Heimkino 2012 7-8

Page 1

· LCD-TV (LED)

Highlight

7/8-2012

Bild

Loewe 46-Zoll-TV Connect ID46DR+ im Test

Frischer Wind Loewe kommt pünktlich zur Sommersaison mit einer neuen TV-Familie auf den Markt. „Connect ID“ heißen die neuen Modelle, und wir haben uns gleich eines der ersten in unser TV-Labor geholt.

D Quick-Info ■ ■ ■ ■

Zapping Multimedia Familie Experte

■■■■■■ ■■■■■■ ■■■■■■ ■■■■■■

Text: Herbert Bisges / Fotos: Philipp Thielen

Info: Ein Fernseher – über 2000-mal Die Connect-ID-Gerätefamilie gibt es in drei Bilddiagonalen (81, 101 und 117 cm), und wahlweise mit oder ohne DR+-Rekorderausrüstung. Beim Rahmen stehen die Farben Weiß oder Schwarz zur Wahl. Zusammen mit sechs Gehäusefarben ergeben sich somit allein 12 farbliche Kombinationen vom klassischem Schwarz-Beige bis zum frechen Weiß-Orange. Nimmt man noch die vielfältigen Aufstelloptionen hinzu, ergeben sich über 2000 individuell gestaltete Fernseher. Besonders interessant finden wir die Aufstellung auf einem Tableau aus weißem Porzellan mit passender Rosenthal-Vase, wie sie in unserem Aufmacherbild eingesetzt ist.

· 24 |

Heimkino 7/8-2012

as Design der neuen Loewe-Fernseher ist gründlich neu gestaltet worden, und dennoch sieht man sofort, das kann nur ein Loewe sein. Neu ist unter anderem die textile Frontbespannung der Lautsprechersektion, die ein wenig an die klassische Bespannung hochwertiger HiFi-Boxen erinnert. Die Gehäusefarbe des ernsehers stimmt in Vorder- und Rückseite genau überein, wobei der Bildschirmrahmen J-förmig eingefasst wird. Der eigentliche Rahmen ist wahlweise in weißer oder schwarzer Hochglanzausführung erhältlich.


Bild LCD-TV (LED) ·

Ausstattung Vieles, das sich in den letzten Jahren bewährt hat, wird im Connect ID konsequent weitergeführt. Das beginnt beim Twin-Tuner-Konzept für echtes Bild im Bild, geht über die umfassende Integration von Blu-rayPlayer und Soundlösungen zu innovativen Netzwerklösungen wie dem DR+-Streaming. Mit DR+-Streaming kann ein Loewe-TV auf das Festplattenarchiv eines zweiten (innerhalb desselben Netzwerks) zugreifen und einen dort gespeicherten Film wiedergeben. Erfreulich ist, dass mit dem Connect ID nun WLAN und DVB-S2 (Twin-Tuner) serienmäßig an Bord des Fernsehers sind. Und natürlich ist ein Fernseher dieser Klasse auch 3D-fähig. Der integrierte Festplattenrekorder „DR+“ ist nach wie vor optional – und hat jetzt immer 500 GB Speicher. DR+ weckt sozusagen den Tiger im Loewen. Denn DR+ beinhaltet Top-Features wie gleichzeitiges Aufzeichnen und Anschauen verschiedener Sendungen, echten Timeshift bei Live-TV, eine Archiv-Ansicht mit Titelbildern, HighlightWiedergabe und die nachträgliche Archiv-Aufzeichnung einer bereits laufenden Sendung. (Highlight-Wiedergabe heißt übrigens, dass man z.B. in einem Fußballspiel die Torszenen markieren und nachher als individuelle Zusammenfassung abspielen kann.) Und DR+ ist die Basis für den bereits erwähnten Streaming-Austausch zwischen zwei Loewe-TVs. Eine angedockte USB-Festplatte kann dagegen nur als ein vergleichsweise simpler Digitalrekorder genutzt werden, etwa um sicherzustellen, dass man eine interessante Sendung oder ein spannendes Match unter keinen Umständen verpasst. Natürlich lassen sich auch Fotos, Videos oder Musik von USB-Speicher abspielen.

Neuer Sound In die Entwicklung der Tontechnik hat Loewe einiges investiert. Im Connect ID 46 treiben insgesamt vier Class-D-Verstärker zwei Breitbandlautsprecher und zwei DownFiring-Woofer an – laut Hersteller mit 80 Watt Spitzenleistung. Unser Praxistest mit Filmausschnitten und diversen Musikstücken über den digitalen Radioempfang des Connect ID bestätigte, dass sich der Aufwand lohnt. Der Loewe bietet sattere Bässe und differenziertere Sprachverständlichkeit als die meisten anderen Fernseher auf dem Markt.

Netzwerkspieler Selbstverständlich unterstützt der Connect ID neben DLNA-Vernetzung und Heimnetzwerk-Streaming auch die HbbTV-Dienste zahlreicher Sender und hat eine reichliche Auswahl an Internet-Angeboten im Portfolio. Erwartungsgemäß verlief die Einbindung in unser Netzwerk schnell und reibungslos. Wer ein

Alles im Griff: Die Loewe „Assist“ steuert auch angeschlossene Loewe-Systemgeräte mit


Bild · LCD-TV (LED)

Laborbericht: Loewe Connect ID 46 DR+ iPad nutzt, hat zudem die Chance, seinen Loewe Connect ID sehr komfortabel über WLAN mit der verbesserten Assist Media App zu steuern.

