2 minute read

EINKAUFSFÜHRER Mein regionaler

Next Article
Wien

Wien

www.gutesvombauernhof.at

Ausgezeichnete Produkte unserer Direktvermarkter.

Advertisement

Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich

Impressum

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich

Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at, www.direktvermarktung-noe.at, www.gutesvombauernhof.at

Projektleitung: Ing. Magdalena Matzinger

Fotos:

Titelblatt: LVDV NÖ/Eva Lechner

Rückseite: LVDV NÖ/Gerald Lechner

Philipp Monihart (S. 2/1)

Höfinger privat (S. 2/2)

LK NÖ/Heidegger (S. 12/1, 22/1, 23/1, 24/2)

LVDV NÖ/Gerald Lechner (S. 23/2, 24/1, 25/1, 32)

Netzwerk Kulinarik/pov.at (S. 9, 12/2, 22/2, 25/2)

LVDV NÖ/Eva Lechner (S. 37)

Grafik: Anna Gindl, LK NÖ

Druck: Druckerei Janetschek, 3860 Heidenreichstein

Trotz sorgfältiger Bearbeitung, ist die Richtigkeit des Inhaltes ohne Gewähr.

Eine Haftung, aus welchen Gründen auch immer, ist daher ausgeschlossen.

Februar 2022

Regional einkaufen lohnt sich!

Möchten Sie wissen, woher Ihr Fleisch oder Gemüse am Teller herkommt? Dann sind Sie bei unseren Gutes vom Bauernhof-Betrieben richtig. Die ausgezeichneten Betriebe verwenden eigene Rohstoffe sowie regionale Zutaten, halten einheitliche Richtlinien nach der Qualitäts- und Herkunftssicherung ein, und werden regelmäßig von externen Firmen kontrolliert. Die bäuerlichen Direktvermarkter geben gerne Einblick in die Herstellung der Produkte. Trauen Sie sich nachzufragen! Sie tun damit sich und der Umwelt viel Gutes, wenn Sie regional einkaufen.

Lernen Sie die Familie, die hinter den Produkten steht, persönlich kennen und genießen Sie geschmackvolle, heimische Lebensmittel!

Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager

Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ

Direktvermarkter in Ihrer Nähe!

„Gutes vom Bauernhof“ steht seit über 20 Jahren für garantiert bäuerliche, hochwertige Qualität. Die heimische Herkunft der Produkte zeichnet die Marke aus. Der Einkauf beim Bauern ist vielfältig, denn jeder Betrieb punktet mit seiner eigenen Note. Hier können Sie sicher sein, dass Ihnen Menschen mit traditionellem Wissen und sorgfältigem Umgang, die besten Lebensmittel bieten.

In diesem Einkaufsführer sind alle „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe aus Niederösterreich und Wien mit ihren Produkten aufgelistet und übersichtlich in die Bezirke gegliedert.

Genießen Sie diese Vielfalt, die ein Besuch beim „Gutes vom Bauernhof“- Betrieb mit sich bringt!

Abg. z. NR Johann Höfinger

Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ

„Gutes vom Bauernhof“ ist die österreichweite Auszeichnung für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. Die Betriebe garantieren, dass die Produkte aus bäuerlicher Herstellung stammen, unter Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Hygiene- und Produktionsstandards erzeugt werden und daher von höchster Qualität sind. Vielfältige und geprüfte Spezialitäten, erkennbar am „Gutes vom Bauernhof“-Logo, können Sie Ab Hof, auf Bauernmärkten, in Bauernregalen in Supermärkten und in Bauernläden erwerben. Das qualitäts- und herkunftsgesicherte Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ stärkt das Vertrauen der Konsumenten in Lebensmittel aus bäuerlicher Hand.

Von unabhängiger Stelle werden sowohl Anwärter als auch bereits bestehende „Gutes vom Bauernhof“ Betriebe nach den EU-notifizierten Richtlinien zur Qualitäts- und Herkunftssicherung für bäuerliche Direktvermarkter kontrolliert und bewertet. Erst nach erfolgreicher externer Kontrolle erhalten die Betriebe das „Gutes vom Bauernhof“-Siegel, mit dem sie für ihre Produkte werben dürfen.

Wir schauen auf Regionalität – Sie auch?

 Regionale Lebensmittel sind frisch und schmecken. Durch die kurzen Transporte bleiben der hervorragende Geschmack und die wertvollen Nährstoffe erhalten.

 Regionale Lebensmittel schützen das Klima. Kurze Transporte schonen die Umwelt und halten den CO2- Ausstoß gering.

 Regionale Lebensmittel sind sicher. Die österreichischen Qualitätsstandards sind sehr hoch und werden streng kontrolliert.

 Regionale Lebensmittel schaffen regionale Arbeitsplätze. Nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in den vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen.

 Regionale Lebensmittel erhalten unsere Freizeitlandschaft. Die Vielfalt und die Offenhaltung der Landschaft werden nur durch eine regelmäßige landwirtschaftliche Nutzung gewährleistet.

Frischfleisch vom Rind und Schwein, Speck, Wurst, Most, Edelbrände

This article is from: