlichen Behinderten mit meinem EML-Gespann, bis noch vor ein paar Jahren. Es war wunderbar, dass ich immer den gleichen freundlichen Jüngling herumkutschieren durfte. Das Vertrauen und der Dank waren riesig, nicht nur von ihm, sondern auch von seinen Eltern. Ich freute mich auch enorm auf den 21. Love Ride des Jahres 2013 – dies bei prächtigem Sonnenschein, aber bescheidenen Temperaturen. 1.5 Stunden Anfahrt bei 8°C – egal, es lohnt sich! Dieser Töff-Event ist für mich jeweils der Wichtigste des Jahres. Da verlieren sogar die grossen Treffen in Daytona oder Sturgis an Bedeutung, die ich auch schon einige Male besuchen durfte. Dort steht nur der Plausch im Vordergrund. Der Love Ride allerdings hat wesentlich grössere Ziele als ausschliesslich Partystimmung zu vermitteln. Er hinter-lässt Spuren, die einen das ganze Leben begleiten. Er führt einem vor Augen, dass Gesundheit das wichtigste Gut ist und wie wichtig es ist, jeden Tag zu leben. Man ist hier, um Menschen mit weniger gesundheitlichem Glück Freude zu bereiten. Es ist schon fantastisch, dass so viele Motorradfahrerinnen und -fahrer den Weg nach Dübendorf finden. Noch bemerkenswerter sind die vielen Gespann-, Ecomobil- und Trikefahrerinnen

und -fahrer, die den Behinderten vielleicht den schönsten Tag des Jahres bereiten, indem sie mit ihnen eine Tour unternehmen oder sich einfach mit ihnen unterhalten – auf Augenhöhe mit enorm viel Respekt und Hingabe. Mein Gespann ist nun verkauft. Beim Besichtigen aller Gespanne, die mit den Behinderten auf die Ausfahrt warteten, musste ich ab und zu inne halten, da sehr schöne Erinnerungen aus der Vergangenheit hochkamen. Die Erinnerungen schweiften weit in die Vergangenheit ab. Nie vergessen werde ich den Beginn des Love Ride auf einem idyllischen Bauernhof als man die Motorräder noch auf einer grünen Wiese in prächtiger Natur abstellen durfte. Schon dort bekam man das Gefühl, in einer Love Ride Familie zu sein. Das erste Mal war ich am Love Ride 2 dabei – schon damals mit meiner Harley, Baujahr 1942, die im 2. Weltkrieg in Südafrika eingelöst war und die ich 51 Jahre später von New York in die Schweiz importiert habe. Auch dieses Jahr war ich mit meiner alten Lady unterwegs. Behinderte konnte ich leider keine mitnehmen. Dafür bereitete meine alte Dame den Zuschauern an der Bike Show eine Freude. Es ist ein Geben und Nehmen. Auch ich selber freute mich enorm an den vielen positiven Bemerkungen und «Benzingesprächen», die sich mit gänzlich unbekannten Leuten ergaben. Die gute Laune zieht sich über den ganzen Tag hinweg. Als Besucher weiss man, dass man nicht nur für den eigenen Spass hier ist, sondern dass man auch etwas Gutes tut. Das tut gut. Schön war diesmal auch, nach der Prämierung der Bikes sogar einen schönen Preis entgegen nehmen zu dürfen.

46

Das OK ermöglicht uns Motorradfahrern mit dem Love Ride eine Plattform, die es sonst in der Schweiz nirgends gibt. Man sieht sich, man trifft sich, man lernt sich kennen – zu Tausenden strömen die Motorradenthusiasten/-innen auf das Eventgelände. Abends nach viel guter Musik und sattem Motorensound weiss man bereits beim Verlassen des Areals, dass man nächstes Jahr wieder hinfährt. Mein tiefer Dank geht an das Organisations-Committee. Der Love Ride ist auch ein wichtiger Beitrag für die Imagepflege von Motorradfahrerinnen und -fahrern. Raphael Ugolini/BL, 9.5.2013


wähle dein bike. wähle das abenteuer. HARLEY® ON TOUR 2014

20 BIKES. 1 TRUCK. 11 STOPS. Finde Deinen Tourstopp oder buche eine Probefahrt unter www.harley-davidson.ch

WWW.HARLEY-DAVIDSON.CH Besuche uns auch auf facebook.com/hdswitzerland


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.