1 minute read

Weitere wichtige Begriffe

Next Article
Lernmöglichkeiten

Lernmöglichkeiten

Luftknopf/Lufttaste:

Der Luftknopf bzw. die Lufttaste bewirkt, dass - trotz Balg-Betätigung kein Ton erklingt. Da die Harmonika ein wechseltöniges Instrument ist, benötigst Du diese, wenn Du mehrfach hintereinander einen durch Zug bzw. durch Zudruck entstehenden Ton spielen möchtest, aber das Zugbzw. Zudruckvolumen des aktuellen Vorgangs des Balgs bereits erreicht ist oder nicht ausreicht.

Advertisement

Gleichton:

Trotz dass die Steirische Harmonika ein wechseltöniges Instrument ist, gilt das nicht für alle Knöpfe. Auf der Diskantseite befinden sich wenige Knöpfe, bei deren Betätigung bei gleichzeitigem Zusammendrücken bzw. Auseinanderziehen des Balgs die gleichen Töne erklingen. Je Reihe befindet sich dieser Gleichton ungefähr in der Mitte, aber nicht jede Reihe besitzt einen.

wechseltönig:

Das bedeutet, dass bei Auseinanderziehen und Zusammendrücken des Balgs unterschiedliche Töne erklingen.

diatonisch:

Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches Akkordeon. Sie basiert auf diatonischen Tonleitern. Meist sind diese siebenstufig. Die Tonabstände bestehen dabei aus Halbton- und Volltonschritten.

Balg:

Der Balg ist der Teil eines Akkordeons, der sich zwischen der Diskantund der Bass-Seite befindet. Er ermöglicht das Aufziehen und Zudrücken. Durch die Luft, die dadurch durch die Stimmzungen fließt, entstehen die Töne.

This article is from: