Mf1507 web seitn

Page 95

IN SCHIEFLAGE Glaubt man der Statistik, so weisen in Österreich rund 40 Prozent aller Kinder und Jugendlichen eine Zahn- und Kieferfehlstellung wie beispielsweise Vorbiss, Überbiss, Tiefbiss oder Engstand auf. „Die wenigsten Zahnfehlstellungen werden in vollem Umfang vererbt“, räumt Dr. Michaela Roth ein. „Die Veranlagung spielt natürlich eine Rolle. Allerdings wirken sich Faktoren wie Karies, frühzeitiger Milchzahnverlust und schlechte Angewohnheiten wie das Daumenlutschen zusätzlich erschwerend aus. Lange unterschätzt wurden Haltungsstörungen oder überhaupt Funktionsstörungen im Mundbereich, die ebenso die Zahnstellung beeinflussen.“

Zugegeben: ­Gerade Zähne ­sehen einfach besser aus. Aber: Eine korrekte Zahnstellung ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern vor ­allem eine der Gesundheit. Die Kieferorthopädin Dr. Michaela Roth erklärt, warum eine Zahnspange wirklich Sinn macht. KONTAKT Dr. Michaela Roth Rathaus 390 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 04715   /   7727 Termine nach telefonischer Vereinbarung www.orthoroth.at

VORSORGE STATT NACHSORGE Schief stehende Zähne machen die Zahnpflege schwierig, die Kiefergelenke sowie die Kieferknochen können durch Fehlbisse überlastet werden. „Eine Zahnregulierung sollte als Form der Prophylaxe betrachtet werden“, bringt es Dr. Michaela Roth auf den Punkt. „Ein korrekter Biss ist eine wesentliche Grundlage, um das komplette Kauorgan länger, sogar lebenslang, gesund zu erhalten. Die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen ist also wichtig für die Erhaltung der Zähne – und zwar nicht nur im Kindes- und Jugendalter.“

Ein Vorstoß ist in Österreich mit der Einführung der „Gratis-Zahnspange“ gelungen. Bei schwerwiegenden Fehlbildungen werden die Kosten für die kieferorthopädische Behandlung seit 01. Juli 2015 von der

DIE ÄRZTE DES MEDCENTER VILLACH-SÜD (von links): Dr. Christian Thaler (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), Dr. Michaela ­Roth (Kiefer­­orthopädie), Dr. Martin Herzeg (Orthopädie u. orthopädische Chirurgie), Christian Schabus (Certified Rolfer) und Dr. Holger Werner (Innere Medizin),

Krankenkasse übernommen. „Wer in den Genuss dieses Modells fällt, lässt sich erst nach einer genauen Untersuchung feststellen“, erklärt Dr. ­Michaela Roth. „Ich berate Sie diesbezüglich natürlich gerne!“ GEBALLTES WISSEN UNTER EINEM DACH Zusätzlich zu ihrer Ordination in Kötschach ist Dr. Michaela Roth auch in Villach, im neu gegründeten „MedCenter Villach Süd“, tätig. Das Ärztezentrum bündelt diverse Fachärzte unter einem Dach. Angefangen von Dr. Christian ­ Thaler (Zahn-, Mund- und Kiefer­ heilkunde) über Dr. Holger Werner (Innere Medizin), Dr. Martin Herzeg (Orthopädie u. orthopädische Chirurgie) bis hin zu Christian Schabus (Certified Rolfer) und Dr. Michaela Roth (Kieferorthopädie).

KONTAKT MedCenter Villach Süd Backsteingasse 8 9500 Villach Dr. Christian Thaler 04242/311688 www.dr-thaler.at Dr. Martin Herzeg 0664/3029575 www.orthopaedie-villach.at Dr. Holger Werner 0699/17221074 www.holgerwerner.at Schabus Christian 0664/2835178 www.rolfing-kaernten.at

MEINE FREIZEIT

95


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mf1507 web seitn by webdesign as1 - Issuu