Bildqualität Bei der bildtechnischen Prüfung zeigt der Connect ID schon mit den werkseitigen Einstellungen ein sehr gutes TV-Bild. Für den Filmfreund mit Heimkino-Ansprüchen ist durch Einstellen der Farbtemperatur „soft“ und Deaktivieren von „Image + active“ rasch eine originalgetreue Farbwiedergabe hergestellt. Die Ausleuchtung des LED-Panels war überdurchschnittlich gleichmäßig, den besten Eindruck machte der Fernseher bei frontaler Betrachtung. Mit dem pixelgenau arbeitenden Bildformat „16:9 PC“ und bei Blu-rayZuspielung mit 1080p konnten wir den Schärferegler bis auf Stufe 1 herunterziehen. Kurz gesagt, der Loewe überzeugte im Test mit angenehm zu schauenden, sehr natürlich wirkenden Bildern.

Fazit Wieder ein typischer „Loewe“. Im neuen Connect ID verschmelzen anspruchsvollste Technik und edles Design mit beispielhaftem Bedienkomfort zu einer einmaligen Synthese – und diese gibt es in einer erfrischenden Vielfalt von insgesamt 2160 möglichen Ausführungen. Wer sich für ein „DR+“Modell entscheidet, bekommt neben erstklassiger Bild- und Tonqualität, Netzwerk- und InternetAnwendungen zudem einen Digitalrekorder der Luxusklasse.

Preis Vertrieb Telefon Internet

um 3.000 Euro Loewe, Kronach 01801 22256393 www.loewe.de

• Messwerte Maße (B x H x T, in mm) Gewicht in kg Schwarzwert (cd/m2) ANSI-Kontrast / Maximalkontrast Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) Stromverbrauch Betrieb / Standby EU Energielabel

1065 x 674 x 910 20 0,03 1.802:1 / 10.042:1 ca. 6500 („soft“) 80 / 0,3 A

• Ausstattung Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung 46 / 107 / 1.920 x 1.080 Bildwechsel pro Sekunde 200 Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV 2/2/2/2/• Bild im Bild / mit 2 Tunern •/• HDMI / Componenten / Scart 3/0/1 HDMI: CEC / ARC / 3D •/1/• VGA / Cinch-AV / S-Video 1/0/1 Stereo-out / Digital-out (opt./koax.) –/1/0/1 Kopfhörer/separat regelbar 1/• USB: Foto / Musik / Video / PVR •/•/•/• LAN / WLAN • / integriert Internet: Portal / Browser / HbbTV •/•/• EPG / Senderliste / Favoritenlisten •/•/• Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain •/– Fernbedienung beleuchtet / programmierbar –/• Timer / Kindersicherung Aufnahme, Wecker / • Raumlichtsensor / Local Dimming •/– Standfuß dreh- / neigbar •/– Sonstiges Festplatte, DR+-Streaming

Technik: Energiebedarf

ø 88,9 W (Testbild)

74,5 W (dunkle Szene)

90,4 W (helle Szene)

85 W (Durchschnitt)

Unter dem Einfluss des Baclight-^dimming ändert sich auch der Stromverbrauch

1,3 1,1 1,3 1,3 1,3 1,5 1,4 1,3

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

1,4 1,4

■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■

5%

1,3

■■■■■■■■■■■■

• Ausstattung Hardware Software

20 % 10 % 10 %

1,0 1,0 1,0

■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■

• Verarbeitung

15 %

1,2

■■■■■■■■■■■■

• Bedienung Inbetriebnahme Fernbedienung Menü

15 % 5% 5% 5%

1,3 1,2 1,3 1,3

■ ■ ■ ■

• Bild (HDMI) Schärfe (statisch) Farbtreue Bewegtbild Kontrast Artefakte Geometrie / 3D Gesamteindruck

Die einheitliche Gehäusefarbe von Lautsprecher-Bespannung und Rückseite bildet einen perfekten Rahmen, zur Wahl stehen Weiß, Schwarz, Silber, Beige, Orange und Grün

45 % 6% 8% 8% 6% 5% 5% 7%

Bild Scart Bild DVB • Ton

Technik: Farbdarstellung

C

Farbabweichung

Labormessung mit CalMan

B

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

• Preis/Leistung

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■

gut

A

Loewe Connect ID 46 DR+ + überragende Ausstattung, individuelles Design + ausgezeichnete Bild- und Tonqualität

Der Loewe Connect ID bringt es ab Werk auf eine kinogerechte Farbtemperatur A und überzeugt mit seiner sehr guten Farbraumabdeckung B. Ohne image + active ist die Gammakurve absolut perfekt C.

· 26 |

Heimkino 7/8-2012

Referenzklasse

Highlight

Testurteil:

ausgezeichnet

7/8-2012

D65

7/8-2012

1,2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.